PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungssteigerung und Verbrauchssenkung durch Kennfeldoptimierung


Danidog
28.06.2020, 10:37
https://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=2773&pictureid=19220


Verbrauchswerte die früher schlicht nicht möglich waren ... Zugegeben Schleichfahrt mit 100km/h in der Ebenen auf der Autobahn, aber für 7,5l 100km muss man sich nicht mal sonderlich Mühe geben wenn man vorausschauend fährt ...

Vito-Dane
28.06.2020, 13:56
Hallo Dietmar,

ok, du fährst den Facelift, aber solche Werte sind ja ein Traum.
Ich bin schon froh, wenn ich mal unter 9 Liter komme:760:

Danidog
28.06.2020, 14:16
ok, du fährst den Facelift, aber solche Werte sind ja ein Traum.
Ich bin schon froh, wenn ich mal unter 9 Liter komme:760:

Es ist tatsächlich kein Scherz, das Auto ist erheblich sparsamer und gleichzeitig spritziger geworden.

Dieses Bild stammt von einer recht zügigen Fahrt von Nürnberg nach Siegen über die gut bergige A45, die Dir ja bestens bekannt sein dürfte:802:

Da kann man nicht meckern ...


https://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=2773&pictureid=19221

mindfield-e
28.06.2020, 15:54
@Danidog: Was haste konkret gemacht, wo wurde es durchgeführt und was hat es gekostet?

Danidog
28.06.2020, 16:20
@Danidog: Was haste konkret gemacht, wo wurde es durchgeführt und was hat es gekostet?

Du hast eine PN ...

sry
28.06.2020, 17:22
Servus,

Du hast eine PN ...
bin zwar noch auf dem Weg zum 3.0, aber würde die Info gern schonmal "bunkern".Bekomme ich bitte auch PN?


Danke im Voraus,


Sándor

Fatbiker
28.06.2020, 17:43
Warum nur per PN? Warum es nicht hier im Forum posten?

IronMaiden
28.06.2020, 20:07
Du hast eine PN ...

Das würde mich auch sehr interessieren, kannst Du mir bitte auch Infos drüber zukommen lassen!

Dank und Gruß

Danidog
28.06.2020, 20:33
Warum nur per PN? Warum es nicht hier im Forum posten?

Weil es sonst gerne als unerwünschte Werbung interpretiert wird. Jedem den es interessiert schicke ich eine PN, aber ich möchte nun den gemeinsamen Abend mit meiner besseren Hälfte genießen.

Ich bitte um Geduld bis morgen ... Und ich sage auch gleich, für Schnäppchenjäger ist das nichts. Die sollten sich besser bei Ebay bedienen.

Danidog
28.06.2020, 20:43
Warum nur per PN? Warum es nicht hier im Forum posten?

Weil es sonst gerne als unerwünschte Werbung interpretiert wird. Jedem den es interessiert schicke ich eine PN, aber ich möchte nun den gemeinsamen Abend mit meiner besseren Hälfte genießen.

Ich bitte um Geduld bis morgen ... Und ich sage auch gleich, für Schnäppchenjäger ist das nichts. Die sollten sich besser bei Ebay bedienen.

IronMaiden
28.06.2020, 20:47
Weil es sonst gerne als unerwünschte Werbung interpretiert wird. Jedem den es interessiert schicke ich eine PN, aber ich möchte nun den gemeinsamen Abend mit meiner besseren Hälfte genießen.

Ich bitte um Geduld bis morgen ... Und ich sage auch gleich, für Schnäppchenjäger ist das nichts. Die sollten sich besser bei Ebay bedienen.

Alles gut, bloss keine Hektik, ich wünsche euch einen netten entspannten Abend,
Für Deine Mühe sage ich vorab schon mal Danke.

mycel
28.06.2020, 20:48
Wenn Du so freundlich wärst? Danke schon mal!

Danidog
28.06.2020, 20:54
Ich schreibe morgen allen Interessierte eine "Standardnachricht", sonst wird mir das zuviel.
Wenn sich weitere Fragen ergeben, beantworte ich diese individuell.
Ich bin etwas überrascht vom offenbaren Interesse an der Thematik a:)

Ambiente
29.06.2020, 06:01
Hallo,

auch ich wäre für mehr Info´s zum Thema dankbar....

viano17
29.06.2020, 12:05
Bitte mich ebenfalls auf die PN-Liste setzen. Danke!

v-dulli
29.06.2020, 12:19
@Danidog, ich würde vorschlagen hier einen Erfahrungsbericht zu posten und den Link zum Tuner dann per PN senden. Es würde Dir möglicherweise die eine oder andere Anfrage ersparen.
Die hier gemachten Aussagen von Danidog kann ich bestätigen - hab den Wagen am Gurkentreffen selbst gefahren.



@ All, ja, auch der R4 kann, beim gleichen Tuner, optimiert werden nur fehlt hier noch eine persönliche Erfahrung. Der OM651 im GLK ist nahe an seinen Grenzen und darum habe ich Abstand davon genommen und der Smart ist verkauft.

Danidog
29.06.2020, 12:53
@Danidog, ich würde vorschlagen hier einen Erfahrungsbericht zu posten und den Link zum Tuner dann per PN senden. Es würde Dir möglicherweise die eine oder andere Anfrage ersparen.


Naja, das meiste habe ich geschrieben, die Erfahrungen sind genau wie bei der C-Klasse durchweg positiv. Beim OM 651 hat sich sogar das Kaltstartnageln deutlich reduziert.

Ich werde mal einen Bericht verfassen und auf dem laufenden halten, egal über positives oder negatives.

Was ganz wichtig ist wenn jemand über sowas nachdenkt, das Gutachten für die Tüv-Eintragung muss dabei sein. Desweiteren sollte man abklären ob der Tuner ein Backup der ursprünglichen Software macht und den Ausgangszustand wieder herstellen kann und was das kostet.

Auch ist wichtig zu klären, was passiert wenn MB ungewollt ein Update aufspielt und dieses wieder runter soll, das ist bei dem ganzen Diesel Schwachsinn nämlich durchaus denkbar. Da sollte man vorher nach den Kosten fragen. Seriöse Tuner machen das für eine recht günstige Pauschale.

v-dulli
29.06.2020, 13:01
Den Bericht kannst Du dann hier https://www.vclub-forum.de/Forum/forumdisplay.php?f=320 einstellen damit hier weiter über das "Gaspedal" diskutieren kann.

Danidog
29.06.2020, 13:07
Den Bericht kannst Du dann hier https://www.vclub-forum.de/Forum/forumdisplay.php?f=320 einstellen damit hier weiter über das "Gaspedal" diskutieren kann.

Stimmt, weicht ja vom eigentlichen Thread ab.

Danidog
29.06.2020, 16:46
Den Bericht kannst Du dann hier https://www.vclub-forum.de/Forum/forumdisplay.php?f=320 einstellen damit hier weiter über das "Gaspedal" diskutieren kann.

Ich kann jedenfalls versichern, das verbaute Gaspedal ist völlig in Ordnung, es kann mehr als die meisten sich vorstellen können .tut.

Aber es wird künstlich eingebremst, ein vernünftiges Softwareupdate ist absolut lohnenswert, in allen Belangen.

auco
29.06.2020, 19:22
Du hast eine PN ...



Das würde mich auch brennend interessieren. Es klingt alles sehr vielversprechend. Ich würde mich über Infos freuen.


Gruß Alex

jojo
30.06.2020, 11:46
Hallo Danidog,


mir darfst Du das auch gerne schicken.
Grazie Mille.

Silberelch
30.06.2020, 20:05
@ Danidog, Danke für die PN,

Fiery
30.06.2020, 20:47
Wäre auch an der Info-PM interessiert, @Danidog, danke! :)

viano17
30.06.2020, 21:17
Falls es hier reinpasst:

Haben andere ebenfalls Erfahrungen mit Softwaretuning?

Ist es bei meinem Vahrzeug (Diesel 3,0, OM642, EZ 08/2013) tatsächlich erforderlich das Steuergerät dafür auszubauen, da nicht über OBD nicht möglich ist? Heute habe ich interessehalber einen Software-Tuninganbieter hier in der Nähe angerufen, der meinte, dass dies über OBD möglich sei!?

Danidog
01.07.2020, 06:24
Nachdem der "Gaspedal-Thread" durch meinen Beitrag etwas entglitten ist, fange ich hier mit dem Thema mal neu an wie von Helmut empfohlen, ein kleiner Erfahrungsbericht.

Um was geht es? Fahrzeuge für den europäischen Markt müssen in Süditalien möglichst genauso problemlos funktionieren wie am Nordkap, auch teilweise mit abweichenden Kraftstoffqualitäten.

Zudem setzen die Hersteller auf Sicherheitsreserven, so dass auch ein voll beladener V mit einem 2,5 to Wohnwagen am Haken möglichst keinen Schaden nehmen sollte , wenn er bei 38 Grad im Schatten mit Vollgas auf der Autobahn über die Berge gehetzt wird. Womöglich noch mit überzogenen Wartungsintervallen ...

Nur leider laufen die so etwas gedrosselten Motoren nicht so effizient wie sie eigentlich könnten. Und hier setzt die Kennfeldoptimierung an.
Es ist möglich, verschiedene Parameter so zu ändern, dass sich die Leistung moderat erhöht, der Verbrauch aber sinkt.

In meinem Fall ging es nicht um die schiere Höchstleistung, da wurden mir sage und schreibe schon 300PS und 620Nm angeboten. Das war aber schon deshalb keine Option, da das AG nur bis 580Nm Eingangsdrehmoment ausgelegt ist.

So wurde es eine moderate Steigerung auf 270PS und 540Nm. Das Ergebnis ist ein grundlegend anderes Fahrgefühl, keine Gedenksekunde mehr beim Beschleunigen, das Auto hängt in allen Gängen viel besser am Gas. Leider lassen sich Tuner nicht so gern in die Karten schauen, was alles geändert wurde. Ich weiß lediglich, dass es 14 Parameter sind und dass auch Gaspedal-Kennlinie und Getriebesteuerung Veränderungen erfahren haben.

Das Ergebnis überzeugt jedenfalls, die Brummneigung kurz vorm runterschalten in manchen Fahrsituation im unteren Geschwindigkeitsbereich ist auch weg, er schaltet einfach früher runter.

Eine Eigenschaft ist geblieben, die die meisten wohl kennen und wohl bauartbedingt ist. Beim starken beschleunigen im dritten Gang gerät der Antriebsstrang in Schwingungen und neigt zum brummen. In den anderen Gängen ist mir das noch nicht so aufgefallen.

Als netter Nebeneffekt ist ein deutlicher Verbrauchsrückgang zu verzeichnen. Am stärksten spürbar auf "Schleichfahrt" mit max 100 km/h. Im Mittel sind es ca. 1,5l auf 100km die man einspart. Auf der Autobahn mit vorausschauender Fahrweise und Richtgeschwindigkeit ist die 7 vor dem Komma mühelos möglich, zumindest mit den 225-er 17" Rädern.

Es wäre schön, wenn auch andere ihre Erfahrungen teilen wenn sie ähnliche Veränderungen haben vornehmen lassen.

Natürlich alles mit Tüv-Gutachten, Eintragung in die Fahrzeugpapiere problemlos möglich.

PS: Ja, man kann auch über OBD Veränderungen vornehmen ohne das Steuergerät auszubauen, aber nur in begrenztem Umfang wurde mir gesagt.

Bei unserer C-Klasse war das auch so, da musste man das SG sogar öffnen und direkt auf den Chip gehen.

Danidog
01.07.2020, 06:33
So, nachdem es hier ja eigentlich um das Gaspedal-Tuning ging, habe ich in der entsprechenden Rubrik ein neues Thema aufgemacht:


https://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=63662

Hübi
01.07.2020, 09:38
Hi, klingt erst mal gut. Wo haste das machen lassen, wie lange dauert es und was kostet der Spaß am Ende?


Werden irgendwelche Garantien gegeben?

princeton1
01.07.2020, 10:45
Und was passiert, wenn Du jetzt über Italien zum Nordkap fährst...?

-:)

Gruss
Nico + Crew

Danidog
01.07.2020, 11:48
Und was passiert, wenn Du jetzt über Italien zum Nordkap fährst...?


der Versuch steht noch aus, aber ich gehe davon aus dass genau nichts passieren wird :nixweiss:

viano17
01.07.2020, 13:19
es wäre aber ein Umweg!

auco
01.07.2020, 14:23
@Danidog das klingt alles sehr kompetent und vernünftig. Ich werde die Herren mal kontaktieren.

Danke für deinen Bericht.


Gruß Alex

Alpha13
01.07.2020, 14:55
Darf man fragen was der Spaß kostet und wie lange sowas dauert?

viano17
01.07.2020, 15:00
Darf man fragen was der Spaß kostet und wie lange sowas dauert?
steht alles auf der Homepage. Telefoniert habe ich bereits und wäge ab.

Der Internetauftriff sieht "groß" aus, erscheint mir aber ein kleines/Einzelunternehmen zu sein. (?) Macht aber am Telefon einen guten Eindruck.

Und unser Danidog ist dort gut bekannt. ;-)

https://chiptuning-franken.com/index.php

auco
01.07.2020, 15:01
Wenn alles klappt habe ich am 23.7. ein Date vor Ort. Passt gut... auf dem Rückweg vom Gardasee. 😎


Gruß Alex

viano17
01.07.2020, 15:06
Nicht eindeutig beantwortet werden konnte die Frage ob die Softwareanpassung über den OBD-Anschluss erfolgen kann oder das Steuergerät dazu ausgebaut werden muss. Es gibt scheinbar unterschiedliche Varianten beim 3,0 CDI-Viano.

Frage:
Wie komme ich bei meinem an das Steuergerät ran um nachzusehen welches verbaut ist?

Vorne rechts:
http://wp1086934.server-he.de/Internet/1.jpg

http://wp1086934.server-he.de/Internet/2.jpg

http://wp1086934.server-he.de/Internet/3.jpg

Danidog
01.07.2020, 16:05
Nicht eindeutig beantwortet werden konnte die Frage ob die Softwareanpassung über den OBD-Anschluss erfolgen kann oder das Steuergerät dazu ausgebaut werden muss. Es gibt scheinbar unterschiedliche Varianten beim 3,0 CDI-Viano.

Frage:
Wie komme ich bei meinem an das Steuergerät ran um nachzusehen welches verbaut ist?


Darüber braucht man sich nicht wirklich einen Kopf machen. Im V ist das SG doch super zugänglich und ist in 3 Minuten ausgebaut vor Ort. Allerdings hat es spezielle Kunststoff Arretierungen die man kennen sollte ...

v-dulli
01.07.2020, 16:19
Ich war so frei und habe einige Beiträge in den richtigen "Fred" verschoben.

viano17
01.07.2020, 17:17
Nächste Woche habe ich einen Termin und werde anschließend berichten. Mit dem Steuergerät, ob über OPD anzusprechen oder nicht, ist tatsächlich zu vernachlässigen.

blondie
01.07.2020, 18:41
Die Preise auf der HP sind aber Chiptuning und nicht Kernfeldoptimierung...

Danidog
01.07.2020, 18:51
Die Preise auf der HP sind aber Chiptuning und nicht Kernfeldoptimierung...

Das eine schließt das andere nicht aus ... über welchen Begriff wird wohl mehr gegoogelt werden ...?

Die Maßnahmen auf Tuning "Stage 1" basieren immer auf einer Kennfeldoptimierung, ohne weitere mechanische Umbaumaßnahmen. Und da gibt es eine ganze Menge, vom Antriebsstrang bis zum Turbolader, der dann auch mal so groß ausfallen kann wie ein Topf den man gewöhnlicherweise zum Reis kochen nutzt :41:

viano17
01.07.2020, 19:42
Die Preise auf der HP sind aber Chiptuning und nicht Kernfeldoptimierung...

das ist die Kennfeldoptimierung.

blondie
01.07.2020, 22:17
was mich dann doch bisschen wundert das in der Leistungssteigerung zwischen Viano und Vito unterschieden wird. Beim V6 20PS... Warum? Is doch das selbe Auto?

mycel
02.07.2020, 04:34
Mich würde insbesondere natürlich Helmut´s Meinung interessieren bis zu welcher Laufleistung es sinnvoll ist. Meiner im 10.Jahr mit 160.000 km kennt ja nur das Original. Werde bald selber 60 und gewöhne mich nur schwer an neue Bedingungen. :41: Wie geht´s dem V damit? :steichel:

princeton1
02.07.2020, 07:45
Müsste in der gleichen Konsequenz dann nicht auch jeder neue PORSCHE 911er zur Kennfeldoptimierung...?!?

Ich frage mich in diesen Fällen immer, was kann ein solcher einzelner Kennfeldoptimierer / Chip-Tuner nachträglich besser, was unzählige Top-Motoren-Ingenieure in langen Entwicklungsstudien bei z.B Mercedes Benz nicht hinbekommen?

Klar müssen Motoren für ein sehr breites Einsatz- und individuelles Belastungsspektrum bei unterschiedlichen geografischen Nutzungssituationen ausgelegt sein.
Aber läuft man nicht Gefahr, dass nach einer zielgerichteten Kennfeldoptimierung, die nur auf einen schmales individuelles + momentanes Einsatzverhalten des Besitzers abgestimmt wurde, sich später mit seriösen Konsequenzen revanciert, wenn dann doch plötzlich ein schwerer Anhänger über die Alpenpässe gezogen wird?

Ich hatte fünf 639er 3.0CDI MPs und war bezüglich Verbrauch, Motorlaufkultur und Leistungscharakteristik (trotz nur 5-Gang Wandlerautomatik) absolut zufrieden.

-:)

Gruss
Nico + Crew

Danidog
02.07.2020, 16:17
.
Aber läuft man nicht Gefahr, dass nach einer zielgerichteten Kennfeldoptimierung, die nur auf einen schmales individuelles + momentanes Einsatzverhalten des Besitzers abgestimmt wurde, sich später mit seriösen Konsequenzen revanciert, wenn dann doch plötzlich ein schwerer Anhänger über die Alpenpässe gezogen wird?

Ich hatte fünf 639er 3.0CDI MPs und war bezüglich Verbrauch, Motorlaufkultur und Leistungscharakteristik (trotz nur 5-Gang Wandlerautomatik) absolut zufrieden.


Wenn das so ist, braucht man ja nicht in Erwägung ziehen Änderungen vorzunehmen.

Spätestens wenn wir wieder mit dem Wohnwagen unterwegs sind und dann der V mit Motorensalat auf den Abschlepper geladen wird, melde ich mich hier und schicke ein Bild:icon_smile_big:

princeton1
02.07.2020, 16:41
Solange der Popo-Meter die Kennfeld-Optimierung bestätigt, ist ja alles in Ordnung...-:)

-:)

Gruss
Nico + Crew

Silberelch
02.07.2020, 17:24
Mich wundert ehrlich, das dieser "Chip Tuning im Viano, wie geil ist das denn?" Fred-Ersteller hier nicht schreibt.
Hier wäre doch seine Zielgruppe... ich auch; denn ich habe Danidog auch um eine PN gebeten und bekommen.

Danidog
02.07.2020, 18:15
Solange der Popo-Meter die Kennfeld-Optimierung bestätigt, ist ja alles in Ordnung...-:)


Ich könnte für schmalen Einsatz auf den Prüfstand, vielleicht mache ich das auch noch wenn ich Langeweile habe.

Aber nötig erscheint es nicht, das agile und angenehme Fahrgefühl überzeugt auch so. Der verminderte Verbrauch ebenso. So ganz verkehrt können die veränderten Kennlinien also nicht liegen ...

Ich werde in diesem Thread aber natürlich auch über eventuell auftretende Probleme berichten, sonst würde es ja auch keinen Sinn machen.

Es soll auch keine Werbung sein, Anbieter gibt es viele die ähnliches machen.

Es geht darum, der 3.0 V6 CDI kann vieles noch besser als ab Werk wenn man ihn lässt ...

fluky
02.07.2020, 18:17
Mich wundert ehrlich, das dieser "Chip Tuning im Viano, wie geil ist das denn?" Fred-Ersteller hier nicht schreibt.
Hier wäre doch seine Zielgruppe... ich auch; denn ich habe Danidog auch um eine PN gebeten und bekommen.

Der wollte wohl seinen eigenen Schrott verticken.

fluky
02.07.2020, 18:26
Ich hatte fünf 639er 3.0CDI MPs und war bezüglich Verbrauch, Motorlaufkultur und Leistungscharakteristik (trotz nur 5-Gang Wandlerautomatik) absolut zufrieden.

-:)

Gruss
Nico + Crew

Also da muss ich leider Einhacken, Laufkultur Leistung alles ok aber Gedenksekunde beim schnellen Losfahren und Übeholen verbesserungswürdig.
Spritverbrauch wenn ich über die AB fahr bei 80-110 km/h auch ok mit ca. 9 Liter, wieder ein Aber wenn ich durch die Stadt fahr mit ettlichen Ampelstopps bei 12,8 Liter und mit der 1500kg Wohndose hinten dran nach Kroatien mit 13-14 Liter bei gleichmässigen 80-90 Km/h da kommt das Fragezeichen bei mir ob das nicht vlt doch besser geht. Ansonsten bin ich auch zufrieden aber wie sagte der selige Monaco Franze immer "a bissl was geht oiwei"

fluky
02.07.2020, 18:27
Apropos Termin für Optimierung steht für den 17.7.

viano17
02.07.2020, 18:46
Ich könnte für schmalen Einsatz auf den Prüfstand, vielleicht mache ich das auch noch wenn ich Langeweile habe.
Prüfstand macht grundsätzlich nur Sinn wenn vor und nach den Veränderungen gemessen wird. Ansonsten max. ein Anhaltswert, der nicht viel taugt.

Es kommt dabei nicht auf den absoluten Höchstwert, sondern mehr auf den Unterschied vorher=>nachher an.

Aus Zeitgründen werde ich die Vorhermessung nicht schaffen; eigentlich schade.

Danidog
02.07.2020, 20:23
Prüfstand macht grundsätzlich nur Sinn wenn vor und nach den Veränderungen gemessen wird. Ansonsten max. ein Anhaltswert, der nicht viel taugt.

Es kommt dabei nicht auf den absoluten Höchstwert, sondern mehr auf den Unterschied vorher=>nachher an.


Das kann man so sehen, aber das ist kein Muss.

Steht die absolute Leistung im Vordergrund eindeutig ja, steht aber die bessere Praxistauglichkeit und das Fahrgefühl im Vordergrund - auch hinsichtlich der Schaltpunkte etc. - spielt das eine eher untergeordnete Rolle.

Die Höchstleistung ist zumindest für mich nicht relevant, da gibt es ganz andere Ligen in die man den 3.0 V6 treiben kann.

viano17
02.07.2020, 20:52
Höchstleistung und Spitzengeschwindigkeit interessieren mich Null.

Mir ging es darum klar zu machen, dass Prüfstandsmessungen grundsätzlich immer eine Eingangs- und Ausgangsmessung beeinhalten sollten. Nur dann sind Aussagen über die erzielten Veränderungen möglich. U. a. in welchen Drehzahlbereichen das Drehmoment zugenommen oder sich verschlechtert hat. Die absoluten Zahlen, vor allem PS, sind dabei zu vernachlässigen.

Gleicher Prüfstand, möglichst gleiche Bedingungen. Kaum irgendwo anders wird so gerne gemogelt wie auf Leistungsprüfständen. Von Außenstehenden kaum zu erkennen.

"Nur" eine Endmessung bringt nicht viel.

T1m3l3Z
03.07.2020, 07:29
Ich finde es schon Interessant, das man beim W638 doch noch so viel rausholen kann. Mich macht nur die Garantie stutzig! Ich denke die sollte eigentlich dazu gehören und nicht OPTIONAL sein.

viano17
03.07.2020, 08:06
Garantie, unabhängig vom Fahrzeugalter, ist kaum/nicht machbar wenn über 100.000 Km auf dem Tacho stehen.

Auch beim Alter sind hier im konkreten Fall 3 bzw. 6 Jahre genannt und max. 120.000 Km. Alles auf Anfrage.

Wer damit, ohne (zusätzliche) Garantie, ein schlechtes Gefühl hat, sollte eine Tuningmaßnahme eher lassen.

Danidog
03.07.2020, 08:36
Solange man beim Fahren Vernunft walten lässt, ordentlich warm fährt und weiterhin im wirtschaftlichen Teillastbereich fährt sowie nicht an der Wartung spart, dann sehe ich da keine Gefahr.

Auch mache ich zwischen den vorgeschrieben Intervallen einen zusätzlichen Ölwechsel. Ob es das braucht weiß ich nicht, es schadet jedenfalls nicht, 2 Jahre sind schon ziemlich lange.

auco
03.07.2020, 08:44
Ich mach das auch so... einmal im Jahr Ölwechsel inkl aller Filter. Zusätzlich alle 60 Tkm kommt Neues Automatiköl rein.

Hab aktuell 220 Tkm runter und null Probleme mit Motor und Getriebe.


Gruß Alex

viano17
03.07.2020, 09:03
wie hoch ist eure Fahrleistung p. A. und würdet ihr den Ölwechsel unabhängig von den gefahrenen Kilometern so oder so einmal im Jahr machen?

Das Motoröl ist heute grundsätzlich sehr langlebig und z. B. bei meinen Motorrädern ist der Wechselintervall - wenn überhaupt - sehr großzügig bemessen.

Danidog
03.07.2020, 09:21
Die meisten die beruflich mit Aggregaten wie Motoren und Getriebe zu tun haben und auch Schadensbilder zu Augen bekommen, sehen sehr lange Wechselintervalle kritisch.

"Lifetime" Füllungen sowieso.

Der zusätzliche Ölwechsel im Jahr tut nicht weh, man kann bei der Gelegenheit auch das Auto von unten etwas inspizieren, insofern auch kein Schaden.

Auch muss man bedenken, moderne Motoren verbrauchen meist kaum Öl, es kommt also kein frisches nach.

Dann werden viele Motoren nicht unter optimalen Bedingungen gefahren, es sind auch mal Kurzstrecken dabei die Kondenswasser im Öl begünstigen. Auch werden öfters mal unbemerkt Regenerationsvorgänge des DPF abgebrochen, was Kraftstoff im Öl zur Folge hat, also Ölverdünnung. Das überwachen auch die wenigsten.

Auch ein geschätztes Forenmitglied der mit Motoren zu tun hat, hat es empfohlen. Insofern ...

T1m3l3Z
03.07.2020, 09:38
wie hoch ist eure Fahrleistung p. A. und würdet ihr den Ölwechsel unabhängig von den gefahrenen Kilometern so oder so einmal im Jahr machen?

Das Motoröl ist heute grundsätzlich sehr langlebig und z. B. bei meinen Motorrädern ist der Wechselintervall - wenn überhaupt - sehr großzügig bemessen.

Ich fahre ca. 18tkm im Jahr und mach meistens im Februar UND im August einen Ölwechsel. Kostet ja nicht die Welt.

Ich fahre meinen Vau immer schön warm und trete nicht einfach so aufs Gas.
Meine Frau meint ich würde tlw. sehr stark Untertourig fahren wobei ich mit meinen 6,5 L/100km sehr zufrieden bin. Und wenn die Klima läuft sind es 7,4 L/100km. und das bei einer Laufleistung von knapp 350tkm. Da würde ich eh nicht mehr tunen wollen ;-)

Fatbiker
03.07.2020, 09:59
Ich finde es schon Interessant, das man beim W638 doch noch so viel rausholen kann. Mich macht nur die Garantie stutzig! Ich denke die sollte eigentlich dazu gehören und nicht OPTIONAL sein.
Dann wäre es aber teurer und er wäre weniger konkurrenzfähig gegenüber denen, die gar keine Garantie anbieten.
Aber es hindert doch doch keiner, diese Garantie mit zu erwerben.

v-dulli
03.07.2020, 10:09
Ich fahre ca. 18tkm im Jahr und mach meistens im Februar UND im August einen Ölwechsel. Kostet ja nicht die Welt.

Ich fahre meinen Vau immer schön warm und trete nicht einfach so aufs Gas.
Meine Frau meint ich würde tlw. sehr stark Untertourig fahren wobei ich mit meinen 6,5 L/100km sehr zufrieden bin. Und wenn die Klima läuft sind es 7,4 L/100km. und das bei einer Laufleistung von knapp 350tkm. Da würde ich eh nicht mehr tunen wollen ;-)
Die Angaben in Deiner Signatur weichen von denen im Profil ab.

Bitte richtigstellen.

viano17
04.07.2020, 19:09
was mich dann doch bisschen wundert das in der Leistungssteigerung zwischen Viano und Vito unterschieden wird. Beim V6 20PS... Warum? Is doch das selbe Auto?
ist doch total identisch (W639)!?

joni1801
06.07.2020, 13:51
Ich glaube mein Sprinter ist Kennfeldoptimiert, er sprintet wie ein Gepard und säuft wie ein Hauskätzchen,
und das bei einem Leergewicht von 2,5 Tonnen und einem CW-Wert wie eine Schrankwand.
Wenn das so bleibt brauche ich mir keine Überlegungen in Bezug des Tunings durch SW Optimierung machen.

Verbrauch auf einer stop and go Fahrt am Gardasee von Torbole nach Lazise.

v-dulli
06.07.2020, 13:55
Ich glaube mein Sprinter ist Kennfeldoptimiert, er sprintet wie ein Gepard und säuft wie ein Hauskätzchen,
und das bei einem Leergewicht von 2,5 Tonnen und einem CW-Wert wie eine Schrankwand.
Wenn das so bleibt brauche ich mir keine Überlegungen in Bezug des Tunings durch SW Optimierung machen.

Verbrauch auf einer stop and go Fahrt am Gardasee von Torbole nach Lazise.
Hast Du ein Segel auf dem Dach oder ging es bergab :802:


Das Tier mit den Höcker auf dem Rücken heißt, glaube ich, anders .tut.

joni1801
06.07.2020, 14:04
Hast Du ein Segel auf dem Dach oder ging es bergab :802:


Wenn's bergabginge wäre ich im Gardasee gelandet.
Bin am Mittwoch vom Comersee an den Gardasee gefahren mit einem Verbrauch von 6,9L,
habe mich da schon gewundert, und nun dieser Verbrauch heute, es lag auch eine Tankung dazwischen, nach dieser Verbrauchsberechnung dürften die Daten stimmen.
Bin selbst verwundert.

v-dulli
06.07.2020, 14:50
Wenn's bergabginge wäre ich im Gardasee gelandet.
Bin am Mittwoch vom Comersee an den Gardasee gefahren mit einem Verbrauch von 6,9L,
habe mich da schon gewundert, und nun dieser Verbrauch heute, es lag auch eine Tankung dazwischen, nach dieser Verbrauchsberechung dürften die Daten stimmen.
Bin selbst verwundert.
Bin mal gespannt ob ich diesen Verbrauch, demnächst, bestätigen kann. .tut.

joni1801
06.07.2020, 16:44
Mein Gesamtdurchschnitt bis jetzt lag bei 9,0L, ich weiß nicht ob die Verbräuche momentan
auch auf das Wetter hier, Temperatur um die 30 Grad und eine Luftfeuchtigkeit über 50%, zurückzuführen sind.
Habe nichts dagegen wenn es so bleibt.
Helmut jetzt wissen wir wenigstens wie deine Flottenerweiterung/Änderung aussieht, war allerdings zu vermuten.

v-dulli
06.07.2020, 19:24
Helmut jetzt wissen wir wenigstens wie deine Flottenerweiterung/Änderung aussieht, war allerdings zu vermuten.
Das soll erstmal reichen .tut.

auco
06.07.2020, 20:03
Das soll erstmal reichen .tut.



Schaut schon mal sehr edel aus 👍🏼


Gruß Alex

Tischler
09.07.2020, 19:03
Moin,
Bekomme ich auch eine PN

Gruß Tischler

Mercy
09.07.2020, 23:58
Wenn Du mir sagst was drin stehen soll, schicke ich Dir eine!
:nixweiss:.lach.

Tischler
10.07.2020, 06:50
Du hast eine PN ...


Das was hier versendet wurde.


Gruß Tischler

viano17
17.07.2020, 17:17
Vorletzte Woche, am 07.07. war ich im Tuningcenter Altmühlfranken.

https://www.chiptuning-franken.com/

Nach rund zwei Stunden war mein Viano wieder abholbereit. Lt. Rechnung und wie vorher abgesprochen sollten nun rund 270 PS und 540 nM für mehr Schwung sorgen. Bereits vor Ort, während einer kurzen Probefahrt, konnte ich spüren, dass der Motor spontaner und auch kräftiger reagierte. Einige Bergaufstrecken kamen dafür genau richtig.

Der Tuner, Klaus, ein sehr netter Kerl, erklärte mir noch einiges und wies mich darauf hin, dass so ungefähr nach 200 Km alles eingerichtet wäre und dann auch der Verbrauch niedriger sein sollte als mit dem Originalmapping.

Da ich mit dem Motorrad unterwegs war (hinten im Viano transportiert), im Ort übernachtete, fuhr ich am nächsten Tag nur runde 200 KM zu meinem nächsten Ziel und erst am 14.07. wieder mit dem V auf die AB Richtung Heimat, diesmal runde 800 Km. Am 08.07., auf der 200 Km-Strecke, war der Diesel-Verbrauch eher höher als im Originalzustand, was allerdings auch an den genutzten Straßen gelegen haben kann. (?) Dieser Eindruck relativierte sich auf meiner Rückfahrt (800 Km). Ich möchte das jetzt nicht auf 0,1 Liter mehr oder weniger deuten, aber nach meiner Beobachtung und den mir angezeigten Daten, ist mein Durchschnittsverbrauch um ca. 0,7 Liter/100 Km zurückgegangen. Vielleicht sogar etwas mehr.

Der Motor hängt sauber am Gas, reagiert spontaner und gefühlt ist der Motorlauf leiser, weicher und runder. Höchstgeschwindigkeit, einmal kurz angetestet, liegt lt. GPS jetzt bei ~206 Km/H, wobei dort noch etwas Luft nach oben ist (länger Vollgas halten). Vorher war es schwierig über 190 Km/H zu kommen. Da mich die Höchstgeschwindigkeit nicht interessiert, habe ich diese Möglichkeit nur extrem selten ausgeschöpft.

Insgesamt bin ich zufrieden, der Fahrspaß hat zugenommen - ohne eine Raser zu sein - und der Motor macht, wie bereits erwähnt, einen ruhigeren und besser abgestimmten Eindruck.

Ich werde weiter beobachten, bin aber guter Dinge, dass auch die Langzeiterfahrung positiv verläuft. Bei Fragen kann ich mich jederzeit bei Klaus melden.


Vergleiche habe ich keine, aber diese Tuningwerkstatt kann ich aufgrund meiner subjektiven Eindrücke und spürbaren Veränderungen empfehlen!



Die Motorradrunde war auch schön. :p

http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/2020/2020-07_Alpenbollern/Alpenbollern_2020-07-09_06_Anreise_Reschen_Multi.jpg

auco
17.07.2020, 17:56
Wirst mir ja immer sympathischer 😉

Viano ✅

Multistrada ✅

Genauso bin ich auch unterwegs.

Grüsse aus Bardolino

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200717/95dd3c7c48368aa7f44db73d407303ce.jpg


Gruß Alex

viano17
17.07.2020, 18:07
unsere Pedelecs kommen neben die Multi. ;-)

auco
17.07.2020, 19:28
unsere Pedelecs kommen neben die Multi. ;-)



Der Platz musste für div Koffer herhalten..😞


Gruß Alex

Amtswalter
17.07.2020, 21:38
Möchte nicht vielleicht jemand seinen V300d dort hinbringen und testen, was da noch zu machen ist, und danach davon berichten? Das würde mich verdammt interessieren. Aber wahrscheinlich ist der Motor eh schon ziemlich ausgereizt, nehme ich an.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Rangie
18.07.2020, 08:26
Sind die Standard Tuning Programme wie sie jeder PC-Fummler hat...

https://www.mega-speed.de/fahrzeug-waehlen/wohnmobile/mercedes-benz/sprinter.html

....schön wäre es, wenn das AGR stillgelegt worden wäre, daß der ganze Rußschmoder nicht nochmal durch den Motor muss...

v-dulli
18.07.2020, 08:29
Sind die Standard Tuning Programme wie sie jeder PC-Fummler hat...

https://www.mega-speed.de/fahrzeug-waehlen/wohnmobile/mercedes-benz/sprinter.html
Die verwechseln sogar den Fahrzeugtyp mit dem Motortyp :760::760::760::760::760::760:

Rangie
18.07.2020, 08:34
...wenn der Esel mehr leisten muss, braucht er auch mehr Hafer...

Rangie
18.07.2020, 08:38
Bei meinem 216cdi stimmen die Angaben...wahrscheinlich sind die die Aufstellungen pauschal aus dem Gesamtkatalog übernommen..

v-dulli
18.07.2020, 08:41
Bei meinem 216cdi stimmen die Angaben...wahrscheinlich sind die die Aufstellungen pauschal aus dem Gesamtkatalog übernommen..
"216" ist kein Motor-Typ und somit ist das ******

Rangie
18.07.2020, 09:22
"216" ist kein Motor-Typ und somit ist das ******

Jetzt bist du aber päpstlicher als Franziskus....Jeder weiss, was gemeint ist.....

Aber jeder Tuner bietet das gleiche Programm zum gleichen Preis an...

Ich hatte dort meinen Skoda zum Eco-Tuning...gleiche Erfahrung wie oben schon geschrieben, Agr still, besserer Durchzug, Gasannahme, elastischer, und großartig keine Verbrauchsänderung. Leider nicht optimal von Drehzahl und dem französischen Tempolimit von 130/140 km/h, also nachbessern lassen ohne großartige Verbesserung. Nach 3Jahren hat der Turbo einmal das Öl durch den kompletten Ansaugtrakt gelassen...AT-Motor seit 2Jahren.

Es wird minimal der Ladedruck erhöht und an den Einspritzmengen rumgespielt....und das führt zu höheren Motor- und Abgastemperaturen. Optimiert wird da nix...ausser der Geldbeutel des 20min. Aufspielers...

v-dulli
18.07.2020, 13:33
Jetzt bist du aber päpstlicher als Franziskus....Jeder weiss, was gemeint ist.....

Es interessiert den Kunden nicht im geringsten was gemeint ist, Fakten sind wichtig und wenn er die nicht kennt dann handelt er unprofessionell.
Dass vieles den "Bach runtergeht" ist auch diesem "jeder weiß was gemeint ist" und "ist ja nicht so schlimm" geschuldet und das hat nichts damit zu tun das ich päpstlich bin.
Was unsere Politiker machen wenn sie etwas meinen wissen wir doch zu genüge aber das ist ja auch nicht so schlimm. Sie be******en uns zwar meinen es aber nicht so :760:

viano17
18.07.2020, 13:52
....schön wäre es, wenn das AGR stillgelegt worden wäre, daß der ganze Rußschmoder nicht nochmal durch den Motor muss...
auf Wunsch ist vieles möglich.

auco
18.07.2020, 15:33
auf Wunsch ist vieles möglich.



Weißt du ob das möglich wäre ?


Gruß Alex

v-dulli
18.07.2020, 15:36
Weißt du ob das möglich wäre ?


Gruß Alex
Illegale Dinge bespricht Du am besten mit demjenigen der es ausführt.

auco
18.07.2020, 15:43
War natürlich nur theoretisch gefragt 😉

Aber hast natürlich Recht.


Gruß Alex

auco
24.07.2020, 14:34
Vorletzte Woche, am 07.07. war ich im Tuningcenter Altmühlfranken.

https://www.chiptuning-franken.com/

Nach rund zwei Stunden war mein Viano wieder abholbereit. Lt. Rechnung und wie vorher abgesprochen sollten nun rund 270 PS und 540 nM für mehr Schwung sorgen. Bereits vor Ort, während einer kurzen Probefahrt, konnte ich spüren, dass der Motor spontaner und auch kräftiger reagierte. Einige Bergaufstrecken kamen dafür genau richtig.

Der Tuner, Klaus, ein sehr netter Kerl, erklärte mir noch einiges und wies mich darauf hin, dass so ungefähr nach 200 Km alles eingerichtet wäre und dann auch der Verbrauch niedriger sein sollte als mit dem Originalmapping.

Da ich mit dem Motorrad unterwegs war (hinten im Viano transportiert), im Ort übernachtete, fuhr ich am nächsten Tag nur runde 200 KM zu meinem nächsten Ziel und erst am 14.07. wieder mit dem V auf die AB Richtung Heimat, diesmal runde 800 Km. Am 08.07., auf der 200 Km-Strecke, war der Diesel-Verbrauch eher höher als im Originalzustand, was allerdings auch an den genutzten Straßen gelegen haben kann. (?) Dieser Eindruck relativierte sich auf meiner Rückfahrt (800 Km). Ich möchte das jetzt nicht auf 0,1 Liter mehr oder weniger deuten, aber nach meiner Beobachtung und den mir angezeigten Daten, ist mein Durchschnittsverbrauch um ca. 0,7 Liter/100 Km zurückgegangen. Vielleicht sogar etwas mehr.

Der Motor hängt sauber am Gas, reagiert spontaner und gefühlt ist der Motorlauf leiser, weicher und runder. Höchstgeschwindigkeit, einmal kurz angetestet, liegt lt. GPS jetzt bei ~206 Km/H, wobei dort noch etwas Luft nach oben ist (länger Vollgas halten). Vorher war es schwierig über 190 Km/H zu kommen. Da mich die Höchstgeschwindigkeit nicht interessiert, habe ich diese Möglichkeit nur extrem selten ausgeschöpft.

Insgesamt bin ich zufrieden, der Fahrspaß hat zugenommen - ohne eine Raser zu sein - und der Motor macht, wie bereits erwähnt, einen ruhigeren und besser abgestimmten Eindruck.

Ich werde weiter beobachten, bin aber guter Dinge, dass auch die Langzeiterfahrung positiv verläuft. Bei Fragen kann ich mich jederzeit bei Klaus melden.


Vergleiche habe ich keine, aber diese Tuningwerkstatt kann ich aufgrund meiner subjektiven Eindrücke und spürbaren Veränderungen empfehlen!



Die Motorradrunde war auch schön. :p

http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/2020/2020-07_Alpenbollern/Alpenbollern_2020-07-09_06_Anreise_Reschen_Multi.jpg



Ich war nun gestern ebenfalls auf dem Rückweg vom Gardasee beim Klaus.

Was Bernd hier beschreibt bzgl des Motors kann ich erstmal bestätigen. Und der Klaus passt in die Welt. Es hat zwar alles ein bissl länger gedauert aber das Ergebnis zählt. Und ja... mein SG musst dazu ausgebaut werden.

Zum Verbrauch. Ich musste ja noch gut 45 km Landstraße fahren um auf die A6 und anschließend auf die A9 zu kommen.

Hab dann mal den BC auf 0 gesetzt und bin so zw 120/140 km/h Richtung Berlin. Mein V war allerdings gut beladen. Motorrad, Reisegepäck, gefühlte 30 Fl Olivenöl, Melonen.... und 2 E-Bikes auf der Heckklappe.

Bin 380 km AB in dem Tempo gefahren und der BC zeigte 9,6 Ltr.

Das finde ich echt in Ordnung. Bei diesem Tempo war ich immer bei 10,5-11 Ltr.

Aber hierzu kann ich erst später verlässliche Aussagen treffen.


Ein Traum ist die Gasannahme und der merkliche Druck bzw. die Beschleunigung. Auch aus dem Drehzahlkeller. Da hat sich auf jeden Fall etwas getan. Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich leider nicht testen. Ich wollte beide Fahrräder mit nach Hause bringen.

Vielleicht... aber auch nur vielleicht könnte es in den oberen Drehzahlen noch ein wenig mehr sein. Aber man setzt ja auch einer hundertjährigen keinen Herzschrittmacher auf voller Drehzahl ein 😜.

Insgesamt bin ich zufrieden. Auch was die Schaltpunkte angeht. Man merkt deutlich das nicht mehr so oft runter geschaltet wird um zu beschleunigen.
Das macht das Fahren sehr angenehm.

Nicht ganz regelkonforme Maßnahmen kann man vor Ort besprechen.

Günstig war es nicht. Aber was ist schon günstig heutzutage. Es muss passen. Und das hat es für mich.

Hier nochmal der Gesamtverbrauch von Bardolino über Klaus nach Berlin.

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200724/177dbb7afe9c411eb1c6ef5a3423df7d.jpg



Gruß Alex

Danidog
29.07.2020, 19:06
Aus gegebenem Anlass möchte ich diesen Thread hier mal ergänzen, weil wegen dem Rückruf Update-Schwachsinns des KBA dunkle Wolken am Horizont aufziehen :mad:

Aktuell, trifft im Moment nur unsere S204 Euro5 C-Klasse, der V wird vermutlich nur eine Frage der Zeit sein.

Kurz zusammengefasst: Das Update ist nun keine "freundliche Einladung" zum Update mehr, sondern es wird unmissverständlich darauf hingewiesen, dass dies nun verpflichtend sei.

Im Falle eines "Updateverweigerers" formuliere ich mal kurz und bündig, wird die örtliche Zulassungsstelle des Halters informiert und diese kann individuell entscheiden was dann passiert.

Ohne den Sinn oder Unsinn zu bewerten, kennt jemand die rechtliche Lage? Immerhin ist das Leistungsupgrade legal erworben und per TÜV-Gutachten in die Fahrzeugpapiere eingetragen worden, ohne Diskussion. Ist man da "befreit", weil die "Schummelsoftware" eh nicht mehr aktiv ist?

Kennt jemand die rechtliche Lage?

Auch bei einem serienbelassenen Fahrzeug, kann man sein laut den Papieren entsprechend ordnungsgemäß erworbenen und zugelassenen Fahrzeuges gezwungen werden sein Eigentum einer Werkstatt auszuhändigen die daran Änderungen vornimmt? Was ist mit Ausfall, was ist mit Ersatzmobilität?

Das wird wohl in Kürze gehäuft Thema werden :41:

Ich werde aber zeitnah mal meinen Tuner interviewen und Euch das Ergebnis nicht vorenthalten ...

Danidog
30.07.2020, 15:16
Ob andere Hersteller das ähnlich handhaben? Kann das gar nicht so recht glauben :n_hmmm:

N. Laude: "Beim Aufspielen der neuen Software im Rahmen der Diesel Aktion geht ein etwaiges vorhandenes Chiptuning am Fahrzeug verloren. Sofern es sich dabei um ein gesetzeskonformes, eingetragenes Chiptuning handelt, übernimmt Volkswagen die Kosten zur Wiederherstellung des Chiptunings."


https://autofahrerseite.eu/finanzen/287-vw-rueckruf-wer-bezahlt-die-kosten-fuer-das-chip-tuning.html (https://autofahrerseite.eu/finanzen/287-vw-rueckruf-wer-bezahlt-die-kosten-fuer-das-chip-tuning.html)

RockyFranco
17.12.2024, 21:33
leben die hier getunten Motoren noch ?

blondie
18.12.2024, 16:01
leben die hier getunten Motoren noch ?

da is nichts getunt. Ein ordentlicher passt die Software an den Motor an. Alles andere bedeutet früher oder später den Motortod

Danidog
22.12.2024, 10:23
leben die hier getunten Motoren noch ?

Ja, alle beide.

OM 642 und OM 651 mit hervorragenden Abgaswerten bei der HU:802: