PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Fixpunkte für Thule Dachträger


robgni
09.09.2016, 18:24
Hallo zusammen,

heute sind meine THULE Dachträger mit Fuß-Satz 753 – Kit 3029 - Stahltraversen 763 angekommen.

Ich habe vor diese demnächst zu montieren. Wie ordne ich die Füße auf dem Dach an? Welche Fixpunkte muss ich verwenden? Gibt es da eine Vorschrift?

Grüße

Robgni

MBsilber
09.09.2016, 20:29
Hallo zusammen,

heute sind meine THULE Dachträger mit Fuß-Satz 753 – Kit 3029 - Stahltraversen 763 angekommen.

Ich habe vor diese demnächst zu montieren. Wie ordne ich die Füße auf dem Dach an? Welche Fixpunkte muss ich verwenden? Gibt es da eine Vorschrift?

Grüße

Robgni

Ich habe mir gerade die Montageanleitung durchgelesen, dort ist genau angegeben, wie weit die Abstände sein dürfen.
Die Fixpunkte sind ja auf dem Dach vorgegeben.
Du kannst also die Träger etwas weiter vorne montieren, bzw. ab Schiebetüre nach hinten setzen, je nach dem, welche Größe die Box hat oder Länge der Surfbretter die da oben befestigt werden.
Wenn Du natürlich über die Reling befestigt, dann muss man sich die Deckel der Reling-Befestigung als Anhalt nehmen. Die sieht man aber auch in der Nähe der Füße.
Gruß MBsilber

Mopf0
09.09.2016, 21:08
Hallo,

vor dem Problem stand ich dieses Jahr auch. Zum Zubehörhändler nach Thule gefragt. Das Paar Träger kosten dort 210 Euro. Ich brauche aber drei Träger. Dann müssen sie zwei Paar kaufen. Nein Danke.

Also zu meinem Mercedeshändler am Ort. Und bestellt. Gekommen sind nur zwei Träger. Aber immerhin zu einem Preis von 168 Euro. Von wegen Mercedes - Preise. Aber was war mit dem bestellten 3. Träger. Nicht mehr lieferbar - war die Antwort. Gut für die Dachbox reichen zwei. Ausgepackt und siehe da, in der Gebrauchsanleitung ist die Bestellnummer für die 3. optionale Traverse. Also mit dieser Nummer zu einem anderen MB-Händler und bestellt. War dann auch ruckzuck da. Nun habe ich drei Träger auf dem Dach.

Nun zu Deiner Frage.

Da der vordere Abstand der Verschraubungen kleiner ist als der hintere, kommt es ganz darauf an, was Du transportieren möchtest. Für eine Dachbox wirst Du die vordere Lösung wählen müssen. Für ein großes Kajak müsstest Du den ganz großen Abstand wählen. Ganz vorne und ganz hinten. Bei der Lösung mit drei Trägern erhöht sich die Dachlast um 50 auf 150 kg.

robgni
09.09.2016, 21:47
es läuft wohl auf eine Dachbox hinaus...

Mopf0
09.09.2016, 21:51
Ich versuch mal ein Foto zu Posten

Mopf0
09.09.2016, 22:13
Mit Dachbox, dahinter ein paar Taschen meines Faltbootes.

Mopf0
09.09.2016, 22:18
Der optionale 3. Träger ist etwas niedriger als die anderen beiden Aluprofile. Dadurch steht die Dachbox vorne etwas hoch. Von den imensen Windgeräuschen die die Träger verusachen sollen habe ich nicht viel mitbekommen. Na gut, mit Wohnwagen fährt man eh nicht so schnell.

no_wind_no_fun
10.09.2016, 09:53
es läuft wohl auf eine Dachbox hinaus...

Hallo, oder schaue mal in meinem Album. Mfg http://https://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1481

robgni
10.09.2016, 11:26
Kann man damit eigentlich in die Waschstraße fahren? Nur mit den Trägern ohne Dachbox natürlich.

Mopf0
11.09.2016, 21:33
Würde ich mich nicht trauen. Zum einen wegen der Gesamthöhe, zum anderen weil die Träter quer zur Bürstrichtung verlaufen. Dann kommt noch dazu, das die Verschraubungen nicht gerade ein M12 Gewinde aufweisen. Und letztendlich wird der Wagen dann nur Punktuell zwischen den Trägern gewaschen.

Ich habe am Urlaubsort angekommen die Träger abgebaut, damit ich bei Bedarf in die umliegenden Parkhäuser komme.