Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Garagentor Empfehlung und Einfahrthöhe
elTorito
31.01.2019, 11:33
Hi,
wir haben angefangen unsere Doppelgarage zu bauen :flex:, nun wird das alles irgendwie kleiner als ich mir vorstellte .rtfm.. Am Ende bleibt wohl eine Einfahrt Maueröffnung von 5 x 2,5 meter. 2,5 von Oberkante Bodenplatte(und Belag) bis Unterkante BetonDecke, die Decke ist gleichzeitig der Sturz für die Einfahrt. Also Garage Innenhöhe 2,5m ca.
Ursprünglich wollte ich ein Rolltor von Innen (gegen den Sturz) , das passt aber nicht weil kein Sturz vorhanden ist, also muss das Rolltor in die Laibung der Öffnung, Rolladenkasten der Rolltore sind ca. 34-40 cm. Demnach habe ich noch eine Durchfahrtshöhe von ca. 2,10 m. Für den Cinquecento reicht das zweimal :D Ich hoffe das passt auch noch für einen Viano den wir uns hoffentlich noch mal irgendwann anschaffen.
Höhe Viano sind. ca 2m, da die Vianos ja auch im Parkhaus reinpassen, sollte 2-2,10 m. Durchfahrthöhe passen?
Schwingtor oder Sektionaltore möchte ich ungerne weil dies an der Decke wieder Platz wegnimmt (falls man mal den Wagen in der Garage hochbocken muss.
Könnt Ihr einen Garagen Rolltor Hersteller empfehlen? (Hörmann ist klar, evtl. auch etwas günstiger und qualitativ auch gut) Einbau würde ich selber machen.
Danke
Hallo,
solange es kein 639iger mit Allrad und Aufstelldach ist ;), da könnte es dann bei 2,1 m langsam eng werden.
Unsere Garage hat innen ca. 2,60 m und ich habe auch ein Rolltor genommen, da ich die Decke noch nutzen wollte um Diverses aufzuhängen (Dachbox / Boot usw.).
Wir haben einen Sturz hinter dem innen das Rolltor hängt. In die Durchfahrtsöffnung ragt allerding die letzte Lamelle hinein, das muss man auch noch berücksichtigen (wird bei Hörmann als extra Maß irgendwo mit angegeben). Als Durchfahrt verbleiben bei uns knapp 2,3 m da kann ich auch mal den Dachträger drauflassen...
Vielleicht findest Du ja auch ein Rolltor das von außen montiert wird, dann wäre auch bei Deiner Garage evtl. eine größere Durchfahrtshöhe möglich.
Ist aber halt auch ein Thema der Optik.
Beim Andreas (Angro) sind es 1.95m und dort passt der Dicke durch..pfiff.
rollieexpress
31.01.2019, 12:28
Aber nur der Dicke, also die Griffe zum wegwerfen aufm Dach musste immer abmontieren.:41:
bestesht
31.01.2019, 12:44
Auto reinfahren, Rolltor runter, Auto hochheben, passt.
alexanderpeter
31.01.2019, 14:07
Roll Tor Primo AHS 75, mit starrer Lagerung. Kasten Höhe von 304 mm, vierseitig geschlossen. Montagearten : Hinter Laibung, in der Laibung, vor der Laibung als Linksläufer.
Viele möglichen Farben und Motorsteuerungen.
Nur muss man mit dem Transport rechnen. Diese Tore kann ich nur aus dem Saarland anbieten. Oder Du holst es selbst ab.
LG Peter
Schon mal über ein Seiten-Sectionaltor nachgedacht?
https://www.youtube.com/watch?v=n3Q1qtejyUg
alexanderpeter
31.01.2019, 14:30
Nachteil beim Seiten Sectional Tor ist, dass der Torflügel an der Wand Platz benötigt zum parken. Auch in vielen Fällen unten die Führung vorhanden ist.
Seiten Sectional sieht sehr gut aus, ist auch ein raffiniertes Tor, aber auch Kostspieliger.
a-fahrer5
31.01.2019, 18:49
Beim Andreas (Angro) sind es 1.95m und dort passt der Dicke durch..pfiff.
bin die letzten Tage auch öfter ins Parkhaus gefahren.
Bis mich bei der Ausfahrt einer der Herren an der Kasse auf die geänderte Höhe von 1,95m ansprach....:58:
Die Stelle habe ich auch gefunden. da stand ein T5 :41:
Beim Viano passte es aber genau zwischen die Reling :rolleyes:
Aber nur der Dicke, also die Griffe zum wegwerfen aufm Dach musste immer abmontieren.:41:
Isch Habe gar keine Wegwerfgriffe..b..b.
Peter,
Schau dir bitte mal Hörmann Rollmatic OD an.
Ich könnte mir vorstellen dass das eine gute Lösung für dich ist.
Gruß Tom
Edit: doch nix für Dich, leider nur bis 3m Breite.
Also doch Rollmatic als Aussenroller...
Alex3000
02.02.2019, 14:47
Hallo Peter,
bei mir war das ähnlich wenn auch vielleicht in einem anderen Ausmaß.
:guckstdu:
http://alex3000blog.wordpress.com/category/history-der-halle/
steht einiges dazu
Auch Halle ohne Sturz. Bin nach dem ich allerlei Angebote von verschiedenen Firmen eingeholt habe bei der Firma Federhenn aus Simmern fündig geworden.
Preisvergleiche bei Sektionaltore einholen lohnt immer. Denn der Unterschied ist zu Teil exorbitant. ;)
Viele Grüße aus der Pfalz
Alex :cool:
elTorito
02.02.2019, 15:05
Hi,
ich wra heute mal in einer Hörmann Ausstellung , die meinten bei der Dimension 2,50x5,5 Meter würde ein Sektionaltor auch ca. 30 cm unter der Decke noch benötigen. Rolladenkasten 34cm.
Das Sektionaltor käme ca. 500 EUR weniger, allerdings ist der Einbau viel Aufwendiger, zudem gibt es bei den Sektionaltoren in der Größe? noch eine Schwachstelle die es Bausseitig zu lösen gibt, es gilt den Spalt zu verdecken der Oben entsteht zwischen Decke und Tor.
Dennoch riet man uns zum Sektionaltor, weil... es sich einfach bewährt hat ... Komische Aussage, aber nunja. Ich denke wir machen einfach ein Rolladentor rein, einfachste Lösung und am besten vorhersehrbar welche Maße und was noch an Platz übrig bleibt.
Hörmann bietet bei den Rolltoren auch ein Gewichtsausgleich an mit Zugfeder Technik. Ich denke auf Dauer ist ein Rolltor die einfach zu wartendere Technik, bei den Sektionaltoren müsste alle ca. 10 Jahre bzw. je nach Abnutzung die Federn ersetzt werden (ca 350-400 EUR der Satz. )
bestesht
02.02.2019, 17:09
Boden schon drin? Betoniert? Oder könnte man tiefer gehen?
elTorito
02.02.2019, 17:59
Boden ist noch nicht drin, aber da das Bauamt hier ein Auge drauf hat ist auch nicht möglich noch was zu ändern, 3 Meter (gemessen ab Unterkante Bodenplatte bis Oberkante Decke). Ursprünglich wollte ich ein Satteldach, dessen First hätte aber bei 3 m. enden müssen, also Flachdach, auch wenn es sich nicht so schön in die Umgebung integriert.
Bodenplatte wird etwas großzügiger weil wir ca. 1 m unterhalb der Strasse wohnen und ordentlich Gefälle zur Garage hin haben, deswegen gehn da schonmal einige cm ab.
Da ab 1.3. neue Preisliste raus kommt, (+ ca 5%) würde es Sinn machen jetzt auch schon zu bestellen (lieferzeiten ca 6 Wochen) , aber lässt sich schwer was bestellen wenn man die genauen Rohbau Maße noch nicht kennt :760:bzw. nur Grob.
Denke daher am wenigsten Probleme bekommen wir mit einem Rolltor und Kasten in der Laibung. Wenn der Viano nicht durchpasst bei 2m Durchfahrt muss er halt tiefergelegt werden :flex:
Hast du aussen Platz, an der Attika?
Dann Aussenroller, auch wenn optisch nicht der Hit.
Südseite oder Südost?
Dann auf keinen Fall eine dunkle Farbe, also Braun oder Anthrazit ,funktionieren bei Hörmann-Sectionaltoren nicht gut, bei Sonneneinstrahlung hast du bis zu 5cm Durchbiegung.
Dann klemmen die Rollen und der Antrieb macht eine Sicherheitsabschaltung.
Und zum Thema Federn,
völlig unseriös zu behaupten nach zehn Jahren seien die hin.
Bei fünf bis zehn Bewegungen am Tag passiert da in den nächsten zwanzig Jahren gar nichts...
elTorito
02.02.2019, 19:43
Nordseite :-) Und Frau möchte in Weiß ... Wahrscheinlich in einen Jahr dann Grün so wie der Rest userer Nordseite ... Platz an der Attika weiß ich noch nicht.
alexanderpeter
03.02.2019, 08:08
Moin Peter.
Was kostet denn jetzt dieses Rolltor? Würde mich Interessieren. Danke.
elTorito
03.02.2019, 09:04
Von Hörmann (5000x2500) das Rolltor kostet ca 3000 EUR. Inkl.
alexanderpeter
03.02.2019, 09:31
Von Hörmann (5000x2500) das Rolltor kostet ca 3000 EUR. Inkl.
Mit Steuerung und Fernbedienung?
elTorito
03.02.2019, 09:38
Ja. Inkl. Steuerung (in extra gehauese mit bedientasten , integrierte beleuchtung) , Antrieb, 1 Handsender, Notentriegelung, Abschaltautomatik bzw. Einklemmschutz
SEITENLAUFTOR VON Guttomat (Östereich). Nach 20 Jahren Sektionaltor von Hörmann ,mit vielen Schäden an Scharnieren und Laufschiene. Jetzt kann ich das Tor auch nur für schmalen Durchgang öffnen.Prima Sache. Kann ich nur empfehlen.Preis ist ähnlich wie Hörmann.
alexanderpeter
03.02.2019, 10:21
Ja. Inkl. Steuerung (in extra gehauese mit bedientasten , integrierte beleuchtung) , Antrieb, 1 Handsender, Notentriegelung, Abschaltautomatik bzw. Einklemmschutz
Ist ein guter Preis. Tertio, doppelwandigen Aluminiumlamellen, Materialstärke 0,6 mm, mit Ausschäumung, beidseitig arretiert, Endleiste stranggepresst, mit Gummi-Abschlusskeder, FE Kasten 322, vierseitig geschlossen, einbrennlackiert, Stahl-Blendkappen, verzinkt und pulverbeschichtet. Mit Standard-Notbedienung, Abrollsicherung mit elektr. Zwangstrennung. Kit2.2 Steuerung mit Beleuchtung und mit 2 St. Fernbedienungen. Kurzkurbel 50 cm.
Hallo zusammen,
wir hatten ebenfalls das Problem, die Garagendecke nutzen zu können und gleichzeitig eine große Durchfahrtshöhe zu erzielen. Gelöst haben wir das mit einem zweiflügeligen Garagentor. So bleibt die Garagendecke vollkommen frei. Die Torhälften öffnen nach aussen, damit können auch die Seitenwände der Garage genutzt werden. Wenn man die Garage beheizt geht beim betreten nicht so viel Wärme verloren, da man die Garage nicht vollständig öffnen muss. Einziger Nachteil: Die Torflügel müssen in geöffneter Stellung fixiert werden, damit der Wind sie nicht zuschlagen kann.
Viele Grüße
Holger
elTorito
14.06.2019, 07:52
Tor mit Flügel wäre bei uns etwas umständlich, die eine Seite würde nicht ganz aufgehen, dazu das Problem wenn man mal das Tor öffnen möchte und gerade jemand davor steht.
Haben uns jetzt für ein Sektionaltor entschieden :41:, ich hoffe das passt am Ende mit der Höhe für einen Viano. :flex:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.