PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fiat, Fehler In Allen Teilen


iso-Star
01.03.2020, 15:02
Letztens beim Fiathändler,
Eigentlich ist damit schon alles gesagt, aber....

Da ich noch einige Fiat Fahrzeuge im Bestand habe, komme ich nicht darum ab und zu dort mal vorbeizuschauen um dort leider nötige Inspektionen durchführen zu lassen. Ja ich weiß, ich kann auch zu ATU, da geht es mir aber nicht besser.
Fiat baut teilweise keinen schlechten Autos, solange sie nicht gefahren werden gehen diese auch nicht kaputt.
Ok dafür habe ich kein Fiat gekauft sondern zum arbeiten. Kurz- und Langstrecken alles dabei, beladen und unbeladen, also alles was ein kleiner Transporter machen soll.
Nun wird die Inspektion fällig, also einen Termin ausgemacht und das Fahrzeug abgegeben. Unter anderem sollten die Bremsen, Beläge und Scheiben erneuert werden. Ist ja kein Hexenwerk.
Anruf kam Auto ist fertig, aber der Endtopf sei durchgerostet und müsse neu und der Turbo ist ölverschmiert den haben sie aber nicht auf Lager.
Naja gut das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat grad mal 74000 km gelaufen.
Ok bestellt bitte einen Turbolader ist ja noch garantie drauf. Den Endtopf, für den ihr 600 Euro haben möchtet, baut mein Monteur zwischen Frühstück und Mittag selbst ein...
Zwei Wochen später wurde der Turbo auch getauscht. Der Endtopf ist immer noch der gleiche drin, war ein wenig mit Flugrost bedeckt gewesen....

Jetzt kommt es aber, nach ca. Drei Monaten sagte mein Monteur vorne knackt es ab und zu mal...
Nach Weiteren drei Wochen fuhr ein anderer Monteur mit dem Wagen der gleich wieder reingelaufen kommt und sagte mit der Karre fährt er nicht die knackt bei jedem anfahren und bremsen vorn rechts.
Ok, Bau mal das rechte Vorderrad ab und lass mal gucken was klappert...
Der Bremssattel hat sich gelöst und rutschte schön bei jeder Bewegung hin und her...
Sofort ein kleines Video gedreht und zu Fiat geschickt, den Monteur hab ich den Bremssattel erst einmal festmachen lassen.

Einen Tag später rief mich die Werkstatt an und fragte ob ein Meister vorbei kommen kann um sich das anzusehen!?
Sorry, aber ich lass die Karre doch mit Tagelang auf den Wagenheber stehen, damit vielleicht ein Mitarbeiter von Fiat kommt um mal zu gucken.
Vielen Dank, Schrauben können wir selbst festziehen und mich seht ich bestimmt nicht wieder.
Drei tage später rief mich mein Verkäufer an und fragte was los sei, er soll sich mal um seinen Kunden kümmern... Ich hab ihn erklärt was ich von Fiat halte und es mir für ihn richtig leid tut, weil wir haben bei 5 Fahrzeugen immer einen guten Deal ausgehandelt so dass jeder was davon hat. Aber nun kann ich mir Fiat nicht mehr leisten und ich hab grad einen Vito aus 2019 gekauft, der hatte grad mal 15000 km gelaufen...

Nun nervt die Werkstatt und möchte das ich das Auto haben um dort auf Garantie neue Bremsen einzubauen... sie wollen das über die Ersatzteilgarantie abrechnen.
Ich traue dem Verein aber nicht mehr, wer einmal so einen großen lebensgefährlichen Fehler macht, dem gönne ich auch das schwarze unter den Nägeln nicht.
Nun rufen sie alles 3bis4 Tage an und nerven. Ich denke ich werde ihnen das Auto nicht mehr anvertrauen und lieber mein Geld für die Bremsen Reparatur zurück verlangen...

Jetzt hol ich mir lieber ein „corona“ anstatt einen Fiat....

....Prost

Fatbiker
02.03.2020, 09:03
Und was hat das jetzt mit Fiat zu tun, wenn ein Mechaniker nachlässig arbeitet? Gibt es nur bei Fiat solche Mechaniker, aber bei Mercedes und anderen Automarken nicht? Sowas kann leider überall passieren.

princeton1
02.03.2020, 09:28
Meine Erfahrungen mit FIAT reduzieren sich nur auf den Versuch eines Reparaturauftrages mit meinem geliehenem Fahrschul-Bus...!

Und das war die totale Katastrophe!

Das fing damit an, dass ich nach einem Kupplungsdefekt 24h vor der ersten meiner multiplen Prüfungsfahrten übers das Internet mir die Anzahl der FIAT Werkstätten in Bremen auflisten wollte.

Das düstere Ergebnis war = 0 (null) !!!

Es gibt in Bremen keine einzige FIAT Werkstatt für Nutzfahrzeuge!

Im Umland von Bremen gibt es eine einzige...!

Und als ich dort mit Mühe hinkam, betrat ich einen Laden mit dem Charme der frühen 70er...-:(

Helfen konnte mir keiner!
Frühestens in 10 Tagen...!
Mein Hinweis, dass es sich um einen Fahrschulbus handelt und am nächsten Tag eine Prüffahrt ansteht fand keine Beachtung...!

Seitdem weiß ich, dass ich nie einen FIAT kaufen werde...!

-:)

Und klar, Fehler passieren!
Aber einen Bremssattel nicht festzuschrauben zeugt von erhöhter Verantwortungslosigkeit.
Das wird schließlich mit einem Drehmomentschlüssel gemacht. Da sollte man doch wissen, ob man den in der Hand hatte, oder eben nicht...!
Solche Pannen kann ich mir dann bei Mercedes Benz nicht vorstellen!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Cooper40
02.03.2020, 11:02
Hallo
Ich bin auch der Meinung das man das im Einzelfall angemessen analysiert. !!!

Ja leider, Fehler werden auch wo anders gemacht. Auch gravierende.

Von solche Art Fehler würde ich mich nie Freisprechen. Was aber dazu führt das ich bei ähnlichen Arbeiten, mich von unterschiedlichen Richtungen überprüfe.
Zeitmangel ist ein Fehlertreiber. (Sollte jeder kennen!)
Ablenkung, egal wie groß oder klein! Wer dann nicht weiss wo man wieder Einsteigt, muss gedanklich von vorn anfangen.

Ich kann dem aber auch was gutes abverlangen. Doch ;)

Was hätte den alles passieren können!!!!!!
Es ist zum Glück nichts passiert und sich selber fragen ob man auch immer so ein „Glück“ hat?

Aber eine Frage müsste sich der KD-Mann von mir gefallen lassen!
Ein Schalldämpfer der Umsatz bringt ist wichtiger als einen Kontrollschritt für eine Arbeit?! (Oder wo sonst noch "unsinnig" für nachgeschaut wird!)

Fatbiker
02.03.2020, 11:52
..Aber eine Frage müsste sich der KD-Mann von mir gefallen lassen!
Ein Schalldämpfer der Umsatz bringt ist wichtiger. als einen Kontrollschritt für eine Arbeit?!..
Wie willst du denn bei der Endkontrolle feststellen, das die Schrauben des Bremssattels nicht richtig fest sind? Sicherheitshalber die Räder abmontieren und die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen? Das ist aber ziemlich praxisfremd, normalerweise besteht die Endkontrolle nur aus einer Probefahrt, selten noch ein Blick von unten auf der Diagnosebühne, aber selbst da bemerkt man keine nicht, richtig angezogenen, Schrauben. Das ist auch bei Mercedes nicht anders.

Fatbiker
02.03.2020, 12:07
Es gibt in Bremen keine einzige FIAT Werkstatt für Nutzfahrzeuge!

Wo ich wohne, ist eine Mercedes-Werkstatt für Nutzfahrzeuge auch ca 48 km weit enfernt
und für einen Termin muss ich oft sogar noch länger, als 2 Wochen warten.
Sind deswegen die Autos von Mercedes schlecht, so wie @iso-star und @princeton1 es von Fiat behaupten?
Man muss schon zwischen der Fahrzeugqualität und dem Service unterscheiden.
Dann muss man auch bedenken, das es viel mehr Nutzfahrzeuge von Mercedes gibt, als von Fiat.
Eine Werkstatt muss ja auch Geld verdienen und wenn es da halt nicht genug Fiat-Nutzfahrzeuge gibt,
lohnt sich da auch keine Werkstatt.

Cooper40
02.03.2020, 12:39
Wie willst du denn bei der Endkontrolle feststellen,

Dass ist ja die Sache wo, und oder wo man sich in Frage Stellt!

Von einer „Endkontrolle“ habe ich nicht gesprochen. Sondern im Sinne von einzelnen Arbeits-ab-schnitten, sich ein Protokoll zurecht basteln das Fehler gegen Ausgeschlossen gehen.

So passiert mir, geschichtlich belegbar, kaum etwas. Dem, einem Kunden gegenüber auf Null zu betrachten ist.
Was ich dann für Klimmzüge mache, ist dann mein Bier.

Die Leutz die mich abhalten/aufhalten/ablenken von meinem Weg bringen, wissen was dann passiert. :)

Ich lege auch nichts (extrem selten) in einem Thema was aus der Hand. Bei einem Notkrams, Feuer, … oder so was, schon. Aber danach fange ich gedanklich von vorn an PUNKT

Cooper40
02.03.2020, 13:47
Sind deswegen die Autos von schlecht,

Eine Werkstatt muss ja auch Geld verdienen und wenn es da halt nicht genug Fiat-Nutzfahrzeuge gibt,
lohnt sich da auch keine Werkstatt.

Für mich gibt es das nicht, dass ein Auto schlecht ist. (Bei VW gestehe ich ein paar Ausnahmen zu!!!!)

Was aber immer mal für mich auffällt ist, ein schlecht ausgewähltes Fahrzeug für die jeweiligen Belange!

Ein Beispiel: In meiner alten Heimat gibt es ein Citroèn-Händler. Die gesamte Truppe ist verstrahlt im Sinne von. „Egal was besser ist, wir wollen nix anderes.“ Ich kenne keinen Kunden der da mit nem Langen Gesicht raus geht wo das direkte Haus mit zu tun hat. Man liebt sie, oder man hast sie. Dazwischen gibt es nichts.

Der Cheffe hat als Werkstadtwagen nen alten Kombi den die Truppe in Ehren hält. (Haben sie vor ein paar Jahren „Restauriert“, ohne die Hütte auf Eins haben zu wollen. Ähnlich der Erstauslieferung.)

Ein Fahrzeug ist nicht nur das was man unterm Hintern hat. Es gehört auch eine menge Logistik dahinter um es im Alltag rund zu haben. (Wo da dann Schwächen sind, kommen die ans Licht. Immer.) Wie damit umgegangen wird, AUCH.

princeton1
02.03.2020, 15:54
Wo ich wohne, ist eine Mercedes-Werkstatt für Nutzfahrzeuge auch ca 48 km weit enfernt
und für einen Termin muss ich oft sogar noch länger, als 2 Wochen warten.
Sind deswegen die Autos von Mercedes schlecht, so wie @iso-star und @princeton1 es von Fiat behaupten?
Man muss schon zwischen der Fahrzeugqualität und dem Service unterscheiden.
Dann muss man auch bedenken, das es viel mehr Nutzfahrzeuge von Mercedes gibt, als von Fiat.
Eine Werkstatt muss ja auch Geld verdienen und wenn es da halt nicht genug Fiat-Nutzfahrzeuge gibt,
lohnt sich da auch keine Werkstatt.

-:)

Wenn eine Markenvertrags-Werkstatt einem Fahrschulbus, bei dem "nur" die Kupplung entlüftet werden muss, einen priorisierten Notfalltermin verweigert, hat das für mich den gleichen Charakter, als ob eine Mercedes Benz Werkstatt einer Urlaubsfamilie mit gerissenem Keilriemen sagt, dass sie erst in 10 Tagen drankommen würden...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Fatbiker
03.03.2020, 11:44
Ich war selbst mal Kundendienstleiter in einem Autohaus und wenn wir total ausgelastet waren und sogar schon Überstunden machen mussten, kann man halt keinen Kunden mehr dazwischen schieben. Nicht mal einen Stammkunden. Aber dir würde es ja nix ausmachen, wenn dein Auto erst morgen fertig wird, weil wir einem fremden Kunden einen Keilriemen ersetzen mussten, was bei den heutigen Autos schon mal dauern kann.

princeton1
03.03.2020, 11:58
Ich war mit akuten Notfällen europaweit bei Mercedes Benz und bei Harley Davidson...!
Und trotz, dass die stramm ausgelastet waren, wurde ich/wurden wir sofort dran genommen!
Und diese notwendige Sensibilität erwarte ich auch von FIAT...!
Das muss der Werkstattleiter entsprechend dirigieren...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Fatbiker
03.03.2020, 13:08
Ich war mit akuten Notfällen europaweit bei Mercedes Benz und bei Harley Davidson...!
Und trotz, dass die stramm ausgelastet waren, wurde ich/wurden wir sofort dran genommen!
Und diese notwendige Sensibilität erwarte ich auch von FIAT...!
Das muss der Werkstattleiter entsprechend dirigieren...!
Muss, muss, muss. Wenn die Mitarbeiter aber teilweise schon bis 20.00 Uhr arbeiten, dann geht halt nix mehr oder es wird ein anderes Auto nicht mehr am selben Tag fertig. Dann will ich dein Gemecker aber nicht hören, wenn es dein Auto wäre, was nicht fertig wurde. Diese Mercedes- und Harley-Werkstätten waren scheinbar halt nicht total ausgelastet.

princeton1
03.03.2020, 14:22
Muss, muss, muss. Wenn die Mitarbeiter aber teilweise schon bis 20.00 Uhr arbeiten, dann geht halt nix mehr oder es wird ein anderes Auto nicht mehr am selben Tag fertig. Dann will ich dein Gemecker aber nicht hören, wenn es dein Auto wäre, was nicht fertig wurde. Diese Mercedes- und Harley-Werkstätten waren scheinbar halt nicht total ausgelastet.

-:)

Glaub mir, die waren alle sehr stramm ausgelastet!
Letztes Bsp. Harley Davidson in Klagenfurt im vergangenen Sommer:
Werkstatt extrem ausgelastet, aber da wir auf der Durchfahrt mit 12 Moppeds waren und ein Kollege Motorenprobleme hatte, wurden wir "selbstverständlich" zwischengeschoben!

Was wäre denn mit einem vollbesetztem Reisebus von IVECO, der zu meinem FIAT-IVECO Werkstatt fährt, damit eine Kleinigkeit gerichtet wird.
Dem sagen die dann wohl auch, in 10 Tagen hätten wir ein Zeitfenster frei...!

Wohl eher nicht...!?

-:)

Das wäre ein ganz mieser Service...

Gruss
Nico + Crew

Fatbiker
03.03.2020, 15:12
..Das wäre ein ganz mieser Service...
Und wie würdest du den Service empfinden, wenn deswegen dein Auto nicht fertig wird?

Durch sowas passieren dann Fehler und es wird wieder mal auf den Werkstätten rumgehackt.

princeton1
03.03.2020, 15:41
Und wie würdest du den Service empfinden, wenn deswegen dein Auto nicht fertig wird?

Durch sowas passieren dann Fehler und es wird wieder mal auf den Werkstätten rumgehackt.

-:)

Ich verstehe ja grundsätzlich Deinen Standpunkt, aber wenn ein "Notfall" reinkommt, wie z.B eine Familie auf der Urlaubsdurchreise, eine Mopped-Crew oder eben auch ein Fahrschul-Bus, dann muss/sollte die Werkstattleitung eine empathiegesteuerte Werteentscheidung treffen und die Prioritäten ggf. neu verteilen...!
Ich kenne auch einen HD-Stützpunkt in Baden-Baden, wo der Inhaber einer Truppe auf der überregionalen Durchreise sagte: "Nächster Termin mit dem Anlasserproblem in 6 Wochen...!"

-:(

Gruss
Nico + Crew

v-dulli
03.03.2020, 15:46
Und wie würdest du den Service empfinden, wenn deswegen dein Auto nicht fertig wird?

Durch sowas passieren dann Fehler und es wird wieder mal auf den Werkstätten rumgehackt.
Das nennt sich Werkstattüberlastung und das ist ein Planungsfehler.

Ich habe über Jahrzehnte in einer großen Lkw-Werkstatt gearbeitet und auch wir hatten immer mal unerwarteten "Besuch" der abgearbeitet wurde und dazu wurde noch ein Service24h unterhalten.
Wer die Zeit für solche Fälle grundsätzlich nicht hat kennt das Geschäft nicht oder plant die Werkstattauslastung falsch.

Fatbiker
03.03.2020, 16:21
Oder es wurde eine Filiale im Nachbarort geschlossen und deren Kunden kamen alle zu uns?

Oder gefällt dir Planungsfehler besser?

purple
03.03.2020, 16:45
Mein Fiseur, dein Friseur, ich lese keine Bildzeitung (wer kauft die denn nur, wenn sie niemand liest?)...


Aus einem, mit Sicherheit auch für die Werkstatt, bedauerlichen Einzelfall gleich einen der weltweit größten Fahrzeughersteller bis zum Nimmerleinstag zu verteufeln?


Wir betrachten hier doch nur ein Einzelfallerlebnis und das ist mit Sicherheit nicht für eine Verallgemeinerung geeignet.
Und wenn wir nur lange genug suchen, dann finden wir auch mit Sicherheit jemanden, der solch ein Erlebnis auch bei einer der hier mit höchsten Tönen gelobten Fahrzeugmarken erdulden durfte.


Und wie man im Notfall als "Fremder" bei einem Dienstleister behandelt wird, das hängt oftmals doch auch von dem "Fremden" ab.

thw
03.03.2020, 16:51
Das nennt sich Werkstattüberlastung und das ist ein Planungsfehler.

Ich habe über Jahrzehnte in einer großen Lkw-Werkstatt gearbeitet und auch wir hatten immer mal unerwarteten "Besuch" der abgearbeitet wurde und dazu wurde noch ein Service24h unterhalten.
Wer die Zeit für solche Fälle grundsätzlich nicht hat kennt das Geschäft nicht oder plant die Werkstattauslastung falsch.

Bin ich ja Grundsätzlich bei dir Helmut, aber entweder haben alle Leute gut zu tun oder die Hälfte langweilt sich muß aber trotzdem bezahlt werden, weil könnte ja was zu tun geben.

Nicht ein jeder kann sich eine umfangreiche Personaldecke leisten die bei Gewehr bei Fuß bereitsteht, aber wenn dann die Werkstattauslastung zurück geht, was dann?

Einer der Gründe weswegen einige Unternehmen auf Zeitfirmen ala Zeitarbeiter setzen (das macht/machte MB auch in der Produktion), weil das Problem ist nicht der Lohn anselbst sondern die Nebenkosten die man auch noch tragen muß.

Aber was Planung angeht würde es reichen wenn 1-2 Leute normale Servicearbeiten etc. machen aber bei einen einkehrenden Notfall für diese beiden die Priorität sich ändern und sich dann dieser Sache annehmen.

Aber nun, man kann das auch hochschrauben, weil jetzt hat man gerade das Familienauto in der Werkstatt kommt der nächste mit einen Notlauf und danach jemand mit Platten..

Unsere Krankenhäuser sind da um so mehr belastet, jeden Tag jede Nacht, hochachtung für die Notaufnahmen wie aber auch für die Notärzte, 24h..

v-dulli
03.03.2020, 17:48
Aus einem, mit Sicherheit auch für die Werkstatt, bedauerlichen Einzelfall gleich einen der weltweit größten Fahrzeughersteller bis zum Nimmerleinstag zu verteufeln?

Meine Antwort war nicht auf FIAT gemünzt, bei vielen, gerade kleineren, Werkstätten jeglicher Marke kann das passieren und sogar eine "lose" Bremse kann, besonders im Fall von "mach mal gerade", überall passieren. Keiner der Mechaniker kann sich von Fehlern freisprechen und schon gar nicht wenn er am Leistungslimit arbeitet und das kommt oft genug vor.

elTorito
03.03.2020, 17:53
Ich bin mit mein Fiat sehr zufrieden.

princeton1
03.03.2020, 17:53
Das erste Fahrzeug verkauft der Verkäufer und das Nächste indirekt die Werkstatt...!

-:)

Und somit wird nie ein FIAT oder IVECO meine Hofeinfahrt krönen...-:)

-:)

Gruss
Nico + Crew

Fatbiker
03.03.2020, 18:20
..und schon gar nicht wenn er am Leistungslimit arbeitet und das kommt oft genug vor.
Und das verschlimmert sich noch, wenn sogenannte Notfälle dazwischen geschoben werden.

princeton1
03.03.2020, 18:24
Der Kunde bleibt nun mal häufig das störende Subjekt im Geschäftsvorfall...!

-:)

Macintosh
03.03.2020, 18:36
Wir hatten mal einen Lancia Thesis, der wurde nach Preisliste mit Standheizung bestellt. Wie wir hinterher herausgefunden haben, war es der einzige Thesis der überhaupt jemals mit dieser Standheizung gebaut wurde.

Problem war, die Heizung ging nicht und die Werkstatt konnte den Fehler zunächst nicht finden. Wir kannten damals einen Italiener in der Fiat Entwicklungsabteilung, den haben, wir nach mehrmaligen Versuchen der Werkstatt den Fehler zu finden, kontaktiert und gebeten sich mit der Werkstatt in Verbindung zu setzen...Das hat er auch getan, dabei hat sich herausgestellt, das die Heizung zwar eingebaut, aber vom Werk aus nicht vollständig angeschlossen wurde. Der Arbeiter in der Montage kannte das Bauteil nicht, hat es aber trotzdem irgendwie eingebaut. Der Turiner Freund hat dann der Werkstatt geholfen das Teil anzuschliessen und in der Software freizugeben.....der Kollege hat nur gelacht und gesagt, das ist bei uns normal.....

Die Frage ist, wenn man keinen Freund in der Fiat Entwicklungsabteilung hat, wie löst man das?

Seitdem lautet die Devise: Beschütze uns vor Sturm und Wind und Autos die von Fiat sind...

Mac

v-dulli
03.03.2020, 18:36
Und das verschlimmert sich noch, wenn sogenannte Notfälle dazwischen geschoben werden.
Richtig und genau darum habe ich die Werkstattauslastung angesprochen.
Diese vernünftig zu planen ist schwierig da sowohl Wartungen als auch Reparaturen nur grob planbar sind.

iso-Star
03.03.2020, 18:59
Ich verteufel Fiat nicht, es hätte jeden treffen können, und die Motoren laufen ohne wenn und aber...
Aber bei allen 5 Fiat Transporten (2 Doblos, 2 Doblos Maxi, 1 Ducato) die ich habe / hatte gab es Probleme mit dem Zündschloss. Und jedes Mal wurde gesagt das sei ein Einzelfall, so etwas haben sie noch nicht gehabt...
Wir sollen den Zündschlüssel besser nicht in der Hosentasche tragen, es könnten sich Fusseln und Dreck darauf ablegen und damit das Schloss zerstören. Sorry das sind nun einmal Transporter und keine Leichenwagen, vielleicht sollen wir die Schlüssel um den Hals hängen...

Bei einem war der Wagen grad 3 (drei) Tage aus der Garantie raus, Kulanz kennen sie bei Fiat auch nicht und ein Werkstattersatzwagen wird zu horenden Preisen abgerechnet, da wäre ein Lasttaxi für die Fahrten günstiger gewesen...

Klimaanlage ohne Funktion... ja der Kondensator ist defekt, wir tauschen dann den Kompressor gleich mit aus. Kann ja sein das der auch defekt ist.... kostet zusammen €3000-3500,00. Ja, ne, is klar, für wie dumm wollen die ihre Kunden verkaufen?

Sorry, aber Fiat ist bei mir raus....

princeton1
03.03.2020, 19:34
Besser ist das...-:)

Macintosh
03.03.2020, 20:01
Ja der Doblo.....das war das Auto bei dem mein Mitarbeiter nach der ersten Fahrt zurückkam und gefragt hat, ob ich evt vergessen hätte den Motor zu bestellen.....

Was für eine lahme Gurke angeblich 90 Ps :760:

Mac

Danidog
03.03.2020, 20:03
Nicht umsonst ist MB bei den Transportern so erfolgreich :nixweiss:

Jeder der mal gewerblich Transporter genutzt hat weiß warum, es ist ein wenig wie mit den Taxifahrern, Ausflüge zum ein oder anderen Hersteller werden durchaus gemacht. Sei es wegen Frust oder einem vermeintlich "günstigen" Angbot der Konkurrenz ...

Aber die allermeisten kehren wieder zu MB zurück :41:

War fast 20 Jahre in dieser verrückten Branche unterwegs und habe vieles erlebt ...

Wenn bei uns nachts um 3 ein Sprinter mit 600tkm + der Motor hochgegangen ist, rollte der am nächsten Nachmittag wieder. Motoren hat unser örtlicher Händler extra für uns eingelagert für den Fall der Fälle, ebenso Getriebe und was sonst noch so den Geist aufgeben kann.

Da sind den Kollegen der VW, Fiat und Renault Fraktion regelmäßig die Kinnladen runtergefallen :802:

Cooper40
03.03.2020, 20:37
Sorry, aber Fiat ist bei mir raus....

Die Nummer kann dir bei anderen Herstellen auch passieren.
Im letzten Sommer hat einer im Nachbarort einen Renault zum Freundlichen gebracht. (Fahrzeug noch gut in Schuss als solches, auch noch ein paar Taler wert in Heile.) „Kopfschäden machen wir nicht mehr, lohnt nicht.“

Was darf denn noch außer NEU? Wäre meine Frage. (Turboschäden bei Laufleistung, fallen doch auch schon darunter bei einigen Herstellern!)

Der Kunde darf sich auch wären. Mit ner anderen Marke wird das aber nichts. Weil in ein paar Jahren lohnen Inspektionen auch nicht mehr, oder wo soll die Reise hingehen!

Wenn ich als Kunde mir immer neue Modelle „aufschwatzen lasse“ wird das nicht besser.
Ich gebe als Gewicht für meine Sicht: Ich hätte mir den W638 gern in Neu gekauft. Eben weil ich um die Schwächen wie um den Scharm weiss.
Den 447 hätte ich auch nehmen können. Hübscher finde ich ihn auch. Was habe ich, einen von Den letzten. Meine Rechnung geht nur dann nicht auf, wenn ich keine Ersatzteile mehr bekomme. Selbst da habe ich für mich einen Plan.
Aber das können wir in dreißig Jahren noch mal erörtern. ;)

Oder wenn eine Hütte aufgeraucht ist, den gleichen wieder. (Egal ob das Neue Medell vor der Tür steht.) Kenne ein paar T4-Leutz, die das durchgezogen haben. Einer davon hatte zwei Monate nen T5 :D Die anderen haben dann noch mal schnell. Vermutlich waren das die Leutz die die Kalkulation bei VW zu Nichte gemacht haben und´s hat dann noch mehr SPAREN müssen beim T5. :D