PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommerreifen 245 45 18 oder 255 45 18


Bracksdome
22.03.2018, 16:47
Hallo zusammen,

ich habe mir neue Schuhe für den Viano in 8,5 x 18 ET 45 gekauft.

Laut Gutachten kann ich sowohl 245 45 18 fahren, als auch 255 45 18.

Was meint ihr, welche Größe ist "sinnvoller", und vor allem, warum?

Habt ihr Empfehlungen für die Reifenmarke?

v-dulli
22.03.2018, 17:12
Dem 3.0 würde ich den größeren 255er gönnen und so die Übersetzung geringfügig verlängern.

Alex3000
22.03.2018, 17:55
Hallo!

Fahre auf meinem auch 8,5 x 18 aber ET 40 und 255/45/18.
Ob das sinnvoller ist oder nicht, habe ich mich nie gefragt.
Breiter ist immer gut. :tw:
Was mir gar nicht gefällt ist wenn die Felge breiter ist als der Reifen.
Dann ist auch die Felge bei einem Bordsteinkontakt gleich beschädigt.

Viele Grüße aus der Pfalz

Alex :cool:

Bracksdome
22.03.2018, 18:01
Danke für eure Meinungen.

Der 255er ist halt ne Spur teurer. Leider sieht man ja erst wie der Reifen auf der Felge sitzt, wenn man sich schon entschieden hat....

@Alex, hast du bei deiner Rad-Reifenkombination irgendwelche Anpassungsarbeiten vornehmen müssen?

Alex3000
22.03.2018, 19:10
Hallo Timo,

nein selbst mit der ET 40 muß da nix gemacht werden. Andere haben sogar noch tiefer gelegt und auch keine Änderungen machen müssen.

Bilder siehst Du in meinem Blog und Fotoalbum hier. ;)

Bracksdome
22.03.2018, 19:50
Danke für deine Antwort.

Welche Reifenmarke fährst du?

FXP
23.03.2018, 12:21
Ich weiß nicht, was der werte Kollege fährt, aber im Allgemeinen gehen hier die Empfehlungen bei 18" am Viano auf Michelin und Conti, beide gibt es in einer Version mit Felgenschutz (MSR).

Ich persönlich fahre 18" Conti Sommerreifen und Michelin als Winterreifen.

Bracksdome
23.03.2018, 12:32
Ich fahre seit Jahren den Hankook Evo S1 auf meinen Vorgängerfahrzeugen - habe jedoch die Befürchtung, dass er auf dem Viano zu weich sein könnte. Und vor 6/7 Jahren war der Hankook für die Leistung des Reifens ein absolutes Schnäppchen. Mittlerweile ist er preislich nicht mehr weit von einem Conti entfernt.

Mit Michelin hatte ich mich mal derbe in den Haaren - von der Bande kaufe ich nichts mehr. ;)

McOtti
25.03.2018, 17:04
Hallo

... auch bei mir steht, wieder einmal, der Kauf eines satzes neuer Sommerreifen an ....
Ich fahre derzeit 245´er Michelin auf 18" Exclusive Serienfelge (https://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1926&pictureid=13789)( wie diese richtig heißen kann ich nicht sagen)
Nun die Frage kann ich diese Felgen auch mit den 255/45 R18 nutzen?

Gruß Uwe

Alex3000
26.03.2018, 07:48
@Hallo Timo,

ich fahre da eher NoName Bereifung die aber laut des EU-Reifenlabel gute Werte hat und ich bin bisher auch zufrieden mit den Reifen.
Marke: Roadstone
Größe: 255/45 R18
Profil Eurovis Sport
Index 103W

@ Hallo Uwe,

ob Du 255er auf Deine Felgen montieren darfst steht im Gutachten zu den Felgen. Dazu solltest Du mal die KBA Nr. auf der Felgen suchen und dann Tante Google befragen. Da wirst Du mehr über die Bezeichung, Hersteller u.s.w. der Felge erfahren und ggf. auch ein Gutachten finden. Wenn Original hat auch MB da immer was dazu.

Viele Grüße aus der Pfalz
Alex :cool:

janr
26.03.2018, 08:48
@Hallo Timo,

ich fahre da eher NoName Bereifung die aber laut des EU-Reifenlabel gute Werte hat und ich bin bisher auch zufrieden mit den Reifen.
Marke: Roadstone
Größe: 255/45 R18
Profil Eurovis Sport
Index 103W

@ Hallo Uwe,

ob Du 255er auf Deine Felgen montieren darfst steht im Gutachten zu den Felgen. Dazu solltest Du mal die KBA Nr. auf der Felgen suchen und dann Tante Google befragen. Da wirst Du mehr über die Bezeichung, Hersteller u.s.w. der Felge erfahren und ggf. auch ein Gutachten finden. Wenn Original hat auch MB da immer was dazu.

Viele Grüße aus der Pfalz
Alex :cool:

Die hatte ich an einem T4 mal zwei Jahre. ich wünsche Dir eine gleichbleibend gute Gummimischung. Vielleicht stellen die mittlerweile ein faires Produkt her. Roadstone verwendet(e) nur in den obersten Laminaten hochwertige Silica-Gummimischungen, um bei Tests gut abzuschneiden.
Darunter wirds dann hart, laut und vor allem bei Regen katastrophal.

Alex3000
26.03.2018, 10:09
Die hatte ich an einem T4 mal zwei Jahre. ich wünsche Dir eine gleichbleibend gute Gummimischung. Vielleicht stellen die mittlerweile ein faires Produkt her. Roadstone verwendet(e) nur in den obersten Laminaten hochwertige Silica-Gummimischungen, um bei Tests gut abzuschneiden.
Darunter wirds dann hart, laut und vor allem bei Regen katastrophal.

@ Hallo Jan,
Danke für Deine Meinung. Bisher im Regen gut. Mein Vito ist kein Dailydriver / Saisonkennzeichen und wird daher nicht sehr oft Regen sehen. Bin schon öfter Noname Reifen gefahren und hatte damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Hatte auch schon schlechte Markenreifen die außer Teuer nix waren. Aber da trennen sich sicher die Geister. Jeder wie er mag. ;)

@ Hallo Uwe,
das Thema ist aktuell in Facebook gewesen.
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/29513200_1652337944856420_8392082872497896839_n.jp g?_nc_cat=0&_nc_eui2=v1%3AAeGqK_b03W0aThbt7E1wiUlKghdxM5CqQA4n E3Uqv-qSEjXnC46RyYCwkLpzlBUhnFciht2fWrlEXhKt3NB1_-Vt0mB_3reGD2wl-2Bq8cWjMQ&oh=e7d6ffa59a4aba3ef1ee0e1e57840713&oe=5B708218
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/29511914_1652337981523083_6512129781254617575_n.jp g?_nc_cat=0&_nc_eui2=v1%3AAeENJRvm0jKxnrqkPlropncHYUFxT-azKy7EUD6fRFF0AhchwIVuNH8g8YGzKCens-BDW0RUBP8Yui_eNwH5lAHoTCa4sOb_R4oQ_or2Nl6DGA&oh=8785192bdaca8d84b333987126c566d4&oe=5B4247AD

Danach sind 255er nicht freigegeben.

Viele Grüße aus der Pfalz
Alex:cool:

v-dulli
26.03.2018, 10:19
Was aber nicht bedeutet dass sie nicht eingetragen werden können!

Bracksdome
26.03.2018, 17:17
Stimmt, es sei denn man wohnt in Hessen....

Alex3000
26.03.2018, 17:51
Hallo!

Also bei uns in der Pfalz machen die zum Teil auch schon mit Papieren und Gutachten einen Staatsakt aus einer Eintragung.

Mit dem Smart war ich bei 3 unterschiedlichen Stellen bis ich die Eintragungen hatte. Dagegen hatte ich beim SLK sehr viel Glück.
In 30 Min. fertig, keinen Verschränkungstest oder Probefahrt und das obwohl da jetzt wirklich nicht viel Platz ist.

So unterschiedlich kann das sein und meine Erfahrung ist das man auch nicht immer unbedingt alles machen muss was in den Auflagen steht.

Viele Grüße aus der Pfalz
Alex :cool:

Bracksdome
26.03.2018, 18:04
Hessen schießt mit der zentralen Prüfung in Marburg absolut den Vogel ab. Daher tut sich das kaum noch ein Prüfer an. Von den hohen Kosten ganz zu schweigen. Rad-Reifenkombinationen per Einzelabnahme eintragen zu lassen ist daher für in Hessen zugelassene Fahrzeug fast unmöglich, oder immens teuer.

Rangie
26.03.2018, 19:14
...hab mal neugierigerweise den Roaddingens-Reifen gegoogled...hab den Namen noch nie gehört......die Werte sind ordentlich, allerdings der Preis von gut 100€ ist auch schon selbstbewusst für einen Noname....
jaja, das Verhärten der Mischung.....das kenne ich von den BFG sowohl TA als auch den MTs...zuerst sehr angenehm beim Fahren, nach 2 Jahren wirds holperig, rumpelig, laut und bei Regen gefährlich glitschig...

Danidog
26.03.2018, 20:54
jaja, das Verhärten der Mischung.....das kenne ich von den BFG sowohl TA als auch den MTs...zuerst sehr angenehm beim Fahren, nach 2 Jahren wirds holperig, rumpelig, laut und bei Regen gefährlich glitschig...

Eben, deshalb spart man mit zweifelhaften Reifen auch kaum was, wer nicht masochistisch veranlagt ist lässt oft vor Erreichen der Verschleißgrenze Neue Reifen aufziehen weil Fahrkomfort und/oder Haftung grottig sind ...

Da lobe ich mir Michelin Pellen, stets konnte man die ohne Komforteinbußen bis zum Ende fahren, exzellenter Rundlauf inklusive:tw: