PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allwetterreifen..... never ending story


malinator
11.08.2020, 10:23
Moin liebe Fories, mein Viano ist Geschichte und seit Mitte Mai sitze ich in einm V250 4 x 4 mit Leder und 190 PS. Die Bereifung ist 245/45/R19. Wirklich angenehme Straßenlage, aber eben nur reine Sommerreifen. Der Fahrkomfort ist aber genial. Bei meinem letzten hatte ich Allwetterreifen aus dem Transportersegment, was sich mit hoher Laufleistung bezahlt gemacht hat, aber...... die Straßenlage war Lieferwagenlike.

Jetzt zu meiner Frage: kann ich meine Bequemlichkeit erhalten ( kein Reifenwechseln mehr nötig) und es gibt Allwetterreifen, das gute Fahrfeeling eines Niderquerschnittreifens erhalten oder muss ich da Abstriche machen?

Ach ja und der Preis sollte im gesamten mit Felge nicht sooo weit im 4 stelligen liegen, also 1100 Euronen wären ok, mehr eher nicht.

rollieexpress
11.08.2020, 10:35
Allwetterreifen ist kein Reifen sondern eine Gehhilfe. Oder ein Gummi für Opi der nur noch Einkaufen fährt. Solche Menschen fahren grad im Winter doch schon genug umher.

Danidog
11.08.2020, 10:51
.

Jetzt zu meiner Frage: kann ich meine Bequemlichkeit erhalten ( kein Reifenwechseln mehr nötig) und es gibt Allwetterreifen, das gute Fahrfeeling eines Niderquerschnittreifens erhalten oder muss ich da Abstriche machen?

Ach ja und der Preis sollte im gesamten mit Felge nicht sooo weit im 4 stelligen liegen, also 1100 Euronen wären ok, mehr eher nicht.

Warum die Felgen wechseln?

Es gibt schon mal einen Reifen mit der Dimension und dem benötigten Lastindex:


Michelin CrossClimate 245/45/19 (https://www.michelin.de/auto/browse-tyres/by-dimension/245/45/19/102/Y)


Ich persönlich habe mit Michelin Reifen nur gute Erfahrungen gemacht, diesen Reifen aber kenne ich nicht.
Einige aus dem Vorum glaube ich fahren den wenn auch in anderen Dimensionen, vielleicht meldet sich ja der ein oder andere dazu zu Wort ...

FXP
11.08.2020, 12:21
Den Crossclimate hatte ich knapp 2 Jahre auf meinem 639er V6, allerdings 18" - ein wirklich guter Reifen, minimal lauter als der Sommerreifen aus gleichem Hause, aber absolut verschmerzbar.

...und @Jens, es ist halt immer eine Frage WO man fährt, hier im norddeutschen Flachland, wo wir den letzten Schnee im Winter 2010 hatten, sind Winterreifen und Ketten völlig raus.
Auf meinem Sprinter habe ich übrigens auch Ganzjahresreifen.

malinator
11.08.2020, 12:45
Allwetterreifen ist kein Reifen sondern eine Gehhilfe. Oder ein Gummi für Opi der nur noch Einkaufen fährt. Solche Menschen fahren grad im Winter doch schon genug umher.

ich danke dem Autor für diesen wertvollen Beitrag. Was will uns der Autor damit sagen??? Aber mal im Ernst: Es geht mir um ein größtmögliches Maß an Komfort bei Reduzierung der Zeit und Kosten eines Satz extra Winterreifen. Es ist doch immer das gleiche: das Wetter schlägt um, einen Termin zu bekommmen ist manchmal schwierig. Dazu: Einlagern / Platz..... aber wen das alles nicht stört, der verzichtet eben auf das Opi-Feeling...... Mercedes hat übrigens immer noch das Problem, das die meisten Kunden den ersten Mercedes kaufen, wenn sie über 40 Jahre alt sind. Eine Altersklasse, in der mehr Opis vorhanden sind als darüber.bla.

Krümelmonster
11.08.2020, 13:52
Ich würde den Vorschlag von Danidog folgen und kann dazu nur das Beste berichten:

Ich fahre die originalen AMG Sommer wie Winter. Einmal hatte ich crossclimate, jetzt sogar Michelin Alpin Winterreifen den ich auch Sommer fahre......beides perfekt! Mein Fahrprofil ist zudem Wintersportler, so kann ich das Argument Opa Reifen dateibasierten entkräften 😎

princeton1
11.08.2020, 15:31
Ich habe diesen Ganzjahresreifen von Bridgestone in 245/45 19 in der Planung.

https://www.bridgestone.de/pkw-4x4-und-transporter/ganzjahresreifen-weather-control

Die 4Matic verliert sich mit reinen Sommerreifen fast in der Bedeutungslosigkeit, deswegen werde ich ggf. im Sommer mit etwas gröberen Ganzjahresreifen fahren und für extreme Wintertouren kommen dann die im Keller liegenden Nokian drauf.

-:)

Gruss
Nico + Crew

Danidog
11.08.2020, 17:03
Einmal hatte ich crossclimate, jetzt sogar Michelin Alpin Winterreifen den ich auch Sommer fahre......beides perfekt!

Das ist keine wirklich gute Idee. Winterreifen haben einen höheren Naturkautschuk Anteil, das macht sie bei Kälte geschmeidiger.

Bei Wärme jedoch sind sie sehr weich und der Bremsweg wird länger. Außerdem verschleißen sie wesentlich schneller bei warmen Temperaturen als Sommerreifen.

Bei normalem Fahrbetrieb kein Problem, aber im Grenzbereich und bei einer Vollbremsung sind Winterreifen im Sommer klar schlechter als Sommerreifen ...

Amtswalter
11.08.2020, 17:29
Ich fahre den Michelin Cross Climate momentan in 245/45 R18 auf meinem V250 seit ca. 1,5 Jahren. Bis jetzt hat er mich nicht im Stich gelassen.

Ich stehe übrigens genau vor der gleichen Frage. In 2,5 Monaten kommt mein neuer V300 mit 245/45 R19 Bereifung. Aufgrund der guten Erfahrungen sollen wieder Ganzjahresreifen montiert werden. Ich wollte mich aber nochmal schlau machen, ob auch andere Hersteller gute Ganzjahresreifen anbieten.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

malinator
11.08.2020, 22:02
momentan tendiere ich zum GoodYear vector. Den hatte ich schonmal und war ganz zufrieden. Oder einen Michelin... habe vor kurzem Werbung von Vergölst bekommen, kauf 4, zahl 3..... die gängigsten waren sauteuer ( 250 = 750 für einen Satz, bei einem anderen Händler/ den meisten anderen 180-190, x 4 =720-760).... ja ne, ich schlafe auch nicht auf dem Baum.....irgendwie treibt mich ja noch der Gedanke um, Winterreifen bzw in der nassen kalten Jahreszeit sollten die Reifen etwas schmaler sein...... sonst finde ich die Idee von Danidog ganz reizvoll. Nur bis dahin werden meine Contireifen noch nicht auswechselnotwendig sein...... alles nciht so einfach

FXP
12.08.2020, 06:34
Ich wollte mich aber nochmal schlau machen, ob auch andere Hersteller gute Ganzjahresreifen anbieten.


Mein Vater hat auf seinem GLC Ganzjahresreifen von Hankook (Kinergy 4S) und ist damit auch sehr zufrieden. Bin mir aber nicht sicher, ob es die schon in der 19" V-Klasse Dimension gibt.

elTorito
12.08.2020, 06:38
Ich fahre auf meinen Elefanten Schuh ganz jährig Winterreifen, allerdings rollt die Dose keine 500 km im Monat

Amtswalter
12.08.2020, 08:52
Mein Vater hat auf seinem GLC Ganzjahresreifen von Hankook (Kinergy 4S) und ist damit auch sehr zufrieden. Bin mir aber nicht sicher, ob es die schon in der 19" V-Klasse Dimension gibt.Danke für den Tipp. Ich werde mal schauen.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Amtswalter
12.08.2020, 09:01
Ich habe diesen Ganzjahresreifen von Bridgestone in 245/45 19 in der Planung.



https://www.bridgestone.de/pkw-4x4-und-transporter/ganzjahresreifen-weather-control



Die 4Matic verliert sich mit reinen Sommerreifen fast in der Bedeutungslosigkeit, deswegen werde ich ggf. im Sommer mit etwas gröberen Ganzjahresreifen fahren und für extreme Wintertouren kommen dann die im Keller liegenden Nokian drauf.



-:)



Gruss

Nico + CrewWarum fiel deine Entscheidung auf dem Bridgestone??

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

princeton1
12.08.2020, 09:45
Warum fiel deine Entscheidung auf dem Bridgestone??

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

-:)

Hauptsächlich wegen des Profilbildes!
Ich suche ja etwas, womit ich auch im Sommer auf einer nassen Wiese oder einem Waldweg bei 4x4 mehr Grip habe.

Der Michelin sieht leider visuell „sehr seltsam“ aus! Der Bridgestone kommt da kerniger rüber.

-:)

Gruss
Nico + Crew

v-dulli
12.08.2020, 13:32
Auf dem GLK fahre ich aktuell 235/60 R17 CrossClimate SUV und bin sehr zufrieden. Wintererfahrung - diese Jahreszeit wurde wohl abgeschafft - gibt es keine und im Gelände konnte ich ihn auch noch nicht testen.


Auf dem Sprinter fahre ich einen Conti VanContact Camper in 255/55 R18 aber der ist eh nix für den V und mir fehlt noch die Erfahrung. Er fühlt sich aber, oh Wunder bei LI 120, etwas hart an.

Amtswalter
12.08.2020, 19:49
-:)



Hauptsächlich wegen des Profilbildes!

Ich suche ja etwas, womit ich auch im Sommer auf einer nassen Wiese oder einem Waldweg bei 4x4 mehr Grip habe.



Der Michelin sieht leider visuell „sehr seltsam“ aus! Der Bridgestone kommt da kerniger rüber.



-:)



Gruss

Nico + CrewFalls es auch der ohne Notlaufeigenschaften sein darf, gibt es hier gerade ein überzeugendes Angebot:

https://www.amazon.de/dp/B07FK4HPH3?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom-mob-21&ascsubtag=dZzm1F4hS9-3MqfNo1EGWQ&th=1&psc=1

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

v-dulli
12.08.2020, 20:38
Falls es auch der ohne Notlaufeigenschaften sein darf, gibt es hier gerade ein überzeugendes Angebot:

https://www.amazon.de/dp/B07FK4HPH3?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom-mob-21&ascsubtag=dZzm1F4hS9-3MqfNo1EGWQ&th=1&psc=1

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Abklatsch vom CrossClimat? a:)
https://de.rsu.de/im/0/6b/1_art92329_michelin_crossclima_2L.jpg?1558358493

Amtswalter
12.08.2020, 21:16
Abklatsch vom CrossClimat? a:)
https://de.rsu.de/im/0/6b/1_art92329_michelin_crossclima_2L.jpg?1558358493Ei ne gewisse Ähnlichkeit ist nicht zu verleugnen. Allerdings ist der Bridgestone um einiges günstiger.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

T1m3l3Z
13.08.2020, 06:38
Ich fahre nur mit Allwetterschluffen durch die Gegend.
Derzeitig habe ich Falken Euroall Season AS210 in 225/50 17 drauf. Die find ich richtig gut.

Amtswalter
14.08.2020, 12:44
Ich habe diesen Ganzjahresreifen von Bridgestone in 245/45 19 in der Planung.



https://www.bridgestone.de/pkw-4x4-und-transporter/ganzjahresreifen-weather-control



Die 4Matic verliert sich mit reinen Sommerreifen fast in der Bedeutungslosigkeit, deswegen werde ich ggf. im Sommer mit etwas gröberen Ganzjahresreifen fahren und für extreme Wintertouren kommen dann die im Keller liegenden Nokian drauf.



-:)



Gruss

Nico + CrewIch habe nun auch vor, den Bridgestone anzuschaffen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Reifen den Geschwindigkeitsindex V statt Y hat. Damit ist er bis 240 km/h zugelassen. Der V300 schafft laut Tabelle 220 km/h. Im COC-Papier steht drin, dass der 245/45 R19 auch mit dem Index V gefahren werden darf, allerdings mit etwas höherem Luftdruck.
Also kann ich den Bridgestone bedenkenlos kaufen, oder habe ich etwas übersehen??

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

princeton1
14.08.2020, 13:01
Weise bei der Bestellung darauf hin, dass Du eine aktuelle Produktion wünscht...!
(DOT Index)
Sonst gibt‘s nix zu beachten!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Amtswalter
14.08.2020, 13:58
Weise bei der Bestellung darauf hin, dass Du eine aktuelle Produktion wünscht...!

(DOT Index)

Sonst gibt‘s nix zu beachten!



-:)



Gruss

Nico + CrewOb so etwas bei Amazon klappt??

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

K-1
14.08.2020, 14:08
Hat jemand Erfahrung mit dem Kleber Quadraxer 2
225/55 R17 101W XL mit Felgenschutzleiste (FSL) (https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?dsco=100&cart_id=ARhm1xpcMikIRJ6C.100.509928507&sowigan=GAN&Breite=225&Quer=55&Felge=17&Speed=V&ranzahl=4&m_s=3&rsmFahrzeugart=ALL&search_tool=standard&Label=C-B-69-1&details=Ordern&typ=R-367226)

Krümelmonster
14.08.2020, 14:30
Hat jemand Erfahrung mit dem Kleber Quadraxer 2
225/55 R17 101W XL mit Felgenschutzleiste (FSL) (https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?dsco=100&cart_id=ARhm1xpcMikIRJ6C.100.509928507&sowigan=GAN&Breite=225&Quer=55&Felge=17&Speed=V&ranzahl=4&m_s=3&rsmFahrzeugart=ALL&search_tool=standard&Label=C-B-69-1&details=Ordern&typ=R-367226)


Den hatte ich auf meinem Golf drauf, alles Bestens und keinerlei negative Erfahrungen!!

P.S. Der Golf wurde wegen dem Motor in eine neue A-Klasse getauscht, nicht wegen den Reifen 😎😉

malinator
14.08.2020, 15:39
wegen des Motors, wegen der Reifen..... rettet die Grammatik.iww.

Krümelmonster
14.08.2020, 15:49
wegen des Motors, wegen der Reifen..... rettet die Grammatik.iww.


Danke dass Du bei Anerkennung des Inhalts meine Slang-Sprache richtig stellst 😎😜
Ich bin ja schon froh beim ganzen Denglisch und anderen Bereicherungen mich selbst noch verstehe.....

princeton1
14.08.2020, 16:01
Ob so etwas bei Amazon klappt??

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

-:)

Bei Amazon würde ich ja nun auch nicht unbedingt neue Schlappen bestellen...!

-:)

Danidog
14.08.2020, 17:19
momentan tendiere ich zum GoodYear vector. Den hatte ich schonmal und war ganz zufrieden. Oder einen Michelin... habe vor kurzem Werbung von Vergölst bekommen, kauf 4, zahl 3..... die gängigsten waren sauteuer ( 250 = 750 für einen Satz, bei einem anderen Händler/ den meisten anderen 180-190, x 4 =720-760)

Unabhängig vom Hersteller, man sollte dem Preis nicht zu sehr bewerten, die Qualität ist das Wichtigste.

Einfache Rechnung, sehr wohlwollend. Verbrauch 9l Diesel 100/km, bei einem Preis von 1,10, macht rund 10 Euro auf 100km nur Kraftstoffkosten. Macht bei einer angenommenen Reifenlebensdauer von eher niedrig angesetzten 40 tkm etwa 4000 tsd Euro Spritkosten, Minimum. Dazu kommen sonstige laufende Betriebskosten wie WERTVERLUST, Steuer, Versicherung, Wartung, Reparaturen ...

Jetzt die Frage, wieviel Kosten spart man sich pro Kilometer, wenn der Satz Reifen 120 Euro weniger kostet?

Ich kenne das Ergebnis, aber rechnen darf jeder selbst (wenn er denn möchte) :D

K-1
14.08.2020, 22:05
die letzten 3 Reifensätze auf meinen V´s waren Michelin Cross Climate.

Generell war ich nicht unzufrieden damit obwohl ihnen bei Schnee nicht soo gute Eigenschaften nachgesagt werden.

Ich konnte dies allerdings nicht ausprobieren, weil ich die letzten 11 Winter in Spanien verbracht habe.

Der Kleber stammt aus dem Haus Michelin und ihm wird eine hohe Laufleistung bescheinigt. Vielleicht werden da die Vorderreifen mal nicht nur an den Seiten abgefahren. ich denke, es könnte ein Versuch wert sein.



PS: Im Münchner Raum verkauft jemand 4 orginal MB Felgen mit 4 Winterreifen (7 mm, 225/55/17; DOT 2018) für unter 600 €. Bei Ebay Kleinanzeigen.

v-dulli
14.08.2020, 22:09
Vielleicht werden da die Vorderreifen mal nicht nur an den Seiten abgefahren. ich denke, es könnte ein Versuch wert sein.

Mann sollte die Reifen regelmäßig alle ~5 tkm von vorn nach hinten montieren, unabhängig davon ob Sommer oder Winter.

Mopeto
16.08.2020, 14:05
Ich fahre auf all meinen Fahrzeugen Alwetterpellen.
Auf dem Vito die Goodyear Vector 4 Seasons G2 in 225/55R17 101W.
Vorne mussten jetzt 2 neue aufgrund technischer Defekte am Vito ( spur ) montiert werden sonst hätten die die 100.000 km geknackt.
Hinten die haben jetzt 67.000 km gelaufen und sehen noch TOP aus.
Vorher die Crossclimate die hielten aber nur 50.000 km und liefen recht rauh deswegen der wechsel zu Goodyear.

K-1
16.08.2020, 18:49
ich habe die Kleber jetzt bestellt. 4 Stück für 383 € incl. MwSt. und Versand.

Mal ausprobieren.

Amtswalter
16.08.2020, 19:44
Weise bei der Bestellung darauf hin, dass Du eine aktuelle Produktion wünscht...!

(DOT Index)

Sonst gibt‘s nix zu beachten!



-:)



Gruss

Nico + CrewSo, ich hab die Bridgestone Weather Control A005 Evo nun bestellt. Und da der Evo erst im Juli auf den Markt kam, müsste der Reifen eine DOT aus diesem Jahr haben. Wenn nicht, geht er zurück...



Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Amtswalter
16.08.2020, 19:45
ich habe die Kleber jetzt bestellt. 4 Stück für 383 € incl. MwSt. und Versand.



Mal ausprobieren.Dann berichte bitte über deine Erfahrungen. Kleber hatte ich vor fast 2 Jahrzehnten mal am Auto. Damals waren die wirklich gut!

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Amtswalter
29.08.2020, 11:38
So, ich hab die Bridgestone Weather Control A005 Evo nun bestellt. Und da der Evo erst im Juli auf den Markt kam, müsste der Reifen eine DOT aus diesem Jahr haben. Wenn nicht, geht er zurück...



Gesendet von meinem SM-G960F mit TapatalkDie Reifen sind gerade angekommen. DOT 2820. Frischer geht es kaum. Das Profil schaut gut aus und die Reifen riechen nach frischem Gummi. Ich bin begeistern!

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Krümelmonster
20.09.2020, 22:02
Gibt es schon Erfahrungen mit dem Bridgestone?

Meiner bekommt diesen Reifen morgen auch in 245/45/19. Das erste Mal Allwetter Reifen auf dem V, ich hoffe ich komme damit durch die Alpen zum Skifahren.......

princeton1
20.09.2020, 22:32
Gibt es schon Erfahrungen mit dem Bridgestone?

Meiner bekommt diesen Reifen morgen auch in 245/45/19. Das erste Mal Allwetter Reifen auf dem V, ich hoffe ich komme damit durch die Alpen zum Skifahren.......

-:)

Wenn Du stecken bleibst komme ich mit einem orangen eckigen Bergefahrzeug...

-:)

Amtswalter
21.09.2020, 17:10
Gibt es schon Erfahrungen mit dem Bridgestone?

Meiner bekommt diesen Reifen morgen auch in 245/45/19. Das erste Mal Allwetter Reifen auf dem V, ich hoffe ich komme damit durch die Alpen zum Skifahren.......Noch nicht. Aber ich werde berichten, so bald ich die Reifen auf dem V habe.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

V_Hexerl
30.09.2020, 14:29
Hallo,
mein Status quo, ich tendiere derzeit auch zu Ganzjahresreifen,
wenngleich auch wegen der besseren Endübersetzung/Abrollumfang/Walkneigung eher in 18“.

Wenn da dann nur nicht so viel Luft in den AC-Radhäusern wäre :(
‘s Hexerl

malinator
20.10.2020, 11:29
Entschieden und geordert!





Ihre Artikelauswahl:
Produkt 1:
Reifen Goodyear 245/45 R19 102W TL Vector 4Seasons GEN-3 XL FP M+S
764,84 € / 4 Stk.
C B 72
Produkt 2:
Montage PKW Alufelge ab 19" inkl. Auswuchten, Ventil, Radaus-/einbau pro Rad
107,20 € / 4 Stk.


ich denke mal das ist ganz ok, Termin auch online gebucht, mal sehen was ich mit den geilen Sommerschlappen mache.Der ist damit ja echt leise wie auf Schienen, aber Winter ist eben Winter.

Amtswalter
25.10.2020, 12:23
Hier mal ein neuer Test, auch für Ganzjahresreifen:

https://www.autobild.de/artikel/winterreifen-testsieger-11086183.html



Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

v-dulli
25.10.2020, 13:17
Hier mal ein neuer Test, auch für Ganzjahresreifen:

https://www.autobild.de/artikel/winterreifen-testsieger-11086183.html



Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Ich frage mich hierbei wie man beim Michelin auf 90 dB kommt. Ich fahre ihn, wenn auch in einer anderen Größe, auf dem GLK und kann nicht behaupte dass er lauter als die vorherigen Bridgestone ist und die waren alles andere als laut.

Amtswalter
25.10.2020, 13:55
Ich frage mich hierbei wie man beim Michelin auf 90 dB kommt. Ich fahre ihn, wenn auch in einer anderen Größe, auf dem GLK und kann nicht behaupte dass er lauter als die vorherigen Bridgestone ist und die waren alles andere als laut.Da muss ich dir zustimmen. Die Michelin CrossClimate hab ich am V250 auch drauf. Der ist wirklich nicht laut.
Am V300 werde ich die Bridgestone haben. Ich bin wirklich gespannt.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Danidog
26.10.2020, 18:22
Ich frage mich hierbei wie man beim Michelin auf 90 dB kommt. Ich fahre ihn, wenn auch in einer anderen Größe, auf dem GLK und kann nicht behaupte dass er lauter als die vorherigen Bridgestone ist und die waren alles andere als laut.

Ich denke mal, die meisten Tests sind einfach nicht wirklich neutral und es spielen noch monetäre Aspekte eine Rolle ...

Die Michelin Reifen landen seit Jahren bzw. seit Jahrzehnten eher im Mittelfeld, das deckt sich mit meinen Erfahrungen in über 30 Jahren allerdings nicht. Ich habe viel experimentiert und auf "Empfehlungen" und "Tests" gehört, leider waren die meisten Reifen nur neu gut, dann wurden sie meist schlechter, lauter, unwuchtig etc.

Seit ich an unseren Autos konsequent Michelin verbaue ist Ruhe:802:

Mopeto
27.10.2020, 06:53
Ich habe die Michelin auch nicht wieder aufgezogen weil die mir zu laut waren und zu schnell runter waren.
Der Vito hat ja auch den Nachteil gegenüber dem V das der nicht so gut gedämmt ist und man die Reifen weitaus besser wahrnimmt.

Die Goodyear Vector 4 Seasons G2 die ich fahre sind wesentlich leiser, angenehmer zu fahren und halten bei mir voraussichtlich 100.000 km.

malinator
30.10.2020, 22:38
Der erste Eindruck ist eine überraschend angenehme Laufruhe, guter Grip, nicht laut und kein merklicher Unterschied zum Conti Sommerreifen...... bin gespannt wie lange die halten. Geschmäckle bei der Montage: der Monteur wollte mir ziemlich dreist meine Sommerreifen " umsonst wegschmeißen".... ich will mal nix zur Herkunft sagen, sonst haftet man mir latenten Rassismus an

Amtswalter
20.11.2022, 18:08
Am V300 werde ich die Bridgestone haben. Ich bin wirklich gespannt.



Ich bin die Bridgestone nun etwas mehr als zwei Jahre gefahren. Heute ist die Entscheidung gefallen, sie kurzfristig zu tauschen. Es gab ja den ersten Schnee und Temperaturen um den Nullpunkt. An einer Minibrücke (nur ca. 1 m hoch und 4 oder 5 Autolängen lang) über ein Bächlein ist der V einfach weggerutscht. Die Straße ging nur geradeaus und ich war schon vom Gas gegangen, da ist den Schnee auf dem Stück Straße gesehen hatte. Dennoch hat mich fast mein Heck überholt.

Ich werde den Reifen nicht nochmal kaufen. Der Grip war anfangs gut, hat aber schnell nachgelassen. Der Verschleiß ist mir zu stark.

Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk

alexanderpeter
20.11.2022, 18:23
Ich bin die Bridgestone nun etwas mehr als zwei Jahre gefahren. Heute ist die Entscheidung gefallen, sie kurzfristig zu tauschen. Es gab ja den ersten Schnee und Temperaturen um den Nullpunkt. An einer Minibrücke (nur ca. 1 m hoch und 4 oder 5 Autolängen lang) über ein Bächlein ist der V einfach weggerutscht. Die Straße ging nur geradeaus und ich war schon vom Gas gegangen, da ist den Schnee auf dem Stück Straße gesehen hatte. Dennoch hat mich fast mein Heck überholt.

Ich werde den Reifen nicht nochmal kaufen. Der Grip war anfangs gut, hat aber schnell nachgelassen. Der Verschleiß ist mir zu stark.

Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk


Na ja, ich glaube aber egal wie es ist. Der V ist kein Winterfahrzeug, egal mit welchen Reifen. Vielleicht noch einer mit Allrad.

Amtswalter
20.11.2022, 20:43
Na ja, ich glaube aber egal wie es ist. Der V ist kein Winterfahrzeug, egal mit welchen Reifen. Vielleicht noch einer mit Allrad.Der V ist sicher nicht "das" Winterfahrzeug. Aber das heute ist mir in 7 Jahren V noch nicht passiert. Und Winter kann man es heute noch nicht nennen. Ich hab noch das schwarz des Asphalts durch die Schnee"decke" gesehen. Vor und nach der Brücke war nicht eine Flocke liegengeblieben.

Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk

alexanderpeter
20.11.2022, 20:55
Der V ist sicher nicht "das" Winterfahrzeug. Aber das heute ist mir in 7 Jahren V noch nicht passiert. Und Winter kann man es heute noch nicht nennen. Ich hab noch das schwarz des Asphalts durch die Schnee"decke" gesehen. Vor und nach der Brücke war nicht eine Flocke liegengeblieben.

Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk


Ja, vor Jahren hatte ich so ein ähnliches Erlebnis, damals noch mit meinem schwarzen Viano. 3,0 V6. An einer steigenden Straße. Der V blieb stehen. trotz Gas geben drehte sich kein Rad mehr. Hab dann abgeschaltet und dann konnte ich mich mit durchdrehenden Räder mit dem V auf die Seite schaffen. Alle kleineren Fahrzeuge haben mich überholt. Hab dann an der Seite gewartet bis ein Streufahrzeug durchgefahren ist und die Fahrbahn dann einigermaßen war, dass ich weiterfahren konnte. Hatte damals Michelin Winterreifen drauf. Hat aber nichts genutzt.
Ein zweites mal ist mir das wieder passiert, an einer anderen Stelle. Da war aber Eis unter dem Schnee.
Ich fahre den V nicht gerne bei Schnee und Eis. Warte lieber bis die Fahrbahn etwas geräumt ist.

Korsar
21.11.2022, 08:29
Hallo,

so verhält sich unserer, wenn die Winterreifen älter als 6 Jahre sind, die Profiltiefe ist dabei vollkommen irrelevant.
Ich bin gespannt wie das bei den Michelin ist, die sind, wenn ich es richtig im Kopf habe diese Wintersaison das 5 Jahr drauf (aktuell fahre ich noch mit Sommerreifen wir hatten im Großen und Ganzen noch über 10 Grad aber diese Woche steht der Wechsel auf dem Programm ;) )

blondie
21.11.2022, 10:11
Winterreifen habe ich aller 2 Jahre getauscht, dann waren die durch. Was man aber auch beachten sollte. Eine Brücke kann immer überfroren sein. Haben wir hier auch auf einer 4 spurigen Bundesstrasse. Davor und danach nichts und auf der Brücke is es glatt..

princeton1
21.11.2022, 10:58
Macht es wie ich…!
Bis auf die Winterzeit fahre ich immer mit Ganzjahresreifen!

-:)

Guten Rutsch

Nico + Crew

Krümelmonster
21.11.2022, 14:35
Ich fahre auch im Winter Ganzjahresreifen, sogar in den Alpen zum Skifahren!
Wozu wechselt ihr nördlich der Donau auf Winterreifen??

princeton1
21.11.2022, 15:45
Ich fahre auch im Winter Ganzjahresreifen, sogar in den Alpen zum Skifahren!
Wozu wechselt ihr nördlich der Donau auf Winterreifen??

-:)

Es liegt in der Natur der Preußen, dass sie grundsätzlich auf alles Erdenkliche vorbereitet sind…!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Amtswalter
21.11.2022, 16:22
Meine Entscheidung ist gefallen. Ich habe gerade die Conti All Season Contact bestellt. Ich bin gespannt.

Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk

princeton1
23.11.2022, 08:16
Die hier waren auch mit Ganzjahresreifen unterwegs…

-:)

https://www.krone.at/2860855?utm_source=direct&utm_medium=taboola_recirculation

-:)

Guten Rutsch

Nico + Crew

Krümelmonster
23.11.2022, 16:35
In solch‘ eine Situation wird Nico das Nordlicht doch niemals reinrutschen 😂😂😂 und diese SUV Intelligenzbestien sind auf die Skipiste gefahren!!!

Aber ich bin überrascht, Du liest mit Krone.at ja absoluten Qualitätsjournalusmus 😂😂😎😎

princeton1
23.11.2022, 17:00
Bei der Austria-Krone arbeiten solide ausgebildete Investigativjournalisten…!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Krümelmonster
23.11.2022, 20:49
Bei der Austria-Krone arbeiten solide ausgebildete Investigativjournalisten…!

-:)

Gruss
Nico + Crew


Mit absoluter Sicherheit! Wie bei BILD, ARD, ZDF, etc haben sie den Schleudergang „nur was Regierungskonferenz ist entspricht der Realität“ erfolgreich überstanden……..