Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sportfahrwerk W639 4matic


ankman
16.03.2018, 09:01
Hallo, ich lese zwar nur noch ab und zu mit, aber ich habe meinen Viano noch. Auch wenn ich ihn nur noch für Urlaubsfahrten und Transportaufgaben nutze. Mittlerweile sind meine Kinder größer und leider wird es einem von ihnen durch das Geschaukel schlecht. Abhilfe sehe ich in einem Sportfahrwerk (zumindest ein strafferes – Sport wäre das falsche Wort). Tieferlegung muss nicht, aber kann.

Hat hier jemand beim 4matic ein Sportfahrwerk verbaut, wie ist der Effekt?

janr
16.03.2018, 11:04
Hallo, ich lese zwar nur noch ab und zu mit, aber ich habe meinen Viano noch. Auch wenn ich ihn nur noch für Urlaubsfahrten und Transportaufgaben nutze. Mittlerweile sind meine Kinder größer und leider wird es einem von ihnen durch das Geschaukel schlecht. Abhilfe sehe ich in einem Sportfahrwerk (zumindest ein strafferes – Sport wäre das falsche Wort). Tieferlegung muss nicht, aber kann.

Hat hier jemand beim 4matic ein Sportfahrwerk verbaut, wie ist der Effekt?

Wenn Du Federn mit mit höherer Federrate verbaust, wird das Fahrwerk insgesamt härter. Das gilt also nicht nur für das Wankverhalten, auch Fahrbahnunebenheiten werden verstärkt weiter gegeben.

Wenn Du sagst, dein V schaukelt zu sehr, sind nicht zwingend die Federn daran schuld.
Wenn die Druck und Zugstufenwerte deiner Dämpfer nachlassen, wird die Bewegung der Fahrwerksfedern nicht mehr gedämpft und es kann ein beschriebenes Schaukeln auftreten.

Wie fit deine Dämpfer noch sind, kannst Du bei MB freundlich erfragen.
Generell wundern sich viele Autofahrer mit neuen Dämpfern erstmal über ein "zu hartes" Fahrwerk.
Tatsächlich ist das Ergebnis "Mein Auto schaukelt" jedoch das Ergebnis eines länger andauernden Prozesses, in dem die Dämpfer immer mehr ein Stück ihres Wirkungsgrades einbüßen.

Darum mein Tipp: Wirkungsgrad checken lassen und ggf. neue Dämpfer verbauen. Nur härtere Federn einbauen hilft Dir nicht, weil auch eine höhere Federrate durch stärker dimensionierte Dämpfer in Schach gehalten werden muss.
Wenn Du das nicht tust, hast Du ein Ergebnis wie bei den Billig Tunern. Dein V hoppelt herum und ist in extremeren Fahrzuständen deutlich schlechter kontrollierbar.

no_wind_no_fun
16.03.2018, 11:48
Hallo, evtl. reicht es ja auch die Stabis aus dem CF8 zu verbauen? da hinten bei Federn im normalen Fahrwerk nichts drin ist.
https://www.vclub-forum.de/showpost.php?p=313791&postcount=20
oder hier
https://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=53576&highlight=Ende+des+ewigen
Mfg

ankman
17.03.2018, 16:10
Das Schaukeln fällt einem natürlich immer im direkten Vergleich besonders auf. Ich hatte den Viano als daily driver nach einem Chrysler, da gings gut. Jetzt fahre ich den Viano nur noch sporadisch zwischen normalen PKWs mit 2- bis 3-facher PS-Leistung und entsprechenden Fahrwerken, und da kann es einem schon schlecht werden. Härter ist kein Problem. Federn und Dämpfer gemeinsam zu tauschen ist sicher zielführend. Muss auch nicht die billigste Lösung sein – wenn es gut ist, darf es auch etwas kosten. Ich behalte den Wagen sicher noch ein paar Jahre.
Stabis lasse ich gleich mit checken, wenn ich das nächste Mal beim Freundlichen bin.

Aber es ist niemand da, der Federn oder Fahrwerk bei MB oder anderswo getauscht hat?

Ex_Benutzer
17.03.2018, 16:22
du fährst Autos mit 390 PS und mehr?

Ex_Benutzer
17.03.2018, 16:26
aso müßten ja dann 450PS sein....oder hast du den 163 PS schon drin? dann wären es 489 PS...

ankman
11.12.2018, 19:33
@Ex_Benutzer
163PS nicht eingerechnet ;)

@all
Hat sich da inzwischen was getan? Hat jemand hier seinem W639 Mopf 4matic schon das Schaukeln abgewöhnt?

bb207
12.12.2018, 07:16
Habe zwar keinen 4matic, aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter. Privat habe ich einen Viano Fun mit KW Gewindefahrwerk und 19Zöllern. Das fährt sich wie ein kleiner PKW, liegt absolut satt auf der Straße, sowohl bei schnellen Etappen auf der BAB wie auch auf engeren Landstraßen.
Beruflich fahre ich oft einen 639er Vito mit Serienfahrwerk und 16" Stahlfelgen. Das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht, absolut nicht miteinander vergleichbar. Der Fahrkomfort ist ist Vito natürlich ungleich höher, das ist klar. Aber diese Einbußen muss man eben hinnehmen wenns sportlicher sein soll.

janr
12.12.2018, 08:44
Mein Tipp wären immer einfach noch neue Dämpfer...rundum.

Hinten fahre ich die L200 Dämpfer von Fortec. Die haben sich schon an anderer Stelle bewährt. Die Dämpfer sind mittels "Luftfeder" die sich auf die Druck- und Zugstufe auswirkt, einstellbar. Hier muss man dann nur die Serienbuchsen umpressen, damit das Einbaumaß passt.
https://www.automobiles.de/Air-Rancho-Stossdaempfer-L200

So fährt sich der MP mit Serienfedern deutlich direkter.