Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AGR in Gefahr?! Oder doch nur Verschlimmbesserung?
MB wurde ja nun vom Verkehrsministerium aufgefordert ein Software-Update in einigen Dieselfahrzeuge zu machen. Hierzu ein Bericht:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/diese-mercedes-baureihen-sind-vom-diesel-rueckruf-betroffen-a-744119/?cmp=nl-125&uuid=5FF785D6-AFE8-45D0-BA23-1455A2BDDB3A
Hoffe es bringt etwas Klarheit
Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt
Rockatanski
22.08.2018, 19:20
Das klingt amtlich. Mal wieder ein Negativbeispiel beim Krisenmanagement!
Anstatt reinen Tisch zu machen, wird wieder nur scheibchenweise zugegeben, was amtlich nachgewiesen wurde. Und wohl insgeheim gehofft, das es dabei bleibt.
Eigentlich ist es so sicher wie das Amen in der Kirche, das da noch mehr kommt.
So wird das nix mehr mit Vertrauen in die Marke!
Ich kann mir nicht vorstellen das die Hersteller das um des Betruges oder um die Umwelt zu verschmutzen gemacht haben. Ich denke es ist notwendig um die Motoren haltbar zu machen. Und die Vorgaben der Politik werden wohl einfach mit der verbauten Technik nicht einzuhalten sein. Nun werden Updates gemacht, und ich bin mir ganz sicher, zu Lasten des Fahrzeugbesitzers. Ganz sicher werden dabei unerwünschte Nebeneffekte auftreten wie erhöhter Verschleiß oder Ausfall von irgendwelchem Ökogedöns im Motorraum. Zählen darf dann mal wieder Rudi Rubbel, aber das ist der Politik, speziell diesem in meinen Augen kriminellen und unseriösem Umweltverein, der gesponsert von Toyota die deutschen Autofahrer gängelt.
Grüße Kurti
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Wie KFZ-Hersteller (ALLE) drauf sind sieht man daran wie sie schlecht gemachte Gesetze ausnutzen:
a.) Es steht im alten Gesetz nicht wo die Werte eingehalten werden müssen. Im Labor/Prüfstand ist alles gut. Wie, auf der Straße soll es weitestgehend genau so sein? Es steht im Gesetz nicht das ein Fahrzeug auf der Straße fährt.
b.) Warum eine Hardware Umrüstung in USA durchaus möglich und machbar ist und in EU/Deutschland nicht, ist auch nicht wirklich erklärbar. Motto: ach, in der EU/Deutschland sind das auch Kunden. Egal, steht nicht im Gesetz. In der EU/Deutschland können wir ja mit dem Gesetzgeber kuscheln. Gegenteil, wir generieren noch riesige Gewinne mit den Folgen der Software-Update. Damit sich die Kunden nicht wehren können, überzeugen sie den Gesetzgeber kuschelnd davon die Updates zur Pflicht zu machen. Da darf dann der Kunde wählen zwischen Pest und Cholera, bzw. Update oder kein TÜV. Aber die Updates sind ja freiwillig, so die Politik!
Guckst du hier:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/gericht-diesel-besitzer-duerfen-software-update-nicht-verweigern-a-743184/?cmp=nl-125&uuid=5FF785D6-AFE8-45D0-BA23-1455A2BDDB3A
c.) WLTP
In diesem Standard ist endlich Mal festgelegt, das Fahrzeuge im Straßenverkehr ihre Umweltwerte beweisen müssen um eine Typenzulassung zu bekommen. Dies ist seit einem Jahr bekannt daß dies ab August 2018 so ist. Aber Weihnachten kommt immer so überraschend!
ALLE Hersteller (außer Opel) haben damit RIESIGE Probleme, weil sie sich nicht rechtzeitig zur Typenzulassung angemeldet haben. Es werden bei allen Hersteller ganze Produktlinien vorübergehend eingestellt. Der schon bekannte Hersteller hat über eine Million "Altfahrzeuge" z. T. extra Produziert und aggressiv in den EU Markt gedrückt. Das es nächstes Jahr weniger Verkäufe gibt, das der Aktienkurs nächstes Jahr einbrechen könnte, egal. Die Händler sämtlicher Hersteller haben massiv Probleme, die Wünsche ihrer Kunden zu befriedigen.
Guckst du hier:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/wegen-wltp-volkswagen-schwemmt-europa-mit-nefz-autos-a-743039/?cmp=nl-125&uuid=5FF785D6-AFE8-45D0-BA23-1455A2BDDB3A
Ich glaube relativ fest daran, das hier die Öl-Industrie so einiges verhindert. Auch schon Mal Patente in der Versenkung verschwinden lässt oder aufkäuft. Vor allem was alternative Antriebe betrifft.
Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt
Achtung es kann/wird teurer. Wer kann/will/muss einen neuen V oder anderen fahrbaren Untersatz benötigt, nur noch morgen, spätestens übermorgen zuschlagen. Ab 01.09.2018 geht alles nur noch mit WLTP. Und dann.....
Guckst Du hier:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/wltp-kfz-steuer-kann-um-ueber-70-prozent-steigen-a-746063/?cmp=nl-125&uuid=5FF785D6-AFE8-45D0-BA23-1455A2BDDB3A
Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt
Das Problem das deutsche Autohersteller mit dem WLTP haben ist in Ihrer Sonderausstattungspolitik begründet, jede Variante die irgendwie das Gewicht, die Aerodynamik oder das Motorverhalten beeinflussen kann muss geprüft und abgenommen werden.
Da bei einem deutschen Hersteller mit großer Sonderausstattungsliste mehrere Fahrzeuge getestet und geprüft werden müssen kostet das entsprechend Zeit und Ressourcen.
Bei anderen Herstellern kann man halt nur zwischen 4 Ausstattungspaketen wählen und fertig, da ist das schneller erledigt.
Das Problem das deutsche Autohersteller mit dem WLTP haben ist in Ihrer Sonderausstattungspolitik begründet, jede Variante die irgendwie das Gewicht, die Aerodynamik oder das Motorverhalten beeinflussen kann muss geprüft und abgenommen werden.
Da bei einem deutschen Hersteller mit großer Sonderausstattungsliste mehrere Fahrzeuge getestet und geprüft werden müssen kostet das entsprechend Zeit und Ressourcen.
Bei anderen Herstellern kann man halt nur zwischen 4 Ausstattungspaketen wählen und fertig, da ist das schneller erledigt.Aber auch das weiß man schon ein paar Tage länger.
Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt
Und wieder eine Stadt wo gesperrt wird.
Frankfurt, Klasse!
Nachrüstungsätze für PKW bekommen keine Zulassung?!
Auch nicht wenn es jemand kaufen und bezahlen möchte!
So VM Scheuer
Begründung:
Ich lasse nicht zu das Fahrzeuge weniger Leistung + mehr Abgas haben (meint wohl CO2).
Das macht in beiden Fällen ca. 1-6% aus, NOX wird aber zwischen 70-90% reduziert.
Ganz schön be Scheuer t.
Gleichzeitig fördert er die Umrüstung von Bussen in den Städten mit den gleichen Systemen, nur teuerer.
Das ist Unterstützung der Fahrzeughersteller pur!
Er sollte Mal dafür sorgen, daß so viel Busse rumfahren, das entsprechend viele PKW nicht mehr in die Städte müssen. Dann schauen wir mal, wie die Werte aussehen. Und das ohne Nachrüsten der Busse! Wenn man (n) dann noch was tun möchte, dann gerne mit Nachrüsten.
Es ist einfach unglaublich!
Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt
...in Herrn Scheuer steckt auch eine Menge Rinderwahn von seinem Vorgänger.
...in Herrn Scheuer steckt auch eine Menge Rinderwahn von seinem Vorgänger.Laut "extra3" im Ersten, hat sich ja Frau Dr. Angelika Merkel viel mit Bananen beschäftigt, aber die Gurgen ist sie los. Was den Moderator vermuten ließ: Scheuer und DobRind sind weg. ;)
War leider falsch gedacht. :(
Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt
...in Herrn Scheuer steckt auch eine Menge Rinderwahn von seinem Vorgänger.
Das kann nicht sein, der hat seins noch :hammer:
Sairt1982
10.09.2018, 14:11
MB wurde ja nun vom Verkehrsministerium aufgefordert ein Software-Update in einigen Dieselfahrzeuge zu machen. Hierzu ein Bericht:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/diese-mercedes-baureihen-sind-vom-diesel-rueckruf-betroffen-a-744119/?cmp=nl-125&uuid=5FF785D6-AFE8-45D0-BA23-1455A2BDDB3A
Hoffe es bringt etwas Klarheit
Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt
Danke, dass Sie diesen Link weitergeben
Danke, dass Sie diesen Link weitergebenNo Problem, freud mich wenn es auf Interesse stößt.
Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt
elTorito
10.09.2018, 15:15
No Problem, freud mich wenn es auf Interesse stößt.
Dir ist schon klar das das ein Bot ist :760:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.