Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steuererhöhung
Hallo zusammen,
als kleine Weihnachtsüberraschung hat mit das Hauptzollamt für meinen Vito 116 4x4 W639 rückwirkend eine neue Steuereinstufung als PKW geschickt - hat man beim Mixto, da der ja keine Möglichkeit einer zweiten Sitzreihe hat, die Chance auf einen Widerspruch?
Kann man, wenn der iderspruch nicht greift, dann das Fahrzeug insofern umschlüsseln, so dass man wenigstens ein bischen bei der Versicherung spart?
Danke euch schon mal, ich wünsche euch und euren Familien schöne und besinnliche Feiertag
Damals, vor meinem ersten V-Klasse Kauf, hatte ich mich mal schlau gemacht.
Also hier in Berlin, hatte ich keine Chance einen Mixto als Transporter zu zulassen.
Obwohl Ladefläche > Passagierkabine.
Aber wie gesagt - damals.
Das scheint aktuell eine sehr beliebte Methode zu sein das Steueraufkommen noch etwas zu erhöhen, es gibt auch sehr viele Sprinter die ganz plötzlich als Pkw durch die Gegend fahren. :760:
Rockatanski
23.12.2018, 18:29
Das KraftStG wurde in seiner neueren Fassung (vermutlich zum 1. Januar 2013) in §18 KraftStG um den Absatz 12 ergänzt.
§ 18 Übergangsregelung
(12) Führen die Feststellungen der Zulassungsbehörden hinsichtlich der Fahrzeugklassen und Aufbauarten zu einer niedrigeren Steuer als unter Berücksichtigung des § 2 Absatz 2a in der am 1. Juli 2010 geltenden Fassung, ist weiterhin § 9 Absatz 1 Nummer 2 anzuwenden. (§ 9 Absatz 1 Nummer 2 ist die Besteuerung nach Hubraum.)
Hier noch der §2 (2a) in der alten Fassung vom 1. Juli 2010, auf den verwiesen wird, der aber jetzt weggefallen ist:
(2a) Als Personenkraftwagen gelten auch:
1. Geländefahrzeuge und andere Fahrzeuge mit drei bis acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz, die der Klasse N1, Aufbauarten BA oder BB, nach Anhang II Abschnitt C Nr. 3 der Richtlinie 70/156/EWG des Rates vom 6. Februar 1970 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Betriebserlaubnis für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger (ABl. EG Nr. L 42 S. 1), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2005/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 (ABl. EU Nr. L 309 S. 37), entsprechen;
2. Mehrzweckfahrzeuge, entsprechend Aufbauart AF, die nach Anhang II Abschnitt C Nr. 1 der Richtlinie 70/156/EWG nicht als Fahrzeuge der Klasse M1 gelten;
3. Büro- und Konferenzmobile, entsprechend der Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern für die Erhebung von Daten nach der Fahrzeugregisterverordnung.
Die genannten Fahrzeuge gelten dann als Personenkraftwagen, wenn diese vorrangig zur Personenbeförderung ausgelegt und gebaut sind. Das ist insbesondere der Fall, wenn die zur Personenbeförderung dienende Bodenfläche größer ist als die Hälfte der gesamten Nutzfläche des Fahrzeugs.
Fazit:
Unser Staat will die alten Autos wegkriegen.
Komisch, das keine Kontaktdaten von VW Mercedes und BMW genannt sind ;)
Das scheint aktuell eine sehr beliebte Methode zu sein das Steueraufkommen noch etwas zu erhöhen, es gibt auch sehr viele Sprinter die ganz plötzlich als Pkw durch die Gegend fahren. :760:
Diese Fahrzeuge sind seit vorgestern lt HZA Münster auch PKW...:760::760:
https://lh3.googleusercontent.com/6KEVWLAkteoXs6-PrJQ-sK266_VtS3L9yQLBdjSacWWi8rgT-MC1FLWjrAXHymOKfHWUE64Uxp6Pyr0NpfWmv69Yf-aM4fk5NIzAuooqtCV0SkX5LZ3jzxJx8ao9BiYHwVCbvXBJKB1Q 0kncnCVhnQvsC3hVkCur72xrWkdAfsh46TiGq8cv4FR_ggelUj rAMqkNd_kAO0aQ5QdRi1mPF6BpzCn7nKDc0y1uBflCMAXElatf ALMNhjrchDCRbSaq1dMZjNtMlGdzsJLDKeIILyeTEKqLn4cQ4W fAhlJA6RpStHiiugpOiG8DytKPQV9SopG87UB2WFygOR_Hly7j cDUiptWrgP_lfsBD8J5tncGiya8H37EgjUmVcxMy76HDByAX80 HTneEgtIUihFqajWiZx9KQLrBLO2SEMiq2aNMdML3QmIGQyjdV oVsvj1dOJJq9mVx_7QU1rXNYzprbNE9anO8u_1zKmOLrA4xihQ NXNGWjfcR3ZbNzz-IVDFmsw2p2gIr0Ck_A_UfWMr_xa0_eHrh_h8HqzqfYChs5ibFk Wp00JGk_6lsMkjXE69VgPfegz78c1u1I-P8ml4Q8467o4sN2WTCgfZg82e0lK4Woj9eVey-WrQQ5TaEt3GE3ApYC4UgyJPjDGz1da2LMASBoWA=w725-h392-no
https://lh3.googleusercontent.com/hELP4mfjCHNgRNM1rrmU5PTSZ5gqBExxiI-64oTNwXr_Ew7zjXjrrNpu_OUR8LhRzIcmVoeuX9G4OEPoBMdjV 6mXSuj-LWkQ6Dxdd65-P3ZNYOf4iJ8Sc2ue1TptJzh10YjNPwnzexKlNiFsUYE8FcW8RT sCxvPNNaffwOwTYuW9AM-d2zXrHM8L5jPuVj9Ik4TOt1WPBbZWrpQOLCpAI7rBR4SDSeEZg rr8z5GgrQkRKBgyMyH8TqKZ-64FezuBOIfWLjeSL8Zzy4TDJmTh8A0IfXPsUVmix6ECzx8Fezo do3DqYD9afxKiSztZXRtpT0ZunkiozYg91BPgsiXX1fIifmXRF MwRjM1tkPe3yq_65AxUGuQpoggT-3XqUokd0x1xwwUiSX-VhrEpFTlV9HFwx1atuj4CWCEKowhxzKOpdPH69SbzBQhWC3Nnu KR8ntJ1YfQRKKgGJj0VCn3C8fdXZmjrQm679MQd2MhuNqUrHtD xO6_6gVat2U9TzTDLYZdKOTTCnahF1i2Q9i30Be8bSesemRqI-BID0jPwVktT0vA4u835STQbFliFyZ2ftWorswfB34P2MdDKkvR Dn95QgwbJ8Z9UA54J91VZp6HuK3_GBeVByLqqcjm2q7x05ms78 i8qo2wb2HrvWI6ZOy29qA=w1081-h358-no
D.h.: Doppelte Steuer beim Euro 6 Adblue Sprinter und 4x beim 20 Jahre alten 903er.
Den Widerspruch zum Beschid schreiben war die letzte Tat vor dem Weihnachtsurlaub.
Hein
Die ham doch ne komplette Meise - zumal man ja da komplett die Nachteile zweier Welten hat (Sonntagsfahrverbot, hohe Versicherung des LKW und hohe Steuern des PKW)
Ein Umschlüsseln auf PKW damit man wenigstens zwei Nachteile aufgibt, gibt es wohl nicht?
Rockatanski
23.12.2018, 19:33
Hein, nicht vergessen, beim Einspruch die Aussetzung des Vollzuges zu beantragen.
Der Staat braucht Geld, und das holt er sich bei den Dummen, die jeden Früh an die Maloche rollen und abends oder am WE wieder heim kommen.
Die nächsten 10Mio Sozialfälle scharren schon mit den Hufen. Was denkt ihr wo die hin wollen wenn sie erst mal europäischen Boden betreten haben? Jetzt wo sie die Vereinten Nationen als Rückendeckung haben...
Die Kfz-Steuer wird sicher auch bald angehoben, zum Klimaschutz natürlich. PKW-Maut, Co² Sonderabgabe, teure Zusatzfilter für Holzheizanlagen sowie ne extra Feinstaub-Steuer für selbige. Wir stehen grad erst am Anfang. Wartet's nur mal ab. Die nächsten Jahre werden ganz spannend.
Da bin ich mal gespannt, wann bei uns die Pritschen und LKW als PKW umgestuft werden. Ein Glück machennwir die Firma nächstes Jahr dicht. Dann können sie sich nen anderen suchen, den sie schikanieren.
...Sonntagsfahrverbot...
Nur weil man einen Lkw fährt?
Hier mal ein Auszug aus der entsprechenden gesetzl. Vorschrift:
§ 30 StVO -Umweltschutz, Sonn- und Feiertagsfahrverbot-
(3) An Sonntagen und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0.00 bis 22.00 Uhr zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern einschließlich damit verbundener Leerfahrten Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht geführt werden.
Unsere V's und auch die Sprinterklasse liegen doch unter 7,5 t zulässige Gesamtmasse, so dass diese Vorschrift hier dann gar nicht greift. Und wenn wir mal einen Anhänger mitführen, dann machen wir das doch nicht zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern.
Also meine KFZ Steuer hat sich nicht erhöht, jedenfalls bekam ich bisher kein Schreiben....
Also meine KFZ Steuer hat sich nicht erhöht, jedenfalls bekam ich bisher kein Schreiben....
Betrifft auch nur die Mixto´s mit LKW Zulassung und Besteuertung.
Thomas alias rouge1969 hat´s auch erwischt. Er will zwischen den Tagen mal beim Hauptzollamt vorsprechen.
Ich drücke euch die Daumen.
rouge1969
24.12.2018, 06:29
Jo mir haben sie auch ein netten Brief zukommen gelassen aber erst im November die 160€ Abbuchen und jetzt soll ich bis 29.1.19 den Rest nachbezahlen und das schöne daran ist das meiner nur mit 2 Sitzplätzen Eingetragen ist. Wie Stefan schon sagte rücke ich denen im Zollamt hier in SB mal wieder auf die Pelle im Neuen Jahr
achim123
25.12.2018, 21:14
Jepp. Hier auch. 2012er mixto nun auch mit pkw Berechnung, rückwirkend ab diesem Jahr dabei.
Gibt's es bereits positiv beschiedene Einsprüche? Leider findet man nur negative Erfahrungsberichte.
Ich zahle für meinen Mixto Extralang seit der Erstzulassung 2014 PKW Steuer. Habt ihr keine Chance...
rouge1969
25.12.2018, 22:09
Jepp. Hier auch. 2012er mixto nun auch mit pkw Berechnung, rückwirkend ab diesem Jahr dabei.
Gibt's es bereits positiv beschiedene Einsprüche? Leider findet man nur negative Erfahrungsberichte.
Das ist noch zu früh für positive Einsprüche hatte vor ca 2 Jahren mit meinem alten 4x4 Einspruch erhoben und der ist damals durchgegangen und der hatte 6 Sitze Eingetragen und mein neuer hat aber nur 2 Sitze eingetragen mal sehen was die sagen wenn sie mich wieder sehen bringe aber gleich Fotos und Fahrzeugschein (Kopie) mit und Fahrzeug und neben bei sind die hier im Saarland sehr umgänglich und die Uhren laufen anders selbst bein Tüv oder Zulassungsstellen
Ich zahle für meinen Mixto Extralang seit der Erstzulassung 2014 PKW Steuer. Habt ihr keine Chance...
Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Halte euch aber auf dem laufenden
alexanderpeter
26.12.2018, 05:32
Ab 01.Sept. 2018 hat der Gesetzgeber die KFZ Steuer geändert.
Die Kfz-Steuer kann sich ab 01. September 2018 teils verfünffachen und somit deutlich teurer werden. Der Grund: Ab dann gilt für Neuzulassungen der weltweite Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) als Grundlage für den EU-Normverbrauch. Branchenexperten rechnen mit einem Kostenanstieg um durchschnittlich 50 Euro.
Hier ein Link:
https://www.smart-rechner.de/kfzsteuer/ratgeber/lkw_steuer.php#jump3
Das mit der LKW Steuer konnte ich noch nie so richtig verstehen. Die am meisten fahren, werden noch belohnt. Wohl ein Mengenrabatt.
Transporter3.0CDI
26.12.2018, 08:52
Ich zahle für meinen Mixto Extralang seit der Erstzulassung 2014 PKW Steuer. Habt ihr keine Chance...
Moin
das sehe ich genau so
als ich meinen 2014 bekommen habe bin ich auch gegen die PKW-Besteuerung vorgegangen also Einspruch eingelegt etc kein Erfolg
also statt 160€ dann eben 463€ jährlich
Der Grund: Ab dann gilt für Neuzulassungen der weltweite Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) als Grundlage für den EU-Normverbrauch.
Ich glaube nicht dass diese Begründung bei diesem Thema von Bedeutung ist.
Nur weil man einen Lkw fährt?
Also das war mein Kenntnisstand - LKW unter 7,5t alles fein, LKW unter 7,5t + Anhänger = Problem
sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht geführt werden
die Formulierung sowie impliziert den Anhänger, unabhängig vom zGG.
Das heißt, wenn einer von der Rennleitung nen schlechten Tag hat, bist du Mode.
Thema Widerspruch: gibt es da eventuell schon eine Mustervorlage? Immerhin bemerke ich ja, dass ich nicht der erste bin.
Vor allem ist ja wichtig, auf welche Paragraphen man sich beziehen muss, damit das Hand und Fuß hat
Mal beom ADAC nachgefragt, soweit man Mitglied ist?
Also das war mein Kenntnisstand - LKW unter 7,5t alles fein, LKW unter 7,5t + Anhänger = Problem
Auszug:
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) vom 26. Januar 2001
In der Fassung vom 22. Mai 2017 (BAnz AT 29.05.2017 B8)
Vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot erfasst ist die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Lkw (gewerblicher Güterverkehr) einschließlich der damit verbundenen Leerfahrten. Hierunter fällt auch der Werkverkehr nach § 1 Absatz 2 des Güterkraftverkehrsgesetzes (GüKG). Anhänger (z. B. Wohnwagen oder Pferdeanhänger), die ausschließlich zu Sport- und Freizeitzwecken und weder gewerblich noch entgeltlich hinter Lastkraftwagen geführt werden, unterfallen nicht dem Sonn- und Feiertagsfahrverbot. Dies gilt auch für Fahrten mit Oldtimer-Lastkraftwagen zu Oldtimerveranstaltungen, soweit keine gewerblichen Zwecke verfolgt werden und diese nicht entgeltlich erfolgen.
alexanderpeter
26.12.2018, 13:26
Hier noch ein Link vom Zoll:
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Verkehrsteuern/Kraftfahrzeugsteuer/Grundsaetze_Besteuerung/Steuerhoehe/steuerhoehe_node.html#doc294822bodyText5
Hallo,
ZITAT: "die Uhren laufen anders selbst bein Tüv oder Zulassungsstellen."
Ich fürchte nur, dass bei der aktuellen "Umschlüsselungsrunde" weder TÜV noch Zulassungsstelle gefragt werden und die Umstellung der Zuständigkeit von den lokalen Finanzämtern weg hin zu den Hauptzollämtern zu einer "einheitlichen" Handhabung bundesweit führen wird.
Rockatanski
27.12.2018, 15:12
Das wiederum wäre zu begrüßen da dann nicht lokaler Good-/Badwill ausschlaggebend für eine nationale Regelung sein kann.
Na mal sehen, ich bin morgen beim Anwalt, mal sehen was der spricht.
Scheint in dem Falle wohl zu meinem Nachteil zu sein, dass es ein Allrad ist, dementsprechend steht im Schein Geländefahrzeug zur Güterbeförderung
Ich habe kein Allrad und es steht auch drin Fahrzeug zur Güterbeförderung. Wie gesagt die Mühen sind es nicht wert. Die werden jetzt ihre Datenbanken checken und die restlichen raus fischen... Vater Staat braucht viel zusätzliches Geld... sehr viel...
so, der Anwalt wird mal den Einspruch einreichen - seiner Aussage zufolge werde da immer mal wieder "eine Sau durchs Dorf gejagt" in der Hoffnung dass die Leute das akzeptieren.
Interessanter Fakt am Rande: auf dem Steuerbescheid steht weiterhin LKW als Fahrzeugart
Interessanter Fakt am Rande: auf dem Steuerbescheid steht weiterhin LKW als Fahrzeugart
Diese Tatsache hat das Finanzamt noch nie interessiert, bereits meine alte V-Klasse wurde schon nach Euro 2 besteuert obwohl sie nach Euro 3 zugelassen war. :760:
heute kam der Steuerbescheid für den ersten Transporter aus unserer Flotte. Unseren 2012er DoKa mit 3Seitenkipper hats erwischt. Er wurde rückwirkend zum 01.01.18 als PKW eingestuft. Dann wird der Rest der Flotte sicher bald folgen, ich bin gespannt. Morgen geht der Wisch erst mal zum Anwalt.
Hat denn schon jemand eine Rückmeldung bezüglich des Widerspruchs bekommen?
Wann hast du denn abgegeben?
Mal schauen ob die den Fehlbetrag demnächst abbuchen.
achim123
22.01.2019, 13:04
Habe Ende Dezember nach Erhalt der Rückwirkenden Steuererhöhung einen Einspruch eingelegt. Heute habe ich nun die Ladung zur Fahrzeugvorführung und Vermessung erhalten.
Habt Ihr tipps für mich.? Gibt es "Messregeln" für diesen Vorgang.?
rollieexpress
22.01.2019, 13:10
Keine Tipps kannst nur abwarten und Hinfahren.
alexanderpeter
23.01.2019, 06:16
Habe Ende Dezember nach Erhalt der Rückwirkenden Steuererhöhung einen Einspruch eingelegt. Heute habe ich nun die Ladung zur Fahrzeugvorführung und Vermessung erhalten.
Habt Ihr tipps für mich.? Gibt es "Messregeln" für diesen Vorgang.?
Aus meinem vorhergehenden Beitrag.
die Anzahl der Sitze
die zulässige Höchstgeschwindigkeit
die Ladefläche (sollte mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche betragen)
das Gewicht, das zugeladen werden darf (Nutzlast sollte höher als 40 Prozent der Gesamtlast sein)
Eigenschaften von Fahrgestell und Motorisierung
Ausstattung des Fonds (Sitze, Sicherheitsgurte, Fenster)
Trennung zwischen Lade- und Fahrgastraum
Matthias S
23.01.2019, 08:23
Dieser link wurde hier schon mal gepostet.
Ich habe ihn damals für mich gespeichert.
Vielleicht kennt jemand ihn noch nicht? Nicht mehr?
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=699679
Also ich bin bis dato verschont geblieben, und ich hoffe dabei bleibts!! :1220:
Wenn ich den Chat richtig überflogen hab, ist bis jetzt auch kein Fall aus Bayern dabei. Oder??
Sollten sie mir an meine LKW-Zulassung wollen, werde ich zum Wohnmobil umschlüsseln lassen. ;)
Btw. Ich hätte eine Trennwand zu verleihen für etwaige Vorfahrten beim TÜV :n_lachen2:
Mich hat es leider auch erwischt, nachdem ich im letzten Jahr nach Anmeldung noch brav 172€ zahlen durfte sind es nun knapp 1000€ inkl. der Nachzahlung für 2018.
Mein Einspruch per Email wurde gekonnt ignoriert und der Betrag morgen abgebucht, gibt es denn nun schon jemanden der da erfolgreich gegen vorgegangen ist?
Mein Einspruch per Email wurde gekonnt ignoriert und der Betrag morgen abgebucht, gibt es denn nun schon jemanden der da erfolgreich gegen vorgegangen ist?
Einen solchen Einspruch legt man per Einschreiben mit Rückschein ein und nicht per Mail!
Mich hat es leider auch erwischt, nachdem ich im letzten Jahr nach Anmeldung noch brav 172€ zahlen durfte sind es nun knapp 1000€ inkl. der Nachzahlung für 2018.
Mein Einspruch per Email wurde gekonnt ignoriert und der Betrag morgen abgebucht, gibt es denn nun schon jemanden der da erfolgreich gegen vorgegangen ist?
Von diesen 1000€ inkl. Nachzahlung, ist dann abzüglich selbiger dann neu was jährlich zu entrichten?
alexanderpeter
23.01.2019, 16:10
Einen solchen Einspruch legt man per Einschreiben mit Rückschein ein und nicht per Mail!
Eigentlich hat er richtig gehandelt, das vorläufige ignorieren kann auch durch Einschreiben passieren. Wird aber nicht Ignoriert, erst mal abgezogen.
Einspruch ist auch durch Mail gültig.
Zitat aus : https://www.widerreden.de/einspruch-kfz-steuer/
Wie kann der Fahrzeughalter gegen einen Kfz-Steuerbescheid vorgehen?
Natürlich kann es passieren, dass ein Kfz-Steuerbescheid einen Fehler enthält. Genauso ist denkbar, dass der Fahrzeughalter mit dem Bescheid nicht einverstanden ist, beispielsweise weil eine Vergünstigung nicht berücksichtigt wurde. Möchte der Fahrzeughalter Einwände vorbringen, hat er einen Monat lang Zeit, um Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen. Dabei muss der Einspruch schriftlich erfolgen und per Brief oder Fax an das zuständige Hauptzollamt geschickt werden. Teilweise ist es auch möglich, den Einspruch als E-Mail zu versenden. Welches Hauptzollamt zuständig ist und welche Formvorgaben für den Einspruch gelten, steht in der Rechtsbehelfsbelehrung am Ende des Bescheids.
Aber Achtung: Auch wenn der Fahrzeughalter fest davon überzeugt ist, dass der Steuerbescheid fehlerhaft ist, sollte er die Steuerzahlung nicht einfach verweigern oder die Lastschrift des Zolls zurückholen. Bleibt die Kfz-Steuerzahlung aus, kann der Zoll nämlich veranlassen, dass das Fahrzeug bis auf Weiteres stillgelegt wird. Daran ändert auch ein Einspruch nichts, denn ein Einspruch entbindet nicht von der Zahlungspflicht. Stellt sich heraus, dass der Einspruch berechtigt war, wird der Zoll die Erstattung der zuviel bezahlten Kfz-Steuer veranlassen.
alexanderpeter
23.01.2019, 16:37
Hier noch ein Vordruck.
Aus gleichem Link.
Muster: Einspruch gegen Kfz-Steuerbescheid
Fahrzeughalter
Anschrift
Zuständiges Hauptzollamt
Anschrift
Ort, Datum
Bescheid über die Kfz-Steuer vom _____________
Kraftfahrzeugsteuernummer: _____________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Bescheid vom _________ setzen Sie die Kfz-Steuer für mein Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen ___________ auf ______ Euro jährlich fest.
Mit dieser Steuerfestsetzung bin ich nicht einverstanden und lege deshalb Einspruch gegen den Bescheid ein.
Begründung:
__________________ (schlüssige und nachvollziehbare Erklärung, was an dem Bescheid nicht stimmt; mögliche Gründe können z.B. sein, dass das Datum der Erstzulassung, das Gewicht, die Emissionsklasse oder der Hubraum falsch erfasst wurden. Oder dass eine Vergünstigung nicht berücksichtigt wurde. Kann der Fahrzeughalter seine Ausführungen belegen, sollte er die Nachweise (z.B. Kfz-Brief, Kaufvertrag, Schwerbehindertenausweis usw.) in Kopie beilegen.) __________________________________________________ ____________________
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
achim123
23.01.2019, 18:39
So, heute mit dem zollamt telefoniert und Ende Februar einen vermessungstermin verabredet. Danke für den vorstehenden Link zum Messen.
Habe heute mit dem Zoll telefoniert, die erste Bearbeiterin meinte, da liegt ein Fehler vor, der Zweite sagte dann als *im Brief steht sitzpläte bis maximal 6 und deswegen kam dieser bescheid, nur läuft es wohl darauf hinaus, das der Zoll verlang, das diese Befestigungen entfernt werden und ich das vom Tüv eintragen lassen muss das das Fahrzeug nur 2 Sitzplätze hat, unter diesen Bedingungen ist es wieder möglich LKW Steuer zu zahlen.
Für mich eine bodenlose Frechheit. Ich werde mal beim KBA anrufen was die dazu sagen.
Habe heute mit dem Zoll telefoniert, die erste Bearbeiterin meinte, da liegt ein Fehler vor, der Zweite sagte dann als *im Brief steht sitzpläte bis maximal 6 und deswegen kam dieser bescheid, nur läuft es wohl darauf hinaus, das der Zoll verlang, das diese Befestigungen entfernt werden und ich das vom Tüv eintragen lassen muss das das Fahrzeug nur 2 Sitzplätze hat, unter diesen Bedingungen ist es wieder möglich LKW Steuer zu zahlen.
Für mich eine bodenlose Frechheit. Ich werde mal beim KBA anrufen was die dazu sagen.
Die Aussage bezüglich Anzahl der Sitzplätze ist Quatsch. Entscheiden ist das Verhältnis der Flächen zur Personen- bzw. Güterbeförderung zu einander.
Der "Laderaum" muss schlicht größer als der Passagierraum sein und dazu gibt es eine definierte Rechenformel an die sich auch der Zoll halten muss.
Falsch, laut Zoll gibt es eine Software wonach ALLE bisherigen LKW, selbst Sprinter und Crafter mit mehr als 3 Sitzplätzen ein Schreiben bekommen das diese Fahrzeuge als PKW besteuert werden, Aussage vom Zoll !! Sobald im Brief ein Vermerk ist Sitzplätze max. 6, geht dieses Schreiben raus. Die Bearbeitung kann momentan auch sehr lange dauern, da sich darüber natürlich jeder beschwert.
Nun bin ich mal auf die Unternehmer gespannt die für Ihre 20 Fahrzeuge große Flotte mal eben 20000€ Steuern nachzahlen.
Ich jedenfalls nutze nun meine Verkehrsrechtsschutzversicherung und klage gegen diesen Schwachsinn.
Achso das KBA kann da übringens nichts machen, solche Anfragen bekommen die auch sehr oft, allerdings arbeiten Verkehrsamt und Finanministerium in der Hinsicht nicht zusammen, Aussage KBA. Also unterm Strich wird hier der kleine Mann nochmal richtig gemolken.
alexanderpeter
24.01.2019, 10:40
Die Aussage bezüglich Anzahl der Sitzplätze ist Quatsch. Entscheiden ist das Verhältnis der Flächen zur Personen- bzw. Güterbeförderung zu einander.
Der "Laderaum" muss schlicht größer als der Passagierraum sein und dazu gibt es eine definierte Rechenformel an die sich auch der Zoll halten muss.
Das glaub ich nicht, dass die Anzahl der Sitze Quatsch ist. Das Zoll Amt sieht das anderst.
Leider so.....
die Anzahl der Sitze
die zulässige Höchstgeschwindigkeit
die Ladefläche (sollte mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche betragen)
das Gewicht, das zugeladen werden darf (Nutzlast sollte höher als 40 Prozent der Gesamtlast sein)
Eigenschaften von Fahrgestell und Motorisierung
Ausstattung des Fonds (Sitze, Sicherheitsgurte, Fenster)
Trennung zwischen Lade- und Fahrgastraum
Die Aussage bezüglich Anzahl der Sitzplätze ist Quatsch. Entscheiden ist das Verhältnis der Flächen zur Personen- bzw. Güterbeförderung zu einander.
Der "Laderaum" muss schlicht größer als der Passagierraum sein und dazu gibt es eine definierte Rechenformel an die sich auch der Zoll halten muss.
Siehe auch netter Anwendungsfall für DoKa Piloten: https://autokaufrecht.info/2011/09/steuerliche-einordnung-eines-fahrzeugs-als-lkw-oder-pkw-ladeflaeche/
Und für die Bus Fraktion: https://www.ra-kotz.de/kraftfahrzeugeinstufung.htm/
Ein Tüvi meinte zu mir mal, dass Einrichtungen am Fahrzeug (Schienen Gurtaufnahmen) die das Erhöhen der Sitzplätze ermöglichten, dabei aber gleichzeitig das maßgebliche Verhältnis 50:50 zugunsten Ladefläche einschränken, unnutzbar gemacht werden müssen, wenn eine LKW Zulassung unter diesen (wohl nur bei Trapos ) gewünschten Umständen angestrebt ist.
Falsch, laut Zoll gibt es eine Software wonach ALLE bisherigen LKW, selbst Sprinter und Crafter mit mehr als 3 Sitzplätzen ein Schreiben bekommen das diese Fahrzeuge als PKW besteuert werden, Aussage vom Zoll !!
Eben, die Software sagt es und daraufhin versendet der Zoll haufenweise falsche Steuerbescheide. Ein begründeter Einspruch wird entweder gleich stattgegeben oder man muss zur Vermessung vorfahren. Es gibt haufenweise Lkw mit Doppelkabine und bis zu 7 Sitzplätze die weiterhin als LKW besteuert werden.
Ein Mixto kompakt fällt hier wahrscheinlich durch, beim EL sieht das dagegen wieder anders aus und dazu kommt auch die Art der Nutzung dazu. Wofür braucht eine "Privatperson" einen Lkw?
Das glaub ich nicht, dass die Anzahl der Sitze Quatsch ist. Das Zoll Amt sieht das anderst.
Der Glaube spielt hier keine Rolle, Wissen wäre das Zauberwort oder glaubst Du dass ein Zoll-Sachbearbeiter die Entscheidung der Software überprüft. Wenn nur 10% der Betroffenen keinen berechtigten Einspruch einlegt freut es die Finanzbehörde.
alexanderpeter
24.01.2019, 11:09
Der Glaube spielt hier keine Rolle, Wissen wäre das Zauberwort oder glaubst Du dass ein Zoll-Sachbearbeiter die Entscheidung der Software überprüft. Wenn nur 10% der Betroffenen keinen berechtigten Einspruch einlegt freut es die Finanzbehörde.
Was ich glaube ist ja auch egal, ganz klar.
Nur sollte man das lesen, was Zoll Amt schreibt.
Leider so.....
die Anzahl der Sitze
die zulässige Höchstgeschwindigkeit
die Ladefläche (sollte mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche betragen)
das Gewicht, das zugeladen werden darf (Nutzlast sollte höher als 40 Prozent der Gesamtlast sein)
Eigenschaften von Fahrgestell und Motorisierung
Ausstattung des Fonds (Sitze, Sicherheitsgurte, Fenster)
Trennung zwischen Lade- und Fahrgastraum
Lese ich gerade....
https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/fahrzeugkauf-und-verkauf/kfz-steuer/lkw-zulassung/
Leider so.....
die Anzahl der Sitze
Ja, nicht mehr als 8 +1 denn dann wird Personenbeförderung draus
die zulässige Höchstgeschwindigkeit
Definition dazu??????????
die Ladefläche (sollte mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche betragen)
wurde bereits weiter oben erwähnt.
das Gewicht, das zugeladen werden darf (Nutzlast sollte höher als 40 Prozent der Gesamtlast sein)
Demnach würden haufenweise leichte wie schwere Transporter und sogar Lkw durchfallen.
Eigenschaften von Fahrgestell und Motorisierung
Definition dazu??????????
Ausstattung des Fonds (Sitze, Sicherheitsgurte, Fenster)
Jede Sitzreihe muss mit seitlichen Fenstern und Sicherheitsgurte versehen sein und das unabhängig von der Zulassung. Der Laderaum kann mit Fenstern versehen sein.
Trennung zwischen Lade- und Fahrgastraum
Richtig wobei es hierfür ebenfalls eine genaue Definition gibt.
Ein Mixto kompakt fällt hier wahrscheinlich durch, beim EL sieht das dagegen wieder anders aus und
Nö selbst mein EL ham se als PKW besteuert..
Nö selbst mein EL ham se als PKW besteuert..
Dass sie es gemacht haben muss nicht zwingend richtig sein!
Die Länge vom Fahrpedal bis Ende Rückbank muss kürzer sein als die Länge Ende Rückbank bis Hecktür und die Laderaumbreite ohne Radkästen muss grösser sein als die Sitzraumbreite zwischen den Armlehnen - so weit meine Info.
Wenn Zweifeln bestehen sollte man einen Einspruch einlegen und das Fahrzeug vom Zoll vermessen lassen.
rollieexpress
24.01.2019, 15:04
Wenn der EL jedoch Das Schienensystem verbaut hat dann wäre die Möglichkeit genug Sitze zu verbauen da und dies würde dem Zoll ausreichen Ihn als PKW zu deklarieren. (wenn man dem ADAC Bericht folgt) Aber iss eh alles könnte wenn und aber.
Wenn der EL jedoch Das Schienensystem verbaut hat dann wäre die Möglichkeit genug Sitze zu verbauen da und dies würde dem Zoll ausreichen Ihn als PKW zu deklarieren. (wenn man dem ADAC Bericht folgt) Aber iss eh alles könnte wenn und aber.
Die dienen aber genau so gut der Ladungssicherung. Zur Not könnte man eine Sperre einschrauben.
Wofür braucht eine "Privatperson" einen Lkw?
Das kann ich dir sagen: mit dem Vito befördere ich alle Sachen, die ich im A6 nicht unterkriege: Materialien für den Hausbau, Viehfutter und Sachen wenn ich den Weihnachtsmarkt beliefere - wenn ich in den Urlaub oder einkaufen oder mit der Familie sonstwohin fahre, dann nehme ich unseren PKW, weil das bequemer und wirtschaftlicher ist...
Das kann ich dir sagen: mit dem Vito befördere ich alle Sachen, die ich im A6 nicht unterkriege: Materialien für den Hausbau, Viehfutter und Sachen wenn ich den Weihnachtsmarkt beliefere - wenn ich in den Urlaub oder einkaufen oder mit der Familie sonstwohin fahre, dann nehme ich unseren PKW, weil das bequemer und wirtschaftlicher ist...
Das brauchst Du mir nicht sagen, die vergünstigte Kfz-Steuer ist grundsätzlich für Gewerbetreibende und nicht für Privatpersonen gedacht.
Und weil man an der Tanke keine zwei verschiedene Steuersätze für Diesel abrechnen kann zahlt der dieselfahrende Pkw-Fahrer einen erhöhten Kfz-Steuersatz für diesen Antrieb. Der niedrigere Steuersatz auf Diesel ist somit ebenfalls nur für gewerbetreibende Dieselfahrer bestimmt.
Matthias S
25.01.2019, 08:00
Was ich glaube ist ja auch egal, ganz klar.
Nur sollte man das lesen, was Zoll Amt schreibt.
Leider so.....
die Anzahl der Sitze
die zulässige Höchstgeschwindigkeit
die Ladefläche (sollte mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche betragen)
das Gewicht, das zugeladen werden darf (Nutzlast sollte höher als 40 Prozent der Gesamtlast sein)
Eigenschaften von Fahrgestell und Motorisierung
Ausstattung des Fonds (Sitze, Sicherheitsgurte, Fenster)
Trennung zwischen Lade- und Fahrgastraum
Lieber Peter, zeig doch bitte mal den Schrieb vom Zoll, worin das alles aufgeführt ist, was du oben alles schreibst. Insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Aktion vom Zoll gegenüber LKW bis 3,5to
Ich danke dir schon mal im Voraus.
Vielleicht auch ganz interessant:
https://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/kfz-steuer-tausende-falsche-steuerbescheide-wenn-der-lieferwagen-zum-pkw-wird/23936590.html?ticket=ST-2195293-E7uRAHH0fEf4aFuS2nBw-ap5
Matthias S
06.02.2019, 05:28
So, hoffentlich bringt dies etwas mehr Klarheit:
https://www.zoll.de/SharedDocs/Fachmeldungen/Aktuelle-Einzelmeldungen/2019/kfz_steueraenderungsbescheid_lkw_vans.html
alexanderpeter
06.02.2019, 06:36
So, hoffentlich bringt dies etwas mehr Klarheit:
https://www.zoll.de/SharedDocs/Fachmeldungen/Aktuelle-Einzelmeldungen/2019/kfz_steueraenderungsbescheid_lkw_vans.html
Das erklärt jetzt vieles.
Hm, geht die Nachbrechnung zurück bis 2014, oder von jetzt ab nur Rückwirgend 2 Jahre?
Wenn ersteres, müsste doch die Verjährung greifen, oder?
Rockatanski
06.02.2019, 10:49
Doppelpost
Frei nach Pipi Langstrumpf...
ICH MACH DIE WELT SIE SIE MIR GEFÄLLT...
Jetzt wäre interessant ob der Extra Lange die Forderung erfüllt...
Frei nach Pipi Langstrumpf...
ICH MACH DIE WELT SIE SIE MIR GEFÄLLT...
Jetzt wäre interessant ob der Extra Lange die Forderung erfüllt...
Die Welt ist Weiblich??
Hm, geht die Nachbrechnung zurück bis 2014, oder von jetzt ab nur Rückwirgend 2 Jahre?
Das würde mich auch interessieren inwieweit diese Verbrecher das nachberechnen dürfen.
Mich trifft es 100%ig mit dem nächsten Steuerbescheid. Ich werde wohl schnellstens die zwei noch fehlenden Kriterien nachrüsten, welche mir zur WoMo-Zulassung fehlen, und dann umschreiben.
Aber ich kann mich schonwieder garnicht genug aufregen! :1220:
Gruaß, Stefan!
alexanderpeter
06.02.2019, 17:27
Lieber Peter, zeig doch bitte mal den Schrieb vom Zoll, worin das alles aufgeführt ist, was du oben alles schreibst. Insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Aktion vom Zoll gegenüber LKW bis 3,5to
Ich danke dir schon mal im Voraus.
Mein lieber Matthias,
ich hatte das nicht geschrieben, ich hatte das wenn Du das oben verfolgt hättest, Zitiert:
Das war nicht auf meinem Mist gewachsen. Aber es wollte ja keiner glauben.
diese Verbrecher
es fehlen 60 Mrd in der Kasse...irgendeiner muss es ja zahlen.. und der deutsche Autofahrer Michel macht das doch gerne... nachdem er seine teils 8 Jahre junge Diesel verschrottet hat...
Wie hat der ****e Maaß gesagt, den deutschen Steuerzahler kosten die ganzen Bereicherer nix, es ist alles erwirtschaftetes Geld.
Wie kann man nur so unterdurchschnittlich dämlich sein!
Grüße Kurti
Wie hat der ****e Maaß gesagt, den deutschen Steuerzahler kosten die ganzen Bereicherer nix, es ist alles erwirtschaftetes Geld.
Wie kann man nur so unterdurchschnittlich dämlich sein!
Grüße Kurti
Kohl hat doch auch behauptet die Wiedervereinigung würde nichts kosten und Michl hat's geglaubt :keule:
Naja, dafür gabs ja auch nen ganzes Land was einverleibt wurde, und dafür wars echt billig. Und das ohne Krieg. Der deutschen Wirtschaft hats ja auch unglaublich geholfen, neuer gewaltiger Absatzmarkt hat so einiges gerettet.
Aber die Bereicherer werden zu 99% unser Sozailsystem, den Wohnungsmarkt und unsere Frauen belagern. Und was bekommen wir dafür? Ah ja, Kriminalität.
Und immer mehr Kosten für die schaffenden Deutschen.
Grüße Kurti
. Der deutschen Wirtschaft hats ja auch unglaublich geholfen
Der Westdeutschen Wirtschaft ... der Rest hat 30 Jahre gebraucht um wieder auf die Beine zu kommen... nun haben wir hier *blühende Landschaften*... und der Ruhrpott... fest in der Hand der Clans...
Wie hat der ****e Maaß gesagt, den deutschen Steuerzahler kosten die ganzen Bereicherer nix, es ist alles erwirtschaftetes Geld.
Wie kann man nur so unterdurchschnittlich dämlich sein!
Grüße Kurti
Dämlichkeit gehört zu den Einstellungskritarien als Politiker!
alexanderpeter
07.02.2019, 08:15
Hab da noch einen Bericht gefunden. Die Kommentare in dem Bericht sind auch Interessant. Ist zwar schon was älter.
Zitat: https://m.focus.de/auto/experten/steuerberater-gibt-tipps-steuern-sparen-so-wird-ihr-pkw-zum-lkw_id_6497085.html
rouge1969
10.02.2019, 13:13
>> Update<<
Einspruch wurde angenommen und Genehmigt. Vahrzeug bleibt LKW und wird auch so Besteuert.
bekomme diese Woche die Überzahlung zurück.
>> Update<<
Einspruch wurde angenommen und Genehmigt. Vahrzeug bleibt LKW und wird auch so Besteuert.
bekomme diese Woche die Überzahlung zurück.
Na also :tw:
nordexer
10.02.2019, 13:16
moin Thomas,
es hilft halt doch wenn Saarländer miteinander sprochen!
Gruß Emil
rouge1969
10.02.2019, 13:33
Emil das heißt "BABBELN"
nordexer
10.02.2019, 13:40
Emil das heißt "BABBELN"
verstehe ich das richtig:
Erst wurde gesprocht und damit die Gegenseite es entgültig versteht noch "GEBABBELT"?
Auf jeden Fall haben wir Gesprächsstoff beim nächsten Stammtisch.
Gruß Emil
rouge1969
10.02.2019, 13:56
dito Emil da geht der Stoff nicht aus
Dein Mixto. Ist der Extralang? Hast Du hinten die Verkleidung drin oder Blech?
>> Update<<
Einspruch wurde angenommen und Genehmigt. Vahrzeug bleibt LKW und wird auch so Besteuert.
bekomme diese Woche die Überzahlung zurück.
rouge1969
10.02.2019, 14:40
ne ist Verglast ohne Trennwand und Kompakt
>> Update<<
Einspruch wurde angenommen und Genehmigt. Vahrzeug bleibt LKW und wird auch so Besteuert.
bekomme diese Woche die Überzahlung zurück.
Da scheinst du Glück zu haben: Wieviele Sitzplätze sind denn bei dir im Fahrzeugschein eingetragen? Kompakt? Ist das ist doch der ganz kurze?
rouge1969
10.02.2019, 14:51
Unter S:1 2 und unter 22:Max 6 und was Zählt ist S:1 denn unter Bemerkung ist das was max möglich " wäre "
Unter S:1 2 und unter 22:Max 6 und was Zählt ist S:1 denn unter Bemerkung ist das was max möglich " wäre "
Das war dem Finanzamt damals völlig egal bei mir.
achim123
10.02.2019, 15:42
Musstest du deinen mixto vorführen.?
Hattest du spezielle Argumente beim Einspruch.?
Habe auch einspruch eingelegt, und muss nun in der kommenden Woche zum messen zum zoll. Überlege die sitzreihe auszubauen, allerdings steht im einladungsschreiben das man zum Termin nicht ausbauen "darf".
LG
rouge1969
10.02.2019, 15:55
Ne vorführen nicht und da ich ein Bettausbau habe habe Bilder und alles zum Umbau mitgeschickt.
ich habe meinen Extra langen damals als 2 Sitzer vorgeführt und messen lassen. Da die Aufnahme für die 2.te Sitzreihe da ist *könnte* man Sitze einbauen. Daher wundert es mich jetzt enorm das der Kompakte als LKW durchgeht.
rouge1969
10.02.2019, 17:17
Selbst mein alter 4x4 wo alles identisch war ist vor 3 Jahren durchgegangen
kann man da auch nachträglich noch was machen? Bei mir war es ja direkt nach dem Neukauf 2014. Zumindest das ich jetzt nochmal vermessen lasse vom Zoll...damals war ja noch FA
achim123
13.02.2019, 09:55
naja, Einspruch gegen eine Steuerbescheid kann man immer machen, solange er nicht rechtskräftig, also in diesem Fall verjährt ist. Einfach auf den kommenden oder letzten Bescheid Einspruch erheben und schauen was passiert. Kann ja nur besser werden.
Ansonsten glaube ich nun auch nicht mehr an den Weihnachtsmann. War heute mit meinem Mixto Lang bei Zoll zum messen, ob Ladebereich größer als Personenbeförderungsbereich. Es wurde ehrlich neutral gemessen, aber tatsächlich ist der Personenbereich größer und damit wird die kommende Post wieder den PKW Satz fordern.
Gemessen wurde einfach nur von links nach rechts, vorn und hinten. Personenbereich ab Pedal bis Hinterseite Sitzreihe. Alles was man sonst im Netz liest, "Fahrerbereich ausgenommen" "mittelkonsolbereich abgezogen", "Sitzkästen abgezogen" spielte keine Rolle.
Ich finde es tatsächlich sehr ärgerlich wie es ist und bin ziemlich gefrustet, das sich alles irgendwie hingebogen wird. Eine Ausnahme von der Regel, einen Ausnahme von der Ausnahme, die Regel von der Ausnahme ... so wie es am besten passt.
Dafür war der Zollmann so "nett" und hat mir die aktuelle Steueränderungswelle gut erklärt. Hintergrund ist ein Datenabgleich mit einer neuen Software, die bei Fahrzeugen den Zusatzeintrag zu S2 im Fahrzeugschein/Fahrzeugdaten erkennt und automatisch entprechend in PKW Bescheid auswirft. Die Prüfung ist dann Fahrzeughaltersache, durch Einspruch.
War heute mit meinem Mixto Lang bei Zoll zum messen, ob Ladebereich größer als Personenbeförderungsbereich. Es wurde ehrlich neutral gemessen, aber tatsächlich ist der Personenbereich größer und damit wird die kommende Post wieder den PKW Satz fordern.
...
Ich finde es tatsächlich sehr ärgerlich wie es ist und bin ziemlich gefrustet, das sich alles irgendwie hingebogen wird. Eine Ausnahme von der Regel, einen Ausnahme von der Ausnahme, die Regel von der Ausnahme ... so wie es am besten passt.
Du musst das einfach positiv sehen, freue Dich über jedes Jahr in dem Du den LKW-Satz bezahlt hast darüber das Du weniger bezahlt hast als Du eigentlich hättest müssen.
Alle anderen Mixto-Fahrer werden jetzt wohl die hintere Sitzreihe ausbauen wenn es zum Nachmessen geht.
achim123
13.02.2019, 11:15
Ja natürlich. Ich versuche mir das bereits die ganze Zeit schön zu reden.
Fakt ist aber auch das mit der bewussten Entscheidung für den mixto seinerzeit, auch ganz bewusst die Entscheidung für einen Lkw, mit allen vor- und Nachteilen getroffen wurde.
... aber nun gut, ich hätte "früher" auch nicht an Diesel fahrverbote geglaubt...
Sitzreihe zum messen weglassen geht nicht. Der nette herr, hätte dann nicht messen können, und mich wieder weggeschickt. Ich hatte wohlweislich danach gefragt.
Sitzreihe zum messen weglassen geht nicht. Der nette herr, hätte dann nicht messen können, und mich wieder weggeschickt. Ich hatte wohlweislich danach gefragt.
warum geht das nicht? Habe ich damals auch gemacht. Mixto heißt nicht automatisch das er serienmäßig hinten Sitze hat. Dann haben die geschätzt wo die Sitze sein könnten... die Aufnahmen dafür sind ja da...
achim123
13.02.2019, 14:45
... natürlich nur die sitze welche im Fahrzeugschein stehen, bzw was ab Werk vorhanden.
Ansonsten bin ich nur leidiger betroffener und habe hier wiedergegeben was der Herr Zoll messinspektor mir gesagt hat.
achim123
13.02.2019, 14:47
Aber gibt es einen mixto mit ohne Sitze.? Dann wäre es doch ein vito kasten. Oder?
... natürlich nur die sitze welche im Fahrzeugschein stehen, bzw was ab Werk vorhanden.
Nunja - bei mir stehen zwei Sitze im Fahrzeugschein - da steht auch es wären sechs möglich, was bei mir aber definitiv nicht geht, da ich vorne keine Sitzbank habe.
Auch bei mir war die Entscheidung für den LKW - sonst hätte ich den Viano 8-Sitzer genommen und dafür bei der Versicherung gespart...
Aber gibt es einen mixto mit ohne Sitze.? Dann wäre es doch ein vito kasten. Oder?
nein. Im kasten kannst du keine Sitze einbauen. Beim Mixto musstest du die Sitzbank extra bestellen aber die Aufnahme ist schon da. Grundausstattung war nur 2 Sitze vorne.
Ich habe damals (2017) mit dem Sternenverkäufer schon lang und breit darüber philosophiert: der sagte, dass die FAs und der Zoll mehr und mehr, besonders bei Weiterverkäufen, die die Besteuerung zu ungusten des neuen Besitzers ändern.
Er war damals zum Beispiel auch bereit alles was er hat darauf zu verwetten, dass eine V-Klasse keine LKW-Zulassung bekommt. Nun habe ich einen Bekannten, der genau das geschafft hat. Ich habe allerdings keine Rückmeldung, ob der vom neuen Steuerrundumschlag auch erwischt worden ist.
Fakt scheint zu sein: man ist vom Wohlwollen des Sachbearbeiters abhängig, der eine entscheidet so, der andere so
Ich frage mich wo das noch hinführen soll, das ist einfach nur Wahnsinn!
Das nächste wird dann sein, dass man ab drei Sitzen den Personenbeförderungschein braucht und ab 40L Tankvolumen nen ADR-Schein.
Und wer von uns ist überhaupt berechtigt, ohne Sprengmeisterausbildung Diesel oder Benzin in kleinen Brennkammern zur Explosion zu bringen?? :760:
Gruaß, Stefan!
das Ganze ist meines Erachtens ein recht clever geführter Feldzug gegen die Nutzung von Dieslfahrzeugen - Fahrverbote sind nicht für jeden von Bedeutung, also muss auf anderem Wege versucht werden, dem Dieselnormalverbraucher die Lust am günstigen Kraftstoff zu nehmen.
Dass man Diesel nicht nur fährt, weil er billiger ist (beim PKW nehme ich auch bewusst die höheren Steuern in Kauf), sondern weil er was die Kraftstoffeffizienz angeht einfach ungeschlagen ist, geht in vieler Leute Kopf nicht rein.
Das entscheidende fürs Fortkommen ist das Drehmoment und da ist ja unsere 2.2 Maschine mit 163PS nicht weit vom Drehmoment eines Audi R8 mit 530 PS entfernt - wobei letzgenannter sicherlicher weniger umweltfreundlich ist, als der kleine Diesel
Da gebe ich dir grundsätzlich recht, aber speziell die Steuererhöhung trifft ja auch die Benzin-Fahrer.
Meiner Meinung ist das einfach wieder ein Versuch den Steuerzahler zu schröpfen. Aber möglichst so „kleine Gruppen“ , dass sie nicht die Möglichkeit „Lobby“ haben aufmüpfig zu werden.
Gruaß, Stefan!
rollieexpress
15.02.2019, 12:10
Trifft doch eigentlich alle Trapo Fahrer. Viele nutzen doch die Lücke.
Bei den Post Caddys mit LKW Zulassung hat man das Loch doch auch gestopft.
Dass man Diesel nicht nur fährt, weil er billiger ist (beim PKW nehme ich auch bewusst die höheren Steuern in Kauf), sondern weil er was die Kraftstoffeffizienz angeht einfach ungeschlagen ist, geht in vieler Leute Kopf nicht rein.
Für die meisten Privatfahrer es er vermutlich sogar teurer! Ein Diesel lohnt sich privat nur ab ca. 16.000 km im Jahr, teilweise sogar erst später und das liegt über der durchschnittlichen Fahrleistung - sofern man den Statistiken glauben kann.
Zu der deutlich höheren Kfz-Steuer des Diesel kommen meist höhere Versicherungsbeiträge - Vertreter fahren viel und "schrotten" viel - und ein höherer Anschaffungspreis ür die aufwändigere Technik.
rollieexpress
15.02.2019, 12:36
Aber auch die hohen Flottenraten wo auch viel geschrottet wird. (Augenscheinlich wenn man die "Huren" auf der Strasse sieht) Merk ich ja an meiner Versicherung.:802:
Aber auch die hohen Flottenraten wo auch viel geschrottet wird. (Augenscheinlich wenn man die "Huren" auf der Strasse sieht) Merk ich ja an meiner Versicherung.:802:
Mit Vertreter habe ich, eigentlich, die gewerblichen Fahrer als Vertreter eines Unternehmens und nicht nur die Außendienstmitarbeiter gemeint.
Nur diese "Vertreter" sind der Grund warum die Dieselsteuer deutlich niedriger als die Benzinsteuer ist. Die Gewerbetreibenden fahren nahezu ausnahmslos mit Diesel und die Lkw verbrauchen große Mengen davon.
achim123
15.02.2019, 21:13
Wobei ja in diesem Fall hier der Diesel oder Benzin Faktor keine Rolle spielt. Wer ein benziner fährt mit einer Lkw Zulassung und mehr als 2 sitzmöglichkeiten ist ja auch betroffen.
Meiner Meinung nach liegt die Sauerei an dieser halbherzigen politischen Arbeit. Defacto ist es eine offene steuerschröpfung. Ginge es ernsthaft darum irgendwelche Lücken zu schließen, hätte man doch bereits die zulassungskriterien sauber festlegen können. Somit weiß ich verlässlich was das Fahrzeug kostet. Und nicht das, wie geschehen, nun auf einmal alles anders ist.
Und diese schlechte politische Arbeit zieht sich wie ein roter Faden. Keine Vision, keine langfristige Lenkung, keine Verlässlichkeit.
Steuern, Diesel, Kitas, wohnen, arbeiten, Rente, Krankenkasse, Asyl, Energie... Alles nur noch... wo war der brechsmily.?
...sorry musste raus.
Bin ich eigentlich der einzige hier der den Titel vom Thread verkehrt findet?
Denn letzten Endes hat es keine Steuererhöhung gegeben, die Regeln sind nach wie vor die gleichen, nur dass jetzt genauer hingesehen, kontrolliert und sogar einzelne Fahrzeuge gemessen werden ob die Kriterien für den LKW-Steuersatz zutreffen oder nicht. Dabei stellt man mitunter dann halt fest, dass beim ein oder anderen Fahrzeug die Vorraussetzungen für den LKW-Steuersatz halt nicht zutreffen. Pech gehabt, oder besser Glück gehabt, dass man vorher kostengünstiger gefahren ist als man eigentlich durfte.
Die Regeln haben sich nicht geändert, es wird jetzt nur auch kontrolliert. Auf deutsche Art und Weise (also chaotisch) halt.
Natürlich haben sich die Regeln geändert. Man hatte das Steuergesetz geändert. Und das wird jetzt konsequent durch gezogen.
Natürlich haben sich die Regeln geändert. Man hatte das Steuergesetz geändert. Und das wird jetzt konsequent durch gezogen.
Welches Steuergesetz meinst Du denn?
Das, welches dafür sorgte, dass jetzt der Zoll sich um die Steuereintreibung kümmert?
Bezüglich der Vorraussetzungen wann ein PKW als LKW versteuert werden kann (Anzahl Sitzplätze, Verhältnis Sitzfläche zu Ladefläche) hat es m.W.n. keine Änderung gegeben, es wird jetzt einfach nur strenger geprüft als vorher.
Hast Du eine Quelle für eine entsprechende Änderung in diesen Vorgaben?
icegregor
24.03.2019, 18:10
...da liest man mal ein paar Tage nicht mit...
sehr interessant die letzten paar Seiten!
Ich habe 2017 meinen Bescheid dazu bekommen, widersprochen & nach Ablehnung beim zuständigen Finanzgericht Klage dazu eingereicht.
In zwei Wochen wird mündlich verhandelt.
(Mixto, lang, 6P)
Meine 2 Klagepunkte:
a) ist es nun ein ein LKW oder ein PKW (nach allem was ich inzwischen gelesen habe weiß ich wie die Sache ausgeht...)
b) die Art der Änderung: pauschalisiert, und insbes. die rückwirkenden Erhöhung.
Wenn mir jemand noch belastbares Material liefern kann, insbesondere von den erfolgreichen Widersprüchen.. -> bitte PN.
alexanderpeter
25.03.2019, 06:41
...da liest man mal ein paar Tage nicht mit...
sehr interessant die letzten paar Seiten!
Ich habe 2017 meinen Bescheid dazu bekommen, widersprochen & nach Ablehnung beim zuständigen Finanzgericht Klage dazu eingereicht.
In zwei Wochen wird mündlich verhandelt.
(Mixto, lang, 6P)
Meine 2 Klagepunkte:
a) ist es nun ein ein LKW oder ein PKW (nach allem was ich inzwischen gelesen habe weiß ich wie die Sache ausgeht...)
b) die Art der Änderung: pauschalisiert, und insbes. die rückwirkenden Erhöhung.
Wenn mir jemand noch belastbares Material liefern kann, insbesondere von den erfolgreichen Widersprüchen.. -> bitte PN.
Da bin ich auf das Urteil gespannt. Schön, wenn Du weiter berichten würdest.
Da bin ich auch gespannt - das ist ja wirklich vielschichtig, was da zu klären ist.
Das ist so eine Sache, die man wirklich auf die höchste Ebene treiben müsste, um ein für alle mal die Fragen zu klären, ob die Behörden 1. willkürlich einmal getroffene Festlegungen ändern dürfen und ob zweitens die Formulierung, dass eine rückwirkende Besteuerung für bis zu vier Jahre zulässig sei, wirklich rechtskonform ist
icegregor
04.04.2019, 05:17
Hab's noch nicht schriftlich, aber als Gedankenprotokoll folgende Zusammenfassung:
Zuerst das Positive: rückwirkende Änderung ist NICHT rechtens. Stichtag ist jeweils der Beginn des laufenden Zeitraums für die Festsetzung.
Zur eigentlichen Sache:
Streitgegenstand war:
- Vito Mixto 111 CDI
- "lang"
- 6 Sitzplätze eingetragen
- ohne Trennwand (wobei festgestellt wurde dass diese ohne viel Aufwand eingebaut und entfernt werden kann)
- Werkstatteinbau hinten (Sortimo-Regal)
- zusätzliche festinstallierte Zurrpunkte für Motorradtransport
- Flächenverhältnisse Güter- / Personenbeförderung: ca. 47/53 %
Dieses KFZ wird von Zoll und Gericht steuerlich als PKW eingestuft.
Die genannten Flächenverhältnisse sind möglicherweise ein Fakt, der zur Bestätigung des Bescheids führte;
Leider konnte im Verlauf des Verfahrens keine Aussage darüber getroffen werden, wie es denn bei mehr als 50% Fläche zur Güterbeförderung aussähe - so der Fall z.B. mit 5 Sitzplätzen (hinten 2+1 Sitzbank, 1 austragen = ca. 57%) oder beim extralangen Vito! mit 6 Sitzplätzen (=ca. 53%).
(die Flächenverhältnisse sind eines der wesentlichen Kriterien lt. KraftStG zur Beurteilung ob LKW oder PKW vorliegt.) - wer da betroffen ist: auf den Versuch würde ich es ankommen lassen.
In jedem Fall aber ist eine pauschale Abfrage ">3 Sitzplätze" und "LKW-Zulassung", die automatisch zur steuerrechtlichen Einstufung als PKW führt unzulässig, da in dieser steuerlichen "Sonderfallregelung" in jedem Fall eine Einzelprüfung durchzuführen ist.
Bin gespannt, ob diese explizite Nachfrage meinerseits im Urteil Erwähnung findet.
AZ nenne ich, wenn veröffentlicht.
Vito zu verkaufen :)
Guter Zustand, Top Ausstattung, macht mir Angebote!
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es denn schon ein rechtskräftiges Urteil mit AZ gibt.
Auf meinen Widerspruch hat der Zoll gar nicht reagiert...
Transporter3.0CDI
02.06.2019, 11:23
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es denn schon ein rechtskräftiges Urteil mit AZ gibt.
Auf meinen Widerspruch hat der Zoll gar nicht reagiert...
Moin
so schnell antworten die nicht
bei mir hat sich der Zoll nach 6 Monaten zu dem Widerspruch geäußert
Ok, da danke ich dir erstmal für die Info. Vielleicht lässt sich ja dann mit bestehenden Urteilen besser argumentieren
Dedel100
03.07.2019, 20:23
Hallo, ich habe einen Mixto kompakt, 5 Sitzplätze.
Hat schon jemand 1 Sitz entfernt (Anbausitz), und dann die LKW Besteuerung bekommen?
Gibt es schon verwertbare Urteile?
Eigentlich gehört doch die Mitte zwischen Fahrer u Beifahrer auch zum Laderaum, da kann ja niemand sitzen.
Gruß DEDEL
goodgroove
03.09.2019, 12:23
interessante Frage. ich lass mir gerade Bleche machen um die Sitzbankhalter rauszuschrauben und durch Bleche zu ersetzen. dann trägt eines der bekannten Prüffinstitute die Bemerkung unter 22 aus. danach kann die Zulassungsstelle die Papiere ändern. und der Zoll erstattet zurück.
ich hab das Blech mal angehängt.
In Der ZIP sind die CAD Formate für die Laserbude des Vertrauens.
Befestigt wird das ganze mit z.B. M10x70 Senkkopf oder Linsenkopf.
Ich schreib wenn´s erledigt ist. nochmal.
Servus!
Nachdem ich schon fast gehofft hatte, evtl. durchs Netz zu rutschen, hats mich dann tatsächlich auch erwischt! Diese #?%€@!!!!!!
Weil ich die Sache von Anfang an mitverfolgt hab, habe ich mich damit abgefunden, da mit dem kompakten Mixto mit 4/5 Sitzplätzen die Sachlage ja relativ eindeutig ist.
Aaaber :802: jetzt habe ich meinen Schein spaßeshalber gerade mal wieder studiert und siehe da a:) bei S.1 steht eindeutig 2!
Nun meine Fragen:
1. Darf ich mir etwa Hoffnungen machen?
2. Bin ich schon Jahrelang illegal mit mehr als einem Mitfahrer unterwegs?
(Weil in dem Fall müssad ich sofort ind Kirch zum beichtn!)
3. Muss ich im Falle eines Widerspruches generell „vorfahren“, oder reicht in irgend einer Weise der Abgleich mit dem Kfz-Schein?
Danke für Antworten!
Gruß, Stefan!
Hallo,
zu 3.) habe ich zwei verschiedene Aussagen aus dem Bekanntenkreis:
a.) ist mit Mixto kompakt und nur zwei Sitzen (und nem Haufen Werkzeug im Laderaum) zum Zoll gefahren und hat vorgeführt - mit Erfolg, er braucht nun nur noch die LKW-Steuer zu zahlen.
b.) sagt:"Die Steuer interessiert mich nicht, sind eh Geschäftsausgaben. Ob da nun 160 oder 560 Euro weggehen, ist doch egal." Der hat übrigens Mixto lang mit nem V6.
Gruß Mathias
Also zu a
Ich bin mit Extralangen mit 2 Sitzen vorgefahren.. keine Chance.. ich KÖNNTE ja Sitze einbauen..
zu b
Sorry so ne Aussage...:760: was ich absetze muss ich trotzdem erarbeiten. Entweder verdient er seine Kohle zu leicht oder......
Hallo,
zu 3.) habe ich zwei verschiedene Aussagen aus dem Bekanntenkreis:
a.) ist mit Mixto kompakt und nur zwei Sitzen (und nem Haufen Werkzeug im Laderaum) zum Zoll gefahren und hat vorgeführt - mit Erfolg, er braucht nun nur noch die LKW-Steuer zu zahlen.
b.) sagt:"Die Steuer interessiert mich nicht, sind eh Geschäftsausgaben. Ob da nun 160 oder 560 Euro weggehen, ist doch egal." Der hat übrigens Mixto lang mit nem V6.
Gruß Mathias
goodgroove
03.09.2019, 19:36
In 22 findest du „bis zu 6“ und damit pkw für den Fiskus
In 22 findest du „bis zu 6“ und damit pkw für den Fiskus
Danke für den Hinweis :41: leider hast du recht.
Dann bleibt wohl wirklich nur entweder Sitz raus und Löcher zu, oder umschlüsseln zum WoMo und nochmal Danke zu sagen an all die Verbrecher im Zeichen des Bundesadlers!
Gruß, Stefan!
Naja ich habe vorne die Einzelsitze und hinten die 3er Bank, überlege jetzt aber trotzdem das Verfahren abzubrechen, da das ja kaum Aussicht auf Erfolg hat...
alexanderpeter
21.09.2019, 06:34
Ich habe da einen Artikel im Handwerkblatt gefunden.
Hoffe man kann es lesen und hilft dem einen oder anderen
https://www.imgbox.de/users/Alexanderpeter/20190920_073918.jpg (https://www.imgbox.de/)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.