Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ablassen oder Führerschein B96
Hallo,
ich habe Führerscheinklase B und einen Viano FUN mit zum. Gesamtgewicht von 3050 kg. Jetzt darf ich ja nur einen Anhänger ziehen mit einer zulässigen Gesamtmasse von 450 kg. Das bringt ja wenig Punkte ;-)
Jetzt stelle ich mir die Frage, was mehr Sinn macht um einen größeren Anhänger zu ziehen.
Möglichkeit 1: ich mache den Führerscheinzusatz B96 - zulässiges Gesamtgewicht des Gespanns erhöht sich auch 4250 kg - heißt Anhänger mit 1200 kg möglich.
Möglichkeit 2: Ich lasse den Viano auf 2750 kg .. +750 kg Anhänger macht die erlaubten 3500 kg.
rollieexpress
21.10.2018, 16:46
Investiere in den BE und lebe Sorgenfrei! Alles andere ist m. M. Spielerei .
Ich hab mehrfach nachgeforscht und auch bei den Cops nachgefragt.
Hiess, PKW mit Anhänger bis 750kg mit B. Hab dann meinen 3050kg Vito erwähnt.
Passt.
Hat einer eine Quelle zu der Aussage von Hübi?
https://www.adac.de/infotestrat/technik-und-zubehoer/anhaenger/
Hallo,
Ja das ist auch mein Wissensstand 750 kg Anhänger geht immer auch wenn das Zugfahrzeug schon 3500 kg zgG hätte.
Gruß
Dirk
MBsilber
22.10.2018, 08:13
Hier mal die Führerscheinklassen, die Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen bzw. Anhängern bis 750 kg du >mehr< als 750 kg.
Gruß Reinhard
Fahrerlaubnisklasse)
Zugfahrzeug der Klasse B in Kombination mit einem Anhänger mit
zulässiger Gesamtmasse des Anhängers von mehr als 750 kg und
zulässiger Gesamtmasse der Fahrzeugkombination von mehr als 3.500 kg und nicht mehr als 4.250 kg
Die Fahrerlaubnis der Klasse B berechtigt auch zum Führen von dreirädrigen Kraftfahrzeugen im Inland, im Falle eines Kraftfahrzeuges mit einer Motorleistung von mehr als 15 kW jedoch nur, soweit der Inhaber der Fahrerlaubnis mindestens 21 Jahre alt ist.
BEhttps://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Bilder/VerkehrUndMobilitaet/Strasse/fahrerlaubnisklasse-be.jpg?__blob=normal&size=810w Klasse BE
Zugfahrzeug der Klasse B in Kombination mit Anhänger oder Sattelanhänger mit zulässiger Gesamtmasse des Anhängers von mehr 750 kg und nicht mehr als 3.500 kgBE
Hallo,
Ja das ist auch mein Wissensstand 750 kg Anhänger geht immer auch wenn das Zugfahrzeug schon 3500 kg zgG hätte.
Gruß
Der Führerscheinklasse B setzt eine Gewichtsobergrenze der Gesamtmasse bei 3,5 t fest.
Dirk
Die zulässige Gesamtmasse gibt die Summe aus Leergewicht und maximaler Zuladung an.
Das heißt, dass eine Kombination aus Pkw und Anhänger inklusive zugeladener Gegenstände (zum Beispiel Möbel) insgesamt nur 3,5 t wiegen darf. (https://www.fuehrerscheinfix.de/fuehrerscheinklassen/fuehrerschein-klasse-b/#Welchen_Anhaenger_darf_ich_mit_Klasse_B_fahren)
Hallo,
das ein Anhänger mit 750 KG immer geht bei Zugfahrzeug bis 3,5 t habe ich bisher nie so gelesen, scheint aber so zu sein.
B96 ist keine eigene Führerscheinklasse daher gleich BE machen und bis 3,5 t. Fahrzeug und 3,5 t. Anhänger keine Gedanken mehr machen.
:icon_smile_big: Gottlob brauche ich mir wegen der Besitzstandwahrung mit meiner Fahrberechtigung nach dem alten 3 er auch nach Umschreibung keine Gedanken machen. Wenn die Kinder so weit sind machen die gleich den BE alles andere ist m.E. Käse.
flying-bjoern
22.10.2018, 12:55
ganz klar BE machen. der Unterschied bzw. Mehraufwand zu B96 ist nur eine praktische Prüfung. Die Ausbildung zu BE bzw. B96 wird in den Fahrschulen gleich gemacht und eben auch gleich in Rechnung gestellt.
Und ja, mit Klasse B dürfen immer Anhänger bis 750kg angehängt werden. auch wenn das Auto schon 3t hat.
:802::802::802:
Also bei pauschal "750kg Anhänger bei Klasse B geht immer" könnte wohl in entsprechender Kombination mit Bußgeld zu rechnen sein.
https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/b-fuehrerschein/
Ich habe eben mit einer Fahrschule telefoniert und der gute Mann sagte mir auch, dass ich bis 750kg immer anhängen darf, auch wenn das auto schon 3050 kg hat. Ich denke das reicht mir
Gajuckl, na liesch grad des was du noa verlinkt hasch. Da stoht: bis 750kg derfsch mid em B dr Hänger zerra.
Klingt nach einer sehr vertrauenswürdigen Institution?! Egal, handelt sich ja schließlich nicht um eine rechtlich verbindliche Aussage. Im Zweifel hat man sich am Telefon missverstanden.
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/fuehrerschein/fuehrerscheinklassen/klassen-b-b96-und-be/
MBsilber
22.10.2018, 16:42
Klingt nach einer sehr vertrauenswürdigen Institution?! Egal, handelt sich ja schließlich nicht um eine rechtlich verbindliche Aussage. Im Zweifel hat man sich am Telefon missverstanden.
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/fuehrerschein/fuehrerscheinklassen/klassen-b-b96-und-be/
Macht Euch doch nicht >verrückt< mit diesem Thema !!
Der alte Fahrerlaubnis 3 darf bis 7,5 to fahren plus Anhänger bis zu einem bestimmten Gesamtgewicht.
Ab den 90iger Jahr glaube ich gibt es den neuen B, bei diesem darf einer nur noch einen Anhänger ziehen mit 750 kg.
Jetzt kommt der BE zum tragen, wenn man einen Anhänger ziehen will der mehr als 750 kg hat, z.B. Wohnwagen usw.
Da braucht man keinen B96 oder ähnliche Gedanken spielen lassen
Einfach den Zusatzführerschein machen
Gruß Reinhard
Hallo,
ZITAT: "Klingt nach einer sehr vertrauenswürdigen Institution?! Egal, handelt sich ja schließlich nicht um eine rechtlich verbindliche Aussage. Im Zweifel hat man sich am Telefon missverstanden.
https://www.tuev-nord.de/de/privatku...-b-b96-und-be/"
Der TÜV sagt nichts anderes als die Fahrschule.
Zum Beispiel:
KFZ mit 3500 + Anhänger 750 kg = B
KFZ mit 3500 + Anhänger > 750 kg = BE
KFZ mit 2500 + Anhänger 750 kg = B
KFZ mit 2500 + Anhänger > 750 kg bis 1750 kg = B96 oder BE
KFZ mit 2500 + Anhänger 2000 KG = BE
KFZ mit 2000 + Anhänger 2000 kg = B96 oder BE
Viano 2940 + Anhänger 2500 = 5440 = BE (oder alten 3 er bzw. vergleichbares noch älteres)
Totale Verwirrung komplett? Joo Ziel erreicht :760:
Ich bin ja immer dafür gleich den richtigen Gesetztestext zu suchen und zu zitieren, bevor man dritten Quellen glauben schenken muss.
Vor allem wenn er im Falle der FeV hier so gut zu lesen und fast eindeutig zu interpretieren ist:
Klasse B:Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3 500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern 3 500 kg zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht überschritten wird).
Es gilt also:
Hat der Anhänger eine zulässige Gesamtmasse über 750kg darf die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500kg nicht übersteigen.
Hat der Anhänger eine zulässige Gesamtmasse von nicht mehr als 750kg gilt die Einschränkung des Kombinationsgewichtes nicht.
Ihr könnt auch gerne selber unter https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html nachlesen.
rollieexpress
23.10.2018, 10:20
Was war nochmal die Frage des Threaderstellers???
Bei dem ganzen "Gefasel" kommt man hier so fix durcheinander. Sorry!
Danke für den Link, jedoch nicht immer ist das Original frei bzw einfach zu erhalten. Wie auch immer, der Link zum Original des Gesetzestext ist sicherlich gemeint. Auf den von mir geposteten beiden Links konnte ich jedoch inhaltlich keine Abweichung feststellen. Daher wird der Text da wohl ebenfalls richtig sein. Man könnte jetzt grammatikalisch philosophieren, macht aber wenig Sinn.
Ich lese recht eindeutig zu Beginn eine Limitierung der Gesamtmasse auf 3500kg.
Warum dies durch eine Klammer und das Wörtchen "auch" aufgehoben sein soll, könntest evtl. mal noch eben erläutern.
Was war nochmal die Frage des Threaderstellers???
Zum Glück kann man das ja immer nachlesen :)
Für den OP bleibt als Konsequenz übrig, dass er bei Verwendung eines 750kg-Anhängers nichts ändern muss erst wenn er einen Anhänger größer 750kg hat oder verwenden will muss er über eine Änderung des Führerscheines oder eine Ablastung des Anhängers oder Fahrzeuges nachdenken.
Es steht überall das gleiche drin. B und 750kg Hänger ist ok, auch beim 3500kg zugfahrzeug.
Will er einen größeren Hänger, muss das Auto leichter sein, was aber überschneidend zum Zulässigen anhängegewicht ist. Funktioniert nicht wirklich.
Wie schon mehrfach geschrieben, mach den Hängerschein falls dein Hänger über 750kg hat.
Mit Bildern leicht erklärt:
Du darfst mit deiner B-Fahrerlaubnis Kraftwagen fahren, die maximal ein zulässiges Gesamtgewicht von 3500kg haben!
Hinter diesen Zugfahrzeugen darfst du immer einen Anhänger ziehen, der ein zulässiges Gesamtgewicht von höchstens 750kg hat!
Der schwerste Zug für Klasse B hat also ein Gesamtgewicht von 4250kg!
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sb5b469c672f7a33d/image/i5c3abf14d29cf28d/version/1454234404/image.gif
Der Anhänger darf auch mehr als 750kg Gesamtgewicht haben....
Hat der Anhänger ein höheres Gesamtgewicht als 750kg, dürfen die Gesamtgewichte beider Fahrzeuge zusammen 3500kg nicht überschreiten!
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sb5b469c672f7a33d/image/ie0fbb8d580ca2de4/version/1454234485/image.gif
Wie kann ich die Anhängermöglichkeiten erweitern?
Zusatzausbildung B96
Wenn du noch ein paar Zusatzstunden (mind. 2,5 Stunden Theorie und mind. 4,5 Stunden Praxis) mit Anhänger in der Fahrschule absolvierst, bekommst du eine B96-Bescheinigung von der Fahrschule ausgestellt.
Damit bekommst du dann bei der Fahrerlaubnisbehörde die Erweiterung B96 in deinen Führerschein eingetragen!
Eine praktische Prüfung ist nicht notwendig!
Mit B96 wird das Gesamtgewicht für Zugkombinationen der Klasse-B generell auf 4250kg erhöht also auch wenn der Anhänger über 750kg Gesamtgewicht hat!
Bei B96 entfällt die 750kg-Regelung der Klasse B!
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sb5b469c672f7a33d/image/i9de8e54fc5ebb9bb/version/1454234497/image.gif
Fahrerlaubnis Klasse BE
Willst du alle Anhänger ziehen die für einen PKW möglich sind, benötigst du eine BE-Fahrerlaubnis.
Dafür brauchst du in der Fahrschule mindestens 5 Sonderfahrten mit dem Anhänger.
Natürlich werden auch Übungsstunden dazu kommen, eine Mindestanzahl ist dabei aber nicht vorgeschrieben!
Im Anschluss daran musst du auch noch eine praktische Prüfung absolvieren!
Bestehst du diese, darfst du anschließend dann Anhänger mit einem Gesamtgewicht von 3500kg ziehen!
Mit BE ist ein max. Gesamtgewicht des Zuges von 7000kg möglich!
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sb5b469c672f7a33d/image/if2b0d99cebcca475/version/1454234507/image.gif
Bei B96 und BE sollte man definitiv bei mehreren Fahrschulen anfragen.
Ich habe B96 gemacht und mit meinem Caddy einen 1,5t Anhänger ziehen zu dürfen. Dafür habe ich 260€ in Hamburg bezahlt. Bei mir in Elmshorn hätte ich dafür 500-600€ zahlen sollen.
Eineinhalb Jahre später sind wir dann auf die V Klasse umgestiegen und B96 reichte nicht mehr für unseren Anhänger am neuen Auto. Also habe ich dann BE gemacht. Dafür habe ich inkl. 2 Übungsstunden, die 5 Pflichstunden und alle Gebühren 710€ bezahlt.
So gesehen, hätte ich mir den B96 gut sparen können. Der macht nur Sinn, wenn man eine Kombination sehr lange fahren will.
Ich lese recht eindeutig zu Beginn eine Limitierung der Gesamtmasse auf 3500kg.
Warum dies durch eine Klammer und das Wörtchen "auch" aufgehoben sein soll, könntest evtl. mal noch eben erläutern.
Sorry, mangels Zitat ist mir entgangen das Du wohl mich gemeint hast.
Ja, Du liest dort eine Limitierung der Gesamtmasse auf 3500kg für das Kraftfahrzeug, d.h. ein Auto darf nicht mehr als 3500kg wiegen wenn Du es mit Klasse B bewegen willst.
Wieviel Anhänger Du dann dran anhängen kannst steht erst folgend in den Worten und die Konsequenz für den OP habe ich ja auch schon erläutert.
Wenn das zu kompliziert zu verstehen ist, dann hilft Dir sicher auch nicht weiter, dass die Masse des Anhängers hinter einem Kraftfahrzeug nicht zur Masse des Kraftfahrzeuges gezählt wird sondern nur die Kombination aus Gesamtmasse Kraftfahrzeug und Gesamtmasse Anhänger eine Gesamtmasse Kombination bildet.
Die Einschränkung der Gesamtmasse der Kombination auf 3500kg kommt jedoch nur dann zum Tragen wenn der Anhänger mehr als 750kg zulässige Gesamtmasse hat.
So gesehen ist eine Gesamtmasse Kombination von 4250kg zulässig wenn der Anhänger nur 750kg zulässige Gesamtmasse hat.
Das geht Voice-over-Air sicher einfacher zu erklären als über Worte in einem Forum.
Na ich hab doch gleich gesagt 750kg gehen immer :-P
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.