PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neueste Model S Variante von Tesla 0-100 in 2.5 Sekunden


Rockatanski
15.09.2016, 20:13
So langsam wird die Luft in der Verbrennerfraktion dünn:

Drag Times bestätigt die 2,5 Sek. von 0-60 mph.

Interessant ist auch die Leistungsmessung mit 567 kW = 760 PS !

https://youtu.be/EBXH7KJlsPE

rollieexpress
15.09.2016, 20:21
Nur schade, dass die Tesla S Klasse meine Wohndose nie ziehen wird.

thw
15.09.2016, 20:23
Sich sehe da nur ein Bildschirm wo sich was bewegt, aber nicht die Karre selber, könnte auch ein Videospiel sein...

v-dulli
15.09.2016, 20:26
Die dolle Beschleunigung nützt mir nichts auf dem Weg in den Urlaub.
So lange doe Reichweite der E-Fahrzeuge nicht an die der Verbrenner reicht sind sie uninteressant und so 'nen Tesla S kann sich lange nicht Jeder leisten.

thw
15.09.2016, 20:55
Mensch, wir sind doch erst am Anfang. Für den Mond haben wir auch lange benötigt bis wir endlich da waren, und auch der Ottomotor kam mal nicht eben per Amazon...

Und wer weiter will, nimmt das:


http://www.auto-motor-und-sport.de/news/nomadic-power-batterieanhaenger-als-range-extender-8428311.html?block=1
https://www.zwomp.de/2016/03/22/batterieanhaenger/
http://www.kicker.de/news/auto/neuheiten/startseite/644694/artikel_akku-im-schlepp.html


Ich gehe von aus, das die Batterie- und Solarleistung in den nächsten Jahren steigen wird.

Nötigenfalls werden wir einen kleinen und sauberen Fusionsreaktor im Auto haben...

v-dulli
15.09.2016, 21:08
Mensch, wir sind doch erst am Anfang. Für den Mond haben wir auch lange benötigt bis wir endlich da waren, und auch der Ottomotor kam mal nicht eben per Amazon...

Und wer weiter will, nimmt das:


http://www.auto-motor-und-sport.de/news/nomadic-power-batterieanhaenger-als-range-extender-8428311.html?block=1
https://www.zwomp.de/2016/03/22/batterieanhaenger/
http://www.kicker.de/news/auto/neuheiten/startseite/644694/artikel_akku-im-schlepp.html


Ich gehe von aus, das die Batterie- und Solarleistung in den nächsten Jahren steigen wird.

Nötigenfalls werden wir einen kleinen und sauberen Fusionsreaktor im Auto haben...
Ich halte den Ausbau der Reichweite für wesentlich wichtiger als irrwitzige Beschleunigung.
Was nützt mir ein E-Mobil das heoretisch in 2 bis 3 sec. auf 100 beschleunigt wenn es auf der Landstrasse und BAB mit kaum mehr als 50km/h vorwärts geht?
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen E-Fahrzeuge aber so lange Beschleunigung an erster Stelle steht wird das nix.
Ich hätte vor 2 Jahren gerne einen E-Smart geleast nur hätte ich von Bremen auf dem nach Hause übernachten müssen weil die Reichweite für die 170 km nicht gereicht hätte und sehr viel weiter sind wir heute, leider, auch nicht. Und das son ein Tesla, theoretisch, 400 km schafft nützt mir nichts denn ich kann ihn mir nicht leisten.

thw
15.09.2016, 21:14
Ich halte den Ausbau der Reichweite für wesentlich wichtiger als irrwitzige Beschleunigung.
Was nützt mir ein E-Mobil das heoretisch in 2 bis 3 sec. auf 100 beschleunigt wenn es auf der Landstrasse und BAB mit kaum mehr als 50km/h vorwärts geht?
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen E-Fahrzeuge aber so lange Beschleunigung an erster Stelle steht wird das nix.
Ich hätte vor 2 Jahren gerne einen E-Smart geleast nur hätte ich von Bremen auf dem nach Hause übernachten müssen weil die Reichweite für die 170 km nicht gereicht hätte und sehr viel weiter sind wir heute, leider, auch nicht. Und das son ein Tesla, theoretisch, 400 km schafft nützt mir nichts denn ich kann ihn mir nicht leisten.

Bin bei dir, und mir ging es oben um Reichweite, nicht um Beschleunigung, wobei beides sich nur insofern ausschließt, das schnell wenig weit und langsam halt weiter weg ist.

Es ist immer eine Sache der Fahrweise, ob nun Benzin, Diesel, Gas oder E...

ANGRO
15.09.2016, 21:34
Ich halte den Ausbau der Reichweite für wesentlich wichtiger als irrwitzige Beschleunigung.
Was nützt mir ein E-Mobil das heoretisch in 2 bis 3 sec. auf 100 beschleunigt wenn es auf der Landstrasse und BAB mit kaum mehr als 50km/h vorwärts geht?
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen E-Fahrzeuge aber so lange Beschleunigung an erster Stelle steht wird das nix.
Ich hätte vor 2 Jahren gerne einen E-Smart geleast nur hätte ich von Bremen auf dem nach Hause übernachten müssen weil die Reichweite für die 170 km nicht gereicht hätte und sehr viel weiter sind wir heute, leider, auch nicht. Und das son ein Tesla, theoretisch, 400 km schafft nützt mir nichts denn ich kann ihn mir nicht leisten.

Sag mal Helmut, habt ihr bei MB nicht die B-Klasse. Soweit ich informiert bin, soll die ja eine Reichweite von 250km haben. Oder steht das nur auf`n Papier wie der reale Verbrauch beim Verbrennen, der dann sowieso nicht stimmt.

Ansonsten bin ich voll bei dir, was die Beschleunigung angeht. Wenn wir Dauergas geben, schrumpft die Reichweite drastisch. Egal ob Verbrennen oder Elektro. Selbst Tesla gibt im Verkaufsgespräche nur eine Reichweite von 430km an, bei gemässigter Fahrweise. Soll heissen ca. 140km/h, bleibe ich da darunter erhöht sich das entsprechend.

v-dulli
15.09.2016, 21:49
Sag mal Helmut, habt ihr bei MB nicht die B-Klasse. Soweit ich informiert bin, soll die ja eine Reichweite von 250km haben. Oder steht das nur auf`n Papier wie der reale Verbrauch beim Verbrennen, der dann sowieso nicht stimmt.

Ansonsten bin ich voll bei dir, was die Beschleunigung angeht. Wenn wir Dauergas geben, schrumpft die Reichweite drastisch. Egal ob Verbrennen oder Elektro. Selbst Tesla gibt im Verkaufsgespräche nur eine Reichweite von 430km an, bei gemässigter Fahrweise. Soll heissen ca. 140km/h, bleibe ich da darunter erhöht sich das entsprechend.
Selbst bei moderater Geschwindigkeiten taugen die dinger nicht wirklich für Reisen und von vergleichbaren Reichweiten mit meinem GLK sind sie alle noch sehr, sehr weit entfernt. Mit dem GLK fahre ich, wenn ich will, bis zu 1200 km und nach 10 min. tanken und bezahlen könnte ich das gleiche Wiederholen. Wenn ich mit der B-Klasse nach OF fahren will, ca. 350 km, brauche ich wie lange?
Zum TT hätte ich 2x laden müssen und es hätte noch nicht gelangt. Dazu kommt dass die Infrastruktur noch weit von gut und der Strom von sauber entfernt ist.
Mit Öl wird noch viel zu viel Geld verdient.

ANGRO
15.09.2016, 21:55
.... was Tesla in meinen Augen richtig macht, ist der Ausbau ihres Ladenetzes.
Wenn die Politik bis ins Jahr 2020 1 Milo. E-Fahrzeuge auf die Strasse stellen will, fehlen min. 20`- 50`Ladestationen.

Für die Hälfte der E-Mobilitysubvention von 1.2 Mdr. könnte man einiges tun in dieser Richtung. Ich möchte aber nicht wissen, was dann die Kw/h an diesen Ladestationen kosten wird. Die Politik muss ja dann die Mineralölsteuer kompensieren.

thw
15.09.2016, 22:38
Bedenken wir doch mal bitte wie wenige Tankstellen es früher gab, mal von Gas abgesehen...

Es gäbe nicht so viele Tankstellen wenn es nicht soviel Schlucker dafür gäbe.
Gibt es mehr E-Autos, wird auch dieses Netz entsprechend erweitert.

ANGRO
15.09.2016, 22:45
Bedenken wir doch mal bitte wie wenige Tankstellen es früher gab, mal von Gas abgesehen...

Es gäbe nicht so viele Tankstellen wenn es nicht soviel Schlucker dafür gäbe.
Gibt es mehr E-Autos, wird auch dieses Netz entsprechend erweitert.

da kann ich dir nicht rechtgeben. Früher (vor 40 J.)hatten wir auch nur die Hälfte des heutigen Verkehrsaufkommen. Mittlerweile werden ja die Tankstellennetze sehr ausgedünnt. Weniger verkaufen mehr.

Es ist gar kein Wille vorhanden da etwas zu ändern. Nach mir die Sintflut.

thw
15.09.2016, 23:14
da kann ich dir nicht rechtgeben. Früher (vor 40 J.)hatten wir auch nur die Hälfte des heutigen Verkehrsaufkommen. Mittlerweile werden ja die Tankstellennetze sehr ausgedünnt. Weniger verkaufen mehr.

Es ist gar kein Wille vorhanden da etwas zu ändern. Nach mir die Sintflut.

Das mag sein das es damals weniger Autos gab und dadurch weniger Tankstellen, und das sie seit einiger Zeit ausgedünnt werden liegt denke ich auch daran das die Fahrzeuge immer eine grössere Reichweite haben,

Und bezüglich normaler Tankstelle und einer E-Ladestation ist eine Sache der Wahrnehmung, weil die E-Säulen haben nicht so ein großes Aral, Shell, Jet Logo hängen. Das E-Ladestationen sind auch eher kleiner, unauffälliger.

Mal von abgesehen das z.B. bei einer Strecke von 500KM man mehr Steckdosen zum laden findest als normale Tankstellen.....

ANGRO
15.09.2016, 23:22
Das mag sein das es damals weniger Autos gab und dadurch weniger Tankstellen, und das sie seit einiger Zeit ausgedünnt werden liegt denke ich auch daran das die Fahrzeuge immer eine grössere Reichweite haben,

Und bezüglich normaler Tankstelle und einer E-Ladestation ist eine Sache der Wahrnehmung, weil die E-Säulen haben nicht so ein großes Aral, Shell, Jet Logo hängen. Das E-Ladestationen sind auch eher kleiner, unauffälliger.

Mal von abgesehen das z.B. bei einer Strecke von 500KM man mehr Steckdosen zum laden findest als normale Tankstellen.....

.... kannst du das belegen, dass auf 500km mehr Steckdosen vorhanden sind als Zapfstellen. Ich habe dabei meine Bedenken. Tatsache ist doch, dass für das Regierungsziel die Voraussetzung gar nicht vorhanden sind.

thw
16.09.2016, 06:57
.... kannst du das belegen, dass auf 500km mehr Steckdosen vorhanden sind als Zapfstellen. Ich habe dabei meine Bedenken. Tatsache ist doch, dass für das Regierungsziel die Voraussetzung gar nicht vorhanden sind.

Kann ich: Jedes Haus und alles wo was leuchtet ist irgendwo eine Steckdose, weil, Du kannst langsam oder schnell laden.

Klar dauert es mit normalen 230V länger, aber es geht bei den meistens E-Modellen.

ANGRO
16.09.2016, 07:47
Kann ich: Jedes Haus und alles wo was leuchtet ist irgendwo eine Steckdose, weil, Du kannst langsam oder schnell laden.

Klar dauert es mit normalen 230V länger, aber es geht bei den meistens E-Modellen.

Ok, haste recht. Das stimmt, ist aber nicht das was man sich als Ladestation für Reisende vorstellt.

thw
16.09.2016, 08:25
Ok, haste recht. Das stimmt, ist aber nicht das was man sich als Ladestation für Reisende vorstellt.

Das ist mir klar, und sicherlich ist eine Ladestation besser geeignet. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, das es zum laden eine Alternative gibt.

v-dulli
16.09.2016, 08:43
Ich bin momentan sehr gut mit 2 "sauberen" Euro6 versorgt und wenn die zum Austausch anstehen sehen wir weiter. Ich hoffe es gibt dann vergleichbare Alternativen.

thw
16.09.2016, 09:35
Ich bin momentan sehr gut mit 2 "sauberen" Euro6 versorgt und wenn die zum Austausch anstehen sehen wir weiter. Ich hoffe es gibt dann vergleichbare Alternativen.

Solange da irgendwo Öl sprudelt für Diesel und Benzin was das so sein, aber wenn, egal welche Euronorm die Diesel aus den Innenstädten verbannt werden, und vielleicht darüber hinaus...

Aber ja, wir überlassen das unseren nachkommen, die werden das schon richten, oder werden gerichtet?

v-dulli
16.09.2016, 11:44
Solange da irgendwo Öl sprudelt für Diesel und Benzin was das so sein, aber wenn, egal welche Euronorm die Diesel aus den Innenstädten verbannt werden, und vielleicht darüber hinaus...

Aber ja, wir überlassen das unseren nachkommen, die werden das schon richten, oder werden gerichtet?

Mein GLK hat bereits 2012 Euro6 erfüllt und der Smart ist ebenfalls mit der aktuellsten Abgasnorm ausgestattet und dazu kommt dass wir immer darauf achten nicht mehr Sprit zu verbrauchen als unbedingt nötig. Zusätzlich vermeiden wir es um den Kirchturm zu fahren und gehen auch schon mal mehrere km. Selbst unser Sohn wurde nur in Ausnahmefällen in die Schule gefahren.
Somit muss ich mir nicht wirklich vorwerfen ein Umweltsau zu sein und alleine - auch nicht wir beide - kann ich die Welt eh nicht retten, zumal der aktuelle Strom weit davon entfernt ist sauber zu sein. Aber ja, für viele kommt er aus der Steckdose.

MP Fan
16.09.2016, 12:15
Moin,

ich bin den Tesla S 90D Probe gefahren. Ein durchaus beeindruckendes Fahrzeug!
Im normalen Strassenverkehr ist der Geräuschpegel im Auto nicht so viel anders als in meinem V6. Das lauteste waren die Abrollgeräusche der Reifen (Michelin Primacy 3).
Die Beschleunigung ist sehr sehr gut.
Wenn man also keine AHK, keine größeren Transportmöglichkeiten etc. bräuchte, wäre das ein sehr schönes und auch lohnendes Fahrzeug...

Es fühlte sich an, wie in einer Art anderen Welt. Beim Eingeben der Fahrstrecke ins Navi wurden gleich die kostenlosen Supercharger auf der Strecke gezeigt, so dass es tatsächlich möglich ist, jeden Ort zu erreichen, ohne jegliche Spritkosten. Das ist schon sehr sehr charmant.

Aber bei >100.000 Euro Kaufpreis sind wir noch sehr weit von einem "Volkswagen" auf breiter Ebene entfernt.

Also bleibe ich weiterhin ein "MP-Fan".

thw
16.09.2016, 14:15
Mein GLK hat bereits 2012 Euro6 erfüllt und der Smart ist ebenfalls mit der aktuellsten Abgasnorm ausgestattet und dazu kommt dass wir immer darauf achten nicht mehr Sprit zu verbrauchen als unbedingt nötig. Zusätzlich vermeiden wir es um den Kirchturm zu fahren und gehen auch schon mal mehrere km. Selbst unser Sohn wurde nur in Ausnahmefällen in die Schule gefahren.
Somit muss ich mir nicht wirklich vorwerfen ein Umweltsau zu sein und alleine - auch nicht wir beide - kann ich die Welt eh nicht retten, zumal der aktuelle Strom weit davon entfernt ist sauber zu sein. Aber ja, für viele kommt er aus der Steckdose.

Ich wollte dir nicht auf die Füße treten Helmut, nicht das Du "unsauber" rumfährst, sondern nur das sich möglicherweise trotzdem die Gesetzeslage ändern könnte (wird ja wieder dort diskutiert).

Und mag der Strom jetzt noch nicht 100% sauber sein, muß es so nicht bleiben.

thw
16.09.2016, 14:21
So ist das bei mir auch, es fehlt "noch" die Alternative zum E-MP.

Wenn man sich mal kurz vorstellt, das Anfangs des PC's, dieser mit einer "nur" 80286 16Bit CPU locker mal 25.000DM gekostet hat, und heute?

Das es nur eine handvoll Händler dafür gab, geschweige Werkstätten für Reparatur, und heute?

Das das Internet damals noch ein sehr teures Vergnügen war, da hat das MB noch 100derte von Dm gekostet, und meine Standleitung mit ISDN und 64KBit/s hat im Monat 4.500DM gekostet, und heute?

Sicherlich, es werden noch einige Jahre dauern bevor das E-Auto günstig wird, aber ich gehe von aus, es wird so passieren, .... wenn nicht vorher unsere Erde untergeht, bzw. erstickt..

mycel
16.09.2016, 14:41
In Dänemark sind uns jetzt einige Tesla S mit norwegischem Kennzeichen aufgefallen.

Eumeltier
16.09.2016, 16:02
Aber ich sehe nicht, daß aller Fortschritt dort in absehbarer Zeit was nutzt.

Wenn sich Akkutechnik soweit verbessert, daß sich die Reichweite verdreifacht, dann ist das schon ein brauchbarer Wert.

Aber im Endeffekt ist es doch wurst, ob ich mit dem Tesla (oder welchem anderen E-Auto auch) 300 oder 900 km weit komme. So lange eine Voll-Ladung selbst an der 22kW Ladestation 6 Stunden braucht, ist für mich so ein Auto unbrauchbar.
Und auch wenn sich das um den Faktor drei verbessert, nutzt das immer noch nichts. Selbst Faktor 10 reicht noch nicht.

Als Mobilitätslösung in der Stadt, ok. Aber als Familienauto, mit dem man auch in den Urlaub fährt? Nicht praktikabel.

Da ist ein Verbrenner mit 300km Reichweite, der in NullKommaNix wieder voll ist, praktischer als ein E-Auto mit 900km Reichweite.

MP Fan
16.09.2016, 16:29
Aber ich sehe nicht, daß aller Fortschritt dort in absehbarer Zeit was nutzt.

Wenn sich Akkutechnik soweit verbessert, daß sich die Reichweite verdreifacht, dann ist das schon ein brauchbarer Wert.

Aber im Endeffekt ist es doch wurst, ob ich mit dem Tesla (oder welchem anderen E-Auto auch) 300 oder 900 km weit komme. So lange eine Voll-Ladung selbst an der 22kW Ladestation 6 Stunden braucht, ist für mich so ein Auto unbrauchbar.
Und auch wenn sich das um den Faktor drei verbessert, nutzt das immer noch nichts. Selbst Faktor 10 reicht noch nicht.

Als Mobilitätslösung in der Stadt, ok. Aber als Familienauto, mit dem man auch in den Urlaub fährt? Nicht praktikabel.

Da ist ein Verbrenner mit 300km Reichweite, der in NullKommaNix wieder voll ist, praktischer als ein E-Auto mit 900km Reichweite.

...der Supercharger lädt die Akkus in 30min...80%, in 60min 100%....zum 0-Tarif....

Eumeltier
16.09.2016, 17:08
Erstens sind auch 30 min noch zu lang. Dann müßte die Reichweite schon so groß sein, daß man eine Tagestour schafft.

Zweitens hat der Supercharger 120kW. So ein paar davon kann man irgendwo an die Stromleitung anspaxen. Aber wenn ein ernsthafter Teil der Bevölkerung E-Mobil sein soll - dafür wären enorme Änderungen am Stromnetz nötig, um die Leistung transportieren zu können.

Das seh ich auch in 20 Jahren nicht.

Irgendwelche Pläne, 2025 nur noch Elektroautos zu zu lassen werden meiner Überzeugung nach vollkommen an dem Fehlen der dafür nötigen Infrastruktur scheitern. (das sind keine zehn Jahre mehr, die haben noch nicht mal den BER in 10 Jahren fertig bekommen).

Es wird auch schon am elektrischen Flugzeug geforscht. Dort sind die Schätzungen bei weitem pessimistischer. Vielleicht 2050 - oder auch 2080 - sei eine kommerzielle Nutzung praktikabel.

v-dulli
16.09.2016, 17:10
Ich wollte dir nicht auf die Füße treten Helmut, nicht das Du "unsauber" rumfährst, sondern nur das sich möglicherweise trotzdem die Gesetzeslage ändern könnte (wird ja wieder dort diskutiert).

Und mag der Strom jetzt noch nicht 100% sauber sein, muß es so nicht bleiben.
Alles gut. ich habe/ hatte sicherheitsschuhe an .lach..lach..lach.

So lange wir den Strom aus Atommeiler, besonders aus belgischen, und Kohlekraftwerken beziehen bin ich mir nicht sicher ob es nicht doch umweltfreundlicher und gesünder für unsere Kinder ist mit meinen beiden Stinker zu fahren.
Ich liebe es mit Drehmoment zu fahren und das kann der E-Antrieb besonders gut aber bei dem Preis und dem Saft den er braucht ist er aktuell, für mich, keine Alternative.
Und der Vergleich mit dem PC ist mehr als theoretisch. Der PC hatte seinerzeit keine Konkurrenz und schon gar nicht einer mit der man so viel Geld verdient wie mit dem Verbrennermotor.
Hier sind einfach viel mehr verschiedene Interessen im Spiel als dass man sich besonders intensiv mit der elektrifizierung der Fahrzeuge und der nötigen Infrastruktur befasst. Wir dürfen nicht vergessen dass E-Antrieb im Fahrzeug nicht wirklich etwas neues ist.

Warum fahren eigentlich unsere Politiker keine E-Autos?
Warum fahren die Bosse der Energiekonzerne(Stromerzeuger) keine E-Autos?

v-dulli
16.09.2016, 17:18
...der Supercharger lädt die Akkus in 30min...80%, in 60min 100%....zum 0-Tarif....
Bei dem Kaufpreis ist das relativ :802:
Bei den kleineren und günstigeren Modellen ist diese Option als kostenpflichtige SA bestellbar.

thw
16.09.2016, 17:29
Alles gut. ich habe/ hatte sicherheitsschuhe an .lach..lach..lach.

So lange wir den Strom aus Atommeiler, besonders aus belgischen, und Kohlekraftwerken beziehen bin ich mir nicht sicher ob es nicht doch umweltfreundlicher und gesünder für unsere Kinder ist mit meinen beiden Stinker zu fahren.
Ich liebe es mit Drehmoment zu fahren und das kann der E-Antrieb besonders gut aber bei dem Preis und dem Saft den er braucht ist er aktuell, für mich, keine Alternative.
Und der Vergleich mit dem PC ist mehr als theoretisch. Der PC hatte seinerzeit keine Konkurrenz und schon gar nicht einer mit der man so viel Geld verdient wie mit dem Verbrennermotor.
Hier sind einfach viel mehr verschiedene Interessen im Spiel als dass man sich besonders intensiv mit der elektrifizierung der Fahrzeuge und der nötigen Infrastruktur befasst. Wir dürfen nicht vergessen dass E-Antrieb im Fahrzeug nicht wirklich etwas neues ist.

Warum fahren eigentlich unsere Politiker keine E-Autos?
Warum fahren die Bosse der Energiekonzerne(Stromerzeuger) keine E-Autos?


Konkurrenz war schon da, hieß IBM...

Tja, ist ein leidiges Thema mit den Politiker, nichts halbes nichts ganzes....

MP Fan
16.09.2016, 17:39
Bei dem Kaufpreis ist das relativ :802:

Das sehe ich auch so...., meine Vermutung war, dass die kostenlose Aufladung vorher in den Kaufpreis eingerechnet worden ist...

Rockatanski
18.09.2016, 12:12
Ich bin zugegebenermaßen fasziniert von dem Tesla..

https://www.youtube.com/watch?v=sw739IwT_nw

bestesht
19.09.2016, 07:33
Das Problem wird sein, das gar nicht genügend Strom zur Verfügung stehen wird..... Da wir das für unsere Akkufahrräder benötigen und den Rest davon in E-Zigarretten verrauchen..... ;-))

Wenn ich etwas beeindruckend finde dann das hier..... wurde ja schon mal an anderer Stelle gepostet..... Da sieht auch der Tesla "alt" aus, man beachte der Vito hat zwei Personen on board.

https://www.youtube.com/watch?v=VQn9DLOQWZg

thw
19.09.2016, 09:06
Das Problem wird sein, das gar nicht genügend Strom zur Verfügung stehen wird..... Da wir das für unsere Akkufahrräder benötigen und den Rest davon in E-Zigarretten verrauchen..... ;-))

Wenn ich etwas beeindruckend finde dann das hier..... wurde ja schon mal an anderer Stelle gepostet..... Da sieht auch der Tesla "alt" aus, man beachte der Vito hat zwei Personen on board.

https://www.youtube.com/watch?v=VQn9DLOQWZg

Wir wollen auch nciht die ganzen Smartphone, Tablets und Notebooks vergessen..

Rangie
20.03.2018, 09:28
....das wäre meine einzige optische Alternative, technisch dann schon eher Fuel Cell.....aber das Auto gibts leider nicht !

http://estonianworld.com/wp-content/uploads/2015/12/Tesla-940x529.jpg

tevion700
20.03.2018, 09:51
Hallo zusammen,

schade das niemand über Rimac spricht, der Junge macht das wirklich gut und seine nächsten Projekte sind Fahrzeuge für die Familie. Natürlich ist das Fahrzeug hier nicht für den kleinen Geldbeutel aber es ist die Basis, Reichweite 650km im Normalmodus, geladen wird per Schnelllader – 80 % in 30 Minuten.

http://www.rimac-automobili.com/en/supercars/c_two/

Der Junge Baut auch E-Bikes (70 km/h Reichweite 120km)

http://www.greyp.com/

Bis die Tage....