PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anhängelasten beim w447 250er


sh911
30.08.2016, 06:11
Hallo Vreunde,

nachdem der Ärger mit meinem Hobby kein Ende nimmt, der Vorgang ist mittlerweile bei den Anwälten ( Wobei ich Hobby hier soweit in den Schutz nehme, dass die zwar die Werksreparatur leider doch nicht Folgenlos geblieben ist, aber der Händler in Bocholt sich in allem quer stellt ), ich aber keine Lust habe mich auf die nächsten Jahre in rechtsanwaltliche Konflikte zu stellen und jedes mal :kotz:wenn ich mein Freizeitfahrzeug im Hof stehen sehe, möchte ich mir am Samstag einen neuen Wohnwagen bestellen, soweit ich mir mit dem Händler dort preislich einig werde.

Nach aktuellen Stand wird es jetzt ein Schwede werden. Dieser wird allerdings, nach aktzuellen Stand meiner Zubehörliste doch recht schwer werden, im Moment bin ich bei 2,25 Tonnen Masse im fahrbereiten Zustand.

Die V-Klasse kann ja 2,5 Tonnen ziehen. Gibt es hier Möglichkeiten der Auflastungß ( Ich kann mich erinnern, dass es das früher mal gab, dann mit Steigungseinschränkungen...... )

Und wenn nicht, kennt einer zufällig die Reglung was passiern wenn man zuviel angehängt hat und rausgezogen wird? Tolleranzgrenze oder so?

MBsilber
30.08.2016, 08:28
Ja ich denke Bußgeld, Punkte je nach Übergewicht und zum Schluss noch in den V umladen, wenn noch Gewichtsreserven vorhanden sind.
Und je nach >Beamten< 5% Toleranz.
Ich wurde letzte Woche in Holzkirchen raus gezogen zur neuen Polizeiwache gleich neben der BAB, dort musste ich eine geschlagene Stunde warten bis ich an der Reihe war, weil vor mir ca. 12-15 Wohnwagen gemessen wurden, da gab es dann schon mal >LANGE Gesichter< .
Gruß MBsilber

FXP
30.08.2016, 08:49
Haarig und deutlich teurer als in D wird es bei unseren westlichen und südlichen Nachbarn.

Von den Oranjes weiß ich, dass die dortige Rennleitung speziell im Frühjahr, wenn die Deutschen ihre Boote und WoWas rüber bringen, verstärkt Anhängerkontrollen mit mobiler Waage auf Raststätten durchführen.
Eine Motorradstreife lauert am Fahrbahnrand und sorgt dann dafür, dass verdächtige Gespanne auf den Rastplatz geleitet werden, dort erwarten einen dann ein größeres Aufgebot mit allerlei Technik und Fachwissen. In NL hat erfolgloses Umstauen ein sofortiges Abkuppeln zur Folge, der Hänger wird dort dann kostenpflichtig abgeschleppt und eingelagert...

Die Ösis haben in den Sommerferien zumindest an den Wochenenden auf den "Rennstrecken" nach Süden ebenfalls verstärkt Gespanne und WoMos kontrolliert.

"Fahrbereiter Zustand" ist das ein theoretischer Herstellerwert, dann würde ich mich persönlich nicht so nah an die Anhängelastschwelle heran wagen. Zeigt doch die Praxis, dass man 1. gerne viel mehr einpackt und 2. dass die Gewichtstoleranzen der Hersteller oft erheblich sind.

Mad
30.08.2016, 11:22
Bitte vergiss die Stützlast nicht und betrachte diese bei Deinen Gewichten mit, d.h. bei meinem dürfen (und sollten) 150kg auf die AHK drücken, die vom Anhängergewicht nicht mit betrachtet werden und trotzdem als Gewicht im Anhänger sitzen.

D.h. ein Wohnwagen darf dann schon 2650kg auf die Waage bringen.

Es gibt auch Gutachten für Herstellunabhängige Auflastungen der AHK, Du musst nur mal danach suchen.

Gruß


Martin

sh911
30.08.2016, 12:02
Ah, stimmt.... die Stützlast. Muss mal suchen wo die steht, oder weis jemand gerade zufällig was wir bei der neuen V-Klasse haben? Ist kein 4matic!

Ja, die Herstellerangaben sind auch immer so eine Seite, in Merkel`sche Märchensammlung, das weis ich. Ich hatte auch immer mit Gewichtsangaben des Wohnwagens aus der 2016er Liste gearbeit. Die ist beim 2017er Modell jetzt rund 200 KG höher angegeben. Der Wohnwagen selbst ist nicht von meinen Problem betroffen, der wird ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,8 To. haben. Ich muss also lediglich das Zugfahrzeugproblem lösen.....

Das mit dem Gutachten ist auch eine gute Idee, vielen Dank. Da schau ich mal ob ich was finde beim Inder-net.

Ich hoffe auf eine gute Lösung, in 1,5 Jahren muss ich den Nachfolge V bestellen und ich hätte schon gerne wieder einen "V"..........

sh911
30.08.2016, 15:02
So, ich denke ich bin am Ende des Versuch`s dieses Problem zu lösen angelangt, will Euch aber noch davon berichten...

Also, nach Auskunft meines Vreundlichen Verkäufers wurde mein V schon mit dem Code QA4 bestellt. Dies ist die Erhöhung der serienmäsigen Anhängelast von 2000 KG auf 2500 KG. Eine weitere Erhöhung gibt es seitens MB nicht. Er hat sich dann nochmal für mich an seine Nutzfahrzeug Kollegen, speziell die Technik dort, gewandt und dies nochmal bestätigt bekommen. Einzigste Möglichkeit - ohne die Machbarkeit genau abgefragt zu haben - wäre das umrüsten auf eine starre Anhängerkupplung eines nicht MB Zulieferes zusammen mit einem Einzelgutachten. Hierbei gilt es aber zu beachten, dass das Gesamtzuggewicht nicht überschritten wird.

Mein Fahrzeug ist ein Leasingfahrzeug, welches - wenn der Wohnwagen voraussichtlich im April/Mai 2017 ausgeliefert wird, noch ca. 1,5 Jahre bei mir sein wird. Hier jetzt noch eine neue AHK montieren zu lassen halte ich für sinnfrei und weis jetzt gar nicht ob ich das überhaupt bei einem Leasingfahrzeug darf......

Ich werde wohl jetzt die Option nehmen, dass ich dann den neuen Wohnwagen so beladen werden, dass ich die zulässige Stützlast der V Klasse ( ich glaube die ist 150 KG..... ) ausnutze und so den Wohnwagen mit 2650 beladen ziehen kann. Bis auf die Schweiz soll das wohl auch kein Problem sein. ( Den Hobby fahre ich leider ja auch mit rund 150 KG überladen durch die Gegend, hier ist aber dann der Wohnwagen überladen, die Anhängelast noch nicht überschritten.... )

Jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass mein Vreundlicher bis zur Neubestellung eine Idee hat, ich möchte wirklich gerne weiter V vahren ( bin jetzt seit über 10 Jahren mit Renault Trafic, Fiat Scudo, Viano Mopf und jetzt V-Klasse in dieser Klasse unterwegs, ein trennen wäre echt schmerzvoll... )

VW bietet wohl in der Transporterklasse 2,8 und 3,1 Tonnen Anhängelasten an, beim Multivan soll man die Baugleichheit speziell nachweisen und bekommt das auch eingetragen...., keine Ahnung ob das stimmt. ABer wenn es bei VW solche Lösungen gibt, müsste es doch bei uns - den richtigen Auto`s - auch eine Lösung geben......

PS: Kann mir einer sagen, wie hoch bei beim W447 250er das Gesamtzuggewicht ist, ich finde das in den Papieren nicht......

K-1
30.08.2016, 16:49
bei meinem V 250 ist eine Stützlast von 100 kg eingetragen (der Viano hatte glaube ich 150 kg).
Das Gesamtzuggewicht beträgt 5550 kg. Steht auf der Plakette an der B-Säule.

Mad
30.08.2016, 17:33
Ich meinte im übrigen sowas:
http://www.sk-handels-gmbh.de/shop/gutachten-fuer-mercedes-benz-vito-/-viano-/-v-klasse/56997

Am D-Wert der Kupplung dürfte es nicht scheitern, schau einfach nach was Deine jetzige Kupplung für einen D-Wert hat, dann kannst Du Dir die mögliche Anhängelast über den D-Wert-Rechner hier berechnen:
http://www.sk-handels-gmbh.de/fahrzeugdaten-kalkulator

Alles natürlich ohne Gewähr, habs selber nicht gemacht, sollte aber möglich sein.

sh911
30.08.2016, 18:48
Wo kann ich den D-Wert finden? Beim T5 meines Bekannten war ein Zettel in der Tasche für den Kugelkopf. Beim V gibt es das ja nicht, weil der Kugelkopf hier ordentlich in eine Aufbewahrung kommt.....

sh911
30.08.2016, 19:36
Noch ne Frage.... kann man eigentlich das Gesamtzuggewicht erhöhen lassen?a:)

FXP
31.08.2016, 06:37
Noch ne Frage.... kann man eigentlich das Gesamtzuggewicht erhöhen lassen?a:)

SK gibt auf der Seite (Link weiter oben) zGM Fahrzeugkombi:6100 kg an.

Mad
31.08.2016, 06:58
Den D-Wert solltest Du auf einem Typenschild in Nähe der Anhängerkupplung finden.

sh911
31.08.2016, 07:32
SK gibt auf der Seite (Link weiter oben) zGM Fahrzeugkombi:6100 kg an.

Sorry das ich es nicht so kapier.....a:)
So wie ich das bei SK sehe, wollen Die eine neue AHK dranmachen ( Hersteller SK auf der Musterurkunde ). Das ist aber das was bei mir keinen Sinn macht, da Leasingfahrzeug das dann noch ca. 1,5 Jahre ab wahrscheinlicher Auslieferung des Wohnwagens bei mir sein wird.

Was ich im Moment nicht verstehe, mein Bekanter hat einen T5, und abnehmbarer AHK. Er sagt, dass der D-Wert bei ihm aussagt, dass er das Gewicht erhöhen kann ohne Fermdgutachten. Dann aber mit den Gewichtseinschränkgungen ( 2800 KG 12% und 3200Kg bei 8 % ). Mein Vreundlicher sagt, das gäbe es bei der V-Klasse nicht.......

SK habe ich angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten...

Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil......

Hab noch mal in Ruhe auf der Seite geschaut und die Detailliste aufgemacht.....

Also verstehe ich das richtig, ich bestelle mir einfach das Gutachten von SK zur derzeitig verbauten AHK von Westfalia ( wenn der D-Wert stimmt, den ich noch finden muss ) und fahre dann damit zum TÜV und bekomme das dann so eingetragen. Und das Gesamtzuggewicht wird dann auch erhöht?

FXP
31.08.2016, 07:48
Genau so (wie in deinem letzten Absatz) habe ich das auch verstanden - neue Anhängelast max. zul. GG des Fahrzeuges.

Mopeto
31.08.2016, 08:31
Ich würde da mal lieber zu Tabbert oder Dethleffs gehen, Kabe ist leider was die Gewichte angeht sehr hoch, da kommst um ein SUV kaum drumherum.
Das ist dann Erbsenzählerei beim Gewicht mit dem V und gerade wenn das ein Leasingfahrzeug ist da umbauen "kann" ärger geben beim zurückgeben.
Mein WW hat 2,8 t und leer wiegt er knapp 2,2 t und mit dem Vito kann ich also grob 300 kg zuladen die sehr schnell weg sind. Stützlast lasse ich mal ausen vor das sieht nämlich so mancher Beamter von verschiedenen Seiten.
Wenns eng wird häng ich den M dran aber da fehlt mir einfach die größe vom Vito.

ANGRO
31.08.2016, 10:08
So sollte man nicht dran gehen.

http://www.20min.ch/schweiz/zentralschweiz/story/Um-1-1-Tonnen-ueberladener-Anhaenger-unterwegs-10655031

Gestern im Netz gesehen. Hat mit euren techn. Diskussionen nichts zu tun, aber immerhin es gibt nichts was es nicht gibt.

sh911
31.08.2016, 11:17
Ich würde da mal lieber zu Tabbert oder Dethleffs gehen, Kabe ist leider was die Gewichte angeht sehr hoch, da kommst um ein SUV kaum drumherum.
Das ist dann Erbsenzählerei beim Gewicht mit dem V und gerade wenn das ein Leasingfahrzeug ist da umbauen "kann" ärger geben beim zurückgeben.
Mein WW hat 2,8 t und leer wiegt er knapp 2,2 t und mit dem Vito kann ich also grob 300 kg zuladen die sehr schnell weg sind. Stützlast lasse ich mal ausen vor das sieht nämlich so mancher Beamter von verschiedenen Seiten.
Wenns eng wird häng ich den M dran aber da fehlt mir einfach die größe vom Vito.

Mit Detleffs war ich auch zugange und habe mir versucht einen 730er oder 740er rechnen zu lassen. Leider ist der Verkäufer seit 3 Monaten der Meinung mir als Angebot die Preise nach Liste zu machen und mir dann die Inzahlungnahme meines Hobby als Hausrabatt zu verkaufen und mich jedes mal mit ein paar Tagen unter Entscheidungsdruck setzen zu wollen...... Klar könnte ich mir jetzt noch einen anderen Händler suchen und es nochmal probieren oder auf der Messe mir was rechnen zu lassen. ABer auf der Messe kaufe ich wieder einen Wagen, der von irgenwo ( Sitz des Händlers ) kommt und wenn was zu machen ist, habe ich wieder die Rennerei wie beim Hobby. Und das will ich einfach nicht mehr. Tabbert? Hm, ist nicht so ganz mein Fall, zumal ich nicht weis was die für Kinderzimmergrundrisse haben. Ich brauche einen mit Kinderzimmer in der Mitte und Elternschlafzimmer hinten / vorne.

Beim KABE ist es so, dass ich durch einen Bekannten, der nun schon seinen 2. Kabe bestellt hat ( der erste wurde ihm auf der Abholfahrt als Neufahrzeug durch einen Unfall beschädigt und er hat nun 3 Jahre mit den Versicherungen rumprozessiert ) und mit diesem Händler keinerlei Probleme hatte. Das die Qualität bei KABE hervoragend ist ( Klar, Fehler passieren dort auch ) ist ja bekannt. Sind halt teuer und schwer, die Wohndosen aus dem ewigen Eis.

Nein, umbauen tu ich keine Kupplung, wie gesagt... Leasingfahrzeug. Ich schau dann mal wie das mit der Auflastung per Gutachten klappt - mir würde das reichen ( 2800 KG bei 12% reicht doch völlig ) und der 250er wird das Gewicht sicherlich gut ziehen können. Das ich die 100er Zulassung verliere ist nicht zu ändern und ok, ich fahre solche Geschwindigkeiten sowieso nicht und wenn dann ungern. Ok, ich denke die 10,5 L Dauerdurchschnitt, die ich mit dem 2,2 To Tandemachser Hobby hatte, werde ich mit dem Kabe nicht mehr haben.....

sh911
31.08.2016, 11:26
Wenn das mit der Auflastung gut über die Bühne geht, spricht nichts gegen einen weiteren V in 2 Jahren, sollte das nicht so einfach funktionieren muss ich wohl auf einen SUV wechseln. Mal sehen ob es dann ein GLE würde oder ob ich die Marke wechsle. Mir gefallen die SUV von Volvo eigentlich gut....

Ich will preislich im Bereich des jetzigen V bleiben.

sh911
31.08.2016, 16:50
So, D-Wert der Kupplung ist 13,8. Laut Rechner ergibt das bei 3050 KG Gesamtmasse Fahrzeug eine Anhängelast von max 2610 KG. Da lohnt der Aufwand wohl nicht wirklich......:n_hmmm::heul:

Mopeto
01.09.2016, 08:04
Welches Modell von Kabe hast Du den im Auge ?

sh911
02.09.2016, 06:19
Welches Modell von Kabe hast Du den im Auge ?

Den Kabe 780 BGXL. Offiziel gibt es den nur als Royal, aber wenn ich recht über Kabe internes informiert bin kann ich den auch als Imperial bestellen, was ich dann auch machen will.....