Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : V300 4Matic - Fahrbericht in der Auto Motor Sport
princeton1
12.04.2019, 08:07
-:)
https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/mercedes-benz-v300d-4matic/
-:)
Gruss
Nico + Crew
...am Ende wird man den Motor wohl selber fahren müssen um für sich zu entscheiden, ob er ein würdiger Ersatz (oder sogar besser) für den V6 ist.
Motor hin oder her - das Getriebe ist doch auch ein wesentlicher Bestandteil und da war die 7G schon ein gewaltiger Sprung. Mit der 9G sinken die Gangsprünge ja noch weiter und die Spreizung steigt. Die Turbotechnik ist auch nicht stehen geblieben.
Für den V6 spricht meiner Meinung nach garnichts mehr außer die Laufruhe. Und das 722.6 ist schon mehrfach überholt, da hilft eine 3L Saufziege vorne dran auch nur bedingt.
princeton1
12.04.2019, 09:46
Die 9 Gang Wandler-Automatik beim V300 vs. 5 Gang beim V6 hat schon Charakter...!
-:)
da hilft eine 3L Saufziege vorne dran auch nur bedingt.
Wenn der V6 so eine Saufziege wäre, wie du schreibst (du hast sicherlich reichlich eigene Erfahrung dazu), dann würde er bestimmt auch nicht mehr im aktuellen Sprinter verbaut werden.
Wenn der V6 so eine Saufziege wäre, wie du schreibst (du hast sicherlich reichlich eigene Erfahrung dazu), dann würde er bestimmt auch nicht mehr im aktuellen Sprinter verbaut werden.
Den Unterton kannst Du dir sparen Kollege!
Ich habe im Geschäft tatsächlich alle paar Wochen Zugriff auf einen W639/2 Marco Polo mit OM642 und bewege den dann meist auch geschäftlich eher auf Langstrecke. Also ja, ich bilde mir ein sagen zu können, dass der im Vergleich kein Kostverächter ist. Will man natürlich nicht hören, was auch klar ist.
Im aktuellen Sprinter hängt der V6 vor einem ganz anderen Getriebe. Was soll ich da jetzt draus ziehen?
Den Unterton kannst Du dir sparen Kollege!
Wer hat denn damit angefangen?
Cooper40
12.04.2019, 22:35
Nabend
Für mich gibt es kein Besser, kein Schlechter. Nur einen für sein Fahrprofil wie Nutzungsgrad falsch gewählten, Motor.
Ich hole mal weit aus und „vergleiche“ den 5Ender aus dem T-4 mit meinem alten V200 mit Automat und schlanken 102PS. Da ist mir der V um Wellten lieber gewesen. Der Vergleich mag für manch einen 5Ender-Liebenden hinken: Einen Schalter mit einem Automat, aber das konnte VW noch nie und eine Kombi von was? Kann einen „deutlichen“ unterschied machen.
Für die Leistung die der V6 zur Verfügung stellt, ist der Verbrauch nicht der Rede wert.
Auch wenn der direkte Vergleich mit gleicher Dynamik wie Killos nur im Zehntelbereich zu finden ist, so gibt es Streckenprofile die dem 4Ender besser liegen und Welche, wo es dem V6 besser geht.
Also Birnen mit Äpfel´n sollte nicht die Frage sein.
MfG, Klaus
princeton1
13.04.2019, 06:43
Das Bessere ist nun mal oft dem Guten überlegen...!
-:)
...evtl. ist man der Meinung, dass der V6 zu groß, zu schwer für einen " kleinen" Wagen ist, wenn nun auch noch ein schweres Getriebe dazukommt....
Ihr diskutiert hier über Verbrauchswerte, lasst aber einen ganz wichtigen Punkt ausser acht, nämlich dass es letzten Endes nur um den TCO geht, den Total Cost of Ownership, also dass was mich das Fahrzeug zum Schluß total gekostet hat.
Bei den downgesizeden Motoren besteht halt die Gefahr, dass diese nicht so lange halten oder über die Laufzeit mehr Wartung und Pflege brauchen, so dass es unterm Strich teurer wird, auch wenn diese dann weniger verbrauchen.
Das Bessere ist nun mal oft dem Guten überlegen...!
-:)
quod erat demonstrandum ;)
...der musste einfach sein, wer mir den Ball so auf den Punkt legt.
Das 7 Gang ist das stabilere, langlebigere Getriebe.
Der OM 642 in der aktuellen Ausbaustufe ist sehr sparsam.
Der OM 654 ist extrem kompakt und hat viele gleichteile zum OM656. Billiger.
Der Flottenverbrauch ist auch ein Argument.
Ehrlich gesagt ist das neue Layout besser, aber weit weg von der Standfestigkeit des alten Antriebs.
Ihr diskutiert hier über Verbrauchswerte, lasst aber einen ganz wichtigen Punkt ausser acht, nämlich dass es letzten Endes nur um den TCO geht, den Total Cost of Ownership, also dass was mich das Fahrzeug zum Schluß total gekostet hat.
Das ist richtig, bedeutet aber auch dass sich kein Neuwagen unter dem Strich rechnen wird für einen privaten Nutzer, so viel kann man kaum fahren dass sich Minderverbrauch tatsächlich bezahlt macht. Dafür ist Anschaffungspreis und Wertverlust einfach zu groß :41:
Rockatanski
14.04.2019, 07:42
Deswegen gebraucht immer die vorletzte Variante kaufen. Dann kennt man meist auch schon alle Kinderkrankheiten / Schwachstellen.
Silberelch
14.04.2019, 15:02
Motor hin oder her - das Getriebe ist doch auch ein wesentlicher Bestandteil und da war die 7G schon ein gewaltiger Sprung. Mit der 9G sinken die Gangsprünge ja noch weiter und die Spreizung steigt. Die Turbotechnik ist auch nicht stehen geblieben.
Für den V6 spricht meiner Meinung nach garnichts mehr außer die Laufruhe. Und das 722.6 ist schon mehrfach überholt, da hilft eine 3L Saufziege vorne dran auch nur bedingt.
Meine 3 l Saufziege zeigte gerade 6,8 l/100 km trotz Kaltstart und eine Fahrstrecke von ca. 20 km an. Das empfinde ich in Anbetracht von ca. 2,35 t Leergewicht und ca. 3,8 m² Stirnfläche als durchaus wenig.
Der Audi 50 LS, mit dem ich vor etwa 35 Jahren meine Autofahrerkarriere begann brauchte 8 - 10 l/100 km!
Cooper40
14.04.2019, 15:17
Mahlzeit
Die Aussagen zu den Kosten wie Neu oder Gebraucht undundund, sehe ich deutlich differenzierter. Denn: Es gibt keinen Pauschalen Schlüssel der in einer Richtung zu „Hundert“ Prozent recht gibt, wenn man zu allen Faktoren auch „Pech“ wie „Glück“ mit einbezieht. UND, wie Konsequent ein Einzelner das jeweilige durchzieht. (In Richtung Erhalt oder Vernichtung!) Der der Erhält hat auch Kosten/Aufwand dafür aufzubringen. Der der vernichtet/auf raucht, wird beim verkauf sein Geld hinterher schmeißen.
Der generelle Wertverlust zu einer Kategorie wo die Nachfrage hoch ist, (Auch weil Diese gebraucht wird um damit was „spezielles“ machen/erledigen zu können) ist Gebraucht oft deutlich teurer im Nachgang; als ein Neues, was vordringlich in der Anschaffung viel Geld bedeutet.
Man nehme den Bu/Li: Beim W639 finde ich hat es ordentlich einen Ruck nach oben gegeben. (Oder halt das Preissenken passiert nur in kleinen Schritten verglichen zu anderen Zeiten!)
Beim T finde ich immer mehr Angebote wo Leutz von ihren sonst hohen „Wünschen“, also Rösslein heruntersteigen. (Was ich Prima finde. :-D)
Wenn man im Bereich Nutzfahrzeuge in Richtung Baugewerbe oder Landwirtschaft schaut, lässt sich das noch einfacher veranschaulichen.
Einen funktionierenden Hoflader zu bekommen unter 10K wird eine schwere Suche. Ein neuer etwas über 30K. (Wobei der unter 10K schon oft 80% seines Lebens um hat und noch kanpp ein Dirttel kostet!) Dabei sind gerade die Kleineren wie Leichteren oft deutlich teurer, als wenn man sich Brocken zulegt die schwer zu transportieren sind! (Beim W639 der goße Benziner!)
Also um einen jeweiligen persönlichen Schlüssel zu finden, braucht es nur eine objektive Sicht auf seine Dinge wie Möglichkeiten. Und macht in der Regel einen Fehler wenn andere wo man nicht alles weiss wie die ihr Paket schnüren, als Maßstab nimmt!
MfG, Klaus
PS Privat wie Geschäftlich, wird sich auch gern in die Tasche Verrechnet! (Auch ist da oft mehr Schein als Sein, der Pate!) Aber sieht oft prima aus! :-D
psps Herr Silberelch, das ist ein schöner „kleiner“ Sichtbereich: Man kann die Rechnung auch anders herum betrachten!
Der Audi 50 LS hat wie viel DM über 10K gekostet! Und der V wie viel weniger als 60K in Euros! Auch wenn man nur jeweils einen Popo für einen Weg berechnet, war es mit dem Audi 50 sehr Preiswert auch mit über zehn Liter auf 100Km. :-OOOOOOOOO
@ Silberelch
Wie schafft man 6,8 Ltr auf 100 km ?
Grüße Alex
@ Silberelch
Wie schafft man 6,8 Ltr auf 100 km ?
Grüße Alex
Indem man scheinbar aufm Dorf im Flachland wohnt. Weil ich brauche mit meinem 116 schon 10 Liter
princeton1
14.04.2019, 18:34
@ Silberelch
Wie schafft man 6,8 Ltr auf 100 km ?
Grüße Alex
-:)
6,8L Motoröl...
-:)
Ok.... mein Fehler...🙄
Grüße Alex
Die Diskussion ist Mega-Müßig :760:
Im V arbeitet ein kastrierter V-6, der in Sachen Leistung und Effizienz nicht zeigen darf was er wirkich drauf hat:41:
Jeder der diesen Motor nicht jemals in einer E-Klasse oder GLK ungezügelt erlebt hat, weiß nicht was dieser Motor völlig unaufgeregt zu leisten vermag ...
Es hatte wohl marketingtechnische Gründe, warum man beim 639 nie den Anstriebsstrang mit 7 G-Tronic angepasst hatte und auch den Rest, technisch wäre das bestimmt möglich gewesen, aber wie dann den Kunden den außschließlich angebotenen Vierzylinder schmackhaft machen?
In diese Richtung sollte man denken, dann merkt man sehr schnell, woher der Wind weht ...
Silberelch
14.04.2019, 20:03
@ Silberelch
Wie schafft man 6,8 Ltr auf 100 km ?
Grüße Alex
Naja,
das gelingt mir auch nicht immer.
Heute lag es an der ruhigen, ausgeglichenen Fahrweise mit möglichst wenig Beschleunigen und Bremsen. Immer im Fluss bleiben, sozusagen. Natürlich kann ich nicht verhehlen, dass mich heute morgen der Beitrag zur SAUFZIEGE schon geärgert hat, was zusätzlich motivierte!
In der Regel versuche ich meinen V6 mit um die 9 l/100 km zu bewegen. Das geht wunderbar, wenn man sich nicht hetzen lässt und versucht gleichmäßig zu fahren. Um das AGR zu schonen, fahre ich seit einigen Tankfüllungen nur noch den Spitzen-Muscheldiesel. Der Motor läuft noch einen Tick ruhiger, gerade beim Kaltstart, und hat entweder ein bisschen mehr Schub oder etwas weniger Durst.
Mir gefällt es und ich lasse mir meinen V6 nicht zerreden. Allerdings wäre die Kombi mit einem aktuellen 7G oder 9G Automatikgetriebe schon spannend. Dann würde er bei mir noch weniger brauchen....:icon_smile_big:
Cooper40
14.04.2019, 21:23
re.
Es scheinen nur wenige die Nummer Differenziert zu betrachten, betrachten zu können!!!!!
Eine fünf vorm Komme geht auch. Den V6 unter zehn zu halten, heißt nicht langsam zu sein.
Bei meiner aktuellen Füllung steht 8,2 auf der Anzeige. (Ein paar Zehntel gehören da noch bei, wenn rechnerisch.) Und hier ist alles andere als Flachland. Was ich für Silberelchs Region auch behaupte.
Effektiv auf zehn Tankfüllungen errechnet, ist dann Amtlich und wenn da wer über 9 per Hundert verbraucht, bei jeweils mehr als 30 km am Stück, wird sich nicht an Limits halten, wie über Land immer mehr als Hundert fahren.
Aber gut, wer sich darüber streiten möchte, wird von anderer Stelle seine Probleme mit einwerfen!
Ob nun Kastriert im V oder nicht, sehe ich vom Verbrauch auch nicht so wahne viel oben Drauf! (Bei untermotorisiert, geht die Schraube weiter auseinander!)
Was ich an meinen Verbräuchen ersehe sind die Regenrationen (trotz durch weg immer mehr als 40 Km am Stück) die reinhauen. Auf 2000 Km gut fünf mal im Schnitt, die ich so mitbekomme!
Was bei dem 4Zyl. deutlich weniger auffällig sein dürfte!
Ein Bremsenverschleiß ist auch ein Indiz! Der auf Flachem Land gegen Null laufen kann, wenn man es richtig macht!
Also Dinge feststellen ist eins. Dinge vergleichen was anderes!
MfG, Klaus
Silberelch
15.04.2019, 06:25
Klaus und ich haben durchaus vergleichbare Topographien im Umfeld. Wir befahren also wahrscheinlich auch vergleichbare Höhen - und Streckenprofile.
Das ist richtig, bedeutet aber auch dass sich kein Neuwagen unter dem Strich rechnen wird für einen privaten Nutzer, so viel kann man kaum fahren dass sich Minderverbrauch tatsächlich bezahlt macht. Dafür ist Anschaffungspreis und Wertverlust einfach zu groß :41:
Korrekt.
Deshalb ist das Schönreden von Neuwägen über den Verbrauch nichts als Augenwischerei und Selbstbetrug.
Wenn man einen Neuwagen haben will, was ja legitim ist, dann braucht man da doch keine Kostengründe für, da reicht ein einfaches "Habenwill" und fertig.
Mancher V6-Fahrer hat dieses habenwill halt nicht, auch gut, beides hat seine Daseinsberechtigung.
Irgendwann wird es halt schwierig noch einen gebrauchten V6 in vernünftigem Zustand zu bekommen, dann wird der V300 wohl selbst zur Alternative und ich hoffe, dass er auch eine entsprechende Haltbarkeit mitbringt.
Wenn nicht kann ich ja gleich VW kaufen...
... ich hoffe, dass er auch eine entsprechende Haltbarkeit mitbringt.
Wenn nicht kann ich ja gleich VW kaufen...
Das soll er wohl, aber das Schöne ist, dass es mittlerweile (neben VW) noch viele weitere durchaus interessante Alternativen mit 4-Zylindermotor gibt, die zwar nicht alle "Premiumanspruch" haben, aber das braucht auch nicht jeder für seinen Einsatzbereich.
Cooper40
15.04.2019, 09:56
Zu Herrn Mad fällt mir eine Geschichte ein die ich bei meinem kleinen Lieblingscousin erleben durfte. :-DDDDD
Wir waren vorm Haus mit ein paar Lieben. Es wurde was abgerüstet und was anderes aufgerüstet für den nächsten Bauabschnitt. Ein Bekannter war mit seiner, zu dem Zeitpunkt, neuen M-Klasse da und einer fing dann an auf SUV herum zu schimpfen!!!!!
Die das „Opfer“ kannten, hatten sich schon auf eine „nette“ Klarstellung gefreut. :-DDDD
….. „Warum fährst du jetzt auch son Ding?!“ „Tjaaaa, ganz einfach. Ich habe da Bock drauf.“ Die, die es verstanden haben, hatten alle ein Grinsen auf den Wangen. Der eine der Nicht, kein Grinsen.
Also ist doch ein gutes Resümee: Jeder soll das machen wo er Bock drauf hat aus seinen Möglichkeiten. Auch darf was festgestellt wie bewertet werden. Also eine Meinunug zu etwas.
Aber anderes verteufeln oder verurteilen, zeigt doch in der Regel nur Schwächen desjenigen auf!
Wenn der ein oder andere V6 „Flottfahrer“ zu oft ungewollt von einem V-300 vorgeführt wird! (Was ja mit dem V-250 schon gut klappen soll!) Wird der bestimmt „Nachrüsten“ und sich auch einen zulegen!
Freude am Fahren, sage ich nur.
MFG, Klaus
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.