Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatische Tempobremse ab 2022 Pflicht in EU Neuwagen
Die sogenannte Intelligent Speed Assistance (ISA / zu Deutsch: intelligenter Geschwindigkeitsassistent) ist ein Assistenzsystem, das das Fahrzeug automatisch auf eine bestimmte Geschwindigkeit verzögern soll. Ab 2022 soll dieses Assistenzsystem bei Neuwagen verbindlich vorgeschrieben werden, um Fahrgäste, Fußgänger und Radfahrer besser zu schützen. Damit will die Europäische Union (EU) die Zahl der Unfallopfer weiter senken, die zu 90 Prozent auf menschliches Versagen zurückgehen.
Automatische Tempobremse ab 2022 Pflicht in allen Neuwagen (https://www.mobile.de/magazin/artikel/automatische-tempobremse-ab-2022-was-du-jetzt-wissen-musst-30136?fbclid=IwAR19ITpY-kpQddK4q_MSDmilIEbKIBZUdmGPDjXwSN_7EOdeyt6Xg-afVv0)
Automatische Tempobremse, bislang hieß es ja immer "Überhöhte Geschwindigkeit Unfallursache Nummer 1", daran hatte ich schon immer meine Zweifel. Dann steht doch da tatsächlich "90 Prozent der Unfälle durch menschliches Versagen", was denn nun?
Fatbiker
19.08.2020, 07:49
Bei 200km/h spielt aber menschliches Versagen eine deutlich größere Rolle, als bei 100km/h.
Bei 200km/h spielt aber menschliches Versagen eine deutlich größere Rolle, als bei 100km/h.
Das stimmt natürlich, aber im 200-er Bereich werden sich die allerwenigsten Alltagsunfälle ereignen und Ablenkung/Unachtsamkeit ist bei diesem Tempo vermutlich auch viel weniger ein Thema ...
Hallo,
ein Grund mehr die alten Autos zu hegen und zu pflegen.
Bei den vielen (nicht alle) vollkommen unsinnigen oder zumindest überflüssigen Geschwindigkeitsbegrenzungen bleibt dann nur noch das voll autonome Fahren bei dem ich nur noch Passagier bin - sonst bekommt man die Krise.
Noch ein Vorschlag zum "Bürokratieabbau" verbunden mit einer Steigerung der Einnahmen von Städten, Gemeinden, Ländern:
wenn das System im Auto eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt hat könnte es gleich ein Verwarnungs- oder Bußgeldbescheid per Mail an den angemeldeten Fahrer schicken, verbunden mit einer automatischen Belastungsbuchung auf dem entsprechenden Bankkonto. Am besten alles ohne Widerspruchsmöglichkeit, denn das könnte ja Arbeit machen.
Persönlichkeits-, Datenschutz und Rechtsstaat ade.
Die Zahlen der Verkehrstoten insgesamt sinkt seit Jahren, bei Fahrradfahrern ist aber der gegenteilige Trend zu erkennen (logischerweiser, da immer mehr Menschen das Fahrrad benutzen, was ja im Prinzip gut ist).
Nur die Ursache für die vielen verletzten und getöteten Fahrradfahrer , liegt nicht in zu hohen Geschwindigkeiten, sondern, wie ich letztes Jahr mit 4 gebrochenen Rippen mal wieder schmerzhaft erfahren musste, an der Ignoranz von, in diesem Fall zwei Fußgängern, die einfach auf der Straße herumgelatscht sind und dann auch noch Unfallflucht begangen haben. Es könnten aber auch jede andere Art von Verkehrsteilnehmern sein, da dreh ich die Hand nicht um.
Jeder macht mal Fehler, die auch zu Unfällen mit teilweise schlimmen Folgen führen können - das bekommt man nicht in den Griff solange Menschen zu Gange sind. Aber es passieren auch bei computergesteuerten Abläufen Fehler die nicht erklärbar sind, daher ist das m.E. auch nicht die Lösung.
princeton1
19.08.2020, 11:10
Da hat man dann einen Notfall (Frau in den Wehen oder kein Bier daheim), und dann schleicht man mit 50km/h durch den Ort...!!!
:flex:
Das lässt sich dann bestimmt rausprogrammieren...
-:)
Gruss
Nico + Crew
Das lässt sich dann bestimmt rausprogrammieren...
Nico + Crew
Es soll sich ja auch abschalten lassen bis zum nächsten Motorstart:n_hmmm:
princeton1
19.08.2020, 11:34
Da fahren dann bestimmt viele in die Werkstätten und sagen, mein Fahrzeug ist im Notlauf...!
-:)
Gruss
Nico + Crew
Hallo,
Kabel zum GPS durchtrennen, Radar / Kamera abkleben........
aber wahrscheinlich produziert das dann so viele Fehlermeldungen, dass sich das Auto erst gar nicht starten lässta:)
Aber geil wird das... mit dem Trabi den Porsche in der Stadt überholen... 😂😂
elTorito
19.08.2020, 21:46
Da hat man dann einen Notfall (Frau in den Wehen oder kein Bier daheim), und dann schleicht man mit 50km/h durch den Ort...!!!
:flex:
Das lässt sich dann bestimmt rausprogrammieren...
-:)
Gruss
Nico + Crew
Hat früher mit Käfer und isetta auch geklappt
Es ist noch gar nicht so lange her, da hat hier Einer Lackreiniger für seinen 5stelligen Lackschaden gesucht!
An seiner Technik lag der "Lackschaden" sicherlich NICHT!!!
Wer steuert das Vahrzeug? Eben!!!
Wenn dann die Technik darauf achtet, das IHR Lack nicht beschädigt wird, ist es OK!
Das ABS nimmt uns auch das richtige Bremsen ab. Wer möchte hier darauf verzichten? Rennfahrer bekommen es doch auch hin, meistens wenigstens.
Einige sind auch ganz begeistert von selbst fahrenden Fahrzeugen, hier ist eine Vorstufe davon.
Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
...also in Frankreich bringt das die nächsten 10 jahre noch nix......da sind die Raser meistens so Dep pen mit den kleinen alten Clios...a:)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.