Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hartmann VP Gravity V-Klasse


FXP
24.01.2018, 17:45
Hartmann Tuning präsentiert den VP-GraVity - SUV-Look und Höherlegung um 30mm

Quelle/Link:
https://www.mercedes-fans.de/magazin/performance/mercedes-v-klasse-im-suv-look-vansports-by-hartmann-tuning-praesentiert-den-vp-gravity.12740

Kurthi
24.01.2018, 19:12
Alu-Optik (Plaste) udn V8-Soundmodul.
Sehr geil!

elTorito
24.01.2018, 19:41
Der Artikel liest sich sehr ironisch.
SUV Look ? Für mich jetzt schon das un wort des Jahres... Frage mich schon seit ewig wozu man ein SUV braucht... Aber jetzt noch SUV look? Wirkt wie ATU tuning, mein geschmackts triffts nicht

thw
24.01.2018, 19:54
Alu-Optik (Plaste) udn V8-Soundmodul.
Sehr geil!

Lässt sich auch Nachrüsten http://www.hartmann-tuning.com/index.php?id=124

v-dulli
24.01.2018, 20:02
Frage mich schon seit ewig wozu man ein SUV braucht...
So ein höhergelegter VAN mit 4x4 entspricht dieser Definition https://de.wikipedia.org/wiki/Sport_Utility_Vehicle eher als so manch möchtegern Geländewag.
Damit kommt man nicht nur besser zu diversen Sportaktivitäten, darin kann man sogar noch sehr gut das Sportzeugs transportieren.

elTorito
24.01.2018, 20:34
Ja. Ich weiß was ein SUV eigentlich sein soll. Aber es gibt Fahrzeuge wo ich mich schwer tue diese als "echte" SUV anzusehen, z.B. ein GLA (ok ist nur ein "Kompakt" SUV), oder GLE Coupé, oder GLC (Edel SUV Coupe) ... ... X4 ...
Da kriegt man doch in nem Kombi mehr transportiert...

Ändert aber nichts daran dass dieses Hartmann Paket etwas "billig" daher kommt , passt einfach nicht zu der Hochwertigen VKlasse.

blondie
25.01.2018, 16:11
Höherlegungsfedern,* ‬welche die Bodenfreiheit um* ‬30* ‬mm vermehren,* ‬locker so manches Hindernis.* ‬Ein deutliches Plus an Robustheit zeichnet den VP GraVity im Einsatz on-* ‬und offroad aus.* ‬Denn mattschwarze Radlaufaufsätze,* ‬mattschwarze Seitenschwellerrohre mit* ‬63-mm-Durchmesser* (‬

erst 30mm höher um es dann 63mm tiefer zu machen.. :760:

elTorito
25.01.2018, 16:46
Unterm strich 3 mm tiefer?

WolleMS
27.01.2018, 10:42
Wenn das mal richtige Rockslider wären... werden die Schwellerrohre in den Wagenheberaufnahmen oder so befestigt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

FXP
27.01.2018, 11:33
...werden die Schwellerrohre in den Wagenheberaufnahmen oder so befestigt?


IN schon mal gar nicht, der 447 hat genau wie der 639er Kunststoffplatten zum Aufbocken.

Schwellerrohre (z.B. von Antec) werden beim 447 genau wie beim 639er in Löchern, welche auf der Innenseite der Blechschweller mit Kunststoffkappen abgedeckt sind, mittels Nutensteinen verschraubt - 3x je Seite.

WolleMS
27.01.2018, 12:33
Ah.. Danke, ich kannte die Dinger nur damals vom T3, der hatte noch solche Aufnahmen. Da hat man sich im Falle eines Falles zT mehr kaputt gemacht mit den Rohren als ohne...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

janr
29.01.2018, 11:28
Ah.. Danke, ich kannte die Dinger nur damals vom T3, der hatte noch solche Aufnahmen. Da hat man sich im Falle eines Falles zT mehr kaputt gemacht mit den Rohren als ohne...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn man auch die Billigteile mit 1,5mm Wandstärke kauft, muss man sich nicht wundern, wenn es die Rahmen bei Belastung zusammenzieht.

Wer schon mal den Außen- und/oder Innenschweller mit Seitenwand saniert hat, dem ist das eigentlich wurst, ob bei Kontakt die Hilfsrahmen unter Umständen etwas verbiegen. Das spielt beim harten Geländeeinsatz eh kaum ne Rolle (wer sich dafür entscheidet, das mit einem T3 zu tun, was ja zweifelsohne geht, der nimmt das in Kauf).

janr
29.01.2018, 11:30
IN schon mal gar nicht, der 447 hat genau wie der 639er Kunststoffplatten zum Aufbocken.

Schwellerrohre (z.B. von Antec) werden beim 447 genau wie beim 639er in Löchern, welche auf der Innenseite der Blechschweller mit Kunststoffkappen abgedeckt sind, mittels Nutensteinen verschraubt - 3x je Seite.

Sau gut, das gibt richtig schöne Beschädigungen.

Naja, viel Schein an dem Teil. Wer auf Offroadlook steht, für den ist das sicher nicht verkehrt. Als Seitenschwellerschutz würde ich eher die PU Schienen von Terranger zum Schutz der Falz verwenden. DAs macht noch am ehesten Sinn.

FXP
29.01.2018, 11:39
Ich glaube hier sind grundsätzlich zwei verschiedene Fraktionen unterwegs, vielleicht auch mein Fehler dieses Thema überhaupt in die Offroad Rubrik zu stellen.

Also, die Hardcore Off-Road Fraktion wird mit dem VP Gravity definitiv NICHT angesprochen. Niemand will mit diesem Vau z.B. den Rubicon Trail meistern, sondern vielleicht etwas Offroad-Optik mit Geländebereifung und Höherlegung kombinieren.

Für die Höherlegungsfedern ist bei Hartmann auf der Seite auch zu lesen, dass diese für den Einbau von Kassettenliften den Vorteil der (notwendigen) höheren Bodenfreiheit bieten.

Hinkelstein
29.01.2018, 11:45
Solche Rohre habe ich auch dran, schon seit Jahren, wurden bei MB angebaut.
Die haben mir dann bei der Fahrzeugabholung 'n Beutel mit Gummipuffer in die Hand gedrückt, erst da habe ich dann bemerkt dass ich den Wagenheber aus'm Bordwerkzeug gar nicht mehr ansetzen kann :kopfklatsch:
In dem Bereich kann gar kein Wagenheber mehr angesetzt werden, beim aufbocken muss man da dann schon genau hinsehen damit nichts eingedrückt wird.

janr
29.01.2018, 12:04
Ich glaube hier sind grundsätzlich zwei verschiedene Fraktionen unterwegs, vielleicht auch mein Fehler dieses Thema überhaupt in die Offroad Rubrik zu stellen.

Also, die Hardcore Off-Road Fraktion wird mit dem VP Gravity definitiv NICHT angesprochen. Niemand will mit diesem Vau z.B. den Rubicon Trail meistern, sondern vielleicht etwas Offroad-Optik mit Geländebereifung und Höherlegung kombinieren.

Für die Höherlegungsfedern ist bei Hartmann auf der Seite auch zu lesen, dass diese für den Einbau von Kassettenliften den Vorteil der (notwendigen) höheren Bodenfreiheit bieten.

Ich glaube, dass ist jedem der wirklich mit entsprechenden Fahrzeugen ins Gelände fährt klar, dass der V egal, wie auch immer getrimmt, nur mit viel Konpromissen für Geländeausflüge taugt und da auch nur mit geringen Reserven bewegt werden kann.

Ansonsten ist das einfach nur das Pendant zur tiefer,breiter,schneller Fraktion. Alles kann, nichts muss...

Danidog
29.01.2018, 16:04
Wer tatsächlich mit einem Soundgenerator liebäugelt (ich persönlich kann es nicht verstehen, spielt aber keine Rolle), der sollte sich genau informieren. Bei Hartmann habe ich nichts gefunden diesbezüglich.


Soundgenerator, wie ist das mit der StVo? (https://www.active-sound.de/tuev/226/)

Fast 1000 Euro sind ja kein Pappenstiel und speziall in Bayern kann man schneller auf dem Abschlepper landen als einem lieb ist :41:

blondie
29.01.2018, 16:22
ich persönlich kann es nicht verstehen, spielt aber keine Rolle

am Fiat Panda ist das sicher keine Option.. aber wie beim Kumpel am GLS AMG macht das Teil schon was her.. :802:

Danidog
29.01.2018, 17:26
am Fiat Panda ist das sicher keine Option.. aber wie beim Kumpel am GLS AMG macht das Teil schon was her.. :802:

Öhm ... der GLS AMG hat einen doch immer einen V8?!Das ist ja noch fragwürdiger wie ein "soundloses" Auto aufzupeppen ... Aber alles Geschmackssache.

Wer jedenfalls in einem Gebiet wohnt, wo vor allem bei schönem Wetter wo man gerne draussen sitzt die "Sportfraktionen" mit "sportlichen" Autos und Motorrädern ihre Runden drehen, der weiß wie alle Arten von "Auspufftuning" nerven kann:mad:

Meines ist es jedenfalls nicht, lieber Wölfe im Schafspelz a là W124 500 E oder einen BMW E34 540i Handschalter, Sound machen die auch, aber laut sind sie nicht :802:

v-dulli
29.01.2018, 17:31
.. aber wie beim Kumpel am GLS AMG macht das Teil schon was her.. :802:

Entschuldige bitte aber wem der nicht so schon laut genug ist der hat ernsthafte Probleme :kopfklatsch:

Danidog
29.01.2018, 18:05
Entschuldige bitte aber wem der nicht so schon laut genug ist der hat ernsthafte Probleme :kopfklatsch:



Hose runter ... (https://www.youtube.com/watch?v=HPHpW41f-p8)

blondie
29.01.2018, 18:21
Öhm ... der GLS AMG hat einen doch immer einen V8?!

nein V6 Diesel.

v-dulli
29.01.2018, 18:25
nein V6 Diesel.

GLS AMG mit Diesel?

blondie
29.01.2018, 18:29
GLS AMG mit Diesel?

ja...selbst jetzt noch bestellbar... ok.. nennt sich AMG Line.. :admin:

v-dulli
29.01.2018, 18:31
ja...selbst jetzt noch bestellbar... ok.. nennt sich AMG Line.. :admin:

Naja, zwischen AMG und AMG Line gibt es schon den einen oder anderen kleinen Unterschied. :802:

Danidog
29.01.2018, 18:33
ja...selbst jetzt noch bestellbar... ok.. nennt sich AMG Line.. :admin:

Jaja, diese neuen Linien ... Vor einiger Zeit war M noch M-Modell, ein S-Modell von Audi noch kein xx-Line und ein AMG noch ein echter AMG:802:

Heute reicht "Line" oder "Paket", um den süßen Duft zu schnuppern:41:

blondie
29.01.2018, 21:48
Jaja, diese neuen Linien ... Vor einiger Zeit war M noch M-Modell, ein S-Modell von Audi noch kein xx-Line und ein AMG noch ein echter AMG:802:

Heute reicht "Line" oder "Paket", um den süßen Duft zu schnuppern:41:

Hmm.. wahrscheinlich hat der Steuerberater bei 100.000,-€ Schluss gesagt... als Trost gibt es zumindest die X Klasse mit V6 dieses Jahr ..
Aber zum eigentlichen Thema. Bei manchen Autos, gerade Diesel, finde ich diese Soundchips nicht schlecht.. muss natürlich zum Auto passen..