PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nun gehört wohl Mercedes doch mit zu den Bösen, OM642 und OM651....


Seiten : [1] 2

Kurthi
12.07.2017, 20:10
sind wohl angeblich betroffen.
Es drohen sogar Zwangsstillegungen....
Mehr als eine Million Autos betroffen - Schwere Abgas-Vorwürfe gegen Daimler

http://focus.de/7349699


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

v-dulli
12.07.2017, 20:50
sind wohl angeblich betroffen.
Es drohen sogar Zwangsstillegungen....
Mehr als eine Million Autos betroffen - Schwere Abgas-Vorwürfe gegen Daimler

http://focus.de/7349699


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Noch ist es nur eine Vermutung und neu ist sie auch nicht. Ob etwas dran ist muss sich erst noch zeigen.

Dafür hat BMW aber hier
http://mediathek.daserste.de/Reportage-Dokumentation/Exclusiv-im-Ersten-Keine-Luft-zum-Atmen/Video?bcastId=799280&documentId=44317960
ganz offensichtlich bes****** denn nichts anderes macht man mit der nachträglichen Abschaltung/ Reduzierung der AGR.

undercover
12.07.2017, 20:51
Na ein Glück habe ich seit einer Woche einen Viano mit OM 641 :-o

Passt zu unserem Glück. Mal sehen was passiert.

Kurthi
12.07.2017, 20:53
Nun geht es ans eingemachte.
Deutschen Firmen soll der Garaus gemacht werden. Erst die Banken, nun Automobilfirmen. Mal sehen wann die deutsche Maschinenindustrie platt gemacht wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

undercover
12.07.2017, 20:56
Stimmt schon.

Die Luftfahrt ist ja so gut wie abgewandert.

Lustig ist nur das nach dem "VW" Skandal habe ich im Fernsehen ich glaube VOX einen Test gesehen, wo sich mit den NOx Werten andere noch viel schlimmer gezeigt hatten.

v-dulli
12.07.2017, 21:05
Stimmt schon.

Die Luftfahrt ist ja so gut wie abgewandert.

Lustig ist nur das nach dem "VW" Skandal habe ich im Fernsehen ich glaube VOX einen Test gesehen, wo sich mit den NOx Werten andere noch viel schlimmer gezeigt hatten.
Dass die gesetzlichen Möglichkeiten durchaus kreativ ausgestaltet werden ist ja nicht neu, die Frage ist nur bei wem man einen Betrug, wie bei VAG, nachweisen kann.
Untersuchngen bei MB gibt es ja schon länger und bei dem einen oder anderen Modell wurde per Softwareupdate auch schon nachgebessert nur spricht das ja noch nicht für einen Betrug.

Triple-delta
12.07.2017, 21:09
Im Prinzip war doch allen klar, dass der Diesel nicht sauber zu bekommen ist. Das gleiche Problem wird bei den Direkteinspritzer-Benzinern auch kommen, denn auch da entsteht viel Ruß.
Aber die Autohersteller haben die Politik erfolgreich geschmiert. Jetzt wo das Kind im Brunnen liegt, sind die falschen Freunde natürlich verschwunden.
Der sauberere und billigere Weg über LPG war nicht lukrativ genug.
bb
hei

alexanderpeter
12.07.2017, 21:22
Dass die gesetzlichen Möglichkeiten durchaus kreativ ausgestaltet werden ist ja nicht neu, die Frage ist nur bei wem man einen Betrug, wie bei VAG, nachweisen kann.
Untersuchngen bei MB gibt es ja schon länger und bei dem einen oder anderen Modell wurde per Softwareupdate auch schon nachgebessert nur spricht das ja noch nicht für einen Betrug.

Genau. Das ist auch meine Meinung. Erst mal abwarten.

v-dulli
12.07.2017, 21:29
Im Prinzip war doch allen klar, dass der Diesel nicht sauber zu bekommen ist.
Das ist nicht richtig, es gibt MB-Modelle die die Norm sogar auf der Strasse erfüllen und das war nie Gegenstand der Homologation.
Und dass sich die Politik jetzt daran hochzieht zeigt nur wie verlogen sie selbst ist denn die Prüfstandswerte hatten noch nie etwas mit den Realwerten zu tun und daran hat auch das neue Prüfverfahren nichts geändert.

Lord Helmchen
12.07.2017, 21:46
Und wenn die Verbrenner dann von der Straße weg sind, stellt man erschreckt a:)fest, dass bei Reichweitenangaben und Umweltverträglichkeiten der Elektrolurchen von der Industrie ebenso großzügig getrickst, wie von der Politik weggeschaut wurde.:kotz:

Passiert halt, wenn die Industrie die Richtlinien festlegt und nur noch,gegen ein Salär versteht sich, der Politik nur noch zur Unterschrift vorlegt.:41:

LH

murphy
12.07.2017, 22:08
Da müssten sie mir meinen Zündschlüssel schon aus den kalten toten Händen reißen.box.Ist bekannt, ob irgendeinem VW-Fahrer, der die Zwangsnachrüstung nicht mitgemacht hat, irgendwas passiert ist?

(Jaa, ich weiß... aber der TÜV, aber der Versicherungsschutz... Wenn sie dem Deutschen sein Liebstes nehmen, brennt vielleicht mal die Luft.)

MP Fan
12.07.2017, 22:36
Na ein Glück habe ich seit einer Woche einen Viano mit OM 641 :-o

Passt zu unserem Glück. Mal sehen was passiert.

...einen OM 641 gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht...Wenn Dein Profil stimmt, dann ist auch in Deinem Viano ein OM 642 verbaut.

Schönen Abend noch.
MP Fan

Cooper40
12.07.2017, 23:30
Nabend,
immer so wie es von den „Machthabern“ gebraucht wird!


Das sie Herrn Benz auch ans Leder wollen, kann ich nur zu gut verstehen. Bei den Bu/Li´s zum Beispiel, mag sein das ich was an den Augen habe, aber da sehe ich einen drastischen Populationswechesel. Sonst waren die T´s in deutlicher Überzahl, jetzt sieht das ganz anders aus, sehr viele 447 und VIVARO´s.


Gegen E-Fahrzeuge hätte ich gar nichts. Würde für viele Fahrten sogar einen haben wollen.
Ob die Nummer mit Gas in der Breite der Brüller wäre! Hmmmmmmmmmm. Da würden dann auch Dinge zu Tage kommen, die man jetzt noch nicht auf dem Schirm hat.


Es gibt für mich noch keine Verlässliche Studie, die den resultierenden E-“Müll“ beschreibt, also was unterm Strich bei raus käme wenn die Masse ähnlich groß wäre! Das Netz wie gute Ansätze für E-Fahrzeuge, werden nach meiner Ansicht genauso von den Monopolisten boykottiert, wie in den 70ern die DB. Da wurden vernünftige Streckenplanungen mit billigen Argumenten zu Nichte gemacht. Aber BAB wurden in den Bereichen aus/neu-gebaut!


Vor Jahren habe ich einen Bericht über eine Acubauweise, die aus Papierähnlichem Zellstoff war. Also diesen „Giftkrams“ wie Schwefelsäure/Blei,.... nicht mehr hatte, wie mit zu der Zeit deutlich höheren Kapazitäten, wie viel leichter. (Eben zu den Anfängen von Serien E-Fahrzeugen, weil da das größte Gegenargument die schweren Konventionellen Acus waren/sind.
Ich weiss nicht was für eine Macht hinter so was stecken muss, damit nicht eine Wiederholung kam und oder weiter Berichte in die Richtung!


Also ab der Zeit habe ich alle Pickel die was mit den Abgaswerten zu tun hatten nur als ein Übel betrachtet, was es halt braucht! Ab den Dingern in den Scheiben, hat kein Fahrzeug von mir eines. Mal schauen wann ich den ersten Strafzettel deswegen bekomme! :-)


Wenn die für Amtliche Kennzeichen ein strenges Protokoll meinen zu Recht haben zu müssen, so ist alles andere an meinem Fahrzeug meine Sache im Rahmen der STVO, STVZO.


Also belächelt den ganzen Krams und macht euch keinen Kopp drum. „Ed küt eh wie-ed küt.“


MfG, Klaus
PS für mich ein Glücksgriff einen OM642 zu haben. :-)
Psps, ich bin gerade dabei einen MITZUBISCHI Pajero für einen Bekannten zurecht zu machen, so das er das H-Kennzeichen bekommt. Gibt es das auch als grüne Nummer? Dann mach ich da ein Arbeitsgerät von. :-D

Mylo
13.07.2017, 05:56
Es drohen sogar Zwangsstillegungen:kotz::kotz:so schnell geht das auch nicht.

Nix ist ich behalte meinen V und wenn ich ihn im Ausland anmelde!!!!!!:802::802::802::802::802:

Habe heute morgen gerade ein Bericht gesehen wonach Audi -Motoren sehr hohen Ölverbrauch haben .
Und die sind auch bei Skoda und Seat verbaut.

Egal wer das ist,da ist immer etwas was nicht passt !!
Leider sind nur die Endverbraucher die gearsc........!!!!

Als wenn es hier keine anderen Probleme gibt die weit aus wichtiger sind .

FXP
13.07.2017, 06:33
Jungs, denkt dran - Sommerzeit = saure Gurkenzeit in Politik und Presse.

In der Welt passieren (glücklicherweise) gerade keine Katastrophen, welche die abgestumpfte Leserschaft interessieren, also muss mal wieder Angst und Hass unter en Autofahrern geschürt werden!

Meine Prognose: NIX aber auch GARNIX wird da passieren, kein Auto wird jemals stillgelegt werden oder seine Betriebserlaubnix entzogen bekommen oder, oder...

Mylo
13.07.2017, 06:58
Hallo Frank

Du baust mich ja auf.:802::802: Danke

Das glaube ich auch nicht was mich ärgert ,daß hier im Land soviel im argen ist und die nur das Thema Auto haben.

Im Trabiland hat es 40 Jahre gedauert bis das Volk sich getaut hat etwas zu sagen. ......

Gruß Mario

undercover
13.07.2017, 08:27
...einen OM 641 gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht...Wenn Dein Profil stimmt, dann ist auch in Deinem Viano ein OM 642 verbaut.

Schönen Abend noch.
MP Fan

Da hast du natürlich 100% Recht. Es ist der 642. Da hat sich mein Finger beim Tippen die 1 statt der 2 ausgesucht.

Wenn es stimmt, das es hier zu einem "zu wenig eingesetztem" AGR kommt, dann ist die Lösung ja eine andere Ansteuerung des AGR.
Ich habe schon von Fällen bei VW gehört, das genau das gemacht wurde, und danach die AGRs sterben wie die Fliegen. Die verkleben aufgrund der Abgase.
Die Kosten bei defekt. hat hier der Endverbraucher zu tragen. Ich hoffe das dies bei MB evtl. besser läuft.

v-dulli
13.07.2017, 08:41
Wenn es stimmt, das es hier zu einem "zu wenig eingesetztem" AGR kommt, dann ist die Lösung ja eine andere Ansteuerung des AGR.
Ich habe schon von Fällen bei VW gehört, das genau das gemacht wurde, und danach die AGRs sterben wie die Fliegen. Die verkleben aufgrund der Abgase.
Die Kosten bei defekt. hat hier der Endverbraucher zu tragen. Ich hoffe das dies bei MB evtl. besser läuft.

http://mediathek.daserste.de/Reportage-Dokumentation/Exclusiv-im-Ersten-Keine-Luft-zum-Atmen/Video?bcastId=799280&documentId=44317960

Eine solche Anweisung wie bei BMW ist mir von MB nicht bekannt und eine solche "Anpassung" wäre mit der Diagnose überhaupt nicht machbar.
Wenn dort Anpassungsbedarf besteht gibt es allgemein ein Update und das ist mir noch nicht zu Ohren gekommen.

Und ja, zwischendurch gibt auch mal ein AGR-Ventil den Geist auf aber recht selten und meistens wenn das Fahrzeug "zu vorsichtig" gefahren wird. Das AGR muss zwischendurch mal gegen die Anschläge fahren damit sich der Drehschieber Freischneidet und das geht wunderbar über das Fahrpedal. Man muss dafür die Rasen man muss nur zügig beschleunigen und abrupt in Motorbremse gehen. Durch die stark veränderten Lastzustände bewegt sich der Schieber über den ganzen Arbeitsbereich und reinigt diesen. Auch Kurzstrecken sollte man meiden denn das Kondensat im Abgas setzt sich am Ventil fest und führt zusätzlich zu Korrosion.

Das Kind kann auch mal zur Schule laufen und die Brötchen vom Bäcker um die Ecke muss man auch nicht mit dem Auto abholen.
Das würde viel Geld, Ärger und tonnenweise Abgase einsparen.

Krümelmonster
13.07.2017, 08:53
Ich hatte einen Golf, nach Aufspielen des Update Stand ich nach anfänglichen ruckeln und schwarzem Rauch mit AGR Schaden mitten Berufsverkehr als Blockade auf der Straße 😡😡😡
Dann wieder 2 Wochen Kampf und Streit mit VW wurde ein neues eingebaut......ruckeln war weiter da. Dann habe ich sofort verkauft

sixt
13.07.2017, 09:41
Es ist und bleibt vorsätzlicher Betrug.


Walter

FXP
13.07.2017, 11:44
Das glaube ich auch nicht was mich ärgert ,daß hier im Land soviel im argen ist und die nur das Thema Auto haben.



Weil, mit dem Thema Auto schafft man es IMMER Leute zum Lesen / Zuhören zu bewegen weil (fast) jeder eins hat oder benutzt - bei den meisten anderen Themen ist das nicht so.

Darüber hinaus ist der gemeine deutsche Autofahrer auch noch so leidensfähig, dass er nahezu alles mit sich machen lässt.

Cooper40
13.07.2017, 11:49
Moin moin


Das wie Helmut das Beschreibt mit dem Umgang, ist ja mal eine klare Ansage.
AbbA ich krich Angst mein Pedal bis Unterwerts durch zudrücken. -Hüüülfe-
Und dann soll ich auch noch die angeleierte Leistungsentfaltung in Schubbetrieb bringen!!! -Grummel-


Generell sehe ich das Thema „Mobilität“ (aus welchen Traumas auch immer!) von langer Hand herbei gezüchtet.


Ein Verhaltensmuster wie Mario es mit den 40 Jahren beschreibt, (wird er wohl auch nicht so ernst gemeint haben!) bedarf ganz andere Mechanismen.


Aber dieses Fehlleiten lassen unserer Gesellschaft hat schon „Qualitäten“ die im Grundsatz meistens in Bequemlichkeit erklärt. (Wo ich mich keines Wegs ausschließe, nur halt in dem Gewulst, versuche meine „Vorteile“ rau zuziehen. Nicht Egoman ausgerichtet, aber doch so weit das ich für mich gut Lebe, aus den mir gebotenen Möglichkeiten. Das kann man mir vorwerfen.)


Ich würde vieles gern geändert wissen und meinen Zoll dazu beitragen. Aber nur wenn das Ziel anstrebenswert wäre. Auch für weitere Generationen.


Diese Symptombesserungen in vielerlei Bereichen versuche ich soweit es in meiner „Macht“ steht zu umgehen. (Tropfen auf heißen Steinen, verpufft halt nur.)


Also von daher geht nach meiner Ansicht nur Radikales: Dazu ein Beispiel was sich hier wohl nur wenige vorstellen können, aber um nicht in der „Tretmühle“ bleiben zu müssen, möchte ich es erwähnen. Auch, wenn man es richtig macht, in einer Generation erledigt wäre, so meine Behauptung. Wer mich für Verrückt erklären möchte nur zu.


Die ganze Art unserer Lebensform finde ich Überlaufen und ein Dorf wie Stadtleben gehört über Bord geschmissen. Einen ganzen Ort neu Neu errichten. So, das alles unter einen Hut passt.
Eine zentrale Versorgung. Eine Heizwerk und und und. Innerorts bräuchte kein Fahrzeug stehen
Allein der Energiebedarf wäre ein Bruchteil.


Ich würde alles in „Module“ einbringen/bedenken, die nach Bedarfsänderung bequem geändert werden können. Auch Tauschen.


Alles andere hat für nur auf der Stelle trampeln zu tun, und es sinkt immer tiefer.


Um meinem Wort ein wenig Gewicht zu geben: Ich bin von einem relativ zentralem 776qm Grundstück, in eine abgelegene Region, mit fast 3700qm Fläche mit viel Gebäudestruktur gezogen, wo ich mich Verwirklichen kann. Wenn ich fertig bin unds Genießen anfangen könnte, werde ich wohl Sterben gehen. Das ist mir aber egal, solange es mein Weg ist.
Ich könnte vieles Teilen/Aufteilen/anders machen/mit anderen, andere Wege gehen.
Solange andere sich aber nicht auch „Radikale“ Veränderungen vorstellen können, bleibe ich in meinem neuen „Getto“. :-D Und Abgase nehme ich nicht war.


MfG, Klaus
PS Helmut seinen Link jetzt mal mit meinem Ansatz bedacht, dann würde niemand an der Autobahn wohnen. Man müsste nur das Land ein wenig Umstruktuieren.
PSps
Man kann zwar behaupten Betrug! Zum einen gehört der Bewiesen. Zum anderen aber dann ein wenig ausholen und schauen wo, wer, „betrügerisch“ mit was angefangen hat!

thw
13.07.2017, 11:51
Na, dann lassen wir doch mal alle Autos einfach stehen, und dann?

Uns ist klar, das wird nicht geschehen.

Nun, schauen wir mal, was bei dem Report heraus kommt in Berlin...

Cooper40
13.07.2017, 12:05
re.
Es geht nicht ums „Stehen lassen“, sondern um eine andere Grundorganisation, der ganzen Mobilität.
So lange nur an einzelnen Feuerstellen ein feuchter Lappen drauf geworfen wird, ändert sich nichts. Ja gut Verschlimmbessern ist auch ein „Ändern“!

MfG, Klaus

v-dulli
13.07.2017, 12:21
re.
Es geht nicht ums „Stehen lassen“, sondern um eine andere Grundorganisation, der ganzen Mobilität.

Gezielt und sinnvoll stehen lassen macht durchaus Sinn denn wie schon geschrieben gibt es unzählige komplett sinnfreie und sogar direkt schädliche Fahrten.
So lange wir die Kinder tatsächlich um den Kirchturm mit dem Auto in den Kindergarten oder Schule befördern dürfen wir uns nicht darüber wundern dass sie immer fetter fauler werden und, beim Laufen zum Klo, sogar über die eigenen Füsse stolpern.
Ich habe mehrere Nachbarn die mehrmals täglich für wirklich wenige Minuten mit dem Auto losfahren und keiner von denen ist gehbehindert oder muss schwere Kisten dabei schleppen.
Und am Sonntagmorgen wegzufahren und kaum 5 Minuten später mit der "wertvollen" Zeitung unter dem Arm zurückzukommen macht mich sprachlos.

Cooper40
13.07.2017, 13:03
re.

Bei mir geht es für ein paar Tage auch ohne „Verbrenner“. Wenn ich dann los muss, überlege ich mir für was, in welcher Vorm und dann wird das mit einem Fahrzeug erledigt. (Selbst mein MX ist dann ein „Transporter“. Im Ort könnte ich vieles zu Fuß, was ich ablehne. Ich habe selbst für zwei dreihundert Meter immer ein Fahrrad stehen und Außerorts zum Bauern hoch weil was geklärt gehört, haben die mich schon komisch angeschaut, „Wie mir Rad!“. In einen Rucksack passt auch ne Menge!


Bei meiner alten Hütte konnte ich genau die, die du beschreibst, zu genüge sehen. Kindergarten, Edeka, Schule, waren in der Nähe. Eine die keine sieben Hundert Meter weiter weg wohnte habe ich mal drauf angesprochen. Ich würde das seit nem halben Jahr beiläufig sehen. Von zuhause weg, aus meiner Nebenstraße rauf zum Kindergarten. Kind an die Tür, zurück zum Wagen, dreihundert Meter weiter zum Edeka, eine Weile später zurück. Beim Kindergarten an den Briefkasten eben was rein geworfen, dann zu meiner Nachbarin nen Kaffee und vorm Mittag wieder Heim, eine halbe Stunde später wieder aus meiner Nebenstraße rauf zum Kindergarten und direkt Heim.


Danach ist sie immer eine Straße höher aus von der Siedlung gekommen, wo ich das dann selten mitbekommen habe. Zu meiner Nachbarin ist sie dann von oben, oder seltener hin!
Monate Später waren wir Zeitgleich an der Tanke im Nachbarort, da konnte ich es mir nicht verkneifen. :-DDDDDDDDDD


MfG, Klaus
PS nicht Sprachlos, :-DDDDDDDDDDDDDDDDD

thw
13.07.2017, 16:42
Also ich könnte sehr wohl mit Wasserstoff, E-Car oder ein Rudel Sklaven leben, aber hat ein jemand schon ein passendes Wohmobile gefunden welches weiter als "nur" 300-400 Kilometer kommt?

v-dulli
13.07.2017, 16:50
Also ich könnte sehr wohl mit Wasserstoff, E-Car oder ein Rudel Sklaven leben, aber hat ein jemand schon ein passendes Wohmobile gefunden welches weiter als "nur" 300-400 Kilometer kommt?
Einen Verbrenner brauche ich auch nicht zwingend aber ........

trebi
13.07.2017, 17:24
Benziner sind ja nicht besser - im Gegenteil:

Die Feinstaubemissionen von Benzinern sind giftiger als die eines Diesel mit Filter

https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mobil/giftige-abgase-bei-benzinern-schweizer-studie-erweist-feinstaub-bei-benzinern-giftiger-als-bei-diesel-mit-filter-ld.1305834

Foto-Martin
13.07.2017, 17:56
Hallo Frank

Du baust mich ja auf.:802::802: Danke

Das glaube ich auch nicht was mich ärgert ,daß hier im Land soviel im argen ist und die nur das Thema Auto haben.

Im Trabiland hat es 40 Jahre gedauert bis das Volk sich getaut hat etwas zu sagen. ......

Gruß Mario

das mit den 40 Jahren stimmt nicht,
oder schon den 17.Juni 1953 vergessen ? Panzer sind aber ScheIxxe als Gegner. Wie auch 1968 in Prag.
Nach den 40 Jahren war dann aber die Zeit reif für Veränderungen und es gab paar Leute , die gottseidank besonnen reagiert haben.
Da wäre ich mir selbst heute nicht mehr ganz so sicher, daß hier ein Systemchange so abgehen könnte.
Und es ist wirklich sehr viel im Argen hier , obwohl wir ein tolles Land haben.

uliri2
13.07.2017, 18:59
Und welchen Schluß zieht man daraus ? Nach Möglichkeit die alte Karre so lange wie möglich fahren und die nächste oder sogar übernächste Generation der Fahrzeuge abwarten, was ja heutzutage nicht mehr ganz so lange dauert. Was natürlich nur geht, wenn bei den Altfahrzeugen nicht die Steuern bis ins unermessliche steigen.

Witzig ist nur, daß es für Leistungssteigerungen per Chip noch TÜV gibt - da werden ja wohl noch deutlich mehr Rußpartikel ( sichtbar ) ausgestoßen.

Gruß
Uli

Cooper40
13.07.2017, 19:08
re.

Um dem Gedanken E-Fahrzeuge mit Reichweite ins Uferlose zu treiben, einfach mal drüber nachdenken was ich jetzt aufführe! Dabei geht es nicht um die Absolute Wahrheit, aber um eine Umsetzbare, wenn das der große Teil möchte.
Ich will keine eigenen Zellen haben. Sondern ein generelles Zellensystem was zwei Dinge kann.
Alle Fahrzeuge eine „Norm“, und so viele Zellen wie ich für mein jeweiliges Fahrprofil brauche, uneingeschränkte Verfügung. Wie beim Treibstoff, an jeder Tankstelle, die Zellen Tauschen zu können. Das muss in ein paar Minuten abgehackt sein wo es auch schon verwertbare Vorschläge für gibt, wie es machbar wäre.


Da will aber jeder sein Süppchen kochen und genau der Weg ist der Falsche. (Sekt oder Selters.)


Um meinem Gedankengang folgen zu können ein Beispiel aus der HiFi-Ecke, wo sich ein Monopolist über seine Mitbewerber hinweggesetzt hat.


Seiner Zeit SONY mit dem EinBitt Krams was die CD´s anging! (Ich bin kein Elektikfreak, wer es besser weiss nicht gleich Steil gehen.)
Venül sollte dem Tode geweiht werden von der Industrie und die CD-Technik sollte ins Vorne. (Vor- wie Nachteile, außen vor.)


Der Großteil der Hersteller hatte Forschungen in dem Bereich im Gange, aber al diese waren nicht zufrieden mit den Ergebnissen!
Dazu eine Erklärung meinerseits: Venül kann/konnte von 10 Hz bis weit über 30 KHz. Ein erwachsener kann von 30 Hz bis 17-18 KHz hören! Eine Geige kann Tone von über 30KHz produzieren und diese Frequenzen werden wahrgenommen über den Körper, nicht übers Ohr.


Sony hatte sich genau da drüber hinweggesetzt und das gleiche „Problem“ sehe ich bei den „Batterien“. Genauso wie die 12 V misst sind. Man schauen bei den LKW, man würde einen solchen nicht mit 12V an bekommen! Stapler laufen mit Zellen die auf 48 Volt gelegt sind, mehr als 8h, also gehört da auch genau drüber nachgedacht was eine gute Norm fürs ganze sei!


Die Andere Nummer für so Leutz wie mich, die mehrere Fahrzeugvarianten benötigen! Ich bräuchte in jedem so viele Zellen um mit jedem Fahrzeug wegen meine 50 Km fahren zu können. Wenn ich weiter/länger, dann sollte ich entscheiden können wie viel Ballast/Zellen ich brauche für meine Wegstrecke! (Für unvorhersehbares, dann ein paar Zellen Tauschen können unterwegs!)
Fremdladen wo keine Zeit für ist. UNSINN, wo alle drüber reden!!!!!!!!!!!!!!!!! (Ich sage Ablenkung von den „Monopolisten“.)


Jetzt soll mir mal jemand sagen ich sei ein Immer gestriger! Den frage ich dann nach seinen Einwänden! Ich sage alles andere ist Hausgemacht wie „Kleindenkertum“.


Jetzt Provoziere ich und sage das Batterien in Staatshand gehören. (Das Steuerrecht, also Finanzamt geht ja auch nicht Privat.)
Dem haue ich jetzt einen drauf. Der Atomstrom ist Privat, der resultierende Müll soll der Saat richten. Also ich, ähhhhhm, also auch ich. :-) Da regen sich für mich viel zu wenig Leute für auf.


So betrachtet ist es doch Lächerlich sich über ein wenig Dieselkrams auseinander zu setzen!


Auch wenn ich ein „Verbrennerlieber“ bin, so ist die Zeit um, was ich akzeptieren kann.
(Der Verbrenner ist schon lange Tod, aber er wird am Umfallen gehindert.) Von wem bloß?!?!?!?!


Wenn ich den Unsinn höre das Stromtrassen von der Nordsee nach „Mitteldeutschland“,...... Süden,..... Auch alles Unfug. Für den „Reibungsverlust“ oder wie dat heißen tut, könnte ich den Diemelsee einmal am Tag, 500 Meter hoch pumpen, um ihn dann mit Turbinen für den jeweiligen Bedarf runter laufen zu lassen. Passende Kollektoren in der Nahe würden über die Sonne/Licht, das auch bewältigen ohne das es hier Hässlich wird. Windkraft wäre das nächste, ginge dann auch Nachts was.


MfG, Klaus

Cooper40
13.07.2017, 19:15
Und welchen Schluß zieht man daraus ? Nach Möglichkeit die alte Karre so lange wie möglich fahren und die nächste oder sogar übernächste Generation der Fahrzeuge abwarten, was ja heutzutage nicht mehr ganz so lange dauert. Was natürlich nur geht, wenn bei den Altfahrzeugen nicht die Steuern bis ins unermessliche steigen.

Gruß
Uli

Hallo Uli, genau das mache ich mit meinem V. Über weitere Fahrzeuggenerationen aus dem Bu/Li Segment mache ich mir keinen Kopp drüber. Meine letzte Fahrt wird in diesem V sein dürfen. Geplant in zwanzig Jahren plus. Auch wenn sich Rot da nicht Schickt, so darf es da, für mich auch Bunt sein.


MfG, Klaus

blondie
13.07.2017, 19:38
Im Trabiland hat es 40 Jahre gedauert bis das Volk sich getaut hat etwas zu sagen. ......

Gruß Mario
Sorry das stimmt überhaupt nicht.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aufstand_vom_17._Juni_1953

In den 80igern wurde viel geredet..aber eben nur am Stammtisch und in der Familie. Und immer die Stasi im Rücken.. ähnlich wie jetzt nur das es nicht mehr Stasi heißt.
Früher waren es Feinde des *demokratischen* Staates DDR und heute sind es *****s* oder *besorgte Bürger*. Die Geschichte wird sich wiederholen da bin ich mir sicher. Ob's wieder friedlich wird weiß ich nicht. Damals 89 hat zum Glück Gorbatschow NEIN zum Schiesbefehl gesagt.. wies es heute aussieht..

v-dulli
13.07.2017, 19:43
Und das passt wie der A***** auf den Eimer ........
www.tagesschau.de/wirtschaft/e-autos-china-101.html

thw
13.07.2017, 19:51
Und das passt wie der A***** auf den Eimer ........
www.tagesschau.de/wirtschaft/e-autos-china-101.html

Ich hoffe sie kommen nicht durch damit, die Hersteller. Sie hatten genug Zeit und Hinweise wo es hingeht, und wenn sie meinen, das tut nicht nötig, weil keine "Zukunft" mit E-, haben sie Pech gehabt.

Und ja, die Leidtragenden werden die Mitarbeiter, und das Manegment wird ohne Verlust das Unternehmen verlassen, haben ja angeblich alles richtig gemacht.

janr
13.07.2017, 21:49
Und welchen Schluß zieht man daraus ? Nach Möglichkeit die alte Karre so lange wie möglich fahren und die nächste oder sogar übernächste Generation der Fahrzeuge abwarten, was ja heutzutage nicht mehr ganz so lange dauert. Was natürlich nur geht, wenn bei den Altfahrzeugen nicht die Steuern bis ins unermessliche steigen.

Witzig ist nur, daß es für Leistungssteigerungen per Chip noch TÜV gibt - da werden ja wohl noch deutlich mehr Rußpartikel ( sichtbar ) ausgestoßen.

Gruß
Uli

Das ist ja auch Grobstaub und kein Feinstaub :802:
Also ich kenne keine Chips, die rußen und TÜV bekommen. Da stimmt dann am Fahrzeug wohl schon etwas nicht.
Und warum soll das nicht eingetragen werden können? Früher ging immer ein bisschen was mit der Mengenschraube ;) Solange der Trübungswert im Rahmen war, hat da niemand etwas gesagt..
Mit nem Chip läuft der Motor im relevanten Teillastbereich auch nicht soo übel aus dem Ruder was die Emissionswerte angeht.

The mad Recycler
14.07.2017, 09:30
.... Auch Kurzstrecken sollte man meiden denn das Kondensat im Abgas setzt sich am Ventil fest und führt zusätzlich zu Korrosion.

Die Frage ist, ab wann ist es (für den Diesel) Kurzstrecke?
Ich habe 6,5km pro Weg zur Arbeit; brauche aber das Auto dort, da ich je nach Bedarf auch zum Kunden muss.
Wüsste ich, dass ich nur im Büro bleiben kann - würde ich auch mit dem Fahrrad fahren.

Das Kind kann auch mal zur Schule laufen und die Brötchen vom Bäcker um die Ecke muss man auch nicht mit dem Auto abholen.
Das würde viel Geld, Ärger und tonnenweise Abgase einsparen.
Das mache ich schon lange.
Was ich für das Wochenende brauche, kaufe ich oft Freitags auf dem Heimweg von der Arbeit ein und dann kann es durchaus sein, dass der Bus bis Montag Morgen einfach stehen bleibt.
Nicht unbedingt wegen der Luftverschmutzung, sondern auch wegen dem unverhältnismäßig hohem Verbrauch und Motorverschleiß auf Strecken < 3km.

Gruß Konrad

The mad Recycler
14.07.2017, 09:54
Und welchen Schluß zieht man daraus ? Nach Möglichkeit die alte Karre so lange wie möglich fahren und die nächste oder sogar übernächste Generation der Fahrzeuge abwarten, was ja heutzutage nicht mehr ganz so lange dauert. Was natürlich nur geht, wenn bei den Altfahrzeugen nicht die Steuern bis ins unermessliche steigen.

Witzig ist nur, daß es für Leistungssteigerungen per Chip noch TÜV gibt - da werden ja wohl noch deutlich mehr Rußpartikel ( sichtbar ) ausgestoßen.

Gruß
Uli

Genau das habe ich auch vor, wenn mich der Staat lässt.
Ich habe vor meinen V noch min 5 Jahre zu fahren und mindestens die 300.000km voll zu machen.
Dass ich dazu jetzt etwas mehr Rostpflege bzw. Rostbekämpfung machen muss, ist mir klar, aber wenn man den Wertverlust eines neueren Wagens für die nächsten 5 Jahre berücksichtigt, kann ich noch einiges in mein altes Dickerchen stecken.
Außerdem kann ich beim W638 noch viel selbst machen, was bei einem neueren Fahrzeug schwieriger wird, bei einem aktuellen Neufahrzeug fast unmöglich ist.
Und ein Neufahrzeug ab 2018 (mit der Stasi-2.0-Box) kommt sowieso nicht in Frage.

Gruß Konrad

Amtswalter
14.07.2017, 10:33
Dann bekommen wir alle ja demnächst Post vom Kraftfahrtbundesamt.

Oder vielleicht auch nicht. Ich habe im Rahmen einer Garantiearbeit ein Update der Motorsoftware erhalten. Das war 2016. Möglicherweise hat sich damit das Problem schon erledigt. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass bei niedrigen Außentemperaturen das AdBlue im Tank verbleibt.

Weiß irgendwer schon was Genaueres als OM 642 und OM 651 sowie 2008 bis 2016??

The mad Recycler
14.07.2017, 11:23
Naja, ich glaube mein OM611 hat keine Schummelsoftware.
Er produziert ja schließlich auch kein Feinstaub!
Das ist GROBSTAUB .lach.

Gruß Konrad

http://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=1291&pictureid=7473

princeton1
14.07.2017, 11:42
Es agieren eben nicht alle so gewissenhaft wie ich...!

-:)

http://www.imgbox.de/users/marcopolo/P1020651.JPG

http://www.imgbox.de/users/marcopolo/P1020652.JPG

-:)

tschüss dann

Nico

v-dulli
14.07.2017, 11:59
Es agieren eben nicht alle so gewissenhaft wie ich...!

-:)

http://www.imgbox.de/users/marcopolo/P1020651.JPG

http://www.imgbox.de/users/marcopolo/P1020652.JPG

-:)

tschüss dann

Nico
Ist das die Anlage von Deinem V2? a:)

v-dulli
14.07.2017, 12:03
Die Katalysatoren zu entfernen kann auch beim OM611 nach hinten losgehen.
Die Abdichtung des Schmierkreises am ATL ist auf einen gewissen Abgasgegendruck ausgelegt und wenn dieser entfällt kann es sehr schnell zum "Ölverbrauch" kommen.

princeton1
14.07.2017, 12:04
Ist das die Anlage von Deinem V2? a:)

-:)

Ne, vom 638er 112 CDI...!

-:)

v-dulli
14.07.2017, 12:23
Die Frage ist, ab wann ist es (für den Diesel) Kurzstrecke?
Ich habe 6,5km pro Weg zur Arbeit; brauche aber das Auto dort, da ich je nach Bedarf auch zum Kunden muss.
Wüsste ich, dass ich nur im Büro bleiben kann - würde ich auch mit dem Fahrrad fahren.

Das ist definitiv Kurzstrecke denn hierbei kommt der V6 selbst im Sommer nicht wirklich auf Betriebstemperatur und im Winter schon gar nicht. Schaftt er es doch die Temperatur zu erreichen und die Abgasbox zu erwärmen wird der Vorgang durch den Stop schon wieder abgebrochen........

Diese Entfernung wäre eher was für einen Kleinwagen mit Bezinmotor oder eben E-Mobiliät.

Wir nehmen den Smart für die Stadt und der GLK macht halt die längeren Strecken. Zur Arbeit habe ich um die 20 km über Hügeln und so kommt der OM651 dabei auf Temperatur.
Auf etwa 80 tkm hatte ich nocht nie Probleme mit dem DPF oder gar Ölverdünnung und AdBlue verbraucht er auch im Sommer wie im Winter.


Nicht unbedingt wegen der Luftverschmutzung, sondern auch wegen dem unverhältnismäßig hohem Verbrauch und Motorverschleiß auf Strecken < 3km.

Gruß Konrad
Ich trete hier ganz sicher nicht als Umweltapostel auf, es macht halt nur überhaupt keinen Sinn so kurze Strecken mit dem Auto zu fahren. Abgesehn davon dass das Ein- und Aussteigen, Aus- und Einparken, eventuell noch Scheiben freikratzen Zeit kostet ist der Spritverbrauch und der erhöhte Verschleiss auch noch völlig sinnlos.

Bewegung an der "frichen" Luft tut auch schon mal ganz gut.

Korsar
14.07.2017, 15:46
Hallo,


ZITAT: "Jetzt soll mir mal jemand sagen ich sei ein Immer gestriger!"

;) wie kommst Du darauf?.gut., nur weil man zur Zeit der Postkutschen alle paar Stunden die Pferde getauscht hat....lach..lach..lach.


Scherz beiseite, so ein System wäre schon gut, nur in Staatshand möchte ich da mit Verlaub nichts haben.

thw
14.07.2017, 16:56
Weitere Infos: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Abgas-Skandal-KBA-findet-angeblich-deutliche-Hinweise-auf-illegale-Abschalteinrichtungen-in-Mercedes-3772058.html

v-dulli
14.07.2017, 20:39
Weitere Infos: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Abgas-Skandal-KBA-findet-angeblich-deutliche-Hinweise-auf-illegale-Abschalteinrichtungen-in-Mercedes-3772058.html
Neue Erkenntnisse gibt es trotzdem nicht.

thw
14.07.2017, 20:45
Neue Erkenntnisse gibt es trotzdem nicht.

Doch, demnächst ist VW Sponsor für die DFB (ab 1. Januar 2019) und löst MB ab....

v-dulli
14.07.2017, 20:51
Doch, demnächst ist VW Sponsor für die DFB (ab 1. Januar 2019) und löst MB ab....
Wenn sie bis dahin noch Geld haben :802:

viano17
14.07.2017, 20:57
Wenn sie bis dahin noch Geld haben :802:
30 Mio p. A. sind Peanuts.

thw
14.07.2017, 23:30
30 Mio p. A. sind Peanuts.

Nötigenfalls müssen paar Leute das Unternehmen verlassen, und es werden nicht die Manager sein... :mad:

Cooper40
15.07.2017, 03:08
Hallo,


ZITAT: "Jetzt soll mir mal jemand sagen ich sei ein Immer gestriger!"

;) wie kommst Du darauf?.gut., nur weil man zur Zeit der Postkutschen alle paar Stunden die Pferde getauscht hat....lach..lach..lach.


Scherz beiseite, so ein System wäre schon gut, nur in Staatshand möchte ich da mit Verlaub nichts haben.

Hallo Volker
Dann mach „Gegen“vorschläge.
Das was in der Atompolitik „Normal“ ist, will ich da raus haben.
„Müll“ produzieren, den Strom Hochpreisig verkaufen, aber der Steuerzahler soll dann für den „Rest-Müll“ aufkommen.


Wäre nichts anderes als wenn ich als Werkstatt meinem Kunden im Stundenverrechnungssatz den „Müll“ mit einbeziehe, ihm aber den resultierenden „Müll“ für seinen Wagen in den Kofferraum lege.
MfG, Klaus

viano17
15.07.2017, 08:02
30 Mio = Penauts
Nötigenfalls müssen paar Leute das Unternehmen verlassen, und es werden nicht die Manager sein... :mad:
30 Mio p. A. sind für einen Konzern wie VW in Relation nicht viel.

Daran, an der absoluten Höhe, kann es nicht gelegen haben, dass Mercedes ausgestiegen ist.

v-dulli
15.07.2017, 08:34
Hallo Volker
Dann mach „Gegen“vorschläge.
Das was in der Atompolitik „Normal“ ist, will ich da raus haben.
„Müll“ produzieren, den Strom Hochpreisig verkaufen, aber der Steuerzahler soll dann für den „Rest-Müll“ aufkommen.


Wäre nichts anderes als wenn ich als Werkstatt meinem Kunden im Stundenverrechnungssatz den „Müll“ mit einbeziehe, ihm aber den resultierenden „Müll“ für seinen Wagen in den Kofferraum lege.
MfG, Klaus


Klaus, hättest Du die DDR oder den restlich Ostblock kennengelernt wüsstest Du dass es genau so funktioniert. Auch hier bekommen die Arbeitnehmer ihr Gehalt nicht von der Firma sondern vom Staat und selbat dabei wird dann vorher noch kräftig abgezwackt.
Dass man sein Geld für die Erbrachte Leistung vom Kunden bekommt wird auch hier immer mehr zu Illusion - es werden Firmen vor die Wand gefahren und der Steuerzahler bezahlt. Marktwirtschaft habe ich mir irgendwie anders vorgestellt.
Banken die meinem Geld verzockt haben muss ich wieder aufbauen weil sie angeblich Systemrelevant sind. Grosse Konzerne bekommen Milliarden von meinem(Steuerzahler) Geld weil es sonst angeblich so viele Arbeitslose gibt und wenn das Geld alle ist gehen sie ins Auslland - dazu gibt es reichlich Beispiele.

Und die Stromkonzerne haben diesen Müll nur für mein Wohl produziert und darum muss ich(Sterzahler) selbstverständlich auch die Kosten für dessen beseitigung Tragen.

Denke an das was ich Dir bei unserem letzten Treffen gesagt habe.

thw
15.07.2017, 09:44
30 Mio = Penauts

30 Mio p. A. sind für einen Konzern wie VW in Relation nicht viel.

Daran, an der absoluten Höhe, kann es nicht gelegen haben, dass Mercedes ausgestiegen ist.

Wer sagt, das Mercedes ausgestiegen ist? Möglich das sie nicht mehr bieten wollen.
Schauen wir mal nach den Rechten der Bundesliga an, die in den letzten Jahren enorm gestiegen ist.

Ist halt eine Auktion, der Meistbietene gewinnt.

v-dulli
15.07.2017, 09:52
Ist halt eine Auktion, der Meistbietene gewinnt.
VW hat es ja. Für den Betrug am (deutschen/ europäischen)Kunden müssen sie nicht bezahlen und der bringt dafür, aus Protest, auch noch mehr Geld rein.
Alles richtig gemacht.

"Die Kunst ist den Kunden so über den Tisch zu ziehen dass die dabei entstehende Hitze als Nestwärme empfunden wird"

v-dulli
15.07.2017, 10:46
Habe vorhin einen sehr interessanten Link bekommen.
http://www.n-tv.de/19937845

Danke dem Versender :tw:

Cooper40
15.07.2017, 12:38
Mahlzeit


Ich gebe soweit Recht das Vitamin B nur dem Schadet der es nicht inne hat. Aber auch da hat alles Seinen Preis.
„Planwirtschaft“ so wie du sie ansprichst Helmut, kenne ich nur aus „Erzählungen“. Da ich aber unterschiedliche Schnittpunkte mit Ossis habe/hatte, habe ich da auch meine Meinungen zu und bestätige das nicht alle Schlecht war. Hier ist/war ja auch nie alles nur toll. Anders.


Auch würde ich behaupten, dass die eigentliche DDR gut für sich sorgen konnte.
Das alles so möglich war wie geschah, war doch eben wegen der klareren „Klassengesellschaft“ möglich. Der „Pöbel“ hat den „Königen“ den Stinkefinger gezeigt.


Für das jetzige D-Land würde ich mir ähnliches Wünschen. Den Wirtschaftsbossen/Verantwortlichen mal richtig in den Hintern Treten die sich nicht ums „Volk“ kümmern.


Die Regularien von Staatshand, sind für mich in soweit wichtig, das sie der Gesamtheit dienen. (Also Stellvertretend aus Volkes Munde.) Macht sie es nicht, ist ja nicht der Uhrsinn falsch, sondern die Handhabung.
Somit muss ich mir doch Gedanken darüber machen über die Vertreter.
Ich habe nichts gegen einen König, aber eine Menge gegen den König der nur an seinen Hofstaat denkt, auf Kosten des „Volkes“.


Ich mach mal ein Beispiel für ein Hotel: Egal welche Person welchen Job inne hat. ALLE sind wichtig um dem Gast einen netten Aufenthalt zu bescheren. Der eine fällt halt auf, der andere nicht. Es ist aber jede Position messbar und sei es nur daran, das der Gast weg bleibt.
Was nützt also ein leeres Hotel was sich nur um sich kümmert! Alle wären irgendwie in Bewegung, für NICHTS.


Wenn der Hotelchef jetzt seine Substanz auf raucht, ist es sein Problem.
Fragt er jetzt für Hilfe von außen, muss er sich gefallen lassen, das von Außen gefragt wird, ist es dienlich zu Helfen, oder wäre es besser kontrolliert abzureißen.


D-Land so wie es seit geraumer Zeit ist, gehört abgerissen, oder einfach eine große Mauer drum und schauen das es wieder selber klar kommt und nicht Spielball von der restlichen Wellt die es selber nicht hinbekommt!


Wenn der Gärtner einen guten Job gemacht hat, steht das Hotel schön da. Wenn aber im Haus alles drunter und drüber geht, sollte man die Tür von beiden Seiten verschließen. Keiner raus, keiner rein.


MfG, Klaus

viano17
15.07.2017, 14:00
Wer sagt, das Mercededs ausgestiegen ist? Möglich das sie nicht mehr bieten wollen.
wo ist der Unterschied?

Ist aber auch egal, hat mit dem Kernthema nichts zu tun.

sixt
15.07.2017, 15:19
Wer die bessere " Mogel-Software" hat, soll auch präsentiert werden .-))


Walter

Cooper40
15.07.2017, 17:32
Ich glaube hier sehen ein paar, die Sache nicht Sportlich genug!


Da kommt wer her und setzt „Spielregeln“ auf, untermauert durch Gesetze.
Jetzt sehe ich das wie beim F1: Alle haben, egal wie scharf an der Grenze, da geht es um die Interpretationsmöglichkeiten! Wer „Löcher“ findet und sie zu nutzen weiss ohne dagegen zu verstoßen ist „GUT“, wer nicht, hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.


Was ist jetzt Sinnvoll? Sich bei Gesetzesgebungen in Ecken zwingen zu lassen, oder klar zu sagen, die Richtung ist Endlich. Macht was vernünftiges, ab dem Datum ist Schluss mit Lustig!


Ein Beispiel aus meinem Leben, was gar nicht so weit weg ist. :-)
Mir will man meinen 40KW Feststoffofen kaputt schreiben! Können die machen, solange der für mich heile ist, wird er befeuert. Mein SchornsteinMann, war erst „hart“ drauf, nun ist er lieb.
Eben weil ich Hinterfragt habe wo es kneift, merkte er das er mir nicht einfach „komische“ neue Gesetze um die Ohren hauen kann. Jetzt kann er nur beten, um seinen „Verband“ gerecht zu werden, das mein Ofen durchrostet und ich es nicht Dicht geschweißt bekomme. :-D


Das ist ja eigentlich der Kern der Sache, man lässt sich zu schnell aus der Ruhe bringen.
Im Rennsport klären das die Kommissare. Nur weil jemand mit Dreck schmeißt heißt das ja nicht zwangsläufig das es richtig ist. Wenn einer meint, soll er sich einen Gerichtlichen Titel holen und seine „Beschuldigungen“ beweisen. Bei VW hat es geklappt.
Beim Herrn Benz sehe ich das entspannt.


MfG, Klaus
PS
der Begriff Mogelpackung ist falsch. Die sich in den Regularien bewegen, Mogeln nicht.

sixt
15.07.2017, 19:10
Tja, was hinten aus den Proll-Rohren raus kommt ist reine Medizin!
Zu Risiken und Nebenwirkung fragen sie die Autoindustrie oder die "Zeitfensterputzer"....toll.


Walter

v-dulli
15.07.2017, 19:22
Tja, was hinten aus den Proll-Rohren raus kommt ist reine Medizin!
Zu Risiken und Nebenwirkung fragen sie die Autoindustrie oder die "Zeitfensterputzer"....toll.


Walter
Besser die Politiker fragen die dieses Prüfverfahren genehmigt haben oder eben die Herren der VAG denen das noch nicht gereicht hat.

Cooper40
15.07.2017, 21:40
Walter, lese ich da ein wenig Verdrossenheit!


Ich frage nur weil ich mich auch wundern darf und stelle nur fest, ohne Bewertung, wiel du einen 3,2 Benziner in deinem Profil hast! Also weit über dem was man so „braucht“!


Wo also fängt ein „Prollfahrzeug“ an, wo hört es auf?!


Ich denke das man das ganz differenziert betrachten kann und es da viele Wahrheiten geben wird.
Einige Gute fallen mir da prompt ein. Das führt aber zu nichts, denn die eigentliche Frage darf sein, welche wirklichen Alternativen gibt es zum Automobil?!?!?! Kaum welche, die Kaufmännisch betrachtet, unwesentlich teurer sind unterm Strich.


Dazu fällt mir ein Beispiel ein von Leuten wo ich ganz nah bei war/bin.
Geld ist genug vorhanden, Ansprüche nicht die größten, ein wenig Öko angehaucht und von ihrer Lebenstrucktur in vielen Bereichen, von mir den Daumen hoch.


Sie haben von je her zwei Fahrzeuge, einen kleineren und einen größeren wo auch Urlaube mit gemacht werden. Sie fährt auch oft 13 Km mit dem Fahrrad in die Arbeit und er dann meistens mit dem kleinen. Fahrgemeinschaften mit kleinen „Unannehmlichkeiten“ werden auch oft gemacht.
Also so gesehen Vorbilder.
Wo der 3Zylinder Corsa raus kam, haben die sich so einen gekauft. Auch Staatliche Vergütungen mitgenommen.
Was soll ich sagen, ein Einzelfall! Nein. Es war für sie unterm Strich ein sehr teures Fahrzeug. Das als solches hat den beiden nur in soweit weh getan, weils Geld aus dem Fenster geworfen wurde. Und er mag keine Verschwendung.


Ich könnte das noch Ausführen und manch lustiges käme zum Vorschein. :-)


Die Quintessenz ist die, sie fallen auf Werbungskram in der Richtung nicht mehr rein. Und es braucht auch kein schlechtes Gewissen.


Wenn man was ändern möchte, wo ich auch gern meinen Teil zu beitrage im angemessenem Rahmen, braucht es eine große Zahl Leute die es wünschen/so haben wollen. Alles andere sind nur Lippenbekenntnisse und es wird nach „Ausreden“ gesucht.


Es ist auch völlig unerheblich wie Unsinnig, das Fahrzeug als die Umweltschleuder zu verteufeln.
Denn, aus den meisten Hobbybereichen, kann ich Dinge aufführen die ich/(man) auch als Vorwurf vorlegen kann. Da schaue mal jeder in seinem direkten Umfeld. Ein Hobby darf auch Geld wie Ressourcen kosten. (Nicht nur um eine Arbeit zu verrichten, für ein „überflüssiges“ Produkt!!!!!!!!!)


Also wo soll die Reise hingehen? Ich finde immer einen Weg, um nicht zu sehr draufzuzahlen. Von daher belächle ich das was von den „Machthabern“ vorgegeben wird.


MfG, Klaus

PS, den Spruch, „Ich fahre Bus“ finde ich amüsant, weil man den auch in alle Richtungen interpretieren kann. (Käme aber nicht ein meinen.) Eine Leerfahrt kann zum Ziel haben eine Mannschaft einzusammeln. :-D

sixt
15.07.2017, 22:18
Hallo Klaus,


*** Ich frage nur weil ich mich auch wundern darf und stelle nur fest, ohne Bewertung, wiel du einen 3,2 Benziner in deinem Profil hast! Also weit über dem was man so „braucht“! ***
( Quote funktioniert nicht)


berechtigte Feststellung, aber.... ich gase mit Socken und VIALLE-LPI durch die Gegend, plus techn. bedingt mit einem Minimum an Benzin .-


Das Problem ist doch das ganze Dieselgemumsel, da ist erst die Oberfläche angekratzt!


Walter

v-dulli
15.07.2017, 22:25
Das Problem ist doch das ganze Dieselgemumsel, da ist erst die Oberfläche angekratzt!


Walter
Das gilt aber für die Benziner genau so und deren Abgase sind nicht besser, nur anders.
Den Smart muss ich schieben um mit weniger Sprit als den GLK zu fahren.
Der günstigste Verbrauch auf etwas längerer Strecke liegt bei etwa 5,5l. Ein Mal hatte ich kurzfristig 4,9l auf dem BC aber auch wirklich nur ganz kurz.
Und der Smart ist sicher keine Ausnahme.

Cooper40
16.07.2017, 00:32
Hallo Walter, Gas ist durchaus in gewissen fällen eine Alternative zum. ABER wie bei so vielen Dingen, bei der korrekten Berechnung der Kosten, also mit allem und unterm Strich, doch alles nah beinander.


Das sind aber alles Dinge an dem eigentlichen Thema vorbei. Denn die Verbrenner in sich, gehören weg. Ich rede von wirklichen alternativen Energiemöglichkeiten, die wir heute nutzen könnten, wenn der Kommerz mal an zweiter Stelle stehen würde.


Das heißt und ich denke Helmut ist im ähnlichen wieder zu finden, das ich ein Verbrennerlieber bin.
Ich maße mir aber nicht an, das das, das NON PLUS Ultra für die heutige Zeit ist.


Aber genau das will uns die Industrie vorgaukeln das nichts anders in dem Rahmen der Mobilität geht. Natürlich braucht es Anstrengungen, nur längst nicht so wie es gegaukelt wird.


Ich will die Einzelmobilität, auch wenn ich mal in Großstätten bin und gern die Vorzüge von Bahnen etc. nutze, ja nach Stadtstruktur. Nur halt selten weil ich ein Landei bin.


In D-Land ist der Dieselanteil bei „privaten“ wie kleineren Fahrzeugen gewaltig groß, verglichen am Ausland. Und weil es große unterschiedliche Auffassungen davon gibt, ist hier auch der größte Trabbel um den Diesel.
Der Amy macht doch nur son Dicken um unsere eingeführten Fahrzeuge, weil er seine Verkauft wissen will.
Da ist ein großer Schwachsinnspunkt. Wieso richten wir uns nach Amyland, oder lassen uns Dinge diktieren? Ich dachte der ZWK sei schon ewig her!!!!!
Es ist doch nicht nur Philosophie das der Amy im Kleinsegment wie Privat keine Diesel am Start will. Er selber kann die Dinger nicht bauen, so wie wir das können.


Gerade die, die es nicht hinbekommen, wollen uns Unsinn erzählen und die meisten wollen den glauben. -Ja-gehts-noch!!!!!!!!-


Ob Gas, Benzin, oder Diesel. Es kommt alles aus einen Loch. Gas ist ein Abfallprodukt. Diesel zuvor auch. Aber wegen der Nachbehandlung doch wieder ein Edles Tröpfchen.
Das Zeug ist Endlich wie nur was. Unsere Generation könnte es erleben! Die Nachtgeneration auf jeden Fall.


Was mir die letzten beiden Jahrzehnte ein riesen Dorn im Auge ist, ist die Atomindustrie.
Da alles zusammenhängt, ist doch die Verarsche mehr als Deutlich. Der Kleine soll es zahlen und die da oben wollen es recht bequem. „Gebt dem Pöbel Spiele,....“ Mehr ist es doch nicht.
Damit wir beschäftigt sind, wird an unserem Liebsten herumgestänkert.


Nimm Helmuts Beispiel zum SMART, so toll wie ich das Konzept finde, aber mit Preiswert wie Verhältnismäßigkeit, hat das nichts zu tun.
MfG, Klaus

Ein PS noch zum Nachdenken: Wo die Grünen an die Macht kamen, war es mal Sitte mit dem Fahrrad in den Bundestag zu kommen, also die letzten paar Meter. Eigentlich eine Geste in die richtige Richtung! Es wurde aber nur aus Dummverkaufen inszeniert. Man schaue sich den gesamten Fuhrpark an. Wenn da ein Abgeordneter einen neuen bekommt, wird sich über die Fitscher gestritten, keiner lässt einen Häkchen bei der kleinsten Motorisierung setzen.
Das wäre sofort vorbei, wenn man einen Standard festlegen würde und wer mehr Leistung/Extras möchte, soll es vom Lohn abgezogen bekommen.

sixt
16.07.2017, 07:21
Und der Smart ist sicher keine Ausnahme.

__________________

Stimmt,....5,5 L auf 100 :saufpart:

Ich benutze meinen alten UR-450er hauptsächlich nur als "Winterschlampe" wegen dem bequemen Einstieg.

Walter

Bracksdome
16.07.2017, 08:23
Also meinen ollen smart 454 fahre ich mit 3,6 Liter Diesel. :) Und obwohl der mittlerweile 12 Jahre alt ist, habe ich kein modernes Auto gefunden, der da im Alltag mithalten kann.

WHans
16.07.2017, 10:02
Hallo,
meine A-Klasse (A160) braucht auch mehr Super als mein Dicker Diesel.:41:

Gruß

Hans

v-dulli
16.07.2017, 10:16
Hallo,
meine A-Klasse (A160) braucht auch mehr Super als mein Dicker Diesel.:41:

Gruß

Hans
Und dann schau Dir mal die offizielen Verbrauchsangaben an.
Die Messvorgabe ist auch der Grund warum nur ganz selten erfolgreich gegen einen "zu hohen" Verbrauch geklagt werden kann. Die Messung auf dem Prüfstand war/ ist Galaxien vom realen Verbrauch entfernt und diese Tatsache haben wir der "Korrupten" Politik zu verdanken. Lobbyismus ist, in meinen Augen, nichts anderes, hat nur einen schöneren Namen.

Gluecksritter
18.07.2017, 19:10
Daimler lässt drei Millionen Fahrzeuge in Europa kostenlos umrüsten (http://www.focus.de/auto/abgas-affaere-daimler-verspricht-kostenlose-umruestung-fuer-drei-millionen-diesel-autos-in-europa_id_7371295.html)

Zitat von focus.de: "Zehntausende Autos ruft Daimler bereits in die Werkstätten, um mit Änderungen an der Motorsoftware den Schadstoffausstoß zu verringern. Nun weitet der Autobauer die Aktion massiv aus."

bierbledl
18.07.2017, 20:15
Habs auch grad gelesn.

Da hat wohl jemand ein schlechtes Gewissen...

v-dulli
18.07.2017, 20:22
Habs auch grad gelesn.

Da hat wohl jemand ein schlechtes Gewissen...
Das hat mit schlechtem Gewissen nicht im Geringsten etwas zu tun, das ist reines Kalkül. Die haben gemerkt dass Lobbyismus letztendlich umsonst Unsummen kostet. Bei der aktuellen Hysterie lässt sich ein Diesel nur noch schlecht verkaufen und die Politik, die das Alles zugelassen hat, tut so als könne sie nichts dafür.

thw
18.07.2017, 20:35
Und von einer sind es dann gleich drei Milloinen.. Wo kommen denn die anderen 2Mio her?

Kurthi
18.07.2017, 20:38
Die sollen sich wagen meinem Motor leistung wegzunehmen, da ist aber gleich ne Klage anhängig!

Grüeß Kurti

v-dulli
18.07.2017, 20:40
Und von einer sind es dann gleich drei Milloinen.. Wo kommen denn die anderen 2Mio her?
Ganz bestimmt wurden deutlich mehr als die 3 Millionen Fahrzeuge verkauft die die Normvorgaben auf der Strasse nicht erfüllen und es íst eigentlich nur eine Frage der Zeit wann die neue Sau(Benziner) durchs Dorf getrieben wird.

thw
18.07.2017, 20:47
Nunja, anwesende hier mit diesen Motoren könne sich ja hier melden wenn sie eine Einaldung in die Werkstatt erhalten, wann er umgesetzt wurde, wie lange es gedauert hat, und ob die Leistung/Verbrauch gleich geblieben ist, oder nicht.
Nicht zu vergessen der nächste TÜV, was da dann rauskommt, aus dem Auspuff...

blondie
18.07.2017, 20:51
zum Glück war ich erst zum Service B..

v-dulli
18.07.2017, 20:51
Nicht zu vergessen der nächste TÜV, was da dann rauskommt, aus dem Auspuff...
Mein lieber Thomas, seit Einführung der OBD-AU interresiert es niemanden mehr was und wieviel hinten aus dem Rohr rauskommt.

thw
18.07.2017, 21:00
Mein lieber Thomas, seit Einführung der OBD-AU interresiert es niemanden mehr was und wieviel hinten aus dem Rohr rauskommt.

Wie soll ich das denn wissen lieber Helmut?
Seit knapp 12 Jahren stelle ich alle 2 Jahre meinen Vau bei der NL und gebe den Schlüssel ab, und hole ihn am Abend oder am nächsten Tag wieder ab, und bin dann froh wenn dann wieder eine neue farbliche Plakette drauf ist, solange ich vorher noch schnell den Gas Check hab durchführen lassen (hab da seit einigen Jahren eine eigene Quelle dafür)...

Es wird einem schon recht leicht gemacht...

v-dulli
18.07.2017, 21:04
Wie soll ich das denn wissen lieber Helmut?
Seit knapp 12 Jahren stelle ich alle 2 Jahre meinen Vau bei der NL und gebe den Schlüssel ab, und hole ihn am Abend oder am nächsten Tag wieder ab, und bin dann froh wenn dann wieder eine neue farbliche Plakette drauf ist, solange ich vorher noch schnell den Gas Check hab durchführen lassen (hab da seit einigen Jahren eine eigene Quelle dafür)...

Es wird einem schon recht leicht gemacht...
Mach Dir nichts draus, die vorherige AU war auch nicht wirklich viel Wert. Auch die hat viel Raum für Kreativität.

thw
18.07.2017, 21:46
Hab ja vor paar Tagen gelesen, das der E-Sprinter, wenn ich mich nicht verlesen habe, in einen zusätzlichen Werk gebaut wird.
Falls da ein Aufbauer auf die Idee kommen sollte darauf ein Wohnmobil zu bauen, wäre ich dabei, will ich ja eh mich vergrössern.

Bin auch gerne Beta-Fahrer.... äh Tester....

Foto-Martin
18.07.2017, 23:45
kann man denn einfach (und so plötzlich aus dem Schreibtisch gezogen) per Software das Auto sauberer machen, ohne seine Leistung zu kastrieren ?

thw
19.07.2017, 00:21
kann man denn einfach (und so plötzlich aus dem Schreibtisch gezogen) per Software das Auto sauberer machen, ohne seine Leistung zu kastrieren ?

Jo, das geht. Chiptuning macht auch nichts anderes, und ala Software hast Du alle Möglichkeiten.
Sie müssen nur die Kurve oder Zeitfenster ändern oder andere Dinge, weil die Software ja auch alle Sensoren im Auge hat, und darüber kannst Du alle Parameter auf die entsprechenden Situationen anpassen.

Das wird bei dem Betriebsystem, ob Windiws, Linux, IOS wie aber auch bei Smartphone, Tablet, sogar mein digitalen TV fast täglich gemacht.

Das ist auch so das Drama damit, weil es auch Gefahren beinhaltet.

Rockatanski
19.07.2017, 03:46
Und auf die Idee ist damals bei der Motorenentwicklung niemand gekommen?
Genauso lachhaft wie bei VW.... so ein Plastikteil im Ansaugtrakt und paar Programmierzeilen und schon sind die Abgaswerte stimmig... Das glaubt höchstens ein Dob-Rind!

Mercy
19.07.2017, 06:57
Ich brauche mal die Schwarmintelligenz :
Hat nicht vor Jahren mal ein findiger Tüftler, ich meine aus Sachsen, so ein Plastikding, sprich Strömungsoptimierer, erfunden?
Glaube der war damit dann auch im TV (Einfach Genial), fand dann aber keinen Produzenten für die Serienfertigung und wurde dann von der Autoindustrie mit seitenweise Kampagnen totgemacht.
.....Garantien erlöschen, schwere Motorschäden drohen, und, und, und, alle schrien auf.- armer Kerl.
Erinnert sich da noch wer dran?

undercover
19.07.2017, 07:14
Ich bin ja mal gespannt. Schon lustig. Hab nen VW ohne "betroffenen" Diesel verkauft. Und jetzt bei MB einen erwischt.

Ich hoffe ja nur das die nichts einprogrammieren, was das AGR vorzeitig sterben lässt.

Ich hoffe ich kann die Umrüstung möglichst lange zögern.

Das beste wäre eh, der Staat nimmt etwas Geld in die Hand (ist ja scheinbar genug da??) Und subventioniert eine EURO 6 Nachrüstung. Die Fa. Twintec hat da scheinbar was sehr gutes entwickelt. Was laut einem Test den ich gesehen habe effektiver ist als das von den Herstellern verbaute Serien Harnstoff System.

Silberelch
19.07.2017, 07:27
Die Frage ist nur, wann Twintec mit dem System für unsere Fahrzeuge auf den Markt kommt.

Hat jemand schon nähere Infos?

viano17
19.07.2017, 07:47
Sorry für die b***e Zwischenfrage.

Wenn ich im Netz richtig lese sind die Motorreihen OM 642 und OM 651 betroffen.

Finde ich diese (Motornummer) im Fahrzeugschein? Dort steht bei meinem z. B. WDF639.

undercover
19.07.2017, 07:48
Hi,

du hast auch einen OM 642 DE 30 LA

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_639

v-dulli
19.07.2017, 07:58
Der 639er nach Modellpflege hat nur diese beiden Dieselmotoren.

Eumeltier
19.07.2017, 08:00
Die Leute, die nicht Erstbesitzer sind, werden dann über das KBA angeschrieben? Oder wie läuft so was?

Angeblich will doch BMW auch einen Haufen Autos von Euro 5 auf Euro 6 aufrüsten. Der 1er meiner Frau würde wohl auch zu der Gruppe gehören, ist aber auch nicht erste Hand.

Gruß,
Martin

murphy
19.07.2017, 08:22
Die Leute, die nicht Erstbesitzer sind, werden dann über das KBA angeschrieben? Oder wie läuft so was?

Das ist eine freiwillige Servicemaßnahme im Rahmen des Diesel-"Zukunftsplanes" :213::n_lachen2:.a.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/riesen-rueckruf-daimler-ruft-3-millionen-mercedes-diesel-zurueck-a-1158602.html
(dort ein Link zur Original-Pressemitteilung)

Wird vermutlich still und leise automatisch mit erledigt, wenn die Kiste in der Werkstatt ist - was ich jetzt erstmal so lange wie möglich hinauszögern werde.

v-dulli
19.07.2017, 08:22
Die Leute, die nicht Erstbesitzer sind, werden dann über das KBA angeschrieben? Oder wie läuft so was?

Wenn es dazu kommt wird man Dich über MB oder KBA Anschreiben.

Das Sommerloch ist aber gross und es muss wohl von vielen Dingen abgelenkt werden.


Angeblich will doch BMW auch einen Haufen Autos von Euro 5 auf Euro 6 aufrüsten. Der 1er meiner Frau würde wohl auch zu der Gruppe gehören, ist aber auch nicht erste Hand.

BMW hat aber, nachweislich, aktiv betrogen indem man bei Problemen mit der AGR dessen Rückführrate per Software reduziert hat.
Reduzierung der Abgasrückführrate führt zwangsläufig zu höheren NOx Werten.
Komischerweise hört man darüber so gut wie nichts.

Beim Vito/ viano könnte auch die Norm ansich massgeblich sein ob es zu einer "Nachrüstung" kommt oder nicht.
Alle Abgasnormen haben nochmals weitere Abstufungen für Fahrzeuge über 2,5t und darunter fällt auch der V, dazu kommt dann noch die Zulassung als Lkw bzw. Pkw..

Ich würde erst abwarten und die Füsse still halten, das Sommerloch ist gross ..........

Eumeltier
19.07.2017, 08:35
Zum Thema, was das VW-Softwareupdate mit dem AGR-Ventil macht, gibts hier ein nettes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c

Da holt VW einen Teil der Kosten des Debakels wieder rein...

v-dulli
19.07.2017, 08:50
Zum Thema, was das VW-Softwareupdate mit dem AGR-Ventil macht, gibts hier ein nettes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c

Da holt VW einen Teil der Kosten des Debakels wieder rein...
Mit den beiden Spezialisten sind natürlich auch die Fachkoryphäen am Werk.


MB verwendet selbstreinigende Drehschieber am AGR-Ventil.

ViGuenni
19.07.2017, 15:25
A) Der Staat ist nicht dazu da die eigene Industrie durch geeignete Abgasvorschriften zu stärken.
Eine Beratung über die technischen Möglichkeiten und Folgen durch die Industrie mag einleuchtend klingen, sollte aber besser von den Uni's erfolgen. Die sind eh oft schon zu industrienah.
Deshalb sollte was heute als Lobbyarbeit bezeichnet wird, als Bestechung unter Strafe gestellt werden.


B) der OM642 ist der V6, lt Heise soll die Harnstoffeinspritzung manipuliert sein, also wären Bluetec betroffen.
AGR-Manipulation war das Thema bei BMW, und nur der konstruierte Fall, dass der Kunde das explizit in Auftrag gibt, und Fälle wo die Werkstatt nach Verkokungsproblemen die Anleitung liest.
Hab ich das richtig verstanden?


C) Wenn Autokonzerne die Vorschriften nach Ihren Vorstellungen so beeinflussen, dass sie Schadstoffsiegel ohne nennenswerte Säuberungsmaßnahmen als Marketinginstrument bekommen, uns aber suggerieren, dass sie jetzt super sauber sind, stufe ich das als Betrug ein. Auch wenn es gesetzlich keinen Tatbestand darstellt.

Mopeto
19.07.2017, 15:48
Werkeln bei MB schon die neuen 6 Zylinder Dieselaggregate ?

S 400 D, 2929 ccm² und satte 340 Pferdchen und 700 NM ! (https://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/s-class/w222/facts_/technicaldata/models.html)

Silberelch
19.07.2017, 18:08
B) der OM642 ist der V6, lt Heise soll die Harnstoffeinspritzung manipuliert sein, also wären Bluetec betroffen.
AGR-Manipulation war das Thema bei BMW, und nur der konstruierte Fall, dass der Kunde das explizit in Auftrag gibt, und Fälle wo die Werkstatt nach Verkokungsproblemen die Anleitung liest.
Hab ich das richtig verstanden?



Nach meinem Wissen hat mein 3,0 V6, also der OM 642, keine Harnstoffeinspritzung.

v-dulli
19.07.2017, 18:18
Nach meinem Wissen hat mein 3,0 V6, also der OM 642, keine Harnstoffeinspritzung.
Es gibt keinen 639er mit BlueTec.

mbvk
19.07.2017, 19:22
Ich auch mal wieder 😉 Das BNOX-Sytem von twintec halte ich für eine tolle Erfindung.

Wir haben uns ja letztes Jahr als Viano-Nachfolger einen Sharan TDI gekauft. Der hat als 2012er ja auch schon AdBlue-Einspritzung mit Euro 5.

Ich habe eine Email an Twintec geschrieben und gefragt, od sie schon wissen, was man bei Fahrzeugen machen kann, die schon ein AdBlue-System haben.
Bis jetzt konnte man mir nur sagen, dass ich den Newsletter abonnieren solle. Das habe ich mal gemacht.

Am Ende war klar, dass es nicht nur VW betreffen würde. Alle Hersteller nutzen die von der EU höchstselbst freigegebene Lücke namens Thermofenster. Aber VW war eben noch ****er und hat es mit der defeat device auf die Spitze getrieben.

v-dulli
19.07.2017, 19:37
Wir haben uns ja letztes Jahr als Viano-Nachfolger einen Sharan TDI gekauft. Der hat als 2012er ja auch schon AdBlue-Einspritzung mit Euro 5.

Ich dachte AdBlue wäre auch bei VW erst mit Euro6 zum Einsatz bekommen.

mbvk
19.07.2017, 21:31
Ich dachte AdBlue wäre auch bei VW erst mit Euro6 zum Einsatz bekommen.

Sharan-Fahrer bekamen beim Abgasupdate ein kleines Heftchen mit sechs "Gutscheinen" für kostenloses AdBlue-Tanken. Außer dem Sharan hat auch kein EU5-VW eine Harnstoffeinspritzung. Das kam in der Breite erst mit EU6.

Seit dem Update braucht er ca. 0,2 Liter mehr Diesel und sicher auch mehr AdBlue. Ansonsten ist alles wie vor dem Update. Ich bin mal gespannt, wie MB das Problem bei den EU6-Auto softwaremäßig lösen will, ohne dass es Auswirkungen auf das Fahren oder den Verbrauch hat.

Vor ca. zehn/zwölf Jahren gab es bei VW für die ersten DPF-Diesel schon einen Vorläufer von AdBlue. Das Mittel heißt Satacen und kostet fast 20€ pro Liter, reicht aber deutlich länger.

By the way: Unser Sharan macht speziell mit der Fast-Vollausstattung und der guten Motorisierung richtig Spaß, aber so in drei, vier Jahren könnten wir uns durchaus eine V-Klasse vorstellen. Mal sehen, ob es preislich passt. :icon_smile_big::icon_smile_big::icon_smile_big:

Da Vinci
19.07.2017, 22:09
Mit den beiden Spezialisten sind natürlich auch die Fachkoryphäen am Werk.


MB verwendet selbstreinigende Drehschieber am AGR-Ventil.



Dann dürfte es für MB ja auch kein Problem sein, schriftlich und rechtskräftig zu bestätigen, dass durch das Update kein erhöhter Verschleiß an den Motor- und den Abgasreinigungsbauteilen auftreten werden!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

v-dulli
19.07.2017, 22:12
Dann dürfte es für MB ja auch kein Problem sein, schriftlich und rechtskräftig zu bestätigen, dass durch das Update kein erhöhter Verschleiß an den Motor- und den Abgasreinigungsbauteilen auftreten werden!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kannst ja mal anfragen.

undercover
20.07.2017, 07:15
Sehr interessant:

http://twintecag.twintecbaumot.de/wp-content/uploads/sites/2/2017/03/BNOx_factsheet_technisch_270317_06.pdf


Ich habe darüber bereits im TV gesehen.

Sollte es eine Steuererleichterung und/oder eine Subventionierung dafür geben, wäre ich vermutlich dabei.

BTW: Feinstaub scheint nicht modern zu sein, ist aber immer noch das größte Problem. Hier liegt ein Grenzwert vor, der doppelt so hoch ist als von der ich glaube WHO gefordert. Und selbst dieser wird regelmäßig gerissen.
Dieselfahrzeuge spielen hier halt nicht die Hauptrolle. Und selbst die super E-Autos tragen hier bei (Aufwirbelung von schon am Boden befindlichem Staub/ Bremsen /Reifen)

Kurthi
20.07.2017, 08:17
Diese Lügner müssen ja laufend ne neue Sau durchs Dorf treiben.
Nachdem die CO2-Lüge nicht mehr populär war, haben sie es mit Feinstaub versucht, nun sind es auf einmal die Stickoxyde.
Was soll das?
Die wollen immer nur unsere Bestes, und für die Ökofas.... ist jedes Mittel recht den AUtofahrer zu gängeln.
Also ich bin schon dafür das alles sauber läuft, dass die Autos auch sauberer werden, technisch ist das alles möglich, aber doch nicht das man laufend enteignet wird!
Und die Elektrokarren sind ja eh der größte Umweltfrevel überhaupt!

Grüße Kurti

44
20.07.2017, 08:20
Zum Thema, was das VW-Softwareupdate mit dem AGR-Ventil macht, gibts hier ein nettes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c

Da holt VW einen Teil der Kosten des Debakels wieder rein...

Was hat der im Video gezeigte Defekt mit dem Softwareupdate zu tun?

Klar ist da auch periphär von Verkokung, Gott, der Welt und Rheinischem Frohsinn die Rede, aber das gezeigte AGR-Ventil hatte ja dann anscheinend doch aus einem ganz anderen Grund Funktionsprobleme.

Warum die Zwei euphorisch jubeln, dass ihre Reparatur beim Audi vom Mann hinter der Kamera bereits sage und schreibe 3000km gehalten hat ist mir zudem etwas suspekt...

Eumeltier
20.07.2017, 09:57
Ja, sicher, aber wenn das AGR-Ventil durch Update mehr bewegt wird, dann wird es halt auch mehr belastet und ist u.U. auch vorher mechanisch kaputt.

Die 3000km vom Kameramann beziehen sich auf ein älteres Video, dort haben sie ein verkoktes AGR-Ventil als Experiment nicht ausgetauscht, sondern gereinigt. Und jetzt gucken sie, wie lange das funktioniert.

janr
20.07.2017, 12:15
Ja, sicher, aber wenn das AGR-Ventil durch Update mehr bewegt wird, dann wird es halt auch mehr belastet und ist u.U. auch vorher mechanisch kaputt.

Die 3000km vom Kameramann beziehen sich auf ein älteres Video, dort haben sie ein verkoktes AGR-Ventil als Experiment nicht ausgetauscht, sondern gereinigt. Und jetzt gucken sie, wie lange das funktioniert.

Ich glaube nicht, dass Bewegung des AGR durch Softwareeingriff ein Problem ist. Im Gegenteil. Die gehen ja eher kaputt (fest), wenn Sie nicht viel regeln.
Oder anders gesagt: ein gesunder Fahrstil der alle Belastungssituationen abdeckt, begünstigt, dass das AGR in Bewegung bleibt.
Sieht man manchmal auf der AB wunderbar, wenn dann doch mal im Volllastbereich gefahren wird und das Ventil mehr oder weniger hängt...

v-dulli
20.07.2017, 12:49
Warum die Zwei euphorisch jubeln, dass ihre Reparatur beim Audi vom Mann hinter der Kamera bereits sage und schreibe 3000km gehalten hat ist mir zudem etwas suspekt...
Suspekt ist das nicht, es ist der Konstruktion geschuldet. Ein Pilzteller neigt in diesem Fall zum Verkoken der Dichtfläche und kann dadurch einerseits nicht mehr schliessen und andererseits verändert sich der Querschnitt in allen Betriebsbereichen. Das führt dazu dass die Ist-Werte nicht mehr dem Soll entsprechen und das Steuergerät das nicht mehr regeln kann. Somit kann die Reinigung sehrwohl hilfreich sein.
MB verbaut seit Jahren selbstreinigende Drehschieber und haben dieses Problem nicht.
Die Rückführmenge wird über den HFM/ LMM erfasst und wenn dieser Wert ausserhal einer bestimmten Toleranz liegt wird ein entsprechender AGR-Fehler gesetzt.
Sollte das Ventil jetz über das Update anders arbeiten muss das nicht zwangsläufig zu mehr Verschleiss führen - man kann das Fenster einfach weiter öffnen und damit die Menge erhöhen.
Die MB-Ventile fallen nicht aus weil sie elektrisch oder mechanisch defekt sind sondern weil sie bei Schleichfahrt "festgammeln".

sixt
21.07.2017, 10:33
AbgasskandalEU-Kommissarin droht mit Stilllegung aller manipulierten VW-Diesel (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/vw-abgasskandal-eu-industriekommissarin-droht-mit-dieselstilllegung-ab-2018-a-1159016.html)....


...und die Anderen ??


Walter

v-dulli
21.07.2017, 12:51
AbgasskandalEU-Kommissarin droht mit Stilllegung aller manipulierten VW-Diesel (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/vw-abgasskandal-eu-industriekommissarin-droht-mit-dieselstilllegung-ab-2018-a-1159016.html)....


...und die Anderen ??


Walter
Bis jetzt nachweislich betrogen hat nur VW, die anderen haben die laschen Prüfvorgaben kreativ ausgestaltet.

sixt
21.07.2017, 15:12
Freitag, 21. Juli 2017


Geheime Absprachen

Deutsche Autoindustrie unter Kartellverdacht

Droht der deutschen Wirtschaft einer der größten Kartellfälle? Einem Bericht zufolge haben sich mit VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler beinahe alle großen deutschen Autohersteller in geheimen Arbeitskreisen abgesprochen. Dabei sei die Basis für den Dieselskandal gelegt worden.


Auha, jetzt wird es ernst. Hole ne Tüte Chips und ein Bier :drinks:

Walter

v-dulli
21.07.2017, 15:35
Auha, jetzt wird es ernst. Hole ne Tüte Chips und ein Bier :drinks:

Walter
Das Besste an diesem Bericht ist die Feststellung dass der Tankinnhalt nicht weit reicht .......... Welch eine bahnbrechende Erkenntnis a:)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/volkswagen-audi-porsche-bmw-und-daimler-unter-kartellverdacht-a-1159052.html

Kennt einer einen Trick wie man den wieder voll bekommt?



Wie viel Sch**** kann die deutsche Presse noch schreiben?

luckyx02
21.07.2017, 16:15
Also wenn Interessensverbände schon eine Kartell sind weiss ich auch nicht. Der VDA regelt was zu regeln ist....

https://www.vda.de/de.html

The mad Recycler
22.07.2017, 10:09
Das Besste an diesem Bericht ist die Feststellung dass der Tankinnhalt nicht weit reicht .......... Welch eine bahnbrechende Erkenntnis a:)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/volkswagen-audi-porsche-bmw-und-daimler-unter-kartellverdacht-a-1159052.html

Kennt einer einen Trick wie man den wieder voll bekommt?



Wie viel Sch**** kann die deutsche Presse noch schreiben?

Wie jetzt - man kann den Ad-Blue-Tank wieder auffüllen und muss kein neues Auto kaufen?

https://www.youtube.com/watch?v=w4aLThuU008

Da fällt mir nur Louis de Funes ein .....

FXP
22.07.2017, 10:55
Hui - wir haben ein Sommerloch!

The mad Recycler
22.07.2017, 11:19
Sieht so aus .pfiff.

svennox
22.07.2017, 16:29
.. das Sommerloch, macht das Ganze "EURO5/6 Diesel" Thema trotzdem nicht lustiger,oder auch Harmloser !

Cooper40
22.07.2017, 17:25
Nabend
Sommerloch hin oder her! Mir wurrrrrrschd. Das Thema Diesel drüber aufregen, ich nicht. (Und generell nicht über Verbrenner.) Wenn, dann hätte ich mir keinen gekauft. Auch war das die letzten Jahre absehbar, das da was passieren wird, erst recht gegen den kleinen Mann.


Wenn die Regierung (also das Volk) grundsätzlich was ändern möchte, geändert haben wollte, würde einiges anders aussehen. So ist es nur ein Spiel.
Einen Tag verliert man und dann gibt es Tage wo die anderen Gewinnen.
Wer ein schlechter Verlierer ist, sollte sich Gedanken über sein Hausaufgaben machen!


MfG, Klaus

uliri2
22.07.2017, 18:24
So, jetzt sind ja wohl endlich alle Autohersteller im Boot. Schöne Sauerei.

Auf der anderen Seite zitiere ich mal sinngemäß aus dem Buch von Lee Iacocca, der war mal Präsident von Ford und hat anschließend Crysler aus einem Grab geholt, das schon fast zugeschaufelt war:

Wenn uns die Regierung immer härtere Bedingungen auferlegt, um die Schadstoffe zu senken, wäre es schon sinnvoll, die entsprechende Forschung und Entwicklung mit mehreren anderen Herstellern zu teilen.

Da wir in Deutschland ja eigentlich nur noch Mercedes, BMW und die VAG-Gruppe haben, wäre es sicherlich möglich gewesen, gemeinsam mit Bosch eine passende Software etc. zu entwickeln. Die Kosten, aufgeteilt auf die drei Großen, hätten möglicherweise ein "anständiges", für den Verbraucher bezahlbares Ergebnis gebracht. Sprich: Schadstoffausstoß im Fahrbetrieb wie sonst nur durch Schummelsoftware im Stand.

In einer globalisierten Welt mit globalisierten Märkten sollte die Regierung vielleicht noch mal über das historische Kartellgesetz nachdenken und Ausnahmen diskutieren, wenn diese zum Wohle aller; hier: der ganzen Menschheit dienen.

Aber jetzt ist das Kind erstmal in den Brunnen gefallen. Die Aktienkurse auch. Bin mal gespannt, wohin dieser Skandal jetzt läuft.

Gruß
Uli

ViGuenni
26.07.2017, 08:27
Für gemeinsame Aktivitäten im Rahmen der Gesetze bestehen genügend Möglichkeiten, da geht es um den Willen. Im allgemeinen dürfte das an Marktstrategie-Überlegungen orientiert sein.
So eine für die Menschheit schädliche Absprache, wie der zu kleine Ad-Blue-Tank, kommt vielleicht zustande, weil man den Kunden nicht mit der bitteren Realität verprellen will.
Ich hielt die SCR-Technik nicht für durchsetzungsfähig, weil in den technischen Artikeln zum Funktionsprinzip immer stand, man müsste etwa 10% Ad-Blue zusetzen. Als ich dann mit Fahrern sprach, haben die sehr selten nachgeschüttet, und ich wunderte mich, was für eine technologische Entwicklung ich versäumt hatte. Jetzt ist es klar:
Man hat wohl beschlossen, die Akzeptanz für weniger Performance und regelmäßiges Tanken von 2 Betriebsstoffen über einen großen Skandal zu erreichen, weil sonst die letzten 10 Jahre keiner einen Dieselmotor gekauft hätte. Ob das nun ein großer Plan oder wiederholte kurzfristige Gewinnmaximierung war, ist eigentlich egal.
In jedem Fall ist es ein Skandal dass wir heute in der Situation sind, dass die technologisch besten Motorenbauer die Entwicklung zu geringem Schadstoffausstoß aktiv aufgehalten haben, und die Politiker dabei fleißig mitmachten! - und wir Käufer? Also unbeteiligt sind wir nicht!

Gruß,
Günther

murphy
26.07.2017, 10:12
...und wir Käufer? Also unbeteiligt sind wir nicht!

Na, das klingt jetzt etwas nach Stockholm-Syndrom. Welche Wahl hatte man denn bitteschön? Doch nur, ob ich von VW, Mercedes oder XYZ verarscht werde - aber verarscht* wurde man offenbar in jedem Fall. (* Ja ja, ich weiß, dass die lieben Hersteller nur die gesetzlichen Spielräume ausgenutzt haben, bla bla.)

Im Endeffekt ist das alles eine gemeinsame Mafiaveranstaltung, bei der man sich zwischen Politik und Automobilwirtschaft nicht wehtun wollte. Keiner der Hersteller hat bzgl. Motorschutzschaltungen, Thermofenster, Adblue-Tankgrößen und -Nachfüllmengen und Schadstoffausstoß mit offenen Karten gespielt, weil es ein Wettbewerbsnachteil gewesen wäre. Alle haben schön dichtgehalten, Augen zu und durch, und die 'Marionetten' in der Politik haben natürlich zugeschaut bzw. weggeschaut und abgenickt. Den Otto-Normalfahrer braucht das alles nicht zu interessieren, solange das Fahrzeug "eine Zulassung und TÜV" hat - so simpel wäre das eigentlich.

Mir fällt das Essen aus dem Gesicht, wie sich jetzt alle möglichen Politikheinis künstlich aufregen (oder gar nix mehr sagen) und selbst die dicksten Karren umherfahren. Wo ist denn von den Herrschaften jemand mit Eiern, der mal hergeht, bei den großen Autobauern auf den Tisch haut und seine "Dreck"-Schleuder freiwillig stehen lässt? Die Opfer werden nur von der "Allgemeinheit" erwartet, weil die Allgemeinheit schön schwammig definiert ist und schon die Klappe halten wird. Mal schauen, wie lange noch.

v-dulli
26.07.2017, 10:45
Mir fällt das Essen aus dem Gesicht, wie sich jetzt alle möglichen Politikheinis künstlich aufregen (oder gar nix mehr sagen) und selbst die dicksten Karren umherfahren. Wo ist denn von den Herrschaften jemand mit Eiern, der mal hergeht, bei den großen Autobauern auf den Tisch haut und seine "Dreck"-Schleuder freiwillig stehen lässt? Die Opfer werden nur von der "Allgemeinheit" erwartet, weil die Allgemeinheit schön schwammig definiert ist und schon die Klappe halten wird. Mal schauen, wie lange noch.
Und die "unabhängige" Presse ist nicht besser :kotz:

Cooper40
26.07.2017, 12:05
Wieso soll ich mich als Endkunde nicht mit in der Verantwortung sehen!
Ob ich alle „Regularien“ verstehe hat da wenig mit zu schaffen.
Wenn ich mich hinter Werbeversprechen verstecke darf/würde, wäre mir das zu „Billig“.


Ich liebe den Verbrenner als solches, aber wie schon an anderer Stelle erwähnt habe ich nichts gegen Alternativen.
Nur will ich dann eine Konsequente für den jeweiligen Nutzbereich.
In dem Zusammenhang fällt mir sofort mein kleiner Lieblingscousin ein. Mopifahrer, Hobbypilot und vieles mehr.
Neben seiner R1 vom Bruder wie seiner 500 Clubman hat er sich letzten Winter ein E-Mopi zugelegt. (Er wollte erst ein normales Mopi umbauen, dann viel ihm die zu.) Irgendwas um die 12 KW für Fahrten gedacht zum Flugplatz und so wie manche einen Scooter als „Brauchfahrzeug“ nutzen. An der Reichweite wird noch gearbeitet der er damit auch an meinem neuen Wohnort hin möchte. Auch wohnen seine Schwiegereltern hier in der Nähe.


Das die Industrie nicht unbedingt auf ein neues Pferd will wo das Alte noch nicht ausgeschlachtet ist ist eines. Aber wie ernst nimmt es der Verbraucher! Ich nicht sonderlich als solches, da ich den Spritgeruch liebe und die resultierenden Geräusche.


Also eine Sache künstlich in Teuer halten, wäre da mein Vorwurf weil auch gute Konzepte einfach untergraben werden.
Da ich meinem Geld nicht böse bin und auch nach meinem Hintern schaue, werde ich erst von dem Pferd absteigen wenn es Tod am Boden liegt. Auch gehe ich davon aus das ich es in Richtig nicht mehr erleben werde. Unseren Smart werde ich nicht abgebe da er mir als E-Basis, wenn die Pakete „preiswerter“ werden, noch Dienen kann! Für größere Dinge sehe ich für den kleinen Mann noch lange nicht die Peripherie die dazu nötig ist.


MfG, Klaus
PS, ja sicher, wir sind alle Unabhängig.

thw
26.07.2017, 13:01
Es ist doch egal, ob es nun um Autos geht, Windows, Linux oder OSX, iPhone oder Android (Windows ist ja schon aus dem Rennen), oder in welcher Wolke möchtest Du Deine Daten legen, ob Rewe oder Aldi..

Überall ist Wettbewerb, überall ist Lobby, überall sind Konzerne und viel Politik.

Und jeden Tag zeigt die Fahne in eine andere Richtung, ob Real oder Digital.

Da macht schin lange kein Spaß mehr, so als Bürger.....

v-dulli
26.07.2017, 13:07
Welch ein Sumpf dahinter steht sieht man ja schon wieder an der Diskussion über angebliche Absprachen.
Was bitte hat die schiere Grösse des AdBlue-Tanks mit der Abgasreinigung als solches zu tun? Der Tankinnhalt beim 447er ist so gross dass er, beim einem Verbrauch von etwa 1l/1000 km(von "unabhängigen" Spezialisten ermittelt und angegeben), für mehrere 1000 km ausreicht und auf dieser Entfernung ist der V gleich mehrfach an der Tankstellen und muss Kraftstoff nachtanken. Das einzige was man MB jetzt vorwerfen könnte wäre die Tatsache dass diese Füllung nicht für ein Serviceintervall ausreicht.

Und bevor man jetzt mit der Moralkeule kommt sollte man sich die Frage stellen ob es moralisch richtig ist alleine mit einem schrankwandgrossen 2 bis 3t schweren Auto mit 200 Sachen über die Bahn zu heitzen.

Die aktuelle Hysterie um den Diesel ist, vom VAG-Betrug mal abgesehen, einfach nur affig und die Argumentation teils idiotisch.
Wo waren denn die ganzen Moralapostel und Besserwischer als die Prüf- und Zulassungsbestimmungen überarbeitet wurden?
Hat es die Grünen und den BUND nicht damals schon gegeben?
Waren die Grünen nicht zufällig sogar Teil der Regierung?
Ist es nicht auch meine Aufabe als Verbraucher auch mal hinter die bunten Werbebilder zu schauen und auch mal Fragen zu stellen?
Was hat "hauptsache billig" mit Moral zu tun?
Was hat Obst aus Australien oder China mit Bio zu tun?

murphy
26.07.2017, 14:05
Ist es nicht auch meine Aufabe als Verbraucher auch mal hinter die bunten Werbebilder zu schauen und auch mal Fragen zu stellen?

Ich kaufe ein Fortbewegungsmittel aber nicht (nur), weil ich die Tussi auf dem Werbeplakat so scharf finde, oder weil die Affen im Baum so lustig "Nichts ist unmöglich" krakelen - sondern weil ich auf einen riesigen Wasserkopf von Kfz-Entwicklern, EG-Typzulassungsbehörden, Prüforganisationen, Bundesämtern und damit - ja auch - Politikern vertraue, dass mein Kaufgegenstand dem Stand der Technik entspricht und konform mit der aktuellen Gesetzeslage geht. Dafür bekommen die mein Bestes.

Wenn nun dieses elementare Grundvertrauen so nebenher verspielt und ins Lächerliche gezogen wird, weil der gesamte korrupte Haufen den Hals nicht vollbekommt und demjenigen die Hucke volllügt, der die ganze Party jahrzehntelang gezahlt hat, dann habe ich eigentlich gar keine Lust mehr, irgendwas technisch zu hinterfragen.

Geht doch bei der Elektromobilität weiter, die ja offenbar zum Wunderheilmittel erkoren wurde: Welcher E-Auto-Hersteller kann und will seriös über die Produktions- und Entsorgungskosten für die Batterietechnik aufklären?

Wo sind denn die ganzen elektrischen Nahverkehrsfahrzeuge (Busse, Taxen), die doch dafür wie gemacht sein sollten, mal über > 5-10 Jahre echte ungeschönte Betriebserfahrungen zu sammeln?

v-dulli
26.07.2017, 14:27
sondern weil ich auf einen riesigen Wasserkopf von Kfz-Entwicklern, EG-Typzulassungsbehörden, Prüforganisationen, Bundesämtern und damit - ja auch - Politikern vertraue, dass mein Kaufgegenstand dem Stand der Technik entspricht und konform mit der aktuellen Gesetzeslage geht. Dafür bekommen die mein Bestes.

Genau das ist ja hier das Problem.
Du vetraust darauf dass Du genau das bekommst nur hast(nicht nur) Du eine völlig andere Vorstellung davon.
Du bekommst genau den Stand der Technik nur entspricht dieser Stand nicht dem möglichen.
Genau aus diesem Grund ist es nötiger als je zuvor sich die Sache genauer anzusehen und auch mal die eine oder andere, auch mal unangenehme, Frage zu stellen und nicht nur zu vertrauen.

Lobbyismus ist Bestechung/ Korruption nur spricht das so kaum einer aus und für den Rest ist das, per Definition, legitim und sogar legal.
Inzwischen laufen hier doch so viele "Schweinereien" dass der Kommunismus im Osten das reinste Heiligtum dagegen war.

Wenn wir uns aber nur darauf dass es uns so gut geht ausruhen müssen wir uns über solche Auswüchse nicht wundern.
Gib dem Gaul den Zucker und er frisst Dir aus der Hand.

Cooper40
26.07.2017, 15:48
Ahhhmmmm, Kommunismus muss ja nicht das schlechteste sein.
Wenn es der „Führungsebene“ zu Gut geht, wird es albern.
Keine Seite sollten sich an der anderen Bereichern. Es wurden nicht umsonst auch mächtige Könige in die Verbannung geschickt. (Aber was muss alles passieren damit wir mal Vereint wo auftauchen!)


Was an unserer „Führungsebene“ schon seit Jahrzehnten ein Thema ist, Verschleiern und´s Volk für Dumm zu verkaufen. Kein Arzt wird helfen können. (Wasserköpfe müssen groß gehalten werden, sonst funktioniert das nicht!)


Im Prinzip wurde das Parlament aber auch immer gern mal Belohnt weils Volk die Füße still gehalten hat.
Da fällt mir eine entschiedene Sache zu ein, die den Impuls in die Richtung zugelassen/gegeben hat.
Die Wahlverdrossenheit wurde um die 80er groß angekreidet vom Parlament. Das Volk konnte dem in soweit Paroli bieten wenn es dafür Gründe hatte, nicht zur Wahl zu erscheinen. Dann gab es auch kein „Kopfgeld“ aufgerechnet zum Wahlergebnis für die Parteien. (Das solch Verhalten gegen die Demokratie geht ist klar.)
Da gab es ganz schnell eine Gesetzesänderung wo der Passus in soweit geändert wurde, es aufzurechnen pro möglich abgegebene Stimme.


Wenn mir ein Produzent zu viel Geld in die Werbung steckt, zeige ich dem doch auch´n Finger.
Da hat das Volk schön, NICHTS gemacht. Und somit für vieles in ähnlicher Struktur, die Türen geöffnet.
Dann die Sache mit den Gehältern unserer Bediensteten! Wie will ein Parlaments-“Diener“ nachvollziehen mit weniger 20K Jahreseinkommen klarzukommen wo einer einen „vollen“ Job macht, und wegen Meiner Frauchen, noch ein paar Stunden für Kleinskrams auch viel Zeit opfert!


Allein die Bezüge setzen sich aus vielen uneinsichtigen Löchern zusammen! Können für Abgeordnete die es verstehen locker über 200K im Jahr betragen.


Auch gibt es nirgendwo verlässliche Zahlen der Steuereinnahmen und deren Verteilung. Warum auch, wäre ja dann nichts „Verschiebbar“!
Hat sich schon jemand gefragt wer den G20 vereitelt hat? Wie kann es sein das Beamte kein Bescheid über die Staat wissen und Randalierer gezielt aus allen möglichen geografischen Ecken, immer wussten wo sie hin mussten!


Dieser ganze Abgas-Auto-Krams ist für mich doch nur ein (weiteres) Symptom. Die „Ursachen“ will doch keiner wissen wollen, sonst wäre da doch mehr Augenmerk drauf, die im Kern anzugehen!
Das Volk lässt sich somit wieder schön Ablenken. Unsere „Verpesterei“ im Vergleich zum Welteichen, ist doch nur ein Sauenkrazten an einem großen Baum. (Deshalb darf man sich nicht zurücklehnen, schon klar, aber was zu welchem Preis wäre meine Frage!?)


MfG, Klaus

v-dulli
26.07.2017, 16:40
Klaus, Kommunismus im Sinne der Lehre gab, gibt und wird es nie geben. Man hat den im Osten so verkauft wie hier die Demokratie.

Meinungsfreiheit gab es drüben auch. Man war frei seine Meinung für sich zu behalten oder sie durch die der Partei auszutauschen. Wie läuft es hier?
Man hatte auch die Wahl für oder gegen die Partei zu sein. Wie ist es hier?
Man hatte auch die Möglichkeit zu demonstrieren. Wie läuft es hier?
Die Regierung drüben hat genau wie die hier immer nur das Besste für das Volk getan.
Das "****e" Volk ist nur nicht in der Lage das richtig zu verstehen :760:
Wo genau ist jetzt der Unterschied zwischen der jetzigen und der damaligen Politik und Regierungsform?
Von wem werden denn die hiesigen Politiker bezahlt und wofür?
Wer bestimmt denn was und worüber die öffentlich rechtlichen Sender und Presse berichten?
Und wirtschaftlich haben wir und als Volk eher dem im Ostblock als dieses uns entwickelt.
Die Menschen in der ehemaligen DDR verdienen immer noch nicht wirklich mehr, wir dafür aber immer weniger und teurer ist auch nichts geworden ....... nur das Währungszeichen hat sich geändert.

Und ja, in D gibt es vollbeschäftigung ........ immer mehr Menschen sind den vollen Tag damit beschäftigt ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Aber hey, uns geht es guuuuuuuuuut.

Darüber könnte man ganze Romane schreiben :760:

Cooper40
26.07.2017, 18:51
Hallo Helmut, was mich am meisten ärgert, dass es zwar Stimmung gibt, aber nicht genug Vereint, um denen (nicht mal) in den Hintern zu treten.
Ich habe genug Ossifreunde um zu wissen was da gut war. Was es heißt unter solch einem Regime leben zu müssen weiss ich nicht. Vermutlich wäre ich nach Sibirien gekommen mit meiner großen Klappe! Aber das die Ossis das geschafft haben bei so einer Regierung, das wird meines Erachtens viel zu wenig gewürdigt.
Ich weiss somit nicht, warum wir Wessis uns von Unseren so viel bieten lassen! Wir müssten es den (damaligen Ossis) doch beweisen das wir auch zu so was im Stande sind.


Wird wohl nichts! Ich kann nur in meiner kleinen Welt hier versuchen ein paar Dinge beinander zu halten. Meine Art auch nach dem Geldbeutel meiner „Kunden“ zu schauen mag nicht jedem gefallen! Aber wer da „schwerer“ dran kommt, bekommen mehr für sein Geld als die, die da „leichter“ dran kommen. Ich hatte in meiner alten Heimat ein gutes Netzwerk und hier richtet sich das ähnlich ein. :-D
Wer mich Vera...., bekommt nichts. Ecken wie Kannten lassen sich berechnen. Verwundern tuts mich nur das manche nicht „rechnen“ wollen! :-O


Ich wills mal so sagen, wenn ich auf eine Fest gehe, bräuchte ich hier kein Geld mitnehmen. (und mit, ist schwer auch mal ein Tablet zu holen. :760:)



MfG, Klaus

Gluecksritter
26.07.2017, 19:18
Zitat: Daimler hatte offenbar schon 2014 weitreichende und regelmäßige Absprachen mit BMW sowie mit VW und dessen Töchtern Audi und Porsche bei der EU-Kommission angezeigt. Damit könnte der Mercedes-Hersteller straffrei davonkommen
Quelle: ntv (http://www.n-tv.de/wirtschaft/Daimler-Anzeige-empoert-BMW-article19953673.html)

ABER:
Wieso gab es die Selbstanzeige schon 2014 und was ist bis jetzt in den vergangenen zwei Jahren passiert. Warum hat man von dem Kartellverfahren nichts gehört?
Warum darf der "Bürger" jetzt plötzlich davon Kenntnis bekommen?
Ich finde das sehr merkwürdig.

murphy
27.07.2017, 08:32
Genau aus diesem Grund ist es nötiger als je zuvor sich die Sache genauer anzusehen und auch mal die eine oder andere, auch mal unangenehme, Frage zu stellen und nicht nur zu vertrauen.

Es werden ja durchaus unangenehme Fragen gestellt. Aber die Antworten passen meist nicht zur Frage, will keiner hören oder sind juristisch glattgebügelte Schutzbehauptungen. Bestes Beispiel gestern Abend diese selbstgefällige Fratze von Stephan Weil, SPD-Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat. Auf die Fragen von Marietta Slomka zum Kartellverdacht kam nur dümmliches Geschwafel von "offenen Gesprächen... mehr darf ich nicht sagen... in Zukunft müssen wir besser hinschauen und die Regeln einhalten" .bla. :kotz:Diese Leute haben jahrelang gepennt, ihren Job nicht gemacht und dürfen zur Belohnung in der Primetime ihre Visage in jede Kamera halten.

Das wird auch immer so weitergehen, bis vielleicht doch mal ein paar Leute in Entscheidungspositionen mit Charakter, Fach(!)- und Führungskompetenz auftauchen, die sich gegen den korrupten Strom stellen. Aber ich befürchte, wenn am Ende der Geldumschlag dick genug ist...

v-dulli
27.07.2017, 09:14
Diese Leute haben jahrelang gepennt, ihren Job nicht gemacht und dürfen zur Belohnung in der Primetime ihre Visage in jede Kamera halten.

Gepennt haben die keineswegs. die haben Alles dafür getan möglichst kein Geld auszugeben um dafür die Gewinnmargen zu optimieren :kotz:
Um nichts anderes als ums Geld geht es. Beim kleinen Trinkgeld ist es Korruption, im grossen Stil ist es Lobbyismus :760:

murphy
27.07.2017, 14:13
Ich habe noch die leise Hoffnung, dass es genügend Leute gibt, die notfalls den Klageweg bestreiten. Hier kristallisiert sich langsam heraus, dass zumindest der VW-Konzern eine erhebliche Fahrzeugzahl rückabwickeln darf. Die ersten Urteile sind inzwischen rechtskräftig, ohne dass VW in Berufung gegangen ist. Eine zufällig herausgepickte Urteilsbegründung vom LG Hildesheim (Aktenzeichen 3 O 139/16) trifft es perfekt - das wäre mal 'ne Nachricht auf Seite 1 wert. Sorry, etwas länger, aber am Ende wird's richtig spassig:

"Die Beklagte (es geht um einen Skoda Yeti) hat dem Kläger in einer gegen die guten Sitten verstoßenden Weise vorsätzlich Schaden zugefügt. Die Handlung, durch die die Beklagte den Kläger geschädigt hat, war das Inverkehrbringen – unter Verschweigen der gesetzeswidrigen Softwareprogrammierung – von Dieselmotoren zum Zweck des Weiterverkaufs u. a. in Fahrzeugen der Marke Skoda, deren Motorsteuerungssoftware so programmiert war, dass sie den Betrieb des Fahrzeugs auf einem Prüfstand im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) erkannte und die Abgasbehandlung in den sogenannten Modus 1 versetzte.
Durch die Handlung der Beklagten hat der Kläger einen Vermögensschaden erlitten. Dieser besteht darin, dass er in Unkenntnis der nicht gesetzeskonformen Motorsteuerungssoftware den streitgegenständlichen PKW erworben und damit einen ihm wirtschaftlich nachteiligen Vertrag abgeschlossen hat. Dass es sich bei diesem Vertrag um einen für den Kläger wirtschaftlich nachteiligen handelt, zeigt schon die Überlegung, dass kein verständiger Kunde ein Fahrzeug mit dieser Motorsteuerungssoftware erwerben würde, wenn die Beklagte ihn vor dem Kauf darauf hinweisen würde, dass die Software nicht gesetzeskonform sei und er deshalb jedenfalls mit Problemen für den Fall der Entdeckung der Manipulation durch das KBA rechnen müsse. Der Kläger hat nicht das bekommen, was ihm aus dem Kaufvertrag zustand, nämlich ein technisch einwandfreies, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechendes Fahrzeug. [...]

Der Kläger hat naturgemäß keinerlei Einblick in die internen Entscheidungsvorgänge bei der Beklagten und ist auf Veröffentlichungen der Medien und auf Rückschlüsse und Vermutungen angewiesen. Er hat den ihm insoweit zuzumutenden Vortrag erbracht. Die Beklagte hingegen (und wer wenn nicht sie?) hat jede Möglichkeit, die in ihrem Unternehmen im Zusammenhang mit der Programmierung und Implementierung der streitgegenständlichen Software abgelaufenen Vorgänge und Entscheidungsprozesse darzulegen [...]

Der Vortrag der Beklagten (Seite 18 des Schriftsatzes vom 6.12.2016; Bd. II Blatt 240 der Akten), sie „kläre gerade die Umstände auf“, wie es zur Entwicklung und zum Einbau der Software gekommen sei; hierfür habe sie unter anderem die Kanzlei Jones Day mit einer Untersuchung beauftragt; nach dem derzeitigen Ermittlungsstand lägen keine Erkenntnisse dafür vor, dass einzelne Vorstandsmitglieder an der Entwicklung der Software beteiligt gewesen seien oder die Entwicklung oder Verwendung der Software des Dieselmotors EA 189 EU5 in Auftrag gegeben oder gebilligt hätten, ist gänzlich unzureichend und genügt dem § 138 Abs. 1 ZPO, wonach die Parteien ihre Erklärungen über tatsächliche Umstände vollständig und der Wahrheit gemäß abzugeben haben, nicht. Angesichts des Zeitablaufs seit Entdeckung der Softwaremanipulation ist der Vortrag, die Beklagte habe das ihr Mögliche unternommen, um den Behauptungen des Klägers entgegenzutreten, unzureichend und darüber hinaus schlicht unglaubhaft. Was die Kanzlei Jones Day oder die Beklagte selbst in diesem Zusammenhang überhaupt unternommen haben, um die Initiatoren, Täter und Mitwisser der Manipulation namhaft zu machen, ist ebenso wenig vorgetragen wie eine Begründung dafür, dass trotz des erheblichen Zeitablaufs seit Bekanntwerden der Softwaremanipulation bis heute angeblich immer noch keine Ergebnisse der angeblich durchgeführten Untersuchung vorliegen. Zu einer substantiierten Darlegung hätte umso mehr Anlass bestanden, als es sich bei der Einführung einer manipulierten, auf Verzerrung der Prüfstandwerte ausgerichteten Motorsteuerungssoftware um eine wesentliche strategische Entscheidung mit enormer wirtschaftlicher Reichweite und – wie die wirtschaftlichen Folgen des sogenannten Abgasskandals zeigen – ebenso großen Risiken handelt, bei der kaum anzunehmen ist, dass sie von einem am unteren Ende der Betriebshierarchie angesiedelten Entwickler in eigener Verantwortung getroffen worden ist. Deshalb muss in der hier zur Entscheidung stehenden prozessualen Lage mangels substantiierter gegenteiliger Darlegung durch die Beklagte davon ausgegangen werden, dass diese Entscheidung vom Vorstand angeordnet oder doch jedenfalls „abgesegnet“ worden ist. [...]

Die Täuschung durch die Beklagte diente – andere Motive sind weder von der Beklagten dargelegt noch sonst ersichtlich – dem Zweck, zur Kostensenkung (und möglicherweise zur Umgehung technischer Probleme) rechtlich und technisch einwandfreie, aber teurere Lösungen der Abgasreinigung zu vermeiden und mit Hilfe der scheinbar umweltfreundlichen Prüfstandwerte Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Schon dieses Gewinnstreben um den Preis der bewussten Täuschung und Benachteiligung von Kunden gibt dem Handeln der Beklagten das Gepräge der Sittenwidrigkeit und lässt das teilweise in den Medien verharmlosend als „Schummelei“ bezeichnete Vorgehen weder als „Kavaliersdelikt“ noch als „lässliche Sünde“ erscheinen. Hinzu tritt, dass die Beklagte durch die Manipulation der Motorsteuerungssoftware einen Teil des Motors beeinflusst hat, den ein technischer Laie keinesfalls und selbst ein Fachmann nur mit Mühe durchschaut, so dass die Entdeckung der Manipulation mehr oder weniger vom Zufall abhing und die Beklagte darauf hoffen konnte, niemals erwischt zu werden. Ein solches die Verbraucher täuschendes Verhalten, das, wie unten noch darzulegen sein wird, den Tatbestand des Betruges erfüllt, ist auch bei Anwendung eines durchschnittlichen, nicht übermäßig strengen Maßstabs als sittenwidrig anzusehen und ebenso verwerflich wie in der Vergangenheit etwa die Beimischung von Glykol in Wein oder von Pferdefleisch in Lasagne. Das Verhalten der Beklagten wiegt umso schwerer, als es sich beim Kauf eines PKW für viele Verbraucher um eine wirtschaftliche Entscheidung von erheblichem Gewicht mit oft deutlichen finanziellen Belastungen handelt, die durch das unredliche Verhalten der Beklagten nachteilig beeinflusst worden ist. Die Beklagte hat die Ahnungslosigkeit der Verbraucher bewusst zu ihrem eigenen Vorteil ausgenutzt."

:icon_smile_big: Köstlich, vor allem der Teil über Weinpanschen und Pferdelasagne.
Winterkorn & Co. auf einer Stufe mit Hinterhof-Metzgern :rolleyes:

Gluecksritter
27.07.2017, 16:38
Interessant aber:
VW hat die Manipulation zugegeben und eine Abschaltung für den Prüfstand in der Software gehabt.
Bei Mercedes ist es noch zu klären ob sie den rechtlichen Rahmen des Motorschutzes ausgenutzt haben oder nachweislich darüber hinaus gegangen sind.
Dieser Unterschied macht das Urteil aus meiner Sicht zur Zeit nicht auf MB übertragbar.

McOtti
27.07.2017, 16:58
Hallo

... Für mich ist es eigentlich egal wie man das nennt ( Manipulation , ... , Betrug , Schutzschaltung usw. ) es interessiert mich nur wie es weitergeht.
Was kommt auf mich "zu" , wie kann ich mich evtl wehren ( um einen möglichen Fahrverbot zu entgehen ....)
Auch mein VORmopf 3.0l V6 scheint betroffen ..... Aber was heißt das konkret ?
Mein V6 ist ja kein EU5 od. EU6 Fahrzeug .....
Fragen über Fragen

Gruß Uwe

thw
27.07.2017, 17:14
Auch erwischt, Motor zwar von Audi, aber... https://www.heise.de/newsticker/meldung/Abgas-Skandal-erfasst-Porsche-Rueckruf-und-Zulassungsverbot-fuer-Cayenne-3-Liter-TDI-3785243.html

Cooper40
27.07.2017, 17:31
Hallo
„§ 826 BGB (https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__826.html), einen Schaden zugefügt und darüber hinaus den Tatbestand des Betruges verwirklicht:“


Wenn die Nummer durch alle Instanzen wir Fristen durch ist, bin ich mal Gespannt ob das dann als ein Musterprozess angesehen wird und wenn andere Klagen, dem ihm Urteil folgen müssten!


Dann wäre es so, dass die die Fahrzeuge mit der „Schummelsoftware“ (Schönes Wort für einen erwiesenen Betrugsfall!) Zug um Zug, getauscht gehören. Also Geld gegen Fahrzeug. Ob VW dann das Messegelände von Hannover anmietet? Würde der Platz reichen!


Auch wenn VW bis jetzt erwisen es am „dreistesten“ betrieben hat, stören mich zwei Dinge bei den „Urteilen“! Zum einen lese ich nichts über die Nutzungsvergütung! Zum anderen, (vielleicht wecke ich schlafende Hunde!) Wurde noch keiner verurteilt weil er ja Gesetzeswidrig einen Gegenstand genutzt hat, der darauf hin verurteilt wurde! „Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.“


Beim ersten: Das Fahrzeug wurde ja genutzt, also gibt es pro Km einen Satz/Summe, die da runter gerechnet wird.
Zum zweiten: Bei Diebesgut z.B., gehört die Ware dem Eigentümer zurück ohne Entschädigung. Es kann nur eigentliche Dieb auf Schadensersatz angeklagt werden. Wenn der nicht zu finden ist, geht man leer aus!


Anderes herum: Muss ein Nutze mit einer Klage rechnen weil er ein Fahrzeug mit Schummeldingens gefahren hat! Wenn es nur eine andere Steuereisstufung sei, kann das Finanzamt ja auch auf Entschädigung wie auf eine Verurteilung anstreben!


Ist auf jeden Fall ein dolles Thema und bei der Nummer mit Selbstanzeige gehe ich auch Steil! Warum soll das Strafmildernd bedient werden! Da ist doch der Vorsatz bewiesen, aber schon mal Präventiv, mich selbst anzeigen!
Ist für mich genauso eine Nummer wie, wenn ich über wie viel Promille drüber bin, bekomme ich Nachlass? Genau da wäre es doch anders herum richtig. Da ich mich bewusst ins Komatöse gesoffen habe, müsste die Strafe unter Grob fahrlässig, also als Vorsatz geahndet werden.


MfG, Klaus

murphy
28.07.2017, 08:44
Dieser Unterschied macht das Urteil aus meiner Sicht zur Zeit nicht auf MB übertragbar.
Richtig, im Moment stimme ich da zu. Man könnte aber noch auf ganz andere Ideen kommen, was Mercedes aktuell mit der angekündigten freiwilligen Serviceaktion ("Zukunftsplan Diesel" - muss immer wieder grinsen über dieses drollige Marketinggeschwurbel) bezwecken könnte.

Den ersten Amarok-Fahrern wird ja gerade vom KBA die Halterdatenübermittlung an die zuständigen Zulassungsbehörden und die Kfz-Stillegung zum 28.8. angedroht, wenn sie den VW-Rückruf nicht umgehend durchführen lassen - obwohl noch schwebende Verfahren und Gutachten an den betroffenen Fahrzeugen laufen. Das KBA macht sich quasi zum Erfüllungsgehilfen der Autohersteller, indem es dem Fahrzeugeigentümer die Beweismittelsicherung erschwert:
https://www.vw-schaden.de/aktuelles/vw-skandal-kba-drohung-anwaelte-verklagen-die-brd-im-rahmen-eines-eilverfahrens

Vielleicht versucht Mercedes, durch schnelle und diskrete "Service"-Anpassungen eine eventuelle illegale Motorsoftware rauszuprogrammieren, bevor es wie bei VW zu einem angeordneten Rückruf kommt? Und für den Fahrer wird so natürlich der Vorher-Nachher-Vergleich praktisch unmöglich?

Ich würde mir zumindest ein paar Urteile und Kontaktdaten der großen (mit dem VW-Fall vertrauten) Kanzleien vorsorglich im Hinterkopf speichern. Hier noch eine nette Übersicht - man liest dazu aber auch rein gar nix in der versammelten Presselandschaft, seltsam seltsam:
https://www.test.de/Abgasmanipulation-bei-Volkswagen-und-Audi-Antworten-auf-Ihre-Fragen-4918330-5038098/

thw
28.07.2017, 12:20
Aus Mercedes-Fans, Es wirkt: Mercedes-Benz Diesel-Update:

Kürzlich gab Mercedes-Benz bekannt, dass man das Programm zur Verbesserung des NOx-Emissionsverhaltens auf über drei Millionen Mercedes-Benz Fahrzeuge ausweiten werde. Ob das Update wirklich wirkt und wie gut es funktioniert, haben der britische Messpezialist Emissions Analytics und die Zeitschrift auto motor und sport an einer nachgerüsteten Mercedes-Benz V-Klasse V250 d getestet. Das Ergebnis: Nach dem Update stößt der Wagen, der zu einem 100.000-km-Dauertest zur Verfügung stand, nur mehr 92 mg Stickoxid pro Kilometer aus. Durch das Update konnte der Stickoxid-Ausstoß um 82 Prozent gesenkt werden. Mit diesem Wert unterbietet die V-Klasse die ab September 2018 geltende Euro-6c-Norm mit einem Grenzwert von 168 mg/km deutlich. Der Test ergab auch, dass sich der Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauch der V-Klasse nach dem Update lediglich um wenige Zehntel erhöhte. Einbußen bei Fahrleistungen und Zuverlässigkeit des Motors waren nicht feststellbar.

Nachzulesen hier (http://www.mercedes-fans.de/magazin/news/es-wirkt-mercedes-benz-diesel-update-unabhaengiger-test-mercedes-software-update-senkt-stickoxid-ausstoss-um-82.12060?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter).

Mercy
28.07.2017, 13:44
was heißt denn da - "um wenige Zehntel "?
Sind nicht 5 Zehntel auch 50 Prozent?

thw
28.07.2017, 14:06
was heißt denn da - "um wenige Zehntel "?
Sind nicht 5 Zehntel auch 50 Prozent?

Alles eine Sache der Auslegung....

Lord Helmchen
28.07.2017, 21:50
Wenn wir dann alle die E-seusler haben, wird es nicht lange dauern, bis auch diese Sau durchs Dorf getrieben wird.
Was, wenn dieser Eklat gewollt ist. Bessere Argumente zum Personal-Abspecken gibt es doch gar nicht. Für's E-Karren basteln brauchts halt weniger Personal. Und dieser Zirkus kommt vermutlich günstiger, als die zu zahlenden Abfindungen.
Nur mal so ein Gedanke.bla.
https://www2.pic-upload.de/img/33630308/Auspuff.jpg (https://www.pic-upload.de)

LH

Danidog
29.07.2017, 16:11
Und trotz dieser Umstände geht dieses völlig alberne "Dieselbashing"munter weiter, selbst ein sofortiges Fahrverbot aller PKW-Diesel wäre nur ein Tropfen auf den heißen Stein:




Feinstaub und CO2 Klimasünder - Autozeitung (http://www.autozeitung.de/schadstoffe-feinstaub-co2-klimasuender-189741.html)

Zitat:

Verkehr nur für 15% des Feinstaubs verantwortlich

Auch bei der aktuellen Feinstaub-Diskussion kann der Eindruck entstehen, das Aussperren der Dieselautos würde die Probleme in unseren Städten lösen. Dabei entfallen nur noch 13,8 Prozent der Partikel auf den Straßenverkehr – 1998 waren es 19,2 Prozent. Seit der Einführung der Euro-1-Abgasnorm im Jahr 1992 wurden die Partikel-Emissionen um rund 97 Prozent reduziert. Moderne Diesel-Partikelfilter arbeiten mit einem Effizienzgrad von über 95 Prozent. Mittlerweile entstehen durch Reifen- und Bremsabrieb dreimal so viele Partikel wie aus dem Auspuff kommen. Andere Verkehrsmittel sind zudem noch großteils ohne Feinstaub-Filter unterwegs, etwa Kreuzfahrtschiffe (siehe oben). Doch gerade der Auto-Diesel ist nun das neue Umweltmonster der Nation – was dazu führt, dass die verunsicherten Käufer zum Benziner wechseln. Mit Folgen: Erstmals seit Jahren steigt 2017 der durchschnittliche CO2-Ausstoß von Neuwagen wieder an.

grobstaub
29.07.2017, 16:44
Wir haben schon Sorgen in der ersten Welt. Geht lieber raus und genießt das schöne Wetter.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

v-dulli
29.07.2017, 17:18
Die Tagesschau hat vorsorglich schon mal die Kommentarfunktion zu
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/autoindustrie-diesel-103.html
vorsorglich schon mal geschlossen bevor es überhaupt zu einem Kommentar gekommen ist.

Am 29. Juli 2017 um 18:00 von Moderation
Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion (http://meta.tagesschau.de/id/125695/umweltministerium-lehnt-kaufanreize-fuer-dieselautos-ab#comment-3101882)



Liebe User,
wegen der hohen Anzahl der Kommentare auf meta.tagesschau.de kann diese Meldung im Moment nicht kommentiert werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation


Der Politik nach der Pfeife tanzen und sich jeglicher Diskussion entziehen.
Das nenne ich mal freier und unabhängiger Journalismus :kotz:

Danidog
29.07.2017, 17:38
Der Politik nach der Pfeife tanzen und sich jeglicher Diskussion entziehen.
Das nenne ich mal freier und unabhängiger Journalismus :kotz:

Hoffe Du merkst das nicht erst jetzt?!

So ist er, der vom Bürger zwangsfinanzierte "unabhängige" ÖRR :41:

v-dulli
29.07.2017, 17:44
Hoffe Du merkst das nicht erst jetzt?!

Ganz sicher nicht nur dass die das schon so plump machen hat schon eine eigene Qualität.

Wiedermal wird Feinstaub mit NOx verwechselt und Alle tun so als wäre das das Gleiche.

Danidog
29.07.2017, 18:18
Wiedermal wird Feinstaub mit NOx verwechselt und Alle tun so als wäre das das Gleiche.

Das ist doch Standard, genau dasselbe wie mit Asche und Ruß, das wird auch regelmäßig durcheinander gebracht .pfiff.

jojo
31.07.2017, 11:48
Ich finde wir sollten Gas- oder noch schlimmer Ölheizungen aus den Innenstätten verbannen.
Die erzeugen auch NOx: ca. 20 mg/kWh bei Gas und ca 85 mg/kWh bei Öl. (das jetzt bei modernen Kesseln)
Bei einem Jahresverbrauch von 2000 kWh pro Wohnung sind das immerhin 40kg bzw. 170kg NOx.
Daher bin ich dafür in Stuttgart (wohne ja zum Glück nicht dort) Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen vollständig zu verbieten, damit die Emmissionsgrenzwerte eingehalten werden. Der Bürger hat ein recht auf saubere Luft. Geheizt wird ab sofort mit sauberem Ökostrom.

Grüße JoJo

Danidog
31.07.2017, 12:06
Ich finde wir sollten Gas- oder noch schlimmer Ölheizungen aus den Innenstätten verbannen.
Die erzeugen auch NOx: ca. 20 mg/kWh bei Gas und ca 85 mg/kWh bei Öl. (das jetzt bei modernen Kesseln)
Bei einem Jahresverbrauch von 2000 kWh pro Wohnung sind das immerhin 40kg bzw. 170kg NOx.

Das ist ja auch genau der Grund, warum diese ganzen "Umweltzonen", Plakettendschungel und Tempolimits kaum Wirkung zeigen, das Auto ist nicht der alleinige Verursacher, deswegen ist auch die aktuelle Diesel-Diskussion reichlich müßig ...

Ganz unabhängig von der Software und Prüfstand "Schummelei", wie dieser Betrug so niedlich genannt wird ...

thw
31.07.2017, 12:14
Ich finde wir sollten Gas- oder noch schlimmer Ölheizungen aus den Innenstätten verbannen.
Die erzeugen auch NOx: ca. 20 mg/kWh bei Gas und ca 85 mg/kWh bei Öl. (das jetzt bei modernen Kesseln)
Bei einem Jahresverbrauch von 2000 kWh pro Wohnung sind das immerhin 40kg bzw. 170kg NOx.
Daher bin ich dafür in Stuttgart (wohne ja zum Glück nicht dort) Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen vollständig zu verbieten, damit die Emmissionsgrenzwerte eingehalten werden. Der Bürger hat ein recht auf saubere Luft. Geheizt wird ab sofort mit sauberem Ökostrom.

Grüße JoJo

Hm, heizen die auch im Sommer (auch wenn er derzeit recht feucht ist)

Wenn die Werte im Winter höher sind als im Sommer, passt deine Verrmutung nicht für jetzt.

Gerade im Winter vermute ich mal, wegen kälte, das die Autos (egal ob Diesel, Benziner oder Gas) mehr ausstossen, als im Sommer.

Danidog
31.07.2017, 12:32
Hm, heizen die auch im Sommer (auch wenn er derzeit recht feucht ist)


Ja, allerdings, für Warmwasser, da kommt in großen Städten ganz schön was zusammen ...

jojo
31.07.2017, 14:16
Mir geht es eigentlich ums Prinzip.
Derzeit wird der Dieselmotor durchs Dorf getrieben. Ist praktisch schuld an allem.
Wenn die Dieselfahrverbote dann doch nicht die gewünschtre Wirkung zeigen, was durchaus sein könnte, wird der nächste Schuldige gesucht.

Es ist nun mal bei der Verbrennung so, dass wir uns eine effiziente Verbrennung wünschen, um die CO2 Belastung gering zu halten. Daher Luftüberschuss und feine Zerstäubung und hohe Verbrennungstemperatur. Leider verbrennen wir nicht mit reinem Sauerstoff, dann wäre alles soweit gut. In der Verbrennungsluft sind leider neben 21% O2 auch 78% N2, der bei hoher Temoperatur mit dem Sauerstoff zu NOx reagiert.
In Amerika haben die Motore mit 6,5 Liter Hubraum und 200 PS damit kein Problem: Niedrige Verbrennungstemperatur schlechter Wirkungsgrad viel CO2 aber praktisch kein NOx. Nur hierauf wird in USA Wert gelegt.
Wir wollen kein CO2 und brauchen daher einen hohen Wirkungsgrad und müssen uns um die zwangsläufig entstehenden Stickoxide kümmern.

Die Stickoxide sind bei den Benziner Direkteinspritzern übrigens auch nicht gerade niedrig, da die Verbrennungstemperaturen auch in diesen Motoren ansteigen.
Aber die Benzin-Direkteinspritzer sind ja derzeit noch nicht dran.

Grüße JoJo

Rockatanski
31.07.2017, 14:21
Warum nochmal wollen wir kein CO2?

thw
31.07.2017, 14:59
Ja, allerdings, für Warmwasser, da kommt in großen Städten ganz schön was zusammen ...

Jammerlappen, sollen sie kalt duschen, macht frisch und knackig!

Danidog
31.07.2017, 15:16
Jammerlappen, sollen sie kalt duschen, macht frisch und knackig!

Es spricht der Camper :D

murphy
31.07.2017, 15:24
Derzeit wird der Dieselmotor durchs Dorf getrieben. Ist praktisch schuld an allem.[...]Aber die Benzin-Direkteinspritzer sind ja derzeit noch nicht dran.
Und man ahnt ja schon, wie das alles laufen wird.

1) Vor über 5 (!) Jahren hat man in den Ballungszentren Fahrzeuge mit gelber Plakette ausgesperrt - null Effekt.

2) Jahr 2018: Kleben wir allen Dieselautos eine blaue Plakette daneben - null Effekt.

3) Jahr 2019: Ach, die Mautplakette fehlt noch.

4) Jahr 2020: Trotz mittlerweile 1 Mio. E-Autos .lach. Huch, die Benziner haben wir auch noch... bämm, rosa Plakette für die Bi-Turbo-Sparmotörchen - null Effekt.

Ich hab's - die wollen uns die Windschutzscheibe so mit Plaketten zupflastern, dass die Autos schneller zu Schrott gefahren werden. Abwrackprämie 2.0 :) Perfide, aber sicher wirklungsvoll.

jojo
01.08.2017, 16:21
http://www.focus.de/wissen/natur/wie-schiffe-die-luft-verpesten-die-luft-ist-nicht-rein-auf-hoher-see_id_5258156.html

Die Schiffe sind zu groß um Sie durchs Dorf zu treiben.

Grüße JoJo

v-dulli
01.08.2017, 16:30
http://www.focus.de/wissen/natur/wie-schiffe-die-luft-verpesten-die-luft-ist-nicht-rein-auf-hoher-see_id_5258156.html

Die Schiffe sind zu groß um Sie durchs Dorf zu treiben.

Grüße JoJo
Dovon bekommt Stuttgart nichts mit, in deren Hafen legen nur Ruderboote an .tut.

Mercy
01.08.2017, 18:38
Hatte ich doch schon mal, irgendwo geschrieben, dass 7 der größten Containerriesen mehr Schadstoffe rausblasen, als alle anderen Verbrennungsmotoren weltweit.
Das stört ja keinen, ist ja meist weit weg, auf See.
Und populistisch hilft es den Politikern beim Wahlkampf auch nicht - also lassen wir das mal so. ........

janr
01.08.2017, 19:56
Hatte ich doch schon mal, irgendwo geschrieben, dass 7 der größten Containerriesen mehr Schadstoffe rausblasen, als alle anderen Verbrennungsmotoren weltweit.
Das stört ja keinen, ist ja meist weit weg, auf See.
Und populistisch hilft es den Politikern beim Wahlkampf auch nicht - also lassen wir das mal so. ........

Bei Schadstoffen muss man dann schon etwas differenzieren, meinst Du nicht?
Und heruntergerechnet auf das entsprechende Transportmaß, sieht die Bilanz gar nicht so schlecht aus. Da verursacht unnützes, nicht zwingend notwendiges Fahren im eigenen PKW ganz andere Pro-Kopf Abdrücke. Das sollte man mal nicht vergessen ;)

Außerdem trägt eigentlich Jeder von uns mit seiner Nachfrage mehr oder weniger konsequent zum Thema bei.

Da jetzt pauschal den Containerriesen etwas einzuwürgen und zu sagen, die Transporte sind in der Form schlecht weil umweltschädlich, ist ein bisschen einfach.

Mercy
01.08.2017, 20:26
Alles richtig -kann ich Dir nur beipflichten.
Jeder, von uns 7 Milliarden ist schuld, wahrscheinlich der Kollege im südamerikanischen Regenwald, am abendlichen Lagerfeuer etwas weniger als ich, aber......

undercover
01.08.2017, 20:27
Geheizt wird zwar im Sommer nicht. Aber wie ist das eigentlich mit den ganzen Grills / Fackeln / Feuerschalen? Ich habe einen Kollegen der in München Nähe Isar wohnt. Der kann im Sommer fast kein Fenster auf machen. Das muss übel sein.

thw
01.08.2017, 20:34
Geheizt wird zwar im Sommer nicht. Aber wie ist das eigentlich mit den ganzen Grills / Fackeln / Feuerschalen? Ich habe einen Kollegen der in München Nähe Isar wohnt. Der kann im Sommer fast kein Fenster auf machen. Das muss übel sein.

Wie oben schon erwähnt, unterschiedliche Schadstoffe.....

Mercy
01.08.2017, 20:39
ÜBRIGENS BLONDIE
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Es kommt halt auf die Verhältnismäßigkeit an, und ich glaube nicht, dass das die Welt rettet wenn ich meinen Diesel stilllege.
Und das WeltÖlkartell die Regierungen anweist immer so weiter zu machen, solange es Geld bringt.

undercover
02.08.2017, 12:01
Bei den "anderen" stimmts auch nicht:

QUELLE: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Diesel-fallen-bei-Abgas-Test-durch-article19964089.html



Diesel fallen bei Abgas-Test durch

Scheinbar eine Messung unter "Real Bedingungen"

"Angeführt werde die Negativ-Liste vom aktuellen Audi A8 L 4.2 TDI, der beim Straßentest der DUH mit 1422 mg/km um das 17,8-Fache über dem Grenzwert liege, berichtete die Zeitung weiter. Es folgten Modelle von Fiat (500X 2.0), Renault (Capture 1.5 dCi) und Landrover (Discovery Sport HSE TD4). Unter den Top 10 der Verschmutzer waren demnach auch Mercedes (B 180 d), Opel (Zafira Tourer 1.6 CDTI) und VW (Golf 1.6 TDI, Euro 5 vor Softwareupdate) vertreten."

Das der 4.2 weit vorne liegt, kann ich ja fast noch verstehen, aber das ein Fiat mit 2.0 und ein Renault mit 1.5 Motor direkt dahinter kommen finde ich schon heftig.
Wie die dann die "Offizielle Abnahme" bekommen haben???

Weitere Kommentare spare ich mir jetzt aber lieber.:keule:

murphy
02.08.2017, 12:16
Wow, fertig noch vor 12 Uhr. Die wollten sicher alle zum gemeinsamen Lunch :) Hat sich bestimmt richtig gelohnt, dass die da alle vorbildlich in ihren schadstoffoptimierten Kleinwagen und E-Autos angerollt sind.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/diesel-gipfel-bundesregierung-will-autoindustrie-schonen-a-1160996.html

v-dulli
02.08.2017, 12:28
Wow, fertig noch vor 12 Uhr. Die wollten sicher alle zum gemeinsamen Lunch :) Hat sich bestimmt richtig gelohnt, dass die da alle vorbildlich in ihren schadstoffoptimierten Kleinwagen und E-Autos angerollt sind.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/diesel-gipfel-bundesregierung-will-autoindustrie-schonen-a-1160996.html
Hat jemand ernsthaft erwartet dass dabei etwas gescheites heraus kommt?

v-dulli
02.08.2017, 12:44
Bei den "anderen" stimmts auch nicht:

QUELLE: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Diesel-fallen-bei-Abgas-Test-durch-article19964089.html



Diesel fallen bei Abgas-Test durch

Scheinbar eine Messung unter "Real Bedingungen"

"Angeführt werde die Negativ-Liste vom aktuellen Audi A8 L 4.2 TDI, der beim Straßentest der DUH mit 1422 mg/km um das 17,8-Fache über dem Grenzwert liege, berichtete die Zeitung weiter. Es folgten Modelle von Fiat (500X 2.0), Renault (Capture 1.5 dCi) und Landrover (Discovery Sport HSE TD4). Unter den Top 10 der Verschmutzer waren demnach auch Mercedes (B 180 d), Opel (Zafira Tourer 1.6 CDTI) und VW (Golf 1.6 TDI, Euro 5 vor Softwareupdate) vertreten."

Das der 4.2 weit vorne liegt, kann ich ja fast noch verstehen, aber das ein Fiat mit 2.0 und ein Renault mit 1.5 Motor direkt dahinter kommen finde ich schon heftig.
Wie die dann die "Offizielle Abnahme" bekommen haben???

Weitere Kommentare spare ich mir jetzt aber lieber.:keule:
Dieser Test sagt genau so wenig oder viel aus wie die ganze Diskussion darüber. Unter welchen, vergleichbaren, Bedingungen hat denn die DUH getestet und was hat dieser Test mit den Laborbedingungen, unter denen die Fahrzeuge zugelassen werden, zu tun?
Die reinste Zeit- und Geldverschwendung :kotz:

elTorito
02.08.2017, 14:29
Demnach sollen sich die Hersteller verpflichten, deren Stickoxid-Reinigung mit "höchstem Wirkungsgrad" zu betreiben

Was noch lange nicht heißt dass sie es auch tun werden .box.

Hut
02.08.2017, 15:04
Das ist wirklich nur die reinste Farce was da politisch abläuft. Aber ja das war so zu erwarten :D

murphy
02.08.2017, 15:23
Hat jemand ernsthaft erwartet dass dabei etwas gescheites heraus kommt?
Nein. Meine Erwartungen diesbezüglich haben sich vollumfänglich erfüllt. Bin mal gespannt, wer zu den restlichen 2,5 Mio. Fahrzeugen gehört (die anderen 2,5 Mio. bereits erwischte VWs werden ja freundlicherweise nochmal als Gipfelerfolg mitgezählt). VW hat wenigstens mit dem Plastikgitter (Strömungsgleichrichter) für den technisch nicht vorbelasteten Autofahrer den Anschein erwecken wollen, eine saubere Lösung erarbeitet zu haben - Hut ab vor diesem Hütchenspielertrick. Wie sie das jetzt nur mit Software-Updates hinbekommen wollen... Mensch, da wird ganz tief in die Zauberkiste gegriffen.

Was für eine behämmerte Aktion. Würde mich in Grund und Boden schämen, mit so einem "Ergebnis" vors Volk treten zu müssen.

blondie
02.08.2017, 15:37
Interessant bei Spritmonitor zu erfahren das ich mit meinem seit 3,5 Jahren und 64.761 km nen CO2-Ausstoß von 16.899 kg habe... fast 17 Tonnen... das is fett... a:)

v-dulli
02.08.2017, 15:43
Nein. Meine Erwartungen diesbezüglich haben sich vollumfänglich erfüllt. Bin mal gespannt, wer zu den restlichen 2,5 Mio. Fahrzeugen gehört (die anderen 2,5 Mio. bereits erwischte VWs werden ja freundlicherweise nochmal als Gipfelerfolg mitgezählt). VW hat wenigstens mit dem Plastikgitter (Strömungsgleichrichter) für den technisch nicht vorbelasteten Autofahrer den Anschein erwecken wollen, eine saubere Lösung erarbeitet zu haben - Hut ab vor diesem Hütchenspielertrick. Wie sie das jetzt nur mit Software-Updates hinbekommen wollen... Mensch, da wird ganz tief in die Zauberkiste gegriffen.

Was für eine behämmerte Aktion. Würde mich in Grund und Boden schämen, mit so einem "Ergebnis" vors Volk treten zu müssen.
Und ein "Update" soll es auch nur für deutsche Fahrzeuge geben, alle Anderen sind bestimmt ausreichend sauber. :760:

Wie immer, Volksverdummung hoch 10 und nichts Anderes war zu erwarten :kotz:

FXP
02.08.2017, 18:04
Und wieder einmal alles nur Gewinner - Autoindustrie und Verkehrsminister, strahlendes Kameralächeln.

Und was ist bei raus gekommen NIX, nix konkretes, nix bindendes - kollektive Selbstbeweihräucherung auf beiden Seiten - Fahrverbote abgewendet durch freiwilliges Aufspielen einer "Softwarelösung" bei 2,5Mio Autos (außerhalb VW), dass nenn ich mal einen faulen Kompromis.

Einzig die Euro 1-4 Besitzer dürfen sich über eine kleine Prämie freuen, wenn sie sich einen neuen Premiummarken Euro 6 kaufen. Vergessen wir mal, dass diese Autos so ca. mind. 12 Jahre alt sind und die Besitzer es vemutlich nicht grad soo reichlich rumliegen haben, um sich eine 40-70k Premium Kutsche zuzulegen.

Auf jeden Fall können jetzt alle Euro 5 Dieselfahrer hier wieder ruhig schlafen und müssen nicht in Panik und unter Wert verkaufen. Ihr glaubt ja gar nicht was in den Wohnmobilforen gerade für Lobgesänge und so....alles Wähler, übrigens.

Lord Helmchen
02.08.2017, 21:23
War doch klar, dass bei der Schmierenkomödie nicht weiter als schöne Bilder produziert werden sollten. Das zu verkündende Ergebnis stand doch schon seit Tagen fest, weil ja von der Autoindustrie selbst aufgesetzt.

Was da so geht kann eigentlich verdient die Bezeichnung:
"Politik gepamperte Wirschaftsdiktatur".

Es wäre zum Totlachen, wenn es nicht so katastrophal traurig wäre.
Strike Gewinn auf der ganzen Linie! Die Autoindustrie läd nun zur Party.laola.:prost:

Wie sagte noch Kanzlerkandidat Schulz bei seiner Antrittsrede:
"Man muss den Menschen das GEFÜHL von Vertrauen wieder geben"..bla. .lach.Nein, nicht das Vertrauen,sondern nur das GEFÜHL davon..a.

Aber noch nicht einmal das GEFÜHL davon schaffen sie zu vermitteln.:keule:

Sch..., irgendwie müssen wir noch das Wahlrecht abschaffen. Der Pöbel hat doch eh keine Wahl


LH

blondie
02.08.2017, 21:42
Wenn Wahlen was ändern würden gäbe es keine....

murphy
03.08.2017, 08:41
Aus dem Spiegel-Online-Forum (einer der wenigen Orte, wo man die Kommentarfunktion noch nicht abgeschaltet hat):

"So liebe PolitIndustrieBande, das war's jetzt! Im Herbst geht die Stimme an diejenige Partei, die die größtmögliche Unruhe im Land stiften wird. Eine andere Möglichkeit, Euch mal einen deutlich spürbaren Kraftstoss ins verlängerte Rückrat zu verabreichen, sehe ich nicht mehr!"

Ich sage das wertfrei. Bin mal gespannt, wer dieses Thema in der Wahlkampfshow außer den unsäglichen Grünen noch belegt.

ViGuenni
03.08.2017, 11:41
und ich glaube nicht, dass das die Welt rettet wenn ich meinen Diesel stilllege.
Und das WeltÖlkartell die Regierungen anweist immer so weiter zu machen, solange es Geld bringt.
Schönes Argument um den Planeten schnellstmöglich an die Wand zu fahren.
Ich kann nur hoffen, dass wir möglichst viele Fahrverbote bekommen, damit wir vor uns selbst geschützt werden.
Den entstehenden Ärger lenken wir dann auf die anderen Dreckschleudern, damit auch die zu Filtern und Abgasnachbehandlung verpflichtet werden.
Gruß,Viguenni

Danidog
04.08.2017, 07:12
Nun hat die "Dieselkrise" doch noch was gutes:802:



Kohlekraftwerk nach Softwareupdate plötzlich sauber (http://www.der-postillon.com/2017/08/softwareupdate.html)

Silberelch
04.08.2017, 10:04
Genialer Artikel.

murphy
04.08.2017, 13:23
So sieht erfolgreiche Lobbyarbeit aus:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/daimler-cheflobbyist-eckart-von-klaeden-beeinflusste-kanzleramt-bei-regeln-fuer-abgastests-a-1161319.html

Am gleichen Tag wie Klaeden meldete sich der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, per E-Mail bei Kanzleramtschef Peter Altmaier und warb für ein "realistisches Gesamtpaket". Die Beamten des Kanzleramts schrieben Altmaier daraufhin eine "Stellungnahme" auf, in der es heißt, man werde das Umweltministerium und Verkehrsministerium "bitten", bei der Sitzung in Brüssel "explizit die von VDA/Daimler geäußerte Befürchtung" zu dem Messverfahren "anzusprechen" und das von Wissmann geforderte "realistische Gesamtkonzept" bei "weiteren Diskussionen zu berücksichtigen".

Wie schrieb diese Woche jemand so treffend: Der Dieselgipfel war vergleichbar mit einem Treffen zwischen Polizei und Mafiabossen, um gemeinsam die Drogenproblematik diskutieren :)

Marco Pele
09.08.2017, 19:47
Entschuldigt bitte meine ****e Frage. Mein Marco Polo BJ 2009 2,2 cdi ist Euro 4 oder doch 3?

v-dulli
09.08.2017, 19:56
Entschuldigt bitte meine ****e Frage. Mein Marco Polo BJ 2009 2,2 cdi ist Euro 4 oder doch 3?
....... Euro4 ......

thw
09.08.2017, 20:07
Entschuldigt bitte meine ****e Frage. Mein Marco Polo BJ 2009 2,2 cdi ist Euro 4 oder doch 3?

Meiner ist 2005, auch Euro4, allerdings musste man das extra bestellen, sonst nur Euro3....

thw
16.08.2017, 16:00
Hier anbei ein neuer Artikel der recht interessant ist, finde ich https://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Elektroautos-sind-ein-bisschen-besser-3803116.html ....

v-dulli
16.08.2017, 16:12
Auch sehr interessant
http://unbesorgt.de/ein-requiem-fuer-den-diesel/

FXP
30.01.2018, 06:52
Gestern in der ZDF-Sendung Wiso wurde mal bei den Autoherstellern nachgefragt: "Dieselgipfel - Was ist seit dem passiert?"

Mercedes hat dazu (als einer der wenigen Hersteller, relativ konkret) geantwortet, dass u.a. 90% der V-Klassen (447) bereits ein Softwareupdate bekommen hätten.

thw
30.01.2018, 09:26
Gestern in der ZDF-Sendung Wiso wurde mal bei den Autoherstellern nachgefragt: "Dieselgipfel - Was ist seit dem passiert?"

Mercedes hat dazu (als einer der wenigen Hersteller, relativ konkret) geantwortet, dass u.a. 90% der V-Klassen (447) bereits ein Softwareupdate bekommen hätten.

Schade nur, lesen wir hier ja auch, das dies kaum, eher garnicht dem Kunden Kommuniziert wird wenn Du beim Service warst.

Da wird einfach raufgeklatscht und Gut ist. Glaube, bis das Gegenteil hier bewiesen wird, das es noch nicht mal auf der Servicerechnung drauf steht.

v-dulli
30.01.2018, 12:17
Schade nur, lesen wir hier ja auch, das dies kaum, eher garnicht dem Kunden Kommuniziert wird wenn Du beim Service warst.

Da wird einfach raufgeklatscht und Gut ist. Glaube, bis das Gegenteil hier bewiesen wird, das es noch nicht mal auf der Servicerechnung drauf steht.

Jeder Kunde hat ein Anrecht auf eine Kopie des gesamten Auftrages und darauf stehen dann auch die kostenlosen KDM.

Silberelch
30.01.2018, 15:46
Ich war gestern mit meinem Sechsender beim MB-Service und habe noch keine Rechnung, da noch eine Garantiesache mit abgerechnet wird.
Deshalb meine Frage an Helmut, ob die 3.0 CDI auch ein Softwareupdate bekommen?

v-dulli
30.01.2018, 16:15
Ich war gestern mit meinem Sechsender beim MB-Service und habe noch keine Rechnung, da noch eine Garantiesache mit abgerechnet wird.
Deshalb meine Frage an Helmut, ob die 3.0 CDI auch ein Softwareupdate bekommen?

Ist mir nicht bekannt aber mit der FIN könnte man nachschauen ob es was aktuelles für Deinen gibt.
Softwareupdates bezüglich AGR hat es in der Vergangenheit gegeben nur hatten diese nichts mit der Erfüllung der Abgasnorm zu tun.

elTorito
30.01.2018, 16:20
Das ein Softwareupdate nicht immer das Hardwareproblem löst hat man ja kürzlich erst bei Spectre und Meltdown gesehen. hehe... Wie ist das eigentlich mit den ganzen Online Connect Fahrzeugen, die müssten ja auch noch Soft/Hardware update bekommen wegen der Spectre/Meltdown Sache? Da werden doch auch bestimmt Intel Prozessoren verbaut?

thw
30.01.2018, 16:43
Das ein Softwareupdate nicht immer das Hardwareproblem löst hat man ja kürzlich erst bei Spectre und Meltdown gesehen. hehe... Wie ist das eigentlich mit den ganzen Online Connect Fahrzeugen, die müssten ja auch noch Soft/Hardware update bekommen wegen der Spectre/Meltdown Sache? Da werden doch auch bestimmt Intel Prozessoren verbaut?

Das dauert da lange, sehr lange, und da Intel das wieder zurückgezogen hat, weil Reboots etc., wird das noch länger dauern, da man noch nicht weiß, welche Nebenwirkungen das haben wird...

ViGuenni
31.01.2018, 07:42
Das ein Softwareupdate nicht immer das Hardwareproblem löst hat man ja kürzlich erst bei Spectre und Meltdown gesehen. hehe... Wie ist das eigentlich mit den ganzen Online Connect Fahrzeugen, die müssten ja auch noch Soft/Hardware update bekommen wegen der Spectre/Meltdown Sache? Da werden doch auch bestimmt Intel Prozessoren verbaut?
Spectre/Meltdown ist kein Intel-Problem! Informiere Dich bevor Du Marken disst!
Seit wann kümmert man sich bei Autos um SW-Security?
Dass die SW-Updates nicht die Umwelt, sondern die Kassen der Hersteller retten sollen, dürfte inzwischen bekannt sein.

Amtswalter
14.02.2018, 16:31
Langsam wird es interessant:

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/abgas-skandal/mercedes-vito-unter-kba-verdacht-54808218.bild.html

alexanderpeter
14.02.2018, 17:31
Langsam wird es interessant:

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/abgas-skandal/mercedes-vito-unter-kba-verdacht-54808218.bild.html



Na ja, mal abwarten. Viel wird geredet, oft stellt sich das anders da.
Ich hoffe die machen jetzt keinen Mist, wenn ich meinen neuen V bestellen will.

gajukl
14.02.2018, 17:51
Spannender wäre, ob der hauseigene Wundermotor oder lediglich das Zukaufaggregat ins Visier geraten ist. Bei einem Produkt, welches sich bereits seit einiger Zeit bestens verkauft klingt allein der Verweis auf "alte Produktion" schon ein wenig irritierend.
http://app.wiwo.de/unternehmen/auto/kba-untersucht-daimler-modell-verdacht-auf-abgasmanipulation-beim-transporter-vito/20962708.html

Rockatanski
18.02.2018, 08:05
So ganz auf alle Modellreihen bezogen wird es langsam eng...

http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/abgas-skandal-vertrauliche-unterlagen-aus-amerikanischer-ermittlung-belasten-daimler-15455039.html

svennox
02.05.2018, 08:21
So ganz auf alle Modellreihen bezogen wird es langsam eng...

http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/abgas-skandal-vertrauliche-unterlagen-aus-amerikanischer-ermittlung-belasten-daimler-15455039.html

Also mich wundert es nicht,
dass die Hersteller die Abgaswerte manipuliert haben,
die Frage wird nun nur noch sein,
WANN unserer Autos endlich wieder sauberer werden,
ohne das Kosten für die Besitzer entstehen ?!?!?
.bla.:58::760:

terranova1
02.05.2018, 10:19
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bosch-will-den-diesel-retten-a-1204551.html

Vielleicht kommt da ja was...

Rockatanski
12.05.2018, 01:50
Jeder mit der Sache befasste Techniker weiß, dass vollständige Harnstoffzugabe etwa 3% des Kraftstoffverbrauches erfordert.

Das sind bei 20.000 km ca. 20.000km*8l/100km*0,03 = 48l.

Wenn der viel kleinere Harnstofftank dennoch für ein Serviceintervall reicht, kann etwas nicht stimmen.

Vielleicht darf ja bei hoher Geschwindigkeit reduziert werden, aber es gibt schließlich Menschen, die eine gemäßigte Fahrweise bevorzugen oder vorwiegend in der Stadt fahren.

Tja, da wird noch was kommen.. 6,5 l Tankinhalt, das wird richtig lustig....

Tobi
07.09.2018, 18:46
Hallo zusammen,
hat hier schon einmal jemand Kontakt mit Twintec aufgenommen wegen einer Harnstoff-Nachrüstung seines 2.2 oder 3.0 CDI's?

dfn
11.09.2018, 07:33
Hallo zusammen,
hat hier schon einmal jemand Kontakt mit Twintec aufgenommen wegen einer Harnstoff-Nachrüstung seines 2.2 oder 3.0 CDI's?

Hi Tobi,
ja, ich habe mich bereits vor längerer Zeit an Twintec gewandt; am 07.09.2017 hatte ich den letzten Newsletter erhalten. Auch hatte ich mich auf der letzen CMT in Stuttgart auf eine Interessenliste eines deutschen Abgasanlagen-Herstellers eingetragen... aus dieser Ecke kam bisher auch nichts.

Irgendwo hier im Forum las ich kürzlich, dass auf Betreiben unseres Herrn CSU Verkehrsministers Scheuer Hardware Nachrüstungen für den privaten Verkehr nicht zulassungsfähig sein werden. Ich habe diese Aussage bisher noch nicht verifizieren können, dies würde jedoch das Schweigen im Walde erklären.

Ich bin in Frankfurt von der voraussichtlich ab Herbst 2019 geltenden Fahrverbotsregelung für Euro 5 Fahrzeuge direkt betroffen und daher weiter am Thema interessiert.

Grüße
Frank

Gerade gesehen, dass Du Dein Fahrzeug zum Verkauf stellst.
War die Fahrverbots-Thematik hierfür der Grund?

FXP
11.09.2018, 08:38
Ich glaub, ich kauf mir nen Fiat Ducato. Der hat nach Sondergenehmigung durch Herrn Dobrindt die Euro 6 Zulassung sogar ohne SCR bekommen.

mt1313
11.09.2018, 10:16
....Herrn Dobrindt...

Korrektur: Herr Doofrind

LG Christian

dfn
11.09.2018, 17:22
und es geht weiter:

Offensichtlich fürchtet man in Bayern und Hessen nun den Unbill des Souveräns...

https://tinyurl.com/yblxo892

Tobi
12.09.2018, 05:41
Hi Tobi,
ja, ich habe mich bereits vor längerer Zeit an Twintec gewandt; am 07.09.2017 hatte ich den letzten Newsletter erhalten. Auch hatte ich mich auf der letzen CMT in Stuttgart auf eine Interessenliste eines deutschen Abgasanlagen-Herstellers eingetragen... aus dieser Ecke kam bisher auch nichts.

Irgendwo hier im Forum las ich kürzlich, dass auf Betreiben unseres Herrn CSU Verkehrsministers Scheuer Hardware Nachrüstungen für den privaten Verkehr nicht zulassungsfähig sein werden. Ich habe diese Aussage bisher noch nicht verifizieren können, dies würde jedoch das Schweigen im Walde erklären.

Ich bin in Frankfurt von der voraussichtlich ab Herbst 2019 geltenden Fahrverbotsregelung für Euro 5 Fahrzeuge direkt betroffen und daher weiter am Thema interessiert.

Grüße
Frank

Gerade gesehen, dass Du Dein Fahrzeug zum Verkauf stellst.
War die Fahrverbots-Thematik hierfür der Grund?


Nein, die drohenden Fahrverbote sind mir kurz- und mittelfristig egal, aber langfristig würde ich unseren neuen Wagen (Viano MP V6) vielleicht schon gerne nachrüsten.
Also wir verkaufen unseren Viano 2.2 nicht wegen Fahrverboten, sondern weil wir unseren Wowa verkauft haben und flexibler Urlaub machen wollen und die zwei Großen nicht mehr mitfahren.

thw
15.09.2018, 23:49
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Daimler-beginnt-mit-Software-Updates-fuer-Diesel-Fahrzeuge-4165902.html

Rockatanski
16.09.2018, 06:23
„Insgesamt seien mehrere hundert Software-Varianten entwickelt und die entsprechenden Anträge beim KBA eingereicht worden, hieß es. In die Werkstatt können laut Daimler nun erst einmal bestimmte Varianten des SUV-Modells GLC, des Kleintransporters Vito und der V-Klasse. Betroffene Kunden würden informiert und gebeten, sich an ihre Werkstatt zu wenden. „

ViGuenni
18.09.2018, 07:25
Wie in der Überschrift schon steht: Sie wollen nur drüber reden!!
Mal klare Grenzwerte machen, die im Rahmen des TÜV überprüft wird, und die anfängliche Typzulassung gilt dann nur bei der geprüften Bereifung und dem bis zu dem geprüften Leergewicht.
Es kann den Herstellern ja freigestellt werden ob sie Autos verkaufen wollen, die in die Stadt fahren dürfen, oder nicht.
ebenso kann es der Politik egal sein, ob die Hersteller eine Hardware-Nachrüstung anbieten. Es reicht, dafür zu sorgen, dass klar ist mit welchen Werten ein Fahrzeug fahren darf. Die Werte zu garantieren und vom TÜV prüfen zu lassen, könnten dann nicht nur die Hersteller sondern auch Zubehöranbieter übernehmen.
Ein Anreiz über Steuerbefreiung brächte zus Wählerstimmen und weitere Verbreitung.
Natürlich sehe ich das viel zu rosig, und das ist alles nicht realisierbar

v-dulli
18.09.2018, 08:30
Die Werte zu garantieren und vom TÜV prüfen zu lassen, könnten dann nicht nur die Hersteller sondern auch Zubehöranbieter übernehmen.

Schöne Wunschvorstellung, leider sehr weit weg von der Realität.

Ein Prüf- und Zulassungsverfahren wird immer nur ein mehr oder weniger guter Kompromiss sein.



Demnächst hoffentlich besser als die letzten.

Rangie
18.09.2018, 10:45
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Daimler-beginnt-mit-Software-Updates-fuer-Diesel-Fahrzeuge-4165902.html

Betrügen und bestechen die Politik und be*******en steuerzahlende Bürger und die eigenen Kunden und dann noch so dreist und sich gerichtlich gegen nichtgenehme KBA-Beschlüsse widersetzen. Dreckspack ohne Anstand, Moral und einen Funken Ehrgefühl, nur noch die Kohle zählt.

v-dulli
18.09.2018, 11:23
Betrügen und bestechen die Politik und be*******en steuerzahlende Bürger und die eigenen Kunden und dann noch so dreist und sich gerichtlich gegen nichtgenehme KBA-Beschlüsse widersetzen. Dreckspack ohne Anstand, Moral und einen Funken Ehrgefühl, nur noch die Kohle zählt.
Es geht hierbei nicht um Moral sondern darum was legal ist und was nicht.
Wenn das KBA/ die Politik nicht in der Lage sind Prüfverfahren genau zu definieren dann muss man sich über solche Auswüchse nicht wundern. In der Industrie war schon immer alles erlaubt was nicht klar verboten ist und das nicht nur in der Autoindustrie.

Beim betrügerischen VAG-Konzern sitzt die Politik sogar in den obersten Gremien und man versucht immer noch den Kunden über den Tisch zu ziehen :760:

blondie
18.09.2018, 16:24
Also wie du über unsere Politiker redest... *Ironie Off*

Dreckspack ohne Anstand, Moral und einen Funken Ehrgefühl, nur noch die Kohle zählt.

mt1313
18.09.2018, 17:01
Alles relativ. Zu den neuen Messwerten haben die europäischen Autohersteller selbst vor viele Jahren geblasen, wohl in der Hoffnung, daß es dann alles nicht so schlimm und heiß serviert werden wird. Die gerufenen Geister schlugen nun aber halt leider doch genauso hart wie beschlossen zu... ...nur nicjt bei denen die damals auf der Abschussliste standen, die haben den Wink kapiert und sind (absatz)stärker denn je.

Habe eben von einem Freund Bilder gesehen, die er auf einem ehemaligen Militärgelände heimlich bei der Arbeit gemacht hat. Tausende VAG-Kärren aller Arten. Vom Polo bis zum Amarok. Völlig Irre was da abgeht. Nicht nur BER ist zugeparkt, nein, quasi jede freie bewachte Fläche die anzumieten ging. Das lustige daran ist halt, daß es sich dabei schlicht um nicht zulassungsfähigen Sondermüll handelt. Bin echt gespannt wie dieses Kapitel in der Automobilen Geschichte zu Ende geht.

LG Christian

v-dulli
18.09.2018, 17:06
Bin echt gespannt wie dieses Kapitel in der Automobilen Geschichte zu Ende geht.

LG Christian
Der Steuerzahler wirds richten! Im ernstfall wird VAG zum systenmrelevanten Unternehmen erklärt und mit Steuergelder "gerettet" :760:

mt1313
18.09.2018, 17:22
Das bleibt zu befürchten... :hammer:

Danidog
22.09.2018, 17:49
Ein sehr interessanter Beitrag, insbesondere das Tüv-Gutachten vom Tüv Nord aus dem Jahre 2005, aber die Politik will nichts gewusst haben ...


Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=DKJv-Il8gCo)

undercover
25.09.2018, 06:14
Schön langsam mache ich mir auch ein wenig Sorgen.

Vor ca. 1,5 Jahren haben wir den Viano für fast 30k€ angeschafft, das war/ist für uns eine Menge Geld.
Jetzt kommt uns dann die Regierung mit einer Tauschprämie. Na dann ist es ja gut. Verstehen die nicht, das es Leute wie uns gibt, die sich so ein Auto nicht in neu leisten können.
Nachrüstung scheinbar nur bei Pasat / 3er BMW / C MB

Gehts noch???

Bin mal gespannt was noch aus der Nummer wird für uns.

sixt
25.09.2018, 11:58
Bin mal gespannt was noch aus der Nummer wird für uns.



ja, nein, ja, nein, vielleicht, nein ja.

Auch hier, der Kasperverein lässt schön grüßen.:760:

Walter

princeton1
04.11.2018, 10:31
So sieht‘s aus...:

https://www.welt.de/wirtschaft/article183234798/Diesel-Fahrverbote-Messwerte-in-Oldenburg-sorgen-fuer-Zweifel-an-schlechten-Luftwerten-in-Staedten.html

-:)

Gruss
Nico + Crew

Cooper40
04.11.2018, 12:30
Mahlzeit
Für mich ist das von „Oben“ eingreifen, nur Symptombeseitigung.
Alles was Hand und Fuß hat/hätte um Ursachen in vernünftige Bahnen (Kurz-Mittel-Lang-firstig) zu bekommen, wird nicht durchkommen. Der Weg ist in al den Ausrichtungen immer so, das der "Kleine" die Zeche zahlt. :760:

Wem das nicht klar ist, darf sich unter nen Stein verstecken, oder das System so weit für seine „Belange“ zu nutzen, wie es geht.
Ein anderer Weg der aber auf der Breite nicht funktionieren wird, den Staat mal für ein paar Tage lahm legen.

Dieser ganze „Unsinn“ von Demos und was da alles möglich ist, ist auch nur Symptombeseitigung und wird an den „Ursachen“ nichts ändern. :-D

MfG, einen schönen Sonntag gewünscht, ich geh jetzt den V schru-bb-en, Klaus :-D

HWB
02.08.2019, 12:05
Schön langsam mache ich mir auch ein wenig Sorgen.

Vor ca. 1,5 Jahren haben wir den Viano für fast 30k€ angeschafft, das war/ist für uns eine Menge Geld.
Jetzt kommt uns dann die Regierung mit einer Tauschprämie. Na dann ist es ja gut. Verstehen die nicht, das es Leute wie uns gibt, die sich so ein Auto nicht in neu leisten können.
Nachrüstung scheinbar nur bei Pasat / 3er BMW / C MB

Gehts noch???

Bin mal gespannt was noch aus der Nummer wird für uns.




Hallo zusammen,


einen Therad zu dem Thema finde ich nicht, oder habe ich ihn übersehen?
Gibt es hier von Mitgliedern bereits Erfahrungen über eine (Sammel)Klage von betroffenen Vito/Viano`s?


VG
HWB

Krümelmonster
02.08.2019, 14:30
Wir klagen nicht, wir sind glücklich mit unseren super V‘s und fahren einfach weiter....... 😀😎

Audio agile
02.08.2019, 18:31
Hallo zusammen,


einen Therad zu dem Thema finde ich nicht, oder habe ich ihn übersehen?
Gibt es hier von Mitgliedern bereits Erfahrungen über eine (Sammel)Klage von betroffenen Vito/Viano`s?


VG
HWB

Ich habe vor 2 Jahren ein Marco Polo (mit Adblue, LCR Kat und Euro 6 Einstufung) für 56000€ von Mercedes gekauft mit der Aussage ich soll mir keine Gedanken machen mit dem Diesel.

Jetzt von der KBA im Oktober 2018 ein Rückruf wegen einer illegalen Abschalteinrichtung bekommen. Ich nenne das arglistige Täuschung.

Das anstehende Softwareupdate (wie von der KBA gefordert) verweigert.

Meine Interessen vertritt jetzt mein Rechtsanwalt.

neuf11
02.08.2019, 19:14
Ich habe vor 2 Jahren ein Marco Polo für 56000€ von Mercedes gekauft mit der Aussage ich soll mir keine Gedanken machen mit dem Diesel.

Jetzt von der KBA im Oktober 2018 ein Rückruf wegen einer illegalen Abschalteinrichtung bekommen. Ich nenne das arglistige Täuschung.

Das Update verweigert.

Meine Interessen vertritt jetzt mein Rechtsanwalt.


. . . letztes, mir bekanntes Urteil, immer von einem OLG:

https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/urteil-im-stuttgart-daimler-siegt-vor-gericht-thermofenster-bei-diesel-autos-ist-erlaubt_id_10986177.html

Dürfte bedeuten, daß einerseits ein Thermofenster in gewissen Rahmen zulässig ist, andererseits aber vielleicht auch die Möglichkeit zur Nachbesserung seitens des Herstellers durch Rücknahme anderer Abschalteinrichtungen bestehen könnte.

Der Fortgang Deines Verfahrens wäre sicherlich -auch für mich- interessant.

v-dulli
02.08.2019, 19:27
MB hat, im Gegensatz zu VAG, keine illegale Abschaltung vorgenommen und über die Definition des Zulässigen wird aktuell vor Gericht gestritten - das kommt immer dann bei raus wenn die Formulierung der Vorschrift dehnbarer als Gummi ist und das ist in D fast immer der Fall.
Oder kennt Jemand ein Gesetz, eine Vorschrift , ........ ohne mindestens einem ABER?

Rockatanski
02.08.2019, 19:43
Egal wie das Gesetz geschrieben ist, Recht wird dann in Urteilen und den zugehörigen Urteilsbegründungen gesprochen.

Das ist dann die geltende Rechtsprechung.

Das alles muss mit dem normalen Rechtsempfinden eines Vollbürgers nicht viel zu tun haben.

thw
02.08.2019, 20:29
Drei Gerichte in drei Ländern und drei unterschiedliche Urteile.. Dann zum BGH, dort wird entschieden, was dann mal einige Jahre dauert....

Makro01
03.08.2019, 05:49
Dann zum BGH, dort wird entschieden, was dann mal einige Jahre dauert....

Und wenn es jemand richtig ernst meint, kann er noch zum EuGH ziehen.

Die Zeit und die Kosten, um das alles zu decken, sind extrem (je nach Streitwert).


Aber eigentlich orientieren sich Gerichte gerne an schon gesprochenen Urteilen. Wenn ich jetzt Jurist wäre, wüsste ich auch, welche Bedingung in dem Basisurteil stehen muss, es gibt da irgendwie Urteile, die klar nur fallbezogen sind und welche, die Grundsatzcharakter haben (wie z.B. Raser bei Tötung eines Verkehrsteilnehmers wegen Mordes zu verurteilen).

Oft werden die Instanzen aber durchgezogen, um den, der gewinnen könnte (und vorher überall schon gewonnen hat) finanziell auszutrocknen. Mit etwas Glück (ist unpassend, weil unfair) kann dann der finanzstärkere Prozessteilnehmer "gewinnen", weil der mit dem Recht auf seiner Seite einfach nicht mehr die Kosten tragen kann und zurückzieht.
Das ist übrigens ein Punkt in unserer Rechtsprechung, den ich sehr schlecht finde.



Gruß Mathias

thw
03.08.2019, 08:46
Und es keine Möglichkeit von Sammelklagen gibt, außer man erkämpft sie sich wie oben beschrieben..

Makro01
03.08.2019, 09:54
Sammelklagen?

Wäre ja noch schöner, wenn plötzlich das Volk anfängt, sich zusammenzurotten und die ohnehin schon gebeutelten Aktionäre um die Rendite bringen.
Es ist doch einfach eine unzumutbare Härte, wenn etliche Einzelfälle um hunderttausende, wenn nicht sogar millionen, Euros gebracht werden, nur weil der gewöhnliche Pöbel auf irgendein imaginäres Recht pocht.


So Sarkasmus zu Ende.

Ich meine aber, dass der Weg für Sammelklagen in Arbeit ist - nicht zu schnell, damit Fristen zu Gunsten VW und Co. verstrichen sind, aber die Zukunft wird wohl den Weg zur Sammelklage in Deutschland ermöglichen.

Audio agile
10.08.2019, 17:24
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/diesel-bussgeld-daimler-droht-milliardenbussgeld-wg-abgasmanipulation-a-1281315.html

HWB
17.09.2019, 08:31
Die Fristen von VW & Co sollen nach unbestätigter Auskunft eines anwalts und eines mir bekannten VAG Händlers im November 2019 auslaufen, Verjährung....

mt1313
19.09.2019, 20:29
https://electrek.co/2019/09/19/daimler-stops-developing-internal-combustion-engines-to-focus-on-electric-cars/

a:)

Ich hoffe mal, das sind Fake News....

LG Christian

Rockatanski
19.09.2019, 20:36
Tja, die Welt dreht sich weiter und jetzt haben es sogar die Schwaben gemerkt...

mt1313
19.09.2019, 21:26
Ja, ok, aber wo ist die Alternative zum Diesel? Unter 700km Reichweite bei mindestens 130kmh auf der Autobahn kauf ich keine Womo-taugliche Elektrokarre, und davon, also einer für mein Anwendungsgebiet akzeptablen Alltagstauglichkeit sind zB die lustigen 120km-E-Vitos noch Lichtjahre entfernt. Auch sehe ich keinerlei Anstalten beim Sprinter, dass der mal in absehbarer Zukunft elektrisch Kilometer abspulen lernt.

Das einzige was eine Alternative werden könnte, ist der Tesla-Pickup. Dann halt mit Tischer-Kabine zB.

LG Christian

janr
20.09.2019, 06:49
Ja, ok, aber wo ist die Alternative zum Diesel? Unter 700km Reichweite bei mindestens 130kmh auf der Autobahn kauf ich keine Womo-taugliche Elektrokarre, und davon, also einer für mein Anwendungsgebiet akzeptablen Alltagstauglichkeit sind zB die lustigen 120km-E-Vitos noch Lichtjahre entfernt. Auch sehe ich keinerlei Anstalten beim Sprinter, dass der mal in absehbarer Zukunft elektrisch Kilometer abspulen lernt.

Das einzige was eine Alternative werden könnte, ist der Tesla-Pickup. Dann halt mit Tischer-Kabine zB.

LG Christian

Manche Gewohnheiten und Vorlieben wird man wahrscheinlich einfach ablegen (müssen). Genauso wie ein geliebtes Hobby mal geht...
Je nachdem wie hoch dein Leidensdruck ist, kannst Du dann ja weiter noch Sprit verbrennen.

mt1313
20.09.2019, 07:08
...was halt bedeuten würde, ich kann mehrere Hobbys, oder einfach gesagt, meinen bisherigen Lebensinhalt, einfach mal an den Nagel hängen.
Da bau ich dann lieber auf Tesla und wende dem Stern den Rücken zu, bevor ich nicht mehr weiß, wofür ich täglich aufstehe und arbeiten gehe.

LG Christian

Mad
20.09.2019, 08:17
Ach, Entscheidungen kann man wieder ändern, seht das also nicht so eng :)

Macintosh
23.09.2019, 09:37
Ich denke die Entscheidung ist gut, die Entwicklung bleibt ja nicht stehen und mit der kommenden Batterietechnik wird die Reichweite ja auch höher.

Seit ich neben dem Marco Polo auch einen Tesla fahre sehe ich das alles gar nicht mehr so dramatisch. Ich fahre oft beruflich nach Italien und muss auf dem Weg einmal für 30 min am Tesla Charger laden und komme mit ausreichend Puffer an. In Italien im Werk habe ich eine CEE 32 Steckdose, da kommt das Auto für 4-5 Stunden während des Meetings dran, dann ist wieder voll und komme bis zum Hotel in der Schweiz, da lade ich kostenlos und fahre am nächsten Tag zurück nach Hause. Völlig problemlos die ganze Sache. Man muss nur ein bisschen umdenken.

Jetzt baut auch Aral als Pilotprojekt schon Schnelllader an den Tankstellen. Am Ende werdet Ihr vermutlich gar keinen Unterschied mehr spüren, da fährst Du an die "Tanke" stehst ein paar Minuten und Du hast genug Saft um weiterzukommen...

Ich war auch ein Verfechter des Diesels.....aber das ändert sich gerade massiv

Mac

bestesht
23.09.2019, 09:50
Es geht in erster Linie nicht darum das ein E-Fahrzeug nicht funktioniert und man nicht damit zurecht kommt, sondern darum das ein E-Fahrzeug die Umwelt mehr belastet obwohl einem verkauft wird, das dies nicht so ist.