PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmal einen der letzten feinen V6 oder dann doch einen nobelen V250?


44
18.10.2017, 19:06
Nach meinem unerfreulichen nächtlichen Meeting mit dieser ****en Sau (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=60694) ist nun die Suche nach was neuem gestartet.

Momentan (verstärkt duch diese ganze nebelige Abgasdiskussion) bin ich immer noch nicht wirklich mit mir im Reinen welche Basisstrategie ich der Sache zu Grunde legen soll.

Nach intensivem selektieren jeglicher Zwischenlösungen sehe ich für mich zwei grundsätzlich verschiedene Optionen:

Entweder einen der letzten V6 als Grand Edition.
Da wüsste ich was ich habe. Schliesslich war ich mit dem alten super zufrieden. Wirklich vermisst habe ich eigentlich nur das Sportfahrwerk welches ich dann hätte.
Würde also bedeuten "nur" etwa 10-14 tausend Euro zusätzlich (zum erhaltenen Wiederbeschaffungswert des Alten) zu investieren und dann ein anständiges Auto und Freude am V6 haben, welches wieder einige Jahre funktionieren sollte.
Bedeutet aber auch ein nicht unerhebliches Risiko vielleicht schon bald aus Innenstadbereichen ausgesperrt zu werden, was für meine Bedarfslage durchaus problematisch ist.

Oder dann doch einen V250 Avantgarde Edition als Jahreswagen (oder jünger) mit allem Firlefanz der ja schon auch irgendwie seinen Reiz hat.
Damit hätte ich dann alle möglichen Assistenten und andere Annehmlichkeiten, welche ich zumindest zum Teil sehr zu schätzen wüsste und vor allem ein fast neues und moderneres Auto mit den entsprechenden Garantien. Weniger Verbrauch, geringere Steuern, (hoffentlich) weniger Umweltbelastung...
Ich hätte dank E6 sicher auch bessere Karten bezüglich künftiger Fahrverbote, jedoch aber vermutlich immer noch nich die Garantie, dass diese nicht doch auch in diesem Fall schneller kommen, als ich das Fahrzeug wieder abgeben möchte. Das finanzielle Desaster wäre dann womöglich aber auch um so grösser denn für diesen ganzen Spass müsste ich wohl gewaltige 30-35 tausend € zusammen kratzen...

Gefragt sind jetzt vor ammem die unter Euch, die selber vom V6 auf den V250 gewechselt sind und mit beiden Fahrzeugen inzwischen auch wirklich km abgespult haben.
Leute die also wirklich einen Vergleich ziehen können!

Während ich pro und contra des Viano 3.0 ganz gut zu kennen glaube, würden mich gute (sachliche!) Argumente für oder gegen die V250-Option interessieren.


Hat jemand persönliche und vergleichbare Erfahrungswerte wie viel Minderverbrauch bei gleichem Fahrprofil tatsächlich zu erwarten ist?
Welcher Anteil hiervon wird duch die zusätzlichen AdBlue-Kosten wieder kompensiert?
Sind die zu erwartenden Inspektionskosten niedriger oder gar höher?
Ist das Fahrzeug wirklich (auch dauerhaft) innen deutlich leiser und weniger knarzanfällig als der Viano?
Werde ich das Luftfahrwerk des 639 vermissen, wenn ich im V250 das Sportfahrwerk habe?
Gibts beim 447 noch Probleme (der 639 wurde ja auch erst mit den Jahren immer besser) von denen ich wissen sollte?
Was wäre sonst noch zu beachten...?

FXP
18.10.2017, 19:44
Ich würde keine Sekunde zögern und dem feinen V6 639er den Vorzug geben - 20k€ im Sack, schon mal als Anzahlung für den nächsten bei Seite legen.

BTW: Ich persönlich finde den schwarzen Himmel im AMG 447, vorallem in Verbindung mit Schwarzglas und schwarzem Leder arg depressiv. Ich würde mir wie in einem Sarg vorkommen, bekomme schon nur vom Anschauen der Bilder ein beklemmendes Gefühl.

Für dich selbst musst du entscheiden, auf welche Stadteinfahrt du (bei der Wahl des feinen V6) unter keinen Umständen verzichten kannst und ob diese Stadteinfahrt akut gefährdet ist. Ich z.B. wohne hier im nördlichen OWL recht ländlich, keine Stadt in der Nähe auf die ich nicht verzichten möchte/könnte.

dietmar
18.10.2017, 19:48
Wenns nur um die Plakette geht, die kann ich dir in allen Farben besorgen, wenn es sein muß. Also das wäre doch kein Grund...
Hatte auf meinem Sharan auch eine grüne geklebt, ohne DPF.
Und lebe noch...

Silberelch
18.10.2017, 19:56
Ich würde eindeutig zum V6 tendieren.

bestesht
18.10.2017, 20:51
Ganz klar das neuere Modell, wegen der Abgasnormen, den elektronischen Helferlein, sowie dem moderneren Interieur, da ist der 639 doch recht hölzern. Iwann kommt immer mal eine Situation und wenn es nur auf einer Urlaubsfahrt ist, dass man in eine Stadt fahren möchte/muss. Die mögliche neue Regierungsbildung mit den Grünen wird auch ihren Beitrag dazu leisten.

princeton1
18.10.2017, 21:50
So schön die Zeit im 639er V6 auch war, das Ambiente, die Technik und das Cockpit im 447er ist schon ein "kleiner" Quantensprung...!

Die Abgasnorm würde ich persönlich vernachlässigen, aber die LED-Scheinwerfer, 7-Gang Automatik, zu öffnende Heckscheibe, 360 Grad Kamera, elektr. Wählhebel, Verkapselung, Assistenzprogramme, COMAND-Online, AMG-Design, 4Matic mit Parkhaustauglichkeit e.c.t sind Positionen, die den 447er recht attraktiv machen...!

-:)

Grüssle
Nico

ChristophS
19.10.2017, 06:55
Hat jemand persönliche und vergleichbare Erfahrungswerte wie viel Minderverbrauch bei gleichem Fahrprofil tatsächlich zu erwarten ist?

Minderverbrauch ist bei mir relativ genau 1l auf 100km. Bei besseren Fahrleistungen die der 250er trotz größerer Bereifung einfach hat. Man ist real mit dem 250er immer etwas schneller unterwegs als man sollte. siehe hier (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/798613.html)

Welcher Anteil hiervon wird durch die zusätzlichen AdBlue-Kosten wieder kompensiert?

AdBlue ist im Prinzip zu vernachlässigen. Kein nennenswerter Kostenblock wenn man selber an der Tankstelle auffüllt. 5000km = 5-7€

Sind die zu erwartenden Inspektionskosten niedriger oder gar höher?

Inspektionskosten sind niedriger weil schon der Intervall mindestens 10.000km länger ist. Abhängig vom Fahrprofil kann das aber noch mehr oder weniger werden. Bei mir wird aktuell ca. 43.000km (gesamt Laufleistung) bis zum ersten Kundendienst angezeigt.

Ist das Fahrzeug wirklich (auch dauerhaft) innen deutlich leiser und weniger knarzanfällig als der Viano?

Extrem - hatte 2x Viano MOPF und das ist eine andere Welt. Kann man nicht schönreden. Ab 100km/h ist der Motorsound eh rille - weil den hört man im neuen dann einfach nicht mehr.

Werde ich das Luftfahrwerk des 639 vermissen, wenn ich im V250 das Sportfahrwerk habe?

Ich hatte nie ein Luftfahrwerk - hab am 1. Vorgänger 1x Sportfedern und beim 2ten Vorgängerbus nur die Stabilisatoren CF8 nachgerüstet. Beladen ist der V250 (Sportfahrwerk und 19") schöner & sportlicher zu fahren wie der Vorgänger - unbeladen sowiso.

Gibts beim 447 noch Probleme (der 639 wurde ja auch erst mit den Jahren immer besser) von denen ich wissen sollte?

Klar - beim neuen bist du zu schnell unterwegs - fährst zu dicht auf und verhältst dich wie wenn du mit nem PKW unterwegs bist. Das Busfeeling ist etwas verloren gegangen. Dafür kann man sich mit Personen auf der Rückbank unterhalten auch über 140km/h.

Was wäre sonst noch zu beachten...?

Fahr doch einfach mal mit einem! Kann dir das nur wärmstens ans Herz legen und hör auf in Nostalgie zu schwelgen ;-)

Am besten fährst auch mal bei Nacht mit LED und mit Distronic Plus... das ist ne Welt was Sicherheit und Entspanntes Reisen angeht. Bei der ersten Vollbremsung merkt man auch was Mercedes an den Bremsen getan hat.

Gruß

Christoph

janr
19.10.2017, 07:09
Hat jemand persönliche und vergleichbare Erfahrungswerte wie viel Minderverbrauch bei gleichem Fahrprofil tatsächlich zu erwarten ist?

Minderverbrauch ist bei mir relativ genau 1l auf 100km. Bei besseren Fahrleistungen die der 250er trotz größerer Bereifung einfach hat. Man ist real mit dem 250er immer etwas schneller unterwegs als man sollte. siehe hier (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/798613.html)

Welcher Anteil hiervon wird durch die zusätzlichen AdBlue-Kosten wieder kompensiert?

AdBlue ist im Prinzip zu vernachlässigen. Kein nennenswerter Kostenblock wenn man selber an der Tankstelle auffüllt. 5000km = 5-7€

Sind die zu erwartenden Inspektionskosten niedriger oder gar höher?

Inspektionskosten sind niedriger weil schon der Intervall mindestens 10.000km länger ist. Abhängig vom Fahrprofil kann das aber noch mehr oder weniger werden. Bei mir wird aktuell ca. 43.000km (gesamt Laufleistung) bis zum ersten Kundendienst angezeigt.

Ist das Fahrzeug wirklich (auch dauerhaft) innen deutlich leiser und weniger knarzanfällig als der Viano?

Extrem - hatte 2x Viano MOPF und das ist eine andere Welt. Kann man nicht schönreden. Ab 100km/h ist der Motorsound eh rille - weil den hört man im neuen dann einfach nicht mehr.

Werde ich das Luftfahrwerk des 639 vermissen, wenn ich im V250 das Sportfahrwerk habe?

Ich hatte nie ein Luftfahrwerk - hab am 1. Vorgänger 1x Sportfedern und beim 2ten Vorgängerbus nur die Stabilisatoren CF8 nachgerüstet. Beladen ist der V250 (Sportfahrwerk und 19") schöner & sportlicher zu fahren wie der Vorgänger - unbeladen sowiso.

Gibts beim 447 noch Probleme (der 639 wurde ja auch erst mit den Jahren immer besser) von denen ich wissen sollte?

Klar - beim neuen bist du zu schnell unterwegs - fährst zu dicht auf und verhältst dich wie wenn du mit nem PKW unterwegs bist. Das Busfeeling ist etwas verloren gegangen. Dafür kann man sich mit Personen auf der Rückbank unterhalten auch über 140km/h.

Was wäre sonst noch zu beachten...?

Fahr doch einfach mal mit einem! Kann dir das nur wärmstens ans Herz legen und hör auf in Nostalgie zu schwelgen ;-)

Am besten fährst auch mal bei Nacht mit LED und mit Distronic Plus... das ist ne Welt was Sicherheit und Entspanntes Reisen angeht. Bei der ersten Vollbremsung merkt man auch was Mercedes an den Bremsen getan hat.

Gruß

Christoph

Hier ist ja lediglich vom Kundendienst die Rede, aber welcher Kostenblock steht denn langfristig gesehen wirklich dahinter. Wie teuer sind beim 447 die Ersatzteile?
So wie sich das liest, will der TE das Auto schon ein wenig länger fahren, als über die immer üblicher werdenden Leasinglaufzeiten ;o)

Und letztlich: Autos in der Gewichtsklasse, die nicht nur gefühlt dynamischer bewegt werden können, erzeugen langfristig auch höhere Wartungskosten. Siehe auch damals der Wechsel vom grundsoliden rappeligen VW T4 zur "PKW-Sänfte" T5. Da haben sich auch Einige umgeschaut, was Dynamik und Komfort an Mehrkosten verursachen können. Und ich behaupte mal, dass die mehr oder weniger genau geplanten Standzeiten der Verschleissteile heute nicht unbedingt länger sind, als noch vor 10 Jahren.

Aber angenehm fährt der sich schon, das muss man schon sagen...

Kurthi
19.10.2017, 07:16
Also ich habe ja den V6. Und als die NL mal wieder ****sinn gemacht hat, habe ich den V250 ausgiebig getestet. Neben den ganzen Spielzeug was ich ja für ausgesprochen wichtig erachte haben mich folgende Dinge begeistert, hätte der V bei offenem Fenster nicht diese widerwärtige Geräuschkulisse hätte ich meinen gleich da gelassen:
Lenkung:
um Welten besser. Nicht mehr das abgleiten in Strassenneigung, zielgenau, leicht und direkt. Fast wie mein BMW.
Getriebe:
Perfekt. Noch perfekter ginge nur mit nem 6-ender davor. Riesen Schritt zum W639.
Fahrwerk:
Wieselflink. Beim 639 spürt man immer das Gewicht des Wagens. Auch keinerlei Poltern, straffer aber sehr deutlich ruhiger. Naja, Luftfederung fehlt aber schon. Vor allem weil man dann nicht sieht wie schwer der Wohnwagen ist.
Motor:
Der Schwachpunkt. Klang vor allem, und auch Gefühl. Aber ab 70 geht es. Und er ist leider ist etwas lahmer.
Bremsen:
Immer noch primitiv, aber besser als im 639. Deutlich.
Innenraum und Aussen:
Naja, schön, speziell aussen ist was anderes, ich habs mir aber schöngesehen.
Allerdings, was Knarzen angeht, meiner ist schon leise. Beim Testwagen war übelstes Knarzen aus dem Armaturenbrett zu vernehmen. Aber das lässt sich sicher abstellen.

Grüße Kurti


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Mopeto
19.10.2017, 07:29
Was gibts den da zu überlegen.
5 stufen Automatik vs 7 G-Tronic +.
Euro 5 vs Euro 6
erheblich weniger Verbrauch.
Jede Menge nützlicher Helferlein.

Warum man beim Vito/ Viano so lange an dieser veralteten energie******nden Automatik festgehalten hat war mir nie ganz klar.

ChristophS
19.10.2017, 07:29
Hey Jan
- das hast du schon recht mit deiner Aussage. Ich habe leider keine Ahnung von Leasinglaufzeiten und den damit verbundenen Kosten.

Ersatzteilpreise sind ja öffentlich verfügbar bei den Niederlassungen und darüber kann man sich ein Bild machen wenn das für einen wirklich relevant ist. Ich persönlich denke nicht das Öl, Bremsbeläge oder Reifenpreise vom Modell direkt abhängen (der Motor war ja in ähnlicher Form auch schon im Vorgänger verbaut als 163PS Variante). Dort habe ich weder mehr noch weniger für den Kundendienst bei der Niederlassung bezahlt (im Vergleich zum 3.0l 6 Ender).

Nach den ganzen Problemchen die ich mit dem Vorgängermodellen 639 hatte, hoffe und gehe ich davon aus das der tatsächliche Unterhaltskostenblock und Erhaltungskostenblock deutlich darunter liegt. Die Erfahrung in den letzen 20.000km bestätigt mich aktuell noch - wer weiß was die Zukunft bringt.

Hatte meinen ersten 639er ca. 65.000km (2 Jahre) - den nächsten 95.000km (3 Jahre). Die Kundendienste empfand ich im Laufe der Zeit tatsächlich etwas unter dem Marktüblichen Durchschnitt (Kostendurchschnitt).

300-350€ für den kleinen Kundendienst inklusive Öl.
ca. 800€ für den großen Kundendienst mit Automatikölwechsel.

60.000km Bremsbeläge vorne
90.000km Bremsbeläge und Scheiben hinten

Verschleißteile wie Bremsen und Reifen waren extra - dort hatten die Niederlassungen aber immer günstige Angebote - zumindest wurde mir das so unterbreitet.

z.B. 160€ kompletter Satz Bremsen hinten mit Scheiben und Belägen hinzu kam dann noch der Einbau.

Schau doch bitte mal dort direkt rein:

http://www.mercedes-benz-ulm-schwaebischgmuend.de/de/desktop/vans/services-accessoires/offers-overview/herbstangebote-servicepartner.html

http://www.mercedes-benz-ulm-schwaebischgmuend.de/content/dam/deutschland/reference/TRANSPORTER/SERVICE-ZUBEHOER/AKTIONEN/mercedes-benz-transporter-servicepartner-herbstangebote.pdf.asset.RzgEKrU2IVuKPtbD_Xt6DNwYk N4Fm8KS7DyFNIIZTSQ.attachment.pdf

Beim neuen 447er waren jetzt nach 20.000km 4 neue Reifen fällig - warum so schnell klärt Conti im Moment -> siehe meine andere Unterhaltung hier (Blasen... (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=60725))
1x Heckwischer und 1x Heckspoiler wurden neu hingemacht - der wurde in einer Waschanlage abgerissen und beschädigt.

mycel
19.10.2017, 08:32
Meine Meinung, der 447 sieht einfach :kotz:aus. Gewollt und nicht gekonnt zumindest von aussen.

princeton1
19.10.2017, 08:58
Meine Meinung, der 447 sieht einfach :kotz:aus. Gewollt und nicht gekonnt zumindest von aussen.

-:)

Einspruch...!!!

http://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2017/IMG_2354.PNG

-:)

janr
19.10.2017, 09:09
....aber hinten :760: mit dieser heruntergezogenen Glasscheibe sieht der aus wie ein Leichenwagen:kotz:

princeton1
19.10.2017, 09:13
Es gibt sicherlich unattraktivere Vans als den 447er...

-:)

http://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2017/IMG_2459.JPG

-:)

mycel
19.10.2017, 09:21
Nico, da hast Du natürlich Recht, Dein Neuer, von vorn, sieht OK aus, aber "in echt" auf der Straße, das Heck geht nicht wirklich. Man sieht mittlerweile schon viele unterwegs, mir scheint das Erscheinungsbild ist auch sehr von der Farbe abhängig. Von innen ist er schon nett. Bei mir löst er jedenfalls kein "must have"-Gefühl aus. Investiere lieber in den Erhalt des "Alten".
Trotzdem viel Spaß mit Deinem!!:admin:

44
19.10.2017, 09:27
Was mir wirklich helfen würde wären persönliche Erfahrungswerte nach ausgiebigen selbst erlebten Vergleichsfahrten über längere Zeiträume.
Danke besonders an Christoph für die Mühe sich hier ausgiebig ein- und auszulassen!

Persönliche geschmackliche Befindlichkeiten gibt es hier natürlich mindestens so viele wie Mitleser, jedoch würde ich Euch bitten diese woanders los zu werden um diesen Tread nicht frühzeitig tot zu schreiben.
Noch habe ich Hoffnung auf weitere Expertisen...

Danke!

Krümelmonster
19.10.2017, 09:47
Also ich habe nach 5 Jahren V6 jetzt seit ca 6000km den V250MP......und würde auf jeden Fall den 447 empfehlen!!
Hier ein paar spontane Fakten:
# viel wertiger und Pkw ähnlicher Innenraum
# ziemlich genau 2L weniger Diesel (mir zwar egal, aber vielen ja wichtig)
# Sportfahrwerk ein Traum, wesentlich weniger Wanken und sattes Fahren
# Das ILS.....der Hammer!!!
# das 7G überkompensiert den 4Zyl!
# elektrische Schiebetür wesentlich besser
# etc!?

princeton1
19.10.2017, 09:48
Was mir wirklich helfen würde wären persönliche Erfahrungswerte nach ausgiebigen selbst erlebten Vergleichsfahrten über längere Zeiträume.
Danke besonders an Christoph für die Mühe sich hier ausgiebig ein- und auszulassen!

Persönliche geschmackliche Befindlichkeiten gibt es hier natürlich mindestens so viele wie Mitleser, jedoch würde ich Euch bitten diese woanders los zu werden um diesen Tread nicht frühzeitig tot zu schreiben.
Noch habe ich Hoffnung auf weitere Expertisen...

Danke!

-:)

Ist doch alles konstruktiv...!
Außerdem steht Deine Kaufentscheidung doch schon längst fest...!
Auch wenn sie noch in der Bauchgegend dümpelt...!
Welche Farbe soll Dein 447er denn haben...?

-:)

rotraud
19.10.2017, 10:02
vor einiger Zeit (03.06.16) hatte ich diese Bemerkungen im Forum hinterlassen. Vielleicht hilft es bei deiner Entscheidung.

Zitat:

"Vergleich
Viano Fun, lang, 3.0 cdi Bj.: 2011
+ Laufkultur
+ subjektiver Durchzug
sonst: Nutzfahrzeug
mein Sohn sagt: Auto für Männer


V 250, 4matic, lang
+Fahrdynamik
+Innengeräusch
+Verbrauch
+Komfort (Assistenzsysteme)
+LED-licht ist nochmals deutlich besser als Xenon
- am Wohnwagen hängt er schon etwas durch, braucht Drehzahl
mein Sohn sagt: Auto für Mädchen

Wir sind jedenfalls sehr zufrieden.
Auch der Service beim Händler ist besser als bei Audi/VW."

Jetzt haben wir 30.000km auf dem Tacho und an dieser Einschätzung hat sich nichts geändert. Bei den Kosten kann ich bisher keine Unterschiede erkennen. Ich erwarte eher geringere Kosten. Im Verbrauch liegt er um ca. 2 Liter unter dem V6, ob mit oder ohne Wohnwagen.
Da ich hin wieder mal mit dem 639 V6 meines Sohnes fahre bin ich geneigt festzustellen: Ein Fahrzeug für Masochisten :-)

44
21.10.2017, 18:05
Also gestern habe ich einen V250 Avantgarde Edition Probe gefahren.

Meine Eindrücke:

Von aussen als AMG-Line schon sehr schick. Ohne das Zusatzplastik aber irgendwie langweilig rundgelutscht.
Von innen von weitem betrachtet auch sehr edel. Manche Details auch wirklich sehr fein gemacht, während einem an anderen Stellen wahrhaftige Billiglösungen ins Auge springen. Manche Schalter, Dachbedieneinheit, u.a. sind ein regelrechter Rückschritt, wenn man das mit dem Viano vergleicht. Bitter für diese Preisklasse.

Sitzen, wohlfühlen zurechtfinden alles cool.
Tatsächlich nochmal mehr Pkw-Feeling was mir sehr gut gefällt. Positionierung und Grösse des Monitors ist ein grosser Fortschritt. Die Linguatronic besser, aber die Stimme der Sprachassistentin fürchterlich - besonders wenn sie versucht "Automotive" su sagen.
Insgesamt eine andere Welt verglichen mit dem Viano.
Hinten wirken die Sitze irgendwie voluminöser und der Raum etwas beengter, was aber womöglich eine Wirkung des dunklen Himmels ist. Der gefällt mir, macht aber auch alles ganz schön düster wenn das Panoramadach abgedunkelt ist, Über die Jahre entstehende Verschmutzungen sollten vermutlich weniger auffallen - positiv.
Das Panoramadach selbst ist zwar riesig, geht aber kaum mehr als einen besseren Spalt auf. Sieht schick aus, beim Viano wars aber in Kombination mit dem vorderen Schiebedach wesentlich praktischer.

Motor an...
Ok die Schalldämmung der Kiste ist klar ein Fortschritt. Immer dann wenn man mit dem Fahrzeug verhalten unterwegs ist wirkt sich das zusätzlich entspannend aus.

Losfahren...
:(:(:(:(:(:(:heul::(:(:(:(:(
Es fällt mir wirklich extrem schwer mir diese Rappelkiste schön zu reden. Mag sein, dass dieses Triebwerk moderner, technisch besser und zeitgemässer ist.
Aber selbst wenn ich unterstelle, dass der Sound ein klein wenig zu einer akustischen Täuschung zu Gunsten des alten V6 beiträgt, so fehlt einfach der Druck von unten. Auf der Autobahn sicher kein Ding, auf Passtrassen sicher ein absoluter Spasskiller. Schon eine sehr grosse Enttäuschung.
Das Getriebe funktioniert natürlich super, reissts aber nicht raus.
Zu allem Überfluss wurde während ich da am Schreibtisch sass um die Probefahrtpapiere zu unterschreiben noch so ein C63-Kombi rein gefahren und in Armlängenweite von mir entfernt geparkt. Natürlich nicht ohne noch ein paar Gasstösse raus zu lassen. Irgendwie hallte das während der ganzen Probefahrt nach, während es im V vorne nur angestrengt rasselte...

Mit der positivste Unterschied zum Viano ist für mich das Fahrwerk, auch wenn ich anstatt dem Agility Control- lieber mal das Sportfahrwerk getestet hätte. Generell ist auch die Ballance im Vergleich zum kopflastigen V6 besser. Sehr gut - so hab ich mir das immer gewünscht!

Sonstiges:
Auf den 50km gestern haben mich viele der Assistenten mehr abgelenkt, als dass sie mir geholfen hätten. Dauernd Piept, brummt, macht und tut irgendwas. Der Spurhalteassisten ist auf Landstrassen eine unzumutbare Nervensäge. Auf der Autobahn - naja, vielleicht.
Distronic+ ist wiederum ne echt coole Sache!
Vermutlich muss man da erst mal individuell rausfinden welche Einstellungen man für sich vornimmt.

Also momentan spricht in der Tat mehr für den V250 als für einen Viano 3.0.
Der Motor ist für mich aber wirklich eine schwer zu schluckende Kröte und die billige Ausführung mancher Detais in Relation zu den aufgerufenen Preisen gesetzt hat definitiv bremsende Wirkung auf eine besonders schnelle Kufentscheidung.

Wir werden sehen...

thw
21.10.2017, 18:45
Das ****e Problem ist ja, das es den W447 nur als diesel gibt, außer in China, da gibt es tatsächlich auch eine Benziner, leider aber auch nur dort, was heißt das ein V8 Triebwerk, welche meinsten nur Super saufen nicht verbaut werden kann, weil alles von Diesel auf Benzin extra umgestellt werden müsste, inkl. diverse Steuergeräte, sonst hätte AMG oder Brabus sowas zum W447 im Angebot.

Ansonsten sich das mit einem Soundgenerator schönhören.... (https://www.youtube.com/watch?v=ddAi99VpOeg)

Kurthi
21.10.2017, 20:05
Oha, kannte ich noch nicht. Ist ja voll Porno. Wenn ich die Kohle mal übrig habe muss das unbedingt sein!

Grüße Kurti

blondie
21.10.2017, 20:37
Soon Teil haben Kumpels im X5 und im GLS drin.. klingt schon supi..

44
15.11.2017, 15:44
So, die Sache ist entschieden - zu Gunsten des moderneren Fahrzeugs!

In der Summe einfach zu viele und auch gewichtige Argumente für den V250.
Irgendwie werde ich mich mit dem Verlust des V6 dann hoffentlich früher oder später arrangieren können. Immerhin bin ich jetzt schon zwei Monate ohne und die Zeit heilt ja angeblich alle Wunden... :rolleyes:

princeton1
15.11.2017, 15:49
Sag ich doch...!
Und, welche Farbe...?

-:)

44
15.11.2017, 15:53
Sag ich doch...!
Und, welche Farbe...?

Jajaja... :icon_smile_big:

Dasiehtmandendrecknichtsobrilliantsilber

FXP
16.11.2017, 09:08
Jajaja... :icon_smile_big:

Dasiehtmandendrecknichtsobrilliantsilber

Buuh - eine Vernunftskarre!

princeton1
16.11.2017, 09:39
Ich kann ihn verstehen...!

-:)

http://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2017/IMG_2030.PNG

-:)

44
30.11.2017, 14:38
An dieser Stelle wollte ich dann mal mein Fahrrad vorführen.
Im Hintergrund - rein zufällig .pfiff. - ein untermotorisierter Personenkraftwagen :D

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1623&pictureid=17357

princeton1
30.11.2017, 15:45
An dieser Stelle wollte ich dann mal mein Fahrrad vorführen.
Im Hintergrund - rein zufällig .pfiff. - ein untermotorisierter Personenkraftwagen :D

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1623&pictureid=17357

-:)

Cool ein Tarnkappen-Fahrrad vor einem Tarnkappen-Van...!

-:)

Audio agile
30.11.2017, 21:41
An dieser Stelle wollte ich dann mal mein Fahrrad vorführen.
Im Hintergrund - rein zufällig .pfiff. - ein untermotorisierter Personenkraftwagen :D

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1623&pictureid=17357


Ohne Worte

princeton1
30.11.2017, 21:51
Ohne Worte

-:)

Ist das ein Unfall...?

-:)

v-dulli
30.11.2017, 21:55
-:)

Ist das ein Unfall...?

-:)
Zumindest steht der V nicht mehr auf dem Kopf .tut.

janr
30.11.2017, 22:19
Ohne Worte

Das Radl beherbergt aber auch schon einiges an drahteseliger Mobilitätsgeschichte.

Audio agile
02.12.2017, 18:16
Das Radl beherbergt aber auch schon einiges an drahteseliger Mobilitätsgeschichte.

Das stimmt, würde übrigends im Allgäu zusammengebaut und wiegt deutlich unter 10kg.

Also leicht in den Marco Polo zu verstauen......

Gruß Dirk

Audio agile
03.12.2017, 10:54
-:)

Ist das ein Unfall...?

-:)

Zu Erklärung:

Nach 4 Schlaganfälle passiert das manchmal.

Aber alles ist gut.

Gruß Dirk