PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus für den neuen V.


Seiten : [1] 2

alexanderpeter
28.07.2017, 21:39
Nach dem ich die neusten Nachrichten gehört habe , wird es nicht gut aussehen für den neuen V. Bin jetzt etwas verunsichert. Wollte eigentlich den neuen V schon letzten Monat kaufen. Kommt da das Fahrverbot? Aber wo hin geht jetzt die Politik.?
Kann ich den neuen V überhaupt dann noch überall fahren?
Was meint ihr?

christiancastro
28.07.2017, 21:54
Nach dem ich die neusten Nachrichten gehört habe , wird es nicht gut aussehen für den neuen V. Bin jetzt etwas verunsichert. Wollte eigentlich den neuen V schon letzten Monat kaufen. Kommt da das Fahrverbot? Aber wo hin geht jetzt die Politik.?
Kann ich den neuen V überhaupt dann noch überall fahren?
Was meint ihr?

In Spanien bestimmt kein Problem😜😜😜😜😜

Kurthi
28.07.2017, 22:14
Ich habe meinen Neukauf im kommenden Jahr auch zurückgestellt. Ausserdem gibt es immer noch keinen 6-Ender. Ich behalte meinen V6.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Cooper40
29.07.2017, 02:35
Hmmmmm, ein schwieriges Thema!
Für mich mache ich mir keine Sorgen. Wie sagte mein Ausbilder immer gern? „Mut zur Lücke.“
Gedanken habe ich mir vor drei Jahren auch gemacht! Nur war die Stimmung da eine andere und für meine Motive wie Chance einen Neuen zu bekommen, quasi „einmalig“. Der V ist es somit geworden und für über Zwanzig Jahre auf meinem Zettel. Also bleibt er bis ich gehe.


Das es sich so rasch ändert mit der Politik, was man raus hört, hätte ich nicht gedacht. Daran sieht man nur das heute, sobald es Dämmert, schon vorgestern ist! Sie wollen heute die den schwarzen Peter der Autoindustrie zu schieben! Ist so nicht falsch, ABER dann hätten die sich nicht so einlullen lassen brauchen.


Die „Ernsthaftigkeit“, mit der sie die Verbote durchziehen wollen, stelle ich mal in Frage und fürs Zeitfenster müssen die sich auch nen Kopp für die Dienstwagen, wie alles Öffentliche, Feuerwehren, RTW, und und und, was in den Kommunen so rum Fleucht, Gedanken manchen!
Oder das eine „Feuersanierung“ und der Etar bekommt ein neues Konto zugewiesen!


Ob Privat oder Gewerblich soll sich jeder selber beantworten, da es da für mich mehrere Wege gäbe. Für den reinen Privaten, denke ich das es auf Dauer mehr nach hinten losgeht mit Diesel. Beim geschäftlichem Hintergrund, lässt sich einiges unter dem Denkmantel Kosten eingliedern.

Bis eine klare Linie durchs Parlament durch ist, könnte ein Neukauf deutlich teurer werden, denke ich, als später wo dann die Industrie was bringen „muss“ um zu verkaufen!


Dann gibt es „Bestandschutz“, den können die nicht einfach auslöschen.


Auch glaube ich nicht das die den Verbrenner in sich noch wesentlich mehr verbessern können mit den aktuellen Materialien.
Auch darf man zu bedenken geben, das dieser ganze Katkrams, Regenartionen, ..... Energie brauchen und die Verbräuche sind gefallen und die Leistung gestiegen. Schwerer sind die Fahrzeug auch geworden. Somit das Ende der Fahnenstange doch greifbar!


Also ist doch die Frage in wie weit die Industrie, was als nächstes Anbieten will.
Für Revolutionen sind die ja immer schwer zu haben, trotz voller Schubladen.


Ich könnte auch nicht Prognostizieren wo die Reise hingeht! Da die Industrie noch nie mit offenen Karten gespielt hat. Das „Aktuelle“ wird immer nur als das momentan Beste angepriesen!


Generell kann es nur in Wasserstoff oder E-Mobilität weiter gehen. Wenn jeder da sein eigenes Süppchen kochen möchte, wird es nur anders, aber nicht besser.


Generell auf einen neuen Sechszylinder warten betrachte ich auch als Müßig?
Ist der V250 schlechter als der (alte) V6?! Schneller und vom Spurt her hat er mehr drauf wie hier schon geschrieben wurde. Also würde ich den selber erst einmal fahren wollen im Alltag, bevor ich da drüber „Nach“-denken wollte! Auf einen neuen Sechs-Ender zu hoffen. :-D


Also kann doch die jeweilige eigentliche Taktik nur sein, abzuwarten und sich Gedanken machen auf welchen Zug, zur welchen Zeitpunkt gesprungen werden soll/muss/darf!


Im Bu/Li-Sektor ist mein Zug abgefahren. Mit ICE-Zuschlag. :-D


Wer sich also verrückt machen lässt, wird richtig Draufzahlen. Das zeigt die Geschichte zu genüge.
Zu spät, dann ist oft nur noch "Krams" übrig! Also auch nicht das wahre.
Aber erst einmal nen Tee trinken, könnte helfen.
Peter, ich stelle dir auch einen hin. Wohlbekomms.


MfG, Klaus

mycel
29.07.2017, 04:44
Würde jetzt keinen neuen Diesel kaufen. Die aktuelle Situation muss man noch beobachten, wenn kein akuter Bedarf ist, warten....

Mopeto
29.07.2017, 05:13
Würde jetzt keinen neuen Diesel kaufen. Die aktuelle Situation muss man noch beobachten, wenn kein akuter Bedarf ist, warten....
Auf was warten auf schönes Wetter ?
Im Moment gibt es jede Menge Rabatte beim (neuen) Diesel wer das nicht ausnutzt ist selber Schuld.

rollieexpress
29.07.2017, 07:33
Bei mir wird es auf jeden Fall ein Diesel. Einfahrtverbote sind mir da sowas von egal. Ich hab halt Bestandsschutz. Zumindest solange keine generellen Gesetzesänderungen kommen.

mycel
29.07.2017, 07:42
Auf schönes Wetter warten wir wohl alle. Aber anstehende Fahrverbote und eventueller, dramatischer Wertverfall sind für mich eher Grund den alten Zossen aufzufahren. Die Politik wird dafür sorgen, dass der Diesel nicht mehr attraktiv ist und das Thema E-Mobilität über kurz oder lang den Fahrzeugmarkt beherrschen wird. Jetzt in Dieseltechnik, die jeden Tag die Schlagzeilen weltweit beherrscht, zu investieren halte ich für gewagt, insbesondere im hochpreisigen Niveau wie V-Klasse, Touareg und wie sie alle heißen.

christiancastro
29.07.2017, 08:26
Wird doch alles schön von der Politik gesteuert, man will mehr E-Mobilität und da hat man mit der Schummelsoftware einen guten Aufhänger, ich geh soweit zu sagen, das in politischen Kreisen die Problematik schon länger bekannt war, man hat nur die Klappe gehalten, die Autoindustrie hat halt zuviel Macht.

In GB soll ab 2040 nur noch E-Fahrzeuge zugelassen werden dürfen. Die Reise wird wohl in diese Richung gehen, wie der Strom produziert wird ist ja wieder ein anderes Thema.

Vielleicht wird doch wieder das Thema Gas interessant, einen Benziner kaufen und dann umrüsten.

Kurthi
29.07.2017, 08:35
Die ganze derzeitige ganz umweltschädliche E-Auot Verarsche ist doch eh nur ein Zwischenschritt.
Ich denke an Wasserstoff wird kaum ein Weg vorbei gehen. An sich wäre E-Auto schon geil, aber so wie es jetzt umgesetzt wird ist es ein absolutes No-Go!
Wenn man auch bedenkt dass eine Solarzelle niemals die Energie liefern kann, welche zur Herstellung verbraucht wird, dann frage ich mich wie ****e die alle eigentlich sind!

Grüße Kurti

v-dulli
29.07.2017, 08:50
Auf schönes Wetter warten wir wohl alle. Aber anstehende Fahrverbote und eventueller, dramatischer Wertverfall sind für mich eher Grund den alten Zossen aufzufahren. Die Politik wird dafür sorgen, dass der Diesel nicht mehr attraktiv ist und das Thema E-Mobilität über kurz oder lang den Fahrzeugmarkt beherrschen wird. Jetzt in Dieseltechnik, die jeden Tag die Schlagzeilen weltweit beherrscht, zu investieren halte ich für gewagt, insbesondere im hochpreisigen Niveau wie V-Klasse, Touareg und wie sie alle heißen.
Wie soll ein solches Verbot funktionieren?
Werden demnächst alle nötigen Güter und Personen von kleinen Chinesen mit der Rikscha transportiert?
Alle Lkw's, auch leichte, und Transporter + nahezu alle Busse fahren mit Diesel und die Regionalzüge kommen noch obendrauf!

Zudem sollen, laut Presse, die Euro6 vom Fahrverbot ausgenommen werden.

princeton1
29.07.2017, 09:26
Ich habe mir einen perfekten Lösungsplan für dieses Problem erarbeitet!

Ich ordere jetzt erst eine staatlich subventionierte Elektromobilitätslösung mit Anhängerkupplung.
Dann erwerbe ich noch einen handlichen Anhänger + das abgelichtete Diesel-Stromaggregat. (Schnapp der Woche!)
Dann fahre ich mit dem Gespann entspannt in die Innenstädte auf die kostenlosen E-PKW Parkflächen, starte den Diesel-Stromerzeuger, verlege die Ladekabel und trinke ein koffeinhaltiges Heißgetränk aus ökologisch kontrolliertem Anbau...!

-:)

http://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2017/IMG_2341.PNG

-:)

Jetzt wird alles gut...!

christiancastro
29.07.2017, 09:31
Ich glaube nicht das der Wasserstoff die Zukunft ist, die Energie zum herstellen kann ich direkt verwenden um E-Autos zu betreiben ohne den Umweg über den Wasserstoff. E Tankstellen zu bauen ist um ein vielfaches einfacher und sicherer als H Tankstellen zu bauen.

bAsh
29.07.2017, 09:32
Nach dem ich die neusten Nachrichten gehört habe , wird es nicht gut aussehen für den neuen V. Bin jetzt etwas verunsichert. Wollte eigentlich den neuen V schon letzten Monat kaufen. Kommt da das Fahrverbot? Aber wo hin geht jetzt die Politik.?
Kann ich den neuen V überhaupt dann noch überall fahren?
Was meint ihr?

Ich mache mir da mit einem Euro6 zur Zeit keine Sorgen. Und solange nichts definitiv fest steht ist eh alles Spekulation. Aber ich bin mir fast sicher, nachdem der ganze Diesel Skandal vom Tisch ist, kommt der Benziner an die Reihe..

Wenn Du dringend einen neuen brauchst, dann kaufe einen. Wenn Du warten kannst und es dir dabei wohler ist, dann warte. :)

Cooper40
29.07.2017, 11:39
Hmmmmmmmmmmm
Ein Sonderangebot ist keines, wenn es über Bedarf erworben wird. (Und abgerechnet wird immer am Schluss, wenn eine Sache wieder vom Hof ist und gegen eine andere Währung getauscht wurde.)


Wenn ich nur meine letzten Drei Jahre sehe für das Thema Mobiltät, dann würde es mich nicht wundern, wenn eine Gesetzeslage zustande käme die wieder gegen den kleinen Mann ginge.
Auch höre ich einen gewissen Natz bei den Politischen Stimmen. Nach dem Motto, „Wir hatten da eigendlich nichts mit zu tun, aber die Industrie hat uns genötig, jetzt wo sie ihre Versprechungen nicht halten, haben wir jetzt ein Böckchen!“


Nehmen wir nur an das der Diesel ganz oben auf der Hitliste steht und die bekommen die raus aus den Stätten! Ich bin da selten. Wer muss da oft rein?


MfG, Klaus
PS Wer keine Sonderrechte wie Jens hat, sollte wissen wo seine Reise hingeht.
PS ps Bei der E-Mobilität ist aber ein Mix machbar. Beim Treibstoff muss eine Tanke da sein.

Cooper40
29.07.2017, 12:23
Ich glaube nicht das der Wasserstoff die Zukunft ist, die Energie zum herstellen kann ich direkt verwenden um E-Autos zu betreiben ohne den Umweg über den Wasserstoff. E Tankstellen zu bauen ist um ein vielfaches einfacher und sicherer als H Tankstellen zu bauen.

Es geht doch nicht darum E, oder Wasserstoff! Das sind zwei Wahrheiten in denen man eine Planung durchziehen kann um zu schauen was unterm Strich, besser ist.
Bei E sehe ich den Vorteil die Energiespeicher teilen zu können.
Wasserstoff so wie ihn verstehe, hat eine hohe Dichte an Energie, braucht aber viel Spezielles. Strom zu Speichern hat immer was mit Gewicht zu tun!


Mal anders: Jedes Mal wenn ich in den Medien, I-Netz, über was Stolper was für eine Richtung Potenzial hat, verschwindet es schneller als man Denken kann.


Es gibt genug einzelne Tüftler die in interessante Richtungen was am Start haben/HATTEN.
Wenn der seine ganze Kohle/Leben da drin stecken hat und ein Großer kommt mit einem noch größeren Sack Geld vorbei, ist es in der Regel Geschichte für die Schublade was dem einzelnen nicht übel nehme.


Was ist den an der „freien“ Marktwirtschaft so toll? Die die OBEN sind, können sich aussuchen wie sie das Rind zum Metzger schicken. (Das machen sie ja in der Regel nicht selber. Sie schicken.)


Also kann doch der Schlüssel nur der sein, das geprüft gehört welches Grundkonzept auf Dauer das beste ist für die Homo sapiens. Dann ein klares Ergebnis von den Wählern abfordern und die Nummer Konsequent durchziehen.


Alles andere ist nur auf Zeit spielen wie Augenwischerei, wie dem Adel sein Geld schützen.


MfG, Klaus

christiancastro
29.07.2017, 13:16
Ich glaube die Entscheidung für E ist doch schon längst gefallen, das Kartell der Autobauer haben sich doch darauf mit Sicherheit schon geeinigt und mit aller höchster Wahrscheinlichkeit mit der Zustimmung der Politik.

psnd
29.07.2017, 13:28
ich befürchte,daß auf uns eine der grössten ( vielleicht nur ausgenommen komunisten in ********) enteignungs Welle entgegen rauscht....
zur freude Autokonzernen. Sie verkaufen heute Fahrzeuge mit Verbrennungs Motor und wissen daß morgen dieser Fahrzeug landet in mühl ( nicht Zuassungs fähig) und der gleiche Kunde kommt zurück um ein E Auto zubestellen.
Schweinerei - Geld , Profit geilheit ohne rücksicht auf die Geselschaft.

Brettermeier
29.07.2017, 14:26
Ja, was solls,
nehme ich halt den Bentley oder den Maybach, wenn ich denn mal in die Innenstadt muss um neues Klopapier beim Rossmann zu kaufen. :juhuu:

FXP
29.07.2017, 15:09
Die Nummer ist eine ganz andere:
Die ganzen Einzelhändler welche in den zukünftigen Sauberzonen wohnen, werden die großen Verlierer der Fahrverbote sein. Der einfahrtverhinderte Verbraucher wird zukünftig einen noch weiteren Bogen um diese Innenstädte machen und seine Besorgung lieber im I-Netz bestellen und/oder in den Outlets und Supermärkten auf der "Grünen Wiese" erledigen. Gesternabend im TV hatten sie so einen Quatschkopp von Schlüsselnachmacherdienst in Stuttgart, der fand dass alles total toll so mit sauber Luft und so. Nur dass saubere Luft allein noch keine Familie satt macht und seine Rechnungen bezahlt...hatte er offensichtlich noch nicht überblickt.

Auf den sogenannten "Dieselgipfel" am kommenden Mittwoch bin ich wirklich gespannt.

Ich wohne hier aufm Dorf, weit weit weg von diesen Zonen und Städten die da im Gespräch sind. Hier wird vielfach noch oldschool Euronull Vorkammerdiesel der 123 und 124 Baureihe mit Agrardiesel gefahren - daher sehe ich die Diskussion erstmal äußerst entspannt.

thw
29.07.2017, 15:36
Die Nummer ist eine ganz andere:
Die ganzen Einzelhändler welche in den zukünftigen Sauberzonen wohnen, werden die großen Verlierer der Fahrverbote sein. Der einfahrtverhinderte Verbraucher wird zukünftig einen noch weiteren Bogen um diese Innenstädte machen und seine Besorgung lieber im I-Netz bestellen und/oder in den Outlets und Supermärkten auf der "Grünen Wiese" erledigen. Gesternabend im TV hatten sie so einen Quatschkopp von Schlüsselnachmacherdienst in Stuttgart, der fand dass alles total toll so mit sauber Luft und so. Nur dass saubere Luft allein noch keine Familie satt macht und seine Rechnungen bezahlt...hatte er offensichtlich noch nicht überblickt.

Auf den sogenannten "Dieselgipfel" am kommenden Mittwoch bin ich wirklich gespannt.

Ich wohne hier aufm Dorf, weit weit weg von diesen Zonen und Städten die da im Gespräch sind. Hier wird vielfach noch oldschool Euronull Vorkammerdiesel der 123 und 124 Baureihe mit Agrardiesel gefahren - daher sehe ich die Diskussion erstmal äußerst entspannt.

Diese Händler sind doch jetzt schon Verlierer. Die Preise in der Innenstadt für Verkaufsfläche steigen von Jahr zu Jahr, da sind dann nur noch Marken die sich ein normal Mensch nicht lasten kann oder will, und diese, wie aber auch den besser Verdienern bestelen doch mittlerweile alle Online, meist bei Amazon und bekommen das alles gleich am nächsten Tag an die Tür geliefert.

Was also will man noch in der Innenstadt?

gajukl
29.07.2017, 15:42
Die ganzen Einzelhändler welche in den zukünftigen Sauberzonen wohnen, werden die großen Verlierer der Fahrverbote sein. Der einfahrtverhinderte Verbraucher wird zukünftig einen noch weiteren Bogen um diese Innenstädte machen und seine Besorgung lieber im I-Netz bestellen und/oder in den Outlets und Supermärkten auf der "Grünen Wiese" erledigen.


Dieses "Panikargument" gab's bereits in den 70igern bei unseren Nachbarn.
Lediglich die digitale Option fehlte. Interessanterweise ist für diese Händlergruppe genau das Gegenteil eingetreten und die Umstrukturierung ist heute weltweites Aushängeschild in Sachen urbaner Lebensqualität und Mobilität. Bringt ein Kunde, der mit dem Auto vorfährt, wirklich einen gefüllteren Geldbeutel zum Einzelhändler als ein Fußgänger bzw. Radler?!
Jedenfalls habe ich in S noch nie jemanden mit 2 Sprudelkisten über die Königstraße schlappen gesehen.

thw
29.07.2017, 15:57
Dieses "Panikargument" gab's bereits in den 70igern bei unseren Nachbarn.
Lediglich die digitale Option fehlte. Interessanterweise ist für diese Händlergruppe genau das Gegenteil eingetreten und die Umstrukturierung ist heute weltweites Aushängeschild in Sachen urbaner Lebensqualität und Mobilität. Bringt ein Kunde, der mit dem Auto vorfährt, wirklich einen gefüllteren Geldbeutel zum Einzelhändler als ein Fußgänger bzw. Radler?!
Jedenfalls habe ich in S noch nie jemanden mit 2 Sprudelkisten über die Königstraße schlappen gesehen.

Es geht nicht nur darum Geld hinzbringen, sondern Sachen, grössere mit nach Hause zu nehmen, und z.B. eine TV Klotze nimmt man nicht mal einfach auf dem Fahrrad oder Bus/Bahn mit....

Rockatanski
29.07.2017, 16:04
Gerade Tesla probegefahren.
Ein neuer V kommt mir nur als Benziner oder als E ins Haus. Solange wird der alte aufgebraucht oder ein Tesla gekauft und für den Urlaub kann man kann man ja nen Stinker mieten.

v-dulli
29.07.2017, 16:16
Wenn ich in der Stadt einkaufen soll müssen all diese Artikel zunächst dorthin gebracht werden und das geht mit dem Fahrrad ebenfalls eher schlecht und der kleine elektrische Postesel schafft auch nicht sehr viel.
Und die diversen Lokale haben auch noch keine Pipeline für Speisen und Getränke.

gajukl
29.07.2017, 17:42
Wenn ich in der Stadt einkaufen soll müssen all diese Artikel zunächst dorthin gebracht werden und das geht mit dem Fahrrad ebenfalls eher schlecht und der kleine elektrische Postesel schafft auch nicht sehr viel.
Und die diversen Lokale haben auch noch keine Pipeline für Speisen und Getränke.
Also mit Scheinargumenten weiter wie bisher? Was hat das mit dem Individualverkehr zu tun?
Für mich ist dies eine andere Aufgabe.
Wieviele Glotzleinwände werden heute Innercity gekauft und dann auch noch quer durch die FuZo geschleppt, um im entfernter gelegenem Parkhaus in sein heiligs Blechle buxiert zu werden?
Irgendwie sollte man schon seriös Dinge auseinander halten bzw differenzieren.
Fiktiv darfst Du gern mal den Spaß elektrifiziert durchdenken. Es gibt in jeder Stadt einfach zu wenig Platz, alsdass für jeden Einzelnen quasi parallel 10qm ganz zentral am Marktplatz verfügbar sind und sämtliche erdenkliche Waren im Umkreis von 500m erreichbar wären.

v-dulli
29.07.2017, 18:13
Also mit Scheinargumenten weiter wie bisher? Was hat das mit dem Individualverkehr zu tun?
Für mich ist dies eine andere Aufgabe.
Wieviele Glotzleinwände werden heute Innercity gekauft und dann auch noch quer durch die FuZo geschleppt, um im entfernter gelegenem Parkhaus in sein heiligs Blechle buxiert zu werden?
Irgendwie sollte man schon seriös Dinge auseinander halten bzw differenzieren.
Fiktiv darfst Du gern mal den Spaß elektrifiziert durchdenken. Es gibt in jeder Stadt einfach zu wenig Platz, alsdass für jeden Einzelnen quasi parallel 10qm ganz zentral am Marktplatz verfügbar sind und sämtliche erdenkliche Waren im Umkreis von 500m erreichbar wären.
Die Glotze steht doch nur stellvertretend für Alle Güter die in die stadt kommen um von dort wieder herausgeschleppt zu werden.

Und wenn wir schon differenzieren dann sollten wir das auch richtig tun. Ein dieselfahrverbot wegen Feinstaubbelastung ist nicht nur Propaganda sondern idiotisch. Jeder aktuelle Beziner und erst Recht jede einzelne Heizung oder Kamin stösst mehr Feinstaub aus als ein Diesel der letzten Jahren.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin durchaus dafür dass sich diesbezüglich etwas tut - ich fahre nicht mehr als nötig mit meinem Diesel und bin sehr wohl gewillt und in der Lage meinen recht Fuss zu zügeln - aber bitte nicht so wie das aktuell getan wird und schon gar nicht allein auf "meinen" Kosten. Die Industrie mach noch sehr viel mehr Dreck und diese Kosten muss auch wieder der Steuerzahler tragen.
Und das dumme Gequatsche über die Subventionierung des Diesel innerhalb der Diskussion über Pkw's ist genau so idiotisch.
Welcher "normale" private Pkw-Fahrer hat einen wirtschaftlichen Vorteil durch den geringeren Kraftstoffpreis bzw. wann? Auch das kommt einzig und allein der Wirtschaft, die die restlichen Kosten auch noch auf den Steuerzahler abwälzt, zu gute nur davon spricht die ach so unabhängige Presse auch nicht. Sie kann ja zufälligerweise genau diese Kosten auch komplett steuerlich geltend machen.

Woher bitte soll denn der Strom für die ganze Elektrifizierung herkommen? Wächst dieser etwa am Baum?

Ach ja, der kommt ja aus der Steckdose :760:

Silberelch
29.07.2017, 18:38
Viel würd es bringen, den Verkehr flüssig am Laufen zu halten, statt diesen ständig auszubremsen.

Ich bin gerade in Schweden. Hier fährt man zwar langsamer als in Deutschland, aaber erheblich gleichmässiger. Mein V6 braucht hier nur 8,5 l/100 km. Man kommt trotzdem zügig voran und fährt einfach gleichmässiger und entspannter.

Weniger Kraftstoffverbrauch bedeutet weniger Schadstoffe.

thw
29.07.2017, 19:23
Wenn ich in der Stadt einkaufen soll müssen all diese Artikel zunächst dorthin gebracht werden und das geht mit dem Fahrrad ebenfalls eher schlecht und der kleine elektrische Postesel schafft auch nicht sehr viel.
Und die diversen Lokale haben auch noch keine Pipeline für Speisen und Getränke.

Das ist falsch. Die "Pipeline" sprich Essen Lieferatoren liefen recht lange, und ja, die Pizza kommt mit dem E-Bike, und die ersten E-Autos sind auch schon damit unterwegs.

Nein. Problematisch wird es doch erst, wenn man nicht mehr zum/vom Campiplatz kommt.

Sollte es grundsätzliche Einschränkungen für Innenstädte und Strassen geben, wird es auch Ausnahmen geben...

Rockatanski
29.07.2017, 19:25
Das bissi mehr Strom ist ja kein Problem, derzeit verschenken wir den Strom weil wir ihn nicht brauchen.
Die Mobilität als dezentrale Zwischenspeicher zu nutzen wäre ja auch nicht doof. So könnte man unsere marode Infrastruktur stärken und jeder trägt etwas zur Unabhängigkeit von wenigen großen Versorgern bei.
Und ganz ehrlich, selbst wenn ich nach einer elektrischen Ausfahrt in meinen V8 einsteige, komme ich mir vor wie in der Steinzeit. Das ist ungefähr so wie wenn man mir mein aktuelles Apfelfon wieder gegen ein altes Nokia 8210 tauschen wollte.
Probiert das selbst mal aus, ich war auch mal ein Petrolhead, das ist jetzt vorbei....

v-dulli
29.07.2017, 19:46
Das ist falsch. Die "Pipeline" sprich Essen Lieferatoren liefen recht lange, und ja, die Pizza kommt mit dem E-Bike, und die ersten E-Autos sind auch schon damit unterwegs.

Naja die Mehlsäcke transportiert man nicht eben so mit dem E-Fahrrad an den Pizza-Ofen :41:

Es spricht ja nichts gegen den Einsatz von E-Mobilen in der Stadt, es ist nur die Art und Weise wie man das Ganze aktuell angeht.


Nein. Problematisch wird es doch erst, wenn man nicht mehr zum/vom Campiplatz kommt.

Davon ist aktuell, zumindest noch, nicht die Rede.


Sollte es grundsätzliche Einschränkungen für Innenstädte und Strassen geben, wird es auch Ausnahmen geben...
Das hatten wir doch schon mal.
Gegen entsprechende Bezahlung ist dann doch wieder "Alles" möglich und das nennt sich dann Umweltschutz.

blondie
29.07.2017, 19:49
Viel würd es bringen, den Verkehr flüssig am Laufen zu halten, statt diesen ständig auszubremsen.

Ich bin gerade in Schweden. Hier fährt man zwar langsamer als in Deutschland, aaber erheblich gleichmässiger. Mein V6 braucht hier nur 8,5 l/100 km. Man kommt trotzdem zügig voran und fährt einfach gleichmässiger und entspannter.

Weniger Kraftstoffverbrauch bedeutet weniger Schadstoffe.

genau das isses... wenn ich durch Dresden fahre brauch ich auf der Hauptstrasse für 5km 20 Minuten... nicht wegen Stau sondern weil ich aller 300m an ner roten Ampel stehe. Ich fahre bei grün los und sehe wie die nächste auf Rot umschaltet... :kotz:

v-dulli
29.07.2017, 19:54
genau das isses... wenn ich durch Dresden fahre brauch ich auf der Hauptstrasse für 5km 20 Minuten... nicht wegen Stau sondern weil ich aller 300m an ner roten Ampel stehe. Ich fahre bei grün los und sehe wie die nächste auf Rot umschaltet... :kotz:
Das ist seit Jahren gängige Praxis in nahezu allen Städten. Das Motto lautet nicht Verkehr verhindern sondern Verkehr behindern.
Dass dadurch jegliche Emissionen massiv ansteigen scheint dabei keine Rolle zu spielen.

thw
29.07.2017, 21:28
Strom....

Es wird die grundsätzliche Zukunft sein, weil alles, alles damit betrieben werden kann.

Die Stromerzeugung hat viele Quellen, ob mit Kohle, Gas, Öl, Atom, Wasser und Solar sowie Wind etc.

Unser Problem?
Die Speicherung, viel Leistung in kurzer Zeit und immer abrufbar, zu jeder Zeit.

Daran muß noch gearbeitet werden, daran wird gearbeitet bzw. geforscht, nur noch eine Frage der Zeit.

Rohöl gibt es nicht auf Dauer, und das Flächen für Bioöl erschlossen werden, wird nimmer für alle Verbrenner, Schiffe und Flugzeuge geben, und wir als Mensch werden möglicherweise weniger Gemüse und Obst auf dem Tisch haben.

Will ich lieber mit einem Verbrenner fahren, oder was zum Essen auf dem Tisch haben?

alexanderpeter
29.07.2017, 22:02
Thomas. Geb ich Dir im grossen und ganzen recht.
Strom kann man noch nicht vernünftig speichern und bei Bedarf abzurufen.
Das ist das grosse Problem.
Nur, wenn auch alles mit Strom betrieben werden soll, einschließlich der Fahrzeuge , brauchen wir sehr viel Strom. Woher soll der kommen? Sag mal lieber so, in der heutigen Zeit.
Klar, Strom wird wohl die Zukunft sein. Sehe ich auch so.
Die Richtung ist Sinnvoll, denke mal nur das das wachsen muss.
Das geht nicht in den nächsten 10 Jahren.
Daher verstehe ich nicht den derzeitigen Trubel um den Diesel.
Die Technik der E.Antriebe ist da. Ist auch gut so.
Nur an dem Rattenschwanz dahinter hakt es noch.
Warum läst man das nicht langsam wachsen. Ne das geht anscheinend nicht, weil sich da einige Poitiker profilieren möchten.
"Jetzt hauen wir mal den Diesel weg".
Damals, denke mal an die Sicherheitsgurte. Da gab es dann das Gesetz, ab dem Baujahr "X" gibt es nur noch Fahrzeuge mit Sicherheitsgurten. Hatte im Grössen ganzen funktioniert. Warum kann das nicht auch mit dem Verbrenner so laufen.
Auch allgemein denke ich, ist auch der Schwerlast verkehr davon betroffen. Alle schimpfen über die Diesel PKW. Aber , sag es mal so. Was stößt ein LKW gegen einem PKW so aus? Ein Vielfaches mehr. Und was macht man dagegen.
Da bricht unsere Wirtschaft zusammen.
Die Zeit ist noch nicht so weit.

thw
29.07.2017, 22:33
Nun, irgendwann muß man mal nach vorne schauen, und was die Wirtschaft angeht, wird auch diese sich wandeln, wandeln müssen.

Und ja, was die Arbeitsplätze angeht, ist die Zukunft unserer Welt sehr gespalten, weil einerseits steigt die Bevölkerung jedes Jahr, aber Herstellungsprozesse werden immer kompakter, Berufe, gerade im Handwerk verschwinden oder ändern sich, Konzerne können nur überleben wenn sie viel Produzieren, mit günstigen Kosten und mit hohen Ertrag, und weniger Angestellten.

Je mehr Menschen auf diesen, noch schönen Planeten leben, um soviele wollen/müssen arbeiten.

Wieviel Expansion verträgt unsere Erde? Wieviel Schadstoffe verträgt unsere Erde, der Bürger, die Tiere, die Planzen?

Auf der einen Seite ist Dürre, auf der anderen regnet es Eimer vom Himmel, da wird gehungert, hier werden Essenreste in den Müll geschmissen...

Schöne tolle super Welt in der wir leben.

Cooper40
29.07.2017, 23:36
Moin

Was stößt ein LKW aus? Fast eine gute Frage Peter. (Es sind zu viele auf der Straße, JA. Das liegt aber auch, an uns Verbraucher.)

Aber die Verhältnismäßigkeit zur Ladung ist eine andere.


Nehmen wir den V für 1to Ladung braucht der 8 Liter per Hundert Km. Ein 40to nimmt gern 26to und braucht weit unter 40 Liter per Hundert Km. Brauchen dürfte er ja nach der Rechnung 8X26=208 Liter per Hundert. Was wiegen die Aktuellen Filteranlagen beim 40to? Helmut dürfte das wissen ich meine über 500 Kg gehört zu haben.

MfG, Klaus

thw
30.07.2017, 00:49
Man sagt ja, das die ganzen Schiffe. Kontainer-, Kreuzfahrtschiffe etc. um ein vielffaches an Dreck mit ihrem Schweröl in die Luft blasen als alle Auto mit Diesel...

Und gerade Kreuzfahrtschiffe nehmen an Anzahl zu, und sind bei ihren fahrten meist ausgebucht...

v-dulli
30.07.2017, 08:38
Nehmen wir den V für 1to Ladung braucht der 8 Liter per Hundert Km. Ein 40to nimmt gern 26to und braucht weit unter 40 Liter per Hundert Km. Brauchen dürfte er ja nach der Rechnung 8X26=208 Liter per Hundert. Was wiegen die Aktuellen Filteranlagen beim 40to? Helmut dürfte das wissen ich meine über 500 Kg gehört zu haben.

MfG, Klaus


Ein aktueller 40tonner kann, je nach Topografie, inzwischen mit weniger als 30l laufen. Im Fernverkehr sind auch schon 25l möglich - bei einer Nutzlast von 25t bis 27t.
Als hierbei AdBlue zur Abgasreinigung in Einsatz gekommen ist wusste kaum ein Pkw-Fahrer was das ist und in USA fährt MB schon seit mehr al einem Jahzehnt mit, aus Diesel, erzeugtem "AdBlue" herum.
Die Technik ansich ist ganz sicher nicht neu nur kostet sie Geld.

Die Ganze Abgasnachbehandlung beim Lkw. könnte schon auf 500kg kommen, inzwischen sind die Filter aber einzeln austauschbar.

FXP
30.07.2017, 09:37
Man sagt ja, das die ganzen Schiffe. Kontainer-, Kreuzfahrtschiffe etc. um ein vielffaches an Dreck mit ihrem Schweröl in die Luft blasen als alle Auto mit Diesel...

Und gerade Kreuzfahrtschiffe nehmen an Anzahl zu, und sind bei ihren fahrten meist ausgebucht...

Das ist aber kein Feinstaub, sondern grobe Teerklötze.

Und eigentlich dürfen die Schiffe ja nicht unter Schweröl befeuert in die EU-Küstengewässer und schon gar nicht nach HH einlaufen.

v-dulli
30.07.2017, 09:49
Das ist aber kein Feinstaub, sondern grobe Teerklötze.

Und eigentlich dürfen die Schiffe ja nicht unter Schweröl befeuert in die EU-Küstengewässer und schon gar nicht nach HH einlaufen.

Und das was außerhalb in die Luft geblasen wird kommt nicht in die deutsche Umweltzone?
Bekommen wir nichg zufällig alles vom Atlantik hergeblasen?

Nightrider
30.07.2017, 10:04
Bei dem großen Theater was unsere Politiker hier machen denk ich mir, was wollen Sie wieder heimlich im Hintergrund beschließen und an uns vorbeischleussen.
Holzauge sie wachsam 😳

rollieexpress
30.07.2017, 10:17
Es geht einfach nur darum, den Kundenstrom wieder mehr auf den Benziner zu lenken.
Die ganze Diskussion geht doch nur um den PKW Bereich. Von etwas anderem wird doch Garnicht gesprochen.

thw
30.07.2017, 11:31
Man sollte doch einfach mal einen Bundesweiten freien Autosonntag machen und dann messen, in wieweit die Werte runtergehen, verglichen mit einem normalen Sonntag.

Wobei innerhalb der Woche das sinniger des Vergleiches wäre, aber das wird es nicht geben.

Aber in Stuttgart wo die Werte so hoch sind, da ist doch kein Hafen, wo also könnten sonst die schlechten Werte herkommen?

v-dulli
30.07.2017, 11:45
Aber in Stuttgart wo die Werte so hoch sind, da ist doch kein Hafen, wo also könnten sonst die schlechten Werte herkommen?
Stuttgart ist ein Kessel voller Menschen, Industrie, und Verkehr aber ohne gescheiter Belüftung und noch schlechterer Verkehrslenkung.

thw
30.07.2017, 12:12
Stuttgart ist ein Kessel voller Menschen, Industrie, und Verkehr aber ohne gescheiter Belüftung und noch schlechterer Verkehrslenkung.

Haben die keine Windräder, kann doch den Dreck wegpusten... .tut.

Ist halt wie beim Ruhpott, sammelt sich auch vieles..

Cooper40
30.07.2017, 12:22
Mahlzeit
Mir geht es nicht darum den LKW oder sonste was zu verteidigen nur darlegen welcher Nutzen aus dem Energieeinsatz kommt.


Bei dem ganzen Umweltkrams, Jens führt es richtig auf und ich höre auch nur PKW-Diesel die angezählt werden, geht mir auf den Sender das D-Land sich immer Nötigen lässt oft als Vorreiter platzieren zu lassen.


Nicht nach dem Motto: Der schmeißt Dreck ins Meer, somit darf ich das auch! Sondern Global bestimmtes mit zu tragen.


Beweise wie verlässliches fehlen mir auch oft bei „festgestellten“ Dingen, wer der Verursacher ist. In diesem Fall wäre der Sonntagsansatz von thw nicht der schlechteste!

Es werden immer gerne an Symptomen herumgebastelt, aber die Dinge die da für Verantwortlich sind, werden selten im Kern bedient.


Aber egal. Ich mache gleich was Unsinniges und werde eine Kleinigkeit (6Kg) für meinen Freund in den V stellen und damit gemütlich bei denen zum Kaffee und Kuchen aufschlagen. Ich könnte das in der Woche machen wo ich eh schon in PB für bin, aber die 150 Km hin und her, werde ich mir gönnen.


Jetzt könnte ich den MX nehmen und Benzin verbrennen! Aber den V habe ich noch nicht vorgestellt und laut Anzeige will ich ihm eine Zahl mit um die 6,2 Ltr, per Hundert um die Ohren hauen. :-) (Also den Theoretischen Wert laut Anzeige, bis ich das errechnet mit Tankdingens belegen kann.)
Also auch einen schönen Sonntag gewünscht.


MfG, Klaus

Cooper40
30.07.2017, 12:27
Stuttgart ist ein Kessel voller Menschen, Industrie, und Verkehr aber ohne gescheiter Belüftung und noch schlechterer Verkehrslenkung.

Und viele Wohlhabende, denen das aufn Sender geht. Also quasi die „Macht“!

MfG, Klaus
PS Ist ja auch dumm, wenn man beim Golfen, .... mit schlechter Luft behelligt wird. :760:

FXP
30.07.2017, 14:13
Und viele Wohlhabende, denen das aufn Sender geht. Also quasi die „Macht“!

MfG, Klaus
PS Ist ja auch dumm, wenn man beim Golfen, .... mit schlechter Luft behelligt wird. :760:


Seit wann sind denn Golfplätze in der Stadt?

Kaschdi
30.07.2017, 15:13
Stuttgart ist ein Kessel voller Menschen, Industrie, und Verkehr aber ohne gescheiter Belüftung und noch schlechterer Verkehrslenkung.

Und nach Aussage eines Moppedkumpels, der dort Arbeitete, ist die Messstation für die Luft direkt neben einer Großbaustelle, wo den ganzen Tag die Baumaschienen laufen.

Bei uns im Saarland habe ich noch keine Messstation in einer Innenstadt gesehen, immer nur aussenrum irgendwo im beruhigten Wohngebiet.

sixt
30.07.2017, 16:00
Millionenzahlungen an den Staat

Autoindustrie will Fahrverbote verhindern

Um dem Fahrverbot zu entgehen, will die deutsche Autoindustrie der Regierung am kommenden Dieselgipfel einen Millionendeal anbieten. Einem Medienbericht zufolge soll ein gemeinsamer Fonds helfen, die Luft sauberer zu halten. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

Walter

v-dulli
30.07.2017, 16:14
Millionenzahlungen an den Staat

Autoindustrie will Fahrverbote verhindern

Um dem Fahrverbot zu entgehen, will die deutsche Autoindustrie der Regierung am kommenden Dieselgipfel einen Millionendeal anbieten. Einem Medienbericht zufolge soll ein gemeinsamer Fonds helfen, die Luft sauberer zu halten. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

Walter
Geld hat schon immer alle Probleme gelöst :760:

sixt
30.07.2017, 17:14
Geld hat schon immer alle Probleme gelöst

...außer Lungenkrebs:flyaway:

walter

v-dulli
30.07.2017, 17:19
...außer Lungenkrebs:flyaway:

walter
Der hat bestimmt andere Ursachen und gegen eine entsprechende Summe bekommst Du das sicherlich auch "wissenschaftlich" bestätigt .tut.

thw
30.07.2017, 18:07
Seit wann sind denn Golfplätze in der Stadt?

Bei uns. Blankenese gehört zu Hamburg, auch wenn es da etwas grüner ist. Allerdings, beim Hafen haben wir auch sowas, so ls Abenteuergolf glaube ich....

blondie
30.07.2017, 21:21
Und nach Aussage eines Moppedkumpels, der dort Arbeitete, ist die Messstation für die Luft direkt neben einer Großbaustelle, wo den ganzen Tag die Baumaschienen laufen.

Bei uns im Saarland habe ich noch keine Messstation in einer Innenstadt gesehen, immer nur aussenrum irgendwo im beruhigten Wohngebiet.
In Dresden ist die Messstatiom auch an der 4 Spurigen Bundesstrasse Stadtauswärts bergauf.....

trischter
30.07.2017, 21:55
Alles blinder Aktionismus.
Kommt aus den Auspuffen dieser Welt nur NO2, das man dem Diesel grad ankreidet?
Und morgen?
Was spucken denn die andern Kandidaten sonst noch so aus?
Wie isses mit Feinstaub, Reifenabrieb, Bremsstaub...? Hat n Benziner natürlich alles nicht.
Wenn ich mit 4 Leuten im Diesel in die Stadt fahr statt 4 Leute mit ach-so-sauberen Benzinern, ist dann was gewonnen?
Und wie sieht der angeblich so saubere Elektrokarren aus an der Stelle, wo der Strom, den er verbrät, erzeugt wird? Gerne auch bereinigt um Transport-, Speicher- und Ladeverluste...
Ich könnt kotzen, wenn ich unsere lobbygesteuerten Abgeordneten und Minister seh.
Wie viele von denen fahren denn mitm Radl nach Berlin zur Arbeit? Oder wenigstens mit der Bahn?

Cooper40
30.07.2017, 23:13
Seit wann sind denn Golfplätze in der Stadt?

Hallo Frank
Golf ist Stellvertretend für die Klientel zu verstehen. (Daher die Pünktchen dahinter.) Klar ist Golf mehr auf dem Land, vor der Stadt. (Obwohl es in Paderborn einen Platz direkt am Rand gibt!)


Auch ein Klischee, aber bei Lehrern, auch stellvertretend, gut zu sehen.
In ihrer Studienzeit alles mitnehmen, dann im „Gesetzten“ auf´s Land ziehen, sich in der „Politik“ breit machen und dem Bauern das Leben schwer machen.
Der „einfache“ Bürger in der Stadt hätte doch gar nicht die Lobby für so eine „Welle“ wie jetzt mit dem (PKW)Diesel.


MfG, Klaus
PS das mir keine auf die Idee kommt ich hätte was gegen Golf, habe das auch schon gemacht um zu sehen ob es eine Option für mich ist.
Lehrer die ich in meinem Freundeskreis als Freunde sehe, sind untypische Lehrpersonen.
Sogar in der Familie welche und eine davon sehe ich auch als Typische an und komme seltsamerweise nicht auf einen Nenner mit ihr. Auch wenn ich gute Argumente bringe, geht sie schnell aus dem Weg.
Einmal konnte sie nicht weg und ich habe ganz klar gefragt, weil sie das System gern verteidigt, zeige mir gute Maßnahmen auf, wo das System den fördert der oben wie unten aus der Masse schaut. Es wird sich zu viel um einen Einheitsmenschen gekümmert. Warum wohl!

bernds0611
30.07.2017, 23:36
Also wenn ich mal den Klassenkämpfer raushängen lassen darf, dann würde ich den Gesetzgeber mal nicht im Bundestag sehen, sondern in den Chefetagen. Wenn es also kein Angriff aus die deutsche Industrie ist, was ich mir nicht mehr vorstellen kann, dann denke ich, daß die Autoindustrie die Regierung zurechbiegen wird. Gut für uns. Stuttgart ist ne Ausnahme, die sitzen in einen Kessel, da werden sie irgend ne Nebelgranate abfeuern, warten wir´s ab. Wir spechen uns in einigen Monaten wieder.

elTorito
31.07.2017, 07:11
Ich bin auch immer noch der Meinung das ein PKW Diesel Vollbesetzt mit 5 Personen der nur 1 mal die Woche Sonntags zu Oma und Opa zu Besuch fährt, weniger Ausstoße verursacht als ein Alleinfahrer mit dem SUV Benziner der täglich 150 km pendelt.

Ausnahmeregelungen wird (muss) es ja in Deutschland eh geben, Bestandschutz und so. Die sollen das über die Kraftstoffsteuer lenken. Und diese Steuer aber auch sinnvoll in Zusatzmaßnahmen investieren.

Gewerbetreibende, bzw. Transport und Logistik müssen halt die Kröte mitschlucken und an den Verbraucher weitergeben, ich kanns manchmal echt nicht verstehen dass ein Jogurt 10 cent kostet, darf auch etwas mehr kosten.

Ich seh es auch so dass jetzt wieder zum Benziner gelenkt werden soll, und dann werden die wieder ins Rampenlicht gestellt, und das Spiel geht dann so lange hin und her bis dann irgendwann mal eine Alternative a la Elektro oder sonst was kommt.

Man beißt sich fest am Diesel und deren CO2 und Stickoxide, und lässt ausser acht, dass die schlechte Luft aus viel mehr Faktoren sich zusammensetzt. Bremsenabrieb, Feinstaub der schon da ist und aufgewirbelt wird....

Oder sollen mal in den Städten das Wohnangebot wieder attraktiver machen, dann müssen die Leute nicht aufs Land, vor die Stadt ziehen und dann mit dem Auto reinpendeln. Parkplatzsituationen und Verkehrsfluss analyisieren...
Am Ökologischsten wäre man wohl mit Pferd und Karren in der Stadt Unterwegs, aber was das an Staus und Ärger verursachen würde und demzufolge auch wieder mehr Emissionen.

Will sagen, es ist nicht nur ein Sündenbock, es gibt so viele kleine Schrauben an denen man drehen könnte wo dann unterm Strich allen etwas geholfen wird, aber es scheint so als wäre der Diesel PKW momentan Stellvertretend für alle anderen Mitverursacher der schlechten Luft.

Cooper40
31.07.2017, 09:58
Mahlzeit
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1900&pictureid=16789


Den gedachten Schnitt konnte ich unterbieten, eine glatte sechs Liter per Hundert. Trotz doch scharfer Fahrweise, so das mir Mopis in den Kurvenpassagen nicht auflaufen konnten. (Ansonsten immer weniger als die vorgegebenen Speelimits.) Wer ein Garmin hat und mir mal sagen könnte wie viel Höhenmeter auf der Strecke liegen, würde mich das freuen. (Daten des Weges würde ich über PN geben.) Denn, dass spiegelt die gebrauchte Zeit wieder für den Weg.


Wo ich drauf hinaus möchte: Solche Beispiele hätte ich zu genüge für meine Wegstrecken. (Für den Neuen noch Theoretisch, und ich weiss ja was ich rein Tanke, dass fühlt sich auch schon so an. Also wird das Rechnerisch in die Richtung gehen.)
Jetzt soll mir mal jemand von den „Anklägern“ vorrechnen wie viel Ausstoß ich Produziere.
Und wenn ich dann noch Arxxx sein möchte, will ich die Rechnung konsequent. Das Heißt, wie viel Energie braucht die Herstellung des Fahrzeuges, der Erhalt, und die Entsorgung wenn ich da 500K Kilometerleistung zu Grunde lege. (Die ich dann nicht schaffe, können meine Erben ja dann voll machen!)


MfG, Klaus

Mylo
31.07.2017, 11:20
Moin

Es ist schon traurig zu sehen wie Deutschland zu Grunde geht.

Autoindustrie = Arbeitsplätze = Export egal :kotz::kotz:

Ich finde es in Ordnung etwas für die Umwelt zu tun,aber an Richtiger stelle.

- Containerschiffe
- Waren Made in China
- 70 km Zone wird zu 50 km Zone mehr Abgas noch mehr Stau
- Stuttgard 21 wie viel wohl die Baumaschinen am Feinstab beteiligt sind - usw.


Aber ganz Deutschland spricht jetzt vom Diesel ....

Die Händler können in ein paar Monaten einpacken denn Sie bleiben auf den Autos sitzen.

Ich hätte ein paar wichtigere Themen für das Sommerloch !!

zB. : MEHR SICHERHEIT BEI UNS !!!!

Sinnvolle Verwendung von Steuergeldern ( Panda Bär 1 Mill

Leihgabe pro Jahr):kotz:



Gruß Mario

blondie
31.07.2017, 11:44
Zu der Aussage fällt mir gar nichts mehr ein...
Zitat: Gewerbetreibende, bzw. Transport und Logistik müssen halt die Kröte mitschlucken und an den Verbraucher weitergeben,

ecki
31.07.2017, 12:59
Und dann ist das Gejammer wieder gross, wenn der Handwerker usw. so teuer ist.
Ich werde dann der Kundschaft in den Großstädten absagen oder einen überteuerten Preis nennen müssen.
Es langsam nur noch zum :kotz:

rollieexpress
31.07.2017, 13:14
E-Bike für die City?? Parken kannst den V dann auf Park and Ride.

ecki
31.07.2017, 13:45
E-Bike für die City?? Parken kannst den V dann auf Park and Ride.

Und Werkzeug Material usw. kommt dann per Post,?

Rockatanski
31.07.2017, 14:21
Ne, per Drohne ;-)

Mylo
31.07.2017, 14:28
Ne, per Drohne ;-)



:802::802::802: Das möchte ich sehen wenn mein Schweissgerät durch die Luft fliegt.:802::802::802:

murphy
31.07.2017, 15:33
Und Werkzeug Material usw. kommt dann per Post,?
Nee, natürlich per E-Anhänger:
https://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=2387&pictureid=16790

Die 2-3 Extrastunden fürs Batterieaufladen beim Kunden kannst Du ihm ja in Rechnung stellen :)

v-dulli
31.07.2017, 16:01
http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Gemeinsame-Pressemitteilung-Sindelfingen-und-Pforzheim-Neue-Wasserstoff-Tankstellen-fuer-Deutschlands-Suedwesten.xhtml?oid=23634500

und um beim Thema zu bleiben
http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Neues-V-Klasse-Modell-von-Mercedes-Benz-Vans-V-Klasse-RISE-ist-ab-sofort-zu-attraktiven-Preisen-bestellbar.xhtml?oid=23636411

Danidog
31.07.2017, 16:41
http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Gemeinsame-Pressemitteilung-Sindelfingen-und-Pforzheim-Neue-Wasserstoff-Tankstellen-fuer-Deutschlands-Suedwesten.xhtml?oid=23634500


Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass es den Herstellern nicht an Möglichkeiten oder Ideen mangelt, sondern dass die Gewinnmarge über allem steht.

Frei nach dem Motto, wieso sollten wir da in großem Umfang investieren, wenn wir so auch gut verkaufen können ...

Schon unglaublich, wie lange man schon an der Brennstoffzelle tüftelt, quasi jeder Hersteller damit fährt und trotzdem kaum was voran geht in Richtung Serienreife ... mal sehen was sich daraus entwickelt, finde die Technik deutlich reizvoller als schwere, giftige Akkus mit begrenzter Reichweite und stetig nachlassender Kapazität ...

Audio agile
31.07.2017, 18:08
Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass es den Herstellern nicht an Möglichkeiten oder Ideen mangelt, sondern dass die Gewinnmarge über allem steht.

Frei nach dem Motto, wieso sollten wir da in großem Umfang investieren, wenn wir so auch gut verkaufen können ...

Schon unglaublich, wie lange man schon an der Brennstoffzelle tüftelt, quasi jeder Hersteller damit fährt und trotzdem kaum was voran geht in Richtung Serienreife ... mal sehen was sich daraus entwickelt, finde die Technik deutlich reizvoller als schwere, giftige Akkus mit begrenzter Reichweite und stetig nachlassender Kapazität ...

Und nicht nur das, der Ladestrom für die E-Fahrzeuge kommt immer noch hauptsächlich aus Kohle- und Atomkraftwerke.

Schöne neue Welt.......

jojo
31.07.2017, 18:37
Bei der Brennstoffzelle wird man dann leider auch feststellen, dass der Wasserstoff in Reaktion mit dem Sauerstoff aus der Luft die Verbrennungsluft so stark erhitzt, dass NOx entsteht.
Man muss dann nur noch den Grenzwert für NOx bei Brennstoffzellen so weit runter reglementieren und dann ist auch dieser Motor raus aus dem Rennen.

Grüße JoJo

v-dulli
31.07.2017, 18:40
Bei der Brennstoffzelle wird man dann leider auch feststellen, dass der Wasserstoff in Reaktion mit dem Sauerstoff aus der Luft die Verbrennungsluft so stark erhitzt, dass NOx entsteht.
Man muss dann nur noch den Grenzwert für NOx bei Brennstoffzellen so weit runter reglementieren und dann ist auch dieser Motor raus aus dem Rennen.

Grüße JoJo
Verbrenner mit Wasserstoff geht zwar macht aber wenig Sinn. Wasserstoff mit Brennstoffzelle sieht aber schon sehr viel besser aus, jedenfalls meiner Meinung nach.

jojo
31.07.2017, 19:24
Stimmt Brennstoffzelle hatte ich grade nicht auf dem Schirm.
Den Wasserstoff-Verbrenner hat BMW ja wieder verworfen.

Für die Brennstoffzelle:
Beides Tanken: Sauerstoff und Wasserstoff, dann wird ein Schuh draus.
Ob das dann reicht für eine brauchbare Reichweite müssten Versuche zeigen.
Egal was für ein Konzept, das auszubauende Tankstellennetz muss zur Reichweite des Systems passen.
Hier sehe ich die größte Probleme für die Brennstoffzellenlösung.

Grüße JoJo

thw
31.07.2017, 19:28
Und nicht nur das, der Ladestrom für die E-Fahrzeuge kommt immer noch hauptsächlich aus Kohle- und Atomkraftwerke.

Schöne neue Welt.......

Na was glaubst was Bahn sowie U/S- und Strassenbahnen zum fahren benötigen?

Strom, sehr viel Strom, und der ist genau "dreckig" wie beim E-Auto, E-Bike, sogar die aber Millionen von Smartphone und Computer.

Wie lange kannst Du ohne Smartphone, ob Privat oder Beruflich verzichten?

alexanderpeter
31.07.2017, 22:04
Thomas. Genau.
Der Meinung bin ich auch. Du hast es auf den Punkt gebracht.
Eine himmellose Verarschung der Bürger.
Was machen wir ohne Strom? Da geht noch nicht mal die Heizung.
Der ist ja schon heute nicht mehr Garantiert. Vor ein paar Jahren, war es schon beinahe davor, das die Stromnetze kollabiert wären.
Die Stromsache ist noch nicht so weit. Strom kann auch noch nicht richtig gespeichert werden. Das ist ein grosses Problem.
Hab da auch selbst mit einem Notstromagregat vorgesorgt, falls der Fall der Fällen eintritt.
Die Politik macht jetzt unsere gut funktionierende Wirtschaft mit Absicht kaputt.
Mit der Autoindustrie fällt und steigt unsere Wirtschaft.
Unser guten Namen bezüglich der Technik wird so langsam zerstört. Sicher haben unsere Autobauer auch Fehler gemacht. Die sind aber nicht mit der Zerstörung der Autoindustrie zu rechtfertigen.
Man muss sich vorstellen, was alles an dem wichtigsten Industriezweig alles hängt. Ich arbeite unter anderem auch für einen Autoindustrie Ausstatter. (Prüfsystem).
Damit wäre ich auch betroffen.
Das ganze nur mal zu sehen, dass hier ein Zahnrad ins andere greift.
Nur meine Meinung.

bernds0611
31.07.2017, 22:04
Wir müssen vor allen Dingen des Ausbruch von Vulkanen verbieten !

alexanderpeter
31.07.2017, 22:16
Verursacher. Klar. Das sind irgendwo wir Menschen. Das ist wohl offensichtlich. Aber Menschen machen Fehler. Ist halt Menschlich. Nur diese Fehler zu beheben kann dann auch nur Menschlich erfolgen.
Aber was da zur Zeit abgeht ist nicht mehr Menschlich.
Und die, die es betrifft, also wir Menschen, lassen uns alles gefallen .
Nur so meine Meinung.

Kurthi
31.07.2017, 22:22
Die Deutschen müssen ja auch immer der große Vorreiter in Sachen Umwelt sein, der Rest der Welt lacht sich wirtschaftlich schlapp.

Grüße Kurti

trischter
31.07.2017, 23:10
http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Gemeinsame-Pressemitteilung-Sindelfingen-und-Pforzheim-Neue-Wasserstoff-Tankstellen-fuer-Deutschlands-Suedwesten.xhtml?oid=23634500

Ist doch auch wieder nur Augenwischerei.
Wieviel Energie verschlingt denn die Herstellung von Wasserstoff und wo kommt die her?
Natürlich entstehen beim Betrieb des Vehikels keine Schadstoffe, aber unterm Strich kommts halt nicht darauf an, sondern auf die Gesamtbilanz, die den Planeten belastet.
Sicher kann man ne Elektrolyse mit Solarstrom fahren, nur leider gibts immer noch keine Solarzellen, die sicher und dauerhaft mehr Energie aus Sonnenlicht herstellen (eigentlich Umwandeln) können als sie bei der Herstellung verbrauchen...

Danidog
01.08.2017, 05:32
Die Deutschen müssen ja auch immer der große Vorreiter in Sachen Umwelt sein, der Rest der Welt lacht sich wirtschaftlich schlapp.


In Brüssel wird`s erdacht, in Deutschland wird`s gemacht und der Rest der Welt lacht.a.

trischter
01.08.2017, 07:12
Die Deutschen müssen ja auch immer der große Vorreiter in Sachen Umwelt sein, der Rest der Welt lacht sich wirtschaftlich schlapp.

Der Rest der Welt macht was, in Germanien wird rum- und vorallem schöngerechnet unds Fähnchen bei der Lobby in den Wind gehängt.
man beisst ja nicht die Hand die einen füttert.

Interessante Ansichten: https://www.youtube.com/watch?v=-C_F45g1yZE

Wir haben mal spasseshalber ein Gedankenexperiment gemacht vor einiger zeit: was wäre denn, wenn nur die Hälfte der Belegschaft von BMW in Regensburg mitm Elektroauto zur Arbeit kommen und diese Armada aufm Betriebsparkplatz aufladen wollen würde während der Schicht...
In Deutschland gibts gar keine Infrastruktur, um ausreichend Elektroautos laden zu können, vorallem, wenn man die Netz- und Umwandlungsverluste berücksichtigt (und die Geschichte schon gar nicht mehr so günstig aussieht. Oder wollmer wieder Atomstrom nehmen, um die Büchsen aufzuladen und den Mist dann im Meer versenken?)

https://s26.postimg.org/jgin83oqx/Bildschirmfoto_2017-08-01_um_08.06.44.png

Aber mei, letztlich nur eine Aufgabe von vielen, die es zu lösen gilt.
Geht mal zu Youtube und guckt euch n paar Videos zu Elektroautos an. Von München nach Berlin mitm e-Golf;- ein echtes Abenteuer vor der Haustür.
Aber letztenendes: gesamtheitlich betrachtet wird ein Verbot vom Diesel die Menschheit nicht retten, nur wieder ein paar Leuten die Tasche vollmachen.


BTW, zu dem obigen Leserbrief: auch beim Verbrennungsmotor treten irre Verluste bei der Umwandlung der Energie auf. Wird alles übers Kühlsystem 'verbraten' (hahaha, Wortwitz!) Ist beim Diesel auch freundlicher, die Bilanz, wenn das noch gilt, wasse mir in der Schule beigebracht haben.

luckyx02
01.08.2017, 07:12
Ist doch auch wieder nur Augenwischerei.
Wieviel Energie verschlingt denn die Herstellung von Wasserstoff und wo kommt die her?
Natürlich entstehen beim Betrieb des Vehikels keine Schadstoffe, aber unterm Strich kommts halt nicht darauf an, sondern auf die Gesamtbilanz, die den Planeten belastet.
Sicher kann man ne Elektrolyse mit Solarstrom fahren, nur leider gibts immer noch keine Solarzellen, die sicher und dauerhaft mehr Energie aus Sonnenlicht herstellen (eigentlich Umwandeln) können als sie bei der Herstellung verbrauchen...


Die Herstellung von Wasserstoff wäre ein idealer (Zwischen) Speicher für den ganzen überschüssigen Strom aus Windkraft. Zwei Fliegen mit einer Klappe....:41:

elTorito
01.08.2017, 07:22
Zu der Aussage fällt mir gar nichts mehr ein...
Zitat: Gewerbetreibende, bzw. Transport und Logistik müssen halt die Kröte mitschlucken und an den Verbraucher weitergeben,

Kam vielleicht etwas falsch rüber. Ich wollte damit sagen dass wenn es um die Reduzierung von Emissionen geht, man dieses über einen höheren Kraftstoff Preis erzielen könnte, damit es für alle fair bleibt. Wer viel fährt zahlt viel... Dann kann sich jeder überlegen ob und wie er Geld sparen möchte.

Warum muss Handwerker A aus Neudorf ins Altdorf fahren, und Handwerker B aus Altdorf fährt nach Neudorf? Warum müssen Äpfel aus Neuseeland importiert werden? Wenn man sich die "Lagerhaltung" auf deutschen Autobahnen anschaut, dann ist Fahren einfach noch zu günstig.

Es ist doch unfair wenn man einen PKW hat, egal ob Benziner oder Diesel, und diesen nur gelegentlich benutzt um längere Strecken zu bewältigen. Solche KFZ Halter werden ja mit über einen Kamm gescherrt, obwohl nicht annährend so viel zur Emission beitragen wie Pendler bzw. Vielfahrer.

Wenns um den Spritpreis geht, wird dann ja immer geschimpft auf Gewerbetreibende und Transportunternehmer, weil die dann nicht mehr Konkurrenzfähig sind und Pleite gehen. Aber das tun die auch so oder so (Kenne da ein Handwerksunternehmen dass sich verschätzt hat bei einem Auftrag und Pleite gegangen ist, Anfahrt 80 Km, Fahrzeit wurde auch noch voll als Arbeitszeit abgerechnet,plus nochmal eine Anfahrtspauschale, demzufolge haben die nur ca. 4 Std am Tag auf der Baustelle geschafft (2-3 Std Fahrzeit, 1 Std Pause, 30 min Material/werkzeug Ein/ausladen), die Baustelle zog sich ca. 6 Monate länger als geplant, 2 Monate später waren die Pleite. Hat jetzt nichts mit Spritkosten zu tun, die wären so oder so Pleite gegangen weil die sich einfach verkalkuliert haben.

Wenn man richtig kalkuliert, sind (meiner Meinung nach) höhere Spritkosten machbar.

Meine Eltern haben ein Kleintransportunternehmen, Vater und Mutter fahren selber, haben nur 2 Fahrzeuge, ich kenne die Flucherei wenn die Spritpreise steigen, weil die auch nicht ständig den KM Preis anpassen wollen/können, es gibt aber momente da geht es nicht anders, und Sie geben es dann an den Kunden weiter, oder der muss sich jemand anderes suchen, dadurch haben die noch kein Kunde verloren, weil deren Zuverlässigkeit geschätzt wird.

Naja, ich mach mal ein Punkt hier, Spritkosten Erhöhung passt ja eher ins Thema Steuern, und nicht Diesel Emissionen, trotzdem bleib ich bei der Meinung das mann darüber einiges erreichen könnte was die Emissionen angeht, und dass man nicht nur an einer Schrauben drehen muss (Dieselfahrverbot), sondern viele Schräubchen drehen könnte, damit jeder ein bisschen zur einer Sauberen Umwelt beiträgt, und nicht nur fokussiert auf eine Gruppe, wie jetzt die Dieselfahrer.

Und mit "jeder ein bisschen beitragen, meine ich nicht nur die Endverbraucher und der kleine mann, sondern auch Politik, Industrie usw..
Man muss das Problem als ganzes sehen, und nicht "jetzt machen wir mal da" und morgen dann da.

Zum Thema, gestern kam ja eine Reportage über die "Eierlüge (https://www.welt.de/wirtschaft/article167243979/Die-traurige-Realitaet-hinter-den-versprochenen-Oeko-Eiern.html)", wo mir ein Zitat besonders gefiel, dass man wahrscheinlich nicht nur auf die Lebensmittelbranche anwenden kann sondern auf alle Branchen.

„Die gesetzlichen Mindestvoraussetzungen werden erfüllt, und zwar exakt die Mindestvoraussetzungen.“

Möchte nicht wissen wie viele Hersteller, egal von was, sich genau daran halten, an exakt den Mindestvorgaben...

psnd
01.08.2017, 07:48
Laut Naturgesetze - Physik, Energie auf der Planete Erde kann man nicht erzeugen , energie kann man nur umwandelln. Also egal was und wie wir Energie verbrauchen - es wird immer Umwelt belastet und zerstört.

Einzige möglichkeit - Energieverbrauch zuredzieren. Aber ,das wird die Menschheit nicht machen, bis ihre Lebensraum nicht endgültig zerstört ist.

ecki
01.08.2017, 08:51
Kam vielleicht etwas falsch rüber. Ich wollte damit sagen dass wenn es um die Reduzierung von Emissionen geht, man dieses über einen höheren Kraftstoff Preis erzielen könnte, damit es für alle fair bleibt. Wer viel fährt zahlt viel... Dann kann sich jeder überlegen ob und wie er Geld sparen möchte.

Warum muss Handwerker A aus Neudorf ins Altdorf fahren, und Handwerker B aus Altdorf fährt nach Neudorf? Warum müssen Äpfel aus Neuseeland importiert werden? Wenn man sich die "Lagerhaltung" auf deutschen Autobahnen anschaut, dann ist Fahren einfach noch zu günstig.

Es ist doch unfair wenn man einen PKW hat, egal ob Benziner oder Diesel, und diesen nur gelegentlich benutzt um längere Strecken zu bewältigen. Solche KFZ Halter werden ja mit über einen Kamm gescherrt, obwohl nicht annährend so viel zur Emission beitragen wie Pendler bzw. Vielfahrer.

Wenns um den Spritpreis geht, wird dann ja immer geschimpft auf Gewerbetreibende und Transportunternehmer, weil die dann nicht mehr Konkurrenzfähig sind und Pleite gehen. Aber das tun die auch so oder so (Kenne da ein Handwerksunternehmen dass sich verschätzt hat bei einem Auftrag und Pleite gegangen ist, Anfahrt 80 Km, Fahrzeit wurde auch noch voll als Arbeitszeit abgerechnet,plus nochmal eine Anfahrtspauschale, demzufolge haben die nur ca. 4 Std am Tag auf der Baustelle geschafft (2-3 Std Fahrzeit, 1 Std Pause, 30 min Material/werkzeug Ein/ausladen), die Baustelle zog sich ca. 6 Monate länger als geplant, 2 Monate später waren die Pleite. Hat jetzt nichts mit Spritkosten zu tun, die wären so oder so Pleite gegangen weil die sich einfach verkalkuliert haben.

Wenn man richtig kalkuliert, sind (meiner Meinung nach) höhere Spritkosten machbar.

Meine Eltern haben ein Kleintransportunternehmen, Vater und Mutter fahren selber, haben nur 2 Fahrzeuge, ich kenne die Flucherei wenn die Spritpreise steigen, weil die auch nicht ständig den KM Preis anpassen wollen/können, es gibt aber momente da geht es nicht anders, und Sie geben es dann an den Kunden weiter, oder der muss sich jemand anderes suchen, dadurch haben die noch kein Kunde verloren, weil deren Zuverlässigkeit geschätzt wird.

Naja, ich mach mal ein Punkt hier, Spritkosten Erhöhung passt ja eher ins Thema Steuern, und nicht Diesel Emissionen, trotzdem bleib ich bei der Meinung das mann darüber einiges erreichen könnte was die Emissionen angeht, und dass man nicht nur an einer Schrauben drehen muss (Dieselfahrverbot), sondern viele Schräubchen drehen könnte, damit jeder ein bisschen zur einer Sauberen Umwelt beiträgt, und nicht nur fokussiert auf eine Gruppe, wie jetzt die Dieselfahrer.

Und mit "jeder ein bisschen beitragen, meine ich nicht nur die Endverbraucher und der kleine mann, sondern auch Politik, Industrie usw..
Man muss das Problem als ganzes sehen, und nicht "jetzt machen wir mal da" und morgen dann da.

Zum Thema, gestern kam ja eine Reportage über die "Eierlüge (https://www.welt.de/wirtschaft/article167243979/Die-traurige-Realitaet-hinter-den-versprochenen-Oeko-Eiern.html)", wo mir ein Zitat besonders gefiel, dass man wahrscheinlich nicht nur auf die Lebensmittelbranche anwenden kann sondern auf alle Branchen.



Möchte nicht wissen wie viele Hersteller, egal von was, sich genau daran halten, an exakt den Mindestvorgaben...

Den Spritpreise sehe ich als kleineres Übel an.
Ich finde halt diese Drohungen mit Zwangsstilllegung und Fahrverbote halt sehr erschreckend wenn man nicht nachrüsten lässt.
Das kommt einer Entmündigung schon sehr nahe.
Bei dem Beispiel mit dieser Fahrzeit usw. tut mir leid,wenn man als Chef nicht rechnen kann sollte man lieber seinen Schuppen zumachen.
Wenn die Entwicklung hier in D so weitergeht, wird der Gedanke von Auswanderung wohl irgendwann wahr werden.

v-dulli
01.08.2017, 08:51
In Brüssel wird`s erdacht, in Deutschland wird`s gemacht und der Rest der Welt lacht.a.
Wobei in Brüssel nicht selten die Deutschen auch die treibende Kraft sind.

psnd
01.08.2017, 09:06
Den Spritpreise sehe ich als kleineres Übel an.
Ich finde halt diese Drohungen mit Zwangsstilllegung und Fahrverbote halt sehr erschreckend wenn man nicht nachrüsten lässt.
Das kommt einer Entmündigung schon sehr nahe.
Bei dem Beispiel mit dieser Fahrzeit usw. tut mir leid,wenn man als Chef nicht rechnen kann sollte man lieber seinen Schuppen zumachen.
Wenn die Entwicklung hier in D so weitergeht, wird der Gedanke von Auswanderung wohl irgendwann wahr werden.

Ja , das ist nicht weit von der komunistische Enteignung in Osteuropa im vorigen Jahrhundert. Es ist nur "eleganter", "demokratischer" es sind "diskusionen" erlaubt, brutale Gewalt wird zur Zeit nicht angewendet.

v-dulli
01.08.2017, 13:04
http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Fuenf-Jahre-kontinuierliches-Wachstum-Mercedes-Benz-Vans-faehrt-neue-Absatzrekorde-ein.xhtml?oid=23649905

..... mal sehen wie das Jahr ausgeht.

trischter
01.08.2017, 13:59
Die Herstellung von Wasserstoff wäre ein idealer (Zwischen) Speicher für den ganzen überschüssigen Strom aus Windkraft. Zwei Fliegen mit einer Klappe....:41:

Ich befürchte, so einfach ist es nicht, und da noch nicht mit eingeschlossen, dass unsere Stromnetze ausm letzten Loch pfeiffen und für ganz andere Aufgaben gebaut wurden als von vielen dezentralen Stellen an noch mehr Orte zu verteilen.

Mylo
01.08.2017, 14:03
Hallo Leute

Also ich werde mir ne Blaue Plakete bauen .Dann ist ruhe .:802::802:http://www.hamburg.de/contentblob/6034590/7ab104c138484a2d4cad8788aabb9a1b/data/denkmal-plakette-wand.jpg

Die merken gar nicht das Sie unser Land Kaputt machen.

Und die Autoindustrie mit Steuern unterstützen .:flex:

Wer unterschtützt den Handwerker oder Baumärke ..............

Gruß Mario

elTorito
01.08.2017, 15:07
Wer unterschtützt den Handwerker oder Baumärke ..............

Gruß Mario

Oder Kindergärten und Schulen... Oder Eltern...

Unser beider Jahresurlaub ist dieses Jahr drauf gegangen für: Ausfall der Tagesmutter weil diese Krank, für Ausfall des kleinen weil Krank, für wenn die Tagesmutter Urlaub macht, Zeit für die Eingewöhnung in den Kindergarten

Abgesehen davon dass die Kinderbetreuung ein Haufen Geld kostet, dass man ja auch irgendwie beschaffen muss, ist es schade dass wir dies Jahr nicht zusammen Urlaub machen konnten.

Zwar stehen jedem 10 Tage zur Verfügung die man frei machen kann für wenn der kleine Krank ist, aber den Lohnabzug muss man sich von der Krankenkasse zurückholen, und das klappt irgendwie nicht so reibungslos wie wir uns dachten.

Wenn von uns nur einer Arbeiten geht, reicht es nicht um all die laufenden Kosten zu decken, wenn beide arbeiten gehen geht keine gemeinsame Zeit für die Family, Urlaub usw. ... (davon ab das urlaub ja auch noch bezahlt werden muss)

Wäre auch ein Punkt an dem geschraubt werden kann, besser bezahlte Jobs, dass nur ein Geldverdiener zu Hause reicht, das entspricht ein Pendler weniger, dito Kita/Schulplätze in der Nähe, spart auch Emissionen wenn man nicht einmal quer durch die Stadt muss, :802:

Aber das wird alles besser wenn denn ein Dieselfahrverbot in Städten kommt
:)

blondie
01.08.2017, 15:44
Die Zeit wo nur einer arbeiten geht is lange vorbei. Bzw. gab's bei uns im Osten sowieso nicht.
Was die Kita und Hortplätze inzwischen kosten is eh ne Frechheit.. man gibt das Kindergeld 1:1 weiter und legt sogar noch drauf. Da sollen die das Kindergeld gleich wegfallen lassen und dafür kostenlose Kinderbetreuung UND Mittagessen. Da kommt das Geld bei manchen Familien auch da an wo es hin gehört. Zu den Kindern. Und die haben dann wenigstens eine warme Mahlzeit am Tag.

v-dulli
01.08.2017, 16:11
Oder Kindergärten und Schulen... Oder Eltern...

Unser beider Jahresurlaub ist dieses Jahr drauf gegangen für: Ausfall der Tagesmutter weil diese Krank, für Ausfall des kleinen weil Krank, für wenn die Tagesmutter Urlaub macht, Zeit für die Eingewöhnung in den Kindergarten

Zwar stehen jedem 10 Tage zur Verfügung die man frei machen kann für wenn der kleine Krank ist, aber den Lohnabzug muss man sich von der Krankenkasse zurückholen, und das klappt irgendwie nicht so reibungslos wie wir uns dachten.

Wenn von uns nur einer Arbeiten geht, reicht es nicht um all die laufenden Kosten zu decken, wenn beide arbeiten gehen geht keine gemeinsame Zeit für die Family, Urlaub usw. ... (davon ab das urlaub ja auch noch bezahlt werden muss)

Ich weiss gar nicht was Du hast, Muddi sagt doch dass wir VOLLBESCHÄFTIGUNG haben. Wenn Du jetzt auch noch Urlau willst kann das ja nichts werden. Also bitte, reiss Dich mal etwas zusammen :760:

Kurthi
01.08.2017, 18:51
Wenn einer zu HAuse ist wird ja genau das erreicht was man mit Genderwahn und Homosexuellenförderung sowie sexueller Desorientiertheit erreichen will:
Die Zerstörung der Familie als unzerstörbares Gegengewicht zur verordneten Gesellschaft. So lassen sich doch viel besser die Massen versklaven, dazu wird dem Nachwuchs gleich ab Kindergarten Islam als Gut eingetrichtert und eben die Familie und die deutschen Werte als Schlecht hingestellt.
Und am Ende hätte ja noch jemand Zeit für liebevolles Aufziehen des Nachwuchses, oder noch besser, man hätte Zeit über die ganzen Schandtaten der Eliten nachzudenken und eventuell aufmüpfig zu werden!

Amen.

Grüße Kurti

blondie
01.08.2017, 20:36
Ich weiss gar nicht was Du hast, Muddi sagt doch dass wir VOLLBESCHÄFTIGUNG haben. Wenn Du jetzt auch noch Urlau willst kann das ja nichts werden. Also bitte, reiss Dich mal etwas zusammen :760:
Bitte nicht Mutti zu der sagen..die hat selbst keine Kinder. Und die so zu nennen is ein Schlag ins Gesicht jeder richtigen Mutter..

v-dulli
01.08.2017, 20:42
Bitte nicht Mutti zu der sagen.. hat selbst keine Kinder. Und die so zu nennen is ein Schlag ins Gesicht jeder richtigen Mutter..
Ich habe nicht Mutti sondern Muddi geschrieben.

Wie wichtig eine Mutter ist weiss ich sehr wohl, ich habe mir den "Luxus" geleistet unseren Sohn bei der Mutter und nicht in der Kita aufwachsen zu lassen.

bernds0611
02.08.2017, 07:04
heute (02.08.) fahren die Bosse mit ihren dicken Limos nach Berlin, wollen verhandeln und dann ein Positionbspapier verabschieden. Ich denke, ihr müsst um eure Diesels keine Angst haben, da mach ich mir um meine alte Kiste deutlich mehr sorgen.

trischter
02.08.2017, 08:51
Nettes Essay über n paar unwesentliche Zusammenhänge (https://www.ovb-online.de/politik/stickoxide-suendenbock-wurden-8547997.html).
Wie ich schonmal schrieb: blinder Aktionismus.

sixt
02.08.2017, 09:02
War doch klar, die Stinkerei geht weiter. Für ein paar EURO wird die Software nochmals manipuliert und alle meinen aus dem Schneider zu sein.
So einfach ist das.:kotz:

Walter

thw
02.08.2017, 09:48
Bezüglich dieses Thema, "Aus für den neuen V", würde ich noch mal hier rauf (https://www.vclub-forum.de/Forum/showpost.php?p=425076&postcount=146) hinweisen. Vorrausgesetzt, es stimmt, und dies kann man nur feststellen wenn jemand dieses Update schon erhalten hat.

Rückmeldungen wären schön.

Mercy
02.08.2017, 12:24
"Bezüglich dieses Thema, "Aus für den neuen V", würde ich noch mal" ....
-auf die wenigen Zehntel hinweisen.
...man wird sehen.

elTorito
02.08.2017, 14:31
heute (02.08.) fahren die Bosse mit ihren dicken Limos nach Berlin, wollen verhandeln und dann ein Positionbspapier verabschieden. Ich denke, ihr müsst um eure Diesels keine Angst haben, da mach ich mir um meine alte Kiste deutlich mehr sorgen.

Ich nicht, weil die weggerostet sein wird bevor die sich da mal auf irgendwas einig werden

Cooper40
03.08.2017, 00:53
Nettes Essay über n paar unwesentliche Zusammenhänge (https://www.ovb-online.de/politik/stickoxide-suendenbock-wurden-8547997.html).
Wie ich schonmal schrieb: blinder Aktionismus.

Mahlzeit


Der Text/Bericht zeigt das was ich immer schon sage. Es wird von der Macht jeweils das benutzt/ausgenutzt/fehlinterpretiert, so das es dem kleinen Mann immer um die Ohren gehauen werden kann.
Das folgende Zitierte sind für mich die Schlüsselpunkte. :-DDDDDDDDDD


„Ob Stickoxid aus Dieselabgasen der Bösewicht ist – oder Feinstaub aus Benzinmotoren, wurde gar nicht untersucht. Schon allein das führt die Forderung nach einem isolierten Diesel-Fahrverbot komplett ad absurdum.“


„Die krasse Fehlinterpretation von Forschungsergebnissen, die zu dem heutigen NOX-Grenzwert geführt hat, hat aber noch eine zweite Dimension: Der WHO-Bericht basiert nahezu durchgängig auf Messungen, die in Zeiträumen oder Regionen vorgenommen wurden, in denen es noch keine wirksame Abgasreinigung gab oder in denen sie noch in den Kinderschuhen steckte.
Viele der statistisch erfassten vermeintlichen NOX-Gesundheitsschäden können gar nicht mehr entstehen. Die Schadstoffe, die sie in Wirklichkeit ausgelöst haben, sind inzwischen aus der Luft weitgehend verschwunden. Einige Beispiele:
-Kohlenmonoxid: Die tödlich-giftige Substanz ist seit der Einführung des Drei-Wege-Katalysators kein Problem mehr – warum Selbstmordversuche mit Auspuffgasen heute aussichtslos sind.“


Ja dann mal Prossschd.

MfG, Klaus

Kurthi
03.08.2017, 06:38
Was da Gestern gelaufen ist wird nach hinten losgehen. Ich habe kein Vertrauen mehr, die Software wird garantiert nicht gut in Hinblick auf Haltbarkeit und Verbrauch sein, und es wird nicht nur unser Geld sondern auch wieder unsere Steuern kosten. Die Autobosse lachen sich schlapp. Bringen wird es alles gar nichts. Und die ausländischen Marken die ja die Klagen gegen deutsche Firmen finanziert (Toyota finanziert diese angebliche Umwelthilfeverein), muss gar nichts machen.
Voll die Verarche.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

v-dulli
03.08.2017, 07:48
Darüber spricht komischerweise Keiner :760:
https://www.welt.de/dieweltbewegen/sonderveroeffentlichungen/article118988228/Das-schmutzigste-Gewerbe-der-Welt-bleibt-auf-Kurs.html

Mercy
03.08.2017, 08:13
Doch, Helmut - ich.
Hab ich doch nun schon mehrfach erwähnt, und wurde immer heftig gemaßregelt.
Warte nur ab, bis Du von janr aus dem Allgäu Deine Ansage bekommst.
Wußte nämlich garnicht, dass die Containerriesen- und Tankerkartelle ihre Lobbyisten im schönen Allgäu sitzen haben.

Mylo
03.08.2017, 08:18
Ich habe nicht Mutti sondern Muddi geschrieben.

Wie wichtig eine Mutter ist weiss ich sehr wohl, ich habe mir den "Luxus" geleistet unseren Sohn bei der Mutter und nicht in der Kita aufwachsen zu lassen.


Das ist schön Helmut. Hätte mir gewünscht es auch finanziel zu können ,ich habe so maches mal tränen in den Augen gehabt wenn meine kleine Maus hinterm Fenster vom Kindergarten stand und weinte .
Und das beste er hat besimmt auch mal Schweinefleisch zum Mittag bekommen.( nur ein kleine Beispiel )
In Bremen gibt es leider nur Rindfleisch im Kindergarten.
Hier liegt sssooo viel im Argen .:kotz::kotz:
Wenn ich überlege das meiner Frau fast die hälfte von ihrem Lohn nur für die Kinderbetreuung drauf geht.
Wenn die Kosten nicht so enorm wären dann würden wir hier bestimmt mehr Kinder haben.


Gruß Mario

v-dulli
03.08.2017, 08:25
Doch, Helmut - ich.
Hab ich doch nun schon mehrfach erwähnt, und wurde immer heftig gemaßregelt.
Warte nur ab, bis Du von janr aus dem Allgäu Deine Ansage bekommst.
Wußte nämlich garnicht, dass die Containerriesen- und Tankerkartelle ihre Lobbyisten im schönen Allgäu sitzen haben.
Mit "Keiner" meinte ich auch eher die, der Realität entrückten, Presse und Politik.
Ballermann auf dem Wasser kann mir Keiner auch nur im Ansatz für sinnvoll verkaufen. Genau so wenig wie die Unsitte für 1 oder 2 Tage nach New York zum Shoppen zu fliegen.

trischter
03.08.2017, 08:45
Darüber spricht komischerweise Keiner :760:
https://www.welt.de/dieweltbewegen/sonderveroeffentlichungen/article118988228/Das-schmutzigste-Gewerbe-der-Welt-bleibt-auf-Kurs.html

Schon die Flusskreuzfahrtschiffe treiben Anwohner, wo sie anlegen, auf die Barrikaden. An Donau in Regensburg beispielsweise kannste heutzutage kein Fenster mehr offen lassen. Schon allein die Aggregate zur Stromerzeugung machen nen unerträglichen Dreck.

Danidog
03.08.2017, 08:49
Darüber spricht komischerweise Keiner :760:
https://www.welt.de/dieweltbewegen/sonderveroeffentlichungen/article118988228/Das-schmutzigste-Gewerbe-der-Welt-bleibt-auf-Kurs.html



Ach, das wird doch längst von super intelligenten Maßnahmen kompensiert ...

Eine Stunde Licht aus fürs Klima (http://www.wwf.de/earthhour/)

Also alles gut ... wenn da nur nicht diese schrecklichen Diesel PKW`s wären, die sind im Moment zwar so sauber wie noch nie, aber die müssen verschwinden ... irgendwie muss man die Menschen ja vor dringenderen Problemen ablenken ...

Mercy
03.08.2017, 12:43
....... und das umweltbewußte Volk zu animieren neuere "bessere" Autos zu kaufen.

Ist das nicht nicht wieder eine groß angelegte Abwrakprämien- Industriehilfsaktion von den frei gewählten Gewinnmaximierungsgehilfen im "Berliner Vorzimmer" der Industrie 5.0.

v-dulli
03.08.2017, 13:07
....... und das umweltbewußte Volk zu animieren neuere "bessere" Autos zu kaufen.

Ist das nicht nicht wieder eine groß angelegte Abwrakprämien- Industriehilfsaktion von den frei gewählten Gewinnmaximierungsgehilfen im "Berliner Vorzimmer" der Industrie 5.0.
Und für die Anschaffung elektrischer Busse und Taxen darfst Du dann auch noch bezahlen oder glaut jemand dass Staat und Industrie das bezahlen werden?

sixt
03.08.2017, 13:26
... wenn da nur nicht diese schrecklichen Diesel PKW`s wären, die sind im Moment zwar so sauber wie noch nie, aber die müssen verschwinden ...

Rudolf war auch plötzlich verschwunden und jetzt die Früchte ??

Walter:rolleyes:

v-dulli
03.08.2017, 13:29
Rudolf war auch plötzlich verschwunden und jetzt die Früchte ??

Walter:rolleyes:
Und Otto? Lebt der noch? a:)

sixt
03.08.2017, 13:40
Und Otto? Lebt der noch?
nee,...Nicolaus August riecht man nur noch, der hat 1891 den Kolben
abgegeben :icon_smile_big:

Walter

blondie
03.08.2017, 18:07
Das ist schön Helmut. Hätte mir gewünscht es auch finanziel zu können ,ich habe so maches mal tränen in den Augen gehabt wenn meine kleine Maus hinterm Fenster vom Kindergarten stand und weinte .
Und das beste er hat besimmt auch mal Schweinefleisch zum Mittag bekommen.( nur ein kleine Beispiel )
In Bremen gibt es leider nur Rindfleisch im Kindergarten.
Hier liegt sssooo viel im Argen .:kotz::kotz:

Wenn die Kosten nicht so enorm wären dann würden wir hier bestimmt mehr Kinder haben.


Gruß Mario

da bin ich froh im Osten zu wohnen..hier is die Kinderbetreuung doch bissl anders... unsere ham immer ge****t wenn se *schon* halb 5 geholt worden.. früh wenn die Lieblingserzieherin da ist wird der erstmal um den Hals gefallen...
UUUUNNNDDD hier gibts Schweinefleisch in rauen Mengen... :802::802:

zum Glück is Dresden die Stadt mit den meisten Geburten in Deutschland... wir versuchen noch was zu retten...a:)

alexanderpeter
03.08.2017, 20:50
Bezüglich dieses Thema, "Aus für den neuen V", würde ich noch mal hier rauf (https://www.vclub-forum.de/Forum/showpost.php?p=425076&postcount=146) hinweisen. Vorrausgesetzt, es stimmt, und dies kann man nur feststellen wenn jemand dieses Update schon erhalten hat.

Rückmeldungen wären schön.

Na dann bin ich mal gespannt. Hab aber auch schon negatives gehört von VW.

alexanderpeter
03.08.2017, 21:31
da bin ich froh im Osten zu wohnen..hier is die Kinderbetreuung doch bissl anders... unsere ham immer ge****t wenn se *schon* halb 5 geholt worden.. früh wenn die Lieblingserzieherin da ist wird der erstmal um den Hals gefallen...
UUUUNNNDDD hier gibts Schweinefleisch in rauen Mengen... :802::802:
zum Glück is Dresden die Stadt mit den meisten Geburten in Deutschland... wir versuchen noch was zu retten...a:)

Angeber. 🤔🤔🤔🤔😂😂😂😂
Haste zwar recht. ABER
Vor allem in Bremen, Saarland und in Brandenburg.
Wieder mehr Babys. Die meisten Babys dürften Nordrhein-Westfalen Willkommen heißen. Dort stieg die Zahl der Geburten von 146000 auf 155000.
Aber Scherz bei Seite.
Macht mehr Kinder, ist dann sehr gut. 😂😂😂😂

blondie
03.08.2017, 21:36
Peter.. die meisten Babys in NRW is ni... und bitte dazu den Migranten Anteil in Prozent.. grins.. hier bei uns wirste inzwischen schief angeguckt mit nur einen Kind. Standart sind mindestens 2 inzwischen 3 und mehr...

alexanderpeter
03.08.2017, 21:54
Peter.. die meisten Babys in NRW is ni... und bitte dazu den Migranten Anteil in Prozent.. grins.. hier bei uns wirste inzwischen schief angeguckt mit nur einen Kind. Standart sind mindestens 2 inzwischen 3 und mehr...

Das glaub ich Dir. Leider ist das so. Aber die Zeiten ändern sich. Etwas langsam aber stetig.
Hoffentlich schneller, hoffentlich nicht zu spät.
🤔🤔🤔🤔

thw
03.08.2017, 23:47
Peter.. die meisten Babys in NRW is ni... und bitte dazu den Migranten Anteil in Prozent.. grins.. hier bei uns wirste inzwischen schief angeguckt mit nur einen Kind. Standart sind mindestens 2 inzwischen 3 und mehr...

Und die wollen alle später ein eigenen Auto....

Mylo
04.08.2017, 06:27
Das glaub ich Dir. Leider ist das so. Aber die Zeiten ändern sich. Etwas langsam aber stetig.
Hoffentlich schneller, hoffentlich nicht zu spät.
🤔🤔🤔🤔


Zu Spät schau Dir mal die Haarfarben der Kinder in den Schulen jetzt schon an .

Gluecksritter
04.08.2017, 13:11
Mal eine Frage zum W447 - gibt es den nur mit AdBlue oder gab es den am Anfang auch ohne?

alexanderpeter
04.08.2017, 19:50
Mal eine Frage zum W447 - gibt es den nur mit AdBlue oder gab es den am Anfang auch ohne?



So viel ich weis von Anfang an mit AdBlue.


Das war ja meine Überlegung. Den neuen zu kaufen. Nur hat er nicht die blaue Plakette. Daher hatte ich noch Abstand davon gehalten.

v-dulli
05.08.2017, 13:18
Ein weiterer kleiner Einblick in den Sumpf der Politik und Automobilindustrie.
Das letzte Drittel ist besonders interessant :kotz:
https://www.youtube.com/watch?v=-C_F45g1yZE

Silberelch
05.08.2017, 15:39
Vor dem aktuellen Hintergrund ist diese Sendung besonders interessant.

Amtswalter
06.08.2017, 07:32
Mal eine Frage zum W447 - gibt es den nur mit AdBlue oder gab es den am Anfang auch ohne?

Es gab ihn auch kurze Zeit ohne. Bis ca. Mitte 2015 gab es den 136 und 163 PSer noch als EURO5 ohne AdBlue. Der 190 PSer war schon immer ein EURO6 mit AdBlue.

alexanderpeter
07.08.2017, 21:10
Also nach dem was in den letzten Tagen so alles passiert und rausgekommen ist, würde ich mit dem Kauf eines neuen V noch warten.
Bin mal gespannt wie das so weiter geht. Vielleicht wird der Diesel jetzt sein Ende sehen.
Nachdem die Autobauer die Schadstoffe unterhalb einer Kältegrenze nicht mehr eliminieren, wäre ich mit einem Update vorsichtig.
Dann werden wohl reihenweise die Motoren ins Jenseits befördert.


Werde wieder aufs Pferd setzten. :kotz:

blondie
07.08.2017, 21:45
Also nach dem was in den letzten Tagen so alles passiert und rausgekommen ist, würde ich mit dem Kauf eines neuen V noch warten.
Bin mal gespannt wie das so weiter geht. Vielleicht wird der Diesel jetzt sein Ende sehen.
Nachdem die Autobauer die Schadstoffe unterhalb einer Kältegrenze nicht mehr eliminieren, wäre ich mit einem Update vorsichtig.
Dann werden wohl reihenweise die Motoren ins Jenseits befördert.


Werde wieder aufs Pferd setzten. :kotz:

weist du eigentlich was die TSI an Schadstoffen rauspusten??? Da is der Diesel mega Sauber:760:

Mopeto
08.08.2017, 10:52
Der Diesel ist der effizientere Motor.
Wer da über ein Aus des Dieselmotor redet hat schlichtweg keinerlei Ahnung.
Ganz vorne weg so manch selten dumme Politiker.

v-dulli
08.08.2017, 11:26
Würde man beim V den AdBlue-Tank an die Serviceintervalle anpassen müsste er um 45l fassen und dann stellt sich die Frage wohin damit und um 50 kg zusätzlich würde dieser auch noch wiegen.

alexanderpeter
08.08.2017, 18:43
Der Diesel ist der effizientere Motor.
Wer da über ein Aus des Dieselmotor redet hat schlichtweg keinerlei Ahnung.
Ganz vorne weg so manch selten dumme Politiker.

Was machste aber,wenn die Politik das so anordnet?
Der Bürger wird ja nicht mehr gefragt. Über unsere Meinung oder das Allgemeinwohl des Bürger wird sowieso nicht mehr reagiert.
Egal wo man hinschaut. Der Bürger und die Steuerzahler sind doch sowieso egal. Die halten ja das ****.

alexanderpeter
08.08.2017, 19:06
Neuste Meldung, wenn man einen VW kauft und egal welcher Hersteller, wird das angeblich mit bis zu 10000,00 € belohnt. Ist das eine Wiedergutmachung?????

v-dulli
08.08.2017, 19:09
Was machste aber,wenn die Politik das so anordnet?
Der Bürger wird ja nicht mehr gefragt. Über unsere Meinung oder das Allgemeinwohl des Bürger wird sowieso nicht mehr reagiert.
Egal wo man hinschaut. Der Bürger und die Steuerzahler sind doch sowieso egal. Die halten ja das ****.
Und warum lässt Du Dir das bieten und tust nichts dagegen?

Silberelch
08.08.2017, 19:13
Neuste Meldung, wenn man einen VW kauft und egal welcher Hersteller, wird das angeblich mit bis zu 10000,00 € belohnt. Ist das eine Wiedergutmachung?????

Die Frage ist, ob man dann noch zusätzlich Punkte rausholen kann, oder ob diese Prämien nicht den üblichen Rabatten entsprechen.

v-dulli
08.08.2017, 19:34
Bei pauschal 10.000€ müsste VW den UP verschenken und wie wahrscheinlich das ist kann sich doch Jeder denken.

Oder irre ich mich da?

blondie
08.08.2017, 19:40
Und warum lässt Du Dir das bieten und tust nichts dagegen?

Weil's uns allen noch viel zu gut geht...

alexanderpeter
08.08.2017, 20:27
Und warum lässt Du Dir das bieten und tust nichts dagegen?

Und. Was willst de denn alleine erreichen? Wenn alle sich einig wären käme was dabei raus. Aber alle sind so satt, warum sollen die was machen.
Mit dem Problem haste in vielen Entscheidungen zu tun. Warum soll ich was machen, wenn es mir gut geht. Das ist so die Aussage.
Helmut, glaub mir, da bekommst de nicht einmal 10 Leute zusammen.
Dem Bürger geht es bei uns noch zu gut.
Voraussicht haben die wenigsten um auch dagegen zu gehen. Ist so. Leider.

v-dulli
08.08.2017, 20:40
Und. Was willst de denn alleine erreichen? Wenn alle sich einig wären käme was dabei raus. Aber alle sind so satt, warum sollen die was machen.
Mit dem Problem haste in vielen Entscheidungen zu tun. Warum soll ich was machen, wenn es mir gut geht. Das ist so die Aussage.
Helmut, glaub mir, da bekommst de nicht einmal 10 Leute zusammen.
Dem Bürger geht es bei uns noch zu gut.
Voraussicht haben die wenigsten um auch dagegen zu gehen. Ist so. Leider.
Weil Du davon ausgehst dass sonst Keiner was tut, tust du vorsichtshalber auch nichts.
Dass es uns gut geht ist kein Geschenk!
Und es ging uns(der Mehrheit) schon mal besser.

alexanderpeter
08.08.2017, 21:22
Weil Du davon ausgehst dass sonst Keiner was tut, tust du vorsichtshalber auch nichts.
Dass es uns gut geht ist kein Geschenk!
Und es ging uns(der Mehrheit) schon mal besser.

Das ist ja jetzt aus der Luft geholt. Ich tue jeden Tag was dagegen. Um mich zu wehren. Ob das die Sozialkassen etc. und etc...... sind.
Wehren und nochmals wehren. Egal in welcher Richtung.
Nur als Alleinkaempfer haste schlechte Karten.
Da kennst de mich aber schlecht. Bin oft der Vorreiter um Umstände zu aendern. Aber oft kämpfst de gegen die Wand. Aber egal.
Ob es uns irgendwann besser ging als zur jetzigen Zeit, na ja. Die Steuer ist höher, aber sonst?
Das hat auch keiner gesagt, dass wir das, was wir heute sind, oder haben, geschenkt bekamen.
Aber das was wir heute haben zu behalten, dass wird schwer.
Das ist natürlich oft leicht gesagt, man macht nichts, nur weil kein anderer was macht. Als Selbständiger mußte Dich immer wehren. Da haben es Gehaltsempfaenger leichter. Denen wird von allen Seiten geholfen.

Cooper40
08.08.2017, 21:40
Weil's uns allen noch viel zu gut geht...
Nabend
Das mag schon sein das es uns verglichen an vielen anderen Staaten gut geht! Aber was die „Wichtigen“ mit uns treiben reicht auch mir.
Für mich hat die Zeitrechnung gegen das „Soziale“ angefangen wo der Minijob eingeführt wurde. (Andere mögen da ein anderes Zeitfenster im Auge für haben.)
Die Grundidee in sich fand ich gut. Den Klein- wie Mittelstand ein wenig mehr Freiraum zu geben in der Personalpolitik.

Was haben aber die Großbuden daraus gemacht!!!!!!!!!!!!!! Das kennen viele besser da bald zwanzig Jahre auf eigene Kappe arbeite.

Also was heißt es nun uns geht es zu gut?! Der entelne möchte was geändert wissen, aber die Masse rührt sich nicht, oder wie.

Was ist denn, wenn wir die Nummer mal ein wenig „Durchspinnen“, was wir „Kleinleutz“ da machen könnten, damit die da oben mach mehr ans Volk denken!

Ich schlage mal vor: Wer wäre denn bereit Berlin zu besitzen, also um Parlament mal den Verkehr mit den V´s einzubremsen!
Wie hätten mit den Bussen ja den Vorteil, jeder der Persönlichen Krams dabei braucht, wie auch seine Schlafgelegenheit, dabei zu haben.
Ich würde und könnte zwei Tage dafür einbringen. Nach einem halben Tag wäre wahrscheinlich die ganze näheren Hundertschaften Mobilisiert und der Medienspektakel wäre da doch schon gewiss.
Die Franzmänner haben das vor ein paar Jahrzehnten gut im Griff gehabt. Was fehlt uns um ähnliches in die Spur zubekommen?

MfG, Klaus
PS wer hat geografisch mit Berlin zu tun um so eine Nummer effizient mitzuorganisieren? Am besten so, das die Wichtigen Abends oder Nachmittags nicht mehr Heim kämen, zumindest für den ersten Tag! Teilnehmer:
1- Klaus

alexanderpeter
08.08.2017, 21:50
Nabend
Das mag schon sein das es uns verglichen an vielen anderen Staaten gut geht! Aber was die „Wichtigen“ mit uns treiben reicht auch mir.
Für mich hat die Zeitrechnung gegen das „Soziale“ angefangen wo der Minijob eingeführt wurde. (Andere mögen da ein anderes Zeitfenster im Auge für haben.)
Die Grundidee in sich fand ich gut. Den Klein- wie Mittelstand ein wenig mehr Freiraum zu geben in der Personalpolitik.

Was haben aber die Großbuden daraus gemacht!!!!!!!!!!!!!! Das kennen viele besser da bald zwanzig Jahre auf eigene Kappe arbeite.

Also was heißt es nun uns geht es zu gut?! Der entelne möchte was geändert wissen, aber die Masse rührt sich nicht, oder wie.

Was ist denn, wenn wir die Nummer mal ein wenig „Durchspinnen“, was wir „Kleinleutz“ da machen könnten, damit die da oben mach mehr ans Volk denken!

Ich schlage mal vor: Wer wäre denn bereit Berlin zu besitzen, also um Parlament mal den Verkehr mit den V´s einzubremsen!
Wie hätten mit den Bussen ja den Vorteil, jeder der Persönlichen Krams dabei braucht, wie auch seine Schlafgelegenheit, dabei zu haben.
Ich würde und könnte zwei Tage dafür einbringen. Nach einem halben Tag wäre wahrscheinlich die ganze näheren Hundertschaften Mobilisiert und der Medienspektakel wäre da doch schon gewiss.
Die Franzmänner haben das vor ein paar Jahrzehnten gut im Griff gehabt. Was fehlt uns um ähnliches in die Spur zubekommen?

MfG, Klaus
PS wer hat geografisch mit Berlin zu tun um so eine Nummer effizient mitzuorganisieren? Am besten so, das die Wichtigen Abends oder Nachmittags nicht mehr Heim kämen, zumindest für den ersten Tag! Teilnehmer:
1- Klaus

Das gefällt mir. Super. Wäre dabei.
2 - Peter

Aber wirste mal sehen. Leider sonst keiner. Helmut. Was ist mit Dir?
Die Franzosen denken da anderst. Hab das oft bei uns hier im Grenzbereich erlebt.

v-dulli
08.08.2017, 21:58
Eine solche Veranstaltung wäre rechtlich problematisch, das Kreuz auf dem Wahlzettel aber völlig legal und es gibt durchaus Alternativen zu den 4 etablierten Parteien.

Cooper40
08.08.2017, 22:06
Zu Peter Aussage hätte ich noch einen zum drunter schreiben.
Dem Angestelltem/Arbeiter wird nicht von so vielen Seiten geholfen das er zu allem sein Recht bekommt!
Das schlimme was mir schon seit Jahren auffällt und immer schlimmer wird. Wer in D-Land nichts hat, hat es leicht für seine Grundsicherung. Wegen dem „Netz“. (Wenn die einen Job nebenbei machen und selbst wenn es weiniger als 8€ sind, haben die ein geiles Leben. Auch wenn sie sonst nicht viel haben. Die brauchen nur einmal durch die Mühlen vom Arbeitsamt durch sein das sie nicht vermittelbar sind. Von solchen weiss ich eine ganze Menge.)

Sobald man in irgendeiner Vorm was „besitzt“, geht der Pank los.
Ich nehme nur als Beispiel die Leutz die was für ihre Rente getan haben. Wenn die mal Arbeitslos werden, soll so ein Krams mit meist großen Verlusten,...... die davon Betroffen sind, wissen was ich meine. Bei „Besitztümern“ ähnlich,........
Nur ein weiteres Beispiel bei den Staatsdienern der Bundesbahn. Waren viele nicht beamtet in den 70ern. Denen wurde vieles versprochen um zur Wirtschaft gemessen weniger Geld zu verdienen. Die meisten hatten dann riesen Einschnitte bei dem Eintritt der Rente. Zuvor größeres Sparen, ging ja nicht.

So gelagert gibt es zu genüge um denen nmal den Marsch zu blasen. Ich nehme auch mein Horn mit.

MfG, Klaus

Cooper40
08.08.2017, 22:16
Eine solche Veranstaltung wäre rechtlich problematisch, das Kreuz auf dem Wahlzettel aber völlig legal und es gibt durchaus Alternativen zu den 4 etablierten Parteien.
Gebe ich dir gern Recht Helmut. Mit dem Wählen ist das aber zu verschwommen. Wenn Frankreich durch die Brummis einen Stillstand hatten, dann mussten Entscheidungen her. Ob Rechtlich, haben die da oben keine Zeit für. Wenn dann nur mit Massiver „Gewalt“, wenn eine Standblockade erst einmal auseinander getüddelt gehört!!!

Man bekommt das ja nicht leise hin! Aber was wäre denn wenn das in der Eigendynamik sich entwickelt!!!!! : So viele V´s wie man zusammenkratzen kann. Alle dahin. Zuvor die Tanks voll machen, (Leer wäre eigentlich besser :-D) und dann den Sack so lange Zuschnüren, Fahren, bis in der Mitte nichts mehr ginge.

So in der Art.

MfG, Klaus

blondie
09.08.2017, 07:08
Was bei solchen Aktionen raus kommt hammer in Dresden gesehen. Da sind vor 2 Jahren Zehntausende auf die Straße gegangen. Vom kleinen Angestellten bis zum Sparkassenchef. Und wie wurde es systematisch zerstört? Heute is doch JEDER der was gegen das System was sagt ein ****.
All das wovor 2015 gewarnt wurde ist eingetreten. Massenmigration.. Unruhe.. Vergewaltigung.. Morde. Und JA das gibt's auch unter deutschen. Aber kein Grund zusätzlich solche zu zehntausenden reinzuholen.
Alle hatten 2015 die Chance sich anzuschließen.
Aber es wird auch nach September weiter so gemerkelt.. ich hoffe nur die Grünen fliegen raus ausm Bundestag.

Krümelmonster
09.08.2017, 08:24
Was bei solchen Aktionen raus kommt hammer in Dresden gesehen. Da sind vor 2 Jahren Zehntausende auf die Straße gegangen. Vom kleinen Angestellten bis zum Sparkassenchef. Und wie wurde es systematisch zerstört? Heute is doch JEDER der was gegen das System was sagt ein ****.


Und es ist eigentlich noch schlimmer: wer nur etwas dagegen denkt ist zwar ein ****, wer aber gar etwas dagegen machen will wird radikalst ausgegrenzt wie im 3. Reich! Wieviele haben schon ihren Job verloren nur weil sie sich demokratisch (!!) nur anders öffentlich geäußert haben? In München müssen selbst neutrale italienische Restaurants schliessen, nur weil sie den Falschen Essen verkauft haben, und und und.....die Liste könnte man beliebig verlängern.
Unterschwellig und perfide umgesetzt leben wir in einer Meinungsdiktaur!!! Und was einen rasend macht: man kann nix aber auch so fast gar nix (bis auf das Wahlkreuzchen) dagegen tun!!! Deutschland ist eh schon verloren, nur merkt es die Mehrheit erst wenn es noch weiter fortgeschritten ist :-((((((

sixt
09.08.2017, 08:58
Und was einen rasend macht: man kann nix aber auch so fast gar nix (bis auf das Wahlkreuzchen) dagegen tun!!!

Damit nicht noch Gelder fließen...dicken diagonalen Strich drüber, Name und Adresse nicht vergessen.:read:

Walter

Cooper40
09.08.2017, 10:29
Hmmmmmmmm, mich versteht ihr nicht so wie ich meine es zu schreiben!
Ich bin kein Demoexperte, aber das was ich anprangere, wird durch durch normale Demos nicht erreicht, denke ich.


Was ich meine ist eine Art, den Laden mal anzuhalten, so das die mit dem Volk reden müssen.
Also das Parlament in einem großen Kreis, umarmen.
Die Franzmänner haben das im großen Stil öfters mit LKW-Blokaden gemacht.
Danach wurde, auch wenig geändert, aber danach haben die Schuhe nicht mehr ganz so doll gedrückt.


Was ich der Regierung seit gefühlt den 90ern vorwerfe, das Außenpolitik immer das Maß der Dinge sind/waren. Schön, ohne guten Außenpolitik geht keine vernünftige Innenpolitik. Aber genau da kneift es ja. Die Wurzel von vielem, ist die schlechte Außenpolitik.


Also will ich die gezwungen sehen, das die da was ändern. Deutschland lässt sich Politisch einfach zu viel gefallen. Auch weil das der Wunsch der Großindustrie ist. Die schieben unterm Tisch so, dass es denen gut geht, AUF KOSTEN DES DEUTSCHEN VOLKES. Aber Export ist soooooooooo wichtig.


Wenn mir einer einen Zettel vor die Nase halten würde, kein Nichtdeutsches Produkt, dafür weniger von vielem, dafür aber mehr Geld wie mehr Sicherheit, Vernünftige Bildung,.....
Ich würde das unterschreiben. Weil ich auch Rustikal leben kann. Nur kalt kann ich nicht vertragen. Warmduscher.


MfG, Klaus

thw
09.08.2017, 11:01
wir sind aber noch bei diesen Vau, oder jetzt bei diesem Volk?

Cooper40
09.08.2017, 11:15
Der V ist auch ein Politikum, gefertigt wo?
Also wäre der V ein gutes Werkzeug um das Parlament mal einzubrensem ohne Regeneration.
MfG, Klaus

FXP
09.08.2017, 11:43
Ich merke wie dieser Fred immer mehr zu einer Politischen Stammtischrunde gehijackt wird.
In meiner Eigenschaft als Forenadmin werde ich mir das jetzt noch eine kurze Weile anschauen und wenn das so weiter OFF-TOPIC geht, mache ich den Fred dicht.

blondie
09.08.2017, 21:51
Der V ist auch ein Politikum, gefertigt wo?


Dort in dem Land wo Grenzen gestürmt werden.. Grenzer nieder gerissen werden... Sowas gabs nicht mal zu DDR Zeiten...:760::760:

trischter
10.08.2017, 22:10
Frei bezüglich Kommentar von mir, Wasser auf meine Mühlen:
http://www.focus.de/auto/elektroauto/interview-mit-friedrich-indra-es-gibt-einen-hass-gegen-verbrenner-motoren-papst-rechnet-mit-elektromobilitaet-ab_id_6512817.html

Cooper40
11.08.2017, 01:32
Moin moin, ich lese da eine Menge Polemik raus! Sonst keiner!

Es wurde aus meiner Sicht schon vieles gute „für“ und „wieder“ genant zur E-Mobilität.

Den Verbrenner in seiner Effizienz zu bewerten wo zig Evolutionstufen durch gegangen sind, ist ungefähr so, wie den Patent-Motorwagen mit nem Pferd zu vergleichen!

Jeder der ein wenig in der industrei weiss um E-Arbeitsmaschinen, der sollte sich eigentlich wundern was ein Industriestapler mit einer Stromladung in 8h so alles bewegt! Die Energie, sollte doch also für deutlich mehr Fahrbares da sein, als uns das die Autoindustrie darlegen möchte!
Wer vor zwanzig Jahren einen Acuschrauber hatte, sollte den mit heutigen „vergleichen“, da liegen Welten zwischen.

Wenn also ein ähnlicher Teil an Forschung wie Entwicklung in die E-Mobilität stecken würde für die Straße als Fortbewegungsmittel, mit allem heute Möglichem, dazu ein Stromangebot, ähnlich der Treibstofftankstellen, dann kann für mich ein E-Mobil nicht schlechter sein. Nur anders als gewohnt. (Im Moment auch aufwendiger im Gebrauch!) Beim Motorwagen konnte man seiner Zeit auch nur in wenigen Apotheken seinen Zündstoff bekommen.

Um so mehr die Industrie jetzt dagegen Boxt, um so mehr Fragen/Hinterfragen, kommt bei mir auf!
Nach dem „Abrechnen“ könnte man ja meinen das ein heutiges PKW zu hundert Prozent Recyclingfähig sei. Da wurde wie viele Jahre was verschlafen! Auch immer nur dann, wenn die Gesetze es gezwungen haben, wurde „reagiert“ von der Industrie!

1955 gab es den ersten Trecker bei uns in der Familie. FENT Dieselross F17. Er hat vier Kühe ersetzt auch wenn der Volksmund bei der „Größe“ gern von zwei Pferden sprach. Entweder gingen die Vormittags oder Nachmittags, je vier bis fünf Stunden. Wenn´s ne Kuh war, gab es aber kaum Milch. Ab der Zeit fing es an, für die Breite der Landwirte umzustellen zu können. Auch wenn es deutlich früher schon so was gab, wie auch Dampftraktoren, so ab Anfang 1910!
Was ist da heute draus geworden? So ein Ding kann man heuer ohne Abitur nicht mehr in Gang bekommen, geschweige die üblich unerlaubte Überbreite, die einem so in den Weg kommt!

Ich liebe den Verbrenner, keine Frage, aber die verarxxxe die da jetzt EXTREM läuft, geht mir auf den Sender. Mit „Sachlich“ hat da gar nichts mehr was mit zu tun.

Somit Frage ich nicht was kann die E-Mobilität! Sondern die Frage sollte sich darauf beziehen, wie oft gute Ansätze Vereitelt wurden, damit der Verbrenner weiter Lebt, Leben kann.
Somit sehe ich heute die Argumentation von wegen Strom von der Ost- Nordsee ins Landesinnere bis nach Bayern zu bekommen, wäre für die E-Fahrzeuge ein Anschubser. Für die AKW ein Schlag aufs Mündchen. :-O
Man muss das glaub ich viel größer sehen mit den „Verschwörungen“ als man das so Denken kann!

MfG, Klaus

milka
11.08.2017, 10:35
Ich denke, eine Regierung hat sich um ein Verkehrs- besser NetzKONZEPT zu kümmern, welches auch den Namen "Konzept" verdient. Bisher haben wir ein Sammelsurium an Maßnahmen die auf eine Wahlperiode angelegt sind.
Bleiben wir Mal beim Verkehr:
1.) Was macht es für einen Sinn Massengüter über lange Strecken über Autobahnen/Straßen zu transportieren (sorry Helmut). Es gibt Transportmittel die könnten das in jeder Beziehung erheblich besser. Nur muss man ihnen auch eine Chance geben und ihnen nicht aus falscher Sparsamkeit oder durch unfähigen/falschen Personen der Chancen berauben. Wie in Deutschland die LKW auf EU-Anweisung von 36T auf 40T erlaubt würden, haben Statiker gewarnt. Das zerstört unsere Brücken und damals gab es ein Bruchteil der LKW.
2.) Was macht es für einen Sinn, wenn Millionen von Pendler jeden Tag mindestens 2 Mal sich in irgend welche Staus einreihen. Es gibt auch hier Transportmittel die könnten das in jeder Beziehung erheblich besser. Hier macht es keinen Sinn alles auf Busse zu setzen. Die haben die gleichen Probleme wie PKW & LKW auch. Reihen sich in die gleichen Staus ein. Ich kenne mindestens ein Beispiel, wo Schüler vor 30 Jahre ca. 45 Min. in die ca. 60Km entfernte Berufsschule gekommen und zurück sind. Das sogar mehrfach am Tag. Heute ist das gleiche nur max. 2* am Tag in gut 120 Min. möglich. In den Ferien, morgens gar nicht. Weil der "Schulbus" (der kein wirklicher ist da er die gesetzlichen Vorschriften nicht erfüllt) nicht fährt. Wer von uns kennt nicht auch solche Beispiele? Die Bahn muss ERHEBLICH besser und pünktlicher werden (habe sie lange genug "genossen").
3.) Was macht es für ein Sinn, wenn ein Güterzug an jedem Sandhaufen anhält um ein ICE, IC, RE, R vorbei zu lassen. Jedesmal 1500-3000T die angehalten und neu in Schwung gebracht werden müssen. Mal abgesehen vom Zeitverlust und der Umwelt.
Warum müssen Güter auf Waggons mit Technik aus dem letzten Jahrhundert befördert werden und damit alle Anlieger nerven.
4.)Was macht es für ein Sinn, den Vorstand vom Gütertransport der Bahn ein zu Stellen, der selbst eine große LKW-Spedition hat und im Vorstand des Bundesverbandes Güterkraftverkehr (also LKW) zu diesem Zeitpunkt war. So passiert vor ca. 30 Jahren.
5.) Was macht es für einen Sinn, wenn ein RE mit mehr als 1500 Menschen an jedem Sandhaufen anhält um einen IC/E mit 50-100 Menschen vor zu lassen, damit dieser wenigstens in etwa seinen Fahrplan einhält. Hier machen uns sogar die Chinesen sehr viel vor.
6.)Was macht es für einen Sinn, hochmoderne Technik mit Unsummen zu fördern um sie nach EINEM Unfall durch menschliches Versagen wieder mit Geld einzustampfen und nach China zu verkaufen.
7.) Was macht es für ein Sinn, über 200Jahre (und mehr) ein Flusssystem schiffbar zu machen/halten? Um dann aus falsch verstandener Sparsamkeit Personal in den Schleusen abzubauen und damit z.T. erhebliche Wartezeiten für die Binnenschifffahrt zu generieren.
8.) Was macht es für einen Sinn, das Unmengen von SUV-Boliden oder Geländefahrzeuge in Innenstädten zu haben? Ich wäre für ein Einfahr- und Halterverbot bei Innenstadtwohnsitz oder Einfahrt in Innstätte (sorry Helmut). Es würden sich dann auch ganz viele andere Probleme wie von selbst lösen. Voraussetzung: ein wirklich FUNKTIONIERENTER öffentlichen Verkehr mit angemessenen Kosten.
Ich könnte diese Reihe noch fast endlos nur alleine was das Thema "Verkehrsnetz" betrifft fortsetzen. Mit den anderen "Netzen" sieht es nicht viel besser aus.
Wie man sieht, die Probleme bestehen z.T. schon lange und sind von Parteien unabhängig, aber nicht vom Denken in 4/5 Jahren bis zur nächsten Wahl.
Ich bin der Meinung, alles was mit im GROSSEN mit "Netz" endet sollte in FÄHIGEN & MODERNEN gesamtstaatlichen Händen liegen (nicht Bundesländer). "Netze" sind lebenswichtig für die GESAMTE Bevölkerung und nicht nur für ein paar Konzerne oder Landesfürsten.
Um wieder zum Ursprungsthema zu kommen. Wäre in der Vergangenheit (und in der Zukunft) alles richtig gemacht worden müssten wir uns heute nicht soviele Fesseln, Lügen und Verar..... bieten lassen. Damit wären auch die paar Camper oder größere Familienkutschen kein Problem mehr.
MfG Herbert


Gruß Herbert mit Tapatalk

Gluecksritter
11.08.2017, 10:37
Eines wird bei E-Autos oft unterschlagen:
Sie sind im unteren Geschwindigkeitsbereich fast lautlos unterwegs. Und das ist in Wohngebieten mit 30 KM/h ein enormer Vorteil.
Auch wenn 50 KM/h auf Stadtstraßen gefahren wird, es entsteht eine (geringere) Lärmreduzierung, weil sich zum Rollgeräusch nicht das Motorgeräusch addiert.
Interessant wird die Betrachtung des Lärms vor allem, wenn Busse, klein LKW und evtl. sogar später auch große LKW in Städten mit Strom fahren.

Silberelch
11.08.2017, 11:26
Das fehlende Fahrgeräusch ist insbesondere für Fußgänger und Fahrradfahrer ein Problem, da die akustische Wahrnehmung der heranfahrenden Gefahr, des Autos, fehlt. Leise E-Autos entsprechen noch nicht unserem Erfahrungsschatz. Es gibt bereits Bestrebungen künstlich Fahrgeräusche zu erzeugen.

elTorito
11.08.2017, 12:00
Die meisten Fußgänger hören und sehen mittlerweile auch keine verbrenner weil Stöpsel in den Ohren und blick auf Smartphone, aber das Problem ist schon bei den pedelecs, klingeln nicht , und rauschen auf einmal vorbei

Bin bei milka, verkehrsnetz ist das a und o, und sollte nicht auf kleiner ebene entschieden werden, warum 5 Baustellen gleichzeitig anfangen? Kann man nicht erst eine zu ende bringen? Warum müssen grünarbeiten zu den hauptverkehrszeiten morgens gemacht werden ?

Ich denke auch wenn der verkehrsfluss sich besser regeln und kontrollieren ließe, in und ausserhalb der stadt könnte man damit so einiges erreichen

trischter
11.08.2017, 12:27
Moin moin, ich lese da eine Menge Polemik raus!

Naja, der Bub ist Vertreter der Verbenner-Fraktion, was soll da sonst rumkommen.
Du darfst davon ausgehen, dass wir vom Standpunkt her nicht wirklich auseinander sind, aber ich bin halt a.) nicht bereit, mir ein ausm Hut gezaubertes Konzept schönreden zu lassen von unserer Politik (zumals ja wirklich nur Gequatsche ist, oben sind genug Links gepostet, wo man hübsch anschauen kann, wie es um Entwicklung- und Fortschritt bei Elektromobilität im Autoland Deutschland tatsächlich bestellt ist) und b.) nicht bereit, ohne weiteres zu glauben, dass elektromotorisch betriebene Fahrzeuge über den gesamten Herstellungs- und Lebenszyklus betrachtet tatsächlich 'grüner' sind als Verbrenner und c.) schonmal gar nicht, dass der Diesel an all unserm Elend schuld ist und der Elektromotor das Heil bringt.

Passieren muss tatsächlich was, das ist klar, ich hab auch kein Problem damit, dass Dinge die heute in den Kinderschuhen stecken, in ein paar Jahr(zehnt)en völlig normal sein werden (als ich vor Jahren die ersten Ebikes verkaufen wollte, haben mir alle den Vogel gezeigt wenn ich meinte, da müsse man treten und der Motor gebe die gleiche Kraft nochmal hinzu, heute ist es Standard und anerkannt), aber was mich wirklich ärgert ist die Gängelei unserer Politik durch Lobbyisten und dass das Fähnchen immer kurzsichtig schön in den Wind gehängt wird.
Ich war bereits mehrfach Opfer solcher hassardischen Aktionen (heute nach aktuellen Informationen das optimal Auto für den persönlichen Zweck gekauft, morgen wertlos nach Kurswechsel der Politik) und allmählich könnense mich mal.

v-dulli
11.08.2017, 12:32
und b.) nicht bereit, ohne weiteres zu glauben, dass elektromotorisch betriebene Fahrzeuge über den gesamten Herstellungs- und Lebenszyklus betrachtet tatsächlich 'grüner' sind als Verbrenner und c.) schonmal gar nicht, dass der Diesel an all unserm Elend schuld ist und der Elektromotor das Heil bringt.

Genau so sehe ich das auch.

Gluecksritter
11.08.2017, 12:57
Das fehlende Fahrgeräusch ist insbesondere für Fußgänger und Fahrradfahrer ein Problem, da die akustische Wahrnehmung der heranfahrenden Gefahr, des Autos, fehlt. Leise E-Autos entsprechen noch nicht unserem Erfahrungsschatz. Es gibt bereits Bestrebungen künstlich Fahrgeräusche zu erzeugen.
Das ist richtig und wichtig - aber bei weitem nicht so laut wie derzeit die Autos/LKWs/Busse sind.
Wenn man das vernümftig macht sollte das simulierte Motorgeräusch auch an die Umgebungslautstärke angepasst werden.

Gluecksritter
11.08.2017, 13:06
Da die Urteilsbegründung vom VG in Stuttgart noch auf sich warten lässt ließt sich bisher nur die Pressemitteilung (http://www.vgstuttgart.de/pb/,Lde/Klage+der+Deutschen+Umwelthilfe+e_V_+gegen+das+Lan d+Baden-Wuerttemberg+wegen+Fortschreibung+des+Luftreinhalt eplanes_Teilplan+Landeshauptstadt+Stuttgart+erfolg reich/?LISTPAGE=1217876)interessant.

Darin heiß es Zitat:
Da die Aufzählung der Zusatzzeichen in der StVO zudem nicht abschließend ist, ist der Beklagte deshalb rechtlich befugt und verpflichtet, das im vorliegenden Fall notwendige Zusatzzeichen selbst zu gestalten. Auch in Bezug auf den hier notwendigen Textumfang, mit dem eine Freistellung vom Verkehrsverbot für Dieselfahrzeuge Euro 6 und sonstige Kraftfahrzeuge (Kraftfahrzeuge mit Ottomotoren) ab Euro 3 geregelt werden müsste, bestehen keine rechtlichen Bedenken.

Das ließt sich für mich als wenn der Vorschlag auf freie Fahrt für Euro6 gewünscht ist und unterschwellig versucht wird die blaue Plakette voranzutreiben, um den Städten eine gescheite Beschilderung/Kontrolle an die Hand zu geben.

thw
11.08.2017, 14:56
Das fehlende Fahrgeräusch ist insbesondere für Fußgänger und Fahrradfahrer ein Problem, da die akustische Wahrnehmung der heranfahrenden Gefahr, des Autos, fehlt. Leise E-Autos entsprechen noch nicht unserem Erfahrungsschatz. Es gibt bereits Bestrebungen künstlich Fahrgeräusche zu erzeugen.

Die meisten schauen doch eh nur auf ihr Smartphone, da ist es egal ob das Auto laut oder leise ist.
Und dabei lässt sich das mit einer App lösen, die dann eine Meldung bei einem E-Auto gibt...

Kindern wird gesagt, schau nach rechts und links und gehe nur bei grün. Was machen Erwachsene? Laufen einfach drauf los.....

Cooper40
11.08.2017, 15:11
Hallo
Das ist ja das was ich vor einiger Zeit zur Mobilität im PKW-Sektor schon ausführlicher beschrieben habe. Das E- macht für mich nur Sinn in Konsequent, eine Karosse völlig Neu zu überdenken. Auch andere Werkstoffe. Wegen meiner auch eine Basis die viel länger hält, als man ein Fahrzeug haben möchte! Das Kleid ändern und gut ist. Mit dem E-Auge; nicht mit dem Verbrenner-Auge. Es sind dann auch Wege möglich die man so, nicht aufm Schirm hat.
Wenn ich den „Ballast“ vom Verbrenner mit einbeziehe, geht eine Konsequente Lösung, so, nicht.
Ich gebe nur ein Beispiel. Induktivladung, bei Ampelstopps,...... Auch wenn das, jetzt, noch weit weg ist. Das „Autonome“ gehört meines Erachtens auch völlig neu überdacht. Weil es mit dem „Ballast“ ähnlich ist, zwei Fliegen, oder mehrere, mit einer Klappe.

Ich will das E- nicht hochleben, sondern wollte Dinge, für, mit in der Waagschale haben. Wie das ein oder andere Denkmuster, hinterfragen. Da es ja auch gern (falsch) voreingenommen durch die Lobbyisten wird! Wo ich mich nicht ausnehme.
Abgerechnet werden kann immer nur am Schluss, richtig.

Niemand bekommt alle Informationen, die es „richtig“ Bewerten lassen auf einen Zettel. Weil immer eine Seite damit nicht zufrieden ist und das Schieben in seine jeweilige Richtung versucht wird.

Milka hat es in seinem letzten Post richtig beschrieben.
Es gibt heute immer noch Verantwortliche für diese Wege. Es ist mir egal, einen Einzelnen will ich nicht an den Pranger stellen, wegen meiner auch keine Regierung aus der Zeit.

Einfach nur feststellen was für das Volk, auch für die Wirtschaft, Umwelt, die besten Schritte für die nächsten Jahrzehnte sind. Auch einfach mal das Ausland völlig vor lassen. Die springen dann zu unseren Bedingungen auf den Zug auf, wenn wir es richtig machen. Wenn man denen das jetzt schon richtig machen will, stürzt es auch nur in die Hose. Wie bei anderen Dingen, zu deren Bedingungen.

Das ist eine Kernsache, wo keiner dran will. Somit ist alles andere für mich Polemik.

Wie bei meiner Ofensache, was ich vor ein paar Tagen beschrieben habe.
Solange die nicht mit vernünftigen Wegen die Nummer bedienen, ist es mir egal ob ich da einen Stempel drauf habe oder nicht. Meine Hütte ist warm. Dazu bräuchte ich auch keinen Strom wenn sie mir den nehmen wollten! Thermik wäre mein Freund. Nur halt nicht die Leistung.

Dazu fällt mir immer ein Beispiel aus meiner Lehre ein: Mein Chef hat was befohlen und ich habe es hinterfragt. Antwort: Haben wir immer schon so gemacht, selbst mein Opa.
Meine Antwort darauf: Ein Fehler wird nicht weniger Fehler nur weil man ihn über Jahrzehnte macht!

Es braucht sauber Fakten und die gehören um die Ohren gehauen, wer sie nicht als solche anerkennt.

Der Industrie ist es letztlich egal mit was sie ihr Geld macht, nur geht sie immer den leichteren Weg, damit der Profit stimmt.

Bestandsschutz kann auch ganz klar geregelt werden. Nur würden sich einige Fahrzeugsammler aus den Chefetagen selber ins Knie schießen. ALSO!!!!!!!!!!!!!!!!

Bleibt doch nur Berlin!

MfG, Klaus

Gluecksritter
11.08.2017, 15:45
und Tesla hat das gemacht. Hat ein ganz neues Auto entwickelt.
Nur sieht man ihm eigentlich nicht an, dass es ein E-Auto ist.
Es scheint fast so, als wenn technische Bedingungen/Gegebenheiten die Möglichkeiten einer neuen Konstruktion derzeit Grenzen setzt. :41:

Cooper40
11.08.2017, 16:45
re.
Wenn wer bessere hat, darf das auch so angegangen werden. Wasserstoff ist auch Serienreif. Nur Die Herstellung wie Lagerung nicht das, weil die Konzerne dann mehr miteinander machen müssten um ähnliche Gewinne fahren zu können wie jetzt´e! :-O

Herr Gluecksritter, was dich bremst, sind die Schranken in deinem Kopf. Der Mensch kann Theoretisch zum Mond fliegen, aber will an einem „Blechhaufen“ festhalten!!!!!!!!!!!!!!!
Somit ist jeder resultierende Kompromiss, nur ein Kompromiss. Keine Lösung in sich.
Ich komme aus einem Handwerk was von der *Kammer* auch Stockensteif ist. Nicht ganz wie die Schornsteinjungs, aber.
Auch wenn die „Industrieell“ einiges zulassen, so könnte ich heute immer noch eine Kutsche bauen! Fürs „Old School“ schön, aber die Zeit läuft weiter. Wir bekommen heute Werkstoffe hin, die vor dreißig Jahren nicht denkbar waren. Nur darf man dann auch die Wegschmeißmentalität, die es ja erst in der „Neuzeit“ gibt, wieder von Abstand nehmen. Da lebt aber gerade die Industrie prima von. Also gibt es doch genug, denen an den Ohren gezogen hört!!!!!!!!

Ich hatte doch vor ein paar Wochen den Vergleich mit den Fliegern!! Die Prüf- wie Zulassung-Protokolle die da erfüllt werden müssen bei einem neuen Flieger, sind so gewaltig, dass es einfacher/preiswerter ist, einen alten Haufen, siehe die JU52 sogar zu Restaurieren, nicht nur Renovieren. Von der DC 6 würden über 700 gebaut. 15. Februar 1946 Erstflug und heuer noch welche im Einsatz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Rad neu Erfinden? Unsinn. Die Vorhandenen vernünftig nutzen, das sollte der Plan sein.

MfG, Klaus

milka
11.08.2017, 18:17
Also ihr Diesel-V-Fahrer, wenn ihr keine E-Karren mehr hört oder mit E nicht auf Fußgänger aufpassen könnt.😋😉
Dann müßt ihr draußen bleiben, aus der großen Stadt.😂😂. Ich kenne noch E-O-Busse, habe in OF eine Linie vor der Haustüre gehabt (vor ca. 55Jahren). Und ich habe es scheinbar überlebt.😉
Also Mal die Ohren nicht nur für's Dieselnageln 😋 offen halten (auch wenn's schön ist). 😋. Ich höre noch E-Karren, weil meine V mit Super nur schnurrt wie ein Super-Kätzchen 😉. Ansonsten gilt: Augen auf beim Verkehr!😂😂
Ich persönlich finde Hybrid-Fahrzeuge die zur Zeit am schnellsten zur Verfügung stehende und beste Variante. Mit E in der Stadt, mit V (Verbrenner Gas, Diesel, Benzin) auf Langstrecke. Beides mit SINNVOLLER Leistung. So werden die Akkus nicht zu schwer und die Reichweite ist auch ordentlich. Toyota, BMW, die Chinesen, arbeiten dran oder haben hier schon praktische Beispiele. So können beide Antriebsarten ihre Vorteile voll in die aktuelle Waagschale werfen. Vielleicht kann man ja noch eine ordentliche Solarfolie auf Dach und die Flächen nach oben aufbringen, so kann die Sonne beim Laden noch etwas mithelfen. Wie es in 20Jahren aussieht, wer weiß das schon. Es ist hier aber wesentlich mehr an Entwicklung gefragt, wie an Fahrzeugen die selbstständig fahren können. Auch sollten DEUTSCHE Akkuhersteller mehr finanziell gefördert/unterstützt werden als bisher. Das ist in Zukunft eine Schlüsselindustrie.
MfG Herbert

Gruß Herbert mit Tapatalk

Gluecksritter
11.08.2017, 18:49
re.
Herr Gluecksritter, was dich bremst, sind die Schranken in deinem Kopf. Der Mensch kann Theoretisch zum Mond fliegen, aber will an einem „Blechhaufen“ festhalten!!!!!!!!!!!!!!!


Das wäre mir neu mit den "Schranken" und auf dem Mond waren die Menschen auch schon.

Dennoch möchte ich sachlich antworten:

Deine Vorstellungen sind zwar sehr futuristisch ausgelegt und eigentlich sehr löblich, leider sind in der Realität aber doch häufig Grenzen da.
1.) Gesetze müssen angepasst werden,
2.) Materialen entwickelt und geprüft werden,
3.) mit dem Ganzen muss Geld verdient werden (und nicht einfach mit dem Geld Anderer finanziert werden; wenn man das weiter denkt fallen mir sonst viele andere Bereiche ein, die einer Finanzhilfe bedürfen. Und man kann Geld immer nur einmal ausgeben. Verschiedene Sachen/Aufgaben stehen da leider immer in Konkurrenz (Medizin/Hausbau/Soziales/Agrar/etc.))

Aus meiner Sicht fehlt es am dringendsten einfach "nur" an der richtigen Batterietechnik und das Elektroauto wäre fertig.

Wenn ich futuristisch denke, dann könnte eine Batterie in der Größe einer Knopfzelle reichen, dann ist die Entsorgung auch problemloser (siehe Punkt 2).

Kurthi
11.08.2017, 18:53
Ich denke der derzeitige Ansatz für Elektroautos ist schlicht falsch, und wird sich nicht durchsetzen.
DAs Aufladen dauert viel zu lange. Gäbe es ein System, wo Akkus einfach vollautomatisch ausgetauscht wird, das innerhalb von Sekunden oder Minuten, gleich für alle Fahrzeuge, dann würde es sich ganz fix durchsetzen. Elektroautos haben einige Vorteile, aber eben das Problem des Energiespeichers. Nur dann müßten sich alle Hersteller einig sein, oder die Politik müßte es steuern. Und das wird eben nicht passieren, deshalb wird das Elektroauto sich m.M. nach nicht durchsetzen.

Grüße Kurti

Gluecksritter
11.08.2017, 19:01
Das mit den tauschbaren Akkus wurde schon probiert.
Infos siehe hier (https://www.mobilegeeks.de/artikel/wechselakkus-bei-elektroautos-das-konzept-ist-tot/)

Cooper40
11.08.2017, 19:13
re.

Ich weiss nicht wer auf dem Mond war, nur wer es behauptet. Also kann ich nicht einfach nachreden was andere Behaupten. Es gibt für beide Seiten fragwürdiges! (Und weil es so einfach ist, war man auch so oft da? Ist für mich auch ein gutes Argument. Dass darf als Sticheln angesehen werden. :-O)

Mit der Batterietechnik hatte ich vor längerem mal einen Bericht erwähnt wo auf Zellstoffbasic, also auf Papier, was Serienreifes da war. Ohne die Schwefelsäure. Nur ein mal ein Bericht im TV.
Wer hat so eine Macht um so was in der Versenkung zu schicken, war da meine Frage!

Unsere Gedanken sind viel zu klein. Es geht heuer so viel, das jedem einzelnen Schwindeln müsste.

MfG, Klaus

Cooper40
11.08.2017, 19:22
Das mit den tauschbaren Akkus wurde schon probiert.
Infos siehe hier (https://www.mobilegeeks.de/artikel/wechselakkus-bei-elektroautos-das-konzept-ist-tot/)
Das ist nur Tod weil die sich sonst einigen müssten, die Herstelle der Fahrzeuge. Die Grundidee ist klasse und wie ich schon mal sagte, das es in einer Hand sein darf, auch in Staatlicher.

Was ist mit Wasser wie Strom, war früher nur Staatssache. Beim Atom ist es Privat und bei der Entsorgung soll es Staatssache sein. Was die AKW-Futzis ja prima hinbekommen haben.

MfG, Klaus

Gluecksritter
11.08.2017, 19:24
Ich war noch niemals in New York. Vielleicht gibt es das gar nicht. ;-)))

Welcher Bericht über Papierakku ist gemeint. Es gibt so viele (https://www.google.de/search?q=Akku+aus+papier&oq=Akku+aus+papier&gs_l=psy-ab.3..0i22i30k1l3.60108.63491.0.64206.15.15.0.0.0. 0.219.1286.14j0j1.15.0....0...1.1.64.psy-ab..0.15.1274...0j0i131k1j0i67k1j0i22i10i30k1j0i13 i30k1.O-msjZWXyj4)

milka
11.08.2017, 19:38
Es gibt ein kleiner Hersteller von Akkuzellen in Deutschland. Dessen Zellen gelten weltweit als Vorbild. Der Hersteller ist aber nicht in der Lage die Produktion so hoch zu fahren wie es notwendig wäre um für die FAHRZEUGINDUSTRIE produzieren zu können. In solchen Fällen sollte ein Staat mit Krediten helfen können. Der Gewinner wäre ein ganzes Volk.
Übrigens, der erste Tesla fuhr mit Zellen die für Notebooks gedacht waren. Da waren eine Unmenge davon im Fahrzeug verbaut. Trotzdem waren die Reichweiten höher als bei MB + Smart. Ich habe bisher EINEN gesehen, ein schicker Flitzer und gar nicht so klein. Sieht dem Porsche Panamera etwas ähnlich. Nur ihn wird kein Fahrverbot treffen. ;)

Gruß Herbert mit Tapatalk

thw
11.08.2017, 19:46
Das mit den tauschbaren Akkus wurde schon probiert.
Infos siehe hier (https://www.mobilegeeks.de/artikel/wechselakkus-bei-elektroautos-das-konzept-ist-tot/)

Es gibt auch diese Variante (http://www.wiwo.de/technologie/green/tech/akku-im-anhaenger-start-up-sorgt-mit-hinterherzieh-batterie-fuer-mehr-reichweite/13554050.html), aber das ist wie mit anderen Dingen wenn andere das Vorschlagen, das Hersteller sowas ignorieren, oder die Politik sowas nicht fördert. Klar, wenn man schon hinten was dran hat, geht das nicht, aber für Pendler wäre das schon interessant....

Gluecksritter
11.08.2017, 19:54
Interessantes Konzept.
In Kombination mit diesem (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektroauto-Sion-Muenchner-Startup-Sono-Motors-zeigt-Prototyp-mit-Solarmodulen-3785401.html?hg=1&hgi=0&hgf=false) und schon ist es alltagstauglich.

Gluecksritter
11.08.2017, 20:05
Ganz neu: Der mit Diesel betriebene Bus mit fast 0 Emission (http://www.huffingtonpost.de/2017/08/11/paderborn-sauberster-bus-der-welt_n_17728698.html?utm_hp_ref=germany)

Cooper40
11.08.2017, 20:05
In Kalifornien war ich schon mal, das es NY gibt, hätte ich jetzt auch meine Problem! Aber ein glaubwürdiger Freund war schon ein paar mal da. Dann habe ich einen Bekannten, der da bei der Wasserfeuerwehr ist. Der sagt das es da schön ist. Hast du keinen der schon mal aufm Mond war?!

Ich spreche über mehr Leistung bei den AKKU´s, und ich kann das Video nicht sehen!
Über Suchen bin ich auf den gestoßen, der meine Aussagen wie Meinungen wie es sein sollte/könnte, unterstreicht.

https://www.youtube.com/watch?v=NZepdMUGo1c

Wenn LINDE schon sagt das es ein Fahrzeug gibt im gleichen Preisniveau bei Serie, dann gheht da noch mehr.
MfG, Klaus

thw
11.08.2017, 20:20
Große IT Konzerne kaufen mal eben eine Firma mit guter Idee auf und entwickeln das gemeinsam weiter und markreif, und hier? Wird eine Idee ignoriert. Das gleiche hatten wir vor Jahren mit der Nord-Sued Stromtrasse, da hatte jemand die Idee das im Boden zu verlegen, ohne das es Verluste oder so gibt, wurde auch ignoriert.

Und deshalb geht es nicht wirklich weiter, da wird Gerede, entschieden und wieder ein Schritt zurückgegangen, keiner will für eine Entscheidung den Kopf hinhalten.....

Gluecksritter
11.08.2017, 20:24
@Cooper40
Ok-ok.
Ich schlage vor dass du kurz einen Flug (http://www.weltraumtouristik.de/raumfluege/51-flug-zum-mond.html)buchst und mir sagst, ob die amerikanische Fahne noch steht und die Fußabdrücke noch da sind.
Off topic ENDE ;-)=

trischter
11.08.2017, 20:45
Wer hat so eine Macht um so was in der Versenkung zu schicken, war da meine Frage!


Joaah, mei, so n paar ordentlich reiche Konzerne, die grosses Interesse dran haben könnten, an traditioneller Technik wie beispielsweise dem Verbrennen von kohlenwasserstoffbasiertem Material (Benzin oder Diesel könnte so was sein...) festzuhalten, könnt ich mir schon vorstellen.

Ich bin überzeugt davon, dass auf diese Weise Technologien verstauben, die, aufpoliert und weiterentwickelt, durchaus diverse Probleme der Menschheit lösen könnten.



Das gleiche hatten wir vor Jahren mit der Nord-Sued Stromtrasse, da hatte jemand die Idee das im Boden zu verlegen, ohne das es Verluste oder so gibt, wurde auch ignoriert.

Oh joo, Transrapid und so, da mussten auch die Chinesen zeigen, dass das Milliardengrab zu mehr taugt als im Kreis zu fahren (bis ein Wartungskarren im Weg steht)...

thw
11.08.2017, 20:49
@Cooper40
Ok-ok.
Ich schlage vor dass du kurz einen Flug (http://www.weltraumtouristik.de/raumfluege/51-flug-zum-mond.html)buchst und mir sagst, ob die amerikanische Fahne noch steht und die Fußabdrücke noch da sind.
Off topic ENDE ;-)=

Nee, da weht jetzt eine nordkoreanische Flagge... :n_lachen2: und auf der anderen Seite des Monds (https://www.youtube.com/watch?v=3aTPmGk2P4c).....

Cooper40
11.08.2017, 21:02
Siehste Gluecksritter, da geht es schon los, der Iwan sollte doch zuerst! Dass ist aber auch immer was mit dem, wer was sagt, wem soll man denn!!!!!!

Als solches fehlt mir gerade ein wenig Kleingeld!!! Und als, aber und´s wegen Raucher, so lange nicht, fällt mir heuer nicht mehr ein. Deshalb bin ich auch schon ewig nicht mehr wohin in Weit und ins Kino genauso wenig seit DEM.
Aber ich will es gern glauben, das auf dem Mond was geht. Den kann man ja sehen. :-O Also eigentlich.
MfG, Klaus

Cooper40
11.08.2017, 21:10
Am schönsten ist die Stelle mit dem „Untermenschen“. Aber wo ist Wallhalla?!
Dann ist ja endlich Schluss mit dem Sorgen machen. Ist ja nich mehr lange hin!


MfG, Klaus

thw
11.08.2017, 22:59
Wir driften aber sowas von hier ab..... :n_blackout:

milka
12.08.2017, 09:15
In Kalifornien war ich schon mal, das es NY gibt, hätte ich jetzt auch meine Problem! Aber ein glaubwürdiger Freund war schon ein paar mal da. Dann habe ich einen Bekannten, der da bei der Wasserfeuerwehr ist. Der sagt das es da schön ist. Hast du keinen der schon mal aufm Mond war?!

Ich spreche über mehr Leistung bei den AKKU´s, und ich kann das Video nicht sehen!
Über Suchen bin ich auf den gestoßen, der meine Aussagen wie Meinungen wie es sein sollte/könnte, unterstreicht.

https://www.youtube.com/watch?v=NZepdMUGo1c

Wenn LINDE schon sagt das es ein Fahrzeug gibt im gleichen Preisniveau bei Serie, dann gheht da noch mehr.
MfG, Klaus

Moin,
Ja so sehen die RICHTIGEN Ansätze aus. Da müssen aber so einige von den GANZ Großen KOMPLETT Umdenken. Sie müssen sich ihrer Verantwortung für Volk und ob ihrer Größe auch den Globus bewusst werden und so einiges an Denke und Verhalten über Bord werfen und neues dazu lernen. Hier ist ganz besonders die Firma mit dem "Volk" im Namen zu nennen. Hier müsste man als Geschäftspartner ernste Sorgen haben. Auch die, dass eine Firma aufgekauft wird um deren Patente auf nimmer wiedersehen verschwinden zu lassen. Kapital ist ja (leider) genug vorhanden. Für mich ist ein Fahrzeug von diesem Hersteller nicht mehr denkbar. Dann lieber Fahrrad! Aber es hat sich noch alles geregelt auf diesem Planeten, besonders das festhalten an Alten. Das beweist die Geschichte. Es kommt immer Einer daher der besser ist, dann ist das Alte dem Untergang geweiht. Leid können einem dann nur die Mitarbeiter tun. Die können nichts für ihre Manager.


Gruß Herbert mit Tapatalk

Gluecksritter
15.08.2017, 19:25
Hier mal eine interessante Zusammenstellung zu möglichen "Energiespeichern" für eine mögliche Autozukunft.
E-Autos werden bezahlbar: Neue Akku-Technologie macht's möglich (http://www.chip.de/artikel/E-Autos-Neue-Akku-Technologie-macht-Elektroautos-bezahlbar_120295623.html)

milka
17.08.2017, 19:21
Hier mal eine interessante Zusammenstellung zu möglichen "Energiespeichern" für eine mögliche Autozukunft.
E-Autos werden bezahlbar: Neue Akku-Technologie macht's möglich (http://www.chip.de/artikel/E-Autos-Neue-Akku-Technologie-macht-Elektroautos-bezahlbar_120295623.html)Na wenn das alles wahr ist, was die Schweizer da bauen. Dann sind sie die Autobauer von morgen.

Gruß Herbert mit Tapatalk

Gluecksritter
18.08.2017, 18:45
Es heißt ja, dass die V-Klasse mit dem neuen Update im echten Straßenverkehr getestet wurde und das Ergebnis: Der Testwagen, ein V 250 d mit SCR-Katalysator, stieß anschließend nur noch 92 mg NOx pro Kilometer aus.

Wird das beim V 220 d auch so sein?

milka
18.08.2017, 19:52
Es heißt ja, dass die V-Klasse mit dem neuen Update im echten Straßenverkehr getestet wurde und das Ergebnis: Der Testwagen, ein V 250 d mit SCR-Katalysator, stieß anschließend nur noch 92 mg NOx pro Kilometer aus.

Wird das beim V 220 d auch so sein?Ich glaube "updates" reichen bei keinem Fahrzeughersteller wirklich aus. Wenn es so einfach wäre, hätten sie gleich die entsprechenden Software verwendet. Egal welcher Hersteller, die physikalischen/chemischen Gesetzmäßigkeiten sind ( Gott sei Dank) für alle gleich. Die Updates werden für Probleme mit den AGR-Ventilen sorgen. Hier gibt's einen Strauß an Möglichkeiten, der immer sehr teuer ist. Die unter anderem andere Problemzone sind die AdBlue-Tanks. Diese reichen nicht mehr für die angegebene Kilometerleistung. Wenn man selbst nachfüllen kann/darf nur lästig. Es gibt aber Fahrzeuge, da darf/kann das nur die Werkstatt. Es muss ja nicht jeder Autofahrer auch ein Schrauber sein. Ich finde die Vorgehensweise in Deutschland gegenüber den deutschen Kunden von den angeblichen deutschen Konzernen zum :mad: .
Hier wird versucht (und auch durchgeführt) sich am eigenen Desaster eine goldene Nase zu verdienen.
Z.B.
AGR-Ventil =>250-450€,
AGR-Kühlrohr bzw. Aktive Kühleinrichtung =>60-150€
Einbau kann schon Mal 5-6Std. dauern (z.B. VW 2L Touran). Z. T. gibt's scheinbar jetzt schon Lieferengpässe. Keine Werkstatt, lässt sich bei so einem Aufwand auf einen Reparaturversuch am AGR (reinigen, Kleinstteile ersetzen) ein. Was 5-6Std. in einer Werkstatt kosten, kann sich jeder selbst ausrechnen + die Recht teueren (original) Ersatzteile. Dabei kann es durchaus sein, das die Reparatur nach 30tKm wieder anstehen kann, Dank dem "Update". Da das AGR nach dem Update erheblich öfter aktiv ist, um die Verbrennungstemperatur unter einem bestimmten Level zu halten um weniger NOX zu erreichen. Bei AdBlue-Technik ist NOX und die Hitze im Abgas notwendig, damit der KAT/P-Filter richtig arbeitet. Hier wird mehr AdBlue eingespritzt, die Behälter werden aber nicht vergrößert.
Alles updatevera....




Gruß Herbert mit Tapatalk

Gluecksritter
18.08.2017, 20:11
Alles richtig, das sind dann "Folgekosten" des Updates und wenn das mehrfach auftritt wird der Hersteller sich räuspern müssen.

Aber meine Frage war eher in die Richtung gemeint, ob das Update auch beim 220 so wirken wird, schließlich sind die Motoren ziemlich ähnlich. Bei der SCR-Kat Anlage (Größe) bin ich mir nicht so sicher.
Aber es wäre schon interessant, ob das Fahrzeug (und zwar auch der v220) dann die EU 6c-Norm schafft.

v-dulli
18.08.2017, 20:54
Hauptsache Frau Merkel lässt sich für 30' Wahlpropaganda mit dem Hubschrauber nach Herford fliegen :kotz:

Danidog
18.08.2017, 21:48
Hauptsache Frau Merkel lässt sich für 30' Wahlpropaganda mit dem Hubschrauber nach Herford fliegen :kotz:

Bielefeld wäre Dir vermutlich lieber gewesen, aber Du weisst ja :41:

alexanderpeter
18.08.2017, 21:58
Es heißt ja, dass die V-Klasse mit dem neuen Update im echten Straßenverkehr getestet wurde und das Ergebnis: Der Testwagen, ein V 250 d mit SCR-Katalysator, stieß anschließend nur noch 92 mg NOx pro Kilometer aus.

Wird das beim V 220 d auch so sein?

Jetzt mal ganz von vornen. Erreicht der neue V 250 die blaue Plakette? Ist der im grünen Bereich.? Hat der jetzt die blaue Plakette?
Bin jetzt etwas irritiert. Kann mich aber auch irren.

v-dulli
18.08.2017, 22:29
Bielefeld wäre Dir vermutlich lieber gewesen, aber Du weisst ja :41:
Noch besser sie wäre Zuhause geblieben. Ich, jedenfalls, habe es getan.

v-dulli
18.08.2017, 22:31
Hat der jetzt die blaue Plakette?

Es gibt zwar einen blauen Punkt aber noch keine solche Plakette und somit ........

trischter
18.08.2017, 23:01
Abschlachtprämie für n absolut funktionierendes Auto, nur weil der Diesel grad die Rolle des Bauernopfers zugeteilt kriegt?
Never.
Vorher meld ich die Büchse(n) im Ausland an.

milka
19.08.2017, 11:04
Wie Helmut sicherlich bestätigen kann (und auch schon bestätigt hat, die 500Kg Frage) sind die Probleme bis Euro 6 bei LKW und Reise-& Linienbusse längst erledigt. Wer nun glaubt, aus einem Fahrzeug welches mit mehr oder weniger Schmu ( man könnte es auch arglistige Täuschung nennen!) wird durch ein "SOFTWAREUPDATE" plötzlich ein TATSÄCHLICHES Fahrzeug welches wie aus heiterem Himmel gaaanz plötzlich die Abgasnorm E6 einhält, der glaubt auch: das Zitronenfalter Zitronen falten! Nochmal, wenn dies so funktionieren würde, dann hätte man davon NIRGENDS auch nur ein sterbenswörtchen gehört. Es wäre einfach beim nächsten Werkstatt Aufenthalt gemacht worden (pflichtupdate). Da hätte eventuell noch nicht mal der Schrauber in der Werkstatt genau gewusst, warum und weshalb er bei bestimmten Fahrzeugen er ZWINGEND ein Update machen muss. Also alleine aus dieser Tatsache, kann mit einem ALLEINIGEM SOFTWARupdate aus Saulus kein Paulus werden. Dies gilt auch für gerade produzierte oder in den nächsten Wochen produzierte Fahrzeuge. Es müssen größere AdBlue-Tanks verbaut werden, der Platz dazu muss geschaffen werden. Wie eine Forschergruppe heraus gefunden hat, muss das AdBlue erhitzt eingespritzt werden. Dann funst es auch bei Minusgraden mit der Abgasreinigung NOX (keine Abschalttemperaturen/Ausnahmen mehr notwendig)
AdBlue muß auch erwärmt werden, damit es nicht einfriert. Das alles ist bei LKW/Bussen bekannt und eingeführt. Bei den KLEINfahrzeugen hatte man(n) aber einen anderen Plan. Der ist aber gerade wie ein Kartenhaus zusammen gestürzt. Jetzt sollen die 2. Lügerei & die Halbwahrheiten fortgesetzt werden und ganz besonders deutsche Kunden dafür auch noch so richtig gemolken werden. Sie haben Fahrzeuge verkauft, die laut Papiere im FAHRBETRIEB E6 erfüllen. Niemand lässt ja schließlich sein Fahrzeug Zuhause auf dem Rollenprüfstand laufen und nutzt es sonst nicht. Tatsächlich, ist es so: die erlaubten Werte werden nicht ETWAS überschritten. NEIN, man gönnt sich gleich 300-700% (und mehr). UPGEDATETE Fahrzeuge fallen hier teilweise noch unangenehmer auf! In meinen Augen ist das Betrug und da es scheinbar weiter geht, ist es fortgesetzter Betrug. Beschämend ist hier die Rolle der Politik!
Zu:
>>>
Alles richtig, das sind dann "Folgekosten" des Updates und wenn das mehrfach auftritt wird der Hersteller sich räuspern müssen. <<<
Dies ist ein leichtes für jede Werkstatt und millionenfach geübt. Es wird Dir als Kunde NIE gelingen, gerichtsfest zu Beweisen warum ein AGR nicht mehr arbeitet oder warum in Deiner Motorsteuerung eine Fehlermeldung und für Dich ein Notlauf auftaucht. Auch heißt es nicht, wenn die Motorsteuerung sagt: "AGR defekt".
Das das AGR wirklich defekt ist. Oftmals würde eine Reinigung AGR und der Abgaskühlung oder z.B. bei VW 2L-Maschinen ein Ersatzteil von ca. 2 CENT völlig ausreichen. Da aber erst nach Einbau des AGR wirklich getestet werden kann ob eine Reinigung oder Reparatur erfolgreich war. Geht dieses Risiko keine Werkstatt ein, da sie dann den Aus- & Einbau eines Neuteils selbst tragen müsste. Also baut sie gleich ein Neuteil ein. Wenn das dann nach 30tkKM wieder defekt, hast Du keinerlei Chancen. Der Hersteller/Werkstatt hofft dann auch, Du hast bereits ein Fahrzeugupgrade natürlich bei ihm gemacht. Und Du wirst den Käufer deiner "alten" Karre bestimmt nicht aufsuchen und ihm reinen Wein einschenken. Vielleicht geht es ja nach Polen oder ********. Die sind darauf auch vorbereitet. Hier werden AGR aufbereitet, geprüft, gereinigt, repariert und als top Ersatzteile wieder in die Fahrzeuge eingebaut oder im Internet verkauft. Und das zum Bruchteil des normalen Preis.

Gruß Herbert mit Tapatalk

Gluecksritter
19.08.2017, 11:18
Dann stellst du also komplett dieses Ergebnis in Frage.
Software-Update macht V-Klasse sauber nach EU 6c (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/rde-test-nach-software-update-mercedes-v-klasse-sauber-nach-eu-6c-3615475.html)

milka
19.08.2017, 11:48
Dann stellst du also komplett dieses Ergebnis in Frage.
Software-Update macht V-Klasse sauber nach EU 6c (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/rde-test-nach-software-update-mercedes-v-klasse-sauber-nach-eu-6c-3615475.html)Sofern es sich um ein REINES SOFTWARUPDATE handelt, in jedem Fall! :mad:


Gruß Herbert mit Tapatalk

v-dulli
19.08.2017, 15:16
Die AdBlue-Tankgrösse ist bei keinem MB ein wirkliches Problem und ein freiwilliges Update(nichts Anderes wurde vereinbart) zeigt ja schon was damit erreicht werden soll.
Die Tankgrösse bei MB ist für mehrere 1000 km ausreichend und das Nachtanken ist relativ einfach möglich.
Auch tiefe Temperaturen sind, für das AdBlue-System von MB, nicht wirklich ein Problem da Behälter und Leitungen beheizt/ isoliert sind.
Problematisch ist eher die Abgastemperatur im Stadtverkehr + Stop/ Start und gehopse von einer Ampel zur nächsten. Hierbei kommt selbst ein Beziner mit seinem schlechteren Wirkungsgrad nur schlecht auf Temperatur aber genau die wird benötigt um die Wirkung der Abgasnachbehandlung zu erzielen.
Dazu kommt dass in verschiedenen Tests in der Vergangenheit, von der selben Motorpresse die jetzt über die Diesel schimpft, einigen Fahrzeugen niedrigeren NOx-Werten bescheinigt wurden als von der Norm verlangt.
Die mit den 4 Buchstaben haben den V220 mal mit einem Faktor von 0,8 gemessen.


Ich hoffe dass dieser Unsinn bald wieder aufhört und Presse und Politik mal wieder halbwegs klaren Verstand erkennen lassen. Momentan geben 5 Fachleute 8 Wahrheiten heraus und ändern diese auch noch alle paar Minuten.
Jeder noch so d***** Volli***** ist heute der grosse Fachman und muss seinen Senf kundtun.

alexanderpeter
19.08.2017, 21:10
Es gibt zwar einen blauen Punkt aber noch keine solche Plakette und somit ........

Ach,so. Ich war schon der Meinung, ich hätte was verpasst.

milka
20.08.2017, 00:58
Die AdBlue-Tankgrösse ist bei keinem MB ein wirkliches Problem und ein freiwilliges Update(nichts Anderes wurde vereinbart) zeigt ja schon was damit erreicht werden soll.
Die Tankgrösse bei MB ist für mehrere 1000 km ausreichend und das Nachtanken ist relativ einfach möglich.
Auch tiefe Temperaturen sind, für das AdBlue-System von MB, nicht wirklich ein Problem da Behälter und Leitungen beheizt/ isoliert sind.
Problematisch ist eher die Abgastemperatur im Stadtverkehr + Stop/ Start und gehopse von einer Ampel zur nächsten. Hierbei kommt selbst ein Beziner mit seinem schlechteren Wirkungsgrad nur schlecht auf Temperatur aber genau die wird benötigt um die Wirkung der Abgasnachbehandlung zu erzielen.
Dazu kommt dass in verschiedenen Tests in der Vergangenheit, von der selben Motorpresse die jetzt über die Diesel schimpft, einigen Fahrzeugen niedrigeren NOx-Werten bescheinigt wurden als von der Norm verlangt.
Die mit den 4 Buchstaben haben den V220 mal mit einem Faktor von 0,8 gemessen.


Ich hoffe dass dieser Unsinn bald wieder aufhört und Presse und Politik mal wieder halbwegs klaren Verstand erkennen lassen. Momentan geben 5 Fachleute 8 Wahrheiten heraus und ändern diese auch noch alle paar Minuten.
Jeder noch so d***** Volli***** ist heute der grosse Fachman und muss seinen Senf kundtun.Was die Geschichte mit dem Frost und AdBlue betrifft, haben Forscher (ich meine in Freiburg?) heraus gefunden wenn AdBlue mit einer bestimmten (relativ hohen) Temperatur auf eine bestimmte Art nach der Abgasbehandlung eingespritzt wird kann damit erreicht werden, das selbst ein 10Jahre alter Passat im innerstädtischen Fahrbetrieb besser als E6 ist. Die Kosten für die Nachrüstung an diesem Passat beliefen sich auf ca. 1500€. Aber die gleichen Forscher, sagen: durch ein reines SOFTWAREupdate, kann man nicht erreichen das ein E5-Fahrzeug aus dieser Zeit auch im FAHRBETRIEB die E5-Werte fast durchgehend erreicht. Genau das gleiche gilt für Fahrzeuge die normalerweise E6 schon seit einiger Zeit erfüllen müssten. Dies ist nur über Hard- & Software möglich. In anderen Ländern wurde eine Nachrüstung vom Staat durchgesetzt. Und im Ursprungsland, wo Steuervorteile genutzt werden und stolz damit geworben wird, werden die Kunden nach Strich&Faden verar... Und es wird so getan als, die sollen Mal schön Ball flach halten. Wir betrügen nie, wir legen nur Gesetzte aus wie wir es für richtig halten. Und wenn der b***e Kunde kein Rollenprüfstand hat und mit seinem Fahrzeug b***sinnig in Gegend herum fährt, und unser Fahrzeug dabei die vom Gesetzgeber (und von uns widerspruchslos angenommenen Gesetzen) nicht erfüllen kann. Dann, ja, dann ist das doch nicht das Problem der Fahrzeugindustrie, nein die Kunden fahren doch einfach herum.
Was die Test's betrifft, alle Straßentests von verschieden Institutionen kamen mit einer gewissen Schwangungsbreite zu relativ gleichen Ergebnissen. Dabei war es meistens so, dass nur per SOFTWAREupdate behandelte Fahrzeuge zum Teil schlechter abgeschnitten haben wir vor dem Update. Das es hier zu Streuungen kommt, und der eine oder andere Hersteller sich Mal die Hände mehr oder weniger schmutzig macht ist klar. Aber im Verhalten sind sie alle gleich und versuchen ihre Kunden über den Tisch zu ziehen. Bestes Beispiel: "FREIWILLIGES UPDATE"
Die komplette Verantwortung, auch aller entstehenden Folgekosten, bleiben beim Kunden! Soviel zum Thema "Freiwilligkeit" (lesart Konzerne). Wird der Kunde auch in dieser Deutlichkeit darauf hingewiesen? Ich glaube eher nicht, es kommen dann eher Sätze, die unter Umständen noch nicht Mal durchschnittlicher Anwalt so richtig versteht.
Wie es dann von staatlicher Seite aussieht mit der "Freiwilligkeit", kann dann so aussehen:
Kein SOFTWAREupdate, keine bestandene AU, Folge: kein TÜV
Du darfst ab dem Zeitpunkt das Ding nur noch auf dem Rollenprüfstand in Deiner Garage brummen lassen. Aber da erfüllt es ja vereinbarungsgemäß E5 oder E6.
Soviel zum Thema: "freiwilliges SOFTWAREupdate"
Danke, verar.... bekomme ich sehr gut selber hin. Da benötige ich keinen Fahrzeughersteller dazu!

@Helmut
Sorry Helmut, das Thema und das Verhalten der in der Hauptsache deutschen Konzernen (die anderen waren halt nicht so b**d sich erwischen zu lassen) regt mich etwas auf. Obwohl ich gar nicht von dem Thema betroffen bin. Weil:
Meine Milka ist eine alte, aber ehrlicher Stinker. NOX dürfte sie auch nicht soviel haben, weil Verbrennung gegenüber den Motoren von heute eher im Frostbereich und ausserdem Benziner. Daher eh nicht ganz soo schlimm. Feinstaub auch nicht soo viel.
Na ja, CO2 dafür reichlich, obwohl bei ~10L (bei kontrolliertem Gasfuß) auch noch ertragbar.
Ein Nachfolger wird es Allerwahrscheinlichkeit (sag niemals nie :rolleyes: ) nicht geben.
Mein kleiner Clio 2 ist 15, hat ehrliche E3. Man hat ihn schon aus einigen Großstädten ausgewiesen. Womit ich aber überhaupt kein Problem habe. Ab und an die Öffentliche ist OK. Hotels am Stadtrand sind eh viel günstiger und manchmal besser. Das Ding hat 0,0000 Rost ( da kann MB nur davon träumen). Macht Spaß beim fahren, und fühlt sich mit 200000Km (wie meine Milka) noch richtig frisch an.
Beide Fahrzeuge haben bei der AU im Rahmen ihrer EHRLICHEN Möglichkeiten immer gute Werte. Dahin müssen die E5 & E6 Fahrzeuge erst Mal kommen.
Ich hoffe MB versucht sich wenigstens etwas aus dem Sumpf zu erheben. Schon alleine deshalb, um so Menschen wie Dir einen guten und sicheren Arbeitsplatz zu geben. Bei einem Arbeitgeber auf dem man einigermaßen Stolz ist und für den man nicht ständig in die Presche springen muss.



Gruß Herbert mit Tapatalk

v-dulli
20.08.2017, 09:18
@Helmut
Sorry Helmut,
Wofür?

Und die Aufregung verstehe ich auch nicht wirklich.
Jedem der sich nur im ansatz etwas mit seinem Auto beschäftigt muss doch festgestellt haben dass zwischen Prospektangaben und realem Betrieb Welten liegen und wenn das auf den Verbrauch zutrifft tut es das, mehr oder weniger, auch auf die Abgase. Auserdem hat es jeder im rechten Fuss das Auto möglichst nah an den Angaben zu bewegen.

Zum Thema Betrug habe ich auch schon mehrfach geschrieben dass, zumindest bis jetzt, das nur auf VAG zutrifft, die anderen bewegen sich im Rahmen des erlaubten und darum konnten sie auch nicht zu einer Änderung verpflichtet werden.
Die freiwillige Nachbesserung wird das eine oder ander Haar in der Suppe bringen, viel mehr aber eine Beruhigung in der unsachlichen Diskussion.

Wie sinnfrei die ganze Wahlpropaganda ist sieht man ja schon daran dass man dem Diesel hohe NOx-Emissionen vorwirft ihn aber tatsächlich wegen Feinstaub aussperren will. Und die ganzen anderen Feinstaub und NOx emittierenden Quellen werden mit keiner Silbe erwähnt.

Ich habe mir bereits vor Euro6-Pflicht einen solchen Diesel zugelegt und werde ihn, so wie er ist, auch behalten. Dass er die Norm möglicherweise nicht auf der Strasse erfüllt ist mir, und sicherlich auch der Zulassungsbehörde, lange bekannt.
Der Staat der dieses Fahrzeug so zugelassen hat kann dessen Betrieb jetzt nicht einfach verbieten. Warum hört man nichts darüber aus dem umgebenden Ausland? Die Fahrzeuge erfüllen die
Das was man mit der Diskussion erreichen will scheint ja durchaus zu funktionieren.
Wir ziehen den Diesel einfach mal so durch den Drck und der Michel kauft sich einen Benziner! Schon muss ich am Dieselpreis(Subvention für die Wirtschaft) nichts ändern und kann trotzdem mehr Geld einnehmen. Zumal relativ junge Fahrzeuge "verschrottet" werden und die Hersteller mal wieder ordentliche Verkaufzahlen bekommen - hurra, der Wirtschaft geht es gut und wir haben "Vollbeschäftigung".
Was war CO2 nmochal? Was war Feinstaub nochmal?

Nicht der Diesel ist das Böse, das sitzt in Berlin und in den obersten Etagen der Presse und Wirtschaft. Nicht anders war es im Ostblock-Kommunismus.
Eigentlich hatte ich, mit meiner MIGRATION(ach welch herrlicher Begriff) in die Demokratie, gehofft genau disem Sumpf zu entkommen :kotz:

milka
20.08.2017, 10:38
Eigentlich hatte ich, mit meiner MIGRATION(ach welch herrlicher Begriff) in die Demokratie, gehofft genau disem Sumpf zu entkommen :kotz:
Es ist ein schönerer Sumpf, nicht ganz so offensichtlich gewalttätiger Sumpf. Du bekommst erst noch ne kleine Spritze. Das ändert zwar nichts am Sumpf, aber Du empfindest es nicht mehr als so schlimm. Willkommen in Germany, aber vorher lesen bildet.😞 Vor allem zwischen den Zeilen. Wir sind auch nicht besser als andere, aber unsere Führungen (politische & finanzielle) können es besser darstellen. Die Daumenschrauben haben bei uns Wattebäuschchen. Was aber nicht darüber hinweg täuschen darf, es sind trotzdem Daumenschrauben.
Was ich aber scheinbar total überhört haben muß, war der wütende Aufschrei der Hersteller: "das geht oder können wir nicht."
Als von der Politik E5 oder E6 verabschiedet wurde.
Nein, es kam:
"Ja Leute, wir machen das."
Oder: "wir können das, wir haben schon ganz andere Dinge geschafft." Oder verwechsel ich hier gerade was?!? 😉 Liebe Kunden, kauft neue umweltfreundliche Autos. Der Staat gibt euch noch 4t€ oben drauf. Und wann die E5 oder E6 eingehalten werden, kann oder will sowieso keiner kontrollieren. Ausserdem wir haben soviele Tricks drauf + Ausnahmen gibt's ja auch noch. Die Politik war zumindest sträflich Blauäugig. Aber eine Maut, hatte nun Mal absolute Priorität und sonst hat man(n) auch relativ wenig Ahnung. Maut ist dann auch so ein Thema, hier scheiden sich auch sehr deutlich die 👻. Ist aber deutlich einfacher als ein umfassendes Verkehrskonzept. Vor allem bekommt man(n) eine Maut eventuell in einer Legislaturperiode hin. Weil, oh sch.... da sind ja auch schon wieder Wahlen.
Mit Deinem Auto (+ 1000ten anderen Fahrzeugen), verhält sich das so:
Vor paar Jahren wurden Schrottprämien gezahlt. Doch 50% wurden nicht verschrottet.
Sie gingen bestimmt auch in Dein Mutterland, waren ja z.T. noch ganz brauchbare Dinger darunter. Sie haben dort noch größere Stinker ersetzt. Da man(n) aber Deinen Landsleuten leider immer noch nicht vorschreiben kann, wann sie welches Fahrzeug fahren. Bekommen sie ein unmoralisches Angebot was sie nicht ablehnen können. Also verkauf endlich Deinen nicht ganz astreinen Benz. Auch Du bekommst ein unmoralisches Angebot und kauf endlich was neues. Wenn nicht, scheiden euch die Folgekosten und/oder der TÜV. Dann gibt es gar nichts mehr für Dein Benz.
Siehst Du die Wattebäuschchen? Darunter sind die Daumenschrauben!
So funktioniert das in der freien Welt.
Das konntest Du damals nicht wissen. 😣
Egal, 💓 willkommen im Club (in dem hier und allen anderen ☺)


Gruß Herbert mit Tapatalk

Thomas
20.08.2017, 16:28
Nachdem ich mich nun für den neuen V entschieden habe wollte ich mir einen Überblick über eure Meinungen bilden......

Aber das ist definitiv zu viel :nixweiss:


Ich kaufe jetzt trotzdem und tanke bald zusatzpippi :prost:

milka
20.08.2017, 17:08
Nachdem ich mich nun für den neuen V entschieden habe wollte ich mir einen Überblick über eure Meinungen bilden......

Aber das ist definitiv zu viel :nixweiss:


Ich kaufe jetzt trotzdem und tanke bald zusatzpippi :prost:Diese Diskussion ist nichts für Unentschiedene :rolleyes:
Wenn Du ihn dann hast, vieeel Bier und Blasentee + Kaffee trinken. Achte beim Kauf auf die richtige Höhe des Einfüllstutzen.
Im Bücken werden gerne die Beine nass. :p . Wenn Du viel mit Familie unterwegs bist, ist da ja eventuell auch die eine oder andere Frau mit dabei. Hier musst Du Dir eine Lösung einfallen lassen :p . Weil, mit fährt muß in den Tank pinkeln. :eek: Achtung, bei der Farbe weiß und Kaffee trinken, das gibt beim daneben pinkeln häßliche braune Flecken (nix von wegen "Blue").
So, Du sollst ja nicht sagen können, Du würdest hier keine Tipps bekommen. :D :D :D

Gruß Herbert mit Tapatalk

thw
20.08.2017, 17:21
Nachdem ich mich nun für den neuen V entschieden habe wollte ich mir einen Überblick über eure Meinungen bilden......

Aber das ist definitiv zu viel :nixweiss:


Ich kaufe jetzt trotzdem und tanke bald zusatzpippi :prost:

Es wird viel gesagt und wenig gemeint, oder umgekehrt, aber von Euro4/5 nach 6 kann nicht so falsch sein, und mit den zwei Jahren Gewährleistung ist man da eher auf der sicheren Seite als mit dem Alten.

Ich werde wohl auch eher was neues kaufen als was gebrauchtes, obwohl da sicherlich das eine oder andere Schnäppchen dabei sein dürfte..

v-dulli
20.08.2017, 17:35
Nachdem ich mich nun für den neuen V entschieden habe wollte ich mir einen Überblick über eure Meinungen bilden......

Aber das ist definitiv zu viel :nixweiss:


Ich kaufe jetzt trotzdem und tanke bald zusatzpippi :prost:
Ich fahre selbst seit 2013 einen OM651 in Euro6 mit Pipi im Tank und werde auch dabei bleiben. So wenig hat kein anderes meiner Autos verbraucht und er macht dabei auch noch Spaß :802:
Der Smart Euro6 verbraucht mindestens genau so viel(Super) und räuchert den Diesel auch noch ein darf damit aber auch bei Dieselfahrverbot in die Stadt fahren :760: :760:

Hoffentlich hast Du den "grossen" Pipi-Tank gekauft dann musst Du nicht so/ zu viel AdBlue mit in den Urlaub nehmen.
Das Betanken ist selbst mit der Flasche ein Kinderspiel und solltest du tatsächlich nicht an der Tanke tanken können kannst Du die Plürre bei Höfer chemie für 1€/l kanisterweise kaufen.
Ich kaufe zusammen mit meinem Bruder meisten 4x 10l und teilen sie zwischen GLK und Sprinter(der lässt sich auch nicht an der Säule betanken).

Thomas
20.08.2017, 19:02
Hoffentlich hast Du den "grossen" Pipi-Tank gekauft dann musst Du nicht so/ zu viel AdBlue mit in den Urlaub nehmen.
Das Betanken ist selbst mit der Flasche ein Kinderspiel und solltest du tatsächlich nicht an der Tanke tanken können kannst Du die Plürre bei Höfer chemie für 1€/l kanisterweise kaufen.
Ich kaufe zusammen mit meinem Bruder meisten 4x 10l und teilen sie zwischen GLK und Sprinter(der lässt sich auch nicht an der Säule betanken).[/QUOTE]

Den grossen Tank hat er und dann werd ich wohl auch Kanister bestellen!

Der Neue ist jetzt 10 Monate alt und am
Mittwoch tausche ich dann meinen "alten" ein mit einem wie ich denke guten Kurs!
Etwas wehmütig bin ich schon denn der V6 ist noch immer klasse! Aber die Reparaturkosten steigen stetig und ich bin was die KFZ Technik angeht dann doch talentfrei!
Ich bin gespannt.....

milka
20.08.2017, 19:07
Hoffentlich hast Du den "grossen" Pipi-Tank gekauft dann musst Du nicht so/ zu viel AdBlue mit in den Urlaub nehmen.
Das Betanken ist selbst mit der Flasche ein Kinderspiel und solltest du tatsächlich nicht an der Tanke tanken können kannst Du die Plürre bei Höfer chemie für 1€/l kanisterweise kaufen.
Ich kaufe zusammen mit meinem Bruder meisten 4x 10l und teilen sie zwischen GLK und Sprinter(der lässt sich auch nicht an der Säule betanken).

Den grossen Tank hat er und dann werd ich wohl auch Kanister bestellen!

Der Neue ist jetzt 10 Monate alt und am
Mittwoch tausche ich dann meinen "alten" ein mit einem wie ich denke guten Kurs!
Etwas wehmütig bin ich schon denn der V6 ist noch immer klasse! Aber die Reparaturkosten steigen stetig und ich bin was die KFZ Technik angeht dann doch talentfrei!
Ich bin gespannt.....[/QUOTE]Na dann, allzeit gute Fahrt.

Gruß Herbert mit Tapatalk

v-dulli
20.08.2017, 19:10
Hoffentlich hast Du den "grossen" Pipi-Tank gekauft dann musst Du nicht so/ zu viel AdBlue mit in den Urlaub nehmen.
Das Betanken ist selbst mit der Flasche ein Kinderspiel und solltest du tatsächlich nicht an der Tanke tanken können kannst Du die Plürre bei Höfer chemie für 1€/l kanisterweise kaufen.
Ich kaufe zusammen mit meinem Bruder meisten 4x 10l und teilen sie zwischen GLK und Sprinter(der lässt sich auch nicht an der Säule betanken).

Den grossen Tank hat er und dann werd ich wohl auch Kanister bestellen!

Der Neue ist jetzt 10 Monate alt und am
Mittwoch tausche ich dann meinen "alten" ein mit einem wie ich denke guten Kurs!
Etwas wehmütig bin ich schon denn der V6 ist noch immer klasse! Aber die Reparaturkosten steigen stetig und ich bin was die KFZ Technik angeht dann doch talentfrei!
Ich bin gespannt.....[/QUOTE]
Wenn den "kleine" Schraubverschluss verbaut ist brauchst Du noch einen Befüllschlauch oder "einmalig" die passende Flasche dann kleckerst Du auch nicht das Auto voll. Beim GLK ist das "ein Muss" sonst stinkt es möglicherweise im Kofferraum

milka
20.08.2017, 19:19
Beim GLK ist das "ein Muss" sonst stinkt es möglicherweise im Kofferraum
Du armer, musst zum Pinkeln immer in den Kofferraum. Und dann noch von einem GLK. 😂😂😂

Gruß Herbert mit Tapatalk

v-dulli
20.08.2017, 19:31
Beim GLK ist das "ein Muss" sonst stinkt es möglicherweise im Kofferraum
Du armer, musst zum Pinkeln immer in den Kofferraum. Und dann noch von einem GLK. 😂😂😂

Gruß Herbert mit Tapatalk
Beim GLK in den Süd-, Zuhause in den Nord- oder Ost-Flügel .tut.
Man hat mir aber beigebracht nicht daneben und schon gar nicht auf die Finger zu pullern :802:

thw
20.08.2017, 19:45
Demnächst werden nicht nur Tankstellen beklaut, sondern die Pipi aus den Klos .... idealerweise aus einer Bar? .tut.

v-dulli
20.08.2017, 20:02
Hier, neben der Zapfsäule an Takstellen, der aktuell günstigste Händler
https://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/adblue/861/6-x-10-l-adblue?gclid=EAIaIQobChMI2ca5nL7m1QIVIrHtCh2v1gKjE AQYASABEgIrU_D_BwE

Schlauch zum umfüllen
https://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/aceton/921/flexibles-fuellrohr-din45

und die Flasche zum Tanken ohne kleckern bei Schraubverschluss
https://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/adblue/1054/1-x-1-89-l-flasche-adblue

alternativ
https://hoefer-shop.de/technische-chemikalien/adblue/854/adblue-befuellschlauch

Ich habe hier schon mehrfach bestellt und durchweg gute Erfahrungen gemacht.

Gluecksritter
20.08.2017, 20:26
Und wieso nicht an der Tankstelle (PKW-Adblue) für 50-60 Cent tanken?(z.B. (https://www.westfalen-ag.de/privatkunden/tankstellen-und-mobilitaet/kraftstoffe/adblue.html))

v-dulli
20.08.2017, 20:31
Und wieso nicht an der Tankstelle (PKW-Adblue) für 50-60 Cent tanken?(z.B. (https://www.westfalen-ag.de/privatkunden/tankstellen-und-mobilitaet/kraftstoffe/adblue.html))
Weil es so gut wie keine Tankstellen gibt die einen passenden Stutzen haben und die übliche Zapfpistole ist für den Lkw-Tank mit Magnetring vorgesehen.

Gluecksritter
20.08.2017, 20:48
Wird sicherlich mehr werden. Total hat auch schon welche für PKWs
Leider findet clever-tanken nur allgemein Adblue Tankstellen und man kann nicht nach PKW-Adblue-Tankstellen filtern.

Vielleicht hilft ja jemandem dieser findadblue.com (https://www.findadblue.com/de/mercedes-benz/)

milka
20.08.2017, 23:47
Ich habe ne neue (Geschäfts) Idee. Nachts die Türen vom Vahrzeug offen lassen, Katzenminze auslegen und auf regen Zulauf hoffen. So wie das stinkt, ist dann schon E8 gesichert. Ist natürlich unangenehm, wenn die Katz vorbei pinkelt. Aber die können ganz gut zielen.😋

Gruß Herbert mit Tapatalk

trischter
24.08.2017, 14:51
Auch ganz guter, und wie ich finde, objektiver Artikel:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=39754

v-dulli
24.08.2017, 16:31
Auch ganz guter, und wie ich finde, objektiver Artikel:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=39754
Objektivität will aber keiner und schon gar nicht unsere Politiker und Presse.
Hier die Reaktion von Opperman (im letzten Drittel)
www.youtube.com/watch?v=9UBw6iJnIoo
und die angeblichen "Fakten" seitens der Tagesschau zum Thema
http://faktenfinder.tagesschau.de/stickstoffdioxid-grenzwerte-arbeitsplatz-101.html

milka
24.08.2017, 18:35
Der Artikel:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=39754
Ist wirklich nicht schlecht. Bringt aber auch nicht wirklich Neues.
Und bei der AFD lässt man (Frau) den Diesel in Schweizer Räumen (wahrscheinlich auf dem Rollenprüfstand) laufen.😉. So war es ja dann auch vorgesehen 😂.
Wenn dann noch die Fenster zu bleiben und der AFD-Vorstand das NOx komplett "wegatmet", dann finde das begrüßenswert und vollkommen Okay. Dann darf es gerne auch ein bisschen mehr sein 😋.
Feinstaub z. B., kann jeder im Büro selbst etwas reduzieren (früher etwas mehr). In dem z.B. einfach weniger mit Laserdrucker gedruckt wird.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das NOx auch in Wohnungen & Büros zu finden ist. Und wenn Draußen die Werte zu hoch sind, können sie in Innenräumen nicht niedriger werden. Diskussion um des Kaisers Bart.
Ich bin nach wie vor der Meinung:
ALLE Hersteller MÜSSEN die Fahrzeuge die als E5 oder E6 verkauft worden sind, auf IHRE Kosten HARTWARETECHNICH auf den Stand bringen, daß die Fahrzeuge auch im FAHRBETRIEB E5 bzw. E6 einhalten. Das wäre Fair, denn dafür haben Kunden und Steuerzahler Geld gegeben.
Ich erwarte NICHT, dass ein Hersteller jetzt plötzlich aus einem E5 Fahrzeug ohne Beteiligung des Kunden ein E6 Fahrzeug machen muss. Nur ALLE Hersteller haben überall gelogen (VW hat noch Betrogen). Also sind alle auch in der Pflicht. Der Staat hat die Pflicht seine Vorgaben ORDENTLICH zu Prüfen und für ein ORDENTLICHES Verkehrskonzept mit besserem öffentlichen Verkehr zu sorgen. Dann lösen sich so einige Probleme von selbst. Und die Industrie bekommt die Zeit für ordentliche E-Mobilität die sie noch brauch. Wobei hier auch schon wieder der Staat gefragt ist, mit: Vorgaben zu einheitlichen Steckernormen, entsprechenden Ladestationen, Kabelnetzen, usw. .


Gruß Herbert mit Tapatalk

v-dulli
24.08.2017, 19:09
Ich bin nach wie vor der Meinung:
ALLE Hersteller MÜSSEN die Fahrzeuge die als E5 oder E6 verkauft worden sind, auf IHRE Kosten HARTWARETECHNICH auf den Stand bringen, daß die Fahrzeuge auch im FAHRBETRIEB E5 bzw. E6 einhalten. Das wäre Fair, denn dafür haben Kunden und Steuerzahler Geld gegeben.
Ich erwarte NICHT, dass ein Hersteller jetzt plötzlich aus einem E5 Fahrzeug ohne Beteiligung des Kunden ein E6 Fahrzeug machen muss. Nur ALLE Hersteller haben überall gelogen (VW hat noch Betrogen). Also sind alle auch in der Pflicht. Der Staat hat die Pflicht seine Vorgaben ORDENTLICH zu Prüfen und für ein ORDENTLICHES Verkehrskonzept mit besserem öffentlichen Verkehr zu sorgen.
Warum sollten sie das tun? Die meisten erfüllen genau die Vorgaben - jedenfalls konnte man keinem anderen Hersteller als VAG etwas anderes nachweisen - die die Zulassungsbehörde zum jeweiligen Zeitpunkt der Zulassung gefordert hat und das Erfüllen dieser Vorgaben auf der Strasse war nie Thema der Homologation.
Ob das jetzt fair oder moralisch richtig ist steht auf einem völlig anderen Blatt und dafür kann man keinen Fahrzeughersteller belangen.
Der jenige der hier den grössten Betrug begangen hat ist der deutsche Staat indem er die Prüfvorschriften erlassen hat und diesen Fehler könnte man nur zu Lasten des Steuerzahlers nachträglich wieder beheben.
Wer solche Interpretationsräme bei einer Abgasmessung zulässt darf sich nicht wundern wenn diese vollumfänglich ausgenutzt werden.

Willst Du jetzt eine Hardwarenachrüstung bezahlen nur weil sich die deutschen Politiker von den Lobbyisten haben "bestechen" lassen?

milka
24.08.2017, 20:16
Warum sollten sie das tun? Die meisten erfüllen genau die Vorgaben - jedenfalls konnte man keinem anderen Hersteller als VAG etwas anderes nachweisen - die die Zulassungsbehörde zum jeweiligen Zeitpunkt der Zulassung gefordert hat und das Erfüllen dieser Vorgaben auf der Strasse war nie Thema der Homologation.
Ob das jetzt fair oder moralisch richtig ist steht auf einem völlig anderen Blatt und dafür kann man keinen Fahrzeughersteller belangen.
Der jenige der hier den grössten Betrug begangen hat ist der deutsche Staat indem er die Prüfvorschriften erlassen hat und diesen Fehler könnte man nur zu Lasten des Steuerzahlers nachträglich wieder beheben.
Wer solche Interpretationsräme bei einer Abgasmessung zulässt darf sich nicht wundern wenn diese vollumfänglich ausgenutzt werden.

Willst Du jetzt eine Hardwarenachrüstung bezahlen nur weil sich die deutschen Politiker von den Lobbyisten haben "bestechen" lassen?Also der Sinn eines Fahrzeugs ist, damit auf der Straße zu fahren und nicht auf dem Rollenprüfstand. Also sollte es auch selbstverständlich sein, wo bestimmte Vorgaben zu erfüllen sind.
Übertrieben wird ja auch vorausgesetzt, das eine Lenkung auf dem Prüfstand genauso funktioniert wie auf der Straße. Es ist nicht ein zu sehen, warum dies für die Abgaseinrichtung anders sein sollte. Aber egal.
Ich gehe mit Dir durchaus konform, das hier der/die Staat/en durchaus auch eine Schuld haben.
Nur:
Der Staat/Staaten sind wir, und wir können nur unseren Vertretern auf die Füße treten.
Und ich bin nicht der Meinung, daß ich oder wir für die Lügen der Autoindustrie bezahlen sollen. Ich bin der Meinung, unsere Volksvertreter müssen dafür sorgen, daß die Autoindustrie dafür sorgt: das Fahrzeuge bei der üblichen Nutzung die vertraglichen Bedingungen einhalten. Bei E3 & E4 war es den Hersteller auch noch geläufig, das ein Fahrzeug im Sommer & Winter auf Straßen & auch in Städten auf Straßen fährt. Warum soll sich daran bei E5 & E6 was ändern?
Wenn sie sich nicht in der Lage fühlten, E5 & E6 reell zu bauen, hätten sie es entsprechend kund tun müssen. Dann hätte die Politik den Part gehabt, dem Volk dies zu erklären.
Mit dem Schmu geht es aber nach wie vor scheinbar weiter. Selbst aktuell werden die Vorgaben immer noch nicht erfüllt (siehe Bericht). Bei den neuen Prämien, schneiden besonders alte (E3 & E4) Fahrzeuge besonders gut ab. Die E5 & E6 Fahrer schauen relativ in die Röhre. Diese werden doppelt & dreifach besch...


Gruß Herbert mit Tapatalk

milka
24.08.2017, 20:28
Übrigens,
mein lokaler Lieblingsbaumarkt hat seit neuestem "Pippi" im Kruschelregal in 5L "Tüten" für 10€ im Angebot.
Ist ne gute Ausrede für die Fahrt zum Baumarkt, Motto:
Ich muß zum "Pippitanken"


Gruß Herbert mit Tapatalk

v-dulli
24.08.2017, 21:07
Also der Sinn eines Fahrzeugs ist, damit auf der Straße zu fahren und nicht auf dem Rollenprüfstand. Also sollte es auch selbstverständlich sein, wo bestimmte Vorgaben zu erfüllen sind.

Dass es so sein sollte ist vollkommen richtig nur ist ein Abgastest auf der Strasse weder vorgesehen noch wirklich, vergleich- und reproduzierbar, möglich und schon gar nicht vorgesehen/ gewollt.

Es ist nicht ein zu sehen, warum dies für die Abgaseinrichtung anders sein sollte. Aber egal.
I
Lobbyisten und Politiker sind da ganz offensichtlich anderer Meinung/ Auffassung.


Ich gehe mit Dir durchaus konform, das hier der/die Staat/en durchaus auch eine Schuld haben.

Nicht eine sondern die Schuld. Sie allein sind zuständig und verantwortlich für die Definition und Einhaltung/ Kontrolle des Prüferverfahrens.


Nur:
Der Staat/Staaten sind wir, und wir können nur unseren Vertretern auf die Füße treten.
Wunschdenken und fern jeglicher Realität. Seit wann kannst Du den Volksvertreter wählen und seit wann interessiert den, unabhängig vom Parteibuch, was Du denkst?


Und ich bin nicht der Meinung, daß ich oder wir für die Lügen der Autoindustrie bezahlen sollen.
Nochmals, nur VAG hat gelogen bzw. nur denen konnte man eine Lüge(Betrug) hachweisen. Die anderen können es entweder besser verbergen oder sie bewgen sich tatsächlich innerhalb des Erlaubten.

Ich bin der Meinung, unsere Volksvertreter müssen dafür sorgen, daß die Autoindustrie dafür sorgt: das Fahrzeuge bei der üblichen Nutzung die vertraglichen Bedingungen einhalten.
Dieser Meinung bin ich auch das geht aber nicht rückwirkend. Wenn ich mir eine Garage bauen lasse kann ich nach dem Bau nicht eine Villa erwarten.


Bei E3 & E4 war es den Hersteller auch noch geläufig, das ein Fahrzeug im Sommer & Winter auf Straßen & auch in Städten auf Straßen fährt. Warum soll sich daran bei E5 & E6 was ändern?

Warum wurde das Messverfahren geändert und genau so definiert und nicht der Realität angepasst/ angenähert?
Keine Abgasnorm, egal nach welchem Prüfverfahren, wird auf der Strasse erfüllt und das weiss man schon seit es Verbrauchsangaben gibt.
Und die meisten Fahrzeuge erfüllen die Vertragsbedingungen zum Zeitpunkt der Zulassung. Wieviele erfolgreiche Klagen wegen einem zu hohen Verbrauch kennst Du? Schau dir mal die Angaben im Prospekt genau an - auch oder gerade das Kleingedruckte.


Wenn sie sich nicht in der Lage fühlten, E5 & E6 reell zu bauen, hätten sie es entsprechend kund tun müssen. Dann hätte die Politik den Part gehabt, dem Volk dies zu erklären.

Das wurde nie gefordert und die Herstellen tun ganz sicher nicht mehr als sie müssen. Und der Politiker verspricht Alles und am Ende hat er sich halt versprochen. Das ist deutsche Sprache :760: Wann hast Du zuletzt erlebt dass ein Politiker eine klare und nachvollziehbare Aussage gemacht hat? Und die Deutschen scheinen das perfektioniert zu haben.


Mit dem Schmu geht es aber nach wie vor scheinbar weiter. Selbst aktuell werden die Vorgaben immer noch nicht erfüllt (siehe Bericht). Bei den neuen Prämien, schneiden besonders alte (E3 & E4) Fahrzeuge besonders gut ab. Die E5 & E6 Fahrer schauen relativ in die Röhre. Diese werden doppelt & dreifach besch...

Warum auch nicht? Ist Dir etwas zu Ohren gekommen wonach die Prüfvorgaben geändert wurden? Die Autos von morgen werden immer noch nach den Vorgaben von vorgestern zugelassen und bis das neue Prüfverfahren kommt dauert es noch ein oder zwei Tage und ob das wirklich besser wird muss sich auch noch erst zeigen.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich halte das Genze ebenfalls für eine riesen Sauerei es ist aber die Realität und leider sind wir nicht im Wunschkonzert.
Und genau aus diesem Grund sei die Frage erlaubt ob es, für einen selbst, wirklich sinnvol ist mit einer 3t schweren Schrankwand mit 200 km/h über die BAB zu jagen und dann darüber zu schimpfen dass die abgasnorm nicht eingehalten wird.
Und gerade unsere Volksvertreter sollten sich genau diese Frage stellen wenn sie das nächste mal die fette Diesel-Limo zum nächsten Hauseingang nehmen oder im Konvoi auf der BAB ohne Rücksicht auf Verluste zu vollig unnötigen Terminen jagen oder gar die Kanzlerin mit dem Hubschrauber zu einer 30minütigen Wahlpropaganda in die ostwestfälische Provinz fliegt.

blondie
24.08.2017, 22:15
Dazu fällt mir die Episode ein .. Kumpel hatte in den 90iger nen Buick..der war Bj in die 80iger.. Leider wurden die AU Werte nicht anerkannt obwohl der damals trotz des Alters viel besser war als Neuwagen zu der Zeit... ich kenne noch die AU damals.. Rüssel in den Auspuff und permanent 2000 U/min.. dann haben die Werte sich eingepegelt.. bei gleichbleibender Drehzahl... verarsche schon damals..

v-dulli
24.08.2017, 22:22
Dazu fällt mir die Episode ein .. Kumpel hatte in den 90iger nen Buick..der war Bj in die 80iger.. Leider wurden die AU Werte nicht anerkannt obwohl der damals trotz des Alters viel besser war als Neuwagen zu der Zeit... ich kenne noch die AU damals.. Rüssel in den Auspuff und permanent 2000 U/min.. dann haben die Werte sich eingepegelt.. bei gleichbleibender Drehzahl... verarsche schon damals..
Hat man die alten Vergasermotoren auf die vorgeschriebenen CO-Werte bei Leerlaufdrehzahl eingestellt - viel zu mager(NOx?????) - ist man nicht mehr vom Hof der Prüfstellen gekommen. Und damit man jetzt die Sonde nicht mehr neben den Auspuff halten muss wurde die Abgasmessung ganz abgeschafft und beschränkt sich darauf eventuell aufgetretene abgasrelevante Fehler aus dem Motorsteuergerät auszulesen. Einfacher kann man der Wirtschaft nicht zu Umsatz verhelfen.

elTorito
25.08.2017, 06:47
Und wenn das Auto zu Hause steht, und nur dann und wann benutzt wird. Entstehen auch viel weniger Ausstoße als auf dem Rollenprüfstand. Nimmt man jene die die mehr Schadstoffe ausstoßen als angegeben, plus jene die weniger ausstoßen, kommt man wahrscheinlich im Schnitt wieder auf die Vorgabe.

milka
25.08.2017, 10:49
Helmut, mit Dir diskutiere ich am liebsten. Aber:
"Wenn ich mir eine Garage bauen lasse kann ich nach dem Bau nicht eine Villa erwarten."
Ist so herum richtig, aber spätestens ab E5/6 wurde das umgedreht. Vertrag auf eine Villa (was sich auch in so manchen Kaufpreis zeigt), Garage gebaut und dann gefragt: " wie wohnen willst du auch noch darin?"
von v-dulli:
Und genau aus diesem Grund sei die Frage erlaubt ob es, für einen selbst, wirklich sinnvol ist mit einer 3t schweren Schrankwand mit 200 km/h über die BAB zu jagen und dann darüber zu schimpfen dass die abgasnorm nicht eingehalten wird.
Wer das erwartet ist selbst schuld. Dies wird auch mit Garantie nicht so auf dem Rollenprüfstand getestet und schon gar nicht erfüllt.
Hier ist man auch gerne bereit auf staatliche Vorgaben zurück zu greifen, so z.B.: max. 50km/h in Städten, max. 100 auf Landstraßen, Richttempo 130 auf Autobahnen. Warum klappt das hier eigentlich? Warum werden unter den gleichen FAHRbedingungen die Werte meist sogar nicht eingehalten. SEHR GERINGE Abweichungen wären ja noch vermittelbar.
Warum wird auf dem Prüfstand getestet:
um immer gleiche Bedingungen für alle zu haben. Das ist soweit OK und gerecht. Aber JEDE Trickserei, z.B. spezielle Reifen, stark erhöhter Luftdruck, abkleben aller Spalten uvm. ist unfair und sollte verboten werden. Hier wären ganz klar staatliche Aufsichten gefordert, weltweit. Ich glaube wenn das käme, wäre der Aufschrei in der FAHRZEUGINDUSTRIE riesig. Und sie würden nach einer Selbstverpflichtung betteln.
Mit den Volksvertreter verhält es sich wie mit den Ladendieben. Der Schaden ist auch in jedem Kaufpreis drin und jeder muss ihn bezahlen. Wird ein Politiker geklaut oder beschädigt, hat man in der Regel größere Probleme. Also muss der Rest (Du & ich) es ertragen, daß sie so unterwegs sind, wie sie unterwegs sind. Stell dir vor einem von denen passiert etwas. Wie viele Fahrzeuge und Hubschrauber dann unterwegs wären. Die bösen Buben/Mädels sind an vielem schuld.


Gruß Herbert mit Tapatalk

milka
25.08.2017, 11:24
Hat man die alten Vergasermotoren auf die vorgeschriebenen CO-Werte bei Leerlaufdrehzahl eingestellt - viel zu mager(NOx?????) - ist man nicht mehr vom Hof der Prüfstellen gekommen. Und damit man jetzt die Sonde nicht mehr neben den Auspuff halten muss wurde die Abgasmessung ganz abgeschafft und beschränkt sich darauf eventuell aufgetretene abgasrelevante Fehler aus dem Motorsteuergerät auszulesen. Einfacher kann man der Wirtschaft nicht zu Umsatz verhelfen.Also meine Milka und mein Kleiner bekommen beide beim TÜV den "Schnüffelrüssel" in den After geschoben. Sie müssen beide mehrmalige Vollgastouren über sich ergehen lassen. Dabei werden nur Drehzahl und Abgas am Fahrzeug abgenommen, keinerlei Verbindung zu Motorsteuerung. Selbst die Drehzahl und Abregelung wird über Lichtmaschine oder Drucksensor des Messgerätes an der Einspritzleitung abgenommen. Bei dieser Prozedur kann das Fahrzeug kein Einfluss auf die Schadstoffmessung nehmen. Keines der beiden Fahrzeuge ist intelligent genug um fest zu stellen:
"Ich stehe gerade in der AU-Box beim TÜV.
Das dies natürlich nicht die gleichen Werte wie bei einer VOLLGASfahrt auf der Autobahn bringt. Aber ohne Fahrtwind, Rollwiderstand muss das klar sein. Aber ich fahr auch nie mit Vollgas durch die Stadt oder mit 100 im 2. Gang auf der Landstraße.
Warum bei aktuellen Fahrzeugen man sich scheinbar auf die Fahrzeugelektronik verlässt, ist mir schleierhaft. Das liefert natürlich steilvorlagen für die Industrie.


Gruß Herbert mit Tapatalk

v-dulli
25.08.2017, 11:55
Also meine Milka und mein Kleiner bekommen beide beim TÜV den "Schnüffelrüssel" in den After geschoben. Sie müssen beide mehrmalige Vollgastouren über sich ergehen lassen. Dabei werden nur Drehzahl und Abgas am Fahrzeug abgenommen, keinerlei Verbindung zu Motorsteuerung. Selbst die Drehzahl und Abregelung wird über Lichtmaschine oder Drucksensor des Messgerätes an der Einspritzleitung abgenommen. Bei dieser Prozedur kann das Fahrzeug kein Einfluss auf die Schadstoffmessung nehmen. Keines der beiden Fahrzeuge ist intelligent genug um fest zu stellen:
"Ich stehe gerade in der AU-Box beim TÜV.
Das dies natürlich nicht die gleichen Werte wie bei einer VOLLGASfahrt auf der Autobahn bringt. Aber ohne Fahrtwind, Rollwiderstand muss das klar sein. Aber ich fahr auch nie mit Vollgas durch die Stadt oder mit 100 im 2. Gang auf der Landstraße.
Warum bei aktuellen Fahrzeugen man sich scheinbar auf die Fahrzeugelektronik verlässt, ist mir schleierhaft. Das liefert natürlich steilvorlagen für die Industrie.


Gruß Herbert mit Tapatalk
Die AU beim Benziner war schon immer etwas anders als die beim Diesel.
Die alten Vergaser-Motoren wurde nur bei Ll-Drehzahl gemessen, Du hast einen lambdageregelten Einspritzer und hier sieht die Welt etwas anders aus.
Der Diesel wurde anfangs mehfach bis zum Drehzahlbegrenzer hochgedreht und dabei wurde nur die Abgastrübung(Russ) gemessen.
Seit Einführung der OBD-AU wird beim Diesel(hab nur die Zulassung für Diesel-AU) wird nur noch der Fehlerspeicher bei Ll-Drehzahl ausgelesen.
Wie es aktuell bei den Benziner aussieht kann ich nicht sagen da der Smart noch nicht so weit ist und sonst fahre ich seit 2005 Diesel.
Im Grossen und Ganzen war und ist die Diesel-AU Geldmacherei. Wie bei der deutschen Gesetzgebung üblich stand und steht das Scheunentor für Betrug weit offen weil es keine klare Definition und/ oder Überwachung bei der Prüfung gibt.
Bei den alten Diesel konnte man über die Beschleunigungszeit darüber bestimmen ob "die Gurke" die AU besteht oder nicht und die OBD-AU kann nicht eindeutig dem jeweiligen Fahrzeug zugeordnet werden da die FIN zwar ausgelesen aber auch überschrieben werden kann und so kann ich mit einem leeren Fehlerspeicher gleich mehrere AU durchführen.

v-dulli
25.08.2017, 12:07
Ist so herum richtig, aber spätestens ab E5/6 wurde das umgedreht. Vertrag auf eine Villa (was sich auch in so manchen Kaufpreis zeigt), Garage gebaut und dann gefragt: " wie wohnen willst du auch noch darin?"

Die NEFZ, Richtlinie 70/220/EWG ist keineswegs besser als die vorhergehende, nur anders.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
Und diese Richtlieneie verbietet halt all diese Tricksereien nicht. Wie auch bei der AU ist auch hier das Scheunentor für Betrug ganz weit offen.
Das Tor zu schliessen ist und bleibt aufgabe der Gesetzgebung und nicht der Hersteller.
Wer von uns nimmt nicht den kürzesten und leichtesten Weg?
Und für moralische Grundsätze wird kein Manager bezahlt ....... manch einer kennt diesen Begriff überhaupt nicht.

milka
25.08.2017, 13:02
Wird es bald völlig neue Fahrzeughersteller geben?
Guckst du hier:
https://www.pcwelt.de/a/teslas-elektro-lkw-soll-480-km-mit-einer-akkuladung-schaffen,3447872?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3447872&r=2674928120212&lid=728202&pm_ln=5
Die üblichen Hersteller müssen aufpassen.


Gruß Herbert mit Tapatalk

milka
25.08.2017, 13:07
v-dulli schrieb:
"Das Tor zu schliessen ist und bleibt aufgabe der Gesetzgebung und nicht der Hersteller.
Und für moralische Grundsätze wird kein Manager bezahlt ....... manch einer kennt diesen Begriff überhaupt nicht."
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Allerdings, der nachfolgenden Aussage möchte ich für mich nicht so OHNE weiteres zustimmen:
"Wer von uns nimmt nicht den kürzesten und leichtesten Weg?"
Ich versuche auch immer (nagut, meistens) auch Mal aus einer anderen Blickrichtung auf etwas zu schauen.
Und gehe auch schon mal einen Umweg. Wenn es darum geht, andere für Geld rein zu legen, ist das mit mir eher nicht zu machen. Ich versuche möglichst immer Fair zu sein. Aber ich bin mir bewusst, dass dies eher schon Richtung Ausnahme geht. Anderseits und traue ich Anderen auch alles zu und blicke hier auch aus verschiedenen Richtungen drauf.

Gruß Herbert mit Tapatalk

thw
25.08.2017, 17:34
Das einzigste Aus für meinen Vau wird nur sein wenn ich ihn zu Schrott fahre, nicht mehr, nicht weniger!

Das musste ich nun mal los werden, bei dieser ganzen Diskussion, ob hier oder bei der Politik/Hersteller etc...

blondie
25.08.2017, 19:19
Wird ein Politiker geklaut oder beschädigt, hat man in der Regel größere Probleme.

Bei 85% der Politiker gäbs da ne große Party im Volk..

milka
25.08.2017, 19:46
Das einzigste Aus für meinen Vau wird nur sein wenn ich ihn zu Schrott fahre, nicht mehr, nicht weniger!

Das musste ich nun mal los werden, bei dieser ganzen Diskussion, ob hier oder bei der Politik/Hersteller etc...Dem kann ich nur aus vollem Herzen zustimmen :D
Ist eventuell die einzig richtige Entscheidung. Der Wert wird zwar in den Keller gehen, aber was soll's.
Ich will für meine Milka ein "H" ganz hinten. Danach wird es wohl Elektrisch weitergehen. Notfalls mit einem elektrischen Rollator. Dann sind die Abgase rein BIO und im Stand nicht anders als in Bewegung auf der Straße.
Dafür sorge ich. Und wenn der große Manager es will, werd ich abgeschaltet.
;) :rolleyes: :D

Gruß Herbert mit Tapatalk

milka
25.08.2017, 19:51
Bei 85% der Politiker gäbs da ne große Party im Volk..Die dann auch Unmengen von schädlichen Abgasen produziert. :rolleyes:
Da ist schon besser die Tante fliegt Hubschrapschrapschrapppp. :eek:


Gruß Herbert mit Tapatalk

elTorito
25.08.2017, 21:18
Das einzigste Aus für meinen Vau wird nur sein wenn ich ihn zu Schrott fahre, nicht mehr, nicht weniger!


Bei mir genauso. Okay Tüv könnte mir noch dazwischen kommen :)

milka
25.08.2017, 22:34
Bei mir genauso. Okay Tüv könnte mir noch dazwischen kommen :)Den konnte ich bisher noch immer zufrieden stellen und ich tue einiges das dies auch so bleibt.


Gruß Herbert mit Tapatalk

thw
25.08.2017, 23:16
Eine Ehe ist auch nicht für die Ewigkeit: Entweder Scheidung oder Tot...

v-dulli
05.09.2017, 12:21
Ob das endlich was wird?
http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Exklusive-Einblicke-in-die-Entwicklung-und-Erprobung-des-GLC-F-CELL-Die-naechste-Generation-Brennstoffzellenfahrzeuge-von-Mercedes-Benz-auf-dem-Weg-zur-Serienreife.xhtml?oid=29102812

ANGRO
05.09.2017, 13:25
Ob das endlich was wird?
http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Exklusive-Einblicke-in-die-Entwicklung-und-Erprobung-des-GLC-F-CELL-Die-naechste-Generation-Brennstoffzellenfahrzeuge-von-Mercedes-Benz-auf-dem-Weg-zur-Serienreife.xhtml?oid=29102812

und die Infrastruktur, wo bleibt die? Ist das gleiche wie beim E-Antrieb. Die Infrastruktur fehlt. Nicht nur Deutschlandweit, sondern EUweit.:41:

milka
05.09.2017, 13:49
und die Infrastruktur, wo bleibt die? Ist das gleiche wie beim E-Antrieb. Die Infrastruktur fehlt. Nicht nur Deutschlandweit, sondern EUweit.:41:Es ist ja auch nicht so, das zum Laden nur ein paar Milliampere gebraucht werden. Da wird ja richtig Leistung gezogen. Das Straßenlaternenstromnetz kann man z.B. nicht verwenden. Da müssen dicke Kabel verlegt werden. Vom Frankfurter Kreuz die A5 Richtung Darmstadt, soll eine 10Km Teststrecke mit Oberleitung für E-LKW gebaut werden. Wie gut das funktioniert müsste man eigentlich Wissen. In Offenbach, Frankfurt & Darmstadt waren früher O-Buse. Hier musste der Fahrer fast auf jeder Runde einmal aussteigen und die "Fühler" mit einem Seil wieder einfädeln. Na gut, in Darmstadt findet der Verkehr eh im Darm statt 😋.
Warum man nichts davon hört: ob man nicht auch mit Induktion arbeiten könnte, z.B. mit Magnetplatten in der Fahrbahn, die dann über Spulen im Fahrzeug beim Fahren den Akku wieder Laden ( sehr vereinfacht ausgedrückt).
Würde wahrscheinlich voraus setzen, das eine bestimmte V-Max gibt.

Gruß Herbert mit Tapatalk

Gluecksritter
05.09.2017, 14:37
Beim induktiven Laden sind zur Zeit nur 80 bis 85 Prozent als Wirkungsgrad realistisch. Wenn man die 20-15 Prozent Verlust wieder auf die Ökobilanz umrechnet.....