Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daimler Motoren ab 2024 aus China???
https://jesmb.de/4682/
Zitat aus dem Artikel auf jesmb.de:
Mercedes äußert sich zum Projekt Horus wie folgt:
„Das neue Projekt mit der Geely Holding und Volvos Organisationseinheit für Motoren ist Teil der umfassenden Transformation von Mercedes-Benz im Rahmen einer fokussierten Wertschöpfungsstrategie. Mit dem Ziel, die globale Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern und Skaleneffekte zu erzielen, werden die Unternehmen ihre jeweiligen Fachkenntnisse in den Bereichen Entwicklung, Einkauf, Industrialisierung und Effizienz durch diese Zusammenarbeit bündeln.“
„Die Unternehmen planen die Entwicklung eines hocheffizienten modularen Motors, der Hybridfahrzeuganwendungen der nächsten Generation ermöglicht, die in Europa und China hergestellt werden. Mercedes setzt seine Bestrebungen fort, die bestehenden Antriebsstrangwerke auf elektrische Umfänge umzustellen.“
„Das geplante Entwicklungsprojekt mit der Geely Holding und Volvos Organisationseinheit für Motoren hat keine Auswirkungen auf die Umfänge für das Mercedes-Benz Werk Untertürkheim, die derzeit mit dem Sozialpartner verhandelt werden.“
Es bleibt spannend.
Das mit dem sog. "Weltmotor" hatten wir vor rund 10 Jahren schon einmal - vielleicht klappts ja jetzt.
Hallo,
früher waren die Chinesen noch froh darüber unsere "alte" Industrie zu sich ins Land zu holen ob das heute noch so funktioniert?
Volker mittlerweile läuft das andersrum: Die exportieren für sie alte Technologie an die rückständige Restwelt ;)
Daimler hat wohl keine Lust mehr in einem Land Verbrennungsmotoren zu produzieren, wo über die EU dem Verbrenner ab 2025 praktisch künstlich durch die Hintertür der Garaus gemacht wird, Stichwort Euro 7 :41:
Das Erwachen wird noch böse sein ...
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/automobilzulieferer-kuendigungswelle-ist-unaufhaltsam/
Aber hey, hat alles Null mit schwachsinniger Politik zu tun, nur Corona ist schuld, wie praktisch :760:
Früher war die deutsche Industrie angeblich teuer aber inovativ und mit sehr hohen Qualitätsstandards, und heute?
Vielfach rückständiges dafür Billiglohnland, aber hey, uns geht's gut :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch:
controller88
18.11.2020, 12:57
Wenn es tatsächlich dazu kommt, werde ich keinen Mercedes mehr kaufen. Dieser China-Schrott kommt mir nicht ins Haus, solange ich noch wählen kann.
Dieser China-Schrott kommt mir nicht ins Haus, solange ich noch wählen kann.
Gutes Stichwort, bei vielen Elektronikprodukten kann man schon lange nicht mehr wählen woher es kommt und in Deutschland wird man bald möglicherweise nicht mehr wählen können welcher Antrieb für einen der sinnvollste ist :41:
Wir haben gewählt!
Und wir haben immer noch die Wahl!
a:)
Nach Daimler nun auch BMW ...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bmw-zieht-bau-von-verbrenner-motoren-aus-deutschland-ab-a-e43cd825-636b-4487-a427-03486ba425ba
Nach Daimler nun auch BMW ...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bmw-zieht-bau-von-verbrenner-motoren-aus-deutschland-ab-a-e43cd825-636b-4487-a427-03486ba425ba
Österreich und Großbritannien würde ich aber schon als was anderes sehen als China.
Bei Audi dürfte keiner aufschreien, deren Motoren werden ja schon seit längerer Zeit in Ungarn gefertigt...
Und ne Fertigung im Ausland zu haben sehe ich als nicht so schlimm an, als auch die Entwicklung im Ausland zu haben und das scheint Mercedes machen zu wollen.
Wenn man die "Bayerischen Motoren Werke" im Namen trägt ist das trotzdem noch mal was anderes a:)
In Österreich fertigt BMW ja schon lange, Ösis und Bayern gehört ja auch ein bisschen zusammen, näher wie China jedenfalls:802:
Swissbob
23.11.2020, 19:35
Österreich und Großbritannien würde ich aber schon als was anderes sehen als China.
Bei Audi dürfte keiner aufschreien, deren Motoren werden ja schon seit längerer Zeit in Ungarn gefertigt...
Und ne Fertigung im Ausland zu haben sehe ich als nicht so schlimm an, als auch die Entwicklung im Ausland zu haben und das scheint Mercedes machen zu wollen.
Audi baut sogar den Lamborghini V10 in Ungarn und die Elektromotoren ebenso.
....., Ösis und Bayern gehört ja auch ein bisschen zusammen,.............
Der Hofer Andreas würd sich im Grabe umdrehen.a:)
bernds0611
20.08.2021, 15:23
Wenn keiner mehr in Europa mit der Motorenproduktion Geld verdient, wird es auch bald keinen mehr geben, der sie sich leisten kann.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.