PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sollte ich verbauen lassen?


veli_mr.t
21.09.2018, 11:46
Fz.-Typ: Viano 3.0cdi - W639/2 - Kompakt
Fahrwerkhersteller: Original... (Sachs)
Komplettfahrwerk oder Federn: gerne Komplett
Messung vorher/nachher: noch nicht erfolgt
Erfahrungen/Empfehlungen: hätte ich gerne...

Hallo werte V-Club-Gemeinde,
ich bin ganz frisch hier - und habe mal ein, zwei Fragen:
Nach langem PKW fahren habe ich mir den tollen Viano gekauft - bin echt zufrieden - nur ich hätte gerne mehr PKW beim Fahrverhalten. In einigen Themen im Forum wird das Bilstein oder KW empfohlen - da ist man aber direkt ein Vermögen los, nur Federn wird ja nur in der Höhe etwas verändern.

Meine Frage daher, macht es Sinn sich evtl. Sportdämpfer mit Eibach/H&R Federn und zusätzlich die CF08 Stabis zu verbauen, um ein sprotlicheres aber komfortables Fahrwerk zu erhalten.

Weiter, woran erkenne ich welche Art von original Fahrwerk / Stabi ich habe?

Habe übrigens ein KW V3 angefragt - mit Einbau u. Eintragung 2.700 € - das ist derzeit einfach nicht drin :-( - oder sagt Ihr ich solle für ein gutes Fahrwerk lieber noch sparen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

Grüße aus Grevenbroich
Veli

v-dulli
21.09.2018, 12:13
Willkommen in der Runde :tw:


Bei einem guten Fahrwerk sind die Komponente aufeinander abgestimmt und das bekommst Du nicht wenn Dämpfer und Federn aus verschiedenen Quellen stammen.
Aus diesem Grund solltest du tasächlich mit dem Einbau der stärkeren Stabilisatoren, wenn nicht schon vorhanden, anfangen und auf ein gutes Fahrwerk sparen.
Wenn Du das Fahrzeug beim MB-Händler in der Nähe gekauft hast kann Dir dieser die Datenkarte mit allen Ausstattungdetails ausdrucken.

bestesht
21.09.2018, 12:45
Oder hier.....

http://mb-teilekatalog.info/

fluky
21.09.2018, 13:55
Fz.-Typ: Viano 3.0cdi - W639/2 - Kompakt
Fahrwerkhersteller: Original... (Sachs)
Komplettfahrwerk oder Federn: gerne Komplett
Messung vorher/nachher: noch nicht erfolgt
Erfahrungen/Empfehlungen: hätte ich gerne...

Hallo werte V-Club-Gemeinde,
ich bin ganz frisch hier - und habe mal ein, zwei Fragen:
Nach langem PKW fahren habe ich mir den tollen Viano gekauft - bin echt zufrieden - nur ich hätte gerne mehr PKW beim Fahrverhalten. In einigen Themen im Forum wird das Bilstein oder KW empfohlen - da ist man aber direkt ein Vermögen los, nur Federn wird ja nur in der Höhe etwas verändern.

Meine Frage daher, macht es Sinn sich evtl. Sportdämpfer mit Eibach/H&R Federn und zusätzlich die CF08 Stabis zu verbauen, um ein sprotlicheres aber komfortables Fahrwerk zu erhalten.

Weiter, woran erkenne ich welche Art von original Fahrwerk / Stabi ich habe?

Habe übrigens ein KW V3 angefragt - mit Einbau u. Eintragung 2.700 € - das ist derzeit einfach nicht drin :-( - oder sagt Ihr ich solle für ein gutes Fahrwerk lieber noch sparen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

Grüße aus Grevenbroich
Veli

Servus wenn man bedenkt das das KW für deinen Mopf ca 2100.- Euro kostet sind Einbau und Eintragung für 600.- Euro ok. Bei einem KW Einbaupartner in München wollten sie 2500.- Euro haben mein Fahrwerk ist aber 500.- Euro billiger als deins! Ich hab mein KW in meinen Vormopf selber eingebaut geht recht einfach. Auf alle Fälle würde ich darauf sparen du wirst aber feststellen das es härter ist als das Originale aber der Fahrspassgewinn ist auch enorm!!!!

Mercy
21.09.2018, 13:59
Und wo finde ich da Viano Mopf?

veli_mr.t
21.09.2018, 15:33
Danke für die nette Begrüßung.

OK - habe verstanden - werde sparen :-)

Gruß
Veli

PS: die genaue Artikelnr. des verbauten Stabis konnte ich leider nicht finden...

mycel
21.09.2018, 15:42
Moin,
habe rel. früh nach Neukauf CF8 einbauen lassen, schon ein gewaltiger Unterschied und mit, ich meine, 600 Euro, noch im erträglichen Bereich. Ist halt ein Bus und ist mit PKW nicht ernsthaft zu vergleichen. Für Sportfahrwerke usw bin ich zu geizig, da überwiegend Stadtverkehr und bei 3-4 Mal im Jahr lange BAB-Strecke ist CF8 ein guter Kompromiss..

bestesht
21.09.2018, 16:18
Und wo finde ich da Viano Mopf?

Da musst du mal den Softwareentwickler bei MB Fragen.
Oben rechts die Vin eingeben, dann findet er ihn.

veli_mr.t
21.09.2018, 23:06
So nach dem Teilekatalog habe ich ein CF7 - KOMFORTFAHRWERK.


Welche Teile brauche ich den für das Sportfahrwerk für den Mopf.


Ich habe ja einige Teilenummern im Forum gefunden - jedoch wurde mir da nicht immer klar VorMopf oder Mopf...


Danke im Voraus.
Gruß
Veli

Plasma
22.09.2018, 20:00
Bevor ordentlich Geld ausgibst, verbau hinten den Stabi CF8 oder CL0.
Bewerte dann neu.
Ausser du willst ihn eh tiefer legen. Dann tob dich aus.
Der Stabi macht gefühlt 70% aus.

Beamou
22.09.2018, 20:33
Da musst du mal den Softwareentwickler bei MB Fragen.


Naja, nicht wirklich, da die Seite mit MB wohl überhaupt nichts zu tun hat (außer das die Daten wohl aus einer offiziellen MB-Quelle "entnommen" wurden)...


:guckstdu:: https://www.name.com/whois-lookup/mb-teilekatalog.info


...
Admin Name: Whois Agent
Admin Organization: Domain Protection Services, Inc.
Admin Street: PO Box 1769
Admin City: Denver
Admin State/Province: CO
Admin Postal Code: 80201
Admin Country: US
Admin Phone: +1.7208009072
Admin Fax: +1.7209758725
Admin Email: https://www.name.com/contact-domain-whois/mb-teilekatalog.info
...
Das heisßt also auch, das mir bewusst sein sollte, daß ich die FIN hierüber einem "Unbekannten" preisgebe...


Gruß aus Berlin
Olaf

bestesht
22.09.2018, 20:45
Ohoh ob das nach dem neuen Datenschutzrecht konform geht?

thw
22.09.2018, 21:09
Ohoh ob das nach dem neuen Datenschutzrecht konform geht?

Country: US

Deren Problem. Es gilt für unsere lokalen bzw. EU Daten..

veli_mr.t
28.09.2018, 09:44
So - ich konnte neben meinem Problem mit dem Öl auch mal nach den Stabis gucken.

Habe vorne die 23mm und hinten die 12mm Variante.

Weiter wollte ich von den Experten wissen, es macht doch Sinn die Gummilager auszutauschen - oder muss man diese Sogar austauschen da größerer Durchmesser beim CF8?

Danke und Grüße aus dem Rheinland

Veli

Plasma
28.09.2018, 10:29
Stabi und Lager vom CF8 oder CL0. Letzteres ist mit Luftbälgen hinten, hat auch den dicken Stabi hinten.

Vorne den dicken Stabi vom CF8 verbauen ist wesentlich mehr Aufwand. Du musst den Fahrschemel absenken.

Mach erst hinten und prüfe es.

veli_mr.t
04.10.2018, 15:41
Hallo zusammen,
hallo plasma,


habe heute die Spur einstellen lassen - der Mechaniker fragte mich "wurde hier jemals was gemacht"... ich habe gesaht keine Ahnung...


Naja jetzt wurde die Spur eingestellt - und hintere Stabi eingebaut - leider wurde bzw. konnte der vordere nicht verbaut werden...
Da der Fahrschemel - Schrauben nicht zu lösen waren - die Mechaniker hatten angst, dass die Schrauben abreissen (siehe Bilder) und nach etwas lösen haben wir beschlossen das wir es vorne so belassen.


Habt ihr einen Tip wie ich die Schrauben gangbar bekomme - da man ja kein Rostlöster oder anderes Krichzeug in das Loch der Schraube bekommt.


Aber das krasse kommt noch, nach der Spureinstellung und des Umbaus hinten hat der Meister eine Probefahrt gemacht - er kam entsetzt zurück und sagte "da stimmt was mit dem Fahrwerk nicht, die lenkung schägt ein und kommt nicht zurück etc." hat dann noch den Geselen gebeten zu fahren und er berichtete auch, dass Fahrwerk wäre schlecht. Zum Ende musst ich natürlich bezahlen und eine Haftungsausschluss unterschreiben - so mit Inhalt - die Werkstatt hat den Besitzer auf ein defektes Fahrwerk hingewiesen etc.



Ich mein mir ist das auch aufgefallen mit der Lenkung - also man kann nicht mal paar Sekunden die Hände vom Lenkrad nehmen - gerade wenn der Untergrund uneben ist, dann schlägt das Lenkrad sofort in eine Richtung... hab gedacht Fahrwerk, Querlenker etc.
Der Meister sagte das die Stoßdämpfer platt sind - und nicht die Schwingung unterbinden und daher das mit der Lenkung so instabil ist.


Was ist da eure Erfahrung - wankt und schwankt euer Viano auch und schlägt das Lenkrad stark bei unebenen Straßen... ich mein das der Viano nicht so liegt wie eine Limousine ist klar - aber etwas sicherer wäre toll - hab aber auch gedacht - dies ist bei Bussen normal.


Danke und Gruß
Veli

v-dulli
04.10.2018, 15:47
Die Gummiverschlüsse entfernen und schon kann man Rostlöser dransprühen aber das sind wir wieder beim Thema denken.

Hast Du ein Vermessungsprotokoll?

veli_mr.t
04.10.2018, 15:59
Hallo Helmut,


bekomme ich noch per Mail - da der Drucker nicht angesteuert wurde...


Wo sind die Gummiverschlüsse, sind die über den Bohrungen für die Schrauben?


Danke

Veli

v-dulli
04.10.2018, 16:10
Wo sind die Gummiverschlüsse, sind die über den Bohrungen für die Schrauben?


Danke

Veli
.... nur wenige cm von den Schrauben entfernt.

Plasma
04.10.2018, 19:37
Haben die “Profis“ das Niveau gemessen?
Denk net, das hört sich an als hätten sie frei schnauze vermessen.
Wenn der richtig vermessen ist und die Querlenker i.O. sind, kannst Autos jagen.

fluky
05.10.2018, 06:54
Hallo zusammen,
hallo plasma,



Ich mein mir ist das auch aufgefallen mit der Lenkung - also man kann nicht mal paar Sekunden die Hände vom Lenkrad nehmen - gerade wenn der Untergrund uneben ist, dann schlägt das Lenkrad sofort in eine Richtung... hab gedacht Fahrwerk, Querlenker etc.
Der Meister sagte das die Stoßdämpfer platt sind - und nicht die Schwingung unterbinden und daher das mit der Lenkung so instabil ist.


Was ist da eure Erfahrung - wankt und schwankt euer Viano auch und schlägt das Lenkrad stark bei unebenen Straßen... ich mein das der Viano nicht so liegt wie eine Limousine ist klar - aber etwas sicherer wäre toll - hab aber auch gedacht - dies ist bei Bussen normal.


Danke und Gruß
Veli

Servus, kann ich nicht bestätigen das original Fahrwerk war fast 10 Jahre super bei mir. Kaum ein Bus liegt so wie der 639, liegt vlt an meinen 245ern aber auch auf Winterreifen war er erste Sahne. Was du hast ist nicht normal!

alexanderpeter
05.10.2018, 08:17
Genau, da stimmt was nicht.

Plasma
05.10.2018, 14:39
Poste das Messblatt sobald du es hast. Dann kann ich dir sagen was Sache ist.

Sind die Querlenker Buchsen vorn an den Querlenker dicht und ohne große Riße?
Ölgefüllte Hydrolager.

veli_mr.t
14.10.2018, 08:07
Hallo zusammen,


habe nun auch vorne den neuen Stabi eingebaut - und mir ist aufgefallen - der ist nicht viel dicker - von 23,5 auf 25 mm vorne.



Aber hat härtere Knicke - also echte Knicke im Komfort-Stabi war es eher eine Kurve.


Teile-Nummer siehe Bild.


Mit den Winterreifen auf 225/60 R16 fährt sich der V echt gut.



Gruß
Veli

veli_mr.t
14.10.2018, 08:10
Poste das Messblatt sobald du es hast. Dann kann ich dir sagen was Sache ist.

Sind die Querlenker Buchsen vorn an den Querlenker dicht und ohne große Riße?
Ölgefüllte Hydrolager.




Auf das Messprotokoll warte ich auch noch, habe die Firma angeschrieben mal sehen wann sie reagieren.