Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : X-Klasse
iso-Star
17.07.2017, 10:01
schöner Wagen...
https://www.mercedes-benz.com/x-class/de_de/teaser.html?csref=_nl_x-class_1
und hier noch mehr
https://www.daimler.com/produkte/transporter/concept-x-class.html
Nimm die Schminke ab und Du hast einen Nissan Navara. Nich schlecht aber kein Mercedes. :41:
Der Citan ist auch nicht schlecht aber weit davon entfernt ein Mercedes zu sein.
iso-Star
17.07.2017, 10:16
Nimm die Schminke ab und Du hast einen Nissan Navara. Nich schlecht aber kein Mercedes. :41:
Der Citan ist auch nicht schlecht aber weit davon entfernt ein Mercedes zu sein.
Ich sagt ja auch nur schöner Wagen, d.h. ich mag ihn leiden.
Porsche mag ich auch leiden und der ist auch nicht von Mercedes
Nimm die Schminke ab und Du hast einen Nissan Navara. Nich schlecht aber kein Mercedes. :41:
Der Citan ist auch nicht schlecht aber weit davon entfernt ein Mercedes zu sein.
Aber -angeblich- mit V6cdi!
Wenn kein "echter" Mercedes, wer baut den dann für Mercedes?
Wenn kein "echter" Mercedes, wer baut den dann für Mercedes?
Im zweiten Link steht es.
Produktionsgemeinschaft mit der Renault-Nissan Allianz
Die Markteinführung der Mercedes-Benz X-Klasse startet Ende 2017 in Europa. Die neue Baureihe wird im Segment preislich attraktiv positioniert sein. Gefertigt wird der Pickup in einer Produktionsgemeinschaft mit der Renault-Nissan Allianz. Die Produktion für den europäischen, australischen und südafrikanischen Markt beginnt 2017 im Nissan-Werk in Barcelona, Spanien. Die X-Klasse für den lateinamerikanischen Markt wird ab 2018 im Renault-Werk in Cordoba, Argentinien vom Band laufen.
Cooper40
17.07.2017, 13:33
Mahlzei
„Kooperationen“ müssen ja nicht schlecht sein.
Dann würde ich mir wünschen das jeder seine Hausaufgaben macht und die „Stärken“ vereint.
Bei der letzten Variante NAVARA haben die nicht alles richtig gemacht. Auch wenn er verglichen zu den Mitbewerbern weit oben steht.
Was REAULT dabei macht, frage ich mich jetzt? Die bedienen doch mehr den „leichteren“ Sektor!
Wenn ich lese auf welchen Märkte die mit dem X Punkten wollen, müssen die vom Fahrgestell wie Antriebstrank was rustikales bauen. Auch muss es ein richtiger Allradler sein und mindestens im Untersetzungsmodus, rückwärts das gleiche können wie vorwärts.
Dann sollten die sich nen Kopp machen, alle drei Kabinenvarianten anzubieten und wenn wir schon dabei sind den Markt auf zumischen, für jede einen Wandlerautomatik anzubieten.
Momentan gibt es nach meinem Wissen nur den aktuellen RANGER „schon“ als eineinhalb Kabiner ab dem mittlerem Motor, mit Wandler. Der ISUZU D-MAX ist für mich das gleiche Fahrzeug, auch wenn beide Seiten das vehement verneinen. :-) Die haben das auch. (Sogar etwas teurer!)
Alle anderen nicht. VW ist da noch steifer unterwegs, aber große „Klappe“.
Für die Leute die so einen Apparat als LKW zulassen, ein MUSS. Und die Viertüren in der Regel Ballast darstellen im Gebrauch.
Was auch ein Thema ist ist was gern Stiefmütterlich bedient wird, die Nummer als Fahrgestell anzubieten, wie Benz das mit dem Sprinter macht. Dann sehe ich gute Chancen, das GERÄT sauber auf den Markt zu platzieren. Auch wenn die Zahlen da klein sind, ein Markt der nicht zu unterschätzen ist!
MfG, Klaus
Hallo,
ZITAT:"Die Produktion für den europäischen, australischen und südafrikanischen Markt beginnt 2017 im Nissan-Werk in Barcelona, Spanien. Die X-Klasse für den lateinamerikanischen Markt wird ab 2018 im Renault-Werk in Cordoba, Argentinien vom Band laufen."
Die USA bekommen keine ab. Ich könnte mir zusammenreimen, dass die Schadensersatzrisiken nicht kalkulierbar sind und es "billiger" ist den Markt erst gar nicht zu bedienen - Tja so kann's kommen, dann müssen die Amis eben weiterhin Jeep fahren..... ;)
Die USA bekommen keine ab. Ich könnte mir zusammenreimen, dass die Schadensersatzrisiken nicht kalkulierbar sind und es "billiger" ist den Markt erst gar nicht zu bedienen - Tja so kann's kommen, dann müssen die Amis eben weiterhin Jeep fahren..... ;)
Für die Amis ist der nich FETT genug a:)
Irgendwie zu rund gelutscht, da fehlen son bischen Ecken und Kanten vom G.(eläääände)
Irgendwie zu rund gelutscht, da fehlen son bischen Ecken und Kanten vom G.(eläääände)
Nicht kantig aber schon rustikaler
https://www.daimler.com/bilder/produkte/transporter/concept-x-class/360grad/mb-concept-x-class-powerful-adventurer-360-1-w680xh453-cutout.jpg
Rockatanski
17.07.2017, 16:18
Na, der ist dann wenigstens von der Technik zuverlässig ... ;-)
Na, der ist dann wenigstens von der Technik zuverlässig ... ;-)
So zuverlässig wie ein aktuelles SUV dessen Antriebsstrang er, zumindest teilweise, bekommt.
alexanderpeter
17.07.2017, 21:07
Na ja, wer es mag. Da finde ich den neuen V schon schöner. Ohne Kanten und Ecken.
Mit V6 wird es da wohl auch nix werden. Die Produktion wird ja 2021 eingestellt.
Mit V6 wird es da wohl auch nix werden. Die Produktion wird ja 2021 eingestellt.
Stimmt...da gibts dann R6.. :802:
Heute um 19.10 Uhr Live.
https://www.daimler.com/live/de/
Also ein Weltuntergangsauto? Na Super! Und was ist danach? Wer macht dann der Services? Wo bekomme ich Sprit her?
http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Der-erste-Pickup-eines-Premiumherstellers-Pickup-trifft-Lifestyle--Die-Mercedes-Benz-X-Klasse.xhtml?oid=22742456
ChristophS
19.07.2017, 12:32
spannend ist doch auch folgendes:
Zylinderzahl/-anordnung
Mercedes-Benz X 250 d
Motor
Zylinderzahl/-anordnung
4/R, 4 Ventile pro Zylinder
Hubraum
cm³
2.298
Bohrung x Hub
mm
85,0 x 101,3
Nennleistung
kW/PS
140/190 bei 3.750/min
Nenndrehmoment
Nm
450 bei 1.500–2.500/min
Verdichtungsverhältnis
15,4
Warum wurde dieser Motor nicht schon früher angeboten / eingebaut? Z.B. in der V-Klasse wo der zusätzliche Hubraum nicht schaden würde.
spannend ist doch auch folgendes:
Zylinderzahl/-anordnung
Mercedes-Benz X 250 d
Motor
Zylinderzahl/-anordnung
4/R, 4 Ventile pro Zylinder
Hubraum
cm³
2.298
Bohrung x Hub
mm
85,0 x 101,3
Nennleistung
kW/PS
140/190 bei 3.750/min
Nenndrehmoment
Nm
450 bei 1.500–2.500/min
Verdichtungsverhältnis
15,4
Warum wurde dieser Motor nicht schon früher angeboten / eingebaut? Z.B. in der V-Klasse wo der zusätzliche Hubraum nicht schaden würde.
Einen solchen MB-Motor gibt es in D nicht und davon dass der Hubraum des OM651 erhöht werden soll habe ich noch nichts gehört.
Und der OM654 hat noch weniger davon.
ChristophS
19.07.2017, 15:38
Einen solchen MB-Motor gibt es in D nicht und davon dass der Hubraum des OM651 erhöht werden soll habe ich noch nichts gehört.
Und der OM654 hat noch weniger davon.
darum finde ich das ja so spannend... das sind die Werte welche von Mercedes veröffentlicht wurden:
Drehmomentstarke Leistungsfreude.
Für temperamentvolle Fahrleistungen sorgen zum Marktstart zwei kraftvolle und effiziente Vierzylindermotoren. Der durchzugsstarke Common-Rail-Dieselantrieb mit 2,3 Liter Hubraum ist in zwei Leistungsstufen erhältlich. Im X 220 d mobilisiert er mit einfacher Aufladung 120 kW/163 PS und im X 250 d mit Biturbo satte 140 kW/190 PS. Beide Dieselmodelle sind sowohl mit reinem Hinterradantrieb als auch mit zuschaltbarem Allradantrieb als Links- und Rechtslenker erhältlich. Alle Motoren zeichnen sich durch einen ruhigen, vibrationsarmen Lauf und beste Leistungsentfaltung bei niedrigen Verbrauchswerten aus. Die Kraftübertragung übernimmt ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Für die 140 kW/190 PS starken Modelle steht auf Wunsch ein 7-Gang-Automatikgetriebe zur Verfügung.
X 220 d:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,6 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 195–199 g/km.*
X 250 d:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,7–7,4 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 192–203 g/km.*
Siehe unter:
https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/fahrzeuge/personenwagen/x-klasse/x-klasse/
darum finde ich das ja so spannend... das sind die Werte welche von Mercedes veröffentlicht wurden:
Drehmomentstarke Leistungsfreude.
Für temperamentvolle Fahrleistungen sorgen zum Marktstart zwei kraftvolle und effiziente Vierzylindermotoren. Der durchzugsstarke Common-Rail-Dieselantrieb mit 2,3 Liter Hubraum ist in zwei Leistungsstufen erhältlich. Im X 220 d mobilisiert er mit einfacher Aufladung 120 kW/163 PS und im X 250 d mit Biturbo satte 140 kW/190 PS. Beide Dieselmodelle sind sowohl mit reinem Hinterradantrieb als auch mit zuschaltbarem Allradantrieb als Links- und Rechtslenker erhältlich. Alle Motoren zeichnen sich durch einen ruhigen, vibrationsarmen Lauf und beste Leistungsentfaltung bei niedrigen Verbrauchswerten aus. Die Kraftübertragung übernimmt ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Für die 140 kW/190 PS starken Modelle steht auf Wunsch ein 7-Gang-Automatikgetriebe zur Verfügung.
X 220 d:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,6 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 195–199 g/km.*
X 250 d:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,7–7,4 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 192–203 g/km.*
Siehe unter:
https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/fahrzeuge/personenwagen/x-klasse/x-klasse/
Das kommt dabei heraus wenn die Presse(abteilung) mal wieder über etwas berichtet wovon sie überhaupt keine Ahnung hat und selbst zum lesen zu ****** ist :kotz:
Das ist aber in der heutigen Zeit eher typisch :kopfklatsch:
Die angegebenen Leistungsdaten entsprechen denen des OM651 und der hat 2143 cm³ und sein Nachfolger OM654 nur noch 1950 cm³.
Sollte tatsächlich ein 2,3 l CDI zum Einsatz kommen würde der eher nicht aus dem MB-Regal kommen.
Heise.de schreibt dass es sich dabei um den Nissan Motor handelt.
www.heise.de/autoshttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20170720/8336ee77567a1ff31a3c73f0eb40f8f1.jpg
luckyx02
20.07.2017, 16:37
Das sind sogenannte "Kooperations" Motoren. Die werden übergreifend in allen 3 Marken eingesetzt. Sind aber immer auf den jeweiligen Abnehmer hin abgestimmt mit deren hauseigenen Zutaten. Man wird den Nissan nicht vom üblichen MB unterscheiden können ausser an der eingeschlagenen Motornummer.
Der kleine 1,6er zB (C180) Diesel kommt von Renault, sieht aber bei uns komplett anders als das was die daraus machen. Es wird versucht viel hauseigenes, allein schon für den einfacheren Service zu retten.
Betreut werden sie jeweils über ein "lifetime" Projekteam in dem alle 3 verantwortlichen Entwickler ihren Segen zu konstruktiven Änderungen geben MÜSSEN. Ohne Einigkeit keine Änderungen...:admin:
Das sind sogenannte "Kooperations" Motoren. Die werden übergreifend in allen 3 Marken eingesetzt. Sind aber immer auf den jeweiligen Abnehmer hin abgestimmt mit deren hauseigenen Zutaten. Man wird den Nissan nicht vom üblichen MB unterscheiden können ausser an der eingeschlagenen Motornummer.
Der kleine 1,6er zB (C180) Diesel kommt von Renault, sieht aber bei uns komplett anders als das was die daraus machen. Es wird versucht viel hauseigenes, allein schon für den einfacheren Service zu retten.
Betreut werden sie jeweils über ein "lifetime" Projekteam in dem alle 3 verantwortlichen Entwickler ihren Segen zu konstruktiven Änderungen geben MÜSSEN. Ohne Einigkeit keine Änderungen...:admin:
Einen kompletten Nissan zu nehmen und nur Sterne dranpappen wäre aber eine neue Dimension der Kooperation und, für mich, eine Bankrotterklärung. Dadurch würde MB immer mehr vom Automobilbau abrücken und zu einer Handelsmarke ala ALDI, LIDL und Co. "vekommen".
Der Citan verkauft sich zwar recht gut aber auch nur weil er "billig" ist und das ist nicht das womit MB seinen Ruf erlangt hat. Es gibt kaum Privatpersonen die sich einen Citan kaufen und wenn ich mir die Reparaturkosten ansehe dann verstehe ich das durchaus.
Auch der Vito mit dem Renault-Antrieb verkauft sich eher über den Preis. Die Kunden die Wert auf Qualität legen nehmen den MB mit MB-Antriebstrang.
Krümelmonster
20.07.2017, 17:35
Bevor ich sowas kaufe würde selbst ich als überzeugter Patriot der heimischen Wirtschaft davon abrücken und gleich einen Hyundai etc. kaufen!! Das Spiel können Sie wagen, aber ohne mich!!!!!
Diese immer tieferen globalen Verstrickungen sind einfach nur zum k....., wie so viele anderen "neuen Dimensionen " wie es Helmut nennt 😭😎
luckyx02
20.07.2017, 18:03
Das wird aber immer mehr zum Einsatz kommen, ist einfach konstengünstiger über die Stückzahlen und die wenigsten Kunden werden es merken bei den Motoren.
Obwohl es letztens an das Projekteam eine ernsthafte Kundenreklamtion zum C180 gab, der hatte nach 384.000 Km angeblich einen zu hohen Ölverbrauch....na wenns sonst nichts ist...:760:
Der Citan ist pottenhässlich da geb ich dir Recht, aber der Smart egal ob 2 oder 4 Türer ist doch ganz gut gelungen. Der 4Türer wird bei Renault in Ungarn gefertigt.
Unsere Getriebe sollten am besten alle von ZF kommen, da habe ich jetzt in 5 Jahren noch kein einzges NSG2 reklamiert im 0Km Ausschuss. Leider sind sie nicht gerade billig...:admin:
Unsere Getriebe sollten am besten alle von ZF kommen, da habe ich jetzt in 5 Jahren noch kein einzges NSG2 reklamiert im 0Km Ausschuss. Leider sind sie nicht gerade billig...:admin:
Dann nimm mal ein Renault-Getriebe aus dem Citan dann wird es Dir nich so langweilig.
Bis zu dessen Markteinführung hatte man ja fast vergessen was ein Getriebeschaden ist und baue das aus dem Citan erst mal aus :kotz:
Getriebetausch beim 638er ist dagegen Kindergarten.
Und sollte das tatsächlich DER WEG für MB sein ist der GLK auch mein letzter.
Ein Dacia hat die selbe Technik, kostet nur einen Bruchteil und nach der Garantie werfe ich ihn einfach weg und spare auch noch haufenweise Geld gegenüber einem Benz.
luckyx02
20.07.2017, 18:22
Tja engineering kostet, meine Renault Qualitäter mussten wir auch erstmal "anlernen" für den OM626.
Aber mittlerweile ist der auch extrem zuverlässig. Seit 2 Jahren nichts ernsthaftes mehr reklamiert. Wenn was ist wird es auch konsequent abgestellt. Allerdings sitzen die Projektteams direkt unter Dieter. Wird alles brühwarm berichtet, da ist der Druck schon sehr hoch.
Übrigens stammen sämtliche Schnittmodelle der OM626 im Schulungszentrum Ditzingen von uns aus Bremen. Ich habe dahin einen persönlichen guten Draht.... :-)
Baubarkeit war immer ein hohes Gut bei Daimler. Dazu musste man sich aber nur umsehen , da hätte es den Citan nicht gebraucht....
Meiner wird nächstes Jahr 4 Jahre.. auf alle Fälle werde ich mir eine V Klasse ausrechnen lassen.. Vito geht gar nicht mehr..:kotz: parallel aber auch nen Toyota und Citroen..
Und wenn es gar nicht passt behalte ich meinen..
Irgendwie wird Mercedes immer mehr Einheitsbrei
Der wäre doch mal was, wenn schon denn schon, nur leider ein Einzelstück ...
E-Klasse All Terrain mit Portalachsen aus dem G (http://www.autozeitung.de/mercedes-e-klasse-all-terrain-4x4-189474.html)
:-)
https://www.derwesten.de/panorama/nein-dies-ist-keine-werbung-der-name-des-neuen-mercedes-ist-einzigartig-id211341959.html
elTorito
24.07.2017, 09:56
Und sollte das tatsächlich DER WEG für MB sein ist der GLK auch mein letzter.
Ein Dacia hat die selbe Technik, kostet nur einen Bruchteil und nach der Garantie werfe ich ihn einfach weg und spare auch noch haufenweise Geld gegenüber einem Benz.
Mir gefällt der Weg den MB einschlägt auch nicht. Seit dem ich 18 bin fahre ich ja MB, und als Fan des Stern, Mercedes Stammtisch Gründe vor 17 Jahren, Besucher von großen Treffen, usw ... fällt es mir doch arg schwer mittlerweile die ganzen Modelle auseinanderzuhalten. Okay, der X jetzt ist unverkennbar, aber wer weiß ob es nicht auch noch einen XLA, oder XLE, oder XLS geben wird :D
Auf jedenfall hat dieser Einheitsbrei, wie manche in hier nennen, dazu geführt dass es mir mittlerweile schlichtweg egal ist ob der Mercedes vor mir nun ein C E oder S (oder V, wo ich noch arg Probs von weiten hab dem vom VW zu unterscheiden) ist.
Bevor ich sowas kaufe würde selbst ich als überzeugter Patriot der heimischen Wirtschaft davon abrücken und gleich einen Hyundai etc. kaufen!! Auch schade dass man in einer MB Niederlassung, wenn man ein Mercedes kaufen möchte, erstmal nachfragen muss ob es überhaupt ein Mercedes ist. Die wenigsten wissen dass bei bestimmte Motorisierungen Motoren von Renault oder anderen drin stecken.
Solange mein Verdienst nicht wesentlich besser wird oder ein kleiner (oder großer) Lotto Gewinn abfällt endet das Thema Mercedes bei mir derzeit um 2000 rum. Ich will da einfach nichts neueres, ist mir zu kompliziert, bzw. in Reparaturen und Wartung zu teuer.
BTT:
Hatte Mercedes nicht in den 30ern schonmal ein Pickup hergestellt für den Südamerikanischen Markt?
luckyx02
24.07.2017, 16:02
Geht mir ähnlich, bezüglich des Designs und Konzepten und Ideen finde ich hört es 2000 auf. Danach kann man die Marken kaum noch auseinderhalten. Kartell ick hör dir trapsen....
Unsere A- Klasse habe ich 1999 voller Euphorie neu gekauft weil sie geradezu den Kleinwagenmarkt revolutioniert hat mit ihren Konzept. Zu der Zeit hatten wir einen Fiesta in der zweiten Garage und ich ich habe mir den Kopf zerbrochen wie die A-Klasse da wohl reinpasst zwischen den ganzen abgstellten Utensilien. Und ? Am Ende war die A-Klasse aussen etwas kleiner und innen nahezu das doppelte vom alten Ford. Das war Innovation pur.
Danach gings nur noch ums Geld. Aber der Kunde bestimmt und wir kommen im Werk Bremen nicht mehr hinterher: 7 Tage Produktion fast rund um die Uhr mit halbtageweisen Pausen für unsere Instandsetzer....So issses, ob wirs mögen oder nicht. Der Käufer hat abgestimmt.:guckstdu:
Geht mir ähnlich, bezüglich des Designs und Konzepten und Ideen finde ich hört es 2000 auf. Danach kann man die Marken kaum noch auseinderhalten. Kartell ick hör dir trapsen....
Unsere A- Klasse habe ich 1999 voller Euphorie neu gekauft weil sie geradezu den Kleinwagenmarkt revolutioniert hat mit ihren Konzept. Zu der Zeit hatten wir einen Fiesta in der zweiten Garage und ich ich habe mir den Kopf zerbrochen wie die A-Klasse da wohl reinpasst zwischen den ganzen abgstellten Utensilien. Und ? Am Ende war die A-Klasse aussen etwas kleiner und innen nahezu das doppelte vom alten Ford. Das war Innovation pur.
Danach gings nur noch ums Geld. Aber der Kunde bestimmt und wir kommen im Werk Bremen nicht mehr hinterher: 7 Tage Produktion fast rund um die Uhr mit halbtageweisen Pausen für unsere Instandsetzer....So issses, ob wirs mögen oder nicht. Der Käufer hat abgestimmt.:guckstdu:
Naja, der 204er ist für mich eine der schönsten MB Limos der letzten Jahren und der GLK hat zumindest Charakter(ich liebe ihn für seine Kantena:)), der Rest ist wirklich fast komplett Brei. Mach den Stern ab und keiner weiss was es ist.
Die V-Klasse ......... die alte war schöner und in einigen Punkten praktischer/ variabler :41:
luckyx02
24.07.2017, 17:14
Jupp, den GLK mussten wir ein ganzes Jahr (!!!) länger als geplant bauen aufgrund der extrem hohen Nachfrage des Vetriebs zum Schluss.
An der Kiste haben wir auch am meisten verdient. Ist in Wirklichkeit nur eine simple aufgebockte C-Klasse. Wenn das ein Privatmann machen würde wie Daimler, mit Distanzhülsen und einfach längeren Schrauben zwischen Fahrwerk und Karosse würde der TüV niemals seinen Segen dazu geben.
Der Gewinn pro Fahrzeug war in etwa doppelt so hoch wie bei der C-Klasse.....a:)
An der Kiste haben wir auch am meisten verdient. Ist in Wirklichkeit nur eine simple aufgebockte C-Klasse. Wenn das ein Privatmann machen würde wie Daimler, mit Distanzhülsen und einfach längeren Schrauben zwischen Fahrwerk und Karosse würde der TüV niemals seinen Segen dazu geben.
Der Gewinn pro Fahrzeug war in etwa doppelt so hoch wie bei der C-Klasse.....a:)
Also so einfach umgestrickt ist die auch wieder nicht. Die Karosse hat nur wenig mit der C-Klasse zu tun und das Fahrwerk auch nur die Optik.
luckyx02
24.07.2017, 17:29
Nö, das ist simple C-Klasse. Das gesamte Fahrwerk (Powertrain) findet sich exakt mit allen Teilenummern dort auch wieder. Der einzige nennenswerte Unterschied im FW sind die Schrauben und Distanzhülsen der FW Schemel vorn und hinten. Das war eine grosse Herausforderung zum Schluss weil wir alle Modelle über ein und dieselbe Mechanisierung fahren. Speziell für die längere Laufzeit wurden andere Schraubenköpfe für die Kameras der Überwachung an der Mech angeschafft. Sonst hätten wir eventuell lange Bolzen durch die Karosse der normalen Limo gedreht. Die ist dann teurer Schrott.....:760:Oder noch schlimmer die Mech beschädigt !
Nö, das ist simple C-Klasse. Das gesamte Fahrwerk (Powertrain) findet sich exakt mit allen Teilenummern dort auch wieder. Der einzige nennenswerte Unterschied im FW sind die Schrauben und Distanzhülsen der FW Schemel vorn und hinten. Das war eine grosse Herausforderung zum Schluss weil wir alle Modelle über ein und dieselbe Mechanisierung fahren. Speziell für die längere Laufzeit wurden andere Schraubenköpfe für die Kameras der Überwachung an der Mech angeschafft. Sonst hätten wir eventuell lange Bolzen durch die Karosse der normalen Limo gedreht. Die ist dann teurer Schrott.....:760:
Entschuldige bitte aber ich kenne beide aus eigener Erfahrung und habe auch schon öfters darunter gestanden und das Auto besteht nicht nur aus Fahrschemeln. Es gibt schon einige deutliche Unterschiede und dass sich beide die technische Basis teilen ist weder neu noch verwerflich.
Auf jedem Fall sind beide selbst entwickelte, solide und zuverlässige Autos und das ist das was MB bisher ausgezeichnet hat.
Ein ganzes Auto zuzukaufen, ein paar neue Falten reinzubügeln und Sterne draufpappen macht keinen Mercedes!
luckyx02
24.07.2017, 18:05
Entschuldige bitte aber ich kenne beide aus eigener Erfahrung und habe auch schon öfters darunter gestanden und das Auto besteht nicht nur aus Fahrschemeln. Es gibt schon einige deutliche Unterschiede und dass sich beide die technische Basis teilen ist weder neu noch verwerflich.
Auf jedem Fall sind beide selbst entwickelte, solide und zuverlässige Autos und das ist das was MB bisher ausgezeichnet hat.
Ein ganzes Auto zuzukaufen, ein paar neue Falten reinzubügeln und Sterne draufpappen macht keinen Mercedes!
Federn, Dämpfer und Drehstäbe sind immer exakt auf das Fzg geschnitten. Alles andere ist ****sinn was ich dir in PM gerne als Teileliste schicken kann.
Federn, Dämpfer und Drehstäbe sind immer exakt auf das Fzg geschnitten. Alles andere ist ****sinn was ich dir in PM gerne als Teileliste schicken kann.
Ich habe selbst Zugriff auf EPC und kann sogar damit umgehen aber Danke für das Angebot.
luckyx02
24.07.2017, 18:19
Na dann such mal ne Nummer die ohne "A204" anfängt bei deinem GLK....wird schwierig.....
Na dann such mal ne Nummer die ohne "A204" anfängt bei deinem GLK....wird schwierig.....
Entschuldige bitte aber wenn das Deine Argumentation ist dann sollten wir hier aufhören zu diskutieren und Du solltest besser nicht erzählen dass Du im Werk Bremen arbeitest.
Wenn Du die Unterschiede zwischen 204er C-Klasse und 204er GLK nicht erkennst dann stehst Du womöglich am Tor und zählst die Besucher, hast aber nicht viel Ahnung von Autos.
Stell dir mal vor, es ist mir durchaus aufgefallen dass sogar die ersten drei Zahlen der Fahrgestellnummer bei allen 204er gleich ist und A204er Teilenummern sogar am 203er zu finden sind. Der hintere Fahrschemel wurde sogar durch den vom 212er ersetzt und auch da gibt es wieder verschiedene Teile zwischen GLK und Limo.
Also ohne :schleim: zu sein.. Aber die Kompetenz von Helmut anzuzweifeln... is schon harter Tobak...
luckyx02
24.07.2017, 20:00
Meinst Du ? Ich arbeite seit über 30 Jahren in dem Werk was seine Autos gebaut hat im Lieferantenmanagement (Fahrwerkstechnik). Meinst du ich weiss nicht welche Teile wir von wem wo für welchen Preis eingebaut haben ?
Meinst Du ? Ich arbeite seit über 30 Jahren in dem Werk was seine Autos gebaut hat im Lieferantenmanagement (Fahrwerkstechnik). Meinst du ich weiss nicht welche Teile wir von wem wo für welchen Preis eingebaut haben ?
Das macht Deine Aussagen nicht besser. Es gibt unzählige komplett unterschiedliche Teile zwischen den einzelnen 204er Typen und das fängt am Fahrwerk an und endet in der Ausstattung. Einen GLK mit einer Limousine oder einem Kombi gleichzusetzen ist schlicht Unsinn.
luckyx02
24.07.2017, 21:06
Der Anteil gleicher Teile liegt bei ca. 80% ? Das was optisch ins Gewicht fällt hat den geringsten Anteil, die Karosse, das sind vielleicht 500 Teile ab Bodengruppe (gleich), gegenüber den restlichen ca. 8000.
Der Anteil gleicher Teile liegt bei ca. 80% ?
Teile der Aufhängung, Achsschenkel, Federung, Bremsen, Teile der Bodengruppe vorne, die meisten Teile der Bodengruppe hinten, komplette Seitenwänden Turen und Klappen, komplette Verglasung, Türverkleidungen, Instrumententafel, Mittelkonsole, Bodenbeläge, alle Verkleidungen im Innenraum, Himmel, Leuchten, Stossfänger usw..
Selbst die Scheibenwische vorne wie hinten unterscheiden sich komplett.
Und jetzt kommst Du mit 80% Gleichteile?
Cooper40
24.07.2017, 22:46
Jupp, den GLK mussten wir ein ganzes Jahr (!!!) länger als geplant bauen aufgrund der extrem hohen Nachfrage des Vetriebs zum Schluss.
An der Kiste haben wir auch am meisten verdient. Ist in Wirklichkeit nur eine simple aufgebockte C-Klasse. Wenn das ein Privatmann machen würde wie Daimler, mit Distanzhülsen und einfach längeren Schrauben zwischen Fahrwerk und Karosse würde der TüV niemals seinen Segen dazu geben.
Der Gewinn pro Fahrzeug war in etwa doppelt so hoch wie bei der C-Klasse.....a:)
Hallo Lutz, der „Unterton“ soll was Sagen! (Vitamin B schadet nur dem der es nicht hat oder wie?)
Ein falscher Ansatz wenn dem so wäre. Genauso wie es oft TÜV´er damit falsch halten.
Theorie ist das was auf dem Papier steht und die Praxis beweist das was hält solange es so genutzt/benutzt wird, wo es für gedacht ist.
Ein Ingenieur rechnet einem schnell eine Menge „Unsinn“ mit schönen Formeln zusammen, was ihm auf dem Papier recht gibt!
Mir konnte noch kein Ingenieur eine so geringe Fehlerquote darlegen wie es der gestandene Handwerker beinander bekommt.
Allein schon wenn was schief läuft, wird immer erst in den „unteren“ Reihen geschaut nach Fehlern.
Wenn ein Privatmann solch eine Sache höher legen würde, bräuchte er Berechnungen die der TÜV´ler meist selber nicht auf Richtigkeit prüfen könnte.
Wenn also ein renommierter Hersteller was auf die Straße schickt wird er sich schon seinen Teil dazu denken.
Auch ist es für das Prüfungsorgan noch einfacher sich da raus zu reden.
Wenn der wiederum mit einem Privaten was zu tun hat, ist es für ihn einfacher zu sagen, den „Krams“ nehme ich dir nicht ab.
Um es einfach auszudrücken: Der Prüfer muss dem Hersteller beweisen das er Unsinn verzapft.
Der Privatmann muss dem Prüfer beweisen das er Unsinn verzapft mit seiner Behauptung.
Zu den „gleichen“ Teilen in verschiedenen Fahrzeugen! Ich kann mich noch gut daran erinnern wo Porsche seinen 924 auf die Straße geschickt hat! Vieles wurde aus dem AUDIregal genommen und sollte sogar von VW verkauft werden! Na und?
Es ist genauso ein guter kleiner Porsche wie beim Benz der 190er war. (Von beiden Herstellern werden heute für Gute, immer horrende Preise aufgerufen. Warum wohl! Das Baby- setzen immer nur Leutz davor, die diese Art des „Preisdrückens“ aus der Konstruktion wie Herstellung nicht als das sehen wollen was es ist.)
Wenn der GLK doch länger gebaut werden musste als angedacht, muss dem Kunden in dem Preissegment doch eine Menge gefallen haben. Wo käme sonst der Absatz her!
(Vergleicht einer derer, den mit der M-Klasse?)
In deinem 22:06 Post sehe ich auch was Hinken! Selbst 20% zu versuchen aus dem gleichen Regal zu nehmen, schafft kaum ein Hersteller. Bei einem Außenspiegel mag solch eine Rechnung aufgehen! Wenn aber nur der Fuß anders ist, ging es zur weiteren Fertigstellung über ein weiteres Band. Vielleicht mit deutlich geringeren Stückzahlen! Dann wäre das Endprodukt womöglich um ein mehrfaches Teurer!
Bei dem 924 seine Hecklappendämpfer, haben eine VW-Mummer (verschlüsselt in der Porsche-Teile-Nummer). Wer aber meinte einen aus dem VW-Reagal nehmen zu müssen, hat sich später wenn es kälter wurde gewundert warum ihm der Deckel aufn Kopp fällt!
Aber ist doch Gleich!
Wegen meiner. Hatte die Tage einen Radbolzen geholt. Den gab es im Ursprung nicht mehr weil mehrfach ersetzt! Die technischen Anforderungen wurden alle erfüllt, nur sieht es nicht gleich aus. Hält aber gleich.
MfG, Klaus
Bin ja auf die Motorvarianten der "X-Klasse" gespannt, Werbeprosekt bekam ich die Tage zugesandt ...
Ein VW Amarok gefiel mir heute Abend auf einem Rewe-Parkplatz mit tollem Sound, eindeutig Sechszylinder TDI, da darf MB sich nicht lumpen lassen, sonst wird das nix mit "anstinken" gegen die stärkste Konkurrenz:802:
Amarok V& TDI https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/der-amarok.html (https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/der-amarok.html)
Bin ja auf die Motorvarianten der "X-Klasse" gespannt, Werbeprosekt bekam ich die Tage zugesandt ...
Ein VW Amarok gefiel mir heute Abend auf einem Rewe-Parkplatz mit tollem Sound, eindeutig Sechszylinder TDI, da darf MB sich nicht lumpen lassen, sonst wird das nix mit "anstinken" gegen die stärkste Konkurrenz:802:
Ich frage mich ja, wer außerhalb der Lifestyle Fraktion etwas mit dieser durch die Bremsanalage aufgeblasenen Felgen anfangen soll. Der Abrollumfang wird sich ja eher im normalen Maß bewegen. Sollen die Kollegen mit Niederquerschnitt fahren?
Wahrscheinlich kommt der Sound beim Amarok auch aus den Lautsprechern und nicht der Auspuffanlage, ist ja nichts neues im VW-Konzern.
Für mich war die X-Klasse auch interessant, zumindest bis ich die Details zur Fahrleistung des X250 gesehen habe. 176km/h max ist mir persönlich etwas zu wenig, da hätte ich, auch im Vergleich zur neuen V-Klasse, mir mehr erwartet.
Sollte der V6 / R6 kommen, hat er zwar mehr Leistung, wird aber die 200km/h auch nicht knacken, was ich gehofft hatte.
Man hat den bei der IAA ausgestellten X-Klassen auch deutlich angesehen, dass diese kein Mercedes sind, für mich im Detail bei dem verbauten Plastik und den in der Sitzverkleidung aussen angebrachten Sitzheizungsschaltern. Da herrscht noch Nachbesserungsbedarf.
Wahrscheinlich kommt der Sound beim Amarok auch aus den Lautsprechern und nicht der Auspuffanlage, ist ja nichts neues im VW-Konzern.
Für mich war die X-Klasse auch interessant, zumindest bis ich die Details zur Fahrleistung des X250 gesehen habe. 176km/h max ist mir persönlich etwas zu wenig, da hätte ich, auch im Vergleich zur neuen V-Klasse, mir mehr erwartet.
Sollte der V6 / R6 kommen, hat er zwar mehr Leistung, wird aber die 200km/h auch nicht knacken, was ich gehofft hatte.
Man hat den bei der IAA ausgestellten X-Klassen auch deutlich angesehen, dass diese kein Mercedes sind, für mich im Detail bei dem verbauten Plastik und den in der Sitzverkleidung aussen angebrachten Sitzheizungsschaltern. Da herrscht noch Nachbesserungsbedarf.
Vergleich zur V-Klasse? Sind das nicht Äpfel und Birnen? Was soll der denn Spitze noch sicher fahren? Das ist ein Pickup mit Starrachse, wie sich das gehört...
Mit so einer Konstruktion will man auf der AB gar nicht groß jagen gehen .pfiff
Na 250 aufwärts, was denn sonst. [1]
Der Vergleich zur V-Klasse deshalb, weil die V-Klasse auch nicht gerade klein im Punkto Stirnfläche ist, aber trotzdem mit 190PS eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 199km/h hat.
Ich versteh auch ehrlich gesagt nicht, wieso man bei X- und V-Klasse so mit leistungsstarken Exemplaren geizt. Wenn ich ne S-, M- oder ne G-Klasse haben will gibts die schliesslich auch mit nem dicken AMG-Motor.
[1] Wenn Du Ironie findest, darfste se gerne behalten.
Na 250 aufwärts, was denn sonst. [1]
Der Vergleich zur V-Klasse deshalb, weil die V-Klasse auch nicht gerade klein im Punkto Stirnfläche ist, aber trotzdem mit 190PS eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 199km/h hat.
Ich versteh auch ehrlich gesagt nicht, wieso man bei X- und V-Klasse so mit leistungsstarken Exemplaren geizt. Wenn ich ne S-, M- oder ne G-Klasse haben will gibts die schliesslich auch mit nem dicken AMG-Motor.
[1] Wenn Du Ironie findest, darfste se gerne behalten.
Weil es ein absolutes Nischenmodell ist und Mercedes teils aus wirtschaftlichen sowie produktspezifischen Gründen im Gegensatz zu einer kompletten Eigenentwicklung weniger Riskio eingehen möchte?
Du vergisst beim V aber immer noch, dass das eine völlig andere Fahrzeugkonstruktion ist. Auf das Fahrzeug und dessen Höchstgeschwindigkeit haben noch ganz andere Faktoren Einfluss, außer Antrieb und Stirnfläche.
Wie gesagt, einfach mal ein KFZ mit Starrachse schnell fahren. Von sportlich rede ich ja noch garnicht.
Cooper40
16.10.2017, 14:51
Für mich war die X-Klasse auch interessant, zumindest bis ich die Details zur Fahrleistung des X250 gesehen habe. 176km/h max ist mir persönlich etwas zu wenig, da hätte ich, auch im Vergleich zur neuen V-Klasse, mir mehr erwartet.
Hallo
Wo ist da der Ironiemodus zu ersehen? Ich finde den auch grad nicht!
Nur eine Aussage das er mit den „aktuellen“ Angaben nicht interessant ist für dich.
Ich gehe einfach mal davon aus, das es „Gewerblich“ genutzt wird und da stellt sich mir die Frage, seit ihr beim Arbeiten alle auf der Flucht, dass Leistung ohne Ende „Pflicht“ ist!
Hier gibt es schon Aussagen das der 447 in 250, flotter sei als der V6 639. Also wo soll die Reise hingehen in der Dynamik?!?!?! Und wer kauft wie bezahlt dann alles, wo auch das Drumherum dazugehört.
Das nach meiner Sicht andere Faktoren nicht bedient werden, die ein Pickup-Nutzer wünscht, liegt wohl daran das unterm Strich genau die, die einen Pickup brauchen, nicht wirklich „Gehör“ findet.
Aberrrrrrrrrrrrrr Lifestyle ist prima.
Aus der „Sprinterbasis“ könne man auch noch was rausholen, aber scheint auch nur eine Nische zu sein!
MfG, Klaus
PS, einer der V wie Pickup zu schätzen weiss, aber keinen Vergleich darin sieht.
Ich versteh auch ehrlich gesagt nicht, wieso man bei V-Klasse so mit leistungsstarken Exemplaren geizt.
Weil es ein absolutes Nischenmodell ist
V-Klasse Nischenprodukt??? Also ich sehe hier mehr V-Klasse und neuen Vito fahren als S-Klasse und teils sogar E-Klasse... Inzwischen würde ich sogar behaupten das es mehr V´s als T5.x sind hier...
V-Klasse Nischenprodukt??? Also ich sehe hier mehr V-Klasse und neuen Vito fahren als S-Klasse und teils sogar E-Klasse... Inzwischen würde ich sogar behaupten das es mehr V´s als T5.x sind hier...
Ich rede von der X Klasse.
elTorito
16.10.2017, 19:09
176km/h max ist mir persönlich etwas zu wenig, da hätte ich, auch im Vergleich zur neuen V-Klasse, mir mehr erwartet.
Für NRW reicht das dicke, seit Tagen schon sind hier ca ne Stunde Plus zu Rechnen für Fahrten mit entfernten Ziel ab 50 Km :760:
Gestern Nachmittag über ne Stunde auf A1 gestanden, bei Schwiegereltern angekommen, Tass Kaff getrunken , und war schon wieder Zeit zu fahren, zu dem Stau auf der A1 kam dann noch der Fussball Feierabendverkehr dazu, möchte nicht wissen wann die zu Hause waren, heute Stunde auf A61 gestanden ...
Man muss schon echter Künstler sein um hier mal 176 km/h aufn Tacho zu bekommen, okay, bei entsprechender Motorisierung, ist man Ruckzuck da durch die Beschleunigung, aber auch nur schneller am Stau angelangt :)
BenzTowner
17.10.2017, 01:21
Kleine Anmerkkung:
natürlich kommt X mit OM642, Anfang 2018 - oder warum gingen Mitte September nahe einer kleinen süddeutschen Stadt ein Fzg-Transporter nach dem anderen mit X350d beladen zur Pressevorstellung raus?
Oder hab ich was überlesen?
Weil es ein absolutes Nischenmodell ist und Mercedes teils aus wirtschaftlichen sowie produktspezifischen Gründen im Gegensatz zu einer kompletten Eigenentwicklung weniger Riskio eingehen möchte?
Die G-Klasse ist auch ein absolutes Nischenmodell und ihn gibt es immerhin als G500 und G65.
Gut, mittlerweile hat sich die Käuferschicht gewandelt vom Landwirt hin zum Käufer mit Luxus-Problemchen, ich bin mir aber sicher, dass eine V-Klasse mit etwas mehr Power als derzeit angeboten, Ihre Käufer finden würde.
Du vergisst beim V aber immer noch, dass das eine völlig andere Fahrzeugkonstruktion ist. Auf das Fahrzeug und dessen Höchstgeschwindigkeit haben noch ganz andere Faktoren Einfluss, außer Antrieb und Stirnfläche.
Wie gesagt, einfach mal ein KFZ mit Starrachse schnell fahren. Von sportlich rede ich ja noch garnicht.
Ja, ich musste mittlerweile herausfinden, dass es generell keine Pickups mit entsprechenden Fahrleistungen gibt. Selbst die Dodge RAMs, die ja nun Power im Überfluss haben sind bei 170km/h abgeregelt.
Andere Beispiele:
Nissan Navara Double Cab BJ2011 195km/h
VW Amarok 224PS, aktuelles Modell, 193km/h
Trifft meine Ansprüche dann halt nicht vollumfänglich.
Hallo
Wo ist da der Ironiemodus zu ersehen? Ich finde den auch grad nicht!
Die Ironie ist genau da wo der Anzeiger zu sehen war, bei dem Kommentar mit den 250.
Nur eine Aussage das er mit den „aktuellen“ Angaben nicht interessant ist für dich.
Ich gehe einfach mal davon aus, das es „Gewerblich“ genutzt wird und da stellt sich mir die Frage, seit ihr beim Arbeiten alle auf der Flucht, dass Leistung ohne Ende „Pflicht“ ist!
Hier gibt es schon Aussagen das der 447 in 250, flotter sei als der V6 639. Also wo soll die Reise hingehen in der Dynamik?!?!?! Und wer kauft wie bezahlt dann alles, wo auch das Drumherum dazugehört.
Nein, er würde nicht gewerblich genutzt werden.
Als ich angefangen habe mich für die X-Klasse zu interessieren war der Plan einfach ein Fahrzeug für den Alltag zu haben, dass im Verkehr normal mitschwimmen kann und bei dem man für Urlaubsfahrten die Wohnkabine aufsetzt und das Fahrzeug als Wohnmobil nutzt ohne dafür 2 eigenständige Fahrzeuge zu haben, die doppelt Unterhaltskosten verschlingen.
Das die X-Klasse dabei, obwohl mit 190PS ausgestattet, von jedem popeligen Golf auf der Autobahn überholt werden kann ist mir erst bewusst geworden als ich das Datenblatt auf der IAA sah.
Ich gebe zu, dass ich da wohl auch etwas naiv in der Vorstellung war, dass solch ein Fahrzeug zu mehr in der Lage sein müsste, denn erst als ich die Leistungswerte anderer Pickups zum Vergleich sah war mir klar, dass die X-Klasse meine Vorstellungen wohl nicht treffen wird.
Schade, eigentlich.
Für NRW reicht das dicke, seit Tagen schon sind hier ca ne Stunde Plus zu Rechnen für Fahrten mit entfernten Ziel ab 50 Km :760:
Gestern Nachmittag über ne Stunde auf A1 gestanden, bei Schwiegereltern angekommen, Tass Kaff getrunken , und war schon wieder Zeit zu fahren, zu dem Stau auf der A1 kam dann noch der Fussball Feierabendverkehr dazu, möchte nicht wissen wann die zu Hause waren, heute Stunde auf A61 gestanden ...
Man muss schon echter Künstler sein um hier mal 176 km/h aufn Tacho zu bekommen, okay, bei entsprechender Motorisierung, ist man Ruckzuck da durch die Beschleunigung, aber auch nur schneller am Stau angelangt :)
Wenn Du mal frei fahren willst, probier die A71 von Schweinfurt nach Sömmerda aus, da ist freie Fahrt auf freier Strecke noch problemlos möglich.
Kaffee in Bad Neustadt geht dann auf mich :)
Die G-Klasse ist auch ein absolutes Nischenmodell und ihn gibt es immerhin als G500 und G65.
Gut, mittlerweile hat sich die Käuferschicht gewandelt vom Landwirt hin zum Käufer mit Luxus-Problemchen, ich bin mir aber sicher, dass eine V-Klasse mit etwas mehr Power als derzeit angeboten, Ihre Käufer finden würde.
Ja, ich musste mittlerweile herausfinden, dass es generell keine Pickups mit entsprechenden Fahrleistungen gibt. Selbst die Dodge RAMs, die ja nun Power im Überfluss haben sind bei 170km/h abgeregelt.
Andere Beispiele:
Nissan Navara Double Cab BJ2011 195km/h
VW Amarok 224PS, aktuelles Modell, 193km/h
Trifft meine Ansprüche dann halt nicht vollumfänglich.
2,5l
und
3l 6 Ender
vs.
2,3l in der X-Klasse.
Mal vielleicht noch die Leergewichte angucken und möglicherweise kommt man dann auf die 170 ;o)
Und ne, den cw Wert kann man mit nem V nicht vergleichen, Stirnfläche hin oder her.
Cooper40
17.10.2017, 12:09
Als ich angefangen habe mich für die X-Klasse zu interessieren war der Plan einfach ein Fahrzeug für den Alltag zu haben, dass im Verkehr normal mitschwimmen kann und bei dem man für Urlaubsfahrten die Wohnkabine aufsetzt und das Fahrzeug als Wohnmobil nutzt ohne dafür 2 eigenständige Fahrzeuge zu haben, die doppelt Unterhaltskosten verschlingen.
Das die X-Klasse dabei, obwohl mit 190PS ausgestattet, von jedem popeligen Golf auf der Autobahn überholt werden kann ist mir erst bewusst geworden als ich das Datenblatt auf der IAA sah.
Ich gebe zu, dass ich da wohl auch etwas naiv in der Vorstellung war, dass solch ein Fahrzeug zu mehr in der Lage sein müsste, denn erst als ich die Leistungswerte anderer Pickups zum Vergleich sah war mir klar, dass die X-Klasse meine Vorstellungen wohl nicht treffen wird.
Schade, eigentlich.
Hallo Wenn ein Konstruktör den Pickup erst nehmen würde, würde zu dem Lifestyle mehr Konzept zu ersehen sein. (Die Basis ist aber meist in sich schon begrenzt!)
Auch sollte man die Hersteller die da schon Jahrzehnte mitmischen, nicht aus dem Auge lassen. Der Ami wie Japanmann, bekommen das meiste erschlagen, aber auch in vielen Punkten „Halbherzig“.
Genau da finde ich den X wieder. Eine Basis die auf Lifstyle daher kommt!
Somit für mich nur eine ähnliche Geschichte wie der AMAROK, (der da auch vieles nicht kann, was der wirkliche Kunde bräuchte!)
Diese „Diskusion“ müssten wir hier eigentlich nicht führen, sondern wenn, mit Leutz aus der Marketing wie Konstruktionsebene.
Ich nenne nur mal einen Aspekt wo einige vielleicht drüber wissen!
VW hat sich damals mit Toyota zusammen getan um den TARO/HILUX zu bauen. Das ist die kleinste Basis und die Leutz die so was brauch(t)en, konnten sich den oft nicht Neu Leisten.
Es gibt kaum ein anderes Fahrzeug was Gebraucht/Kaputt/Runtergerockt, soviel Wert ist!
Neupreis mit Sperre/AHK/Radio, war für um die 27K DM zu bekommen. Einen völlig runtergerokter wo man keinen Stempel für bekommt, immer noch über 2K in € Wert!
Ab da geht Pickup los und hört (z.B.) bei dem Ford RANGER, aktuell bei 3,2 Ltr. Hubraum, auf.
Dazwischen die „Wellt“, wird nur halbherzig bedient. Von allen, außer der Ami, nur bekommt man die „Palette“ nicht für Deutschland!
Es gibt Aktuell nur zwei Hersteller die einen 4X4 ab 1,5Kabiner mit Wandlerautomatik anbieten. (Wo auch LKW Zulassung möglich ist!)
Beide Herstelle sagen das der eine NIX mit dem anderen hat! ISUZU D-MAX – Ford Ranger.
Also wenn Benz die Nummer so durchzieht wie es jetzt „scheinbar“ ist, schießen die sich ins eigene Knie. Aber die Nachwehen in ein paar Jahren interessieren wohl nicht!
Vielleicht meint auch manch einer aus den Abteilungen, so was wie das G-Modell neu Erschaffen zu haben!
MfG, Klaus
PS ein Wohnaufbau auf einem Pickup, ist eine andere Welt als eine Dose am Haken zu haben und wie ein Wohnmobil!
Mitschwimmen geht auch im SMART!
2,5l
und
3l 6 Ender
vs.
2,3l in der X-Klasse.
Mal vielleicht noch die Leergewichte angucken und möglicherweise kommt man dann auf die 170 ;o)
Und ne, den cw Wert kann man mit nem V nicht vergleichen, Stirnfläche hin oder her.
Sorry, aber da schreit es gerade in mir innerlich (nicht bös gemeint) :-D
Das Leergewicht hat bei Beurteilung des maximalen Tempo nur untergeordnete Rolle, die Masse des Fahrzeuges bestimmt eher wie lange man braucht um auf das maximale Tempo zu kommen. Für das maximale Tempo ist der Rollwiderstand und der Luftwiderstand entscheidend, wobei der Luftwiderstand bei Autobahntempo den größten Teil ausmacht.
Den cw-Wert will ich garnicht vergleichen.
Um auf den Luftwiderstand des Gesamtfahrzeuges zu kommen musst Du nicht nur den cw-Wert berücksichtigen, sondern das Produkt aus cw-Wert und Stirnfläche. [1]
Da ich eigentlich davon ausgehe, dass Mercedes beim cw-Wert die Hausaufgaben gemacht hat (bei X- als auch bei V-Klasse), ist für mich die Stirnfläche entscheidender wenn ich die Autos entsprechend Ihres Luftwiderstandes vergleichen will. Daher habe ich auch nur diese erwähnt.
Klar weiß ich, dass eine Wohnkabine auf einem Pickup keine hohen Tempi mehr zulässt, aber darum geht es mir auch garnicht, im Urlaub darf ich mir ruhig Zeit lassen, ich will nicht von A nach B hetzen.
Wenn ich jedoch ohne unterwegs bin, dann will ich auch im Verkehr auf der linken Spur mitschwimmen können und nein, das geht mit einem Smart weiss Gott nicht, der Smart hat auf der Autobahn auch andere Nachteile gegenüber einem V oder der neuen X-Klasse.
Da Du den Wohnwagen mit eingebracht hast, beim Pickup mit Wohnkabine gibt es da noch weitere Vorteile:
- Er ist nicht auf 80 / 100 km/h begrenzt
- Er darf am Brenner (allgemeiner: Überholverbot für Gespanne und LKWs) überholen
- Man kann noch einen Anhänger anhängen
Ich will jedoch hier auch garnicht den Thread über die X-Klasse weiter vollspammen, vielleicht klappts ja beim 350d mit den Fahrleistungen oder sie schieben wirklich noch ein Modell nach :)
Wahrscheinlicher aber ist, dass ich eher doch zu 2 Modellen greifen werde, wenn der Bus die Grätsche macht, zu einem 911er (nein, von Benz nicht Porsche) und einem "normalen" PKW.
Literatur-Hinweis:
[1] https://www.mercedes-fans.de/magazin/sternstunde/gegen-den-wind-mercedes-benz-ist-aerodynamik-weltmeister-aller-klassen-in-sachen-windschluepfrigkeit-sind-pkw-von-mercedes-benz-weltweit-fuehrend-1.6002
Sorry, aber da schreit es gerade in mir innerlich (nicht bös gemeint) :-D
Das Leergewicht hat bei Beurteilung des maximalen Tempo nur untergeordnete Rolle, die Masse des Fahrzeuges bestimmt eher wie lange man braucht um auf das maximale Tempo zu kommen. Für das maximale Tempo ist der Rollwiderstand und der Luftwiderstand entscheidend, wobei der Luftwiderstand bei Autobahntempo den größten Teil ausmacht.
Den cw-Wert will ich garnicht vergleichen.
Um auf den Luftwiderstand des Gesamtfahrzeuges zu kommen musst Du nicht nur den cw-Wert berücksichtigen, sondern das Produkt aus cw-Wert und Stirnfläche. [1]
Da ich eigentlich davon ausgehe, dass Mercedes beim cw-Wert die Hausaufgaben gemacht hat (bei X- als auch bei V-Klasse), ist für mich die Stirnfläche entscheidender wenn ich die Autos entsprechend Ihres Luftwiderstandes vergleichen will. Daher habe ich auch nur diese erwähnt.
Bin mir ziemlich sicher, dass die Formensprache der X-Klasse die Optimierung auf schnelle Autobahnnutzung zweifelsfrei wieder gibt und ganz oben im Lastenheft stand.. :802:
Naja, bleibt das falsche Auto für den falschen Einsatzbereich. Wie schon geschrieben, einfach mal die Kombination aus Starrachse und hohem Fahrzeugschwerpunkt testen. Die will gar nicht schnell gefahren werden.
Cooper40
17.10.2017, 14:29
re.
Ich sehe das „Aufführen“ von,....... Differenzierter.
Eben weil Benz sich mit dem X (breitmachen) möchte, sollte auch aus dem Bereich über vieles, Für und Ab, geredet werden dürfen.
Wenn die es richtig Ernst meinen würden, und die „Häkchenpolitik“ wollen, dann wäre es konsequent, Unten auch ein Fahrgestell anzubieten ab 4X2 mit Einzelkabine, (aber auch da schon mit Wandlergetriebe) bis zum Viertürer mit fertigem Aufbau (wegen meiner in Hübsch für Lifestyle). Erst dann würde man sich vom „Markt“ abheben und stelle einen wirklichen Unterschied da. Somit würde man Leutz bekommen, die die Marketingjungs nicht auf dem Zettel haben.
So ist der Einzelne nur genötigt aus dem „Vielen“, sein kleinstes Übel zu suchen!
Der einzelne der sein Paket schnüren kann und damit Glücklich wird, ist langfristig der bessere Kunde. Genau das sehe ich bei dem X nicht, da nur ein für eine geringe Prozentzahl, „Schickimicki“, bedient wird!
MfG, Klaus
Ein PS, man kennt doch die Diskussionen über die „Sprinterklasse“, wo einzelne Berufsbereiche mit solchen Hütten für seltsame „Geschichten“ sorgen! Will man so was auch für den X!!!!!!!!!
Wenn die es richtig Ernst meinen würden, und die „Häkchenpolitik“ wollen, dann wäre es konsequent, Unten auch ein Fahrgestell anzubieten ab 4X2 mit Einzelkabine, (aber auch da schon mit Wandlergetriebe) bis zum Viertürer mit fertigem Aufbau (wegen meiner in Hübsch für Lifestyle). Erst dann würde man sich vom „Markt“ abheben und stelle einen wirklichen Unterschied da. Somit würde man Leutz bekommen, die die Marketingjungs nicht auf dem Zettel haben.
Haben Sie aber nicht, wie die vorgestellte Lösung ja zweifelsfrei erkennen lässt.
Und wozu einen Single Cab anbieten, wenn schon andere Hersteller festgestellt haben, dass es in Europa dafür keinen Absatz gibt? In Europa muss ein neues Produkt 4 waschechte Sitze haben.
Somit bleibts ein reiner Lifestyle Laster.
Cooper40
18.10.2017, 01:04
re.
Als so klein sehe ich den Markt dafür nicht. Denn, wie viele gehen da einen Kompromiss ein, der häufig recht groß ist! Ich hätte da ein Beispiel: Leutz die mit der Cady-Klasse verglichen zu anderen „Konzepten“, vorlieb nehmen aber doch nicht zufrieden sind!
Was hat Benz denn z.B. bei dem 447 gemacht! Einen Frontriebler mit ins Boot genommen. Zum einen gegen die Grundpfülosopfie (sollte man meinen!) Zum anderen um da auch welche abzuholen und zwar den, der was geräumiges für den „Nahverkehr“ braucht. Nicht groß was ziehen will,..... aber halt Kostengünstiger.
Genauso gibt es Leute die sich dann was kleineres nehmen, was kein wirklicher Pickup ist. FIAT Strada fällt mir da ein. Auf PKW-Basis, ein Kleinwagen der was verträgt um Dinge damit zumachen, wo ein „Caddy“ ungeeignet ist. Ein „wirklicher“ Pickup fängt da bei den meisten wesentlich teurer aus!
Ford hat bei den aktuellen Ranger eine kurze Zeit auch als Fahrgestell angeboten. Ist meines Wissens nach nur noch einem Aufbauhersteller vorbehalten! (Wie viel Geld da im Hintergrund geflossen ist würde mich mal interessieren!)
Bei VW sehe ich eine Borniertheit die seines gleichen sucht, wo und wie sie den Amarog platziert haben. Der Taro wurde um 1997 eingestampft. Was war in der Zwischenzeit? Sind die aufn T gegangen die Leutz! Einige, etliche haben sie verloren.
Will Benz da „mitriechen“? Also solch Borniertheit auch beweisen!
Mal anders gefragt: Jeder Hersteller hat sein Räppelchen wo´s Image mit Poliert wird. Bleiben wir beim Benz, die AMG Fahrzeuge. Es gibt reichlich, aber gemessen an den normalen Varianten, doch ein Schluck in der Kurve. Es kann ja sein das die schon Ausreichen, wenn dem so wäre warum dann überhaupt die „normalen“ Varianten!
Genau da kneift es bei mir. Denn, warum ist dann jeder Hersteller bestrebt, eine Plattform für mehrere Modelle zu bauen!
Dann anderes herum, warum nur einen X für „paar“ Leutz. Wo doch das Vorhandene, also wenn man gleich in „Viel“ gedacht hätte, so einfach wäre.
Den Rahmen für „Groß“ planen, denn wegen meiner in drei Längen, um alles abzudecken was in der Sparte denkbar ist. Wo auch der unterschiedlichste Kunden, sich wieder finden kann.
Da fällt mir die Nummer bei VW/Porsche ein, wo Porsche vom „Pöbel“ räumlich getrennt wurde.
Hat Benz auch solche Probleme! Ich denke eher weniger. Bei Porsche wurde es von oben Diktiert mit der Aussage, der Porschekunde wünscht es. Ich kenne nicht viele, aber von denen hatte keiner was dagegen. Von ein paar konnte man auch hören das es ärgerlich sei, wenn man was mit dem VW/Audi hatte, erst den richtigen KD-Meister zu suchen!
Also drei Längen; drei Fahrerhäuser, mit oder ohne Aufbau; Motoren von bis möglich. Somit könnte man beim X sogar sagen das wirklich alles möglich ist. 4X2 – 2X4 – 4X4, also X-Fach und wäre ein Held! Vielleicht würde er dann mit X-Men eine Hauptrolle bekommen!
Auch könnte es möglich sein, das der Pickup-Ami-Fahrer sich nen Benz holt und Trump völlig durchdreht!
Also wenn mir noch einer erzählen möchte das Deutschland ein Exportland sei, dann frage ich warum die ihre Hausaufgaben nicht machen.
MfG, Klaus
Der X ist ein geschminkter NISSAN und sonst nix! Er ist genau so wenig BENZ wie der Citan.
In meinen Augen nichts als gewollt und nicht gekonnt.
Cooper40
18.10.2017, 11:51
Hallo Helmut
Eine Sache zu "Läbeln" muss ja nicht schlecht sein. Auf jeden Fall nicht der schlechteste aus dem Bereich, als solches.
Wenn Benz in der Richtung was bewegen wollte, ginge auf der Sprinterbasis eine Menge, nur muss das Fahrerhaus einfach niedriger. Der Rahmen könnte ja eine menge Abdecken was für die meisten nicht „Geländefahrer“ ja völlig ausreichend wäre. Ein Fahrgestell wo mehr mit geht als bei einer selbsttragende Karosse.
Ich habe ein paar Dinge im Auge gehabt mit einem DoKa-Sprinter 4X4 vor meinem V. (Und hätte keinen Pickup gebraucht.)
Aber was will ich mit einer Höhe die ich nicht brauche, oft sogar hinderlich wäre.
MfG, Klaus
ChristophS
18.10.2017, 12:02
hey... ich für meine Teil werde das Fahrzeug auf jeden Fall mal testen bevor ich mir hier den Mund zerreiße, was es denn für eine schlechte Qualität hat, Gleichteile... und ja doch eh nur ein "geschminkter Nissan" ist. Viele Worte und vermutlich keiner der es getestet hat.
Es wurde, schon bei der Präsentation, immerhin als Fahrzeug beworben mit dem man "mehr als nur einmal Kuhmist laden kann" -> und als solches Fahrzeug sollte man es auch bewerten.
Gruß
Christoph
Cooper40
18.10.2017, 12:34
Hallo Christoph, ein guter Einwand, als solches. Nur stimmt deine Basis nicht! Denn wenn du Kuhmist schon mal „verbracht“ hast, wüstest du, das ein Pickup-Kasten, also ohne was zum Kippen, eine Arbeit ist. Die du dann nur einmal mit dem machen würdest!
Da die Hütte nicht als Eineinhalb- und Einzel-Kabiner geboten wird, schon mal ein No-Go als solches. Daher auch keine LKW-Zulassung möglich, die für den Gewerblichen interessant sein kann. Also für die, die mit so was Arbeiten wollen.
Somit kann ich mir mein Mundwerk zerreißen wie ich mag, da es kein wirklicher Pickup ist.
Aber Fahre ihn Probe und schau was für dich damit geht.
MfG, Klaus
PS Arni hat bewiesen das Lifestyle auch anders gehen kann mit dem Ur-HAMMER.
hey... ich für meine Teil werde das Fahrzeug auf jeden Fall mal testen bevor ich mir hier den Mund zerreiße, was es denn für eine schlechte Qualität hat, Gleichteile... und ja doch eh nur ein "geschminkter Nissan" ist. Viele Worte und vermutlich keiner der es getestet hat.
Genau das ist er, nicht mehr und nicht weniger. Ich wüsste nicht etwas über die Qualität geschrieben zu haben.
Wenn ich einen Benz kaufe dann einen richtigen und sonst gleich einen Nissan und das nicht ohne Grund.
...noch viel schlimmer: In einer großen deutschen Auto-Boulevardzeitung war jüngst über eine "Erste Fahrt" mit dem X250d 4matic zu lesen, dass der nicht einmal einen Mercedes Motor / Getriebe besitzt, sondern einen 2,3l Renault-Antriebsstrang - hey, das ist Teil aus dem Renault Master.
Und wirklich, wirklich gelungen - Chapeau VW! - 4 Seiten weiter eine Werbung für den Amarok V6 ("Das Auto das Männer versteht" und "Auch für Männer zählen innere Werte - V6"). Wenn man den X250 Bericht gelesen hat, dann geht der Text dieser Werbeanzeige wie Honig runter.
Spielstand VW: EINS / Daimler: NULL
Weshalb einen MErcedespreis für einen Nissan bezahlen ?
Gruß
Uli
...noch viel schlimmer: In einer großen deutschen Auto-Boulevardzeitung war jüngst über eine "Erste Fahrt" mit dem X250d 4matic zu lesen, dass der nicht einmal einen Mercedes Motor / Getriebe besitzt, sondern einen 2,3l Renault-Antriebsstrang - hey, das ist Teil aus dem Renault Master.
Ich denke, wenn das die Spitzenmotorisierung darstellt, haut MB einen Flop mit Ansage vom Feinsten raus ... Immerhin zielen doch solche Fahrzeuge unter anderem auf eine Kundschaft ab, die ein bißchen was gelten wollen, aber bei denen ein gut ausgestatteter und motorisierter Luxus-SUV den finanziellen Rahmen sprengt, also ähnlich vom Prinzip her wie bei Ford Mustang & Konsorten ...
Es wäre ein m. E. nach ein Riesen Fehler, da nicht paroli zu bieten:
Der Audi-Motor macht auch im Amarok Freude. Sein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern (Nm) steht beim Amarok schon ab 1.400 Umdrehungen pro Minute (U/min) bereit und erleichtert so dem Acht-Gang-DSG die Arbeit. Es geht flott voran, so agil, dass man sogar in Innenstadtstraßen die Außenmaße vergessen könnte. Dazu trägt die gute Übersicht bei - aufgrund der hohen Sitzposition, wegen der großen Fensterfläche und der großen Heckscheibe, wenn die Sicht nicht durch ein Hardtop aus dem Zubehörprogramm behindert wird
Quelle:
http://www.motorsport-total.com/auto/news/2017/07/vw-amarok-v6-2017-test-weichgespueltes-macho-mobil-17071301.html
Sein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern (Nm) steht beim Amarok schon ab 1.400 Umdrehungen pro Minute (U/min) bereit und erleichtert so dem Acht-Gang-DSG die Arbeit.
:n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:
Mein GLk mit dem "mickerigen" R4 hat ja schon 500Nm :n_lachen2:
:n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:
Mein GLk mit dem "mickerigen" R4 hat ja schon 500Nm :n_lachen2:
Nun ja, das macht aber den von Frank zitierten "X250d 4matic" mit dem Renault -Antrieb aus dem Master nicht wirklich besser :rolleyes:
MB hat so einen großen Baukasten an leistungsfähigen Antrieben, insofern ein schlechter Scherz, den die Kunden hoffentlich durchschauen!:kotz:
Nun ja, das macht aber den von Frank zitierten "X250d 4matic" mit dem Renault -Antrieb aus dem Master nicht wirklich besser :rolleyes:
MB hat so einen großen Baukasten an leistungsfähigen Antrieben, insofern ein schlechter Scherz, den die Kunden hoffentlich durchschauen!:kotz:
Nun, meine Meinung zu diesem Ding findet man etwas weiter oben .tut.
Ich denke, wenn das die Spitzenmotorisierung darstellt, haut MB einen Flop mit Ansage vom Feinsten raus ...
Man hört allerortens, dass ein weiterer V6 kommen wird, mit um die 260PS, allerdings wohl erst frühestens nächsten Sommer.
Und wenn, dann wird es wohl am ehesten der V9X aus dem Renault-Nissan Regal:
https://en.wikipedia.org/wiki/V9X_engine
Hab heute mal drinnen gesessen im X.
Also erstmal sehr groß vom Innenraum (hatte vorher in einer C-Klasse gesessen)
Stand in schwarz mit Trittbrettern und allem Schnickschnack im Verkaufsraum da sieht die Kiste schon sehr bullig aus.
Der Automatikhebel hat was von der alten A-Klasse (169) und das ganze Plastik ist Hartplastik da nützt auch der Überzug mit Leder nichts.
Also von einem GLE oder G ist der im Innenraum ganz weit weg.
Die Innraumgröße ist Top aber der Rest naja.
rs.infinity
06.11.2017, 16:36
Man hört allerortens, dass ein weiterer V6 kommen wird, mit um die 260PS, allerdings wohl erst frühestens nächsten Sommer.hört und sieht man....V6 im Anmarsch!
https://youtu.be/iDB3M0p4cYM
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
rs.infinity
06.11.2017, 16:38
hört und sieht man....V6 im Anmarsch!
https://youtu.be/iDB3M0p4cYM
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalksorry....hätte die Werbung abwarten sollen vorm Kopieren...
https://youtu.be/TFBuwB9K-oI
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Rockatanski
06.11.2017, 18:16
Ohje, der Frankie erinnert an den Raser-Rolf, der auf der A5 eine junge Mutter auf dem Gewissen hat.
Schade das Mercedes so ein Bauernrüpelimage jetzt auch noch so präsentiert.
Dann lieber einen Toyota Hilux als so ein Image ertragen zu müssen.
Dann lieber einen Toyota Hilux als so ein Image ertragen zu müssen.
Den wirst du auch leichter wieder los, ist der Hilux doch das meistgefahrene Auto sämtlicher Milizen und Terrororganisationen dieser Welt.
Ohje, der Frankie erinnert an den Raser-Rolf, der auf der A5 eine junge Mutter auf dem Gewissen hat.
Schade das Mercedes so ein Bauernrüpelimage jetzt auch noch so präsentiert.
Dann lieber einen Toyota Hilux als so ein Image ertragen zu müssen.
Vielleicht mal googeln ... eine tragische Geschichte, aber erwiesen war letztendlich nichts, eine Berührung der Fahrzeuge gab es nicht. Schnell fahren wo erlaubt ist nicht strafbar, sich erschrecken kann aber gefährlich sein. Wofür ein anderer Verkehrsteilnehmer aber nicht unbedingt was dafür kann, wenn von anderen das Verkehrsgeschehen nicht wahrgenommen und falsch reagiert wird.
Den Testfahrer der X-Klasse jetzt so von der Seite anzumachen, ist irgendwie unpassend, vor allem auch nach dem langen Zeitraum.
Rockatanski
08.11.2017, 21:10
Unpassend finde ich das Auftreten von „Frankie“, genauso unpassend das Vorführen eines Pickups mittels Kurvenhatz über eine abgesperrte Landstraße.
Für diese Fahrzeuggattung vollkommen ungeeignet.
Mit „von der Seite anmachen“ hat das nichts zu tun.
Früher galt Mercedes als „vorbildlich“, solche Videos machen mir das langsam echt schwer, die Marke noch als sympathisch zu empfinden.
Ganz unabhängig vom Produkt.
Rockatanski
08.11.2017, 21:17
C&P
Wikipedia
Bei einem Verkehrsunfall am 14. Juli 2003 kam auf der Bundesautobahn 5 zwischen Karlsruhe und Bruchsal eine Autofahrerin mit ihrer Tochter ums Leben, nachdem sie von einem anderen Auto bedrängt worden war. Der auch als Autobahnraser-Fall bezeichnete Straßenverkehrsunfall erregte großes Medieninteresse in Deutschland. In den bis 2004 anschließenden Gerichtsverfahren wurde ein DaimlerChrysler-Testfahrer strafrechtlich verurteilt, der nach Auffassung der Gerichte für den Unfall verantwortlich war; eine ARD-Dokumentation 2005 beschrieb Zweifel an den Ergebnissen der Gerichtsverfahren.
Für mich braucht man das nicht mehr diskutieren.
Positive Einfluss auf das Image von Mercedes hierdurch würde ich bezweifeln.
Frankies Auftreten fällt bei mir in die selbe Spur.
Das ist meine subjektive Meinung, jeder darf das anders sehen.
Eine Anmache sehe ich darin nicht und habe ich auch nicht beabsichtigt.
C&P
Wikipedia
Bei einem Verkehrsunfall am 14. Juli 2003 kam auf der Bundesautobahn 5 zwischen Karlsruhe und Bruchsal eine Autofahrerin mit ihrer Tochter ums Leben, nachdem sie von einem anderen Auto bedrängt worden war. Der auch als Autobahnraser-Fall bezeichnete Straßenverkehrsunfall erregte großes Medieninteresse in Deutschland. In den bis 2004 anschließenden Gerichtsverfahren wurde ein DaimlerChrysler-Testfahrer strafrechtlich verurteilt, der nach Auffassung der Gerichte für den Unfall verantwortlich war; eine ARD-Dokumentation 2005 beschrieb Zweifel an den Ergebnissen der Gerichtsverfahren.
Für mich braucht man das nicht mehr diskutieren.
Positive Einfluss auf das Image von Mercedes hierdurch würde ich bezweifeln.
Frankies Auftreten fällt bei mir in die selbe Spur.
Das ist meine subjektive Meinung, jeder darf das anders sehen.
Eine Anmache sehe ich darin nicht und habe ich auch nicht beabsichtigt.
Wie soll man das interpretieren?
Wikipedia, die ÖR und die Gerichte sind unfehlbar? Zweifel sind keinesfalls zulässig, das Auto bzw. der Fahrer mit dem größeren Motor ist "schuldig", weil es so schön ins Klischee passt?
Wie gesagt, tragische Geschichte aber ein völlig unangemessen konstruierter Zusammenhang auf den X-Klasse Testfahrer, er macht seinen Job, er lotet Grenzen aus, wirkt an der Abstimmung mit, beteiligt sich wie im Video auch am Marketing über die Presse.
Er lässt das Auto auf abgesperrter Strecke auch mal galloppieren, wie es im normalen Strassenverkehr nicht möglich, bzw. zu Recht verboten ist.
Ich hätte gerne erklärt, was daran verwerflich sein soll.
elTorito
08.11.2017, 21:36
Hab grad die Werbung des X im TV gesehen. Was für eine Zielgruppe soll der X haben? Da wird einem ja schwindelig.
Rockatanski
08.11.2017, 21:56
Na, so zwischen den Zeilen hat der Journalist wohl beim Mitfahren Angst bekommen.
Weichei, kannste jetzt sagen.
Verantwortungslos würde ich jetzt sagen.
Wenn man in Wikipedia weiterliest, kommt folgende Charakterisierung:
„Hinzu kamen Zeugenaussagen, die Rolf F. als „sportlichen“, „dynamischen“ oder gar „gefährlichen“ Fahrer charakterisierten.“
Das assoziiert bei mir den Frankie in 1:1.
Der Journalist hat ja auch mit leicht wackeligen Beinen seinen Eindruck von der Fahrt geschildert, zB auch anhand von Verkehrszeichen und der tatsächlichen gefahrenen Geschwindigkeit.
Keine Ahnung was Frankie da mit solch einer Fahrweise in einem Nutzfahrzeug demonstrieren wollte?
Aus meiner Sicht würde ich einen solchen Mitarbeiter nicht mehr vor die Kamera lassen. Er mag ja fachlich seinen Job top machen, aber die Aussenwirkung ist aus meiner Sicht verheerend.
Sorry, meine Sichtweise.
Hab grad die Werbung des X im TV gesehen. Was für eine Zielgruppe soll der X haben? Da wird einem ja schwindelig.
Na selbstverständlich für die Betuchten, weil das Wetter wird in den nächsten Jahren immer schlechter, die Ferienhütte immer schlechter erreichbar, Schlamm, Dreck etc., da mu0 es doch ein zukünftiges Fahrzeug geben da durchzukommen.... Porsche, S-Klasse und andere bleiben da stecken...
Aber das ist mir egal, mich interessieren nur Themen um unseren vau und mögliche Alternativen....
Rockatanski
08.11.2017, 21:59
Interpretieren zu ich da gar nix. Fakten, Urteile. Wenn dann hinterher Zweifel von Journalisten angeführt werden. Ok.
Verbindung für mich:
Jedenfalls abgestumpft was das Thema Geschwindigkeit und Rücksichtnahme auf andere angeht. Und schwupp bin ich bei Frankie.
Der hinterlässt den gleichen Eindruck.
Aber das ist mir egal, mich interessieren nur Themen um unseren vau und mögliche Alternativen....
Und der X ist definitiv keine Alternative zum V.
Cooper40
09.11.2017, 03:26
Moin moin
Hmmmmm, durch Rockatanski seine „Einwände“ fühle ich mich genötigt da ein wenig meine Sicht zu äußern!
Das ich den X, so nicht mag, liegt an dem Paket wo ich meine das es nicht fertig geschnürt wurde für den „eigentlichen Pickup-Faher/in“.
Nicht der Waffenhersteller ist der Schuldige, nur der sie falsch einsetzt. Was auf öffentlichen Straßen „Testfahrer“ machen, hat nach meiner Sicht mit dem Video nichts zu tun.
Was Benz mit der X-Klasse so möchte, kann ich auch nicht verstehen! Dass der AMOROCK seine Freunde findet, ich auch nicht!
Also lasse ich meine Mutmaßungen dazu.
Das Video als solches finde ich keinesfalls verwerflich. Es ist Abgesperrt und ein jeder der sich in den Bereich begibt, sollte um sein jeweiliges Risiko wissen.
„Isle of Man“ und ähnlich gelagerte Dinge müsste man dann auch verbieten. Red-Bull unterstützt auch vieles in Richtung Wahnsinn.
Zudem sehe ich bei dieser „Testfahrt“ noch viele Reserven wo zum Technischen Limit noch ne Menge Luft ist. Dem Fahrer sehe ich auch keinen Stress an. Ob ein Gast dann weiche Knie bekommt, sollte dem Gast sein Problem sein.
Ob man aus einem Pickup einen Rennwagen machen muss, sehe ich erst einmal Diferenziert.
Die normalen Pickup´s sind oft preiswerte Ablege von SUV, somit will man hier wohl was anderes demonstrieren/aufzeigen!
Was der einzelne draus macht, siehe auch oben, kann man einem V dann auch vorwerfen, für eine geringe Prozentzahl deren Fahrer.
Somit wird man mit solch ähnlichen „Ansätzen“ immer was finden, wenn man will!
Letztendlich werden die Verkaufszahlen das Produkt, bewerten.
Was ich als Zaungast gern im Auge behalten werde.
Ein guter Freund hat einen AMOROK und ist mit dem Apparat Glücklich. Da ich meinen Freund gerne habe, lasse ich ihn in seinem Glück, auch wenn ich ein VW-Firmenpolitik-Hasser bin.
Benz wird nach meiner Sicht nicht in solch ein Loch fallen, auch wenn die Politisch nicht immer in meinem Sinn handeln. Ich hole mir die Produkte wo ich mich mit Identifizieren kann, die anderen lasse ich da wo sie sind, woanders. :-)
MfG, Klaus
https://www.reisemobil-international.de/wp-content/uploads/2018/01/Wanner-Mono.jpg
...für 36k€ wird der X zum Camper.
(Quelle: Reisemobil international)
andykälte
14.01.2018, 17:38
Und als V6 soll es ihn auch geben.
siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=TFBuwB9K-oI
Und als V6 soll es ihn auch geben.
siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=TFBuwB9K-oI
natürlich.. Kumpel hat ihn als 6 Zylinder schon bestellt..
natürlich.. Kumpel hat ihn als 6 Zylinder schon bestellt..
Vom Aussehen her ist das wie bei dem Amis, und man dann schaut und hört, und kein typischen Grummeln eines V8 hört, werden viele diesen Stern bemitleiden.... oder in Gelächter ausbrechen..., sehr peinlich das...
und kein typischen Grummeln eines V8 hört, .
naja das hat er bei seinem AMG GLS mit ner Soundbox gelöst.. :802: Und wird bei der X-Klasse sicher nicht anders...
naja das hat er bei seinem AMG GLS mit ner Soundbox gelöst.. :802: Und wird bei der X-Klasse sicher nicht anders...
Schöne virtuelle Welt, alles wird simuliert, sogar das Geld ala Bitcoins...
Schöne virtuelle Welt, alles wird simuliert, sogar das Geld ala Bitcoins...
Eher prollig als schön!
So ein AMG ist ganz sicher nicht leise.
Na also, der OM642 V6 lebt, endlich ein Mercedes Motor im Nissan!
...und wenn das der einzige Grund ist diese Auto zu kaufen...
Was mir nur ein bisschen Sorgen macht - bei 2:57 die Seitenwangen der Beifahrer-Ledersitzfläche. So schlimm sehen die bei meinem 6,5 Jahre alten Viano noch nicht aus...und das Viano-Leder ist far out von Premium!
Na also, der OM642 V6 lebt, endlich ein Mercedes Motor im Nissan!
...und wenn das der einzige Grund ist diese Auto zu kaufen...
Was mir nur ein bisschen Sorgen macht - bei 2:57 die Seitenwangen der Beifahrer-Ledersitzfläche. So schlimm sehen die bei meinem 6,5 Jahre alten Viano noch nicht aus...und das Viano-Leder ist far out von Premium!
Das ist eine Testkarre. Die werden nicht auf dem Gas getreten um an Verwertbares zu kommen...
...und hier ist das DING: Der X 350 d 4MATIC entwickelt 190 kW (258 PS) und bringt ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern auf die Straße.
https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/genfer-autosalon-2018-weltpremiere-mercedes-x-klasse-mit-sechszylindermotor-und-permanentem-allradantrieb.12885?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter
Quelle: Mercedes Fans
Das deutsche Wort dafür ist Badge Engineering.....haben MB und VW mit z.B. Sprinter und Crafter oder Renault mit Nissan oder VW mit den ArmenRocker und Toyota usw usw...VW mit Peugeot mit Volvo...LandRover mit MB, Sanyong usw usw
Das deutsche Wort dafür ist Badge Engineering...
Genau mein Humor:213:
Man sollte in einem Satz einfach keine deutschen und englischen Begrifflichkeiten vermischen, das treibt seltsame Blüten ... das ist der jumping p:760:oint
schöne Bilder ,aber Mercedes ist viel schöner.
schöne Bilder ,aber Mercedes ist viel schöner.
Vor allem unpraktischer. Ladefläche ist gegenüber der Technologiebasis um genau 17cm kleiner und zwischen den Radkästen gar gute 5cm schmäler. Da passen so Sachen wie ein Quad oder eine Europalette quer nicht mehr zwischen.
Bleibt dann wohl eher ein Lifestyle Pickup.
Alle jene die ich kenne, die beruflich einen Pickup fahren, lachen sich schon schlapp und das nicht, weil es "nur" ein Clon ist.
Es ist die Basis weiterhin einen Mercedes-V6cdi fahren zu können - nicht mehr und nicht weniger.
"Arbeits-Pickups" kommen von Ford, Toyota, Nissan...
(Es sei denn man kann sich mit dem ArmenRocker anfreunden).
Wird eingestellt..
https://amp.focus.de/auto/news/neue-x-klasse-medienbericht-erstes-mercedes-modell-muss-jetzt-dran-glauben_id_10922744.html
schöner Wagen...
https://www.mercedes-benz.com/x-class/de_de/teaser.html?csref=_nl_x-class_1
und hier noch mehr
https://www.daimler.com/produkte/transporter/concept-x-class.html
Wird eingestellt..
https://amp.focus.de/auto/news/neue-x-klasse-medienbericht-erstes-mercedes-modell-muss-jetzt-dran-glauben_id_10922744.html
Wird keiner vermissen :41:
bestesht
13.07.2019, 16:43
Auauauaua..... hoffentlich übernehmen da auch ein paar die Verantwortung und ihren Hut!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.