Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Achsvermessung nach Tieferlegung ?
Hallo ,
muss nach dem Einbau von anderen Federn , H&R oder Eibach ,
generell die Achse neu vermessen werden ?
Nachdem ich nun ständig ungleichmäßig abgefahrene
Vorderreifen hatte und erst die teure Achsvermessung bei Mercedes
Abhilfe geschaffen hat , stellt sich die Frage ob diese nach der Tieferlegung
erneut gemacht werden müsste.
Danke
Eine gute Woche euch allen
Hallo ,
muss nach dem Einbau von anderen Federn , H&R oder Eibach ,
generell die Achse neu vermessen werden ?
Nachdem ich nun ständig ungleichmäßig abgefahrene
Vorderreifen hatte und erst die teure Achsvermessung bei Mercedes
Abhilfe geschaffen hat , stellt sich die Frage ob diese nach der Tieferlegung
erneut gemacht werden müsste.
Danke
Eine gute Woche euch allen
Ja, muss und dann die Werte vom Sportfahrwerk als Referenz nehmen.
Metaphore
02.07.2018, 10:23
Kann man die Soll-Werte irgendwo in Erfahrung bringen?
Ich muss diese Woche noch eine Achsvermessung machen und würde da natürlich gerne auch selber die Werte vergleichen. Bei MB allerdings mache ich sie nicht - das finde ich unnötig teure (150,- netto + Einstellarbeiten).
Die Sollwerte bekommt man, wenn das Niveau eingegeben wird.
Hängt davon ab wie das Auto steht.
Das verwenden von pauschalen Werten führt genau zu dem Problem nicht sauber eingestellter Fahrwerke.
Metaphore
02.07.2018, 13:02
Okay - dann ist meine Vorstellung wohl naiv:
Ich dachte die ermitteln vom Hersteller vorgegebene Soll-Werte über irgendein System (woher bekommen die denn die Werte?). Dann vermessen die das Fahrzeug und stellen das Fahrzeug so ein, dass es zu den Soll-Werten passt. Da ich Tieferlegungsfedern drin habe hätte ich noch im vorwege darauf hingewiesen, dass sie bitte die Soll-Werte vom Sportfahrwerk (CF8) verwenden sollen.
Nach der Vermessung würde ich erwarten, dass ich ein Protokoll bekomme in dem ich die Soll-Werte und die aktuellen (eingestellten) Werte sehe. Die eingestellten Werte müssen natürlich innerhalt der Toleranzen sein (Soll-Werte).
Was ich dann aber nicht weiß - sind die auf dem Protkoll angegebenen Soll-Werte denn die richtigen Soll-Werte?
--
Jetzt schreibt Ihr was von Niveau und ich versteh nur Bahnhof. Ich zieh mir jetzt KFZ-Technik Thema Achsvermessung rein.
Selbst nach der Achsvermessung bei Mercedes
sieht man wieder das die Vorderreifen an der Außenflanken
stärker abgenutzt sind .
Das nur so am Rande .
Kann man die Soll-Werte irgendwo in Erfahrung bringen?
Ich muss diese Woche noch eine Achsvermessung machen und würde da natürlich gerne auch selber die Werte vergleichen. Bei MB allerdings mache ich sie nicht - das finde ich unnötig teure (150,- netto + Einstellarbeiten).
In meinen Alben ist ein Foto wie meiner eingestellt ist, da ich auch die Probleme mit den aussen abgefahrenen Reifen hatte, nach dem 3 mal einstellen läuft er jetzt so gerade, diese Werte hab ich auch mit dem im August letzten Jahres eingebauten KW Fahrwerk übernommen und die Reifen haben nach 15000km ein gleichmäßiges Verschleißbild.
Metaphore
04.07.2018, 09:07
Cool... werde ich direkt mal mit zur Achsvermessung mitnehmen.
Ich hatte nun schon einen Fehlschlag. Die Werkstatt konnte für mein BJ keine Ausführung mit Sportfahrwerk finden und war auch nicht in der Lage die Werte von nachfolgenden BJ mit Sportfahrwerk zu adaptieren oder MB zu kontaktieren. Dann haben sie mich zur Konkurrenz geschickt.
Ich hatte aber vorsorglich einen Fallback-Termin bei Reifenhelm. Die haben mir vor Ort dann aber nochmal versichert, dass das alles klappt zu meinem Termin am Freitag. War schon kurz davor MB die ca. 350,- Taler in den Rachen zu schmeißen... wo ich doch eigentlich gedacht habe, dass sowas ja wohl eine einfache Routine-Aufgabe sein sollte. :760:
Cool... werde ich direkt mal mit zur Achsvermessung mitnehmen.
Ich hatte nun schon einen Fehlschlag. Die Werkstatt konnte für mein BJ keine Ausführung mit Sportfahrwerk finden und war auch nicht in der Lage die Werte von nachfolgenden BJ mit Sportfahrwerk zu adaptieren oder MB zu kontaktieren. Dann haben sie mich zur Konkurrenz geschickt.
Ich hatte aber vorsorglich einen Fallback-Termin bei Reifenhelm. Die haben mir vor Ort dann aber nochmal versichert, dass das alles klappt zu meinem Termin am Freitag. War schon kurz davor MB die ca. 350,- Taler in den Rachen zu schmeißen... wo ich doch eigentlich gedacht habe, dass sowas ja wohl eine einfache Routine-Aufgabe sein sollte. :760:
Vorsicht! Die richtigen Sollwerte sind immer vom jeweiligen Fahrzeugniveau abhängig und dieses vom jeweiligen "Beladungszustand".
Die gezeigten Werte können passen, können aber auch richtig in die Hose gehen.
Man sollte immer die Sollwerte für das jeweilige Fahrzeug ermitteln!
Metaphore
04.07.2018, 09:16
[...]diese Werte hab ich auch mit dem im August letzten Jahres eingebauten KW Fahrwerk übernommen und die Reifen haben nach 15000km ein gleichmäßiges Verschleißbild.
Dann kann man also im wesentlichen sagen, dass die Stürze deutlich negativer eingestellt sind als die Soll-Werte vorgeben. Sind das jetzt Sportfahrwerkswerte oder sind die experimentell eruiert?
Das es das nicht ist, siehst an den Beträgen hier. Nach vermessen immer noch nicht gut.
Spezialisten sind rar, bei den anderen Marken ist es das gleiche.
Nur weil der elektronische Achsmeßstand alles grün anzeigt und ein schönes Meßblatt mit tollen Werten rauskommt, heisst das nichts.
Beim Vormopf mit dem hohen Nachlauf und den stabilen Querlenker leichter und mehr Toleranzraum.
Ab Mopf wurde das Fahrwerk agiler durch sinkenden Nachlauf und Geräuschärmer durch die hydraulische Buchse. Dadurch aber auch mehr Versatz beim verspannen der voll Einfluss auf die Werte nimmt.
Beim 447 übernimmt die E Lenkung viele ausgleichende Aufgaben, z. B. geradeausstellung nach kurvenfahrt. Somit ist das überhaupt noch regelbar.
Der wunsch nach Komfort lässt das Fahrwerk empfindlich werden.
Dann kann man also im wesentlichen sagen, dass die Stürze deutlich negativer eingestellt sind als die Soll-Werte vorgeben. Sind das jetzt Sportfahrwerkswerte oder sind die experimentell eruiert?
Die haben wir durch Probieren rausgefunden eigentlich nur nach Verschleiß und Kurvenfahrt eingestellt. Wobei ich dazu sagen muß das ich den Dicken zu gern durch Kurven fliegen lasse und die Zügel sprich Bremse locker lasse. Ich ärger hald gern BMW Fahrer mit meinem Dicken. So wie den M3 Fahrer der meinte mich in der AB Ausfahrt noch überholen zu müssen, nach Einbau des KW Fahrwerks. Er war, nachdem ich ihn dann bissl gedrängt habe, seinem Quersteher und meiner Frage an der nächsten Ampel ob er keine gscheiden Reifen hat sicher ganz wach. :D
Böser Vito Fahrer, hab ihm aber nicht gesagt das ich ein KW drin hab nur das ich noch schneller können hätte, sein Gesichtsausdruck hätt ich eigentlich fotografieren sollen. :icon_smile_big:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.