PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dsgvo


iso-Star
28.05.2018, 16:14
Ich glaub ich spinne...
Heute im Laufe des Tages bekam ich von diversen Firmen eine WhatsApp das sie diese aufgrund der DSGVO nicht mehr nutzen dürfen, sprich WhatsApp ist soweit nicht erlaubt wenn Daten mit personbezogenen Daten versendet werden.
Zb. Benötige ich oder meine Monteure eine Telefonnummer vom Hausmeister, diese wurde,schnell und ohne Probleme per WhatsApp versendet. Ebenso Bilder von Baustellen auf denen andere Menschen zu sehen gewesen sind.
Dies ist ist laut DSGVO verboten.
Man benötigt z.b. Vom Hausmeister die schriftliche Einwilligung das man seine Handy oder Telefonnummer elektronisch weiter geben darf.
Auch per E-Mail oder sonstiger elektronischer Datenübertragung ist die verboten.

Entwickeln wir uns grad zurück?

Also, wenn hier jemand im Vorum Bilder vom Techniktag oder ein Treffen einstellt, müssen von Allen Personen die,darauf zu erkennen sind eine schriftliche Einwilligung vorliegen.
Mit Urlaubsbildern die schnell mal an bekannte,versendet werden gilt das gleiche.

Viel Spaß in der Zukunft.....

thw
28.05.2018, 16:24
Willkommen in der Realität... -> https://www.heise.de/security/meldung/l-f-Das-DSGVO-Absurditaetenkabinett-4057866.html

Allerdings, es werden Dinge verwechselt und in einen Hut gepackt, gerade auch weil das Thema schon sehr Komplex ist.

Ich lehne mich erstmal zurück und genieße ein freundliches und nicht dem Datenschutzunterliegendes Kaltgetränk....

potti
28.05.2018, 17:02
Ja das ist einfach krank und es wird immer lustiger.
Aber der Staat darf heimlich alles.

milka
28.05.2018, 17:32
Ich glaub ich spinne...
Heute im Laufe des Tages bekam ich von diversen Firmen eine WhatsApp das sie diese aufgrund der DSGVO nicht mehr nutzen dürfen, sprich WhatsApp ist soweit nicht erlaubt wenn Daten mit personbezogenen Daten versendet werden.
Zb. Benötige ich oder meine Monteure eine Telefonnummer vom Hausmeister, diese wurde,schnell und ohne Probleme per WhatsApp versendet. Ebenso Bilder von Baustellen auf denen andere Menschen zu sehen gewesen sind.
Dies ist ist laut DSGVO verboten.
Man benötigt z.b. Vom Hausmeister die schriftliche Einwilligung das man seine Handy oder Telefonnummer elektronisch weiter geben darf.
Auch per E-Mail oder sonstiger elektronischer Datenübertragung ist die verboten.

Entwickeln wir uns grad zurück?

Also, wenn hier jemand im Vorum Bilder vom Techniktag oder ein Treffen einstellt, müssen von Allen Personen die,darauf zu erkennen sind eine schriftliche Einwilligung vorliegen.
Mit Urlaubsbildern die schnell mal an bekannte,versendet werden gilt das gleiche.

Viel Spaß in der Zukunft.....Mit den Bildern von TT oder Treffen, das war vorher schon so. Wurde auch schon durchgekaut, schmeckte fade. Ansonsten ist das die Antwort der EU auf den Datenhunger von WhatsApp, Facebook usw. Jetzt merkst du Mal was diese Dienste alles sammeln und verwerten. Nicht alles was kostenlos ist, ist auch billig. Die teuerste Währung sind Daten. Oder warum denkst Du ist Mark Zuckerberg (Gründer & Boss von Facebook & WhatsApp) Multimilliardär mit knapp 40?


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

iso-Star
28.05.2018, 18:48
Klar ist Zuckerberg einer dieser Datensammler und Verkäufer, er hat es eben schlau angestellt.
Ich als kleiner User der keine Ahnung von nix hat, muss sich halt auf die Datenschutzlinie und Nutzungsbedingungen verlassen und so wie ich es bei WhatsApp lese werden die Daten nur solange zwischengespeichert bis diese ausgeliefert werden, diese Zwischenspeicherung soll so geschützt sein das niemand, auch Zuckerberg, keinen Zugriff darauf hat. Ob man es glaubt oder nicht ist natürlich jeden selbst überlassen...

https://www.whatsapp.com/security/

thw
28.05.2018, 19:00
Nunja, die machen Kohle damit, dazu kommt noch amazon, ebay etc., über all dort wo man eine Mailadresse hinterlässt.

Aber, inwieweit hält sich unser Staat daran? Wann verfallen tatsächlich Daten bzw. werden sie gelöscht (Dumme Sachen in der Jugend, Punkte in Flensburg, bisherige Tätigkeiten sowie diverse Umzüge), da werden schon Datenbanken übergreifend verknüpft, und in letztere Zeit auch DNA Daten, die gehen wohl kaum verloren, sonst wäre es kaum möglichlich das Kriminalfälle >20 Jahre heute aufgeklärt werden (einseits gut, andererseits..)..

Der Datenschutz, den gab es bei uns hier in DE schon lange, da hat sich nichts geändert, auch durch die EU Version, nur ist hinzigekommen das der Verbraucher/Bürger Auskunft verlangen kann, und das der Staat durchgreifen kann, weil jetzt einiges unter Strafe gestellt wurde, und das kann teuer werden, sehr teuer.

Somit, geändert hat sich nur das es in der ganzen EU jetzt relevant ist, und das jetzt scharf gebissen wird.

Bezüglich Abmahnwahnsinn, eine ganz andere Baustelle...

Mitch
28.05.2018, 20:17
Nicht privates mit geschäftlichen vermischen!

Die DSGVO gilt nicht für Privatpersonen. Vereine, wie hier, allerdings schon.
Und wie schon Thomas anmerkte, in Deutschland gibt es schon länger den Datenschutz, der wird auch nicht durch di DSGVO geändert, sondern um ein paar Rechte der Personen erweitert.

Und BTW, WhatsApp ist eigentlich schon immer so nicht in DE erlaubt, das das Telefonbuch hochgeladen wird und ich eigentlich schon immer von jedem eine Erlaubnis einholten müsste.

elTorito
29.05.2018, 07:28
Ich glaub ich spinne...
Man benötigt z.b. Vom Hausmeister die schriftliche Einwilligung das man seine Handy oder Telefonnummer elektronisch weiter geben darf.
Auch per E-Mail oder sonstiger elektronischer Datenübertragung ist die verboten.



Soweit ich weiß reicht da auch das mündliche Einverständnis wenn die Nummer Zweckgebunden weitergegeben wird.



Aber wer weiß das schon bei dem WirrWarr

Lukas666
29.05.2018, 10:56
Soweit ich weiß reicht da auch das mündliche Einverständnis wenn die Nummer Zweckgebunden weitergegeben wird.

Die Beweislast liegt dann aber bei demjenigen, der die Nummer benutzt und bei mündlichen Absprachen kommt es gerne mal zu "Missverständnissen". Das lässt sich im Nachhinein kaum nachvollziehen.

uliri2
29.05.2018, 12:57
Ja, wir wollen alle Industrie 4.0; alles digitalisieren, aber dann kommt der Datenschutz und erschwert oder vernichtet die Arbeit von Kleinbetrieben oder Vereinen.


Und unsere geliebte Mama Merkel tourt in China herum und wundert sich, wie schnell dort alles geht.


Ich wundere mich über gar nichts mehr.....


Uli

gajukl
29.05.2018, 15:40
Und unsere geliebte Mama Merkel tourt in China herum und wundert sich, wie schnell dort alles geht. Uli

Mutti unternimmt gerade eine Bildungsreise in Sachen Digitalisierung und so...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/WeChat

thw
29.05.2018, 16:49
... wie sagte mal jemand, einen Gang runterschalten....

https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-Worauf-sich-die-Datenschutz-Aufsichtsbehoerden-konzentrieren-4060400.html

Metaphore
31.05.2018, 22:14
Aber dass der Abschnitt zum Datenschutz hier im Forum ma so kompett nackt dasteht wundert mich schon. Ich persönlich wurde schon abgemahnt und mir wäre das zu heikel.... waaas die Frage aufwirft, wer ist am Arsch, wenn der Verein verklagt wird? Alle Mitglieder?

thw
01.06.2018, 00:52
Aber dass der Abschnitt zum Datenschutz hier im Forum ma so kompett nackt dasteht wundert mich schon. Ich persönlich wurde schon abgemahnt und mir wäre das zu heikel.... waaas die Frage aufwirft, wer ist am Arsch, wenn der Verein verklagt wird? Alle Mitglieder?

Nein, nicht die Mitglieder, der Vorstand. Ist alles in Arbeit, aber ein jeder hat aber auch seinen normalen Job....

Metaphore
01.06.2018, 10:36
Okay :)

War kein Vorwurf - ich weiß sehr gut, dass das Thema ein Zeit******r ist.