Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 Monate Vito,...
Moin,
Nach nunmehr 4 Monaten mit dem Vito ein kleines Fazit von mir.
Gekauft wurde ein Vito Kombi mit 163 PS aus 02/14 mit grade mal 22tkm und Klasse Ausstattung.
Der Umstieg erfolgte nach 25 Jahren VW Bus fahren, zuletzt 10 Jahre T4 Multivan mit 111 Kw.
Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden mit dem Auto, schönes Reisen, sehr angenehme Geräusch Kulisse, Verbrauch Ok, wenngleich der T4 da nicht schlechter war.
Innenraum konzept ist Klasse, wir haben die Ausführung mit den Sitzschienen, endlich kann man die Bank da hinschieben wo man sie braucht !!
Von den Fahrleistung bin ich zwar nicht enttäuscht, aber die Dynamik ist eine ganz andere. Ich muss allerdings zugeben, das der T4 gechippt 190 PS hatte und einfach deutlich "bissiger" war.
Kasseler Berge im 6 Gang geht mit dem Vito nicht, liegt aber sicher auch am anders abgestimmten 6-Gangg Getriebe. Insgesammt kommt er mir auch träge vor, aber das mag zum Teil auch einfach daran liegen, das das Fahrzeug viel leiser ist und ein 4-Zylinder der immer munter hochdreht, der 5-Zylinder ist brummiger und immer präsent,.....
Probleme habe ich nach 10tkm immer noch mit der Kupplung ! Diese "springt" und hat wie ich finde keinen definierten Druckpunkt. Ein Defekt oder gehört das so? Auch das Gaspedal finde ich komisch, ist es normal , das am Ende des Pedalweges ein Widerstand ist, bzw, das letzte Stück sehr schwergängig ist ?
Die Schaltung ist hakelig und alles andere als knackig, kann ich aber mit leben.
Wie gesagt, ich bereue den Umstieg nicht. Berücksichtig man Kaufpreis und Ausstattung hätte ein T5 sicher 5-10 t € mehr gekostet, da nehme ich das in Kauf.
Optimal wäre wohl Automatik, idealerweise mit V6 !!
Hat jemand noch Tips für die Kupplung?
So long
Sven
PS. was echt nervt ist die breite A-Säule und die fehlende Handbremse. Was MB sich dabei gedacht hat? Nach 5 Wochen Pyrenäen mit vielen Kurven und Pass Straßen muss ich sagen das die Sicht bescheiden ist,....
Die fehlende Handbremse .... :icon_smile_big:
Das meinst Du aber jetzt nicht ernst oder ?
Links ist ein Pedal zu drauf treten und darüber der Hebel zum lösen das ist die Handbremse.
Die breite A-Säule in Verbindung mit der schrägen Scheibe ist ein generelles Problem aller 639er und 447er. Auch ich bin in den mittlerweile 11 Jahren 639er schon öfters mal vom toten Winkel überrascht worden.
In engen Kurven hilft wirklich nur aktives nach vorne aufrichten (des Fahrers) und "um die Säule" herum zu schauen.
Das das Gaspedal zum Ende auf dem letzten Stück einen größeren Widerstand hat ist normal und Mercedes-typisch. Mit deiner Kupplung würde ich mal zum Freudlichen fahren und ggf. hilft auch ein planmäßiger Getriebeölwechsel deiner Schaltung auf die Sprünge.
Zur "fehlenden" Handbremse: Mercedes = Fußfeststellbremse. Hat beim 639/447 den unschlagbaren Vorteil, das sie nicht im Durchgang nach hinten rumsteht.
Das die Handbremse eine Fußbremse ist, ist mir schon klar.
Aber mal im Ernst, wie macht ihr das wenn es richtig steil ist? in Kombination mit der komischen Kupplung ist das echt ein Glücksspiel beim Anfahren,....
Mit deiner Kupplung würde ich mal zum Freudlichen fahren und ggf. hilft auch ein planmäßiger Getriebeölwechsel deiner Schaltung auf die Sprünge.
Nach 30 tkm???
Das die Handbremse eine Fußbremse ist, ist mir schon klar.
Aber mal im Ernst, wie macht ihr das wenn es richtig steil ist? in Kombination mit der komischen Kupplung ist das echt ein Glücksspiel beim Anfahren,....
Mit deiner Kupplung würde ich mal zum Freudlichen fahren und ggf. hilft auch ein planmäßiger Getriebeölwechsel deiner Schaltung auf die Sprünge.
Nach 30 tkm???
.... Wo liegt das Problem, hast doch noch Garantie. Soll sich doch dein Vfreundlicher drum kümmern.
Fahre doch zum Vergleich einen anderen Schalter. So siehst du ggf. einen Unterschied.
Das ist jetzt mein erster Bus und mein erster eigener Mercedes und ich muss für meine Verhältnisse sagen, dass die Fußstellbremse viel einfacher zu bedienen ist, als eine Handfeststellbremse.
Wie man das macht beim Berganfahren?
Kupplung treten, 1. Gang einlegen, Kupplung kommen lassen bis der Schleifpunkt der Kupplung gefunden ist und dann mit der Hand links die Fußstellbremse komplett lösen und anfahren. So läuft es doch bei jedem Auto, nur dass man beim Benz die Bremse mit einer Handbewegung einfach und komplett lösen kann.
Oder sollte die Kupplung so mies sein, dass das bei Dir nicht geht? Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.
Ich hab Automatik, daher ist es bei mir etwas einfacher...
Aber mal im Ernst, wie macht ihr das wenn es richtig steil ist? in Kombination mit der komischen Kupplung ist das echt ein Glücksspiel beim Anfahren,....
Mein V6 ist ein Automat und der 639er ab MoPf hat Berganfahrassistent.
werd wohl tatsächlich mal dem Freundlichen einen Besuch abstatten, scheinbar sind eure V´s wohl zumindest in Hinsicht auf die die Kupplung unauffällig,...
gruß
Sven
werd wohl tatsächlich mal dem Freundlichen einen Besuch abstatten, scheinbar sind eure V´s wohl zumindest in Hinsicht auf die die Kupplung unauffällig,...
gruß
Sven
Lässt sich der 1. Gang immer problemlos einlegen?
Im Prinzip schon,.... rollt man allerdings leicht, bzw will zb im Stau doch den ersten Gang nehmen, dann muss man eigentlich stehen, sonst geht der Gang nicht rein. Aber das ist doch eigentlich immer so.
Also manchmal eher schwer.
Mein V6 ist ein Automat und der 639er ab MoPf hat Berganfahrassistent.
Bist du da sicher?
Eine Vorstufe zu den heute weitläufig bekannten Anfahrtsystemen. Der Wandler sorgt lediglich für ausreichend Kraft, dass ein Rückwärtsrollen am Berg fast ausgeschlossen ist. Ggf. sorgt sogar ein kleiner Druckspeicher im Bremssystem für ein ca.2sec dauernden Stillstand. Ob SA wg. Ahk kann ich nicht mehr sagen, da Verkaufsberatung bzw. Erläuterungen bei Fzg Übernahme zu lange her. Ob der Begriff hier richtig verwendet wird, muss jeder selbst entscheiden. Die Funktion erfüllt zumindest den Zweck.
alexanderpeter
02.09.2016, 19:33
Bist du da sicher?
Das hat ja mein V auch schon. Berganfahrhilfe.
Cooper40
03.09.2016, 01:45
Hallo Sven, nach 25 Jahren sollte man wissen was man an einem Bus hat oder nicht.
Das es kein VW mehr ist finde ich als solches PRIMA. Nicht der VW in sich geht mir auf den Sender, sondern der Heip den so ein paar(viele) VW-Leutz darum machen.
Aber gut, anderes Thema.
Wenn ich es für mich entscheiden würde, hatte ich auch keine Feststellbremse in Fußbetätigung!
Es kommt halt immer auf die Situation an, ob es stört oder nicht!
Wer es gewohnt ist mit der Handbremse zu arbeiten (speziell am Berg), der mag durchaus seinen berechtigen „ärger“ damit haben.
Es geht aber auch, mit ein bisschen Gewöhnung, mit einer Fuß-fest-stell-bremse.
Herr Benz macht das schon seit Ewigkeiten so, an welchem Benz nicht, wüsste ich gerade auch kein Beispiel für!
Wie schon erwähnt ist es beim Automatik aber gar kein Thema und der „eigentliche“ Benzfahrer nimmt AG. -Räusper- (Wenn ich da keinen Wert drauf legen würde, hätte ich vermutlich auch keinen V!) (Nääää, stimmt nicht ganz, ist aber „ein“ Hauptkriterium.)
Für mich ist eine generell gute Position der Feststellbremse an der Lenksäule wie das viele Pickup´s haben, geht aber auch nicht generell!
Eine Elektrischen Feststellbremsen alla VW, haben aber auch so ihre Tücken! So was würde ich gar nicht haben wollen.
Dann lieber an den Vorteilen erlaben. (Zudem muss man sich beim T4 ja richtig Bücken um da bei zu kommen, also auch nicht das Gelbe vom!)
Zur Übersetzung: Ich habe auch lieber was lang Übersetztes als zu Kurz. Aber wie will es ein Hersteller richtig machen, da auch die Gesetzgebung wegen der Abgaswerte einen dazwischen hauen!
Ein Fahrzeug soll gut Beschleunigen, wie vom Leergewicht bis zur vollen Ausladung, immer bestmöglichste Abstufungen haben! (Aus der Baustelle mit Anhänger soll ein Bus/Lief auch gehen ohne jedes Mal die Kupplung aufzurauchen!)
Schon schwierig, aber irgendwas muss Herr Benz über die Jahre ja richtig machen, wenn die „Probleme“, verglichen zu den Bewerbern, deutlich weniger sind. (Vielleicht erschließt sich da ja noch was mit den Erfahrenen Km!)
Das „Hackeliege“ liegt zum größten Teil an dem Einbauort wie resultierende Gegebenheiten! (Da wundere ich mich nur, das gerade beim T4 mit dem langen Prügel nix genaues daher kam!) (Oder man hat sich so Gewöhnt, dass man es als „Standart“ betrachtet!)
Kassler Berge! Wie viel gefühlt langsamer als mit dem T4 würde mich interessieren. Dann mit welcher Drehzahl? (Könnte ja sein das du im Fünften an die Geschwindigkeit vom T4 dran kämest bei ähnlicher Drehzahl wie beim T4!
MfG Klaus
PS für ein V6 möchte man den D-Zug Aufschlag nicht verkennen und das Fahrprofil sollte wenig Kurzeierei beinhalten! Die AG laufen auch prima mit den „kleinen“ Motoren. (Also für den „Nächsten“, ruhig im Auge behalten!)
Das hat ja mein V auch schon. Berganfahrhilfe.
Diese *Berganfahrhilfe* hatte mein alter W124 auch schon. Hat nichts mit dieser Anfahrhilfe wie z.b. der T5 drin hat zu tum wo die Bremse für 2 Sekunden automatisch gehalten wird. Und spätestens wenn du nen schweren Hänger hinten dran hast rollt auch der Automatik sofort rückwärts...
wo die Bremse für 2 Sekunden automatisch gehalten wird.
MB hat sowas schon seit den 90er - einführung der automatisierten Schaltung - in den Lkws und Transportern und sogar der Smart hat das inzwischen an Bord.
Dabei wird der eingesteuerte Bremsdruck für ca. 1,5 bis 2 sec. gehalten um die Zeit das zum Wechseln vom Brems- auf das Fahrpedal nötig ist zu überbrücken. Erkennt das System bereits früher ein Fahrbefehl wird die Bremse sofort gelöst.
Der echte (Berg-) Anfahrassistent ( E07 ) beim Mopf war bei 3.0 und den Allrad- sowie Edition-Versionen Serie.
Für die anderen Vierzylinder-Modelle aufpreispflichtig.
Der echte (Berg-) Anfahrassistent ( E07 ) beim Mopf war bei 3.0 und den Allrad- sowie Edition-Versionen Serie.
Für die anderen Vierzylinder-Modelle aufpreispflichtig.
also beim Vito 116 Automatik gabs das nicht als SA.
also beim Vito 116 Automatik gabs das nicht als SA.
Hast Du mal in der SA-Liste am Fahrzeug nachgeschaut?
Alternativ kannst Du mir auch die FIN geben.
Hast Du mal in der SA-Liste am Fahrzeug nachgeschaut?
Alternativ kannst Du mir auch die FIN geben.
Also wo ich meinen bestellt habe, habe ich überall ein Kreuz gemacht. Und habe dann einige Häkchen weg genommen.... ich wüsste aber nicht das diese Berganfahrhilfe dabei war...aber ich schick dir gerne mal die FIN
Also wo ich meinen bestellt habe, habe ich überall ein Kreuz gemacht. Und habe dann einige Häkchen weg genommen.... ich wüsste aber nicht das diese Berganfahrhilfe dabei war...aber ich schick dir gerne mal die FIN
Diese SA ist teilweise im Paket mit drin und muss so nicht immer extra angekreuzt werden.
alexanderpeter
03.09.2016, 23:41
Also wo ich meinen bestellt habe, habe ich überall ein Kreuz gemacht. Und habe dann einige Häkchen weg genommen.... ich wüsste aber nicht das diese Berganfahrhilfe dabei war...aber ich schick dir gerne mal die FIN
Du hast die bestimmt, vielleicht hast Du das das noch nicht so richtig wahr genommen.
Fahr mal einem Berg hoch. Bremse dann bis zum Stillstand, bleib stehen, Fuss auf der Bremse ca. 2- 3 Sekunden und fahr dann dann wieder an, der rollt nicht zurück. Geht nur nach vorne.
LG Peter
Hat meiner aber leider nicht, wäre in meinen Augen ein sinnvolles Extra gewesen, aber was solls.
Würde ich jetzt einen kaufen, dann wäre es definitiv ein V6. Allerdings plane ich erstmal keinen Tausch,....außerdem hätte es den V6 auch nicht zu dem Kurs gegeben.
Samstag war ich kurz beim freundlichen um ihm meine Kupplung mal vorzuführen.
Zitat des Mitarbeiters: Ja das gehört so, das liegt an der etwas unglücklichen Position der Rückholfeder. Ich habe da auch immer ein wenig Probleme mit, aber man gewöhnt sich dran. Zitat Ende.
Ok, dann werde ich mich dran gewöhnen, ist schon ok.
Ob nun der V oder der T besser ist, darüber will ich hier an der Stelle gar nicht diskutieren, Fakt ist, das mir der VW Aufpreis zu hoch ist. Der letzte richtige Bus war eh der T3, der hatte den Motor nämlich an der richtigen Stelle, alles was danach kam waren nur noch große Großraumlimusienen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Vahrzeug, und das nie alles passt ist ja auch normal.
schönen Wochenstart
Sven
Du hast die bestimmt, vielleicht hast Du das das noch nicht so richtig wahr genommen.
Fahr mal einem Berg hoch. Bremse dann bis zum Stillstand, bleib stehen, Fuss auf der Bremse ca. 2- 3 Sekunden und fahr dann dann wieder an, der rollt nicht zurück. Geht nur nach vorne.
LG Peter
Nein hat er definitiv nicht. Helmut hat nachgesehen... Warum auch immer, weil ich konnte es auch in der Bestellung nicht mit ankreuzen. Auf alle Fälle mal eine vorsichtige :760: Nachfrage in der *ehemaligen* NL wert...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.