Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbrauch beim V
Moin Allerseits.
Mich würde mal interessieren, was Ihr so mit eurem Dicken so Verbraucht.
Gestern bin ich aus der Camarque nach Hause gefahren. Tempo lag immer fast am Limit, was erlaubt war. Ausser in Lyon, dort war es weit drunter.
Fahrstrecke waren 860km, gefahren bin ich von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr mit kurzen Pausen.
Zu Hause angekommen, zeigte der Bordcomputer dann 8,1L Verbrauch an.
iso-Star
14.10.2018, 05:58
Bei mir ganz unterschiedlich.
Auf dem Weg zur Arbeit ca. 6 km jeden Morgen zur gleichen Zeit +-5 Minuten liegt der Verbrauch zwischen 12,5 und 14,8 Liter
Auf dem Weg nach Italien mit großem Anhänger lag der Verbrauch auf 1500 km bei 14,4 Liter. Gestern von der Ostsee nach Hause 9,8 Liter. Letztens in Dänemark 6,8 Liter.
Also ganz verschieden, je nach Geschwindigkeit und Verkehrslage
Bei mir ganz unterschiedlich.
Auf dem Weg zur Arbeit ca. 6 km jeden Morgen zur gleichen Zeit +-5 Minuten liegt der Verbrauch zwischen 12,5 und 14,8 Liter
Auf dem Weg nach Italien mit großem Anhänger lag der Verbrauch auf 1500 km bei 14,4 Liter. Gestern von der Ostsee nach Hause 9,8 Liter. Letztens in Dänemark 6,8 Liter.
Also ganz verschieden, je nach Geschwindigkeit und Verkehrslage
Genau so bei meinem 3.0 CDI. Aber haargenau.
Grüße Kurti
. . . beim 447 ist der Bordcomputer schon mal eine grobe Orientierung. Zwischen 10 und 15 % über dieser Anzeige liegt der reale Verbrauch.
Viele Grüße
Wolfgang
V6 CDI, in der Stadt 11liter. 24km zur Arbeit 8,1liter.
Mit langem Anhänger, 5 große Motorräder, 5 Personen (3 ü110kg) und doppelt Leder.
4Tonnen, knapp 13Meter. 11,5liter nach Sardinien. Den Dicken stört Last nicht.
MBsilber
14.10.2018, 10:30
V6 CDI, in der Stadt 11liter. 24km zur Arbeit 8,1liter.
Mit langem Anhänger, 5 große Motorräder, 5 Personen (3 ü110kg) und doppelt Leder.
4Tonnen, knapp 13Meter. 11,5liter nach Sardinien. Den Dicken stört Last nicht.
Da schließe ich mich mal an,
Auf Kurzstrecken bis 50 km bin ich zwischen 8,6 und 9,0 liter
auf länger Fahrt geht der 2,2 Liter dann schon auf 7,0 bis 7,5 im Mittel runter, da ist der Ladezustand egal.
Bei Nachtfahrten ab 24°° bis morgens und so 800 km am Stück mit viel Sauerstoff geht er auch mal unter 7 Liter.
Ich finde es für diese Größe angemessen und bin sehr zufrieden, natürlich sollte der Luftfiltereinsatz schon schön durchgängig sein.
>Natürlich können Knick ......e schon mal weniger verbrauchen.
Gruß Reinhard
nordexer
14.10.2018, 10:35
moin,
mit Wohnwagen 1500Kg: Pfalz - Tessin 12,2L.
ohne Wohnwagen: Pfalz - Saarland kurz vorm Ziel kann eine 7,9 erscheinen.
Gruß Emil
Überwindet mal den inneren Schweinehund, lasst den V mit Tacho etwa 110 - jedenfalls unter 2500 U/min - laufen und ihr werdet euch wundern wie sparsam er plötzlich kann.
Und keine Angst, ihr werdet nicht nennenswert viel Zeit dabei verlieren. In diesem Zusammenhang bietet es sich dann auch noch an die geheime Spur der BAB zu nutzen und die Vorzüge des V im vollen Umfang zu genießen.
Mein GLK geht dabei, je nach Topografie, auf bis zu 5,2l(Reise nach Finnland) runter und das trotz Allrad, Beladung und Klimaanlage. Der erste Tankstop nach etwa 1200 km tief in Polen und einem Tank mit 66l Volumen :802:
Hallo,
Mein 4Matic nimmt sich mit unserem großen Wohnanhänger zwischen 16 und 18 Liter - je nach Gegenwind und Topographie.
Bei langen Landstraßenetappen geht er auch Mal auf 15 Liter.
Der Motor ist für die Anwendung eigentlich zu klein und muss zu sehr schufften - das dankt er dann mit Durst.
Gruß
Dirk
Ich fahr Nachts. Dann aber was der Karren hergibt. Mit Hänger nachts 110.
Tagsüber fährt die Frau. Keine Ahnung was dann passiert, ich penn....
Ich lieg mit dem 119 CDI im Normalbetrieb um die 6 L, wenns sparsam wird auch im 5 L Bereich.
Mit Wohnwagen ( 2.6 t ) bei 90 km/h nimmt er das doppelte ca. 11- 12 L.
Mit diversen Kastenanhängern um die 10 L jeh nach Bauform.
Mein alter 639 220 cdi lag da um etwa 1,5 L höher im Verbrauch.
Moin
Je nach Fahrweise, also vor allem Land in dem man sich befindet, zwischen 15 l und 7 l.
LG Christian
Rockatanski
15.10.2018, 11:51
2014 er MP 4matic 2.2 CDI 163 PS
Übers Jahr knapp 10 l
Unter 9 eher schwierig.... man muss dann wirklich auf der Autobahn hinterm LKW im Windschatten surfen...
Da Vinci
15.10.2018, 14:07
Hallo
2011 er Fun 2.2 CDI 163 PS
wir fahren überwiegend mit den Dicken “Langstrecke”, mit 5 Personen, 2x im Jahr mit Wohnanhänger und Dachkoffer. Der Fahrradheckträger ist von März-November montiert.
Ich fahre sehr vorausschauend und die maximale Reisegeschwindigkeit ist 120 km/h.
Bisheriger Dauerschnitt auf 101000 km sind 8,8l .
Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
undercover
15.10.2018, 14:13
Ich bin langsamfahrer.
Im Schnitt über das Jahr zieht der Dicke schon 9 Liter
Mit WoWa 11-13
Neulich in die Arbeit. 5km Ort, dann AB und AB ähnliche Landstraße mit zusammen 95km. Bei Tempo 90-110 --> 6,7 L laut Anzeige.
Aber alles unter 8.0 muss schon gestreichelt werden.
Zum Vergleich: Meinen Ford Mondeo 1.6 TDCI fahre ich mit 5.0 im Jahresschnitt. Aber nur das beschriebene Arbeits Profil (2x100km)
Der Touareg I FL V6 TDI den ich vor dem Viano hatte, mochte ca. nen Liter mehr als der Viano.
iso-Star
15.10.2018, 16:07
Heute schön gemütlich über die Autobahn so um die 100 km/h zurück über Landstrasse und ein wenig Hamburger Stadtverkehr.
Verbrauch lag nach 128 km bei 8,4l
Also es geht immer etwas, nur kostet es dann Spaß am fahren...
alexanderpeter
15.10.2018, 17:49
Mit meinem V, na ja. Könnte besser sein.
https://www.imgbox.de/users/Alexanderpeter/20181014_193311.jpg (https://www.imgbox.de/)
https://www.imgbox.de/users/Alexanderpeter/20181014_193318.jpg (https://www.imgbox.de/)
Amtswalter
15.10.2018, 19:41
Überwindet mal den inneren Schweinehund, lasst den V mit Tacho etwa 110 - jedenfalls unter 2500 U/min - laufen und ihr werdet euch wundern wie sparsam er plötzlich kann.
Und keine Angst, ihr werdet nicht nennenswert viel Zeit dabei verlieren. In diesem Zusammenhang bietet es sich dann auch noch an die geheime Spur der BAB zu nutzen und die Vorzüge des V im vollen Umfang zu genießen.
So mache ich es regelmäßig. Da genehmigt sich mein V zwischen 6,0 und 6,4 l/100km.
Amtswalter
15.10.2018, 19:42
Mit meinem V, na ja. Könnte besser sein.
https://www.imgbox.de/users/Alexanderpeter/20181014_193311.jpg (https://www.imgbox.de/)
https://www.imgbox.de/users/Alexanderpeter/20181014_193318.jpg (https://www.imgbox.de/)
Irgendwie sieht dein Menü im V etwas anders aus als meins im V... Komisch!!!
alexanderpeter
16.10.2018, 05:06
Warum? Mach mal ein Foto.
Was soll eigentlich der Unfug Tacho bis 260km/h? Bis 220 und die Ziffern nicht so nah aufeinander gequetscht wäre sinnvoller ...
Bergab schreiben welche von teils angezeigten 235km/h.
Auf der Bahn hat mich nen w447 stehen lassen. Meiner hat begrenzt
Was soll eigentlich der Unfug Tacho bis 260km/h? Bis 220 und die Ziffern nicht so nah aufeinander gequetscht wäre sinnvoller ...Ist der klebrigen Philosophie der linearen Geschwindigkeitsanzeige geschuldet.
Ist der klebrigen Philosophie der linearen Geschwindigkeitsanzeige geschuldet.
Wohl eher der der Teilegleichheit.
Für gewöhnlich sind die MB, so jedenfalls meine Erfahrung mit diversen Modellen, schneller als angegeben aber kein V kommt in die Nähe der 260 km/h.
Langzeischnitt 10,5l, nach Bordcomputer 9,5 l
Wohl eher der der Teilegleichheit.
Für gewöhnlich sind die MB, so jedenfalls meine Erfahrung mit diversen Modellen, schneller als angegeben aber kein V kommt in die Nähe der 260 km/h.die seit Berta respektive gesetzlicher Anforderung Bestandsschutz beim Stern genießt?! Gesonderter Tempomathebel, Linguatronik-Sonderhebel, Automatikschalter,...
Gäbe div weitere Beispiele, die der Logik "Gleichteile" entgegensprechen.
Gesonderter Tempomathebel, Linguatronik-Sonderhebel, Automatikschalter,...
Genau diese waren bis vor kurzem über fast alle Baureihen nahezu identisch und für das neue Bedienkonzept gilt das genau so. Aktuell ist man allerdings noch etwas in der Findungsfase und darum gibt es noch leichte Unterschiede.
Und das betrifft nur die Optik, die Technik dahinter ist sehr oft identisch - s. auch Motoren, Getriebe, ..........
Das Bedien-& Anzeigenkonzept hat sich von je her zeitgemäß den technischen Möglichkeiten angepasst. Es gab quasi seit den späten 90igern keinen Zeitraum mehr, in dem dieses Konzept konsequent, vollumfänglich und komplett über alle Fzg Modelle/Varianten "unique" war. Ob Schalter, Wippen, Platzierung selbst. Spätestens Mitte der 2000er gab es in fast jeden Modell eine Fzg Variante, bei der der Zeiger am rechten Anschlag klebte. Das wären mal eben grob 2 Dekaden. Leserlichkeit/Platzbedarf/Skalierung. Selbst die sportive Ringfraktion erkannt da Handlungsbedarf. Ich wage zu Mutmaßen, dass die 260 der damaligen Selbstverpflichtung zum Serienlimit zuzuordnen ist.
So what? Ich verstand die Ursprungsfrage eher im Zusammenhang damit, warum der wichtigere, da regulierte Bereich sich lediglich auf 50% des Anzeigebereichs abspielt und die damit verbundene Leserlichkeit wohl eher suboptimal daher kommt.
Ich verstand die Ursprungsfrage eher im Zusammenhang damit, warum der wichtigere, da regulierte Bereich sich lediglich auf 50% des Anzeigebereichs abspielt und die damit verbundene Leserlichkeit wohl eher suboptimal daher kommt.
Eben, die Technik dahinter ist Pkw und die werden bei 250 km/h abgeregelt. Die Elektronik-Plattform des neuen V entspricht der der 204er Baureihe und somit stammen auch viele Teile, wenn auch nicht optisch ersichtlich, aus dieser Baureihe.
Hier das KI vom GLK(204.904) mit gleicher Auflösung obwohl er das nicht annähernd schafft. Die Technik dahinter dürfte die Gleiche wie auch beim V sein.
Mein früherer 300 TD hatte die Tachonadel bei Topspeed schon im Niemandsland 😆, eingetragen waren glaub ich Topspeed 157 km/h. Tacho ging bis 180.
alexanderpeter
17.10.2018, 18:33
Irgendwie sieht dein Menü im V etwas anders aus als meins im V... Komisch!!!
Etwa so?
https://www.imgbox.de/users/Alexanderpeter/20181016_164050.jpg (https://www.imgbox.de/)
Amtswalter
19.10.2018, 20:50
Etwa so?
https://www.imgbox.de/users/Alexanderpeter/20181016_164050.jpg (https://www.imgbox.de/)
Ne. Ich mache mal ein Foto und stelle es morgen. Hatte die Woche zu viel zu tun...
Amtswalter
19.10.2018, 21:07
Hab doch noch schnell zwei Bilder gemacht. Das Design ist halt etwas anders. Ich dachte, das Design wäre gleich geblieben in der kurzen Zeit, die es den W447 gibt.
Macintosh
19.10.2018, 21:11
V-Klasse MP mit voller Beladung durch England und Schottland.....6.9 Liter, 7000 km
Mac
bulliliebe
20.10.2018, 17:22
Hallo, laut Spritmonitor bei 39000 Gesamtkilometern wird ein Durchschnitt
von 8,67 Ltr angezeigt. Kurzstrecke und Autobahn teilen sich den Verbrauch. Ich bin zufrieden....
Cooper40
21.10.2018, 19:58
Nabend
Zu dem Verbrauch vom V6!!!!!!!!!!!!!
Der Motor ist über vieles erhaben, ganz außer Frage und das ich ihn zu übertrieben finde für den Bus, kann man wissen. Warum ich ihn habe, steht auf´m anderen Blatt. Ja sicher ist das Geil Leistung im Überfluss haben zu können und ein gewisser D-Zug Zuschlag ist auch gerechtfertigt.
Das ich für meine „Fahrdynamik“ (langsamer geht häufig nicht!) was anderes erwartet habe liegt auch an „älteren“ „Äußerungen“! Im direkten Fahrvergleich zum 2.2 würde ich ihm sogar noch ein paar Zehntelliter kleiner bekommen! Nicht gleichauf, aber gleicher Strecke, gleiches Zeitfenster.
Darum geht es mir aber nicht. Wenn ich ein paar Tage körperliche Leistung bringen soll, nehme ich auch keine „Rücksicht“ auf meine Nahrungsaufnahme!
Aber mit dem Drumherum wo man auf eine Tankfüllung gerechnet (ich nehme meinen alten V200 als „Basis“) auch wegen der dann gleich benutzten Dynamik, schon deutlich nachlegen darf.
Ich habe es hier noch von keinem gehört (eher Gegenteiliges!): Ich behaupte das er, sobald was in die Anhängersteckdose gesteckt wird, er einen „anderen“ Modi fährt, genauso wie der Bordcomputer das an Zahlen bestätigt! Dass sogar bei noch „seichterem“ „Fahren“!
Hier in meiner neuen Heimat brauch ich nur „los“-fahren und nach 500 Metern geht es leicht bergab in den nächsten Ort. (3Km) Wenn ich da ankomme für den ersten STOPP an einer Kreuzung, dann steht zu meinen Solo-Zahlen mindest mehr 2Ltr! (Es solle mir jetzt keiner mit Dynamik kommen, ich schaue das Gaspedal nur an!)
Auch rechne ich gern pro Tankfüllung. (Bordcomputer ist Theorie.)
Mit meinem Alten ging das viel einfacher deutlich über 1000 Km zu kommen. (Mit leerem Anhang nach Süddeutschland z.B., und wieder Heim mit was aufm Trappo, waren 1200 Km oft ein Ergebnis.) Beim V-6 für 1000 Km, schon eine „Aufgabe“. (Ja-ne-is-klar, sind auch Drei Liter weniger Tankinhalt. UND, 1000 Km wie mehr, schaff ich das auch ohne einmal Durchladen zu müssen! Auch wenn´sssssssss höllisch Spaß macht; für Die die mich auch schon mal ärgern können. :-DDDD
Somit ein Ergebnis mit 1047 Km und 72 Ltr. Getankt, 6,8 per 100/Km.
Wenn die Frage kommt wie oft? Das genau einmal auf gute 15K Km!
(War auch gefühlt keine Regeneration dabei!)
(950Km wird schon knapp!)
Also was unnormales! Denn, ein solches Fahrpaket ist selten Alttag!
Wenn ich jetzt das viele „Normale“ dazu zähle, doch mal unter 40 Km die Hütte zu nutzen; zwei Generation auf´N Tank, statt einer; für mal eben den Hänger dahinter mit was drauf für weniger 70Km; und und und´s, dann will er schon was haben. (Von daher kann ich das nicht nachvollziehen von meinem, so wie es hier gesagt wird! Mit „Nicht Stört.“ „Nicht bemerkbar macht:“)
Wobei dann mal ein Durchladen, sich am wenigsten bemerkbar macht. Somit kommen bei mir oft eine 8 vor dem Komma! An die 9 oder mehr hatte ich einmal! Da war die Nummer mit dem R32 dabei. Da haben mir die Bremsen auch weh getan weil der Schuft in den „Ecken“, neeee vor Den, immer so dolle den Anker geschmissen hat! In dem Ort wo er dann abgebogen ist, stand ich für Geradeaus neben ihm und er hats Fenster, „Hö-ma, wat is datt denn für Ding!“ „Siehste doch, nen VITO.“ „Dit is´n R32!“ „Ja und, du musst rechts draufdrücken, nicht in der Mitte!“
Wie viel einem das Grinsen dann wert ist, möge jeder für sich ausmachen. Ich kann mir das auch auf anderen Fahrzeugen holen. ;-) Muss ich aBBa nicht. :-D
Und nach der Kurve, ist vor der Kurve! :-O Willste mehr, fährste Quer. Geht mit der Hütte nicht. :-O
Nur fest verstaut, muss schon. Dann jeh-det.
MfG, Klaus
PS Für einen Winterbetrieb werde ich nichts bringen können an Beispielen! (Dürfte dann zum 2.2 noch schlechter ausfallen, für das viele „Normale“!) Da nutze ich dann lieber ne Winterschlürre und wenn´s Schnee hoch ist, den B weil mit was anderem hier g-aaaaaaa-nz schlecht mit dem Fortkommen. :-O
Alex3000
22.10.2018, 00:02
Verbrauch siehe unten :icon_smile_big:
solidmac
22.10.2018, 13:05
Überwindet mal den inneren Schweinehund, lasst den V mit Tacho etwa 110 - jedenfalls unter 2500 U/min - laufen und ihr werdet euch wundern wie sparsam er plötzlich kann.
Und keine Angst, ihr werdet nicht nennenswert viel Zeit dabei verlieren. In diesem Zusammenhang bietet es sich dann auch noch an die geheime Spur der BAB zu nutzen und die Vorzüge des V im vollen Umfang zu genießen.
Mein GLK geht dabei, je nach Topografie, auf bis zu 5,2l(Reise nach Finnland) runter und das trotz Allrad, Beladung und Klimaanlage. Der erste Tankstop nach etwa 1200 km tief in Polen und einem Tank mit 66l Volumen :802:
Ich merke hier im Norden jedoch, das der V ganz schön Wind-anfällig ist, je nachdem von wo er gerade kommt, ist der Verbrauch eben höher oder niedriger.
Hab ich Zeit, fahre ich Tempomat 120 und dann kommt bei keinem Wind oder Rückenwind schon zwischen 8 und 8,5l an - bei mir ist die magische Drehzahlkippgrenze 2400 Umdrehungen oder sprich 125km/h mit den 17 Zoll Sommerschlappen, Winter sind 16 Zoll drauf und die Geschwindigkeit fällt auf 120.
Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich mal Berlin-Riva bei Tempomat 110 mit 7,6l gepackt, evtl. war es auch Riva-Berlin...
danfunky
26.10.2018, 09:09
bei mir ist die magische Drehzahlkippgrenze 2400 Umdrehungen oder sprich 125km/h mit den 17 Zoll Sommerschlappen, Winter sind 16 Zoll drauf und die Geschwindigkeit fällt auf 120.
Was für Reifen hast du denn jeweils drauf, dass du eine 4% Abweichung hast?
Flacher-Erich
02.11.2018, 14:20
Mein Verbrauch liegt bei 9,2l mit 245ern und Kurzstrecke.
Da mein Sohn und meine Frau aber auch mit dem Auto unterwegs sind, schaffe ich es nicht den Durchschnittsverbrauch auf diesem Level zu halten. So liegen wir um die 10,3 l. Mit in letzter Zeit häufigem Anhängerbetrieb und SH kommen wir so auf 10,9l.
Wir haben allerdings auch bergiges und kurvenreiche Strecken hier.
Den besten Verbrauch hat ich bei längerer Autobahnfahrt mit 8,2 Litern.
Im Winter kommen wir ohne Anhängerbetrieb auf 9,9 bis 10 Litern mit 225er Contis.
Gruß Flacher-Erich
solidmac
02.11.2018, 15:01
Gestern von Jenesien runter nach Bozen 😜
2,6l oder knapp 0,27 auf 10km 😉
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181102/15b7f29aab7b28c9fd68420eece753e0.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Moin
Bisher die Woche 1920km und dabei im Durchschnitt 8,9 Liter Verbraucht. Ist für Abschnitte mit leichtem Gelände und vielen Bergen dazwischen echt gut finden wir.
LG aus der halb verschütteten Cinque Terre von Theresa und Christian
Gestern von Jenesien runter nach Bozen 😜
2,6l oder knapp 0,27 auf 10km 😉
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181102/15b7f29aab7b28c9fd68420eece753e0.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Serpentienen runter und nur auf der Bremse.:schleim:
Hach das kann ich besser...
https://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=1681&pictureid=11754
....gleich kommt einer mit einem - davor. :802:
LG Christian
Meiner verbraucht zur Zeit, nichts, nada, 0 Liter... , dafür nimmt mein Muskelkater im unteren Bewegungsaparat zu... :n_traurig:
alexanderpeter
03.11.2018, 03:12
Meiner verbraucht zur Zeit, nichts, nada, 0 Liter... , dafür nimmt mein Muskelkater im unteren Bewegungsaparat zu... :n_traurig:
Na dann, verbrauchst Du auch nur 0,1 L / 100 Km. Wasser. Ist gut für die Gesundheit und hält Fit.
Geht wieder vorbei. :steichel:
nordexer
03.11.2018, 09:20
moin,
also wenn das euer Ad-Blue Verbrauch ist, dann würde ich mir schon Sorgen machen.
Gruß Emil
moin,
also wenn das euer Ad-Blue Verbrauch ist, dann würde ich mir schon Sorgen machen.
Gruß Emil
Nein, überhaupt nicht, die Menge ist gering, je Glas....
https://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1945&pictureid=18299
alexanderpeter
05.11.2018, 06:50
Das war mal mein realistischer Verbrauch. Beim Vorgänger "V" Viano CDI V6 3,0
https://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1224&pictureid=11850
alexanderpeter
05.11.2018, 06:54
Und der Verbrauch beim Vorgänger vor dem Vorgänger. "V" Viano 2.2 Ambiente.
https://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=942&pictureid=11852
Also wenn ich für 250 km über 5 Stunden brauche hätte ich ne 5 als erstes stehen.
Fakt is eins. Es kommt auf die geografischen Gegebenheiten und auf die Länge der Strecken an. Im ländlichen von Hamburg wird einer 2 Liter weniger brauchen als einer der in den Bergen wohnt. Ich fahre zum Beispiel sehr viel Kurzstrecke. Manchmal nur 2km bis ins Lager. Deswegen habe ich auf den V6 verzichtet..
Also sind solche Vergleiche Äpfel mit Birnen
Das war mal mein realistischer Verbrauch. Beim Vorgänger "V" Viano CDI V6 3,0
https://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1224&pictureid=11850
Cooper40
05.11.2018, 15:37
Also sind solche Vergleiche Äpfel mit Birnen
re.
Für mich gilt der Tread nicht als Vergleich, sondern als Feststellung, wer was unter welchen Umständen „verbraucht“.
Sich im Vorfeld über sein Nutzprofil Gedanken zu machen, macht Sinn.
Meiner steht sich oft dre-gg-isch da meine Remiese halt eine Remiese ist! (Fünfzig Km aufwärts, ist die Regel.)
Wenn Kurzstrecke bei mir auf dem Zettel gestanden hätte, wäre es auch „kleiner“ ausgefallen. Dem Trotz kamen zwei Punkte zur Unterstützung: Bereinigt gerechnet weniger Dreizehnhundert € Netto mehr, und aus einem „älterem“ Tread die Grundaussage, dass der V-6 „genügsam“ sei. Was ich für meinen für vieles „normale“ nicht wieder finde. Nur Geil ist auch dolle, AbbA halt nicht alles. :-O
Die Motoren vom 447 scheinen unauffällig, und der 250er soll mehr Dampf haben, so manch Aussage hier. Von daher finde ich die Richtung nicht verkehrt. (Mal abgesehen das sich die Industrie nur zum Alibi um Alternativen kümmert. :-D)
Über Land eine Durchschnittsgeschwindigkeit von deutlich über 50 Km/h hinzulegen, dürfte nur gehen wenn man kaum anhalten braucht! Selbst auf BAB, wird 100 im Schnitt selten erreicht im „normalem“ Verkehrsgetümmel, aBBa was soll´s, jeder darf sich das nehmen was auf seinem Wunschzettel steht. ;-)
MfG, Klaus
solidmac
07.11.2018, 07:23
Das war mal mein realistischer Verbrauch. Beim Vorgänger "V" Viano CDI V6 3,0
https://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1224&pictureid=11850
Letzte Woche Berlin-München-Garmisch-Fernpass-Reschensee bei Tempomat 120 lag der Verbrauch am Ende bei 9l. Bin gegen 17 Uhr los, Stop in MUC für eine Stunde, kurz vor Mitternacht los und um kurz vor 4 in Graun aufs Ohr gehauen, Straßen waren insbesondere in MUC leer.
Nächster Tag, Reschensee-Meran-Bozen-Jenesien final 8,8l - Regen, Feiertagsbummelverkehr und die Rampe nach Jenesien hoch. Bei Meran lag der Verbrauch bis zu 7,3l runter.
Rücktour - Bozen-Berlin-Stargard - 8,7l bei Tempomat 120
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Mal was realistisches.
Gestern Fahrzeuge ausgeliefert, 1 Quad im Kofferraum und auf dem 750 er kg Anhänger 2 125er Roller.
900 km mit Anhänger 5,6 l / 100 km.
Fulda, Bamberg, München und wieder zurück.
Auf der BAB 105 km/h mit Tempomat also der Vito ist richtig sparsam.
Vorausschauend fahren und vernünftige Reifen und der Racechip spart ~ 1,5 L.
Erst mal danke für die vielen Beiträge. .a..a.
Für mich war es einfach als Informationsaustausch gedacht.
Mein tägliches Fahrprofil ist von Neunkirchen nach Saarbrücken > 34km.
Hin pendelt der Verbrauch bei 6,9l - 7,4l.
Heim bekomme ich ihn nicht unter 8l.
Meistens fahre ich zwischen 100 und 110km/h.
Als ich dann aus Frankreich heimfuhr, dachte ich mir vorher, daß er sich so um die 7,5l einpendeln würde. Hab ich wohl falsch gedacht.
Was mir aufgefallen ist, daß der 447er sich doch einiges weniger holt.
Knapp 3l sind schon eine Hausnummer.
Was mir aufgefallen ist, daß der 447er sich doch einiges weniger holt.
Knapp 3l sind schon eine Hausnummer.
Der OM651 in Verbindung mit 7G+ kann selbst mit Allrad sparsam sein. Auf Langstrecken im Flachland lässt sich mein GLK sehr nah am Prospektwert fahren und das trotz Beladung und Klima.
2016 auf dem Weg nach Finnland habe ich nach 1200km zum ersten Mal getankt - 66l Tankvolumen - und hat noch gut Reserve drin.
Je nach Verkehr und freier Strecke kann der V6 auch bei zügigem Tempo sparsam sein.
Ich finde umter 10 l/100 km bei einem Schnitt von über 100 km/h sehr gut.
Strecke war München - Gardasee (Limone)
https://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=2646&pictureid=18319
Erst mal danke für die vielen Beiträge. .a..a.
Für mich war es einfach als Informationsaustausch gedacht.
Mein tägliches Fahrprofil ist von Neunkirchen nach Saarbrücken > 34km.
Hin pendelt der Verbrauch bei 6,9l - 7,4l.
Heim bekomme ich ihn nicht unter 8l.
Meistens fahre ich zwischen 100 und 110km/h.
Als ich dann aus Frankreich heimfuhr, dachte ich mir vorher, daß er sich so um die 7,5l einpendeln würde. Hab ich wohl falsch gedacht.
Was mir aufgefallen ist, daß der 447er sich doch einiges weniger holt.
Knapp 3l sind schon eine Hausnummer.
kann ich verstehen. Wenn du nach Saarlouis fährts geht es wahrscheinlich bergab und zurück bergauf. Das macht den Unterschied. Sehe ich immer wieder, wenn ich zu hause losfahre nach Lindau. Wir haben 560m ü.M. und in Lindau sind es 440m ü.M. da habe ich dann ca. 8,5 l auf der Uhr. Beim zurückfahren sind es dann bei Ankunft 9,0l. Ist halt so.
.
Was mir aufgefallen ist, daß der 447er sich doch einiges weniger holt.
Knapp 3l sind schon eine Hausnummer.
Das dumme ist nur, wieviel km muss man fahren, damit sich der Preis der Neuanschaffung des 447 rechnet?
Solange es das alte Auto noch problemlos tut, lohnt sich das allenfalls im Transportgewerbe :41:
Das dumme ist nur, wieviel km muss man fahren, damit sich der Preis der Neuanschaffung des 447 rechnet?
Solange es das alte Auto noch problemlos tut, lohnt sich das allenfalls im Transportgewerbe :41:
Ein Neuer steht nicht zur Debatte!!
Ich bin mit meinem Dicken zufrieden.
Klar hat er nach 12 Jahren seine Mäckelchen, aber wenn ich so in die Runde schaue, steht er sehr gut da.
karl wopraschallek
13.11.2018, 14:40
Also mein 2,2 CDI 163PS Vito 4x4 BJ 2015 brauchte bis zum letzten Softwareupdate im Durchschnitt 7,7 Liter im Drittelmix.
Nachdem Update braucht er plötzlich um einen Liter mehr. :1220:
solidmac
18.10.2019, 13:42
Endlich mal wieder am Gardasee gewesen... Hintour leider zu viel Wind von vorn -> 9.5l Graun am Reschensee (Schlafplatz) - ein paar Tage später von Ritten nach Riva waren es dann 7,9l und zurück hat sich mein Dicker von Riva nach Stargard auf 8,5l eingependelt. Wie immer mit Tempomat 120, mal schneller, wenn es sein musste und das größte Stück Autobahn. Bin allerdings diesmal nicht die Typische Route zurück vom Gardasee - bin über Tenno - Lago di Molveno - Meran - Reschensee - Fernpaß - Garmisch und dann erst auf die Autobahn... aber Pässe fahren macht eh mehr Spaß, als stur Autobahn.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.