PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Smart zukünftig nur noch aus China


Rockatanski
29.03.2019, 06:10
Die Daimler AG geht ein 50:50 Joint Venture mit Geely ein um „die Marke smart als Hersteller reiner Elektroautos global weiter zu entwickeln und zu führen“‬

Das Werk in Hambach wird somit mit dem smartEQfortwo das letzte Model der Marke bauen. Die nächste Generation wird in einer speziell dafür erbauten Elektroautofabrik in China erfolgen. Der globale Vertrieb soll im Jahr 2022 beginnen.

Außerdem lässt man durchblicken, dass ein zusätzliches Model in der Größe des VW Polo kommen wird.

Zum Artikel​ (https://www.electrive.net/2019/03/28/zukunft-von-smart-daimler-bestaetigt-deal-mit-geely/)


https://www.electrive.net/wp-content/uploads/2019/03/geely-daimler-joint-venture-smart-min.png

v-dulli
29.03.2019, 09:12
Und somit wird unser Smart der für uns letzter sein! :760:

thw
29.03.2019, 13:26
Wir heißen demnächst Chinesische Bundes Republik.....

Danidog
29.03.2019, 14:22
Wir heißen demnächst Chinesische Bundes Republik.....

Wohl eher Welt Rettende Klimaschutzrepublik ...

mt1313
29.03.2019, 14:36
Sehr coole Nachrichten! Endlich kommt dann ein Konkurrenzfähiges E-Auto mit quasi-Stern. Das Allerbeste daran ist der letzte Satz, das die Kooperation mit Renault auf Eis liegt...
Tesla und Geely als Partner in Sachen E-Mobilität. Perfekter könnte es nicht sein. Freue mich grad richtig.

LG Christian

v-dulli
30.03.2019, 08:42
Sehr coole Nachrichten! Endlich kommt dann ein Konkurrenzfähiges E-Auto mit quasi-Stern. Das Allerbeste daran ist der letzte Satz, das die Kooperation mit Renault auf Eis liegt...
Tesla und Geely als Partner in Sachen E-Mobilität. Perfekter könnte es nicht sein. Freue mich grad richtig.

LG Christian

Das Geely der bessere Kooperationspartner ist wage ich zu bezweifeln und mit Tesla arbeitet MB schon lange zusammen. Man hat Tesla sogar bei der entwicklung der Fahrzeuge unter die Arme gegriffen und dafür den E-Antrieb "eingekauft".

controller88
01.04.2019, 14:22
Ich halte das für eine sehr schlechte Management Entscheidung. Habe seit über 2 Jahrzehnten mit China zu tun und liefere auch heute noch gerne in Richtung FernOst. Aber ohne genauestes Monitoring, sprich eigene europäische Kräfte vor Ort wird es nie eine stabile Qualität geben. Für den chinesischen Markt wird es reichen aber nie für Europa... versenkte Milliarden...

Sehr schade, denn der jetzige Elektrosmart basierend auf Kooperation mit Renault ist richtig gut.

Mad
01.04.2019, 19:56
Ich halte eine Kooperation mit China auch für zweifelhaft, denn wer will schon ein Auto aus China haben?


Andererseits war Smart ja nie in der Gewinnzone, wenn es stimmt was ich gelesen haben, von daher kann Daimler nicht wirklich verlieren bei dem Deal.


Der E-Smart ist ein echt pfiffiges Stadtauto mit Elektroantrieb krankt aber leider meiner Meinung nach etwas daran dass er nicht den Stellenwert eines echten Mercedes hat und man nicht versucht das Mercedes Qualitätsniveau zu erreichen.

thw
01.04.2019, 20:33
Ich sag mal so: Nicht alles ist schlecht aus China, aber auch nicht alles Gute kommt aus Deutschland...

Jobo
02.04.2019, 10:13
zudem öffnet sich dadurch der Chinesische Markt mehr und der ist nicht gerade klein!

v-dulli
02.04.2019, 10:26
zudem öffnet sich dadurch der Chinesische Markt mehr und der ist nicht gerade klein!

Das interessiert mich herzlich wenig, ich kaufe kein Auto aus China!