Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Ganzjahresreifen-Fahrer...
princeton1
09.02.2021, 16:53
...wie verhält es sich denn gerade mit euren Universal-Pneus im doch eher etwas heftigeren Winter?
Geht es ganz gut, oder würdet ihr künftig doch eher wieder auf vollwertige Winterreifen setzen?
-:)
Gruss
Nico + Crew
Unser neuer Mazda 3 hat Ganzjahresreifen Vredestein, sind im Winter eigentlich OK, im Sommer geht so. Audi A3 und Golf 5 Goodyear 4 Seasons, sehr gut.
Der Benz auf nagelneuen Michelin Alpin6 bei dem Wetter sehr gut, bei Trockenheit etwas schwammig.
Der GLK wühlt sich mit den Michelin CrossClimate SUV überall durch - hab endlich die Möglichkeit den antrieb inkl. Bereifung zu testen weil es einen Räumdienst faktisch nicht gibt aber dafür reichlich Schnee.
Den Sprinter hab heute erst freigeschaufelt und noch nicht getestet - Allwetter Continental CP.
Jederzeit wieder, ich kann von meinen Pellen nichts negatives berichten (Goodyear Vector 4SEASONS Gen-2 XL).
Dieses Jahr gibts wohl den dritten Vito der bekommt auch die Pellen aufgezogen.
Leise, geringer Spritverbrauch und eine Laufleistung von geschätzt 100.000 km.
Derzeit spiel ich bei uns im Wohngebiet täglich Abschlepper da der Winterdienst uns wohl nicht auf dem Schirm hat bzw. ausgelastet und wir ganz am Ende der Schlange stehen.
Eine besondere Freude hat mir der A6 Allroad und der T6.1 4motion gemacht beim rausziehen :icon_smile_big:
Ich fahre jetzt seit 4-5 Jahren Maxxis "Allseasen AP2. Auf dem aktuellen Fahrzeug haben sie ca. 1 volles Jahr mit ca. 17tkm auf auf der Lauffläche. Sie haben eine 5 Jahres Rundherumgarantie von Maxxis und haben mich bisher auch im Schnee (der im Vogelsberg mehr oder weniger jedes Jahr fällt) noch nie im Stich gelassen.
Aber vielleicht liegt es auch am Fahrer. :D
Sie sind günstig und gut und wie viele aus Taiwan. Soll einer der größten Reifenhersteller der Welt sein. Die Garantie funct einwandfrei. Mir ist bei einem anderen Fahrzeug auf der Autobahn durch einen Fremdkörper ein Reifen geplatzt. 2 Tage später war ein Neuer aufgezogen mit 0,00€ Kosten.
Habe jetzt noch ca. 6mm vorne (Frontantrieb) und bisher keine Probleme. Kann es mir aber auch notfalls aussuchen wann ich fahren muss.
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Wir fahren die Conti AllSeason Contact. Der Reifen ist von den Laufgeräuschen leise. Auch der Verbrauch ist nicht übermäßig hoch um nicht zu sagen normal. Und für den Winter den wir regelmäßig haben reichen die aus , auch bei dem Schnee wie er jetzt liegt.
Hallo,
ich kann mich Airfix nur anschließen. Wir fahren die gleichen Contis in 245er Breite auf 18 Zoll Felgen.
Allerdings ist hier so gut wie kein Schnee, immer mal ein, zwei cm, die dafür aber plattgefahren und via Frost etwas angeknuspert (auf den Nebenstraßen, die üblichen Hauptstraßen sind dank Lauge und Salz frei).
Heute war ich "über Land" unterwegs, auch da auf den kleinen Nebenstraßen keine Probleme.
Ich bin aber auch nicht derjenige, der unbedingt herausfinden muss, wann ASR, ESP und ABS einsetzen.
Amtswalter
09.02.2021, 21:51
Ich kann mich ebenfalls nicht beklagen. Die Allwettereifen von Bridgestone leisten derzeit genau das, was sie sollen. Allerdings finde ich es lästig, dass sie gegenüber Sommerreifen doch einen spürbar höheren Verbrauch haben. Das war aber mit den Allwetterreifen von Michelin auch nicht anders.
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk
Allerdings finde ich es lästig, dass sie gegenüber Sommerreifen doch einen spürbar höheren Verbrauch haben.
Den Eindruck habe ich mit den Contis nicht. Obwohl ich von 215er auf 245er Reifen umgerüstet habe. Es sind ca. 0,2 oder sogar 0,3 L/100km mehr, die schreibe ich in erster Linie aber der Breite zu und dem etwas geringeren "Vorlauf" des Tachos (statt 5km/h schneller mit 215/16" sind es mit den 245/18" 3km/h geworden).
Heute ist über Nacht das "Schneechaos" ausgebrochen, wir haben in HRO ca. 5 bis 7 cm Neuschnee. Mal sehen, wie sich die Contis darin schlagen, denn mit Winterdienst rechne ich nicht.
...wie verhält es sich denn gerade mit euren Universal-Pneus im doch eher etwas heftigeren Winter?
Geht es ganz gut, oder würdet ihr künftig doch eher wieder auf vollwertige Winterreifen setzen?
-:)
Gruss
Nico + Crew
Als wenn in Oldenburg nennenswert Schnee liegen würde ;)
Hier in OWL wäre man am Montag auch mit "richtigen Winterreifen" schwerlich vom Hof gekommen. Bei 40cm und mehr (je nach Schneewehe) hätte man schon die Bodenfreiheit eines Unimogs und Schneeketten gebraucht.
Also dein Landy mit Ketten wäre da schon das bessere Winterauto (mal abgesehen von der Heizung) gewesen.
Hier in Rhede lagen, zu Beginn, ca. 40cm Neuschnee.
Meine Falken Euroseason AS210 hatten damit allerdings absolut keine Probleme!!
princeton1
10.02.2021, 07:52
Als wenn in Oldenburg nennenswert Schnee liegen würde ;)
Hier in OWL wäre man am Montag auch mit "richtigen Winterreifen" schwerlich vom Hof gekommen. Bei 40cm und mehr (je nach Schneewehe) hätte man schon die Bodenfreiheit eines Unimogs und Schneeketten gebraucht.
Also dein Landy mit Ketten wäre da schon das bessere Winterauto (mal abgesehen von der Heizung) gewesen.
☃️☃️☃️
Aber sicher liegt auch in Oldenburg reichlich Schnee...!
☃️☃️☃️
https://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2021/7D1D1F0A_B5B9_4690_A203_8E8015C1E106.jpeg
☃️☃️☃️
Gruss
Nico + Crew
Fatbiker
10.02.2021, 08:34
Hier in Rhede lagen, zu Beginn, ca. 40cm Neuschnee..
Dann lagen da auch keine 40 cm Neuschnee mehr oder höchstens noch am Straßenrand. Bei soviel Schnee würde das Bodenblech aufsetzen und die Räder würden frei drehen.
Fatbiker
10.02.2021, 08:41
...wie verhält es sich denn gerade mit euren Universal-Pneus im doch eher etwas heftigeren Winter? Geht es ganz gut, oder würdet ihr künftig doch eher wieder auf vollwertige Winterreifen setzen?
Was soll diese leicht hämische Frage? Suchst du einen Grund, warum es richtig war, dir noch Winterreifen zu deinen Sommerreifen gekauft zu haben?
Ich gebe dir keinen, denn mit meinen Michelin Ganzjahresreifen habe ich hier auf dem Campingplatz gestern jemanden mit "richtigen" Conti-Winterreifen von seiner Parzelle auf den Fahrweg gezogen.
Oha, ein weiteres Reiz und Spaltthema:o
Gibt es hier etwa "Winterreifenleugner"? :n_lachen2:
Soll doch jeder fahren was er für richtig hält:nixweiss:
.
princeton1
10.02.2021, 09:43
Was soll diese leicht hämische Frage? Suchst du einen Grund, warum es richtig war, dir noch Winterreifen zu deinen Sommerreifen gekauft zu haben?
Ich gebe dir keinen, denn mit meinen Michelin Ganzjahresreifen habe ich hier auf dem Campingplatz gestern jemanden mit "richtigen" Conti-Winterreifen von seiner Parzelle auf den Fahrweg gezogen.
-:)
Und wieder so desorientierter Kandidat, der sich geistig nicht in der Lage sieht, den tieferen Sinn und den Nutzwert von kollektiv gesammelten Erfahrungswerten in einem Forum einzuordnen...-:)
-:)
Guten Rutsch
Gruss
Nico + Crew
Es gibt durchaus auch noch andere Argumente, als dass Allwetter genauso taugen und man sich den Räderwechsel sparen kann. Mag ja auf manche zutreffen, die sollen es so handhaben.
Wer teure und große Felgen hat und auf Werterhalt und Optik achtet, möchte diese vielleicht nicht unbedingt winterlichen Bedingungen aussetzen.
Zumal bei den größeren Exemplaren auch keine Schneeketten mehr zugelassen sind.
Wenn ich unseren V im Winter fahren würde, dann ganz sicher nicht auf den glanzgedrehten 19"er MB Felgen ...
princeton1
10.02.2021, 10:10
Wobei aber klar sein dürfte, dass "eigentlich" kein Ganzjahresreifen in einem Extremwinter besser abschneidet, als ein vollwertiger Winterreifen.
Ausnahmen gelten natürlich nur auf Campingplätzen...-:)
-:)
Gruss
Nico + Crew
Fatbiker
10.02.2021, 10:26
..dass "eigentlich" kein Ganzjahresreifen in einem Extremwinter besser abschneidet, als ein vollwertiger Winterreifen..
Doch, denn bei Tests, wo Ganzjahresreifen mit Winterreifen zusammen getestet wurden, lagen Ganzjahresreifen im Mittelfeld oder sogar noch weiter vorne. Deine Behauptung könnte also nur dann stimmen, wenn du einer der Winterreifen nimmst, der vor den Ganzjahresreifen lag und keinen der Winterreifen, die von den Ganzjahresreifen übertrumpft wurden. Bei Winterreifen gibt es halt sehr große Unterschiede.
Und nein, es waren nicht nur "China"-Winterreifen, die schlechter, als die Ganzjahresreifen waren. Je nach Größe waren es auch renommierte Marken.
Ich bin all die Jahre immer nur mit Sommer bzw. Winterräder gefahren - die damaligen Allwetterreifen kamen für mich nicht in Frage.
Da ich aber inzwischen verrentet wurde muss ich morgens nicht mehr raus und habe, weil eh ein doppelter Reifenwechsel anstand, beschlossen Michelin CrossClimat SUV zu montieren. Jetzt habe ich endlich mal die Gelegenheit die 4matic des GLK im Schnee zu testen - ja der letzte richtige Schnee ist 10 Jahre her - und dann auch noch gleich auf Allwetterreifen und ich bin begeistert.
Warum die CrossClimate? Weil das der einzige "Winterreifen" in der Dimension des GLK mit einer 240er Zulassung war/ ist und ich nicht mit einer Begrenzung durch die Gegend fahren wollte.
Der Verbrauch ist, im Sommer, allerdings etwas höher als mit den original montierten Bridgestone.
Und da uns der Winter noch etwas erhalten bleibt, werde ich spätestens nächste Woche auch noch die Contis auf dem Sprinter testen können.
☃️☃️☃️
Aber sicher liegt auch in Oldenburg reichlich Schnee...!
☃️☃️☃️
https://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2021/7D1D1F0A_B5B9_4690_A203_8E8015C1E106.jpeg
☃️☃️☃️
Gruss
Nico + CrewDas kann aber soviel nicht sein, bei 40cm wären noch nicht einmal die Ohrenspitzen des Teammitglied zu sehen :D
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Ganzjahresreifen sind und bleiben (aller Voraussicht) immer ein Kompromiss. Wer also fahrtechnisch oder wettertechnisch sich im Grenzbereich bewegt, sollte mit angepaßten Reifen fahren. Schönstes Beispiel: die Formel 1
Mir geht genau wie Helmut, wenn das Fahren nicht geht, freue ich mich, dass das Laufen noch so gut geht. Ich muss dann nicht auch die Straßen verstopfen. Ich muß aber dafür keine schweren Räder mehr, wechseln, aufbewaren, nach 5 Jahren noch top Pneus entsorgen usw. Dafür sollte ich Sommer wie Winter nicht im Grenzbereich unterwegs sein. Dafür habe ich im Sommer bei Starkregen einen kleinen Sicherheitsvorteil.
Damit kann ICH leben!!!
Ich habe 35 Jahre Aussendienst (mit bis zu 500km/Tag) hinter mir. Mein Arbeitgeber war einer der ersten der seine gesamte Flotte (ca. 20-30000 Fahrzeuge) auf Allwetter umgerüstet hat. Wenn ich an die Ersten zurück denke und mit Heute vergleiche. So schlechte Reifen gibt es Heute gar nicht mehr zu kaufen.
Fazit:
Man muss wissen wo die eigenen Ansprüche liegen. Alltagstauglich sind alle Ganzjahresreifen mittlerweile allemal.
Weiterhin, was nützen die allerbesten Winterreifen, wenn sie auf der Autobahn hinter dem querstehenden LKW stehen.
Wer im Winter eventuell mit Schneeketten unterwegs sein MUSS, darf dies in der Regel eh nur mit Stahlfelgen sein. D.h. es ist in der Regel eh ein Räderwechsel erforderlich, dann machen Ganzjahresreifen wenig Sinn.
Im übrigen:
in nicht zuuu ferner Zukunft fahren eventuell PKW auf Kugeln mit einem völlig anderem Antriebskonzept.
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Fatbiker
10.02.2021, 11:29
..und habe.. ..beschlossen Michelin CrossClimat SUV zu montieren..
Die fahre ich auch. Sind auf Schnee sogar besser, als die davor montierten Conti-Winterreifen. Die Fahrgeräusche sind mit den Michelin aber ab ca 80km/h etwas lauter, als mit den alten Bridgestone-Sommerreifen. Klar, das Profil ist ja auch sichtbar grober, wovon ich mir im Matsch einen besseren Grip erhoffe.
Krümelmonster
10.02.2021, 14:27
Ich fahre die Bridgestone Ganzjahresreifen auf meinen 245 AMG Felgen. Bisher trotz Schnee bedeckter Fahrbahn kein Problem.
Allerdings war ich ja wegen diesem komischen Virus noch nicht Ski fahren, sprich keine steilen Alpenpässe gefahren.......
Also, wenn ich das alles hier lese, sind Ganzjahresreifen durchaus eine Option. Richtiger Winter, so wie jetzt ist ja nicht die Regel. Gefühlt ist der V6 mit den teuersten Reifen immer auf der sicheren Seite, kann aber auch Einbildung sein.
Denke immer, wer 60k für ein Auto bezahlt, hat auch die Kohle für anständige Bereifung.
Das herauszufinden war sicherlich Nico´s Intension. Die ihm eigene Art der Fragestellung, ist für die überwiegende Mehrheit hier, seit vielen Jahren vertraut und sympathisch.
Krümelmonster
10.02.2021, 16:10
Nico wollte sich doch nur über uns amüsieren, im Gegensatz zu uns kann er bei fest gefahrenem V ja immer noch die Hundestaffel vor den Reisekreuzer spannen und sich ziehen lassen....... 😂😂
Wir dagegen sind auf gute Reifen angewiesen 😎
Fahr die Crossclimate als 245er seit ~ 3 Monaten. Da war noch fast Sommer und die laufen wunderbar leise und komfortabel.
Bei Nässe und Glätte finde ich anständig Grip. Meterhohen Schnee gibt`s hier gerade nicht.....
Mir ging das Wechseln auf den Zeiger. Und fahre ich mal im Mai oder Oktober in die geliebte Toskana muss ich durch die Schweiz und erlebe dort öfter Schneefall während ich anschließend bei 30° Florenz besuche - mit Winterschlappen.....
https://lh3.googleusercontent.com/2aDmx0C7vh8mOKLVM-p-3siBsptU0O7XAnAmwUByIyelmNw-g6SEX6McX6GadAuOFhVdOa9UUT3jVdFRyS8GAay6ueLWimPnmv x78SYuaCyYtsACPcXvznvo3diYVNM7oLOT4-nibRuo7Oy_Jgg9q-aEagb36pw9bp296OsOaAccOUVdGoIq2pTqijct_9bpw6xXzDFP DSPW2FYJ5xBzD-BnFqseqmDQ0ggZii4Ke0kfiA1-f5wzID7zkHGqtsiifDLI0HBgOGpm4ECpdW3O5f_1IqIENd3l4j FBgEDICMRnOhwXTfzm7VSkhPNTSyZP5-RymBJUwMBbcmkKFAv3nPYUsAxMf45U8YphxBt2P4ys_xMXt-sUXxonBFEoZt_XKAn7WmAAsXPzGc9FHwPh7ZKF5TQUXjkh2geX d7frF0xfoST-tiZY1qPFnnO_Z7Udp_kyyiau3JjDAD1Gvr6Jgr54ZDtoELPXQQ 43tcle_llueE-Kg_BmGPLyTLpT-2aKdVIq9cUJrJ3TWDbwtMWW97pu3PRNHjajAhq-1XPBOEYLYAc9S5M9g-Wlj63n2917ocLyw_-5rvKTN2KiQN2UFOROuc3rIv4nurXHReDMrRCVcOi7vs3QRE-tabv4Q-yHQ1WGp7eF37FgpkbWXFNjzXNy7jcRiABT3KowTUWq6xxOQ2dx P6Il4eAgcu_SpQ=w1280-h720-no?authuser=0
https://lh3.googleusercontent.com/xzr0hQBzkVYWSEOYFADPPpZNmu8A6xe5B7l8Ph45HQG0SH1C-WCdocPvVm0bgIzWOsE30AE_G2vvu3rxeLtVpUtK_kIpCdawU8f 0kn2e4YdC8xxQIH-j7tcBngnbvYMGK7eBatccYN7ZbSfz2nGOhej13xrz19hB9VEqd YiEqVz922veOYajY_ZsvR-u8AGiX7q83KSQrO0XruWhq0MB4yYS7qb0C5TY7KkQMTv2Fk_pZ DhTO3vL34trClJt18T0xu3IX33N9y0Bd0eFCOu4rbLRaxk1gOD Fn6kH1GkndGhzgoLn_iSPYqNGEqDsyCJuf9XsVSehqlEwUOSPN 5ghmu7FukMcu5vI_b99cdInzU6MVBaqk_7cAXu51E1iLXdpjrd 4jvCBHQalx2coQBqX-coV-AGIxGQiJ8eP3PcKySDJWmWj-KAdyenFVkEUfZYkhS0-hAZv1EXZ9zdz9ugw3tt26xeVOt4ToNec74XzHEGpe4m7CxLaVC H3i0n0QBNsRe3Wg_BBfF7XWNWDcuHI1jQeBJ2ujSsFR4xdkIV5 v-EoGWsMrPYHsfWct9ZDdqJcNHhSGRlZ0Ob01uxunQ_Iw1Mc2xzn SwJ0meOFgtDp_XPEVGTHtRP3-yOa9xmlKXbv8ecGpb4KK4IGY_g0naWC-fGgNvoySGXKEc6TsKlDds4_XvFy516muSfSDiEuQw=w1280-h720-no?authuser=0
oder wie hier Mai 2018 auf funkelnagelneuen Sommereifen vom Marco Polo Treffen im Zentralmassiv mit Kettenpflicht ...
https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3fxTd4cwzTxdGAK8TNMXZpr5f9xfQs447XFEu01rL-7Ni3IRJUN8_BBLSGKHTC5gAn30Tc1F1M_iKLvlii3LEijCYvDS bdmKdRfAv7KM-ucPPyTrkiDCZnMckMG3uku71HrXKwe0P-1R49r7Z9y3BJjog=w859-h979-no?authuser=0
ins sommerliche Cassis
https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3c6ttuypGGVeEZZGsXQ0CVJxbVatrEsO7ZBhm7jRJ9bAUl5TUq butjDdd_c9roltPLLxr-sWEnhEeQLY0fHY_PEvvVWSsV9_TuijL97PGFaUzAXVYjnM7_gW o2Z9QPe0dod450w8a-h4vad7r5OVoAJ-w=w1470-h868-no?authuser=0
Ich denke die meisten werden von selbst rausfinden was für sie die beste Lösung ist, Pauschalaussagen kann man da kaum treffen.
Abgesehen davon ob man fahren "muss" oder sein Auto auch bei schlechtem Wetter stehen lassen kann, spielen auch die Örtlichkeiten eine Rolle.
Klar auch, dass in Wanne Eickel üblicherweise andere Bedingungen herrschen als in Berchtesgaden im Winter ...
Insofern, für wen es in Frage kommt soll Alwetterreifen aufziehen. Auch wenn er im Winter gut greift, so stellt er durch den erhöhten Rollwiderstand trotzdem einen Kompromiss zumindest im Sommer dar. Vermutlich auch durch längere Bremswege bei Wärme.
Insofern, leben und leben lassen, jeder wie es seinen Bedürfnissen entspricht, eine "Wahrheit" gibt es wie so oft nicht.
Es wird wohl auch nie einen Schuh geben, der sich gleichermaßen zum Bergsteigen wie für die sommerliche Terasse eignet :41:
meineneuen Kleber Ganzjahresreifen sind ok. Weder bei Nässe noch bei trockener Fahrbahn gab es Probleme und laufruhig sind sie auch.
Nur bei Eis und Schnee hab ich keine Erfahrungen machen können, ist einfach zu warm hier in Spanien (heute z.B. 20 ° C).
Gluecksritter
11.02.2021, 14:24
Mann sollte nicht vergessen, dass Ganzjahresreifen in der Übergangszeit immer die bessere Wahl sind; wenn es nachts kalt ist und mittags warm.
Oder will mir einer mit 2 Satz Reifen erzählen, dass er die Reifen täglich wechselt .bla. :auto:
Ich habe auch Ganzjahresreifen auf beiden Autos: Michelin Agilis Camping auf dem Sprinter und ganzjährig Winterreifen (Marke keine Ahnung) auf der Rettungskapsel.
Aber da ich seit Mitte Oktober im Homeoffice arbeite, gebrauche ich das Auto nur noch für Spaßfahrten und zum Bier holen ;-) der Rest geht per Rad oder per Pedes.
Also ich war gestern mir nen PickUp ansehen und Probefahren. Da es Mercedes ja nicht gebacken bekommt, nen vernünftiges Cockpit in den aktuellen Vito zu bauen wird mein jetziger geschont und nicht mehr oder nur selten für die Baustelle genommen.
Der hatte natürlich der Optik wegen die schönen Sommerräder mit Alu drauf. Aber mit denen bin ich besser durch den Schnee gefahren mit ausgeschaltetem Allrad als mit meinen Marken Winterreifen auf dem Vito. Bin extra bergauf in den seitlichen Schnee an der Straße gefahren und angehalten. Losfahren ohne Probleme, erst recht mit eingeschaltetem Allrad. :flex:
Also ich war gestern mir nen PickUp ansehen und Probefahren.
Bin extra bergauf in den seitlichen Schnee an der Straße gefahren und angehalten. Losfahren ohne Probleme, erst recht mit eingeschaltetem Allrad. :flex:
Fehlt nur noch die Info was für ein Auto:41:
Mann sollte nicht vergessen, dass Ganzjahresreifen in der Übergangszeit immer die bessere Wahl sind; wenn es nachts kalt ist und mittags warm.
Oder will mir einer mit 2 Satz Reifen erzählen, dass er die Reifen täglich wechselt .bla. :auto:Wenn schon 2 täglich, morgens + abends + immer dann wenn es unter oder über 7° geht. :D :D :D
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)
Fehlt nur noch die Info was für ein Auto:41:
Sorry.. Fiat Fullback der aber 1 zu 1 bis auf die Empleme ein Mitsubishi L200 is..
demokrit
20.02.2021, 16:14
Der GLK wühlt sich mit den Michelin CrossClimate SUV überall durch - hab endlich die Möglichkeit den antrieb inkl. Bereifung zu testen weil es einen Räumdienst faktisch nicht gibt aber dafür reichlich Schnee.
Den Sprinter hab heute erst freigeschaufelt und noch nicht getestet - Allwetter Continental CP.
Hab auch die Michelin CrossClimate auf dem V und konnte mich bisher nicht beschweren... Laut meinem Schrauber die einzigen Ganzjahresreifen, die was taugen für den V.
Wobei auf der Rechnung steht: MICHELIN CLIMA+ 225/60 R16 102W XL ... ; ) Aber mit den Bezeichnungen komm ich immer durcheinander...
Also ich war gestern mir nen PickUp ansehen und Probefahren. Da es Mercedes ja nicht gebacken bekommt, nen vernünftiges Cockpit in den aktuellen Vito zu bauen wird mein jetziger geschont und nicht mehr oder nur selten für die Baustelle genommen.
Der hatte natürlich der Optik wegen die schönen Sommerräder mit Alu drauf. Aber mit denen bin ich besser durch den Schnee gefahren mit ausgeschaltetem Allrad als mit meinen Marken Winterreifen auf dem Vito. Bin extra bergauf in den seitlichen Schnee an der Straße gefahren und angehalten. Losfahren ohne Probleme, erst recht mit eingeschaltetem Allrad. :flex:
Auch stolzgebeutelte Sachsen sollten mit so einfachen Kommaregeln ihr Kauderwelsch für normale Deutsche lesbar machen können.
Alternativ direkt auf russisch, dann können wir das einigermaßen verständlich mit Google Übersetzer nachvollziehen.
Auch stolzgebeutelte Sachsen sollten mit so einfachen Kommaregeln ihr Kauderwelsch für normale Deutsche lesbar machen können.
Alternativ direkt auf russisch, dann können wir das einigermaßen verständlich mit Google Übersetzer nachvollziehen.
sei froh daschni of sächsch geschriebm hab... :58:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.