Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlbox
christiancastro
30.06.2017, 22:03
Wenn jemand noch für den Sommer was zur Kühlung braucht, ich hab mir die geholt.
https://www.campingshopwagner.de/product_info.php/info/p48218_Mobicool-FR-40-Kompressorkuehlbox--12-230V.html
Ist A++, hat 12\24 V und 230V und auch einen Batteriewächter, die Box macht einen sehr stabilen Eindruck und hat eine gute Verarbeitung.
Bracksdome
01.07.2017, 17:38
Passt die zufällig zwischen die beiden Vordersitze?
christiancastro
01.07.2017, 19:42
Passt die zufällig zwischen die beiden Vordersitze?
Nein, passt nicht rein.
Bracksdome
01.07.2017, 21:38
Sehr schade!
Danke für die Antwort.
christiancastro
01.07.2017, 22:13
Das sollte diese passen
https://www.campingshopwagner.de/product_info.php/info/p30685_Waeco-CoolFreeze-CDF-26-Kompressor-Kuehlbox--21L.html
Die hat ein Bekannter im Viano zwischen den Sitzen !
https://www.campingshopwagner.de/product_info.php/info/p46765_Carbest-Kompressor-Kuehlbox-12V-24V-u--220-240V--16l.html
https://www.jundi.ch/1937-large_default/carbest-kompressor-kuehlbox-12v24v-und-220-240v.jpg
Bracksdome
02.07.2017, 10:56
Wenn jemand noch für den Sommer was zur Kühlung braucht, ich hab mir die geholt.
https://www.campingshopwagner.de/product_info.php/info/p48218_Mobicool-FR-40-Kompressorkuehlbox--12-230V.html
Ist A++, hat 12\24 V und 230V und auch einen Batteriewächter, die Box macht einen sehr stabilen Eindruck und hat eine gute Verarbeitung.
In vielen Rezensionen wird die Box als recht laut beschrieben. Ist das wirklich so? Ich will nicht neben dem Ding schlafen, aber nerven soll das Teil natürlich auch nicht. :)
christiancastro
02.07.2017, 20:45
Recht laut würde ich nicht sagen, sie macht natürlich Geräusche aber für uns ist es absolut akzeptabel. Sie steht zur Zeit im WZ zum testen und bei normaler Umgebungsgeräuschen weiss ich manchmal nicht ob sie gerade läuft oder nicht.
In der Nacht auf dem CP schaut das schon wieder anders aus.
Durch die gute Isolierung schaltet die Box nur sehr selten ein und läuft dann nur ein paar Minuten.
Bracksdome
12.07.2017, 16:15
Ich habe mich jetzt ebenfalls für die Mobicool FR40 entschieden. :)
Allerdings gekauft bei notebookbilliger.de - für 249€.
Geniales Gerät, muss ich sagen.
Vielen Dank für den Tipp!
christiancastro
12.07.2017, 20:08
Komisch ich find da keine
Bracksdome
12.07.2017, 20:30
Du hast recht - jetzt finde ich da auch keine mehr... ?!
christiancastro
12.07.2017, 20:47
Deine ist aber keine B Ware oder?
Bracksdome
12.07.2017, 21:00
Nein.
Der Preis lag bei 299€, dazu gab es einen Gutschein von 50€ auf Haushaltswaren, wenn man den Artikel mit einer 0%-Finanzierung finanziert. Gesagt, getan, und nach Lieferung sofort die Finanzierung abgelöst. Etwas aufwändig, aber für nen 50er kann man das mal machen. :)
undercover
17.07.2017, 13:58
Schaft man es so eine Box, wenn sie ausgeschalten im Auto bei ca. 50Grad steht mit 12V innerhalb einer Stunde auf ca. 15 Grad zu bekommen (leer)?
Bin auch am überlegen mir so eine Box an zu schaffen. Und würde Sie wenn ich im Sommer nach der Arbeit noch zum Metzger fahre erst anschalten wenn in der Arbeit los fahre. Ich würde dann bis zur Verwendung 60 Minuten fahren.
Bracksdome
17.07.2017, 16:51
Für so eine Erfahrung hab ich die Box noch nicht lang genug.
Bei 30 Grad Innentemperatur habe ich die Box leer innerhalb von 40 Minuten auf 7 Grad gekühlt. Könnte also knapp hinhauen.
luckyx02
17.07.2017, 17:45
Unsere 220Volt Kompressor Mobicool macht -15° egal wie warm das draussen ist. 6° liegen nach spätestens 10 Minuten an, ....40 Minuten...lach.... Im Angebot habe ich sie für 170 €uronen erstanden.
https://www.amazon.de/gp/product/B004SNCECW/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
Die Box kann mit jedem einfachen 300 Watt (Rechteck) 12-220Volt Wandler betrieben werden. Diese Leistung benötigt sie nur im Anlauf. Dauerlast sind gemütliche 55Watt. Diesen ganzen Peltier 12 Volt/Hybrid Quatsch kann man sich echt sparen, ist nur teuer und bringt rein gaaaar nichts. In Worten : NIX !
Ich habe mir für kleines Geld einen 1000Watt wandler angeschafft, dann kann Mutti sich auch mal die Haare föhnen.....
https://www.amazon.de/gp/product/B006SHIXM6/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Den habe ich direkt hinter dem Fahrersitz montiert und mit den mitgelieferten 25² (Kurzschlusssicher mit Panzerschlauch) an die Batterie geklemmt. Wenn man dann angekommen ist steckt man die Box an Landstrom und ferdich. Sie steht dann bei mir neben dem Küchenblock im Vorzelt-Scherenpavillon.
christiancastro
17.07.2017, 20:26
Schaft man es so eine Box, wenn sie ausgeschalten im Auto bei ca. 50Grad steht mit 12V innerhalb einer Stunde auf ca. 15 Grad zu bekommen (leer)?
Bin auch am überlegen mir so eine Box an zu schaffen. Und würde Sie wenn ich im Sommer nach der Arbeit noch zum Metzger fahre erst anschalten wenn in der Arbeit los fahre. Ich würde dann bis zur Verwendung 60 Minuten fahren.
Ich denke die Box schaft das locker, aber andere Möglichkeit wäre noch die Box am Abend vorher zu Hause runterzukühlen und dann im V tagsüber eingeschaltet zu lassen.
Wenn deine Batterie o.k. ist solltest du keine Probleme haben, zudem die Box einen Stromwächter hat der, je nach Einstellung, abschaltet um die Batterie zu schützen.
Bei mir steht die Box fest eingebaut hinterm Fahrersitz und läuft immer mit, morgens sind dann am Voltmeter immer noch 12V und mit dem Stromwächter mach ich mir keinen Kopf.
Warum habe ich mir die Box gekauft und nicht die etwas günstigeren,
-Stromwächter
-geringer Stromverbrauch
-Gewicht 13kg
- digitale Temperaturanzeige
-A++ (auch wenn bei Amazon nur A+ steht, auf dem Etikett steht was anderes)
-Lautstärke
Für uns ist die Box völlig ausreichend und technisch ausgereift, ich würde sie immer wieder kaufen.
christiancastro
17.07.2017, 20:33
Stromwandler für 100,-, da Kauf ich mir lieber die Box für den gleichen Preis.
Wenn du die 1000W aus der Batterie saugt wird die wohl nicht lange durchhalten außer du lässt den Motor laufen.
luckyx02
17.07.2017, 20:38
Und die macht dann auch -15° in 30 Minuten bei +35° in Spanien ? Im übrigen hatte ich geschrieben das ein wesentlich kleineres auch reicht. Aber wenn ihr 400€ für NULL Leistung ausgeben wollt ? Den Seller freuts ! :shoot:
PS: Ich weiss ja nicht wie lange deine Madam sich die Haare fönt ? 105Ah reichen ungefähr für zwei Stunden fönen mit 1000Watt ? Aber ich denke vorher schaltet das Gerät ab, weil ist ja nicht blond, 'eh bloed !
christiancastro
17.07.2017, 20:46
Und die macht dann auch -15° in 30 Minuten bei +35° in Spanien ? Im übrigen hatte ich geschrieben das ein wesentlich kleineres auch reicht. Aber wenn ihr 400€ für NULL Leistung ausgeben wollt ? Den Seller freuts ! :shoot:
Da meine Box immer läuft spielt mir das runterkühlen keine Rolle und ich habe keine 400 für null Leistung ausgegeben, waren nur 280,-.
Ach und hier in Nordspanien haben wir an der Küste nur um die 25°C bei einer leichten Brise😜😜😜😜😜😜.
Die Box läuft auch mit meinem 150V Konverter den ich vor jahrzehnten mal gekauft habe.
luckyx02
17.07.2017, 20:56
Weisst du nach 40Jahren Camping gebe ich mich nicht mehr mit Spielzeugen ab. Sowas was du da hast, haben wir im W123er Kombi gehabt das muss ich mir heute nicht mehr antun. Eine Kompressorbox ist unschlagbar. In Barcelona hatten wir letztes jahr im September noch über 30° und als Bremer geht mir nichts über eiskaltes Bier....Dein Spanien mag ja kühler sein, unseres nicht.
christiancastro
17.07.2017, 21:13
Weisst du nach 40Jahren Camping gebe ich mich nicht mehr mit Spielzeugen ab. Sowas was du da hast, haben wir im W123er Kombi gehabt das muss ich mir heute nicht mehr antun. Eine Kompressorbox ist unschlagbar. In Barcelona hatten wir letztes jahr im September noch über 30° und als Bremer geht mir nichts über eiskaltes Bier....Dein Spanien mag ja kühler sein, unseres nicht.
Also bevor du urteilst schau dir erst mal meine Box an und dann reden wir weiter, nix für ungut.
luckyx02
17.07.2017, 21:41
Was sollte man da sehen ? Wievei Grad kühlt sie runter ? Passen grosse 1,5 Liter flaschen rein ? Ist die Temperatur regelbar ? Wie schwer ist sie ? Wieviel Watt hat sie ?
Peltier ist was für Amateure, sorry ! Wir sind schon etwas weiter....:760:
...meiner is größer als deiner.. :760:
christiancastro
17.07.2017, 22:36
Was sollte man da sehen ? Wievei Grad kühlt sie runter ? Passen grosse 1,5 Liter flaschen rein ? Ist die Temperatur regelbar ? Wie schwer ist sie ? Wieviel Watt hat sie ?
Peltier ist was für Amateure, sorry ! Wir sind schon etwas weiter....:760:
Genau das meine ich, du hast mit Sicherheit ein Box die für deine Verhältnisse passt und das ist gut so, aber du solltest mal über den Tellerrand schauen vielleicht gibt es ja andere Produkte die ebensogut oder vielleicht noch besser sind. Deine Box gibt es nicht mehr, nur ein Nachfolgemodell und wenn ich das so lese ist die nicht gerade leise und zieht doch eine ganze Menge Strom.
Vergleich doch bitte mal beide Boxen und dann können wir gerne nochmal diskutieren ansonsten macht es keinen Sinn sich weiter darüber zu unterhalten.
Blondie@ meiner ist mit Sicherheit kleiner, aber Grösse kann man nicht durch Technik ersetzen😜😜😜😜
Bracksdome
18.07.2017, 06:33
Wie kann man 40 Jahre Camping-Erfahrung haben, wenn man sich hier streitet, als wenn man 5 ist? Diesen aggressiven Ton in deinen Posts würde ich an deiner Stelle mal überdenken, lieber luckyx02.
Just my two cents.
undercover
18.07.2017, 09:13
Hallo,
schade, das hier so ein Streit ausgebrochen ist.
Im Moment würde zwischen den beiden Produkten schwanken:
http://www.mobicool.com/de/produkt/fr34/
https://www.dometic.com/en-sg/sg/products/food-and-beverage/cool-boxes/powered-boxes/dometic-coolfreeze-cdf-18-_-64067
Die Mobicool ist halt deutlich günstiger, und hat auch schon 230V integriert. Hat auch ein Thermometer, und mehr Fassungsvermögen. Dafür ist sie "sperriger" und hat keinen so schönen Tragebügel.
Die Dometic gefällt mir recht gut. Ich kenne Dometic vom WoWa, und gehe von guter Qualität aus. Schade ist nur das kein 230V Anschluss dran ist, und sie doch deutlich teurer ist.
Wie laut sind solche Boxen eigentlich?
Die Frage ist auch welche der beiden Boxen den bessern Nutzraum bietet, für Getränke & Brotzeit einer Familie.
Bracksdome
18.07.2017, 09:57
Mobicool gehört zur Marke Dometic, daher erwarte ich keine schlechtere Qualität zwischen den beiden Produkten.
Die Mobicool hat zwei Griffe links und rechts. Ein Tragegriff oberhalb ist zwar nett, aber bei einem Nettogewicht von knapp 12 kg leer (beide Boxen haben etwa dasselbe Gewicht) bin ich froh, dass ich die Box vernünftig mit zwei Griffen tragen kann.
Lautstärke? Die Mobicool ist beim aktiven Kühlen nicht die leiseste. Wobei der Kompressor selbst nicht laut ist, sondern der Lüfter, der dem Kompressor die Wärme nimmt. Habe hier mal ein kurzes Video gemacht, hoffe man kann es hören:
https://www.youtube.com/watch?v=XzWOLa01f9M
Lautstärkemessung mit einer App läuft so auf etwa 40 dB heraus.
Wenn die Box die Zieltemperatur erreicht hat, springt sie jedoch nur selten an. Wenn der Kompressor aus ist, ist auch der Lüfter aus, und sie ist geräuschlos.
Weisst du nach 40Jahren Camping gebe ich mich nicht mehr mit Spielzeugen ab.
Leider nur nicht lesen gelernt in 40 Jahren :760:
Peltier ist was für Amateure, sorry ! Wir sind schon etwas weiter....:760:
Die im Link besprochene Box ist eine Kompressorbox :58:
christiancastro
18.07.2017, 13:53
Die FR34 ist etwas kleiner als die FR40 und somit passen keine 1,5 l Flaschen stehend rein.
Ich benutze die Box im V und dann auf dem CP mit 230V, somit kam für mich nur die Variante in Frage.
Die Box einmal runtergekühlt schaltet sich bei mir ca. jede Stunde für ein paar Minuten ein und ist wieder Ruhe, der Geräuschpegel ist unter Tag kein Prblem nur Nachts wenn alles ruhig ist, ist es schon etwas störend.
Ich habe noch eine alte Waeco CF35. Die passt theoretisch auch locker zwischen die Sitze.
Preis-/Leistungstechnisch ist das schon ok und mehr als ausreicehnd für die meisten Anwender hier.
Meine hat 1 Jahr Dauerbetrieb auf dem letzten Trip Richtung Mongolei überstanden. Da stellt sporadisches Kühlen lange keine große Herausforderung dar.
Entscheidend neben der Stromaufnahme ist letztlich der verbaute Kompressor.
undercover
18.07.2017, 17:08
Bestellt:
http://www.mobicool.com/de/produkt/fr34/
Hoffe Ich habe sie noch am Donnerstag. Dann kann ich sie am Freitag gleich einem Praxistest unterziehen.
Ich freue mich!
Blondie@ meiner ist mit Sicherheit kleiner, aber Grösse kann man nicht durch Technik ersetzen😜😜😜😜
stimmt..die Länge ist nicht entscheidend.. das hin und her macht die Meter...:802::802:
Ich hänge mich mal hier dran...
Wir haben einen Vito 447 kompakt und haben deshalb nur Platz für eine Kühlbox zwischen den Vordersitzen. Wenn wir die Schlafbank zum Bett aufbauen bleibt da kein Platz mehr im Heck.
Außerdem wollen wir max. 4-5 Tage darin übernachten und benötigen deshalb auch keine Riesen-Box. Frühstück, 1-2 Flachen Getränke und ein bisschen Kleinkram (Schokolade :) sollten schon reinpassen.
Wäre toll wenn wir hier ein paar Empfehlungen bekommen könnten.
Gruß Rüdiger
undercover
24.07.2017, 14:32
Habe die Box jetzt erhalten. Leider habe ich am Freitag schon eine nicht so ****e Erfahrung damit gemacht. Wobei hier kann weder die Box noch der Viano was dafür.
Ich hatte sie im Mondeo eingesetzt um beim Metzger gekauftes zu kühlen, während ich das Auto noch hätte ca. 2h stehen lassen.
Problem war: Ich dachte immer das der Mondeo bei dem 12V Anschluss im Fond Permanent ist. Denn dieser bleibt auch im Abgestellten Auto an. Aber scheinbar nur eine gewisse Zeit. Nach 30 Minuten war die Dose jedenfalls aus, und ist erst direkt beim entriegeln der ZV wieder an gegangen.
Ich hoffe das der Viano das Problem nicht hat, und die Dosen im Kofferraum dauerhaft an ist?
Aber kühlen tut sie echt sehr schnell.
joni1801
24.07.2017, 15:07
Nach 30 Minuten war die Dose jedenfalls aus, und ist erst direkt beim entriegeln der ZV wieder an gegangen.
Könnte aber auch sein, dass der Batteriewächter zugeschlagen hat und sich dann die Batterie ohne Last (Kühlbox) wieder erholt hat bevor der Batteriewächter die Box wieder einschaltet.
Bei mir passiert das auch wenn ich meine Box an der vom Vorbesitzer eingebauten 12V Steckdose betreibe, hier ist ein zu kleiner Kabelquerschnitt verlegt worden und dadurch liegt die Spannung bei entsprechendem Batteriezustand und langer Betriebszeit unter der Ansprechspannung des Batteriewächters.
undercover
24.07.2017, 16:50
Nein, leider nicht.
Ich kann das durchs Fenster beobachten. Die Box ist komplett aus (alles dunkel) Wenn ich dann an der Fernbedienung der ZV auf öffnen drücke. Geht die Box an. Und der Kompressor fängt das laufen an.
Muss mal sehen, ob ich die Steckdose per SW (Forscan) auf Dauerplus schalten kann.
christiancastro
24.07.2017, 19:53
Bei mir sind die 12V Anschlüsse im Fond auf Dauerplus, aber meiner ist 2005 und ich bin mir nicht sicher ob es bei dir auch noch so ist.
Bei mir sind die 12V Anschlüsse im Fond auf Dauerplus, aber meiner ist 2005 und ich bin mir nicht sicher ob es bei dir auch noch so ist.
bei meinem schaltet es sich ab...
undercover
24.07.2017, 20:50
Oh nein, nicht der Viano auch noch. Leider habe ich das noch nie getestet, und hätte ich auch nicht erwartet. Ich kannte nur geht direkt aus, oder bleibt an. Aber schaltet sich nach einiger Zeit ab ist ja nur ****!
Könnte man das wenn dem so ist - muss ich mal ein Analog Messgerät anschließen, und durch die Scheibe beobachten - das irgendwie "raus programmieren"? Denn der Timer müsste ja ein Stück Software sein. Oder ist sowas über ein Zeitglied+Relais geregelt?
Der Zigerettenanzünder vorne geht ja mit der Zündung aus. Und der ganz hinten blieb an. Deshalb dachte ich der bleibt dann auch an.
Wie gesagt, mein Mondeo hat mir schon gezeigt das er die hintere Dose verspätet abschalten kann.
Ggf. könnte man beim Viano evtl. irgendwo das Anhänger Dauer Plus im Heck abgreifen/anzapfen?
christiancastro
24.07.2017, 20:59
bei meinem schaltet es sich ab...
Na dann hilft nur noch was zu basteln,
undercover
25.07.2017, 12:35
Bin gerade an einer Überlegung dran. Leider wird es daran scheitern, das benötigte HW nicht einfach zu besorgen sein könnte, und evtl. noch der Chip ein Problem darstellen könnte.
Aber hier die Überlegung:
Ich habe einen Makita Akkuschrauber mit 14.4V/3.0Ah Lithium Akkus.
Wenn es möglich wäre eine Aufnahme zu gekommen, (evtl. aus einem def. Gerät) dann könnte man ja die 14.4V direkt (Sollte die Kühlbox schon aushalten, da es im Auto auch auf die Spannung kommen kann) oder auf 13V mit einem Spannungsregler geregelt für die Kühlbox verwenden.
Wenn man jetzt eine kleine Box bauen würde, wo Der Akku aufgesetzt wird, ein Kabel mit Zigarettananzünder am Auto eingesteckt wird, welches dann A ein Relais zieht um sich B selbst als Spannungsquelle für die Box durch zu schalten, um die Kühlbox zu betreiben.
Wenn dann die Spannungsversorgung vom Auto ausfällt (Zündung oder Abschaltung...) dann fällt das Relais ab. Und würde mit dem Wechsler an den Arbeitskontakten die Spannung des Akkus durch schalten. Mit 3Ah könnte die Box schon eine Weile weiter laufen.
Die kurze Outage wärend des schaltens sollte die Box schon aushalten - ? Alternativ könnte man ja noch einen großen ELKO mit einbauen, der die "Schaltsekunde" stützt?
Aber fraglich ist ob man den Akkus Strom entnehmen kann/darf ohne das der interne Chip angesteuert wird. Und ob es den Aufwand lohnt, im Vergleich zum Kabelziehen am Auto.
Ist nur so ein Gedanke gerade.
Hallo
Wenn der Kühlschrank einen Batteriewächter hat dann hol Dir doch gleich über ein Arbeitsrelais den Strom von der Batterie .
Und noch mit einem Schalter dazwischen ,daß müsste doch auch gehen .
Nur so meine Überlegung :802::802::802:
Gruß Mario
joni1801
25.07.2017, 13:54
Würde ich so nicht machen, 14,4V ist die Nennspannung des Akkus (4 Zellen je 3,6V) die tatsächliche Spannung des Geladenen Akkus kann bis zu 17,2V betragen, ob das die Elektronik der Kühlbox aushält?
Auch die Kapazität des Akkus ist nicht gerade üppig, bei einer Stromaufnahme von ca. 4-5A und einer ED von 25% reicht dieser rechnerisch nur ca. 2,5-3 Std.,
aber auch nur dann wenn der Akku aber vollgeladen ist.
undercover
25.07.2017, 13:59
Das mit der Spannung aus dem Akku sehe ich ein. 3Ah ist evtl. auch zu wenig.
Bin gerade am überlegen das ganze mit einer 20Ah Powerbank zu machen.
Da ich das Problem mit dem deaktivieren 12V Outlet im Auto ja beim Mondeo und scheinbar auch beim Viano habe, habe ich irgendwie keine Lust auf eine "Unterputz" Verkabelung von Batterie -> Kofferraum.
Leider weiß ich jetzt nicht welche Spannung exakt so eine LiJo Powerbank hat. Ob man da nicht schnell unter die Abschaltspannung der Box gerät.
EDIT:
Leider finde ich keine exakte Angabe des Stromverbrauchs der Box auf die schnelle. Glaube aber das es unter 1Ah/h bei 12V war. Somit sollte eine 20Ah Powerbank ja (Voraussetzung die Spannung fällt nicht unter die "Wächter" Spannung der Box) in der Laage sein so bis zu 10h zu decken. Vermutlich würden mir aber auch schon max. 4h ausreichen.
joni1801
25.07.2017, 14:39
Bin gerade am überlegen das ganze mit einer 20Ah Powerbank zu machen.
Meine Powerbank hat eine 12V Steckdose, beim letzten Grillfest hat es gereicht um das Eis 5 Std. auf -7° zu halten bei einer Außentemperatur von 30°, wäre noch viel länder gegangen.
Ein aufladen der Powerbank während der Fahrt ist ja auch möglich, also müsste diese nur für die Standzeit genügend Saft zur verfügung stellen.
undercover
25.07.2017, 14:52
So wird es gemacht, aber mit Relais.
Wenn Boardspannung da ist, hängt die Box auf selbiger, und optional wird die Powerbank geladen.
Wenn die Boardspannung weg ist. schaltet das Relais auf Versorgung der Box über die Powerbank.
Immer über die Powerbank zu gehen ist IMHO ungünstig, da man hier vermutlich schneller entlädt als lädt. Außerdem muss das ja nicht sein.
Ich müsste mal messen, was die Box an Strom zieht, wenn der Kompressor läuft. Damit man berechnen könnte wie viel Farad ein ELKO bräuchte im z.B. 0,5 Sekunden Schaltzeit zu "stützen". Ob das nötig ist ist aber fraglich.
Hallo,
warum macht ihr das so umständlich, hängt die Box doch direkt an die Batterie. So habe ich es bei mir auch gelöst, original Kabel der Box abgeschnitten, dann da nen AMP Stecker (so heißen die glaube ich) dran und direkt auch eine Buchse, die mit 4 mm² direkt (mit Sicherung dazwischen) an der Batterie angeschlossen ist. (Kann man natürlich auch mit Zigarettenatünderbuchse machen und das Kabel lassen, wie es ist)
Wenn man schon bastelt, kann man auch gleich richtig anschließen.
Gruß Jeffrey
undercover
25.07.2017, 16:46
Das liegt in meinem Fall daran, das ich das Problem in einem Mondeo und vermutlich auch beim Viano lösen müsste.
So wenig Arbeit ist das IMHO nicht bis zum Hauptverteiler im Motorraum zu verkabeln. Sicherung setzten, "Unterputz" bis zum Heck kommen. Usw.
Besser wäre das natürlich schon.
würde ich ebenfalls einfacher realisieren.
Bsp.
https://www.amazon.de/Beatit-Starthilfe-Emergency-High-Speed-Flashlight/dp/B01MU4M4UJ/ref=sr_1_fkmr3_1?ie=UTF8&qid=1500997934&sr=8-1-fkmr3&keywords=powerbank+kfz+starthilfe+18000
Batterieklemmen durch KFZ Buchsenstecker ersetzen.
In die KFZ Steckdose wird dann lediglich ein kräftiger USB Adapter gestöpselt.
Lediglich darauf achten, dass er möglichst bündig an der Buchse abschließt.
Bsp.
https://www.amazon.de/Aplic-Schnellladeadapter-Schutzelektronik-%C3%9Cberlastschutz-Blackberry/dp/B01BMHTS7A/ref=sr_1_5?s=automotive&ie=UTF8&qid=1500998338&sr=1-5&keywords=kfz+adapter+usb
undercover
25.07.2017, 18:22
Mit Glück habe ich das Problem doch nur am Mondeo - hoffe ich.
Am Viano habe ich seit einer Stunde am abgestellten und zu gesperrten Auto ein Messgerät an der Dose hinten angeschlossen, und auf dem Beifahrersitz liegen. Im Moment ist noch Spannung auf der Dose. Ich werde in einer Stunde noch mal schauen. Wenn ich Glück habe schaltet der Viano die Dose nicht aus.
Ich drücke mir gerade die Daumen.
Beim Mondeo werde ich das aber mit einer Powerbank versuchen.
undercover
26.07.2017, 09:32
Hallo,
ok, hat sich über Nacht bestätigt. Zumindest ohne Last schaltet unser Viano '13 die Dosen hinten nicht ab. Schein bar gibt es hier Unterschiede?
Das finde ich schon mal super!
Bracksdome
02.08.2017, 19:03
So, heute waren wir in einem Freizeitpark. Dort kann man sich auch in eine Grillhütte einmieten. Jedoch sind die Hütten ohne Strom. Da ich des öfteren mal an Orten bin, wo ich keine Stromversorgung habe, habe ich mir letzte Woche ein PowerPack gekauft. Das gute Stück hat 17 Ah, 2x 12V-Anschlüsse, 1x 230V-Anschluss, 2 USB-Ladebuchsen, integrierte Taschenlampe, integrierter Kompressor, und Starthilfeklemmen. Das Teil hat heute vollgeladen meine Mobicool FR40 für 13 Stunden auf 4 Grad gebracht und gehalten. Dazu noch das Menü für unseren jüngsten Sprössling erhitzt. Jetzt hat der Akku noch rund 25%. Geile Sache, muss ich sagen, und für so einen Ausflug genau das Richtige.
undercover
05.08.2017, 22:47
Interessant.
Um was für ein Ding handelt es sich denn da? Würde mich Interessieren. Was mich schon wieder ärgert, ist das die ganzen Lithium Packs im Web eigentlich Mogelpackungen sind.
Da steht dann z.B. 18000mAh (18Ah) drauf. Aber das ist dann eine Reihenschaltung von 3x6Ah Zellen. Und bei einer Reihenschaltung fließt ja immer der selbe Strom. Deshalb ist die echte Wahrheit nicht 18Ah, sondern eben 6Ah. So wird bei den allen gelogen. Wenn dann muss man auf die Wh achten, was aber nicht immer angegeben ist.
Bracksdome
06.08.2017, 13:09
Das Teil schimpft sich APA Power Pack 5 in 1. Modellnummer 16547. Es ist keine Lithium-Batterie, sondern ein herkömmlicher Blei-Akku, daher ist das Gewicht recht hoch. Aber dafür ist das Teil extrem robust, und vor allem hat es echte 17 Ah. Ich habe die Kühlbox zuhause weiterlaufen lassen, und habe die Box mit einer Akkuladung insgesamt 29 Stunden betreiben können, bevor der Batteriewächter der Kühlbox ausgelöst hat. Für meinen persönlichen Einsatzzweck ist das Teil ideal.
Das Teil schimpft sich APA Power Pack 5 in 1. Modellnummer 16547. Es ist keine Lithium-Batterie, sondern ein herkömmlicher Blei-Akku, daher ist das Gewicht recht hoch. Aber dafür ist das Teil extrem robust, und vor allem hat es echte 17 Ah. Ich habe die Kühlbox zuhause weiterlaufen lassen, und habe die Box mit einer Akkuladung insgesamt 29 Stunden betreiben können, bevor der Batteriewächter der Kühlbox ausgelöst hat. Für meinen persönlichen Einsatzzweck ist das Teil ideal.
Dann hast Du den aber gemäß deinem Bericht schon mindestens einmal tiefentladen. Batteriewächter hin oder her. Für eine solch andauernde Nutzung als Stromlieferant ist so eine Batterie völlig ungeeignet und altert wahnsinnig schnell.
Bracksdome
06.08.2017, 15:03
Vielleicht bin ich da nicht so ganz auf der Höhe, aber ein Batteriewächter schützt doch genau vor dieser Tiefentladung, oder etwa nicht? Der Wächter der Kühlbox steht auf High, und schaltet bei 11,8 V ab. Der geräteigene schaltet bei 11,2 V ab und unterbricht dann die Stromversorgung.
Unter 11V sehe ich kritisch, daher denke ich, dass eine Abschaltung bei 11,8V vollkommen ausreichend ist. Oder bist du da anderer Meinung? (Ich bin ja für alles offen, man lernt nie aus).
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.