Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unfall mit Vito 4matic


HACS23
23.04.2017, 14:33
Hallo zusammen,
mein Name ist Carsten und ich fahre seit ca. 3-4 Wochen einen Vito 2.2 cdi 4matic.

Heute morgen war ich mit meinem Vito in einem Auffahrunfall mit mehren Fahrzeugen verwickelt. Habe einen leichten Frontschaden links vorne, und einen größeren Schaden im Heckbereich. Dort ist mir ein PKW ungebremst mit ca. 60-70 km/h aufgefahren. Betroffen ist die Anhängerkupplung, Stoßstange, Heckklappe, Ersatzreifenhalterung unter dem Fahrzeug, Linke Heckleuchte.

Vielleicht hat jemand für mich in 58093 Hagen und Umgebung eine Empfehlung betreffend einer Mercedes-Benz Karosseriewerkstatt.

Viele Grüße
Carsten

v-dulli
23.04.2017, 16:13
Hallo zusammen,
mein Name ist Carsten und ich fahre seit ca. 3-4 Wochen einen Vito 2.2 cdi 4matic.

Heute morgen war ich mit meinem Vito in einem Auffahrunfall mit mehren Fahrzeugen verwickelt. Habe einen leichten Frontschaden links vorne, und einen größeren Schaden im Heckbereich. Dort ist mir ein PKW ungebremst mit ca. 60-70 km/h aufgefahren. Betroffen ist die Anhängerkupplung, Stoßstange, Heckklappe, Ersatzreifenhalterung unter dem Fahrzeug, Linke Heckleuchte.

Vielleicht hat jemand für mich in 58093 Hagen und Umgebung eine Empfehlung betreffend einer Mercedes-Benz Karosseriewerkstatt.

Viele Grüße
Carsten
Deiner Schadensbeschreibung nach läuft das auf ein Gutachten aus und dabei kannst Du den "eigenen" damit beauftragen oder aber auf den Gutachter der Werkstatt vertrauen.
Abhängig von Laufleistung könnte es bei dem Schaden aber in einem wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen - gerade die Deformation im Heckbereich könnte kritisch sein.

HACS23
23.04.2017, 18:46
Hallo Helmut,

der Vito hat jetzt 118250 km runter. Ich hoffe mal, dass es nicht ein wirtschaftlicher Totalschaden wird. Denn ich glaube nicht, dass ich einen gleich ausgestatteten Vito gebraucht schnell finden werde.
Werde mich wohl an die MB-Werksniederlassung Dortmund wenden.

v-dulli
23.04.2017, 19:23
Hallo Helmut,

der Vito hat jetzt 118250 km runter. Ich hoffe mal, dass es nicht ein wirtschaftlicher Totalschaden wird. Denn ich glaube nicht, dass ich einen gleich ausgestatteten Vito gebraucht schnell finden werde.
Werde mich wohl an die MB-Werksniederlassung Dortmund wenden.
Unter bestimmden Umständen dürfen die Rep-Kosten den Zeitwert übersteigen aber auch das kannst Du mit dem Gutachter klären und sonst wünsche ich Dir dass der Schaden reparabel ist.

HACS23
23.04.2017, 19:43
Danke für die Info, Helmut.

v-dulli
23.04.2017, 19:48
Danke für die Info, Helmut.
Mit etwas Glück ist der Pkw unter die AHK gerutscht und hat so "nur wenig" Schaden angerichtet, richtig sehen wird man das aber erst nach Zerlegung.

Silberelch
24.04.2017, 06:57
Nach dem Foto sieht das reparaturwürdig aus.

Wo kommen denn die 60 - 70 km/h Aufprallgeschwindigkeit her?
Angabe des Verursachers?

Korsar
24.04.2017, 09:09
Hallo,

na wenn man sich den Schaden an dem PKW ansieht, der ist schon ziemlich zerknautscht.

luckyx02
24.04.2017, 13:13
Bei unverschuldeten Haftpflicht Schäden gilt die Zeitwertregelung nicht. Der Wagen wird wieder instandgesetzt auch wenn er nur 100€ wert wäre. Hatte ich bei meiner 18 Jahre alten A-Klasse gerade....Reparatur hat ca 3000€ gekostet, Wert war er maximal mit beide Augen zu 1500€.

auco
24.04.2017, 21:11
Bei unverschuldeten Haftpflicht Schäden gilt die Zeitwertregelung nicht. Der Wagen wird wieder instandgesetzt auch wenn er nur 100€ wert wäre. Hatte ich bei meiner 18 Jahre alten A-Klasse gerade....Reparatur hat ca 3000€ gekostet, Wert war er maximal mit beide Augen zu 1500€.



Das musste mir mal genauer erklären....
Keine Versicherung zahlt dir mehr als den Wiederbeschaffungswert. Bei Reparatur etwa wird max 30% über den WBW gezahlt. Nennt sich 130% Regelung.


Grüße Alex

Transporter3.0CDI
25.04.2017, 18:25
Das musste mir mal genauer erklären....
Keine Versicherung zahlt dir mehr als den Wiederbeschaffungswert. Bei Reparatur etwa wird max 30% über den WBW gezahlt. Nennt sich 130% Regelung.


Grüße Alex

Moin
gerade Versicherungen die versuchen doch mit allen Mitteln so billig wie möglich aus einer Schadenssache raus zu kommen:760:
da zahlen die doch nicht mehr als sie müßten

v-dulli
25.04.2017, 18:31
Moin
gerade Versicherungen die versuchen doch mit allen Mitteln so billig wie möglich aus einer Schadenssache raus zu kommen:760:
da zahlen die doch nicht mehr als sie müßten
Genau das müssen sie aber wenn bestimmte Vorgaben erfüllt sind.

HACS23
25.04.2017, 19:51
Hallo zusammen,

die Geschwindigkeitsangabe war Thema zwischen PKW-Fahrer und Rettungskräften/Polizei. Seine Beifahrerin wurde schwerverletzt mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen.

Gestern war ich bei dem Gutachter meines Vertrauens. Wir hatten den Vito auf der Hebebühne. Die AHK hat einen noch größeren Schaden verhindert. Der PKW hat wohl den Vito kurzzeitig ein stück angehoben. Er hat das Ersatzrad samt Halter abgerissen, das hang nur noch an dem Drahtseil. Zu mindestens ist es kein wirtschaftlicher Totalschaden.
Eventuell bleibe ich auf dem Frontschaden sitzen, wenn ich nicht beweisen kann, dass ich vor dem Einschlag noch keinen Kontakt zum Vordermann hatte.

Gruß Carsten

v-dulli
25.04.2017, 20:02
Eventuell bleibe ich auf dem Frontschaden sitzen, wenn ich nicht beweisen kann, dass ich vor dem Einschlag noch keinen Kontakt zum Vordermann hatte.

Gruß Carsten
Was sagt denn die Unfallaufnahme vor Ort dazu. Anhand der Bremsspuren sollte sich festellen lassen ob Du aufgefahren bist oder aufgeschoben wurdest. Bei einem Einschlag mit dieser Geschwindigkeit liegt die Wahrscheinlichkeit dass Du aufgeschoben wurdest recht hoch.

Silberelch
26.04.2017, 06:55
Wenn bei der Unfallaufnahme die Endlagen ausgemessen wurden, Fotos von den Spuren und Schäden gemacht wurden, dann kann man den Ablauf auch rekonstruieren lassen. So kannst Du den Beweis ggf. führen.
D.h. für Dich: Jetzt die o.g. Daten sichern!

Brustof
26.04.2017, 20:52
Hast du den Vorderman gefragt ob er einen oder zwei Einschläge gespürt hat?
Ist normal auch so eine Frage der Polizei die ich kenne.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

alexanderpeter
26.04.2017, 21:59
Danke für die Info, Helmut.

Schau mir gerade mal die Bilder an. Das ist das Fahrzeug hinter Dir, was aufgefahren ist? Der sieht ja schlimm aus, gegenüber dem optischen Eindruck von Deinem V.
So schlimm es ist, da sieht der V aber noch gut aus.

HACS23
29.04.2017, 15:24
Hallo zusammen,

habe die ganze Angelegenheit beim Anwalt. Laut ihm rechnet er mit Akteneinsicht in ca. 3-4 Wochen . Dann dürfte das Ermittlungsverfahren gegen den Unfallverursacher abgeschlossen sein.

HACS23
17.08.2017, 20:35
Hallo zusammen,

die gegnerische Versicherung hat den grössten Teil des Schadens bezahlt.
Die machen jetzt noch Theater wegen der Mehrwertsteuer auf der Rechnung der Karosseriewerkstatt, die die Lackier-und Umbauarbeiten der Heckklappe durchgeführt hat und dem vom Anwalt angesetzten Nutzungsausfall.
Wird Event. noch auf Klage hinaus laufen..box.

Silberelch
18.08.2017, 06:33
Wenn du eine ordentliche Rechnung hast, ist die MwSt. kein Problem und zu zahlen.

Probleme kann es bei einer sehr langen Reparaturdauer mit dem Nutzungsausfall geben. Dafür hast du ja einen Anwalt.

uliri2
18.08.2017, 07:05
Also mittlerweile kann man ziemlich genau feststellen ob jemand aufgefahren ist oder aufgeschoben wurde. Ist nur die Frage, ob man das will.

Wenn das nicht geklärt wird stuft dich evt. Deine Versicherung hoch, also bleibe am Ball.

Wo ich mir nicht ganz sicher bin: Viele glauben, "ach, der ist mir auf die AHK aufgeprallt, nichts passiert". In Wirklichkeit ist dadurch der gesamte Rahmen in Mitleidenschaft gezogen worden.

Aber dazu kann Helmut mehr sagen.

Wünsche Dir daß der Fall in deinem Sinn ausgeht.
Gruß
Uli