PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich hab's ja immer gesagt, Augen auf, beim...


princeton1
10.12.2017, 10:47
...Reifenkauf!

-:)

http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/michelin-chef-jean-dominique-senard-ueber-abgefahrene-winterreifen-15298673.html

-:)

Grüssle
Nico

Danidog
10.12.2017, 11:01
Natürlich wird er nur gutes über "seine" Firma als Hersteller sagen, dennoch glaube ich ihm das sogar, denn es deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Bist jetzt bin ich mit Michelin immer zufrieden gewesen, deshalb kaufe ich seit vielen Jahren nichts anderes mehr.

Und gerade der Punkt dass man einige Reifen nicht bis zum Ende fährt weil sie nerven, ist für mich entscheidend.

Bei Michelin passt immer der Rundlauf, man kann sie bis zum Ende fahren ohne das sie laut werden. Korrekte Spur und Achseinstellungen voraussgesetzt.

Unsere Contis auf dem V fühlen sich an wie Holzräder, werden wohl nächstes Jahr durch Michelin Primecy ersetzt:802:

princeton1
10.12.2017, 11:14
-:)

So ist Recht...!

-:)

blondie
10.12.2017, 13:06
Diese Aussage macht mich schon stutzig...
Ich empfehlen ihnen, einen Allwetterreifen zu kaufen. Aber nicht irgendeinen, sondern den „Michelin Crossclimate“. Dieser Reifen schlägt sich sowohl im Sommer als auch im Winter exzellent, ein echter technologischer Durchbruch.
ich denke Allwetterreifen taugen nichts? Ansonsten wäre sowas wie bei uns die höchstens 3 Wochen Schnee im Jahr haben doch perfekt..

princeton1
10.12.2017, 13:13
Diese Aussage macht mich schon stutzig...

ich denke Allwetterreifen taugen nichts? Ansonsten wäre sowas wie bei uns die höchstens 3 Wochen Schnee im Jahr haben doch perfekt..

-:)

Er bezog sich mit seiner Aussage ja auch auf die Nutzer in Deutschland...!
Da kann ein guter Ganzjahresreifen schon gute Dienste tun...!
Wirklich viel Schnee haben meine Winterreifen in den letzten Jahren nicht gesehen...!

-:)

milka
10.12.2017, 13:44
...Reifenkauf!

-:)

http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/michelin-chef-jean-dominique-senard-ueber-abgefahrene-winterreifen-15298673.html

-:)

Grüssle
NicoVerarschungsobjekt Nr. 1 = 🚘


Gruß Herbert mit Tapatalk

Danidog
10.12.2017, 13:45
Dei Frage ist, wie verhalten sich die Reifen im Sommer auf heißem Asphalt, verschleißen sie da stärker?

Schnee ist tatsächlich in unteren Lagen eher selten und ob "richtige" Winterreifen auf überfrierender Nässe, Eis &Co so viel besser sind ist fraglich ...

Nur wer selbst "umsteckt" der spart auch nicht viel und schont dabei seine möglicherweise teuren und auch breiten Felgen, die ja im Winter auch nicht unbedingt optimal sind.

Aber bei einem Kleinen oder Kompakten wo Sommer wie Winter die gleiche Größe gefahren wird, bestimmt eine Überlegung wert ...

milka
10.12.2017, 14:02
Diese Aussage macht mich schon stutzig...

ich denke Allwetterreifen taugen nichts? Ansonsten wäre sowas wie bei uns die höchstens 3 Wochen Schnee im Jahr haben doch perfekt..Auf dem Firmenfahrzeug hatte die letzten 20Jahre Allwetterreifen. Die ersten Jahre waren sie Sch...e. In den letzten Jahren wurden sie erheblich besser. Sie kommen zwar immer noch nicht an einen entsprechenden Sessionreifen heran. Aber für unser normales deutsche Winterwetter sind sie durchaus meistens ausreichend. Ich kann mir heraus suchen wann ich fahre und habe überall "All Season" drauf. Tue damit dem Gesetz und der Versicherung genüge und an der Belastungsgrenze von Reifen und Vahrzeug fahr ich selten. Ich kaufe alle 3-4Jahre neue Reifen, weil sie dann für den Winter in der Regel zu hart im Gummi sind. Oft haben sie dann noch genügend Profil, aber egal weg damit. Deshalb keine teuere Reifen, hier habe ich schon das gleiche Problem gehabt und mich schwarz geärgert. Dann hau ich lieber die Billigdinger in Müll und das vielleicht ein Jahr früher. Ist aber immer noch günstiger. Aber jeder so wie sie/er es braucht.

Gruß Herbert mit Tapatalk

Silberelch
10.12.2017, 15:14
Ob die Beibehaltung der positiven Eigenschaften bis zum Erreichen der gesetzlichen Abfahrgrenze von 1,6 mm ohne Sicherheitseinbußen wirklich ernst gemeint ist?

Schon mal über den Zusammenhang von Profiltiefe und Aquaplaning nachgedacht?

Ich tausche meine Reifen früher, auch Michelin würde ich früher tauschen.

milka
10.12.2017, 16:56
Ob die Beibehaltung der positiven Eigenschaften bis zum Erreichen der gesetzlichen Abfahrgrenze von 1,6 mm ohne Sicherheitseinbußen wirklich ernst gemeint ist?

Schon mal über den Zusammenhang von Profiltiefe und Aquaplaning nachgedacht?

Ich tausche meine Reifen früher, auch Michelin würde ich früher tauschen.Auch ein Michelin sollte im Winter mindestens noch 4mm haben. Das Prinzip Ganzjahresreifen ist OK. Aber was mach ich, wenn am Ende des Sommers nur 4mm auf den Pneu's sind? Herbst geht ja noch und im Winter? Ein Reifen für 150-250€ in die Tonne treten? Aufheben für'n nächsten Sommer? Wer macht das beim "All Season"? Den 50€-Reifen, der mir dann im 3. Herbst mit teilt: "uiuiui, Wasser mit dem Restprofil, ich glaub ich pack das nicht mehr." Den Reifen hau ich mit gutem Gewissen in die Tonne und habe dann im Winter neue Pneu's drauf. Habe übrigens eben auf 50Km mit durchweg ungeräumten Schnee (bis 10cm auf der Fahrbahn) auf kurviger Strecke mit bis zu 12% Gefälle und Steigungen meine 3000Km alten Maxxis AP2 All Season testen dürfen. Wir haben das problemlos gemeistert. Brauch ich mehr?

Gruß Herbert mit Tapatalk

elTorito
10.12.2017, 17:38
Ich hab mich letzte Woche noch gefragt warum ich mir 2 neue WR geholt habe, die alten wären auch noch ein Winter gegangen, vom Profil her gute 5-6 mm :760: Jetzt weiß ich es... hat sich schon gelohnt für die 2? Tage die wir jetzt ca 10-20 cm Schnee hatten.

Regional gesehen, Niederrhein könnte ich auch mit Allwetterreifen auskommen, allerdings weiß ich nie wo es einen Spontan hinschlaegt, da reicht schon ein Tages Ausflug in die Eifel um mal eben von 0 auf 40 cm Schnee zu haben. Ausserdem fahre ich im Sommer meist größere Rad/Reifen Kombination, wäre mir zu teuer diese übers Jahr zu Fahren . Ausserdem sehe ich den Räder wechseln als Positiv , so kann ein Blick auf Bremsen oder Sonstige Teile in der Nähe kurz in Augenschein genommen werden (auch Rost) :-)

Ich bin seit 2 Saisons mit Kleber Krisalp unterwegs und kann mich auch nicht beklagen. Viel wichtiger als ein Guter Winterreifen ist eine Vorsichtige und Vorrausschauende Fahrweise.

Danidog
10.12.2017, 18:06
Habe übrigens eben auf 50Km mit durchweg ungeräumten Schnee (bis 10cm auf der Fahrbahn) auf kurviger Strecke mit bis zu 12% Gefälle und Steigungen meine 3000Km alten Maxxis AP2 All Season testen dürfen. Wir haben das problemlos gemeistert. Brauch ich mehr?


Das muss jeder für sich entscheiden ob er mehr "braucht", nur es geht ja um die Frage, muss man bei Allwetterreifen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis abstriche machen. Da helfen "Fahrberichte" und subjektive Wahrnehmungen nicht weiter, vor allem wenn man rollt und alles klappt.

Die Frage ist doch, ist bei glattem Untergrund mit "richtigen" Winterreifen das Auto in einer Gefahrensituation besser beherrschbar, sind die Seitenführungskräfte überlegen oder vielleicht auch der Bremsweg kürzer?

Das kann nur ein Vergleich klären, jedenfalls können dann 3 Meter Unterschied beim Bremsweg eine kleine Welt sein, nämlich der entscheidende Punkt, ob es knallt oder nicht:41:


Noch recht aktuell und passend zum Thema, wenn auch "Autobild" :rolleyes:

http://www.autobild.de/artikel/ganzjahresreifen-reifenprofiltiefen-im-test-878052.html (http://www.autobild.de/artikel/ganzjahresreifen-reifenprofiltiefen-im-test-878052.html)

Bra-Bus
10.12.2017, 21:02
Sie kommen zwar immer noch nicht an einen entsprechenden Sessionreifen heran.

Die darf man aber nur vom 11.11. bis Aschermittwoch fahren... ;-)
...sorry, konnte nicht widerstehen...

Zum Thema:
So, wie es hier gerade auf den Straßen aussieht, wären 1,6mm sehr gewagt, egal, ob Winter- oder Sommerreifen.
Sobald Material auf der Straße ist, das die Rillen zusetzt, ist es vorbei mit der Traktion.
Kann man im Notfall machen, ist aber nicht ungefährlich.
Den Unterschied zwischen Winterreifen mit wenig Profil und neuwertigen Sommerreifen sowie neuen Winterreifen kann ich gerade sehr deutlich erfahren.
Der Sommerreifen ist deutlich sicherer als die abgespulten Winterreifen, aber (Überrraschung...!) nicht so gut wie die neuen Winterreifen.


Einen schönen Advent und sichere Fahrt allen MitVaulern!

Danidog
10.12.2017, 21:06
Den Unterschied zwischen Winterreifen mit wenig Profil und neuwertigen Sommerreifen sowie neuen Winterreifen kann ich gerade sehr deutlich erfahren.
Der Sommerreifen ist deutlich sicherer als die abgespulten Winterreifen, aber (Überrraschung...!) nicht so gut wie die neuen Winterreifen.


Ich hoffe das ist ironisch gemeint oder ein Scherz:rolleyes::confused:

Bra-Bus
10.12.2017, 21:20
@Danidog:
Leider nicht - traurige Erfahrung, wieder die letzten Tage gemacht.
Um die Rahmenbedingungen etwas zu erleuchten:
Diese Erfahrungen gelten für leichte, teils angetaute Schneedecke.

Allerdings hatte ich genau dieselbe Erfahrung schon vor über 20 Jahren gemacht, als ich mit einem guten Freund für die Fahrt zum Reifenhändler, der in einer etwas schneeintensiveren Gegend lag, die neuen Sommerreifen am Passat aufgezogen hatte, da die abgefahrenen, wenn auch nicht überalterten, Winterreifen mit circa 2mm Profil kaum voran kamen.
Die Sommerreifen fuhren sich im Schnee (damals mehr als heute) um Welten besser.
Und die neuen Winterreifen auf der Rückfahrt wiederum besser.

Sorry - einfach selbst gemachte Erfahrung, einmal sogar mit demselben Auto, nicht nur mit dem gleichen.

christiancastro
10.12.2017, 22:06
Also ähnliche Erfahrung hab ich auch schon gemacht, der neue oder fast neue Winterreifen ist natürlich besser wie jeder Sommerreifen, im Winter.

Allerdings ein neue Sommerreifen und hier liegt die Betonung auf NEU, ist besser als ein alter, ausgelutschter Winterreifen.

Danidog
10.12.2017, 22:54
Die Hände kurz in Spüliwaser getaucht und entgegen der Laufrichtung mal den Reifen "streicheln", dann wird schnell klar, warum ein neuer Somerreifen bei Glätte mit Sicherheit schlechter haftet als ein gebrauchter Winterreifen ... Idealerweise natürlich mit etwas mehr als 1,6 mm Resttiefe und noch wirkenden Lamellen ...

christiancastro
11.12.2017, 07:17
Hat ein 4 oder 5 Jahre alter Reifen noch wirksame Lamellen nachdem er wohl den Großteil seines Lebens mit hartem Asfalt zu kämpfen hatte und nicht mit Schnee.

Zum Glück ist diese Diskussion ja nur hypothetisch 😜😜😜😜😜

janr
11.12.2017, 07:46
Dei Frage ist, wie verhalten sich die Reifen im Sommer auf heißem Asphalt, verschleißen sie da stärker?

Schnee ist tatsächlich in unteren Lagen eher selten und ob "richtige" Winterreifen auf überfrierender Nässe, Eis &Co so viel besser sind ist fraglich ...

Nur wer selbst "umsteckt" der spart auch nicht viel und schont dabei seine möglicherweise teuren und auch breiten Felgen, die ja im Winter auch nicht unbedingt optimal sind.

Aber bei einem Kleinen oder Kompakten wo Sommer wie Winter die gleiche Größe gefahren wird, bestimmt eine Überlegung wert ...

Ja!
Den Crossclimate hatte ich als Sommerreifen auf meinem Peugeot Expert 4x4 und bin diese lange in den Winter reingefahren, um die Winterreifen (Nokian WR D4) zu schonen.
Grundsätzlich funktionieren die ganz gut, wenn man weiß, dass sie einfach nicht Gripniveau und Kurvenstabilität von Winterreifen haben können.

In weniger winterlichen Gegenden mag das auch ein sehr guter Kompromiss sein!

Einem Winterreifen reichen Sie aber bei weitem nicht das Wasser. Und für 2wd Fahrzeuge gilt das dann in dann noch mehr.

janr
11.12.2017, 07:54
Hat ein 4 oder 5 Jahre alter Reifen noch wirksame Lamellen nachdem er wohl den Großteil seines Lebens mit hartem Asfalt zu kämpfen hatte und nicht mit Schnee.

Zum Glück ist diese Diskussion ja nur hypothetisch 😜😜😜😜😜

Das ist der Grund, warum bei uns Viele versuchen, ihre Sommerreifen lange zu fahren bzw. mit einem Allwetterreifen viel vom Jahr abzudecken.

Die Variante würde ich mit meinen aktuellen Straßenreifen (Goodyear Cargo Vector 2 - 6mm) aber nicht noch einmal machen. Bremsverhalten, Traktion und Seitenführung sind grandios schlecht. Ohne 4matic würde da noch viel weniger gehen und bergab ist es ja eh gleich...

rouge1969
11.12.2017, 08:41
Welchen Goodyear Cargo Vector meinst du den 2er oder den Vorgänger. Der neue Goodyear Cargo Vector 2 ist Besch.......en der Vorgänger haben wir in der Firma auf den Sprintern und Vitos drauf und keine Probleme. Für ein Transporterreifen ist der alte Goodyear Cargo Vector sehr gut meiner Meinung nach. Aber der Preis liegt so ab 170€ aufwärts

dietmar
11.12.2017, 09:28
..Das Prinzip Ganzjahresreifen ist OK. Aber was mach ich, wenn am Ende des Sommers nur 4mm auf den Pneu's sind? Herbst geht ja noch und im Winter?

Genau das ist der Punkt der mich da noch zurückhält. Wenn die generell bis 2 mm funktionieren würden, Sommer wie Winter, würde ich mir die Puschen draufziehen, gibts gar keine Zweifel.
Ansonsten wirfst du 3,5 mm Reifen auf den Müll nur weil die gerade vorm Winter erreicht worden sind. Im Sommer würde ich die noch mind. eine Saison (Session :760:) fahren.
Ich mache das folgendermaßen mit meinen WR, wenn die nach dem Winter für den nächsten Winter nix mehr taugen, fahr ich die noch die ~10 tkm übern Sommer und ziehe dann im Winter wieder neue Winterpuschen drauf.
Die SR haben dann eine Saison Ruhe...

janr
11.12.2017, 09:38
Welchen Goodyear Cargo Vector meinst du den 2er oder den Vorgänger. Der neue Goodyear Cargo Vector 2 ist Besch.......en der Vorgänger haben wir in der Firma auf den Sprintern und Vitos drauf und keine Probleme. Für ein Transporterreifen ist der alte Goodyear Cargo Vector sehr gut meiner Meinung nach. Aber der Preis liegt so ab 170€ aufwärts

Den 2.
Ist stark topografieabhängig.
Probleme habe ich auch nicht unbedingt. Mit dem Cargo und winterlichen Bedingungen gehen halt manche Sachen einfach nicht bzw. nur mit größter Mühe und Vorsicht.
Der Unterschied zum Winterreifen ist bei entsprechenden Steigungen, schmierigen Straßenverhältnissen enorm.

Mein Nachbar hat den MP mit OM642 als 2wd und der kommt mit Winterreifen nicht selten garnicht zum Lift :802: Mit dem Vector mag ich mir das garnicht vorstellen.
Die Woche ist meine Kardanwelle vorne zum überholen, bin mal gespannt, ob die die letzten 800m aus der Verpackung dürfen.

milka
11.12.2017, 19:38
[QUOTE=Bra-Bus;433072]Die darf man aber nur vom 11.11. bis Aschermittwoch fahren... ;-)
...sorry, konnte nicht widerstehen...

Aber in DER Session nur mit 4 Winter-Pneus um den Hals und den Dreizack auf dem Haupt 😂. Passt der Dreizack nicht mehr auf'n Kopf ist:
A.) Der Hals zu Kurz
B.) Die Reifen zu breit
C.) Passt der Dreizack trotz Breitreifen auf'n Kopp, haste im V nix verloren. Du bist eine Giraffe und gehörst in Zoo.


Gruß Herbert mit Tapatalk