PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!?


princeton1
19.04.2019, 10:29
-:)

https://mobil.krone.at/1906137

-:)

Gruss
Nico + Crew

v-dulli
19.04.2019, 10:45
-:)

https://mobil.krone.at/1906137

-:)

Gruss
Nico + Crew

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/e-autos-mehr-cozwei-als-diesel-ifo-institut-zdfcheck-100.html
:kopfklatsch::kopfklatsch::kopfklatsch:

Silberelch
19.04.2019, 11:05
Es ist doch schon lange bekannt, dass der Auspuff des E-Autos woanders als am Auto zu finden ist! Der steht im Kohlekraftwerk oder schlimmer für die Umwelt, am Atommeiler.

Krümelmonster
19.04.2019, 13:00
Das ist für alle außer unsere Politiker Nichts Neues!! Ich frage mich immer noch welche höheren Mächte sie dazu treiben uns in diesen Irrsinn zu begeben??? Oder es gibt einen wirtschaftspolitischen Geheimplan den wir nicht kennen.....und unsere Industrie am Ende doch als Gewinner dastehen lässt?!?!?

Mad
19.04.2019, 13:15
Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast.


Eigentlich müsste man aus dem Umweltgedanken heraus alte Autos fördern und nicht das Gegenteil tun, denn jedes neue Auto belastet die Umwelt durch die Produktion.

Macintosh
19.04.2019, 18:00
Der Wunsch nach emissionsfreier Mobilität ist eine Mär, zumindest solange eine gute Speicherlösung für Energie aus Sonne, Wind und Wasser fehlt....einen Vorteil hat sie in der Stadt trotzdem. Ich finde den Tesla genial, fährt super und lässt die , teils sehr angestaubte, Mercedes Technik hinter sich, aber dieses „emissionsfrei“ Bla,Bla,Bla ist natürlich ****sinn...aber ich probiere gern mal was aus

Mac

Krümelmonster
20.04.2019, 11:44
Ich finde den Tesla genial, fährt super und lässt die , teils sehr angestaubte, Mercedes Technik hinter sich, aber dieses „emissionsfrei“ Bla,Bla,Bla ist natürlich ****sinn...aber ich probiere gern mal was aus



Mac


Man kann ja viel probieren, aber bitte nicht diesem amerikanischen Tesla Dreck! Die wollen nur die Lücke besetzen die unsere eigene Politik geöffnet hat um auch noch im Automobilen Bereich die wirtschaftliche Kontrolle zu bekommen.......bäh

Danidog
20.04.2019, 12:30
Elektrischer Antrieb wird erst interessant, wenn man es über Brennstoffzellen realisiert, den Strom selbst erzeugt.

Dei Batterien sind ein Irrweg, weil zu schwer und das hat sich seit 100 Jahren nicht geändert, im Verhältnis zur gespeicherten Energie zu viel Gewicht.

Somit bringt das Elektroauto nur bedingt Vorteile da in Ballungsgebieten/Stadt emmisionsfrei. Aber ob die Luft davon so viel sauberer wird, wenn alles andere was verbrennt den Dreck ungefiltert in die Luft blasen darf?

Und die "Umweltbilanz" wird wohl ein linke Tasche rechte Tasche Geschäft sein, mal löst Probleme und schafft sich gleichzeitig neue ...

Macintosh
20.04.2019, 13:23
Man kann ja viel probieren, aber bitte nicht diesem amerikanischen Tesla Dreck! Die wollen nur die Lücke besetzen die unsere eigene Politik geöffnet hat um auch noch im Automobilen Bereich die wirtschaftliche Kontrolle zu bekommen.......bäh

Kann ich nicht nachvollziehen, ich mag die Amerikaner im Moment auch nicht besonders, aber Tesla kann wenigstens liefern. MB, BMW und Co. nicht, weil Sie mehrere Jahre In Schönheit geschlafen haben.

Übrigens, wurde diese „sinnvolle“ Studie schon wieder von diversen Leiten zerlegt🤗

Mac

Cooper40
20.04.2019, 16:33
Hallo
Die Speicherlösung gibt es.
Eine gute habe ich „Einmal“, einen Bericht drüber gesehen auf N24. (Der wurde da schon nicht wiederholt, was unüblich ist!) und auch nie wieder was von gehört.

Da haben „JungeWilde“ auf Zellstoffbasis, (im weitesten ähnlich wie bei einem Bleiaccu) aber nicht so „giftig“ und mit eine zigfachen Dichte was hinbekommen. Also genau das was es bräuchte um in die Richtung was an den Start zu bekommen.
Das was uns heuer alles verkauft wird, ist nur Augenwischen um das „Alte“ noch mehr, einfache auszubeuten wie an Kohle zu gelangen.

Also Politisch wird uns vorgegaukelt und wir sind beschäftigt und wenn es nur ums „Regen“ können geht!

Auch wenn die Emirate eigentlich schon Pleite sind, geht da ein Politikum was wir uns nicht vorstellen wie denken können!
Und der Ami immer schön alles im Griff!

Also macht euch keine Waffel, „Et küt wie et küt.“ :-D

MfG, Klaus

Macintosh
20.04.2019, 19:21
Am Ende geht es ja doch wieder nur um Kohle, wie immer. jetzt will Frau Umweltminister eine CO2 Steuer einführen, nachdem Herr Scholz schon leere Kassen angekündigt hat musste was her das diese Kassen wieder auffüllt.

B Löd nur das sich die sogenannten kleinen Leute die Kisten erst mal nicht leisten können und damit mal wieder der B löde in dem Spiel sind.

Ja, et küt wie et küt

Mac

Eddy D.
21.04.2019, 11:36
Einfach mal probefahren - ich habs leider getan und seitdem spukt mir die Idee im Kopf, wie ich das Rolling Chassis vom Tesla unter meinen Vau kriege. :D

Macintosh
21.04.2019, 14:58
Das ist ein bekanntes Problem.....ich fühle mit Dir...

Mac

Rangie
22.04.2019, 10:11
https://de.yahoo.com/nachrichten/vw-manager-gleichzeitiges-laden-vieler-e-fahrzeuge-%C3%BCberlastet-123026810--finance.html

Macintosh
23.04.2019, 08:57
Tankt Ihr alle gleichzeitig? also immer Abends um 8 Uhr? Also ich tanke nur wenn ich muss......Dieser Schwachsinn wird von der Autoindustrie stetig verbreitet.

Solange ein E-Auto eine Reichweite von 120 km hat und Du jeden Tag das Ding leer fährst wirst Du wohl Abends tanken. Das dauert in der Regel 1 Stunde für 120 km......Du kannst auch über eine Schukosteckdose über Nacht die Kiste voll machen. Wenn das Netz das nicht aushält, dürftet Ihr Abends auch keine Waschmaschine mehr einschalten.

Mac

Macintosh
23.04.2019, 09:12
Wie machen denn die Chinesen in Shenzhen mit den Bussen?

https://www.deutschlandfunk.de/china-unter-strom-in-shenzhen-fahren-16-000-e-busse.769.de.html?dram:article_id=414757

dazu gibt es tausende Taxis und private E-Fahrzeuge.....

oder sowas:

https://twitter.com/Tesla/status/1118563299832913921

Die Herren bei VW und Co. sind nur noch nicht fertig mit Ihren Entwicklungen und so lange muss man noch diesen Mist erzählen.

Mac

Mad
23.04.2019, 09:27
https://de.yahoo.com/nachrichten/vw-manager-gleichzeitiges-laden-vieler-e-fahrzeuge-%C3%BCberlastet-123026810--finance.html




VW-Manager rangieren in Ihren Aussagen mittlerweile bei mir in Ihrem Niveau unterhalb von dem der Bildzeitung.


Ich mein, was die mittlerweile so an Aussagen rauslassen geht doch auf keine Kuhhaut.



Z.B. erst machen sie Deals mit Scheuer bezüglich Nachrüstung und dann bei Veröffentlichung durch das Verkehrsministerium geben sie ne Pressemitteilung raus, dass Nachrüstungen gefährlich sind.

Macintosh
23.04.2019, 09:54
Die sind extrem unter Druck jetzt, nachdem sie sich mit Ihren Betrügereien selber ins Knie geschossen haben....

Sobald das erste E-Auto (also kein Golf oder Up unter den man nur eine Batterie genagelt hat) von denen lieferbar ist, wird Elektro das Beste der Welt sein....

Leider hat unsere Politik die Hosen voll, speziell Herr Scheuer, sonst müssten die Zahlen bis ihnen der Schweiss runterläuft.

Mac

Danidog
24.04.2019, 05:21
Das ist auch so ein Aspekt, über den bisher wenig gesprochen wird:


Eigentlich nicht zu löschen - Wenn E-Autos Feuer fangen Hessenschau.de (https://www.hessenschau.de/panorama/eigentlich-nicht-zu-loeschen-wenn-e-autos-feuer-fangen,brennende-e-autos-feuerwehr-100.html)


Ebenso über das schwierige Recycling der Altbatterien:


https://www.sueddeutsche.de/auto/elektroautos-batterien-recycling-1.4218519 (https://www.sueddeutsche.de/auto/elektroautos-batterien-recycling-1.4218519)

thw
24.04.2019, 10:16
Dises Problem hatte die Feuerwehr auch schon zu den Anfangszeiten als Solar auf die Dächer kam. Dort war die Lösung, das von Aussen eine
Notausschaltung existieren sollte/muß, und gibt es diese nicht, lässt man das Gebäude abfackeln.

Seit Jahren weist man (Junge) Leute darauf hin das es nicht klug ist auf Wagons zu steigen wenn es da eine Oberleitung gibt, und doch tuen sie es, und brutzel....

Macintosh
24.04.2019, 13:08
Bei Elektroautos gibt es für die Feuerwehr entsprechende Anweisungen wie man sie abschalten kann. Es gibt in der Regel Kabelschleifen im Frontbereich die man durchschneiden kann...Davon mal abgesehen, ich habe schon viele Benziner oder Diesel brennen sehen, das ist auch kein Alleinstellungsmerkmal eines E-Autos.

Mac

Danidog
24.04.2019, 13:18
Davon mal abgesehen, ich habe schon viele Benziner oder Diesel brennen sehen, das ist auch kein Alleinstellungsmerkmal eines E-Autos.


Anscheinend den Beitrag nicht mal angesehen, natürlich kann jedes Auto brennen, nur beim Löschen gibt es ganz neue Probleme ...

thw
24.04.2019, 18:45
Es geht weniger das es brennt, als eher wenn nicht gerade mit Schaum oder Pulver was nicht leitet gelöscht wird, Wasser im Einsatz kommt was dann am Boden sich verteilt und leitend ist....

Macintosh
25.04.2019, 05:57
Anscheinend den Beitrag nicht mal angesehen, natürlich kann jedes Auto brennen, nur beim Löschen gibt es ganz neue Probleme ...

Doch ich kenne den Beitrag und derzeit werden Feuerwehren geschult wie diese Autos zu löschen sind, im Jahr brennen 15000 PKW die mit Diesel oder Benzin betrieben werden, bisher haben, seit Tesla Autos verkauft,14 oder 15 Tesla gebrannt, die meisten nach Unfällen....Das Auto in China könnte ja auch einen Vorschaden gehabt haben, das muss man erst mal checken. Um jedem Tesla Brand wird ein bohai gemacht, nur weil die Zeitungen mal wieder was schreiben müssen, das ist ja schon fast kindisch. Im Prinzip ist in China ein Sack Reis umgefallen, mehr nicht.

Feuerwehren müssen sich immer weiterbilden, das ist völlig normal.

Mac

der Vahrende
25.04.2019, 06:35
https://generatorcheck.de/images/slider_images/3_stromaggregat-anhaenger-steag.jpg

Ich finde das ganz schön lästig, meinen E-Vau immer mit Anhänger zu fahren..... :213:

Macintosh
25.04.2019, 07:17
Gut, ich meine das ist auch eine Lösung.....schöner Diesel Generator aus der Generation 1970 :n_lachen2::n_lachen2:

Mac

Danidog
25.04.2019, 07:42
Doch ich kenne den Beitrag und derzeit werden Feuerwehren geschult wie diese Autos zu löschen sind
Feuerwehren müssen sich immer weiterbilden, das ist völlig normal.


Daran kommen mir immer mehr Zweifel:rolleyes:

Schulungen lösen das Problem von nicht löschbarem Material nun mal nicht:41:

Danidog
25.04.2019, 09:09
Und dieses Konzept wird uns als Heilsbringer verkauft, dazu von VW bestimmt wohlwollend zugunsten des E-Autos ausgelegt:



Klimabilanz - erst nach 100.000 ist der E-Golf wirklich grün (https://www.welt.de/wirtschaft/article192405223/Klimabilanz-Erst-nach-100-000-Kilometern-ist-der-E-Golf-wirklich-gruen.html?fbclid=IwAR2J0_M8mTCmZi-4wjKGWbPAMKB03xQH4LMzsH1rG-i7LPX3z3ZXH-_HRdU#Comments)


Wie diese Bilanz wohl aussieht, wenn realistisch gesehen nach 10 Jahren/150tkm neue Akkus fällig werden?


200tkm ohne Akkuwechsel? Das wären beim Golf wenn man wohlwollend von realistischen 250km ausgeht mindestens 800 Ladezyklen, wenn man winterliche Fahrbedingungen und nachlassende Kapazität der Akkus mit einberechnet wohl deutlich mehr:41: Ob das nicht nur Wunschdenken ist?

Möge sich jeder selbst beantworten was das bringen soll für Umwelt oder Geldbeutel, übrig bleibt immerhin ein leises Auto mit toller Beschleunigung:o

Macintosh
25.04.2019, 09:40
Den Akku sehe ich überhaupt nicht als Problem, klar lassen die Batterien irgendwann etwas nach, aber die Frage ist ja wie einen das am Ende beeinflusst, 20 km weniger Reichweite juck wohl niemand. Dazu kommt, das die Zellen dann weiterhin als Speicherzellen für Sonnenstrom genutzt werden können, also erst mal gar nicht entsorgt oder recycelt werden müssen, zumindest ist das so vorgesehen.

Diese Technik als die Lösung des Jahrhunderts anzupreisen ist natürlich Quatsch, es ist maximal eine von mehreren Möglichkeiten, genauso Quatsch sind die feuchten Träume von diversen Grünen, das die Bahn der Heilsbringer ist, zumindest nicht mit dem aktuellen Fuhrpark,den Strecken, den verpissten Bahnhöfen und vor allem dem aktuellen Führungspofalla äähm, sorry, Führungspersonal :802:kann man das total vergessen.

Es gibt generell keine emissionsfreie, sondern maximal eine emissionsreduzierte Mobilität.

Mac

Mad
25.04.2019, 11:00
Und dieses Konzept wird uns als Heilsbringer verkauft, dazu von VW bestimmt wohlwollend zugunsten des E-Autos ausgelegt:



Klimabilanz - erst nach 100.000 ist der E-Golf wirklich grün (https://www.welt.de/wirtschaft/article192405223/Klimabilanz-Erst-nach-100-000-Kilometern-ist-der-E-Golf-wirklich-gruen.html?fbclid=IwAR2J0_M8mTCmZi-4wjKGWbPAMKB03xQH4LMzsH1rG-i7LPX3z3ZXH-_HRdU#Comments)


Wie diese Bilanz wohl aussieht, wenn realistisch gesehen nach 10 Jahren/150tkm neue Akkus fällig werden?


Und was lesen wir aus dem Artikel?

Das der E-Golf besser ist als der normale. Was sind schon 100TKM heutzutage, das schafft ja jedes Auto.

Zweite Message und das ist uns auch klar: Unser Strom ist eine Umweltsau.

Dort werden einfach zu viele fossile Energien verbrannt, in Deutschland leider noch viel zu viel Kohle.

Also: Kohle abschaffen, nicht dass das E-Auto grüner wird, sondern das unser Klima generell besser wird und wir was für den Klimaschutz tun. Wieviel von unserem heute verbrauchten Strom fällt wohl auf das E-Auto und wieviel auf sonstiges?

Also lieber mal den Fernseher abschalten und mit den Kindern Mensch ärgere Dich nicht spielen. Den Kindern zu liebe.

thw
25.04.2019, 11:30
Und was lesen wir aus dem Artikel?

Also lieber mal den Fernseher abschalten und mit den Kindern Mensch ärgere Dich nicht spielen. Den Kindern zu liebe.

Und das Auto stehen lassen oder sich gleich keins anschaffen...

der Vahrende
25.04.2019, 12:07
Oder Busfahren.
Viano Bus. Vau Bus. Sprinter Bus. O319 Bus.

FW-Paule
25.04.2019, 12:12
... derzeit werden Feuerwehren geschult wie diese Autos zu löschen sind...

Feuerwehren müssen sich immer weiterbilden, das ist völlig normal.

Mac

Uns Feuerwehren stellen diese alternativen Antriebe durchaus vor neue Herausforderungen. Gerade beim Elektroauto ist leider vieles nicht markenübergreifend geregelt. Insbesondere die Notfalleinrichtungen zum stromlos machen des Fahrzeuges sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Leider ist die Rettungskarte noch immer in vielen Fahrzeugen nicht vorhanden.


Auch die möglichen Ansatzpunkte zum Schneiden oder Spreizen sind mit Vorsicht zu wählen. Wenigstens die Hochvolt-Leitungen sind herstellerübergreifend einheitlich orange. Da sollte man nach Möglichkeit nicht reinschneiden... :flex:
Die große Gefahr sind die Brände die von den Batterien ausgeht. Sobald es da zu einer bestimmten chemischen Reaktion kommt bekommen wir das Auto mit Bordmitteln nicht mehr gelöscht. Da hilft dann tatsächlich nur noch tagelanges Fluten in einer Mulde oder Container. Viele Landkreise sind aktuell in der Beschaffung von diesen Mulden.

Danidog
25.04.2019, 19:10
Und was lesen wir aus dem Artikel?

Das der E-Golf besser ist als der normale. Was sind schon 100TKM heutzutage, das schafft ja jedes Auto.

...?! Klar, ein vernünftiger Verbrenner sogar 300tkm und mehr, ohne kostspieligen und Umwelt belastenden Akkutausch, wo sollen da die Vorteile der E-Version liegen? Das konnte mir noch niemand schlüssig erklären ...

Dazu muss ich sagen, ich stehe der E-Technik nicht generell negativ gegenüber, wir haben selbst über einen E-Up nachgedacht und auch ausgeliehen, aber die Technik macht in dieser Form einfach keinen Sinn ... UND: Manche mag es überraschen, mich nervt das "Tesla-Bashing", die Firma zeigt wie es geht ... Trotzdem ist dieser Weg m.E. nach ein Irrweg ...

Macintosh
25.04.2019, 20:49
Ich sehe das so, am Ende muss jemand einen neuen Weg gehen und zwar egal was am Ende dabei rauskommt. Wenn es einen besseren Weg in Zukunft gibt, dann ist das auch i.O....

Mac

thw
25.04.2019, 21:54
Der Mensch wird sich nicht ändern solange einzelne Vorteile dadurch haben, aber dieser Planet Names Erde, der wird sich ändern, nur wird uns das allen nicht gefallen..

Mad
26.04.2019, 12:38
...?! Klar, ein vernünftiger Verbrenner sogar 300tkm und mehr, ohne kostspieligen und Umwelt belastenden Akkutausch, wo sollen da die Vorteile der E-Version liegen? Das konnte mir noch niemand schlüssig erklären ...


Wer lässt Dich denn annehmen, dass der Akku eine E-Autos nicht genauso lange hält?

Hier in der Gegend fährt ein Model S mit größer 400TKM und erstem Akku rum.
Ist sicher genau so ein Ausnahmefall wie der Benziner mit >400TKM.

Wenn Du mit den Umweltfanatikern diskutierst oder den Artikel so hinnimmst, dann hat der E-Golf ja umwelttechnisch die Nase vorn ab 100TKM. Bei 300TKM hat er dann sogar einen riesen Vorsprung!





Dazu muss ich sagen, ich stehe der E-Technik nicht generell negativ gegenüber, wir haben selbst über einen E-Up nachgedacht und auch ausgeliehen, aber die Technik macht in dieser Form einfach keinen Sinn ... UND: Manche mag es überraschen, mich nervt das "Tesla-Bashing", die Firma zeigt wie es geht ... Trotzdem ist dieser Weg m.E. nach ein Irrweg ...



Wie gut der Weg ist wird sich auch erst zeigen wenn es wirklich massenfähig ist. Momentan sind wir weit davon entfernt und kratzen eh nur an der Oberfläche.

Ein VW käme mir auch gar nicht auf den Hof, über einen E-Up würde ich nie nachdenken.

Aber unser Smart ist echt genial und ich geniesse die lautlose Mobilität auf Kurzstrecke und freue mich darüber dass ich nicht erst dann Gas geben darf wenn das Öl warm ist.

Muss halt jeder für sich wissen wo er die Prioritäten beim Autokauf sieht. Nicht umsonst ist ein Autokauf eine stark emotionale Sache.

Danidog
28.04.2019, 07:32
Gigantischer Grundwasserverbrauch bei der Lithium-Gewinnung - 3sat.de (https://www.3sat.de/page/?source=/makro/doku/198202/index.html)

v-dulli
28.04.2019, 08:06
Gigantischer Grundwasserverbrauch bei der Lithium-Gewinnung - 3sat.de (https://www.3sat.de/page/?source=/makro/doku/198202/index.html)

Das spielt überhaupt keine Rolle, "die e-Autos in Deutschland fahren CO2-frei und umweltfreundlich" und nur das zählt.
Wen interessiert es dass deren "e-Auspuff" in Nachbars Garten steht?

Danidog
28.04.2019, 08:08
Das spielt überhaupt keine Rolle, "die e-Autos in Deutschland fahren CO2-frei und umweltfreundlich" und nur das zählt.
Wen interessiert es dass deren "e-Auspuff" in Nachbars Garten steht?

Das wollen aber viele nicht wahr haben, aber wo pure Ideologie regiert, stören solche unangenehmen Fakten nur:760:

Macintosh
28.04.2019, 09:35
Nö, korrekte Fakten sind ja ok...aber das Produkt ist auch noch lange nicht fertig und am Ende muss es eine Einheit mit der Stromerzeugung sein.

Die europäische Mentalität hat sich echt zurückentwickelt, wir sind zu überzeugt von dem was angeblich nicht geht. Jetzt entwickeln die Chinesen und die Amerikaner und sind am Ende vorn, die deutschen Autohersteller müssen ein bisschen aufpassen nicht wie Nokia zu enden....

Mac

Lord Helmchen
24.05.2019, 20:29
Hat sich schonmal jemand damit befasst, was für Effekte und Auswirkungen (Aufheizung der Umgebungsluft) die Abstrahlwärme von Dach-Solaranlagen und Solarparks haben.

Das Eisen scheint so heiss zu sein, dass es niemand anfassen (ansprechen) will. Die Grünen schon gleich gar nicht!



LH

thw
24.05.2019, 21:08
Hat sich schonmal jemand damit befasst, was für Effekte und Auswirkungen (Aufheizung der Umgebungsluft) die Abstrahlwärme von Dach-Solaranlagen und Solarparks haben.

Das Eisen scheint so heiss zu sein, dass es niemand anfassen (ansprechen) will. Die Grünen schon gleich gar nicht!

LH

Jupp, genaus so das Windanlagen in die gewohnte Luftzirkulation eingreift, und mittlerweile wird vermutet das die auch für das Bienenstrerben nicht ganz unschuldig sind...

Macintosh
26.05.2019, 15:21
Das mit der Aufheizung durch Solar dürfte sich in Grenzen halten. Dächer ohne Solar heizen sich auch auf und geben Wärme ab...Meine Dachterrasse kannst Du im Sommer ohne Schuhe nicht betreten, sonst sind die Füsse putt. Das würde ich in den Bereich der Ammenmärchen schieben wollen. Die Dinger sind keine Sonnenverstärker....Wir machen eigenen Strom mit einem BHKW, das hat sich bisher ausgezahlt. Den grössten Teil verwenden wir selbst.

Bei Windkraft sind es eher die Vögel die leiden, das mit dem Luftstrom halte ich für puren B*lödsinn, aber das mag jeder selber entscheiden. Die Bienen, da dürfen wir uns wohl eher bei Monsanto und deren Umweltgiften bedanken.

Es muss auch keiner elektrisch fahren, trotzdem erst mal probieren und dann kann man sich eine Meinung bilden

Mac

milka
26.05.2019, 17:48
Jupp, genaus so das Windanlagen in die gewohnte Luftzirkulation eingreift, und mittlerweile wird vermutet das die auch für das Bienenstrerben nicht ganz unschuldig sind...

also sorry Thomas, daran glaube ich nun sogar nicht. Wie sollen die Kundschafterbienen das im Bienentanz vortanzen? Die anderen glauben doch dann: lass ma, die ist besoffen :keule:;):n_blackout:
Außerdem die Dinger sind in Höhen von 80m +, da fliegt die Normalbiene nicht. Weil Blüten gibt es da oben keine. Da hätten wir sie schon eher mit unseren Fahrzeugen, die sich ja genau in ihrer Flughöhe bewegen (die Älteren unter uns kennen das noch :802:), die Insekten ausrotten können. Hier ist eher die Landwirtschaft zu vermuten. Ich persönlich glaube hier aber auch nicht an die Spritzmittel (wenn nur zum kleineren Teil), die gab es auch schon vor 40-50 Jahren und die waren (weil sich keiner Gedanken machte) mehr bienengefährlich wie heute. Ich glaube es liegt an der völlig anderen Wiesenbewirtschaftung, eine Wiese die regelmäßig 4-5 Mal im Jahr gemäht wird, blüht so richtig einmal im Jahr und das Gelb. Das ist Löwenzahn und Butterblume. Sehr viele andere Pflanzen in einer Wiese sind einjährig, das heißt sie MÜSSEN aussamen um im nächsten Jahr wieder zu erscheinen. Geschieht dies nicht, ist die Pflanze weg! Viele anderen Pflanzen werden durch Lichtentzug durch Löwenzahn und Butterblume in ihrem Wachstum stark behindert. Folge:
Die Wiese verarmt in ihrem Pflanzenreichtum, da ein "aussähen" vieler Planzen durch das ständige mähen unterbleibt und der Gewinner des vielen mähen immer der Löwenzahn bzw. die Butterblume ist. Auf Forschungshöfen wird seit Jahrzehnten empfohlen, bei mehr als 2x mähen jährlich, jährlich nach zu sähen. So wurde es mir im Grünlandseminar vor 20 Jahren gelernt. Nur dies ist sehr teuer! Würde das Silieren von Wiesen verboten, würden bei vielen Bauern die Kühe in den Ställen verhungern, da aus Löwenzahn & Butterblumen nicht wirklich viel HEU gewonnen werden kann. Da es bei der Maschinenbewirtschaftung total zerkrümmelt. Auch einen SEHR großen Anteil, haben hier Grünlandbetriebe die für Biogasanlagen arbeiten, da in sehr großen Mengen neben Gülle+Mais auch Grassilage eingesetzt wird. Wenn man aber betrachtet wie lange unsere Nutzpflanzen (Getreide, Mais, Raps) blühen, wird es in der restlichen Zeit recht dünn. Auch sind die Wiesenflächen (noch) erheblich größer wie die Ackerflächen und dabei normal sehr viel Blütenreicher wie alles andere. Die fliegen ja nicht nur für uns rum, damit wir Honig bekommen. Die machen das ja schon um sich selbst zu erhalten.

thw
26.05.2019, 18:07
Sorry, es ist eine Vermutung, keine Tatsache, und noch wird darüber diskutiert. Es ist halt wie bei einen Krimi, man sammelt erstmal Indizien.

Fakt ist, behaupte ich, das Dinge die Menschen tun, selbigen helfen aber anderes auf der Strecke bleiben könnte, ob Tiere, Pflanzen oder unser Planet im allgemeinen.

Und "eine" gute Tat erlöst nicht 10 schlechte.

https://www.tagesschau.de/inland/windkraft-insekten-101.html
http://www.vernunftkraft-hessen.de/wordpress/2019/02/15/windkraft-und-bienen-ein-imker-berichtet/

Lord Helmchen
26.05.2019, 20:22
Das mit der Aufheizung durch Solar dürfte sich in Grenzen halten. Dächer ohne Solar heizen sich auch auf und geben Wärme ab...Meine Dachterrasse kannst Du im Sommer ohne Schuhe nicht betreten, sonst sind die Füsse putt. Das würde ich in den Bereich der Ammenmärchen schieben wollen. Die Dinger sind keine Sonnenverstärker....Wir machen eigenen Strom mit einem BHKW, das hat sich bisher ausgezahlt. Den grössten Teil verwenden wir selbst.

Bei Windkraft sind es eher die Vögel die leiden, das mit dem Luftstrom halte ich für puren B*lödsinn, aber das mag jeder selber entscheiden. Die Bienen, da dürfen wir uns wohl eher bei Monsanto und deren Umweltgiften bedanken.

Es muss auch keiner elektrisch fahren, trotzdem erst mal probieren und dann kann man sich eine Meinung bilden

Mac
Hast Du das schonmal verglichen, auch Messtechnisch? Ich schon! Boden absorbiert Wärme und leitet sie ab.
Sorry, aber ich habe hier bei mir beides geboten. Sonne von Mittags bis sie untergeht.
Gegenüber Solarzellen auf dem Dach.
Subjektiv: Halte ich meine füße 10cm über den Terrassenboden, merkst du fast nichts mehr. Hällst Du aber die Füße in den abgelenkten Sonnenstrahl der Solarzellen, dann sind die nach 5 min. gar.
Objektiv: Messungen mit einerThermobild-Kamera zeigen eine extem erhöhte Wärmestrahlung!
An den Stellen, wo die Abstrahlhitze ankommt schaut das Giebelholz bemitleidenswürdig aus. (nein dass es anfackelt glaube ichm, oder hoffe ich nicht)


Also nix mit Ammenmärchen.



Nein sie Verstärken die Sonnenstrahlen nicht, das müssen die auch nicht, hat auch niemand behauptet. Sonnenstrahlung miss man nicht verstärken, die haben Power genung. Die abgestrahlte Hitze ist heftig. Dagegen kann ein Stein-Terrassenboden bei weitem nicht anstinken.


LH

milka
26.05.2019, 23:33
Das mit der Aufheizung durch Solar dürfte sich in Grenzen halten. Dächer ohne Solar heizen sich auch auf und geben Wärme ab...Meine Dachterrasse kannst Du im Sommer ohne Schuhe nicht betreten, sonst sind die Füsse putt. Das würde ich in den Bereich der Ammenmärchen schieben wollen. Die Dinger sind keine Sonnenverstärker....Wir machen eigenen Strom mit einem BHKW, das hat sich bisher ausgezahlt. Den grössten Teil verwenden wir selbst.

Bei Windkraft sind es eher die Vögel die leiden, das mit dem Luftstrom halte ich für puren B*lödsinn, aber das mag jeder selber entscheiden. Die Bienen, da dürfen wir uns wohl eher bei Monsanto und deren Umweltgiften bedanken.

Es muss auch keiner elektrisch fahren, trotzdem erst mal probieren und dann kann man sich eine Meinung bilden

Mac

Man darf nicht vergessen in unseren Breitengraden hat die Sonne im Sommer pro m² circa ein KW Leistung. Das lässt Teer problemlos weich werden und der Strahlt auch die Wärme zurück. Von Teer haben wir erheblich mehr wie Photovoltaik in unserer Landschaft. Was aber nicht heißen soll, dass man jeden Acker/Wiese damit vollpflastern soll. Auf dem Dach hat im Zweifel die Feuerwehr das größte Problem damit. Auf dem Garagendach Photovoltaik in der Garage ein oder mehrere E-Fahrzeuge, das macht durchaus Sinn. Aber wenn die Sonne scheint, steht die Karre auf dem Parkplatz bei der Arbeit.

milka
26.05.2019, 23:50
Hast Du das schonmal verglichen, auch Messtechnisch? Ich schon! Boden absorbiert Wärme und leitet sie ab.
Sorry, aber ich habe hier bei mir beides geboten. Sonne von Mittags bis sie untergeht.
Gegenüber Solarzellen auf dem Dach.
Subjektiv: Halte ich meine füße 10cm über den Terrassenboden, merkst du fast nichts mehr. Hällst Du aber die Füße in den abgelenkten Sonnenstrahl der Solarzellen, dann sind die nach 5 min. gar.
Objektiv: Messungen mit einerThermobild-Kamera zeigen eine extem erhöhte Wärmestrahlung!
An den Stellen, wo die Abstrahlhitze ankommt schaut das Giebelholz bemitleidenswürdig aus. (nein dass es anfackelt glaube ichm, oder hoffe ich nicht)


Also nix mit Ammenmärchen.



Nein sie Verstärken die Sonnenstrahlen nicht, das müssen die auch nicht, hat auch niemand behauptet. Sonnenstrahlung miss man nicht verstärken, die haben Power genung. Die abgestrahlte Hitze ist heftig. Dagegen kann ein Stein-Terrassenboden bei weitem nicht anstinken.


LH

es ist Versicherungstechnisch nach gewiesen, dass die Sonne die in einen Rasierspiegel scheint, ein lackiertes Holzfenster in Brand setzen kann.
Das ist die harte UV-Strahlung die da um-/abgelenkt wird und dann einen anderen Ort aufheizt. Ich glaube nicht das hier, außer an dem Ort wo sie auftritt, diese Umleitung eine Auswirkung auf die Umwelt hat. Etwas ähnliches gab es in London (glaube ich). Hier hat ein Hochhaus Autospiegel eingeschmolzen und Löscher in einen Teppich gebrannt. Die Strahlung wird umgeleitet und trifft nicht auf dem ursprünglichen Punkt auf, aber sie vermehrt sich nicht.

Macintosh
27.05.2019, 14:46
es ist Versicherungstechnisch nach gewiesen, dass die Sonne die in einen Rasierspiegel scheint, ein lackiertes Holzfenster in Brand setzen kann.
Das ist die harte UV-Strahlung die da um-/abgelenkt wird und dann einen anderen Ort aufheizt. Ich glaube nicht das hier, außer an dem Ort wo sie auftritt, diese Umleitung eine Auswirkung auf die Umwelt hat. Etwas ähnliches gab es in London (glaube ich). Hier hat ein Hochhaus Autospiegel eingeschmolzen und Löscher in einen Teppich gebrannt. Die Strahlung wird umgeleitet und trifft nicht auf dem ursprünglichen Punkt auf, aber sie vermehrt sich nicht.



So sehe ich das auch, das macht gar keinen Sinn

Rangie
07.06.2019, 22:03
Wenn in einer elektromobilen Zukunft eine Million Menschen gleichzeitig den Gedanken hätten, ihr E-Auto aufzuladen, müsste dafür 350 Giga Watt Leistung bereitgestellt werden, so seine Kalkulation. Aktuell liefere das gesamte deutsche Stromnetz durchschnittlich aber nur 68,5 Giga Watt Leistung. Das müsse man sich vor Augen führen.

O-Ton Astrophysiker Lesch zum globalen Strom Bereitstellung Problem und Batterieautos

Rockatanski
08.06.2019, 07:08
Toyota legt den Hebel um

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/toyota-setzt-verstaerkt-auf-elektroautos-mit-batterie-a-1271332.html

Macintosh
08.06.2019, 08:31
Hier ist gestern das zweite Model 3 angekommen:-)

Apropos Brennstoffzelle...wo ist der Sinn aus Strom Wasserstoff zu erzeugen, den Wasserstoff dann über teure Tankstellen in Autos zu füllen und damit wieder den Ausgangsstoff Strom zu erzeugen....? Klingt schon irgendwie nicht logisch....

Bin gespannt wie sich das entwickelt

Mac

Silberelch
08.06.2019, 08:39
Wasserstoff ist eine Möglichkeit den Strom aus Windkraft und Solarenergie zu nutzen und Wasserstoff daraus herzustellen. Damit ist die Energie zwischengespeichert und kann danach genutzt werden. Allemal besser als den Ökostrom ins Ausland zu verschenken, weil wir ihn nicht dann vollständig nutzen können, wenn er anfällt.

Amtswalter
08.06.2019, 19:26
Hier ist gestern das zweite Model 3 angekommen:-)

Apropos Brennstoffzelle...wo ist der Sinn aus Strom Wasserstoff zu erzeugen, den Wasserstoff dann über teure Tankstellen in Autos zu füllen und damit wieder den Ausgangsstoff Strom zu erzeugen....? Klingt schon irgendwie nicht logisch....

Bin gespannt wie sich das entwickelt

Mac

Schnelleres Tanken, weniger Gewicht als ein Akku und kein Lithiumproblem. Und Wasser, welches man zu Wasserstoff macht, gibt es in den Weltmeeren auch eine ganze Menge.

Hat eigentlich schon mal jemand die Auswirkungen untersucht, wenn in Europa 100 Mio Wasserstoffautos unterwegs wären? Nicht dass es dann heißt: "Ne das geht nicht. Sonst regnet es überall wesentlich mehr...".

v-dulli
08.06.2019, 19:44
Hat eigentlich schon mal jemand die Auswirkungen untersucht, wenn in Europa 100 Mio Wasserstoffautos unterwegs wären? Nicht dass es dann heißt: "Ne das geht nicht. Sonst regnet es überall wesentlich mehr...".

Das würde dann auch noch den Feinstaub aus der Luft waschen .tut.

Mad
09.06.2019, 11:52
Schnelleres Tanken, weniger Gewicht als ein Akku und kein Lithiumproblem. Und Wasser, welches man zu Wasserstoff macht, gibt es in den Weltmeeren auch eine ganze Menge.



Ein Brennstoffzellenauto hat auch eine Batterie welche Lithium braucht.


Und von welchem Lithiumproblem redest Du bitte?


Oder meinst Du etwa das Problem beim Abbau des Lithiums in Chile, dass den paar Farmern dort das Wasser entzogen wird, damit andere Großkonzerne mit dem Abbau von Lithium mächtig Kohle machen können?


Es wäre wohl ein leichtes für diese Konzerne den paar Farmern finanziell unter die Arme zu greifen und so zu entlasten, aber offensichtlich haben nicht nur wir in Deutschland hier das Problem, dass die Reichen immer reicher werden wollen und sich einen Dreck um das restliche Volk kümmern, nein, auch andere Länder haben das Problem.
Du hast hierbei meine volle Unterstützung solltest Du dagegen ankämpfen wollen.




Im Übrigen ist eine gewisse Grundskepsis bei heutiger Berichterstattung angeraten, dann kommt man auch dahinter, dass der weltgrößte Hersteller von Lithium Australien ist und nicht Chile [1] und stellt gleichzeitig fest, dass man von entsprechenden Fernsehberichten an der Nase herumgeführt wird.


Wie neulich, als ich den neuesten Clip vom WDR über Youtube ansah [2]. Alleine schon der Titel lässt vermuten, dass es kein objektiver Bericht sondern eine negative Berichterstattung zu lasten des E-Autos ist und ich wurde dann auch bestätigt (und mittlerweile schreibt der WDR es selbst in die Kommentare).


Es werden hier Daten und Fakten verglichen auf Basis der Annahme einer Batteriegröße von 100kWh, obwohl gerade mal ein einziges mir bekanntes Automobil eine Batterie dieser Größe hat: Der Tesla Model X mit der entsprechenden Batterievariante


Zum Vergleich:
Audi e-tron: 95kWh
Smart EQ: 17,6kWh
Die größeren Kias: 64kWh (kommen damit übrigens auch >400km weit)



Danke, auf solche Berichterstattung kann ich verzichten, da kann ich ja gleich Bild lesen, denn da weis ich das mich so was erwartet.
Und das ausgerechnet von einem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender.








[1] https://www.godmode-trader.de/artikel/lithium-australien-loest-chile-als-weltgroesster-produzent-ab,6164894
[2] https://www.youtube.com/watch?v=aS_xTJmzdgA

thw
09.06.2019, 14:51
Wenn es keine seltene Erden mehr gibt ist es eh egal....

Mad
09.06.2019, 15:31
Die Metalle der seltenen Erden heissen nicht deshalb so, weil es sie wenig geben würde...

thw
09.06.2019, 18:18
Naja, unsere Erde ist selten, haben nur diese eine, und ob die Garantie noch gilt.....

Macintosh
09.06.2019, 18:23
In 10 Jahren werden die Batterien nur einen Bruchteil wiegen und mehr Leistung haben. Bestandteile wie zb Kobalt werden wegfallen oder nur noch in minimalen Mengen benötigt werden. Windkraft und Solarstrom werden wir direkt in den Fahrzeugen speichern, ohne den Umweg über Wasserstoff und die Ladezeiten werden schneller sein als tanken....

Mac

thw
09.06.2019, 18:45
In 10 Jahren fahren wir mit guten Gedanken, mit schlechten bleibt man stehen...

Mad
09.06.2019, 19:32
Die Generation nach uns ist eh nimmer so sehr Auto verbandelt und fixiert.

Die können dann walten wie Sie wollen.

Amtswalter
10.06.2019, 15:30
In 10 Jahren werden die Batterien nur einen Bruchteil wiegen und mehr Leistung haben. Bestandteile wie zb Kobalt werden wegfallen oder nur noch in minimalen Mengen benötigt werden. Windkraft und Solarstrom werden wir direkt in den Fahrzeugen speichern, ohne den Umweg über Wasserstoff und die Ladezeiten werden schneller sein als tanken....

Mac

Ich hoffe, du hast Recht...

Daran zu glauben, fällt mir allerdings schwer.

thw
10.06.2019, 18:27
In 42 Jahren laufen wir, weil nicht mehr geht weil unsere Erde so gut wie tot ist..

vuko
11.06.2019, 07:04
Ich werfe mal wieder ein bisschen Zunder ins Feuer *g*


https://derstandard.at/2000104140771/Von-CO2-bis-Sicherheit-Wie-gut-sind-E-Autos-wirklich

Eumeltier
11.06.2019, 07:53
die Ladezeiten werden schneller sein als tanken....


DAS glaube ich nicht. Durch den Tankrüssel fliessender Treibstoff fliesst mit 26 Liter/min, oder sogar mit 29.
Benzin hat einen Heizwert von 9300 kWh/m³, Diesel noch etwas mehr.


26 Liter/min sind 1560 Liter/h oder 1,560 m³/h.


1,560 m³/h * 9300 kWh/m³ = 14,508 MW => Der Tankvorgang mit Benzin transportiert so schnell Energie ins Auto, wie ein Ladevorgang am Elektroauto mit 14,508 MW !


Selbst wenn wir jetzt davon ausgehen, daß der Benzinmotor 30% Wirkungsgrad hat und der Elektromotor 100% (übertrieben gesagt), kommen immer noch ca. 5 MW äquivalente Ladeleistung raus.


Das halte ich auf absehbare Zeit für unrealistisch.


Gruß,
Martin

bestesht
11.06.2019, 08:55
In 42 Jahren laufen wir, weil nicht mehr geht weil unsere Erde so gut wie tot ist..

Genau..... und wir bekommen einen gebückten Gang, lange Arme und leben in Höhlen.... bevor uns die nächste Eiszeit gänzlich auslöscht. ;-)))))

Mad
11.06.2019, 11:43
Ich werfe mal wieder ein bisschen Zunder ins Feuer *g*


https://derstandard.at/2000104140771/Von-CO2-bis-Sicherheit-Wie-gut-sind-E-Autos-wirklich



Oh, wie ungewöhnlich, mal ein Bericht zugunsten des E-Autos.

vuko
12.06.2019, 07:43
Oh, wie ungewöhnlich, mal ein Bericht zugunsten des E-Autos.


Nein kein zugunsten E-Autos, hast du den Bericht auch ganz gelesen??
Klar wird hier das E-Auto etwas mehr "verteidigt" als der Verbrenner, aber auch nur weil viele Studien herangezogen werden die gänzlich gegen das E-Auto sind.


Ich finde das Resumee ganz gut in welchem es heißt das weder das eine gut noch das andere schlecht ist, sondern es einfach davon abhängt wie man das Auto nutzt. Aber generell Fahrrad oder Öffentl. Verkehrsmittel Umwelttechnisch "besser" sind als Autos im generellen.



Fazit: Sind E-Autos nun gut oder böse?

Das Leben ist nicht schwarz-weiß, und auch Elektroautos sind es nicht. Während manche Vorwürfe gegen Elektroautos aus der Luft gegriffen sind, gibt es auch berechtigte Kritikpunkte. Wie so oft kommt es auf die persönliche Nutzung an. Eine "gute" Wahl ist ein E-Auto jedenfalls nur dann, wenn man es wirklich braucht. Ein Zweitauto, das nur in der Garage steht, wird dem Rohstoff- und Energieverbrauch bei der Erzeugung nicht gerecht. Und wenn man die Möglichkeit hat, seine Wege per Fahrrad, Bahn & Co. zurückzulegen, ist das aus Umwelt- und gesellschaftlicher Sicht immer die bessere Wahl, als alleine mit einem tonnenschweren Gefährt unterwegs zu sein.

Mad
12.06.2019, 12:29
Nein kein zugunsten E-Autos, hast du den Bericht auch ganz gelesen??



Hey, das kann ich Dir doch heute nicht mehr sagen, denn den Bericht habe ich mir gestern durchgelesen und meine Aufmerksamkeitsspanne reicht nicht soweit, dass ich noch komplett wüsste was ich gestern gelesen habe.


Auf jeden Fall ist mir aufgefallen, dass er einige "Fakten" der IFO-Studie geraderückt, wie z.B. der Annahme dass ein E-Auto-Akku 100kWh hätte, was absoluter ****sinn ist.


Das sehe ich schon als Bericht zugunsten des E-Autos, ja.




Was mich übrigens an dieser ganzen Berichterstattung total nervt ist, dass es nicht darum geht über Fakten und die Wirklichkeit zu berichten daraufhin, dass sich der Leser sein Urteil selber bilden mag, sondern es wird einem nur das verkauft, was Klicks, verkaufte Werbung, verkaufte Zeitungen bringt und nichts anderes mehr. Bild Niveau halt.
Ich hätte nur nie gedacht dass sich das Niveau der Bild allgemein durchsetzt.





Wer umweltfreundlich unterwegs sein will, der fährt mit dem Fahrrad, geht zu Fuß oder bewegt sich mit Bus und Bahn und nicht mit dem eigenen Auto!
Soweit waren wir ja schon.