PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notfallbremssystem bei LKW, Sendung heute Mex


alexanderpeter
28.09.2016, 19:46
Nur mal eine Frage. Hab heute bzw. gerade eben die Sendung Mex mit einem Beitrag zu Notfallbremssystem im LKW gesehen.
Hat mich etwas erschüttert und nachdenklich gemacht.
In der Sendung wurde über das auffahren, abgelenktheit der Fahrer gesprochen und auch berichtet über viele Auffahrunfälle mit LKW.
Unter anderem wurde berichtet, dass die Fahrer um zu überholen den Bremsassitente abschalten um überhaupt zu überholen.
Wenn sie den dann nach dem Überholvorgang nicht mehr einschalten bleibt der inaktiv.

Kann das überhaubt sein?

Das kann ich mir nicht vorstellen, sollte das so sein, warum ist das so. Unverständlich, weil ich mir gerade vorstelle in einem Stau zu stehen, ein LKW durch Unaufmerksamkeit mich gerade Platt macht.

Viele bzw. die neuen LKW sind schon mit einem Notfallbremssystem ausgestattet. Das heist doch, wenn er auf einen Stau unaufmerksam auffährt bremst der LKW.

Warum kann man dieses System überhaupt abschalten.

LG ohne LKW im Heck. Peter

bierbledl
28.09.2016, 20:12
Ganz einfach.

LKW fährt mit Abstandstempomat, dämlicher PKW-Fahrer schert knapp ein (wie in 90% aller Fälle), LKW knallt ne vollbremsung rein.

--> Deswegen ist das Shyceding aus.

LKW fährt mit Abstandstempomat und rollt auf einen anderen auf der langsamer ist. Der hintere will überholen und muss aufholen.

--> Deswegen ist das Shyceding aus.

Ach: LKW-Fahrer sind sowieso alle Mörder. Mach ich ach jeden Tag.

Alexander
28.09.2016, 20:56
Ich denke mal es müsste ein generelles Überholverbot für LKW geben, Sanktionen mit sehr hohen Strafen.
Das System müsste immer eingeschaltet sein, wenn nicht überholt wird muss es auch nicht ausgeschaltet werden.
Wenn ein PKW kurz vor dem LKW einscheert bremst das System, ob Vollbremsung lass ich mal dahingestellt.
Wenn jetzt der LKW Fahrer das System kurz ausschaltet durch eigenes bremsen ist das ok wenn das System sich dann wieder selbst scharf stellen würde ....

Ich bin neulich auf der A7 gewesen, 3 spurig und alle Spuren mit LKW belegt, hallo! Das hab ich auch noch nie zuvor gesehen.



Grüße
Alex
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

v-dulli
28.09.2016, 21:19
Jetzt mal ganz sachte ...... Ja, es gibt reichlich Idioten unter den Lkw-Fahrern aber noch mehr unter den Pkw-Fahrern und noch mehr unter den Radfahrern.
Und mit den Assistenzsystemen ist es so eine Sache.
Wie viele V's haben einen ART?
Wie viele davon sind permanent im Einsatz?
Haben die die über die Lkw-Fahrer schimpfen jemals ein solches Ding gefahren? Ihr beschwert euch darüber dass der V mit 220 Ps bei 3t zu lahm ist, der Lkw begnügt sich meistens mit nur 400 bis 500 PS bei 40t Gewicht
Habt ihr eine Ahnung wie lange es dauert, nach einem unnötigen Bremsvorgang, 40t wieder zu beschleunigen?

Und daran dass so viele davon unterwegs sind, sind wir als Konsumenten nicht ganz unschuldig. Würde die nicht fahren wäre der Kühlschrank ganz schnell leer und die Bild gäbe es am Sonntag auch nicht.

alexanderpeter
28.09.2016, 21:21
Ganz einfach.

LKW fährt mit Abstandstempomat, dämlicher PKW-Fahrer schert knapp ein (wie in 90% aller Fälle), LKW knallt ne vollbremsung rein.

--> Deswegen ist das Shyceding aus.

LKW fährt mit Abstandstempomat und rollt auf einen anderen auf der langsamer ist. Der hintere will überholen und muss aufholen.

--> Deswegen ist das Shyceding aus.

Ach: LKW-Fahrer sind sowieso alle Mörder. Mach ich ach jeden Tag.



Na ja, das ist jetzt nicht gerade erschöpfend. Das würde ja bedeuten, dass das Notfallbremssystem bei den LKW in den meisten Fällen ausgeschaltet ist, bzw. dann evtl. nie in Einsatz kommt, wenn der Fahrer das beeinflussen kann.

Das kann doch nicht der Stand der Technik sein.
Dann ist doch das System für die Mülltonne, wenn es im Ermessen des Fahrer liegt, es einzuschalten oder nicht.
Das kann ich noch nicht ganz glauben.

Bin mal gespannt, was Helmut dazu sagt.

v-dulli
28.09.2016, 21:30
Na ja, das ist jetzt nicht gerade erschöpfend. Das würde ja bedeuten, dass das Notfallbremssystem bei den LKW in den meisten Fällen ausgeschaltet ist, bzw. dann evtl. nie in Einsatz kommt, wenn der Fahrer das beeinflussen kann.

Das kann doch nicht der Stand der Technik sein.
Dann ist doch das System für die Mülltonne, wenn es im Ermessen des Fahrer liegt, es einzuschalten oder nicht.
Das kann ich noch nicht ganz glauben.

Bin mal gespannt, was Helmut dazu sagt.
ART ist beim Lkw genau so wenig Pflicht wie beim Pkw und dauerhaft in Betrieb würde es, wie oben schon geschrieben, nicht funktionieren.
Selbst ESP ist hier noch nicht Pflicht. Dafür bremst so ein "Lkw", im Verhältnis zur Masse, schon seit Jahren besser als jeder Sportwagen - 40t aus 85 km/h nach 40m und weniger.

alexanderpeter
28.09.2016, 21:41
Jetzt mal ganz sachte ...... Ja, es gibt reichlich Idioten unter den Lkw-Fahrern aber noch mehr unter den Pkw-Fahrern und noch mehr unter den Radfahrern.
Und mit den Assistenzsystemen ist es so eine Sache.
Wie viele V's haben einen ART?
Wie viele davon sind permanent im Einsatz?
Haben die die über die Lkw-Fahrer schimpfen jemals ein solches Ding gefahren? Ihr beschwert euch darüber dass der V mit 220 Ps bei 3t zu lahm ist, der Lkw begnügt sich meistens mit nur 400 bis 500 PS bei 40t Gewicht
Habt ihr eine Ahnung wie lange es dauert, nach einem unnötigen Bremsvorgang, 40t wieder zu beschleunigen?

Und daran dass so viele davon unterwegs sind, sind wir als Konsumenten nicht ganz unschuldig. Würde die nicht fahren wäre der Kühlschrank ganz schnell leer und die Bild gäbe es am Sonntag auch nicht.



Hast ja im großen und ganzen recht. Zweifele das auch nicht an.
Aber das beantwortet nicht die Frage. Warum kann der Fahrer den Notfallbremsassisent überhaupt abschalten. Der ist doch schon bei neuen Fahrzeugen Gesetz. Warum kann der ausgeschaltet werden?
Wenn das nicht wäre, wären doch auch die Fahrsituationen der LKW Fahrer vorsichtiger. Er könnte dann z.B. nicht mehr dicht auf einen anderen LKW auffahren, was ja immer zu sehen ist.
Klar gibt es viele PKW Fahrer die sich nicht korrekt verhalten.
Nur denke ich, müste das Notfallbremssystem bei LKW immer im Einsatz sein.

alexanderpeter
28.09.2016, 21:56
Nur mal als Zitat:
LKW-Notbremsassistent

Auf den Notbremsassistenten im LKW kann heute in Deutschland niemand mehr verzichten, denn er wurde im Spätherbst 2013 für neu entwickelte LKW-Typen gesetzlich vorgeschrieben. Ab November 2015 ist der Notbremsassistent in Deutschland eine Pflichtausstattung für jeden LKW, der neu zugelassen werden soll. (Quelle: Landesverkehrswacht.de (http://www.landesverkehrswacht.de/fileadmin/downloads/Wissensblaetter/Wissensblatt16FAS.pdf)) Der LKW-Notbremsassistent warnt den Fahrer zuerst vor kritischen Situationen. Kommt von diesem keine Reaktion, wird automatisch eine Notbremsung eingeleitet. Ähnlich funktioniert auch das Fahrerassistenzsystem „City Safety“, das vor allem Fußgängern und Radfahrern einen verbesserten Schutz vor Kollisionen mit einem Lastkraftwagen bietet. Allerdings funktioniert das System „City Safety“ nur bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von dreißig Kilometern pro Stunde.


Aus: http://www.transportbranche.de/wissen/lkw-fahrerassistenzsysteme/

Kann ich das so richtig verstehen, oder ist das nicht richtig?

thw
28.09.2016, 22:12
Die meisten Autofahrer unterschätzen ihre Geschwindigkeit, ihren Abstand nach vorne sowie nach hinten, denken selten und wechseln die Fahrspur ohne den Blinker zu betätigen, und haben noch das Handy am Ohr.

Die Ablenkung ist durch die Onlinetechnik, Handy, Internet etc. angestiegen, auch im Zusammenhang das man sich auch ablenken lässt, dazu gehört im schlimmsten Fall auch der/die Beifahrer/in oder Kinder auf den hinterne sitzen, mal von Tieren sowie abgesehen, jedenmals mehr oder weniger...

Es macht kein Sinn die Schuld auf LKW oder PKW Fahrer zu schieben, schwarze Schafe gibt es bei beiden, leider.

Ich bin der Meinung, wenn jemand mit dem Handy im Auto erwischt wird, das nicht nur ein Punkt und X€ zu zahlen sind, sondern auch das Handy für x Tage/Wochen einbehalten wird, so wie der Führerschein.
Aber nein, unsere Politik hofft ja das derjenige wieder erwischt wird, weil dann wieder weiteres Geld in die Kasse kommt.
Das ist so wie mit dem Rauchen, bzw. Tabaksteuer. Da wird mit dem Finger gewedelt und mit Bildern gegen das Rauchen geworben, freut sich aber das es diese gibt weil es, was wohl, Geld in die Kasse spült.

Aber ok, gehört nicht ganz so hier her, aber ist doch nun mal so....

Miteinander als Gegeneinander, sonst kommen wir Durcheinander...

v-dulli
28.09.2016, 22:24
Nur mal als Zitat:
LKW-Notbremsassistent

Auf den Notbremsassistenten im LKW kann heute in Deutschland niemand mehr verzichten, denn er wurde im Spätherbst 2013 für neu entwickelte LKW-Typen gesetzlich vorgeschrieben. Ab November 2015 ist der Notbremsassistent in Deutschland eine Pflichtausstattung für jeden LKW, der neu zugelassen werden soll. (Quelle: Landesverkehrswacht.de (http://www.landesverkehrswacht.de/fileadmin/downloads/Wissensblaetter/Wissensblatt16FAS.pdf)) Der LKW-Notbremsassistent warnt den Fahrer zuerst vor kritischen Situationen. Kommt von diesem keine Reaktion, wird automatisch eine Notbremsung eingeleitet. Ähnlich funktioniert auch das Fahrerassistenzsystem „City Safety“, das vor allem Fußgängern und Radfahrern einen verbesserten Schutz vor Kollisionen mit einem Lastkraftwagen bietet. Allerdings funktioniert das System „City Safety“ nur bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von dreißig Kilometern pro Stunde.


Aus: http://www.transportbranche.de/wissen/lkw-fahrerassistenzsysteme/

Kann ich das so richtig verstehen, oder ist das nicht richtig?

Peter, Du musst auch mal "zwischen den Zeilen" und ganze Berichte lesen.
www.landesverkehrswacht.de/fileadmin/downloads/Wissensblaetter/Wissensblatt16FAS.pdf
Es ist lange noch nicht Alles Pflicht und das Stop-Start-System ist auch abschaltbar obwohl bei Euro6 nötig/ Pflicht.

bierbledl
29.09.2016, 04:39
Generelles LKW-überholverbot? LKWs, die leer sind, sind leichter/schneller als beladene.

Wir haben hier von Regensburg Richting Weiden 16km ÜV ab 12:00 uhr mittags.

Da bricht regelmässig das Chaos aus.

Es bilden sich kilometerlange LKW-Kolonnen, wo die hinteren immer langsamer fahren, um ihren Abstand zu halten, da etliche Buckel mit steigungen drin sind. Bin da selber oft genug drin gefangen.

Fahr da teilweise nur mit 40-50 auf der AB. Obwohl ich jeden Monat n Schweinegeld Maut zahle.

Wenn dann das UV bei Loisnitz aufgehoben wird, sind auf gut 8km bis Schwandorf. Die meist schnelleren LKWs auf der linken Spur.

Wenn da kein ÜV wär, würde sich das alles von alleine legen, da sich die Kolonnen von allein zerlegen.

Das war hier nur n Beispiel zum generellen ÜV.


Der Individual- und Schwerverkehr wird immer mehr. Und es werden auch die Vollkoffer mehr, die drin sitzen.

sh911
29.09.2016, 08:52
Also, zum einen geht der LKW bei neuen Assistenzsystemen nicht mehr in Vollbremsmodus, wenn ein PKW vor ihm einscheert. Der Rechner erkennt schnell ob sich das Hindernis wegbewegt oder auf ihn zukommt. Ich erlebe das ja auch immer wieder, zwar nicht als LKW Fahrer, aber als Gespannfahrer. Wenn ein Auto vor mir einscheert, nimmt die Distronic in der Regel nur das Gas einen Moment weg, erkennt sie, dass das Fahrzeug vor mir sich schnell von ir wegbewegt, passiert sogar überhaupt nichts.

Trotzdem kann ich die LKW Fahrer schon verstehen, denn auch ein wegnehmen des Gas bedeutet das man langsamer wird und das wieder hochbeschleunigen muss. An einer ****en Stelle, mit vollbeladenen LKW kann das richtig Zeit kosten...

Ob das eingeschaltet fahren jetzt Sinn macht oder nicht, will ich gar nicht diskutieren. ABer ja, wie Vorschreiber schon geschrieben haben, gibt es Idioten auf allen Seiten, das ist nunmal menschlich.

Ich habe am Stauende ein Grundsatzverhalten. Ich bleibe ein ganzes Sück hinter dem Stauende stehen und beobachte den rückwärtigen Verkehr, suche mir auch mögliche Fluchtwege ( Standspur ) Wenn sich genug Puffer hinter mir angesammelt hat, rolle ich dann näher, aber nie ganz dicht auf. Wenn ich im Stau die ganzen Trollos sehe, die sich in den Schatten des Vordermannes stellen, wundere ich mich immer wieder. Sollte ich es mal nicht schaffen mit deutlichen ABstand zum stehen zu kommen, dann lenke ich immer eine gute viertel bis halbe Umdrehung das Lenkrad nach rechts und stehe nur ganz leicht auf der Bremse, damit das Auto nicht alleine vorrollt. Knallt mir jetzt jemand ins Heck, ist die Möglichkeit gegeben, dass mein Auto nach rechts wegrollt und ich könnte so evtl am Vordermann vorbeikommen.

Ich weis, alles kein Allheilmittel aber ich glaube ich habe was getan. Wenn der Herrgot und seine Kumpels meinen es geht da oben nicht mehr ohne mich, dann kann ich eh machen was ich will und falle hinterher eine Treppe unglücklich herunter.....

Krümelmonster
29.09.2016, 08:59
Bierbledl hat (leider) Recht: die Vollkoffer die drin sitzen werden leider immer mehr 😰 und daß hoffentlich trotzdem noch >90% super Fahrer sind hilft den Toten leider wenig! Allein die letzten paar Monate gab es mehr als 5 Auffahrunfälle nach meinem Wissen, bei denen LKW ungebremst ins Stauende gerast sind!!!
Leider wundert mich das nicht, fahre jeden Tag A6 und sehe es mit eigenen Augen: Zeitung liegt auf dem Lenkrad und wird gelesen, TVs laufen und wird geglotzt, Füße liegen auf dem Armaturenbrett und Kaffee in der Hand.....!!!! Und vom Handy ganz zu schweigen!

Kontrolle?? Ich habe noch keine einzige gesehen! Assistenzsysteme? Naja, wie oben beschrieben, das dümmste Glied ist leider immer der Mensch, ob der LKW Fahrer selbst oder eben Vollpfosten im Pkw.......

bierbledl
29.09.2016, 10:18
Mein persönliches Highlight gestern:

Autofahrer nimmt mir auf 40m die Vorfahrt aus nem PendlerPARKplatz und bumnelt mit 50-60 auf der LS dahin.

Er war grad dabei sich die Zähne beim fahren zu putzen.

Die ganzen Automobilhersteller könnten sich Milliarden sparen mit der Entwicklung solcher Assistenzsysteme, wenn se einfach nicht jedem nen Führerschein geben würden.


Grüsse, von einem LKW-Fahrer, der grad isst, Kaffee trinkt und mitm Hdy schreibt.
-->pausemachend mitten im Wald steht. Denn der Verkehrsminister sagt ich bin jetzt müde. Donnerstags. 11:20 Uhr

v-dulli
29.09.2016, 10:25
Autofahrer nimmt mir auf 40m die Vorfahrt aus nem PendlerPARKplatz und bumnelt mit 50-60 auf der LS dahin.

Das ist der Klassiker und wenn Du ihn anhupst beschimpft Dich der Idiot auch noch. :760:

bierbledl
29.09.2016, 10:34
So siehts aus.

Ich bin froh wenn der Tag kommt, wo ich diese Arbeit nicht mehr machen muss.

Is für mich der letzte LKW. Der wenn verschlissen ist, ist schluss. Wenn er ausbrennt oder ich ihn zsammfahr noch eher.

Nur noch Ärger und man soll immer billiger arbeiten.

Jeder der heutzutage freiwillig nochn LKW-Führerschein macht, den gehörts Hirn angebohrt.

luckyx02
29.09.2016, 12:49
ART ist beim Lkw genau so wenig Pflicht wie beim Pkw und dauerhaft in Betrieb würde es, wie oben schon geschrieben, nicht funktionieren.

http://www.deutsche-verkehrswacht.de/fileadmin/templates/images/header/deutsche-verkehrswacht.png

Zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit hat die EU-Kommission 2009 mit der allgemeinen Sicherheitsverordnung 661/2009/EC mehrere Maßnahmen ergriffen. Unter anderem werden damit drei wichtige, verkehrssicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme europaweit für neue Fahrzeuge zeitlich gestaffelt vorgeschrieben:


In einem ersten Schritt wird der Einbau von elektronischen Fahrstabilitätsregelsystemen (EVSC), bekannt als ESP oder ESC, für alle neuen Fahrzeuge vorhandener Typen (Pkw, Omnibusse, Lkw und Anhänger) ab 1. November 2014 Pflicht. Für neue Fahrzeugtypen besteht die Ausstattungspflicht bereits seit 1. November 2011.
In einem zweiten Schritt werden Spurverlassenswarner (LDWS, Lane Departure Warning Systems) sowie fortschrittliche Not*brems**systeme (AEBS, Advanced Emergency Braking Systems) für neue Nutzkraftfahrzeuge über 3,5 t ab 1. November 2015, für entsprechende neue Fahrzeugtypen ab 1. November 2013 Pflicht. Im Falle von AEBS betrifft dies zunächst Busse mit mehr als 9 Sitzplätzen und Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 8 t, Druckluftbremsanlage sowie luftgefederter/n Hinterachse/n. Jeweils drei Jahre später müssen alle Lkw und Busse über 3,5 t mit AEBS ausgerüstet sein. Details und Ausnahmen von dieser Vorschrift sowie die gesetzlichen Wirkanforderungen an AEBS und LDWS wurden Anfang 2012 in den EU-Durchführungsverordnungen 347/2012/EC und 351/2012/EC veröffentlicht.

bierbledl
29.09.2016, 13:07
Und trotzdem gibts die Klausel, dass Baustellen- oder Kommunalfahrzeuge damit nicht ausgerüstet werden MÜSSEN.

Bestell bei MB einen neuen AROCS mit Achsformel 4x4 6x4HAD oder 6x6 und der Notbremsassistent fällt aus dem Programm wegen der Stahlstossstange.


Nichtmal wenn man einen will, kann man den ordern.

luckyx02
29.09.2016, 13:19
Und trotzdem gibts die Klausel, dass Baustellen- oder Kommunalfahrzeuge damit nicht ausgerüstet werden MÜSSEN.

Bestell bei MB einen neuen AROCS mit Achsformel 4x4 6x4HAD oder 6x6 und der Notbremsassistent fällt aus dem Programm wegen der Stahlstossstange.


Nichtmal wenn man einen will, kann man den ordern.

Mal ganz ehrlich : Ich habe noch von keinen einzigen schweren Unfall mit Toten gelesen bei dem ein "Baustellen" oder "Kommunalfahrzeug" auf ein Stauende auf der AB aufgefahren ist. Klär mich auf ?

bierbledl
29.09.2016, 13:25
Ich auch nicht.

Aber die sind genauso auf ABs unterwegs.

Vierachser, Betonpumpen, Holztransporter, Sattelkipper, alles was hald auch im Dreck fährt.

Kommunalfahrzeuge auch. Müllabfuhr, Kehrmaschinen, die Fahrzeuge der Autobahnmeisterei usw...

Warum haben Autokräne sowas nicht. Wenn die mit 80 bis 100 Tonnen gewicht aufn Stauende knallen, dauerts bis zum 36. PKW bis der Fahrer wach wird

thw
29.09.2016, 14:26
Wenn ich nicht zwischendrin mit Herzstillstand das Leben ausgehaucht hat...

murphy
29.09.2016, 14:56
Mal ganz ehrlich : Ich habe noch von keinen einzigen schweren Unfall mit Toten gelesen bei dem ein "Baustellen" oder "Kommunalfahrzeug" auf ein Stauende auf der AB aufgefahren ist.

Die fahren halt keine Tausende km quer durch Europa und die Fahrer sind verhältnismäßig wach, lesen unterwegs keine B**D-Zeitung, putzen sich keine Zähne etc.

Wobei man es sich immer recht einfach macht und auf die Lkw-Fahrer schimpft: Wer möchte denn jeden Tag zu jeder x-beliebigen Uhrzeit, auch am Samstag/Brückentag bis spätabends reich gefüllte Supermarktregale vorfinden? Wenn da mal die Bananenkiste leer sein sollte, zitiert der deutsche Vollzeitbesorgte aber den Filialleiter her, so schnell kannste gar nicht gucken.

Wann habt ihr es das letzte Mal erlebt, dass irgendein Standard- oder Convenience-Produkt ausverkauft war ("sorry, Joghurt kommt am Montag wieder")? Wäre doch kein Weltuntergang. Vorrats-/Lagerhaltung ist für viele eine Fremdwort, alles muss jetzt und in beliebiger Menge verfügbar sein. Von dem Zeug fliegt am Ende so viel in den Müll... das ist auch alles vorher mit dem Lkw im Stau herumgestanden... irre.

Machen wir in der Industrie doch (leider) genauso. Ersatzteillager sind (für den BWLer/Controller) totes Kapital, alles wird "just in time" bestellt und dafür braucht es rollende Förderbänder auf der Autobahn. Transport (Sprit und Fahrer) ist einfach zu billig.

Es macht im Vergleich zu 10-15 Jahren zurück kaum noch Spaß, mit dem Pkw auf der Autobahn zu reisen. Hängt euch mal ne Wohndose hinten ran und dann Freitagmittag ab auf die Bahn und man bekommt ein Gefühl, was auch Lkw-Fahrer mitmachen dürfen. Da ist die handyquatschende Tussi, die meint mit 70 km/h vom "Beschleunigungs"streifen auf die rechte Spur ziehen zu müssen, noch harmlos... egal ob da 5 oder 40 Tonnen angeflogen kommen.

v-dulli
29.09.2016, 15:40
http://www.deutsche-verkehrswacht.de/fileadmin/templates/images/header/deutsche-verkehrswacht.png

Auch Du solltest genau und bis zum Ende lesen. Es gibt sehr viele Ausnahmen von der Pflicht.

luckyx02
29.09.2016, 16:30
Du hast sie ja schlicht weg gelogen.... "Es gibt keine Pflicht...." Das war ganz schön **** finde ich, da du sonst immer sehr kompetente Posts schreibst.

v-dulli
29.09.2016, 18:02
Du hast sie ja schlicht weg gelogen.... "Es gibt keine Pflicht...." Das war ganz schön **** finde ich, da du sonst immer sehr kompetente Posts schreibst.

Das ist genau so eine Pflicht wie VW Euro6 erfüllt was aber in D nichts neues ist. Leider gibt es aber immer mehr Menschen die alles glauben was irgendwo geschrieben steht.
Ein, jederzeit abschaltbares, System als Pflicht zu bezeichnen ist schon .........

luckyx02
29.09.2016, 18:05
...na du bist ja lustig. Etwas abschalten zu können oder gar nicht im Fahrzeug verbaut zu haben ist für mich ein grosser Unterschied.

Dürfen diese Kommunalfahrzeuge überhaupt auf die Autobahn....???

v-dulli
29.09.2016, 21:02
...na du bist ja lustig. Etwas abschalten zu können oder gar nicht im Fahrzeug verbaut zu haben ist für mich ein grosser Unterschied.

Dürfen diese Kommunalfahrzeuge überhaupt auf die Autobahn....???
Alles was über 60km/h fahren kann/ darf, darf auch auf die Autobahn und wenn es so weiter geht werden es demnächst auch die Traktoren können/ dürfen. Was glaubst Du warum Autokrane, als selbstfahrende Arbeitsmaschinen, mit 62 km/h zugelassen sind?
Es gibt unzählige Lkw mit junger Zulassung die keinen ART haben, ob Du es glaubst oder nicht.

v-dulli
29.09.2016, 22:07
Und wenn wir schon bei dieser "PFLICHT" sind könnte mir mal bitte Einer sagen warum es trotz Verpflichtung zum 1234mist-Kältemittel immer noch Neuwagen mir R134a gibt?
Die Marteinführung der aktuellen A-Klasse liegt nach dem Termin zur Einführung dieses Kältemittels und ich bin mir nicht sicher ob es schon welche damit gibt. Beim 447er ist es genau so und das obwohl er nicht dieser "PFILCHT" entspricht.

alexanderpeter
29.09.2016, 22:13
http://www.deutsche-verkehrswacht.de/fileadmin/templates/images/header/deutsche-verkehrswacht.png




Danke Dir für den Beitrag.
Also hatten die in der Sendung MEX doch recht.

Ah, Helmut must mal zwischen Zeilen lesen. Nur so nebenbei.

Nur eins kann ich nicht verstehen, warum sind dann die Notbremssysteme dennoch abschaltbar.
Das war die Frage von mir.
Technisch gibt es doch keinen Grund dafür.
Ob der LKW dadurch Zeit verliert, na ja. Was bringt diese Zeit, wenn der LKW Fahrer das abschalten kann und es zu einem folgenschweren Unfall kommt.
Dann braucht er es nicht mehr abzuschalten.

bluhpancho
29.09.2016, 22:32
So ein bremssystem ist schon eine feine Sache, so lange keine pkw, s im weg sind oder einen schneiden. Ich habe es auch abgeschaltet, ich habe es satt, jeden Tag das lenkrad mindestens 10 mal im Bauch zu haben weil irgend ein Hirnamportierter vor einen einschiert oder bremst.

Peter und Carola

thw
29.09.2016, 22:43
Danke Dir für den Beitrag.
Also hatten die in der Sendung MEX doch recht.

Ah, Helmut must mal zwischen Zeilen lesen. Nur so nebenbei.

Nur eins kann ich nicht verstehen, warum sind dann die Notbremssysteme dennoch abschaltbar.
Das war die Frage von mir.
Technisch gibt es doch keinen Grund dafür.
Ob der LKW dadurch Zeit verliert, na ja. Was bringt diese Zeit, wenn der LKW Fahrer das abschalten kann und es zu einem folgenschweren Unfall kommt.
Dann braucht er es nicht mehr abzuschalten.

Weil die Kontrolle immer noch beim Menchen verbleiben muß, nicht bei den Maschinen, Software etc.

Warum kannst Du beim Auto im Dunkeln die Lichter ausschalten, während der fahrt?
Ist Verboten so zu fahren, aber trotzdem kannst Du das abschalten...

murphy
29.09.2016, 23:29
Und wenn wir schon bei dieser "PFLICHT" sind könnte mir mal bitte Einer sagen warum es trotz Verpflichtung zum 1234mist-Kältemittel immer noch Neuwagen mir R134a gibt?
Die Marteinführung der aktuellen A-Klasse liegt nach dem Termin zur Einführung dieses Kältemittels...
Weil die ganz pfiffig waren und R134a seit 2011 nur für neue Pkw-Typen verboten haben. Erst ab 2017 gilt das für alle Neufahrzeuge. Man weiß ja, wer in den Hinterzimmmern die Gesetzesvorlagen schreibt.

elTorito
30.09.2016, 07:50
Weil die Kontrolle immer noch beim Menchen verbleiben muß, nicht bei den Maschinen, Software etc.

Warum kannst Du beim Auto im Dunkeln die Lichter ausschalten, während der fahrt?
Ist Verboten so zu fahren, aber trotzdem kannst Du das abschalten...

Blinklichter sind auch Pflicht, und es besteht sogar eine Pflicht zu Blinken, und trotzdem benutzen Ihn viele nicht, und die wo auf der Autobahn den Blinker mal antippen, wenn Sie schon halb die Spur gewechselt haben könnten es sich dann auch schenken.

Ich mach auf der BAB den Blinker meist schon 500 meter vor meinen Hindernis raus, und beobachte dann was von hinten kommt, und überlege dann obs Überholmannöver passt ohne den Tempomat auszuschalten, bei frühzeitigen Blinken gibt es auch immer mal wieder welche "ausrollen lassen" damit ich die Spur wechseln kann.

Laufe ich dem Hinderniss auf, fahre ich solange mit Blinker Links , bis sich eine Lücke tut, oder mich jemand reinlässt, die "Überflieger" können ja nicht einschätzen ob ich nun Geduldig warte, oder zu der Fraktion gehöre die die Brechstange rausholen.

Das mit dem "reinquetschen" , sind ja meist die PKW's , steht auf meiner Hass Liste ganz oben, ich frag mich was für egoistischen arroganten fahrer dass ständig sind, da geht es ja nicht nur um mich, oder den Brummi Fahrer, der sich aufregt, evtl. noch Hupt, wenn einer den Sicherheitsabstand von wen anders kappert, verursacht damit u.U. schlimme Unfälle, mein Vau hat nen Bremsweg ähnlich der Titanic, ... meistens laeufts ja so:

Es wird volle Kanne rechts überholt, ohne Blinker Wild auf die Linke Spur gewechselt, den Sichrehitsabstand des überholten Fahrzeug geklaut, Just im Moment bremst das Fahrzeug welches man vor sich hat, der eilige Fahrer hat noch nicht ganz die Spur gewechselt und muss also auch schon Bremsen, und dann muss ich voll in die Eisen weil der Vau nunmal schiebt, alles was hinter mir ist, bekommt wegen den Der Vau Wand nichts mit was vorne abgeht und muss logischerweise auch in die Bremsen...

Wegen ein egoistischen Idioten wird also ne Kettenreaktion losgelöst welche u.U. 20 Fahrzeuge betrifft. Und jetzt hab mal ein Pennerchen dabei, oder paar die kein Sicherheitsabstand haben, und schon haben wir dass was wir jeden Morgen in NRW haben, Unfall, Stau etc pp...

Wenn ich mir das Szenario mit Notfall Bremsassis vorstelle, wo es bestimmt Hersteller gibt die Feingefühliger sind als andere, plus die die keins haben, dann die Verkhrsdichte in NRW, zu Stoßzeiten noch ... Könnte man auch direkt Tempo 30 auf der BAB einführen.

Die Deutschen Auto Fahrer kann man nicht belehren? Ich würde hierzulande einige Maßnahmen durchführen mit denen man "gezwungen wird" diverse Sache nicht zu machen, so z.B. Beschleunigungsspuren, das Wort wurde wahrscheinlich aus dem Duden verbannt, bei BAB auffahrten, ein Hindernis einbauen dass es nicht ermöglicht am Anfang der Beschleunigungsspur auf die BAB zu fahren, sondern die Spur nutzt für dem was Sie sein soll, zu Beschleunigen um sich in den Fliessendenverkehr einzuordnen, und nicht um mit Tempo 60 auf die Bahn zu brechen, alles was kommt muss Links rüber oder Bremsen, und wieder Unfallgefahr und Staus... Denken die Leute alle nur an sich? Nach mir die Sinnflut?

Baustellen "abschaffen/verringern" in den Niederlande, Frankreich, Belgien, Spanien" wird überwiegend nur Nachts auf der Autobahn gearbeitet, auch richtig große Baustellen, warum muss in Deutschland die Hecke / der Rasen um 10:00 morgens geschnitten werden, mitten im Berufsverkehr?

Bei Staus zu Stoßzeiten Standstreifen öffnen, gibt es ja schon einige Autobahnen wo es das gibt, mehr/bessere Verkehrsleitwege, in Barcelona war es schon vor 20 Jahren so dass zur Stoßzeiten eine/zwei Gegenspuren der Autobahn gekappert wurde um den Berufsverkehr Richtung Stadt zu leiten.

Mehr Kontrollen auf den Autobahnen und Landstrassen, Handys, Blinkmuffel, Drängler, Schleicher, Fahrzeugssicherheitsrelevante Teile kontrollieren (kaputte Lichter, halb abgerissene Stoßstangen... etc pp. ) öfters mal die Leute Verwarnen...

Den Mittelstreifen "wieder zu machen" , früher gabs da diese Antiblenddinger in der Mitte, manchmal gibts Bewuchs , ich weiß nicht ob aus Wartbarkeit (weniger Kosten?) stehen die Mittelstreifen oft Nackt da, man wird geblendet vom gegenverkehr, und bei Unfällen auf der Gegenspur wird gegafft was das Zeugs hält, Blickdicht machen und nach vorne gucken ...

Baustellen Kontrollen, ich bin die Tage fast auf ein Baustellenfahrzeug aufgefahren welches in der BAB Ausfahrt Kurve den Rasen mähte, kann man das nicht vorher ankündigen, selbst wenn die Baustelle nur ne halbe Stunde eingerichtet ist?

Öffentliche Verkehr ausbauen und Bezahlbar machen, dann lässt man auch mal das Auto stehen, bestimmt 50% der Autos morgens im Berufsverkehr sind nur mit Fahrer besetzt.

Naja, es gäbe sooooo viele Möglichkeiten den Verkehr in DE trotz der Massiven Fahrzeugsdichte flüssiger zu machen, aber dafür müssten sich Kompetente Leute mal hinsetzen, Sprechen und was realisieren.... Aber in DE was zu bewegen, gerade im Öffentlichen, ist halt nicht so einfach ....

Neulich in den Nachrichten wurde ja Verkündet welches Bundesland wie viele "Fördermittel" ? für den Strassenbau bekommt, am meisten erhielt Bayern , weil nur Projekte bezuschusst werden, welche Baureif sind, sprich Projekte bei denen "Morgen die Bagger anrollen können", Projekte die Fertig geplant sind, Projekte wo keine Klagen mehr anstehen (könnte ja sein dass jemand Klagt weil beim Strassenbau ein Ameisenhaufen im Weg ist), und weil NRW zwar die meisten Baustellen hat, aber die wenigstens Baureifen Projekte, gabs halt weniger Geld, vor Jahren wurden im Strassenbau Stellen gekürzt, die Ingenieure verdienen auch besser in der freien Wirtschaft, nun aber rächt sich dass in Sachen Planung, wie lange ist es schon her dass der Neubau der Brücke beschlossen wurde? Dann gibt es noch an die 300 Einwände...

Dann haben wir noch die Rheinbrücke auf der A40, ähnliche Bauart und Zustand wie die Leverkusener, also was hier der Schwerlastverkehr hin und her geschickt wird um über den Rhein zu kommen, Wahnsinn ....

Bevor man irgendwelche Fahr Assis zur Pflicht macht sollte man mal überlegen ob es nicht andere Mittel gibt die Gefahren zu entschärfen. Nicht alles Neue ist automatisch gut.

Ich liebe Deutscheland
:41:

murphy
30.09.2016, 08:40
...viele schöne Ideen...

Falls Du planst, den unfähigen Dobrindt abzulösen: meine Stimme hättest Du :tw:

alexanderpeter
30.09.2016, 21:18
Weil die Kontrolle immer noch beim Menchen verbleiben muß, nicht bei den Maschinen, Software etc.

Warum kannst Du beim Auto im Dunkeln die Lichter ausschalten, während der fahrt?
Ist Verboten so zu fahren, aber trotzdem kannst Du das abschalten...



Das hingt aber jetzt. Das ABS kannste nicht ausschalten, wenn es dunkel ist. Und das ist auch gut so.

alexanderpeter
30.09.2016, 21:57
Na ja, wenn ich da alles so lese,
kann ich manches nachvollziehen, aber ich glaube wir, oder einige haben die Zukunft noch nicht ganz wahr haben wollen.

Ich finde das Notfallbremssystem sollte für alle Fahrzeuge Pflicht werden. Und zwar so, dass man das nicht ausschalten kann. Wie das ABS. Was bringt es dem LKW, bezweifele mal, das wie hier berichtet, in Vollzug geht, wenn auch ein PKW zuvor einschert. Das kann, glaube ich, das System ab. Also keine Vollbremsung.

Das Notfallbremssystem ist der Vorbote des autonomen fahren.
Wir streuben uns dagegen, aber warum.
Die Verkehrslage ist nicht mehr wie vor 20 Jahren. Es wird immer mehr. Zeigt auch die Reaktion vieler Schreiber hier. Um das in den Griff zu bekommen bleibt nur noch das autonome Fahren.
Ich glaube wir müssen in den nächsten Jahren gewaltig umdenken.

ZF, ein saarländisches Unternehmen denkt auch schon weiter.

Zitat: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/zf-naechste-stufe-aktiver-esp-fuer-lkw-a-541274/


Sage es mal so, alles gute kommt aus dem Saarland. ( Jetzt stinkt es aber Gewaltig ).
Spass bei Seite.

Das Notfallbremssystem finde ich gut, wenn es nicht auszuschalten ist.
Denn jeder Mensch, der durch einen Auffahrunfall zu tote kommt ist einer zu viel.
Und wieviele Tote hatten wir mit Auffahrunfällen. Kaum zu zählen.

Cooper40
01.10.2016, 00:15
Nabend

Ich mach mal als Überschrift, weil es auch hier hin passt, ein altes Plakat was früher an BAB hing: Es war ein Fahrer in einem Fahrzeug zu sehen der am Essen war, Handy am Ohr, Illustrierte in einer Hand und drüber stand die Frage „…. und wer Fährt?“

Ich persönlich hasse alles was mich bevormundet und wir hatten vor Monaten schon mal das Thema mit Helferlein als solches. Mich wundert es, da in dem „alten“ Tread die Stimmung ganz klar für die Helferlein war!
Ich finde nach wie vor das da mehr Nutzen für die Industrie ist, als für den hinterm Lenkrad hockendem. Warum? Weil für die Masse die da nicht hinter Schaut, eine Sicherheit suggeriert wird, die es so in der Natur, also auf der Straße nicht gibt weil es immer Variable darin gibt, die ein System nicht abdecken kann. Allein schon die Grundlage, dass in letzter Konsequenz immer der Fahrer Haftet, ist doch in sich schon Lächerlich. Dass wiederum hinterfrag aber kaum einer, es sei denn er ist von den Entscheidungen die das System macht, negativ betroffen!

Jeder der sagt das die LKW generell nicht Überholen sollen dürfen, hat keine Ahnung. Schlimmer noch, er will die Ahnung nicht haben, sondern lieber „rummotzen“ weil als PKW-Fahrer davon betroffen nicht schnell fahren zu können, wegen den vielen „Elefantenrennen“.

Mich, mal von den paar Dämlichen abgesehen, kann kaum ein LKW überraschen.
Ganz einfach, weil bei jedem halbwegs Vernünftigen, man an Kleinigkeiten ersehen kann was der vorhaben könnte und schon überrascht selten was. Heißt in meiner Statistik, 90% fallen für gut auf, 10% für dämlich, die sich aber auch zum grossteil berechnen lassen, durch ihre Dummheit! Diese beschwören auch schon mit kleinen Dingen im Vorfeld was herbei!

Bleiben wir bei den Bremsassistenten! (Ich habe noch keinen gefahren mit, sehe aber zum Teil was die machen, wie Hörensagen!)
Nur ganz wenige von den Verkehrsteilnehmern, egal welche Fahrzeugkategorie, hält sich an theoretische Sicherheitsabstände!

Jetzt nehme ich die 90% Guten: Die Fahren durchweg konzentriert ihr Ding und bräuchten so einen Assistenten gar nicht, werden aber immer wieder genötigt durch Leutz die es nicht hinbekommen, wurden schon ein paar Beispiele genannt. Mir fallen immer wieder ****en auf, die sich nicht Einfädeln können! Ich weis gar nicht warum das Beschleunigungsstreifen heißt, wenn es von vielen als „Einfach-drauf-auf-die-BAB-Spur“ erzwungen wird! Oftmals sogar noch wenn der Begrenzungsstreifen durchgezogen ist! (Hauptsache ich bin drauf!!!)

Ich behaupte schon seit langem: Es wird nicht besser durch die Assistenten, sondern immer Schlimmer. Das gepaart mit dem Egoismus wie dem fehlendem Verständnis für die andere Fahrzeugkategorie, ist meine Prognose für die Zukunft: Die Leute die heute ihr eigenes Grab schaufeln, wollen da in zehn und mehr Jahren nichts von wissen!

Heute könnte man noch was dagegen machen, in Zukunft wohl nicht mehr, da dann alles Gesetzlich verankert ist!
Ich finde es supererstaunlich was sich die Industrie einfallen lässt um ein System zu verbessern, anstatt manch Fahrer von den 10% mal ins Gebet zu nehmen! Ist wohl eine Heilige Kuh!!!!!!!!! (Vielleicht sogar von den Neuwagenkäufern der größere Teil, von wegen, keine Ahnung aber immer die neusten Fitscher´s!!!!!!!!!!! Sehe ich zumindest bei den Mopifahren. 95% von dem Frischmaterialfahrern sollte einfach da runter bleiben!

Mir gehen in der Neuzeit diese Lichtassistenten auf den Sender, die regeln alles Mögliche, Blenden aber oft ohne Ende, gerade auf Landstraße mit Kurven und Höhenmetern! Die begrüße ich dann auf den letzten zehn bis fünfzehn Metern gern, mit meinem Fernlicht!
Einmal war sogar die Rennleitung betroffen und der Gute hat nicht umgedreht um mich zur Rede zu stellen!

Also wo will ich drauf hinaus? Wenn Fiatscher, also auch Sicherheitsrelevante, mich schon bevormunden, warum nicht so, das auch der „Dumme“ davon betroffen ist.

Man nehme mal den Spurassistenten! Das Fiatscher müsste so angelegt sein, das der Nichtblinker, wie solche die keine Sicherheitsabstände dabei einhalten, einfach das Spurwechseln nicht zulassen. So was würde ich Fortschritt nennen. Alles andere sind für mich nur umsatzsteigernde Dinge wo man die Werbung mit aufbauen kann.
„Der Fahrer ist Unkonzentriert! Der Spurhalteassistent macht das schon.“
„Der Fahrer kann den Bremsweg nicht einschätzen! Das ABS regelt das schon.“
„Der Fahrer sieht nicht das es Regnet! Der Regensensor erledigt das.“
„Der Fahrer kann die Kurve nicht einschätzen! Das ASS wird’s schon richten!
„…………
„…………

Wer eine Rangierhilfe braucht, (VW macht da Werbung mit!) wird es Vorwerts auch nicht hinbekommen wenn es drauf ankommt!!

So viele Kilometer BAB die Frei von Geschwindigkeitsbeschränkungen sind, gibt es ja nicht mehr! Warum wird nicht einfach bei einer gewissen Dichte automatisch die Geschwindigkeit am Fahrzeug begrenzt! Genauso wäre es ein Einfaches da weiter zu machen und bei jeder Beschilderten Geschwindigkeitsbegrenzung die Fahrzeuge genauso zu begrenzen, also vom System.

Was würde passieren? Die neuen Fahrzeuge würde ab dem Moment kaum noch ein Neuwagenfetischist haben wollen!
Also muss ich doch von meiner Seite aus sagen, es sind alles nur Lippenbekenntnisse. Ach, gestützt auf Statistiken! Super, wenn ich Geld hätte, würde ich meine in Umlaufbringen. Sind doch in der Regel auch nur Lug und Betrug. Halt schön formuliert!
Auf der einen Seite die Fahrzeughersteller die nur Umsatz interessiert.
Auf der anderen Seite Leutz, die ihr Unvermögen durch Fiatscher kompensieren!

Somit wenn schon Bevormundung, dann richtig. „Gibst du die Verantwortung ab, gibst du die Macht ab. Wer Verantwortlich ist, sollte auch die Macht haben.“
Dann auch so, das das System bei Fehlern die Zeche Zahlt. Wegen meiner auf Strecken die dafür hergerichtet sind, dann bitte völlig autonom so das man ein Nickerchen machen kann. Werde ich nicht wach, also früh genug, dann werd ich aufs Parkdeck Rangiert und kann weiter wenn ich Wach bin!

MfG Klaus
PS „oft 500 Meter vor dem überholen wollen zu blinken!“ Ist genauso ein Unsinn wie das Brummifahrer gern schon in der Auffahrtskurve machen, zu blinken was das Zeug hält! Den Verkehr noch nicht im Blick! „Ja-sicher-dat, gleich hinter der Kurve will ich auf die BAB.“ Du kannst in der Auffahrt nicht abbiegen! –schwör- (In der Regel nur durch die Leitplanke!) Also ist es doch viel Intelligente unmittelbar vor einer Tat zu Blinken, und zwar um dem Nachfolgendem anzuzeigen, in die Lücke würde ich gern! Da kann man sich drauf einstellen, aber nicht wenn in Dortmund schon für Kassel vorgeblinkt wird. Unterwegs noch schnell ne Reifenpanne beseitigt oder wie!

Cooper40
02.10.2016, 22:43
Hallo Leute

Hier mal ein Link der einiges Beantwortet!

https://www.youtube.com/watch?v=aWqfcig9FDE

So fände ich das „Bevormunden“ schon mal in die richtige Richtung.
Das System scheint prima eine Menge abzudecken. Ob alles Praxisnah wie möglich ist, wird die Zeit noch zeigen, Feintuning braucht auch Praxis.
Rechtliches wird auch angesprochen, da gehören aber mehrere ins Boot.
Noch ist das System hinter dem Fahrer, in Zukunft wird es wohl mit der Zeit anderes werden müssen, vermutlich in letzter Konsequenz auch „Unfälle“ einiges klären. (Ist in der Luftfahrt zumindest so!!!!!!!!! Nicki Lauda hat da für mich die richtig Vorgehensweise, auch wenn er ein paar Leutz vors Schienbein treten musste, damit die „absolute“ Wahrheit raus kam! Oder gerade deswegen. :rolleyes: )

Was auch ein riesen Problem für mich ist, wenn viele so „Autonom“ unterwegs sind, und von meinen zuvor beschrieben 10% ****en provozieren was, wie so was geregelt werden kann!!!!! Weil so schnell kann ein System nicht reagieren wie von solchen ein Unsinn einfallen kann!!!!!!

MfG Klaus
PS Schlafen geht aber nicht. :confused:

bierbledl
14.10.2016, 16:47
Soviel dazu...

hätte er das Ding nur besser abgeschaltet (http://www.wochenblatt.de/nachrichten/schwandorf/regionales/Fahrerflucht-auf-der-Autbahn-Ueberholer-schert-zu-eng-ein-und-verursacht-Unfall;art1170,397560) .bla.

alexanderpeter
14.10.2016, 20:08
:41:Soviel dazu...

hätte er das Ding nur besser abgeschaltet (http://www.wochenblatt.de/nachrichten/schwandorf/regionales/Fahrerflucht-auf-der-Autbahn-Ueberholer-schert-zu-eng-ein-und-verursacht-Unfall;art1170,397560) .bla.




Na ja. Danke Dir noch fuer Deinen Beitrag.
Aber das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ist halt im Beitrag so beschrieben. So sollte es sein.
Stutzig macht es mich, da die Systeme quer oder einschaerende Fahrzeuge erkennen.
Das der Lkw nun die Leitplanken geküsst hat, nach der angeblichen Vollbremsung ist auch sehr auffaellig. Kann man nicht nachvollziehen.
Das sieht so in dem Fall aus, dass der Bremsassistent nicht eingeschaltet war.
Der Fahrer ist erschrocken, hat das Lenkrad verrissen und ist dann in die Leitplanke.

Was anderes kann ich mir hier nicht vorstellen.

Cooper40
14.10.2016, 22:25
Nabend
Hmmmmm, man kann doch auch mit Assistent verreißen!
Er braucht doch nur lo-gg-er wegen Tempomat, nix Los,..... völlig überrascht, wegen schlechter Sitzposition und dem Ruck, verreißen!

Ich kann für mich nicht behaupten immer zu 100% sauberst meinen „Dienst“ hinterm Lenkrad zu machen, aber „weil“ ich Überraschungen hasse, setze ich alles dran soweit am Start zu sein, das mich nichts überrascht!

So die Theorie. -Holz klopffffffff.-


MfG Klaus

bierbledl
14.10.2016, 22:41
Egal was da war.

Die Baustelle ist eng. Ich wenn da durch muss (mom. 2x am Tag) mach ich dicht.

Die linke Fahrspur is gesperrt für Fahrzeuge über 2,2m breite.

Was muss da durch? TraPos, SUVs, 3,5t TraPos

Einfach so. Dass man halt nach vier Km Baustelle 50m weiter vorne ist. Toll