Jobo
18.08.2017, 09:34
Hallo in die V-Gemeinde,
nun ist es so weit, angeregt durch wirtschaftliche Anreize(bis zu 8000 Euro) für die Verschrottung eines Diesel Fahrzeuges, spiele ich mit dem Gedanken meinen V der Schrottpresse zu übergeben.:flex:
Nun gibt es ja die Möglichkeit einfach zu einem Verwerter(mit amtlichen Lizenz zum Verschrotten) zugehen und den Wagen dort entsorgen zu lassen. Ob das Geld kostet oder ich was dafür bekomme ist mir nicht bekannt.
Aber mir stellen sich doch einige Fragen an die Fachleute hier:
- Macht es Sinn Einzelteile aus dem Auto selbst zu verkaufen(z.B. Sitze)?
- Würde es sogar Sinn machen den Motor V220 CDI BJ 10/2001 mit ca. 190.000 km auch selbst verkaufen und bekomme ich dann trotzdem noch einen Verschrottungsbescheinigung, wenn der Wagen ohne Motor beim Verschrotter ankommt?
- Hat jemand im Raum München mit Verschrotter Erfahrungen?
Danke für die Mühe
nun ist es so weit, angeregt durch wirtschaftliche Anreize(bis zu 8000 Euro) für die Verschrottung eines Diesel Fahrzeuges, spiele ich mit dem Gedanken meinen V der Schrottpresse zu übergeben.:flex:
Nun gibt es ja die Möglichkeit einfach zu einem Verwerter(mit amtlichen Lizenz zum Verschrotten) zugehen und den Wagen dort entsorgen zu lassen. Ob das Geld kostet oder ich was dafür bekomme ist mir nicht bekannt.
Aber mir stellen sich doch einige Fragen an die Fachleute hier:
- Macht es Sinn Einzelteile aus dem Auto selbst zu verkaufen(z.B. Sitze)?
- Würde es sogar Sinn machen den Motor V220 CDI BJ 10/2001 mit ca. 190.000 km auch selbst verkaufen und bekomme ich dann trotzdem noch einen Verschrottungsbescheinigung, wenn der Wagen ohne Motor beim Verschrotter ankommt?
- Hat jemand im Raum München mit Verschrotter Erfahrungen?
Danke für die Mühe