PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kabelprobleme - Rückruf


ViGuenni
17.10.2017, 08:18
Kabelprobleme - Mercedes-Benz ruft mehr als eine Million Autos zurück
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/mercedes-ruft-mehr-als-eine-million-autos-zurueck-a-1173192.html


Vau zwar nicht betroffen :), kann aber nur Zufall sein.
Interessant finde ich Mechanismus und Abhilfe: Bei Kabelbruch geht der Airbag hoch, wegen Elektrostatik. deshalb wird die Lenksäule geerdet.
- nicht der Kabelbruch verhindert! :(
Mich würden ein paar Details interessieren:
- welche Kabel brechen da?
- leuchtet da vorher die Airbaglampe (Formulierung am Schluss des Artikels legt das nahe)?
- wie oft kommt der Kabelbruch vor (bei einigen Dutzend von 1Mio geht der Airbag hoch)?
Hat hier jemand erweiterte Info's oder bessere Links?


Danke,
Günther

thw
17.10.2017, 08:39
Es ist die rede von einem defekten Kabel, nicht von einen Kabelbruch, welches wohl so aus der Produktion kam.

Und es betrifft den W447, siehe hier (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=60811)

ViGuenni
17.10.2017, 10:11
Danke für den Link. Spiegel-online unterschlägt die W447.


Es ist die rede von einem defekten Kabel, nicht von einen Kabelbruch, welches wohl so aus der Produktion kam.

Und es betrifft den W447, siehe hier (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=60811)
Das mit dem defekten Kabel schon aus der Produktion dürfte eine Fehlinterpretation sein, beide Artikel verwenden den Wortlaut
"Eine statische Aufladung durch Lenkbewegungen konnte im Fall eines Kabelbruchs nicht richtig abgeleitet werden. Als Ergebnis wurde fälschlicherweise der Airbag ausgelöst."


Werde mich an den anderen Thread anhängen

thw
17.10.2017, 11:10
Danke für den Link. Spiegel-online unterschlägt die W447.



Das mit dem defekten Kabel schon aus der Produktion dürfte eine Fehlinterpretation sein, beide Artikel verwenden den Wortlaut
"Eine statische Aufladung durch Lenkbewegungen konnte im Fall eines Kabelbruchs nicht richtig abgeleitet werden. Als Ergebnis wurde fälschlicherweise der Airbag ausgelöst."


Werde mich an den anderen Thread anhängen

Naja, andere mussten die Airbag austauschen weil sie so einfach hochgehen konnten, aber das da statische Aufladung entstehen ist grundsätzlich schon mal fraglich, ob geerdet oder nicht.... Was reibt sich da?

blackhills
17.10.2017, 11:46
Vielleicht die Wickelfeder vom Lenkwinkelsensor.
Bzw. deren Gehäuseteile.

Sofern es immer noch ein System ist wie damals beim 171er

ViGuenni
17.10.2017, 11:47
Statische Aufladungen gibt es nahezu überall, wo sich was bewegt, und isolierendes Material mit im Spiel ist.
Die Kleidung mit dem Sitzbezug erzeugt welche. Diese kann durch den Körper auf das Lenkrad abgeleitet werden. oft nimmt sie den Weg von der Fingerspitze zur Autotür, was auffällig aber ungefährlich ist.
alternativ könnte ein Gummilager in der Lenksäule statische Ladungen erzeugen, die Möglichkeiten sind vielfältig.


innerhalb der Elektronik wird die Ladung immer abgeleitet, wobei die entstehenden Störsignale im Design berücksichtigt werden.
Durch den erwähnten Kabelbruch wird der Ladungsabfluss verhindert, und passiert schlagartig, wenn die Spannung groß genug ist, um den Spalt zu überwinden. Ob das dann direkt der Zündimpuls für den Airbag ist, oder von der Elektronik als Zündsignal verstanden wird, ist in dieser Situation unerheblich.

thw
17.10.2017, 16:48
Ok, Unterscheiden wir also ob statische Ausladung dort entsteht oder extern vom Fahrer zugeführt wird, ob nun durch Kleidung/Finger/Hände oder durch das liebevolle Streicheln des Lenkrad bzw. das Lenken an selbst beim fahren...

Sind mir mal froh das der CAN-Bus statisch gesichert ist, wäre schon **** wenn gleich alle Türen entsperrt werden wenn man den Vau nur anfassen würde, mit einem Luftballon in der einen Hand und statisch aufgeladene Haare....

alexanderpeter
17.10.2017, 21:18
Ok, Unterscheiden wir also ob statische Ausladung dort entsteht oder extern vom Fahrer zugeführt wird, ob nun durch Kleidung/Finger/Hände oder durch das liebevolle Streicheln des Lenkrad bzw. das Lenken an selbst beim fahren...

Sind mir mal froh das der CAN-Bus statisch gesichert ist, wäre schon **** wenn gleich alle Türen entsperrt werden wenn man den Vau nur anfassen würde, mit einem Luftballon in der einen Hand und statisch aufgeladene Haare....

Thomas, wirst vielleicht lachen. Aber bei meinen Vorgänger Viano den hab ich zuviel gestreichelt. Immer, wenn ich den Abends in die Garage gefahre hatte und an der Beifahrer Tür ausgestiegen bin hab ich einen Schlag bekommen. Mit Fuss auf dem Boden.
Beim Nachfolger bisher noch nicht.

thw
17.10.2017, 21:27
Thomas, wirst vielleicht lachen. Aber bei meinen Vorgänger Viano den hab ich zuviel gestreichelt. Immer, wenn ich den Abends in die Garage gefahre hatte und an der Beifahrer Tür ausgestiegen bin hab ich einen Schlag bekommen. Mit Fuss auf dem Boden.
Beim Nachfolger bisher noch nicht.

Endweder hast Du zwischenzeitllich deine Schuhe in nicht mit Ledersohle gewechselt oder dein neuer Teppich ist jetzt Antistatisch.... oder beides..