Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaden durch (netten) Ausländer. Keine Reparaturfreigabe


mbvk
17.05.2018, 19:08
Meine Frau hatte vor drei Wochen mit dem Sharan auf der A1 eine ungewöhnliche Begegnung mit einem dänischen Autofahrer. Dem Dänen ist plötzlich die Heckscheibe an seinem Peugeot 407 geplatzt. Die scharfkantigen Splitter sind bei knapp 140 km/h komplett über unser Auto geprasselt. Der Wagen sieht aus wie mit Schrot beschossen. An der nächsten Abfahrt konnten Gott sei dank die Versicherungsdaten ausgetauscht werden. Der Fahrer kann ja auch nichts dafür und war ganz nett. Ich habe in der Firma ein Gutachten erstellen lassen und war schon etwas überrascht. Die Summe steht oben ja schon.
Sämtliche Teile, die aus der Frontale zu sehen sind, sind beschädigt. Frontscheibe, Scheibenwischerarme, Scheinwerfer- und Nebelscheinwerfergläser sowie Kühlergrill, unterer Lufteinlass, Frontspoiler und VW-Emblem werden getauscht. Stoßfänger, Motorhaube, Spiegelkappen, Kotflügel, A-Säulen und das Dach werden neu lackiert. Dafür wird der Dachhimmel abgesenkt, damit die Dachreling abgebaut werden kann.

Leider hat man in Dänemark offenbar drei Monate Zeit, den Schaden zu melden. Wir müssen mit der Reparatur warten, wenn wir nicht mit unserer Vollkasko in Vorleistung gehen. Daran kann auch die deutsche R+V Versicherung nichts ändern, die mit der dänische GF Versicherung zusammen arbeitet. Ich habe schon selbst in Dänemark angerufen. Ich habe dem Dänen sogar noch bei uns in der Firma geholfen, damit er seine Fahrt in den Urlaub fortsetzen kann. Restliche Splitter entfernen, Kofferraumdeckel abkleben. Deshalb habe ich gehofft, dass er sich mit einer schnellen Schadenmeldung revanchieren würde... War aber Nichts. Hat Jemand mehr Ahnung vom dänischen Versicherungswesen?

Amtswalter
17.05.2018, 20:03
Das ist ja mal tatsächlich ein eher ungewöhnlicher Schaden. Leider kann ich dir aber nicht helfen. Magst du uns noch verraten, wie hoch der Schaden in EUR ist?

Rangie
17.05.2018, 20:53
Dann soll deine Versicherung doch in Vorlage gehen. Das ist doch der Sinn einer Versicherung. DIe holen sich ihr Geld schon von den dänischen Kollegen zurück. Evtl. haben die sogar den selben Rückversicherer. Ausserdem wird so dem Verursacher etwas Dampf gemacht

Der Sinn einer Versicherung ist, der Geschädigte muss so gestellt werden, als wäre der Schaden nie eingetreten.

christiancastro
17.05.2018, 21:43
Ich glaube das ist nicht nur in Dänemark so, kenne das auch so aus Spanien, die warten bis Sie die Zustimmung der Gegenseite haben.
Ich würde mal ganz ruhig bleiben kann sich nur um ein paar Tage handeln.

dietmar
17.05.2018, 22:27
Würde dann direkt zum Anwalt. Bin normalerweise nicht so der Anwaltsgänger.
Aber in dem Fall hilft nur das.
Schade.
Btw: Die Vollkasko würde auch wieder zurück vergütet wenn der Gegner zahlt.
Dann hast du keinen Nachteil bzgl SF-Rabatt etc

mbvk
18.05.2018, 05:23
Das ist ja mal tatsächlich ein eher ungewöhnlicher Schäden. Leider kann ich dir aber nicht helfen. Magst du uns noch verraten, wie hoch der Schaden in EUR ist?

Es sind 6.380,- Euro plus 250,- Euro merkantile Wertminderung. Also keine Kleinigkeit.

mbvk
18.05.2018, 05:30
Würde dann direkt zum Anwalt. Bin normalerweise nicht so der Anwaltsgänger.
Aber in dem Fall hilft nur das.
Schade.
Btw: Die Vollkasko würde auch wieder zurück vergütet wenn der Gegner zahlt.
Dann hast du keinen Nachteil bzgl SF-Rabatt etc

Ich war bis gestern auch der Meinung, dass es ohne Anwalt geht. Es schien vor Ort alles klar, weil ich noch am Ort des Datenaustausches mit dem Büro „Grüne Karte“ in Berlin und dann mit der deutschen Partnerversicherung telefoniert habe. Bei einem deutschen Verursacher wäre der Wagen wohl schon wieder fertig. Deshalb überlege ich auch, das jetzt an unseren Schadenservice mit Anwalt abzugeben. Ich arbeite ja im Autohaus.

Silberelch
18.05.2018, 06:05
In Anbetracht der Gesamtumstände würde ich auch einen Anwalt beauftragen.

Metaphore
18.05.2018, 09:13
Was gibt's da zu überlegen. Umgehend zum Anwalt.
Alleine schon wegen der Wertminderung...wie alt ist das Auto?

Wurden eigentlich auch die Reifen und Lufteinlässe, Kühler und sowas begutachtet..? Könnten da nicht auch Splitter rein?

princeton1
18.05.2018, 15:13
Wir haben haben ja zurzeit viele Schäden durch Ausländer...!
Da fällt der Eine nun auch nicht weiter ins Gewicht...!
Und was fährt Deine Frau auch so dicht auf?

-:)

Hatte der denn eine grüne Versicherungskarte...?

Gruss
Nico

K-1
18.05.2018, 16:32
Ich möchte hier noch mal eine Empfehlung für den Abschluss einer Auslandsschaden Versicherung abgeben.

Quasi die umgedrehte Unfallursache, wenn der Unfall im Ausland passiert und der Fahrer des ausländischen Fahrzeugs Schuld ist.

Ist mir in F passiert als mein V gerade 50 Tage alt war. Meine Auslandsschaden Versicherung hat alles geregelt und alles bezahlt incl. Sachverständigem, Leihwagen und Wertverlust. Mehrkosten pro Jahr 11 €.

mycel
18.05.2018, 19:34
Genau, wollte auch gerade die Auslandschadenvers. ins Spiel bringen. Noch nicht gebraucht, aber abgeschlossen.

mbvk
18.05.2018, 20:08
Wir haben haben ja zurzeit viele Schäden durch Ausländer...!
Da fällt der Eine nun auch nicht weiter ins Gewicht...!
Und was fährt Deine Frau auch so dicht auf?

-:)

Hatte der denn eine grüne Versicherungskarte...?

Gruss
Nico

Die grüne Karte selbst hatte der Fahrer nicht dabei. Aber das Büro „Grüne Karte“ in Berlin hilft trotzdem unter Angabe des Autokennzeichens sofort weiter und teilt die Telefonnummer der Autoversicherung des Verursachers mit.