Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend gesucht
Moin, wir suchen dringend ein Differential (Hinterachsmittelstück) für unseren Viano MP 3.0 CDI Bj. 2008. Teilenummer müsste die A6393501814 sein.
Ich nehme aber auch sehr gerne Tipps und Hinweise für günstige und schnelle Instandsetzung im Raum Emsland sowie entsprechenden Grenzregionen aus dem Osnabrücker Land, Ostfriesland, Münsterland oder der Grafschaft entgegen. Besten Dank und Grüße von
Rudi
Hier hat mein MP2011-Käufer das Differential instandsetzten lassen und empfiehlt es sehr:
Getriebetechnik Jürries
Mittelesch 7
49849 Wilsum
05945/9959707
05945/9959708
Mobil: 0172/8097185
info@getriebe-juerries.de
http://www.getriebe-juerries.de
Moin Hein und Danke für den Hinweis,
mit den Herrschaften habe ich schon telefoniert, aber da die Kegelradachse ausgeschlagen ist, gilt es als irreparabel. :41: Jetzt hoffe ich gerade auf eine Möglichkeit über Holger. Beim vreundlichen wollen die nämlich ziemlich unvreundliche 2.600,- nur für das Teil haben. Die Bucht gibt momentan auch nichts her und sämtliche Teilehaber sind zwar mit den Differentialen für den 2.2 CDI (A6393501114) reich gesegnet aber das A6393501814 ist offensichtlich und zu meinem Leidwesen extrem selten.
Beste Grüße, Rudi
Moin Hein und Danke für den Hinweis,
mit den Herrschaften habe ich schon telefoniert, aber da die Kegelradachse ausgeschlagen ist, gilt es als irreparabel. :41:
Kannst Du das näher beschreiben?
Die Ersatznummer lautet A6393502914. Vielleicht erleichtert das etwas die Suche. www.mbgtc.de (http://www.mbgtc.de) hat leider auch keins im Angebot.
Hallo Helmut,
die A....1814 hat mein Schrauber anhand der Fahrgestellnummer rausgesucht und jeder Instandsetzer (auch Jüries) haben mir abgeraten, ein anderes zu verbauen. Ich habe natürlich nachgefragt, ob auch andere Versionen funktionieren würden. Die Elektrik sei zu 100% auf das vorgenannte Teil abgestimmt und ein anderes Modell würde ESP, Tempomat etc. deaktivieren. Ein A......2914 hätte ich unlängst via Bucht bekommen können, sogar für ca. 800,- mit 1 Jahr Garantie. Würde mich ziemlich ärgern, wenn das tatsächlich gepasst hätte.:kopfklatsch:
Na ja, bleibt die Hoffnung, dass ich noch das passende Teil finde.
Danke und Gruß,
Rudi
das Ganze begann vor einigen Wochen mit einem plötzlich auftretendem metallischen Klackern über der Hinterachse, insbesondere bei Lastwechsel und immer nur bei Geschwindigkeiten > 80 Km/h. Bei der Diagnose stießen wir dann, nach dem Ausschlussverfahren, irgendwann auch auf das Differential. Aufgemacht, Späne im Öl und Kegelradachse locker.
Hallo Helmut,
die A....1814 hat mein Schrauber anhand der Fahrgestellnummer rausgesucht und jeder Instandsetzer (auch Jüries) haben mir abgeraten, ein anderes zu verbauen. Ich habe natürlich nachgefragt, ob auch andere Versionen funktionieren würden. Die Elektrik sei zu 100% auf das vorgenannte Teil abgestimmt und ein anderes Modell würde ESP, Tempomat etc. deaktivieren. Ein A......2914 hätte ich unlängst via Bucht bekommen können, sogar für ca. 800,- mit 1 Jahr Garantie. Würde mich ziemlich ärgern, wenn das tatsächlich gepasst hätte.:kopfklatsch:
Na ja, bleibt die Hoffnung, dass ich noch das passende Teil finde.
Danke und Gruß,
Rudi
Du hast das falsch verstanden und die Empfehlung sind nicht wirklich besser. Warum sollst Du das A 639 350 29 14 nicht verbauen dürfen wenn MB genau das freigibt?
A6393501814 - GETRIEBE HINTERACHSMITTELSTUECK I=2,923 ist, mit der Fußnote: alte Teilenummer aufbrauchen bis FIN 793407, ersetzt durch: A 639 350 29 14
Beide Teilenummern sind für AE1+MG6 freigegeben.
Bei der Diagnose stießen wir dann, nach dem Ausschlussverfahren, irgendwann auch auf das Differential. Aufgemacht, Späne im Öl und Kegelradachse locker.
Ist wirklich das Kegelrad oder nur ein Lager beschädigt? Wurde der Flansch und Siri ausgebaut und das vordere Lager geprüft?
Hallo Helmut,
mein Schrauber hat mir das geöffnete Differential gezeigt und dabei auf das Lager und die wackelige Achse hingewiesen. Zudem sei das Lastwechselabhängige Klackern als Geräusch absolut passend. Es handelt sich bei ihm auch nicht um einen Laptopspezialisten (obwohl er den auch beherrscht) im schicken weißen Kurzarmhemd, sondern eher um einen echten Blaumann Handwerker, der auch gut tüfteln kann. Bevor der zu irgendeinem Teil sagt, dass da nix mehr geht, muss es wirklich hinüber sein. Bei mir kommt auch noch das Problem hinzu, dass wir den Wagen spätestens am 13.12. wieder bei 100% haben müssen. Jetzt noch ausbauen, wegschicken, Diagnose- und Reparaturversuch, bei mehr als 50%iger Wahrscheinlichkeit, dass es doch ausgetauscht werden muss, da kann ich mich ehrlich gesagt nicht für begeistern. Unser Elch hat mittlerweile 250TKm auf der Uhr und läuft sonst wie ein Uhrwerk. Nachdem wir kurz mal überlegt haben, uns zu verjüngen, wollen wir ihn nun doch noch weiter fahren. Stattdessen stellen wir ihm für den vielen Stadtverkehr und die Kinderfahrdienste etwas Kleines zur Seite, so dass er sich wieder auf seine eigentliche Stärke, die Strecke, konzentrieren kann. :steichel:
Wenn also gar nichts anderes zu kriegen ist, würde ich doch tiefer in die Tasche greifen und in ein O.-Teil investieren. Dann ist er auch langsam komplett durchrepariert. :auto:
Dir jedenfalls besten Dank für deine hilfreichen Antworten. Alle anderen Ideen- oder Teilehaber: bitte melden.
Beste Grüße,
Rudi
Hallo Helmut,
mein Schrauber hat mir das geöffnete Differential gezeigt und dabei auf das Lager und die wackelige Achse hingewiesen. Zudem sei das Lastwechselabhängige Klackern als Geräusch absolut passend. Es handelt sich bei ihm auch nicht um einen Laptopspezialisten (obwohl er den auch beherrscht) im schicken weißen Kurzarmhemd, sondern eher um einen echten Blaumann Handwerker, der auch gut tüfteln kann. Bevor der zu irgendeinem Teil sagt, dass da nix mehr geht, muss es wirklich hinüber sein. Bei mir kommt auch noch das Problem hinzu, dass wir den Wagen spätestens am 13.12. wieder bei 100% haben müssen.
Das ist jetzt eine Aussage mit der ich umgehen kann.
Viel Erfolg bei der Suche :tw:
Danke für eure unterstützenden Kommentare. Wie es aussieht, wird das Problem heute gelöst. Mein Schrauber bekommt heute ein gebrauchtes Teil aus Holland. Wenn es hält, was versprochen wurde, bin ich mit 600,-€ raus aus der Nummer.
Besten Dank nochmal und Grüße von,
Rudi
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.