Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allradtechnik Vito 116cdi, Bj. 2014?
andreasloeffl
17.10.2017, 07:43
Hallo Mitglieder,
bin neu hier im Forum: Tach zusammen :)
Angeregt durch einen Artikel, auf den ich zufällig gestoßen bin (https://www.heise.de/autos/artikel/Warum-moderne-Quermotorkonzepte-auch-mit-Allradantrieb-nicht-gefuehlsecht-sein-koennen-1768723.html), habe ich nach Detailinfos zu meinem Fahrzeug gesucht - aber leider keine genauen Daten finden können...
Weiß evtl. jemand, wie die Kraftverteilung beim Vito 4x4 aufgebaut ist?
Grüße aus Hannover
Andreas
Hallo Mitglieder,
bin neu hier im Forum: Tach zusammen :)
Angeregt durch einen Artikel, auf den ich zufällig gestoßen bin (https://www.heise.de/autos/artikel/Warum-moderne-Quermotorkonzepte-auch-mit-Allradantrieb-nicht-gefuehlsecht-sein-koennen-1768723.html), habe ich nach Detailinfos zu meinem Fahrzeug gesucht - aber leider keine genauen Daten finden können...
Weiß evtl. jemand, wie die Kraftverteilung beim Vito 4x4 aufgebaut ist?
Grüße aus Hannover
Andreas
Bei der 4matic mit Längseinbau sind es 45:55 zugunsten der Hinterachse. Den Quereinbau gibt es doch meiner Meinung nach nur extra wegen der reinen Option auf Frontantrieb!?
andreasloeffl
17.10.2017, 08:30
Bei der 4matic mit Längseinbau sind es 45:55 zugunsten der Hinterachse. Den Quereinbau gibt es doch meiner Meinung nach nur extra wegen der reinen Option auf Frontantrieb!?
...ist das irgendeine rein elektronische Regelung einer Kupplung, oder gibts in unserem Van noch ein "echtes" mechanisches Torsendifferential o.ä.?
Beim 639 waren es noch 40 : 60 und beim 447 45 : 55 bezüglich der Verteilung.
Wie es funktioniert erklären die Filmischen von MB eigentlich recht gut :-)
http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/4matic/detail.html
Die 4 matic funktioniert beim 447er erheblich besser als beim Vorgänger das aus meinen eigenen Erfahrungen !
Beim 639 waren es noch 40 : 60 und beim 447 45 : 55 bezüglich der Verteilung.
Wie es funktioniert erklären die Filmischen von MB eigentlich recht gut :-)
http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/4matic/detail.html
Die 4 matic funktioniert beim 447er erheblich besser als beim Vorgänger das aus meinen eigenen Erfahrungen !
Beim 639 sind es 35:65.
Im letzten Winter habe ich den 447 auch mal über zwei Wochen gefahren. Die hecklastigere Drehmomentverteilung des 639 erfordert in Extremsituationen beherzteres Gasgeben. Da reagiert der 447 gefühlt sensibler und braucht weniger systembedingten Schlupf.
Im normalen Fahrbetrieb fällt das jedoch nicht wirklich ins Gewicht. Ich brauche die alte 4matic ab Dezember zwingend jeden Tag um ohne Ketten heim zu kommen. Wer mit der alten 4matic verreckt, hat vorher schon unnötig etwas falsch gemacht..
...ist das irgendeine rein elektronische Regelung einer Kupplung, oder gibts in unserem Van noch ein "echtes" mechanisches Torsendifferential o.ä.?
Beim 639 ist die Drehmomentverteilung im Verhältnis 35:65 geregelt. Angetrieben werden alle 4 Räder permanent. Also wirklich permanent, die drehen nicht nur mit ;)
Elektronisch regelt das 4ETS bei Bedarf die Bremseingriffe und simuliert dadurch Differentialsperren. Wenn ein Rad abgebremst wird, landet mehr Drehmoment auf der anderen Seite. Wenn die auch keinen Grip hat, muss man vereinfacht gesagt darauf vertrauen, dass die andere Achse genug Traktion hat, um für Vortrieb zu sorgen.
Je nach Traktionszustand des jeweiligen Rades kommt beim Regeln noch die ASR zum Tragen und reduziert die Motorleistung, um dem Rad doch noch zu Traktion zu verhelfen. Letzteres kann man durch drücken der ASR Taste unterbinden.
Das 4ETS kann auch beide Räder einer Achse abbremsen. Ob sich dann allerdings das Drehmoment dadurch auf der anderen Achse über die fixe Verteilung von 35:65 anheben lässt, weiß ich nicht. Denke nicht. Also maximal 35% auf der Vorderachse. Helmut weiß da sicher mehr...
andreasloeffl
18.10.2017, 05:59
...dann ist die im 639 verbaute 4matic ja ein "guter allradantrieb" im sinne des anfangs angeführten artikels - freu mich :-)
Hallo,
im Prinzip ja. Der Allradantrieb im W639 ist ganz gut. Leider fehlt eine Sperre im Verteilergetriebe. Diese würde sehr viel bringen. Die Elektronik versucht das zwar auszugleichen, aber mit vollem Erfolg schafft sie das nicht. Theoretisch könnte auch eine ganze Achse abgebremst werden und die Kraft dadurch an die andere über tragen werden. Das funktioniert im W639, nur begrenzt.
Das war sicher auch ein Grund zur Verbesserung des 4Matic System. Aktuell ist im Verteilergetriebe nämlich Lamellenkupplung verbaut welche eine Sperrwirkung von 50 Nm hat.
Das ist auch der Grund warum der Allrad des W447 noch besser funktioniert.
Gruß
Dirk
Kleines Beispiel.
W639 nasse wiese hinten festgefahren und vorne drehen keine Räder.
Mit einem kleinen Trick kann man die Kräfte nach vorne verteilen :-)
Indem man die Feststellbremse leicht anzieht bremst man hinten und nach vorne wird Kraft verteilt.
Beim 447 funktioniert das wesentlich besser und schneller auch ohne zu tricksen, war eins der ersten Sachen die ich getestet hatte :-)
Kleines Beispiel.
W639 nasse wiese hinten festgefahren und vorne drehen keine Räder.
Mit einem kleinen Trick kann man die Kräfte nach vorne verteilen :-)
Indem man die Feststellbremse leicht anzieht bremst man hinten und nach vorne wird Kraft verteilt.
Beim 447 funktioniert das wesentlich besser und schneller auch ohne zu tricksen, war eins der ersten Sachen die ich getestet hatte :-)
Nasse Wiesen sind leider ein verkanntes Extrembeispiel. Da haben ganz andere Kandidaten Probleme:
http://www.focus.de/auto/videos/offroad-duell-auf-dem-campingplatz-fahrkunst-schlaegt-technik-vw-bus-ueberholt-range-rover_id_4200258.html
Die Handbremse als kleine Hilfe benutzen, um die Sperrwirkung zu erhöhen, funktioniert in Kombi mit der "ASR-off" taste aber in der Tat ganz gut.
Das Video ist richtig gut :-)
Sobald ein Rad durchdreht und siech das Profil zusetzt ist Ende.
Das ist ein großer Nachteil vom "elektronischen" Allrad da muss erst ein Rad (wenn auch minimal) durchdrehen damit es gebremst wird und so die Kraft verteilt wird.
Aber die Elektronik wird schneller und besser (siehe 639 / 447 )
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.