Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine kleine, aber kostspielige MB-Fehldiagnose...!!!
princeton1
10.04.2020, 11:26
Dieses interessante Video über eine "kleine" Mercedes Benz Fehldiagnose im Wert von €3.500,- erreichte mich heute aus dem schönen Püttlingen...!
-:)
https://youtu.be/nJxMUrP4KcI
-:)
Gruss
Nico + Crew
Ohne den Film komplett gesehen zu haben gehe ich von einer Schwergängigkeit im Längsausgleich der Lenksäule aus und beim 639er hat als Reparatur einige Spritzer Balistol an der richtigen Stelle gereicht.
Und einen Fehlbefund hat nicht MB gestellt sondern, wenn überhaupt, ein Vertragspartner und dort hat der Kunde vermutlich mit der Putzfrau gesprochen. Ein erfahrener Mechaniker hätte das wissen müssen denn das Problem ist weder neu noch auf den V begrenzt.
Wenn ich schon sehe dass diese "Spezialisten" mit dem Hammer den Kugelkopf aus dem Achsschenkel kloppen könnte ich schon den Knüpel nehmen und ........ :760: :760: :760: :760: :760:
princeton1
10.04.2020, 13:19
Auch wenn es ein Vertragspartner gewesen sein sollte, repräsentiert selbiger die Daimler AG...!
Der ahnungslose + häufig gutgläubige Kunde holt sich eher selten eine Zweitmeinung...!
-:)
Gruss
Nico + Crew
Der ahnungslose + häufig gutgläubige Kunde holt sich eher selten eine Zweitmeinung...!
-:)
Gruss
Nico + Crew
Wäre bei uns ach nicht nötig gewesen und eine Fehldiagnose muss der Kunde nicht bezahlen.
Dass es letztendlich nicht das Schiebestück sondern das untere Kreuzgelenk war ist zwar bei neueren Fahrzeugen ungewöhnlich aber vom 638er durchaus bekannt.
Wozu die "Spezialisten" die Spurstangen abgenommen haben, habe ich immer noch nicht verstanden.
princeton1
10.04.2020, 13:58
in der Bielefelder Tiefebene weht ja eh ein ganz anderer Wind...-:)
in der Bielefelder Tiefebene weht ja eh ein ganz anderer Wind...-:)
Nicht nur dort, es gibt reichlich verlässliche MB-Vertragspartner.
Cooper40
10.04.2020, 21:22
Alsoooooo, Holger wie Hans-Jürgen sind Rheinländer und Old-School-Schrauber die es geschafft haben mit dem „Modernem“ gut zurecht zukommen. Somit zwei freie Buden, finde ich bemerkenswert.
Das manches auch „rustikal“ daher kommt, kann schon mal. (Ob die Gelenkköpfe vorher schon mal los waren sieht man im Schnitt nicht. Ich kenne fest auch schon mal anders wo ein Abdrücker sich quält wie zerberstet!)
Warum los, also beide Seiten? Damit eine eindeutigkeit ab dem Lenkgetriebe finden kann. Wäre ka auch möglich, dass sich direckt ein Achsschenkel auffällig zeigt!
Was ist Thema bei der Nummer! Da kommt ein Kunde und „reklamiert“ eine (ungleiche) Schwergängigkeit der Lenkung! (Und die Reinigungsfrau wird nicht den Kostenvoranschlag geschrieben haben!)
Was andere Benz-Häuser machen, ist mir auch erst einmal Wurst. Ich habe nur gute Erfahrungen beim Herrn Benz. (Also die paar Häuser die ich kenne. :D ) Aber die Nummer steht geschrieben und ein Kunde hätte „darauf reinfallen können“, steht im Raum. (Holger nimmt sich da noch zurück, der kann auch anders aus seinem Rinn-ländischem-Jeh-müd. :760:) Auch darf mal seine kleine Zahl nicht ganz so ernst nehmen, ist auch TV ;)
Hersteller haben oft ein Protokoll, was nach unten durchgereicht wird! Also da wem eine Schuld zuschreiben zu können, schon-wat-schwierieg! Nur kommen hier gravierende Zahlenunterschiede zustande, die ein Hinterfragen rechtfertigt. (Wer heilt hat recht. Kann man gern stehen lassen, aber nicht bei Fragen der Haftung! Auch wer eine Produkthaftung automatisch übernimmt, wie hier Holger u. H-J, steht auf einem anderem Blatt!)
Auch wäre ich vorsichtig was zu helfen! In dem es Freigengig gemacht wird, und es ist quasi wieder heile! Selbst wenn ich als MB-Vertragspartner, und oder gerade deswegen! Was ist denn wenn später im Rahmen eines Unfalles gesprochen wird „Der war mal in der Werkstatt wegen Lenkung!“ Mehr braucht der „Laie“ nicht zu sagen und wenn Personenschaden mit einher geht, geht der Pank ab. Was steht dann im Auftrag wie Rechnung!!!!
Wie bei vielen anderen Dingen, ist auch hier eine Differenzierung recht müßig!
Der Kunde wird nicht in Frage gestellt. Vermutlich haut der noch richtig drauf!
Die Hütte ist doch noch Jung, aber ein Stadtauto wie es scheint! Das untere Kreuzgelenk mag in sofern schon mal eine „Schwachstelle“ sein! Auch erfährt es in der Kette die meiste Belastung wie es im Medium Dreck wie Hitze seinen Job absolviert!
Wenn so was oft im Stand gedreht wird, was ich viel bei allen möglichen Fahrzeugen sehe. Mit Lenkhilfe oder gerade trotz Lenkhilfe wird sich fast nen Arm gerissen!
Wegen dem großen Winkel beim Unterem bei der Kraftweitergabe vom „überschaubarem“ Kreuzgelenk, schon eine Aufgabe.
Auch darf an solcher Stelle angemerkt werden: Was machen denn viele Nutzer!!!!! Sie bollern mit den Brocken herum und´s wenn „frühzeitig“ was berstet, ist immer der Hersteller und oder die Werkstatt schuld. Nie der Nutzer. :D
Egal wie fest oder lose Kugelköpfe sitzen, man kloppt die nicht mit dem Hammer heraus! Nicht wenn sie weiter im Einsatz bleiben sollen und schon gar nicht wenn diese Arbeit noch gefilmt und der Öffentlichkeit gezeigt werden soll.
Und eine Schwergängigkeit die alle 180° im Lenkrad zu fühlen ist kann wohl kaum vom Lenkgetriebe oder der Radaufhängung kommen. Allein bei der Kontrolle der Ist-Werte der Unterstützung hätte sie es erkennen müssen.
Aber gut dass sie ausgiebig Werbung für den Diagnosetester gemacht haben. :760:
Kleiner Nachtrag.......
Es geht auch nicht darum dass, beim Ausbau der Lenkung/ Lenksäule, die Räder geradeaus stehen sondern darum dass das Lenkrad in Mittelstellung steht denn dort sitzt der Lenkwinkelsensor.
alexanderpeter
11.04.2020, 14:59
Nicht nur dort, es gibt reichlich verlässliche MB-Vertragspartner.
Und wo findet man die noch????
Also ich schaue oft die Sendung mit den zwei Schrauber an. Also für mich sind die gegenüber manch einer Fachwerkstatt spitze.
Die gehen der Sache auf den Grund. Nicht wie manche Werkstätten nur Teile tauschen und das war es für die Kundschaft.
Wenn man in Vergangenheit die Fälle gesehen hat, die die beiden gelöst hatten, kann ich nur sagen: Hut ab.
Die haben und hatten fast nur Fälle, wo der Kunde schon zisch Fach in der Werkstatt war und da nur Teile getauscht wurden. Die auch den Kunden berechnet wurden.
Da muss ich auch sagen, dass bei den beiden die Aufklärung auch klasse ist. Oft wird das auch für nicht Schrauber erklärt.
Und wo findet man die noch????
Also ich schaue oft die Sendung mit den zwei Schrauber an. Also für mich sind die gegenüber manch einer Fachwerkstatt spitze.
Die gehen der Sache auf den Grund. Nicht wie manche Werkstätten nur Teile tauschen und das war es für die Kundschaft.
Wenn man in Vergangenheit die Fälle gesehen hat, die die beiden gelöst hatten, kann ich nur sagen: Hut ab.
Die haben und hatten fast nur Fälle, wo der Kunde schon zisch Fach in der Werkstatt war und da nur Teile getauscht wurden. Die auch den Kunden berechnet wurden.
Da muss ich auch sagen, dass bei den beiden die Aufklärung auch klasse ist. Oft wird das auch für nicht Schrauber erklärt.
Wenn Du wirklich glaubst was die Zeigen dann glaubst Du auch noch an den Weihnachstmann, den Osterhasen und den Storch und das Alles noch im selben Moment. :41:
alexanderpeter
11.04.2020, 16:26
Wenn Du wirklich glaubst was die Zeigen dann glaubst Du auch noch an den Weihnachstmann, den Osterhasen und den Storch und das Alles noch im selben Moment. :41:
Oh je. An den Weihnachtsmann glaube ich auch nicht. 😂😂😂
Ich kann nur sagen, dass was die beiden machen hat Hand und Fuß.
Magst es vielleicht nicht glauben, aber die beiden haben immer Fahrzeuge, die vorher bei Werkstätten waren und die Fehler nicht gefunden haben.
Hab schon einige Sendungen von den beiden gesehen.
Dann will ich mal eins auch noch ansprechen. Unsere schöne ach so große Mercedes Benz Werkstatt in Saarbrücken, ist zwar jetzt keine Niederlassung mehr, verlangte für den Differenzdruckschalter zu wechseln 1000 €. Und das mit der Entschuldigung des Preises, mann müsse ja auch den Differenzdruckschalter suchen.
Soviel zu MB.
Im großen Ganzen schwöre ich ja auch auf MB. Aber manchmal machen die auch grossen Mist. Könnte noch ein paar gute und ein paar Schlechte Beispiele über MB erzählen.
Und meine Frage haste noch nicht beantwortet. Anstelle dessen hachste nur auf mir rum. Danke.
princeton1
11.04.2020, 16:50
Immerhin sind das promovierte Akademiker...!!!
Und ich glaube denen jedes Wort...!!!
Den Tester bestell ich mir jetzt auch...!!!
-:)
Allen etwas Hübsches im Nest!
-:)
Gruss
Nico + Crew
alexanderpeter
11.04.2020, 17:09
Und mal die Webseite.
https://www.kfz-parsch.de/
Ich kann nur sagen, dass was die beiden machen hat Hand und Fuß.
Magst es vielleicht nicht glauben, aber die beiden haben immer Fahrzeuge, die vorher bei Werkstätten waren und die Fehler nicht gefunden haben.
Hab schon einige Sendungen von den beiden gesehen.
Du hast vielleicht Sendungen von denen gesehen aber hast Du da auch mal genau hingeschaut? Ist Dir schon mal aufgefallen dass die zeitweise andere Klamotten an haben und sich draußen innerhalb einer Sendung schon mal mehrfach die Lichtverhältnisse massiv ändern?
Warst Du womöglich schon mal bei einer, ach so erfolgreichen, Reparatur dabei?
So ein Film ist sehr geduldig und glauben tue ich das was ich selbst sehe und nicht das was mir ein Bild oder Film zeigt.
joni1801
11.04.2020, 18:04
Du hast vielleicht Sendungen von denen gesehen aber hast Du da auch mal genau hingeschaut? Ist Dir schon mal aufgefallen dass die zeitweise andere Klamotten an haben und sich draußen innerhalb einer Sendung schon mal mehrfach die Lichtverhältnisse massiv ändern?
Warst Du womöglich schon mal bei einer, ach so erfolgreichen, Reparatur dabei?
So ein Film ist sehr geduldig und glauben tue ich das was ich selbst sehe und nicht das was mir ein Bild oder Film zeigt.
Hallo Helmut,
warst Du schon einmal bei einem Filmdreh dabei?
Hier funktioniert nicht immer alles zum ersten mal, deshalb ist es nicht verwunderlich wenn sich die Lichtverhältnisse ändern oder sich die mitwirkenden einmal umziehen, warum auch immer.
Bei manchen Dreharbeiten passieren die unglaublichsten Sachen, sieh dir mal den ersten Ben Hur Film an, da rennt doch tatsächlich ein Darsteller mit einer Armbanduhr herum.
Auch mein Arbeitgeber ist in der Öffentlichkeit sehr umstritten, mir würde es aber niemals einfallen ihn bis aufs letzte zu verteidigen, weil ich genau weiß das auch vieles Mist ist was da gemacht wird.
Übrigens auch ich sehe mir die Sendung mit den Autodoktoren gerne an, auch wenn mir bewusst ist das da nicht alles real ist.
Waldemar, man mag es vielleicht nicht glauben aber ja, ich habe tatsächlich schon mal meine Ferien damit verbracht an einem Dreh(Kriegsfilm) mitzumachen ;-)
Und einen Arbeitgeber den ich bis aufs letzte verteidigen muss oder musste gab es nie und jetzt schon gar nicht mehr.
Ich habe aber lang genug in der Werkstatt, wie ich meine recht erfolgreich, gearbeitet um deren Berichten nicht ohne weiteres zu glauben.
Die von mir genannten "Fehler" in deren Diagnose haben auch nichts damit zu tun dass ich meinen/ einen Arbeitgeber verteidige, das ist deren Unwissenheit/ Unfähigkeit!
Übrigens auch ich sehe mir die Sendung mit den Autodoktoren gerne an, auch wenn mir bewusst ist das da nicht alles real ist.
Der letzte Teilsatz ist der entscheidende Punkt.
Die suchen sich auch schon schöne Problemfälle, es muss Showeffekt haben und einigermaßen wirtschaftlich umsetzbar sein.
Dann haben die quasi unbegrenzt Zeit, sich mit dem Fall auseinanderzusetzen, wie viele Köpfe daran herumgrübeln, ist öffentlich auch nicht sichtbar.
Fakt ist:
Keiner möchte die Zeit mit regulären Stundensätzen bezahlen
So kann eine umfassende Diagnose stattfinden
Aber leider haben viele Kunden das Geld dafür nicht
Leider haben aber auch viele Werkstätten nicht die Leute, die das könnten
Der Unterhaltungswert der Sendung ist gut und manchmal lerne ich als KFZ-Nixkönner mal was - zumindest theoretisch.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich diese Sendung schon seit einigen Jahren nicht mehr sehe, da ich kaum noch fernsehe. Aber via Youtube bin ich über einige nette Beiträge von den Doktoren gestolpert.
Wie gesagt, es ist nett anzusehen, aber ich glaube nicht, dass die so schnell und spontan die Dinge lösen. Und ich bin mir sehr sicher, dass das ausgewählte Sonderfälle sind, die einigermaßen gut realisierbar sind.
Die richtig bösen Sachen, wo die Doktoren dann doch Professoren oder Götter brauchen, werden nicht gezeigt.
Gruß Mathias
alexanderpeter
11.04.2020, 18:41
Aber Helmut, da kann man die beiden Testen. Wäre mal ein Versuch
wert.
https://www.vox.de/cms/auto-mobil-ihre-frage-an-die-autodoktoren-325825.html
bestesht
11.04.2020, 21:34
Machen wir uns nichts vor, hätte sich der Kunde dazu entschieden der "Fehldiagnose" von MB den Auftrag zu erteilen, wäre das Lenkgetriebe für 3,5K erneuert worden. Den MB Mechanikern wäre dabei vielleicht aufgefallen das es an der Lenksäule liegt, man hätte diese mit erneuert, ohne es dem Kunden mitzuteilen/i.R. zu stellen. Ist schon traurig genug. Man sollte es einfach akzeptieren das bei MB der Stern sinkt. Egal ob man bei dem Laden mal gearbeitet hat oder nicht. Und sogar ich aus meiner Entfernung weiß, ohne WIS Schnickschnak, das Lenkgetriebe nicht auffällig sind, Lenksäule/-spindel aber schon. Traurig genug das man das über die Baujahre, Modellwechsel nicht gebacken bekommen hat.
Cooper40
12.04.2020, 02:21
Hallo
„Wo gehobelt wird, fallen auch Späne.“
Hans-Jürgen hat seine Bude im Süden von Kölle un Holger seine Bude Nord/Westlich, nähe Zentrum.
Die beiden sind sich vor zig Jahren Beruflich übern Schuh gefahren und es hat sich eine Freundschaft entwickelt, die was bewegt. Beide haben wie brauchen auch das Tagesgeschäft.
Wie schon erwähnt, zwei Old Shool Schrauber die vieles durch haben und in dem Heuer mehr als ihre Berechtigung. Was man, und wie man die TV-Auftritte werten möchte, jedem seines.
Ob man auf einem Geschmiedetem Teil mit Hammer bei darf oder nicht! (Bei der Rechten Seite war es kein wirklicher Hammer, bei der Linken, ja ein wenig Gröber!)
Wer quer durchs Regal Schraubt, hat auch seine „Gewohnheiten“. Gerade in der Branche ist man schneller im Bau als einem Lieb sein kann, auch wenn vieles nicht Öffentlich wird wie eine hohe Dunkelziffer herrscht. Manches aber auch nach oben Überzogen wird.
Beim Holger würde ich da auch noch genauer hinschauen, der Bursche ist seit Jahren im Prüfungsausschuss. Ob da immer alles bestens ist, mal außen vor. Aber wenn, dann geht da das Fallen TIEF.
Das sich die beiden, auch für mich, oft weit aus dem Fenster lehnen? Ja, aber irgendwie können die sich mit einer Hand immer gut halten an der Fensterbank. Also für das eine oder andere, Tousché.
„Wer heilt hat Recht.“ (Ach, hatte ich schon.)
Aber auch da einmal nachgedacht. Das Medial die Nummer oft aufgehübscht wird, manches untergeht um eine Beweiskette nahtlos anlegen zu können! Ja, bestimmt.
Keine Schauspieler und somit keine Profis vor der Kamera? Ja.
Ausgesuchte Projekte? Sicherlich, aber auch mit dem Hintergrund es in einem Zeitfenster hinzu bekommen. Die Werkstätten laufen weiter, die Drehs oft am WE wie Abends. Da nützen dann Projekte nichts, die über Wochen den Betrieb hindern. Denn das Personal hat keinen Leerlauf.
Das die einem was verkaufen möchten wo sie nicht von überzeugt sind? Unterschreibe ich nicht.
Ob die Nummer mit dem Tester da ein gutes Beispiel für ist!!!!
Ein Schlechtes mit einem aber, ohne die beiden Gesprochen zu haben somit meine Vermutung:
(Ein Geld verdienen nur mit Klicks geht da nicht, nicht mehr.)
Was vor Jahren aus einer Laune wie Spaß begonnen hat, ist mittlerweile auch bei den beiden die VOX-Nummer und der Youtube-Kanal, ein Finanzielles Standbein. Um es Kaufmännisch zu sehen, da braucht es noch ein wenig um in die schwarzen Zahlen zu kommen.
Das jeder bis zu einem Grad käuflich sein mag, darf sich jeder selber beantworten. Aber wo unter welchen Punkten ein Ausstieg ist, dass ist für mich der springende Punkt.
Hans-Jürgen wird da noch der devotere sein, auch von seinem Typ her. (Er würde sich aber auch umdrehen und einfach gehen.)
Beim Holger läuft es dann, auch typisch Rheinländisch, emotionaler ab. :D
Und was die beide haben, Handwerkerehre. Man schaue was da so alles an Leistungen angeboten wird im Umfeld, wo die auch den Karren aus dem Dreck ziehen. Von Hinterhof-Buden, die DEN Namen auch verdienen! Wo Leistungen vorgegaukelt werden mit Rechnungen die das Papier nicht wert sind.
Wenn die somit von einem „vermeidlichem Fachhaus“ was in die Finger bekommen, kann dann schon mal das ein oder andere Pferd durchgehen.
Das alles, macht für mich die „Die Autodoktoren“ aus.
Wer da für mich ganz anders auf den Zug aufspringt sind die „PS Profis.“ Da sehe ich „Werbemaßnahmen“ mit anderen Augen.
„Show and Shine“. Auch werden die höher Pokern mit ihrer „Käuflichkeit“. Wo ich für mich sage, die sind deutlich ersetzbarer als Holger wie Hans-Jürgen.
Man schaue in dem Zusammenhang auch mal übern Teich:
„Auto-Experte Mike Brewer und Edd China“ Da ist wer ausgestiegen weil Geld nicht alles ist. Auch wenn es so Medial nicht zu finden ist, habe ich da eine Meinung zu.
Ob Ant das jetzt besser hinbekommt, würd ich bezweifeln, aber lasse mich da auch bis zu einem gewissen Grad belehren!
Also was mir an den Videos gefällt ist, dass dort halt wirklich Diagnose betrieben wird, mit Sensoren auslesen, jemand denkt und überlegt was geprüft werden muss und man sich dann schrittweise bis zum Fehler durchhangelt ohne einem Werkstattdiagnose-System seinen ausgespucktem Fehler zu glauben oder Baugruppen auf Verdacht hin zu tauschen.
princeton1
13.04.2020, 15:05
...Den MB Mechanikern wäre dabei vielleicht aufgefallen das es an der Lenksäule liegt, man hätte diese mit erneuert, ohne es dem Kunden mitzuteilen/i.R. zu stellen...
-:)
Ne, ne, man hätte sicherlich die Lenksäule mit erneuert UND dann auch in Rechnung gestellt...!
Erfreulicher Weise ist den aufmerksamen Mechatronikern beim notwendigen Tausch des defekten Lenkgetriebes aufgefallen, dass die Lenksäule auch einen Defekt hatte...!
-:)
Gruss
Nico + Crew
2 Meinungen sind ja immer gut. Finde es aber befremdlich daß man sowas schon bei einer simplen Autoreparaur machen muß. Bei einem Handwerk ist das gang und gäbe und kostet nix.
Ich habe für den KV meines Ölverlusts 150.-€ bezahlt, noch dazu war es die komplett falsche Diagnose, Auswechseln des KW-Simmerings war die Diagnose anstelle Ölkühlerabdichtung.
Daß die Autodocs sicherlich nur die gut zu filmenden und "lohnenden" Objekte präsentieren ist ja klar, verstehe ich und würde ich genauso handhaben. Sie wollen ja unterhalten. Und das machen sie nicht schlecht, obwohl ich das nur in jutiub anschaue, meist per Zufall.
Viellicht wär es ja mal ganz sinnvoll, auch das eine oder andere "Making Of" zu präsentieren.
Ciao Dietmar
-:)
Ne, ne, man hätte sicherlich die Lenksäule mit erneuert UND dann auch in Rechnung gestellt...!
Erfreulicher Weise ist den aufmerksamen Mechatronikern beim notwendigen Tausch des defekten Lenkgetriebes aufgefallen, dass die Lenksäule auch einen Defekt hatte...!
-:)
Gruss
Nico + Crew
Nico, hast Du so wenig Vertrauen zu Deiner MB-Werkstatt um ihr Betrug zu unterstellen? a:)
princeton1
13.04.2020, 16:25
Nico, hast Du so wenig Vertrauen zu Deiner MB-Werkstatt um ihr Betrug zu unterstellen? a:)
-:)
Nö, Betrug wäre ja Vorsatz...!
Möchte nicht wissen, wieviele Luftmengenmesser z.B ausgetauscht wurden, nur weil die Stardiagnose dort den Fehler anzeigte.
Vor einigen Monaten hatte ein 447er Eigner wegen einer defekten Klimaanlage einen Kostenvoranschlag in Höhe von €9.200,- von Mercedes Benz erhalten
Die wollten halt ALLES erneuern...!
Das wäre aus meiner Sicht auch kein Betrug, sondern eher ausgeprägte Ahnungslosigkeit...!
-:)
-:)
Nö, Betrug wäre ja Vorsatz...!
Möchte nicht wissen, wieviele Luftmengenmesser z.B ausgetauscht wurden, nur weil die Stardiagnose dort den Fehler anzeigte.
Vor einigen Monaten hatte ein 447er Eigner wegen einer defekten Klimaanlage einen Kostenvoranschlag in Höhe von €9.200,- von Mercedes Benz erhalten
Die wollten halt ALLES erneuern...!
Das wäre aus meiner Sicht auch kein Betrug, sondern eher ausgeprägte Ahnungslosigkeit...!
-:)
Einen KV ohne einen vorherigen Befund zu erstellen ist unmöglich aber genau diesen Befund will keiner bezahlen und dann kommt sowas bei raus.
Aus diesem Grund haben uns unsere Kunden vetraut und uns sehr oft eine sofortige Reparaturfreigabe erteilt. Für Erweiterungen während der Wartung haben wir bei den meisten Stammkunden einen finanziellen Rahmen eingeräumt bekommen um nicht wegen jeder kleinen Erweiterung anzurufen.
princeton1
13.04.2020, 16:49
Wenn mir meine MB-Niederlassung sagt, dass das Lenkgetriebe ausgetauscht werden muss, würde ich die Aussage grundsätzlich nicht in Frage stellen.
Es ist dann allerdings die Frage, wie meine, bzw. eine andere Werkstatt vom weiteren Workflow verfahren würde.
Der klar definierte Auftrag lautet: "Austausch des Lenkgetriebes"
Somit dürfte dieser Arbeitsschritt durch gehorsame Nachwuchskräfte abgewickelt werden.
Nachdem dann das neue Lenkgetriebe ordnungsgemäß montiert wurde, kommt der Altgeselle oder Meister und prüft das Ergebnis.
Dann wird festgestellt, dass es immer noch schwer geht und man lokalisiert im Anschluß ein festgekammeltes Gelenk an der Lenkstange.
Die wird dann auch noch erneuert.
Und jetzt wäre die Frage, ob es dann eine Rückrüstung des gerade erneuerten Lenkgetriebe geben würde...?!?
Ich vermute eher nicht...! (Auch nicht bei meiner MB-Niederlassung)
-:)
Wenn mir meine MB-Niederlassung sagt, dass das Lenkgetriebe ausgetauscht werden muss, würde ich die Aussage grundsätzlich nicht in Frage stellen.
Es ist dann allerdings die Frage, wie meine, bzw. eine andere Werkstatt vom weiteren Workflow verfahren würde.
Der klar definierte Auftrag lautet: "Austausch des Lenkgetriebes"
Somit dürfte dieser Arbeitsschritt durch gehorsame Nachwuchskräfte abgewickelt werden.
Nachdem dann das neue Lenkgetriebe ordnungsgemäß montiert wurde, kommt der Altgeselle oder Meister und prüft das Ergebnis.
Dann wird festgestellt, dass es immer noch schwer geht und man lokalisiert im Anschluß ein festgekammeltes Gelenk an der Lenkstange.
Die wird dann auch noch erneuert.
Und jetzt wäre die Frage, ob es dann eine Rückrüstung des gerade erneuerten Lenkgetriebe geben würde...?!?
Ich vermute eher nicht...! (Auch nicht bei meiner MB-Niederlassung)
-:)
Mit einer solchen Vorgehensweise wäre ich sehr vorsichtig denn es kann durchaus sein dass man das Ganze wieder rückgängig machen muss und noch einen Betrugsversuch(mindestens) am Hals hat und das macht sich nicht gut, nicht gegenüber Daimler und schon gar nicht gegenüber Kunden.
princeton1
13.04.2020, 17:02
Aber was macht denn dann der MB-Vertragspartner, bzw. die MB-Niederlassung mit dem neuen "Gebrauchtteil"...?!?
Das schickt doch niemand wieder zurück...?!?
-:)
Aber was macht denn dann der MB-Vertragspartner, bzw. die MB-Niederlassung mit dem neuen "Gebrauchtteil"...?!?
Das schickt doch niemand wieder zurück...?!?
-:)
Sich an die Backe binden :41: - Versicherungsschaden.
Vielleicht noch als gebraucht verkaufen?
So weit dürfte es aber, im Normalfall, überhaupt nicht kommen denn das Prüfen des unteren Gelenkes ist in diesem Zusammenhang Pflicht und das erfolgt lange bevor das Lenkgetriebe ausgebaut/ getauscht ist.
Ein halbwegs versierter Mechaniker müssten bei Einfahren in die Werkstatt den Braten riechen denn Schwergängigkeit oder Knacken alle 180° Lenkraddrehung ist ein deutlicher Hinweis.
Daimler schreibt, eigentlich, sogar eine Aktivannahme vor und dazu gehört eine kurze Probefahrt seitens des KD-Beraters.
princeton1
13.04.2020, 17:42
Na dann hoffen wir mal, dass es sich beim Eigner des 447ers aus Kölle um einen bedauerlichen Einzelfall gehandelt hat...!
-:)
Cooper40
14.04.2020, 00:33
Hmmmmm, will denn hier niemand einer Sache auf den Grund gehen und auch für die „andere Seite“ was finden!
Auch,
„Wer frei von Schuld, der möge den ersten Stein werfen.“
könnte helfen.
Gibt es nur Böse oder nur Gute?!
Ja-ne, ich muss schon wieder ausholen.
Kaum einer hat immer alle Bereiche in seinem so komplett im Auge, dass man alles weiss.
Das System will es auch gar nicht.
Ein einzelner „Selbständiger“ könnte dem wohl am nächsten kommen wo ich drauf hinaus will. Aber selbst der, wird nicht in allen Bereichen gleichgut sein können.
Welcher Handwerker ist gleichsam ein guter Kaufmann, wie auch ein super Steuerberater!
Welcher „Top Verkäufer“ macht mal eben zwischendrin eine Inspektion mit Kupplungserneuerung!
Dann hat es der Mensch auch gern mal bequem zwischendurch.
Auch ist ein ein riesen unterschied ob das Ziel ein Ziel ist, oder der Weg zum Ziel.
Ein „würdiger Wunsch“ zeichnet sich darin aus, das man ihn lebt. (Sowohl auf dem Weg dahin wie wenn er erreicht ist.) Und nicht Postwendend „Kinder“ bekommt.
Genauso ist ein Äußerliches kein Garant dafür was dahinter steckt!
Wenn mir eine Bude zu Pompös daher kommt, frage ich mich auf welchem Weg konnte so viel Geld übrig gemacht werden!
Wenn es zu schmuddelig und zu wüst ausschaut, wo ist da Qualität zu vermuten!
Ein Super Beispiel dafür: Die VW-Bude in Paderborn hatte mal um die 27 B- wie C-Händler. Alle weg und Konzentriert im „Stammhaus“. Die zwei drei noch weiteren im Umland scheinbaren A-Händler, haben ihr „kraucheln“!
Das Stammhaus wurde zum Teil von VW direkt bezuschusst und Größenordnungen wie man spricht! Um die 20 Millionen für die drei Fahrzeugbereiche VW, AUDI, PORSCHE plus Nutzfahrzeuge wie Gebrauchtwagenabteilung.
Wenn ich da mal hin muss, gehe ich meisten Hinterwerts, weil mich der Glaspalast „deprimiert“.
Wer meint das ginge mit Rechten Dingen, für diejenigen hätte ich Geschichten.
Ein wenig Lang die Einleitung, aber wichtig denke ich um meinen Sinn verstehen zu können wo ich drauf hinaus möchte!
Jeder der einen Job in einer Abteilung hat, soll mir beweisen das er um jede andere Abteilung ähnlich viel weiss! Wenn da nicht auch drin gearbeitet wurde, wird das nichts.
Jedes Gewerk hat auch seine Ecken, wo dem Kunden verstecktes abgerechnet wird, was nicht Glasklar ist. (Deshalb kommt z.B. ein Fliesenleger nicht für einen Fliesenspiegel über der Küche. Einen Tag Stress und keinen Tausender Umsatz!)
(Der Klempner der für eine Verstopfung mal eben für keine Stunde beim Kunden, kann wie viel! Vielleicht 150€! Alles zusammen vielleicht 3,5 Stunden aufwand bis die Rechnung in der Post liegt!)
Eine KFZ-Stunde kostet? Je nach dem zwischen 60 bis 150 €. (Lage, wie Haus, Region!)
Nun alle Wach? (Die ersten Gegenrechnungen schlummern schon!)
Ich glaube mein Freund Konrad nimmt für eine Fassstunde um 55€ Plus. Scheint neben den Schmuckverkäufen gut zu laufen. Ich weiss aber wie er sich Krumm gemacht hat für seinen Laden.
Jetzt nehmen wir die beiden Firmen von Eingangspost. Hans-Jürgen sechs Leute! Holger um das Doppelte. Keiner lebt dem Schein nach in Saus wie Braus.
Bei den PS-Profis scheint es anders. Auch wenn Jean Pierre beim Porsche geschraubt wie gelernt hat, so kenne ich aus meinen Kreisen nur um die Hand voll Leute die sich einen 11er wirklich leisten können, aber nur einer davon macht. (Mein Zahnarzt wäre auch Prädestiniert dafür, fährt aber lieber mit nem Roller. :D ) Macht auch noch anderen Unsinn. ;)
Ab der weiteren Größe wird es „undurchsichtiger“!
Kunde läuft vor einen KD-Berater und der Auftrag beginnt. Wenn der schon anfängt zu „schlunzen“, kann es nach hinten heraus nicht besser werden!
Wenn jetzt was „schwieriges“ dabei ist, wird wenn es Hackt, nur der Schrauber Schuld sein können! Das eigentlich produktivste Glied in der Kette, mit dem kleinsten Lohn!
Weiss der immer wie die Rechnung aussieht! Natürlich braucht er auch gute Kollegen in der Kette. Terminierung/Ersatzteilbeschaffung/für manche Jobs eine weitere Hand am Fahrzeug/Endkontrolle/Übergabe zum Kunden. Und irgendwelche Kleinigkeiten dazwischen.
Sobald der Kopf viel Geld da heraus haben will, gibt es zig Stellen auf dem Weg nach unten, dass hinzubekommen. Ich kenne mehr Läden die es so machen, als anders herum.
Jetzt eine Anekdote wo der Kunde ein Superarsch ist.
In meiner alten Heimat kam mal einer mit nem 280SL W107 an. In sich ne nackte Muddi und keine besondere Farbkombi. (Auch habe ich mich gewundert wieso er bei mir aufgeschlagen ist, da ich nur „Stammkunden“ hatte und keine Werbung!)
Gesamtzustand ordentlich, der Grund einen schlecht reparierten Altschaden! (Richtbank, Seitenteil ab, Radhaus vermutlich neu plus irgendwas, und die nötigen Verbundarbeiten.)
Ich hatte da keine Lust drauf, habe ihm somit einen Kostenvoranschlag aus der Hüfte gemacht und auch gefragt wie lange er die Hütte hatte. So wie, ob aus der Familie was dran hingen würde was Emotionen in Geldwert wieder finden ließ! Nein.)
„Das wäre zu teuer wie ich darauf käme!“ „Soll ich mich jetzt rechtfertigen, sie können gern wo anders nachfragen.“ „Ja habe ich, wie setzten sich ihre Posten zusammen?“ Ich hatte ab da einen Verdacht wo er hätte gewesen sein können, wollte aber nicht nachfragen. Dann halt aufgezählt was für wie viel und somit meine Endsumme. „Wie kommen Sie auf die Stunden? Im anderen Kostenvoranschlag waren fast die gleichen aufgeführt!“ „Ja prima, dann dürften sie mich ja für Voll nehmen.“ „Nein, dass kann so nicht sein, Firma XXX hat das mit einem anderen Verrechnungssatz den sie nicht nehmen können.“ Ab da wurde die Nummer rund, (Stundensatz kleiner wie wenigere Stunden! SUPER) auch weil ich den Chef wie den der den Kostenanschlag nach Sitte gemacht hat, drum wusste wie auch beide aus meiner Jugend kenne und auf dem Weg danach immer mal was hatten.
Es war dann ein Leichtest IHN vorzuführen was er ja mit mir die ganze Zeit versuchte. :D
Mein Rat: Er solle die Hütte veräußern mit der Schadensausführung alles festhalten und er würde zwischen 12 bis 18K bekommen. Die Reptsumme oben rauf legen und sich einen besseren Ohne suchen. Da ging er wie ein HB-Männchen. :D Und ich hab mich dann verabschiedet.
Er hat die Hütte aus welchen Motiven heraus gekauft und suchte einen Dummen! Seine Fehler aus der Nummer wollte er sich nicht eingestehen.
Spiegel hoch, was er sah gefiel ihm nicht. Also, der andere muss Toof sein!
Da das Lustige. Gut zwei Monate später hat er noch mal angerufen. „Ich sehe doch das sie keinen Dummen gefunden haben, jetzt mache ich es auch nicht für das gleiche Geld von Fa. X. Was ja gut ein drittel höher sein musste!"
Was lernen wir aus solch einer Nummer? Hinter jedem Busch zu meinen da wäre einer, würde nicht helfen. Aber zu wissen das es immer einen geben kann hinterm Busch, kann helfen wie Retten.
Natürlich ist jedes Gewerk eine Vertrauenssache. Aber auch von beiden Seiten aus.
Wo ich meine alte Bude verlassen habe, habe ich mehr als einen Tag dafür aufbringen müssen um alle Schlüssel wieder abzugeben die sich so angesammelt haben von Häusern, Garagen und Autos.
Warum wohl? Es gab auch Kunden die von meiner Bude Schlüssel hatten.
Ob ich einen Stein werfen darf! Nein. Bei mir gibt es aber immer mehr als einen Gewinner. Wenn der besser „betuchte“ mehr zahlen durfte als der nicht so gute für die gleichen Leistung, hat es mir keiner übel genommen. Von daher kann ich nach der Abendtoilette gut in den Spiegel schauen.
Wer das auch kann, kann ja den Ersten werfen. :O ;)
Ich habe es bereits erlebt. Diagnose laut Gerät: Abgasdrucksensor defekt. Also neuen bestellt und zwei Tage später eingebaut. Fehler immer noch da. Also wurde weitergesucht und ein Kabelbruch gefunden und repariert. Anschließend den neuen gegen den alten Sensor zurückgetauscht. Hätte die Werkstatt ja auch nicht machen müssen...
Ich habe es bereits erlebt. Diagnose laut Gerät: Abgasdrucksensor defekt. Also neuen bestellt und zwei Tage später eingebaut. Fehler immer noch da. Also wurde weitergesucht und ein Kabelbruch gefunden und repariert. Anschließend den neuen gegen den alten Sensor zurückgetauscht. Hätte die Werkstatt ja auch nicht machen müssen...
So eine Werkstatt musst Du Dir warmhalten.
Ich habe es schon erlebt, dass nach Marderschäden die zerbissenen Kabel an der Lambda-Sonde nicht repariert wurden sondern stets eine neue Sonde gekauft wurde.
Und die alte wurde nur widerwillig rausgerückt und dem Kunden mitgegeben!
Oder, anderer Fall, Citroen-Werkstatt hat bei Reparaturen an meinem damaligen C5 immer einen Grund gehabt wieso die Reparatur aufwendiger war und mehr gekostet hat. Problemlos lief da nie was und Mehrkosten waren die Regel.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Hier mal was neues der Autodoktoren (https://www.youtube.com/watch?v=4lRyT3-3Mb0). Die ersten Minuten sind sehr Interessant ;-)
Hier mal was neues der Autodoktoren (https://www.youtube.com/watch?v=4lRyT3-3Mb0). Die ersten Minuten sind sehr Interessant ;-)
Aber für ne Stunde Fehlersuche 100,-€ is sportlich. Wenn ich überlege das wir im Handwerk zum Kunden selbst hinfahren müssen, natürlich Fehlersuche, Angebot erstellen alles für Lau machen müssen weil keine gesetzliche Grundlage da ist um den Kunden das in Rechnung zu stellen. Bei manchen Angeboten sitzt man locker mal nen ganzen Tag, alles für lau.. Und wir haben keine Verrechnungssätze von 80,- bis 120,-€/h wie in der Autowerkstatt..
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.