Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abdeckung Hänger Räder
alexanderpeter
10.09.2016, 22:18
Aus eigener Fertigung.
Abdeckung der Räder eines Anhänger.
Vom Hersteller hat man die nicht bekommen.
Was blieb da übrig? Selbst machen.
http://www.imgbox.de/show/up/Alexanderpeter/20160628_165049.jpg
sternmarke
11.09.2016, 09:39
wie sie sehen sehen sie nix..
früher war mehr lametta !!
gollefrietze
11.09.2016, 10:05
wie sie sehen sehen sie nix..
früher war mehr lametta !!
Virtuelle Radkappen. Neuer Trend
alexanderpeter
11.09.2016, 10:23
wie sie sehen sehen sie nix..
früher war mehr lametta !!
Ups,
wieso geht das nicht, bei mir sehe ich das Bild.
Mache ich da was falsch?
gollefrietze
11.09.2016, 10:34
Ups,
wieso geht das nicht, bei mir sehe ich das Bild.
Mache ich da was falsch?
Ja
Nur du siehst wohl was
Lass uns teilhaben an deiner Erfindung!
sternmarke
11.09.2016, 10:47
@alexanderpeter..haste das bild vielleicht nur auf deinem rechner und nicht hochgeladen..oder irgendwelche freigaben nicht gesetzt?
früher war mehr lametta !!
Hallo Peter, das Bild dort liegt bei Google, und wenn ich diesen Link rauskopiere und versuche darauf zuzugreifen, erhalte ich einen Fehler.
Da du wohlmöglich, um das Bild zu Google hochladen zu können, dort angemeldet bist, kannst du es sehen. Da es aber wohlmöglich nicht freigegeben wurde, können wir es nicht sehen.
Gruß aus Brasilien....
alexanderpeter
11.09.2016, 12:38
Jetzt müsste es gehen.
Ist aber kompliziert.
alexanderpeter
11.09.2016, 12:40
<a href="http://www.imgbox.de/" title="Bilder hochladen"><img src="http://www.imgbox.de/users/Alexanderpeter/20160628_165049.jpg" alt="Bilder hochladen" border="0"></a>
sternmarke
11.09.2016, 12:43
Sieht gut aus..gibts aber aus plaste für nen fuffi je satz im netz..weiss nich ob ich mir den aufwand angetan hätte :-)
früher war mehr lametta !!
Ja
Nur du siehst wohl was
Lass uns teilhaben an deiner Erfindung!
Ich kann es von Anfang an sehen a:)
alexanderpeter
11.09.2016, 12:53
Ich kann es von Anfang an sehen a:)
Dann bist Du wahrscheinlich auch bei Google angemeldet.
LG Peter
Dann bist Du wahrscheinlich auch bei Google angemeldet.
LG Peter
Nicht dass ich es wüsste.
alexanderpeter
11.09.2016, 12:56
Sieht gut aus..gibts aber aus plaste für nen fuffi je satz im netz..weiss nich ob ich mir den aufwand angetan hätte :-)
früher war mehr lametta !!
Bäh, ne, baue nichts aus Plastik. Bei mir gibt es nur Handfeste Sachen.
:n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Bäh, ne, baue nichts aus Plastik. Bei mir gibt es nur Handfeste Sachen.
:n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:
Nix Plastik :760:
Hochwertiger Kunststoff .tut.
princeton1
11.09.2016, 14:55
Tarnkappenradkappen "Made in Püttlingen" - Saubere Arbeit Peter...!
-:)
Gruss
Nico
Dann hst Du sicher eine Abkantbank, oder wie hast du die Bleche so gleichmäßig gebogen?
iso-Star
12.09.2016, 03:45
Sind die Abdeckungen aus Aluminium? Dann solltest du zwischen der Karosse und der Abdeckung etwas dazwischen legen, ansonsten könnte dir das Alu an den Kontaktpunkten weggammeln. Nur so meine Erfahrung, und du hast sicherlich auch Schrauben aus Edelstahl genommen oder?
Ansonsten tolle Arbeit.
Andiklos
12.09.2016, 06:33
Sind die Abdeckungen aus Aluminium? Dann solltest du zwischen der Karosse und der Abdeckung etwas dazwischen legen, ansonsten könnte dir das Alu an den Kontaktpunkten weggammeln. Nur so meine Erfahrung, und du hast sicherlich auch Schrauben aus Edelstahl genommen oder?
Ansonsten tolle Arbeit.
Kontaktkorrosion ist der Feind der Metaller :41:
Mensch Peter, ich stell Dich ein, ab sofort baust Du mir alle Kotflügel :flex::steichel:
Cooper40
12.09.2016, 10:51
Hallo Gemeinde
Mit der „Chemische Spannungsreihe“ ist das ein Thema wo der „Schlosser“ noch die geringeren „Probleme“ mit hat.
Das unedlere Material opfert sich dem Edleren. Alu an Stelle: 48; Eisen: 20
In der Elektronik ist das ein deutlich größeres Problem.
Flugzeugbau wäre so mein Favorit wo die „Ingenieure“ deutlich mehr für Schwitzen wenn da was neues beinander Getüddelt wird.
Also selbst wenn nichts dazwischen ist und der Anhänger meist Trocken steht, wird da die nächsten zehn Jahre wenig passieren. Abfallen vielleicht in fünfzehn Jahren!
Eine VA-Verschraubung, hätte nur den Vorteil, da in fünfzehn Jahren noch mit Werkzeug lösen zu können. (Der „Schlösser“ macht das dann bei einer Verzinken, vielleicht M8!, mit einem Beherzten Rück und ist auch ab. Bei M6 hätte man in der Regel nichts mehr zu Rucken!)
Also wenn man sich mal wieder über einen Elektrowurm beim V ärgert, ist da am ehesten zu suchen. Sind doch nur zig Hundert Stellen!
MfG Klaus
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.