PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterreifenerfahrungen


Mahu
27.08.2016, 12:06
Hallo aus Baden,
Auch auf die Gefahr hin dass es ein viel diskutiertes Thema ist,ich brauche für die Wintersaison neue Reifen in 205 65 r16 . Bisher hatte ich Contis und war eigentlich soweit zufrieden.Hat jemand von Euch Erfahrung mit anderen Winterreifen auch gerne im mittleren Preis(Qualitäts)segment .Danke schon mal für den Erfahrungsaustausch.

Schönes Wochenende und sonnige Grüsse

Markus

Krümelmonster
27.08.2016, 12:13
Erster Rat ( schon tausendfach irgendwo diskutiert): auf jeden Fall PkW Reifen mit ausreichend Traglast! Zweiter Rat (von mir 😜): ich habe immer Nokian 245/45 gefahren und bin überall durchgekommen

Mahu
28.08.2016, 08:41
Danke für die Antwort.Soweit ist klar das es Reifen mit C Decke sein sollen und mit einer Traglast von 105/107.Ich wollte eigentlich einen Erfahrungsaustausch in Sachen Markenvorlieben bzw. Eigenschaften anstossen.Am besten für das Standardformat 205 65 16 .

bierbledl
28.08.2016, 09:17
Ich hätte hier noch vier gebrauchte liegen mit je 10mm Profil.

In 205/65R16 auf originaler Stahlfelge.

Wenn interesse besteht, günstig abzugeben

MBsilber
28.08.2016, 09:41
Ich hätte hier noch vier gebrauchte liegen mit je 10mm Profil.

In 205/65R16 auf originaler Stahlfelge.

Wenn interesse besteht, günstig abzugeben

Hallo bierbledl,
da müssten schon Bilder, Fabrikat und DOT eingestellt werden, sind da Radkappen groß oder kleine bei den Stahlfelgen auch dabei?
Gruß MBsilber

v-dulli
28.08.2016, 09:50
Danke für die Antwort.Soweit ist klar das es Reifen mit C Decke sein sollen und mit einer Traglast von 105/107.Ich wollte eigentlich einen Erfahrungsaustausch in Sachen Markenvorlieben bzw. Eigenschaften anstossen.Am besten für das Standardformat 205 65 16 .
Ich fürchte Du wirst keine wirklichen Erfahrungswerte bekommrn da kaum einer diese Reifengrösse fährt.

Mahu
28.08.2016, 10:40
Auch allgemeine Erfahrungen mit Winterreifen wären interessant. Lohnt es sich Continental zu fahren oder gibt es auch preiswerte Alternativen?

bierbledl
28.08.2016, 11:04
Hallo bierbledl,
da müssten schon Bilder, Fabrikat und DOT eingestellt werden, sind da Radkappen groß oder kleine bei den Stahlfelgen auch dabei?
Gruß MBsilber

Hab ich jetzt mal in den Marktplatz gestellt (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?p=406279#post406279)

alexanderpeter
28.08.2016, 21:33
Na ja, jedes Jahr die gleichen Fragen, welche Winterreifen. Ist ja durchaus berechtigt, da es jedes Jahr neue Reifen gibt.

Ich fahre die Michelin, gut und schön.
Im Flachland gehen die. Der V macht das auch evtl. mit.
Es gibt aber keine Reifen für den V der ein fortkommen im Schnee und bei Steigungen ein sicheres Fahren ermöglicht.
Bei uns geht es Berg auf und Berg ab. Selbst Allrader geben da auf. Mit Ketten geht es vielleicht.
Mal meine ehrliche Antwort. Der V ist für den Winter mit Schnee und Glatteis in unserer Region nicht geeignet. Da kann man auch die besten Reifen drauf haben. Es nutzt nichts.
Bei viel Schnee bleib ich halt zu Hause. Bis die Streuautos durch waren und die Lage sich entspannt hat.
Nur so meine Meinung.

Mad
29.08.2016, 10:55
Ich bin einiger der wenigen, die die Kombination 205/65R16, V6 und genügend Winter in der Rhön fahren.

Von Nokian in dieser Reifengröße würde ich dringendst abraten, dazu braucht es nichtmal Winter sondern Nässe und die Reifen sind unfahrbar und schmieren nur noch über die Fahrbahn, den Gasfuß in der Kurve darfste nur noch streicheln willst Du das ESP nicht permanent regeln sehen.
Noch dazu hatte ich bei Tempo 190 auf der Autobahn einen Reifenschaden hinten rechts, es hat sich die Lauffläche an der Innen-Flanke vom Rest des Reifens gelöst. Glücklicherweise ist kein weiterer Schaden aufgetreten und ich Sensibelchen habe es bemerkt bevor der Reifen komplett von der Felge verschwunden ist.

Ich habe dann auf Michelin gewechselt und bin sehr zufrieden, sowohl was die Fahreigenschaften betrifft als auch die Laufleistung. Preislich liegt der Reifen mit 130 EUR inkl. Montage auch im Rahmen. Modell ist ein Michelin Alpin irgendwas (genau müsste ich das nachschauen bei Bedarf).
Es ist die C-Variante für Transporter.

Für den Notfall liegen die Schneeketten zwar auch im Auto, aber wirklich gebraucht habe ich diese nie. Der Zufall wollte es halt, dass die Reifengröße passend zum Vorgängerauto war :)

Grüssle


Martin

McOtti
29.08.2016, 11:11
Hallo

.... auch ich brauche neue Winterreifen allerdings 225'er in 16" ...
Bisher hatte ich Hancock drauf aber diese sind in 2 Wintern komplett runter gefahren ... Nun denke ich das mein nächster Satz ein C Reifen wird nur welcher?
Gruß Uwe

Foto-Martin
29.08.2016, 21:01
C Reifen sollen sehr hart sein.

ich hatte auch 225er Hankok und war soweit damit zufrieden.
Ich fahre zugegebenermaßen nicht sehr viel, nur ca. 10 - 12 Tkm im Jahr.
Aber hier im Erzgebirge braucht es von Oktober bis April ordentliche Winterreifen.
Heute gerade habe ich die alten Winterreifen runtermachen lassen und neue Nokian draufmachen lassen (1 Jahr gelagert). Habe den Eindruck, daß die sehr ruhig fahren.

Hatte die alten Winterreifen von 2011 nun schon die letzten 2 Sommer drauf (Winter war ja fast keiner), um sie runterzufahren. Wären noch etwas gegangen, aber am Do. muss ich zum TÜV und vorn an den Flanken sind sie schon etwas fertig.
Und wegen den 1-2 Monaten und meinen wenigen km wollte ich nicht erst die Sommers draufmachen.

Silberelch
30.08.2016, 22:00
Im Standardformat als C-Decke gibt es nichts was am Gislaved Nordfrost vorbeizieht.

ecki
30.08.2016, 22:46
Im Standardformat als C-Decke gibt es nichts was am Gislaved Nordfrost vorbeizieht.

Kann ich nur zustimmen.:tw:

McOtti
31.08.2016, 06:04
Kann ich nur zustimmen.:tw:

Hallo

Wie liegt der Reifen in 225/16 preislich?

Gruß Uwe

Anmeldung Herbsttreffen (https://www.vclub-forum.de//Forum/showthread.php?t=58802)

Flint
31.08.2016, 06:18
Yepp, der Gislaved hatte bereits am MP seine Klasse im echten Winterbetrieb gezeigt. Einfach ein super Winterreifen für echten Schneeeinsatz.
Hat uns nie im Stich gelassen.
Und deswegen kommt er nun auch auf unseren Sprinter.
Da sind zur Zeit noch 6 Jahre alte Ganzjahresreifen des Vorbesitzers drauf. Damit kommt man evtl. im niedersächsischen Flachland durch den Winter, aber auf keinen Fall hier südlich von München...

ecki
31.08.2016, 20:41
Hallo

Wie liegt der Reifen in 225/16 preislich?

Gruß Uwe

Anmeldung Herbsttreffen (https://www.vclub-forum.de//Forum/showthread.php?t=58802)

Kann ich dir leider nicht sagen da ich 205er fahre .
Für die hatte ich glaube knapp 400 gezahlt.

Pascha
01.09.2016, 12:25
Hallo

ein paar Vianos fahren schon noch diese Reifengrösse - allerdings sind die "schon älter" und somit beim Suchen eher weiter hinten...

https://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=42953

Letzen Winter wurden bei unsere Dose die Conti Wintercontact montiert. Auch gut (bis jetzt) - bin mal auf den 2. Winter gespannt.

Mit den Nokian kein Problem nach 2. Winter
Mit Michelin (weiss nicht mehr welcher) ein Winter war Ok, aber schon im zweiten kam die badef unt wollte andere weil ..."die so rutschen und durchdrehen"...

Gruss

Sascha

@Michael
20.09.2016, 23:50
Bekenne mich auch zu den 205/65 R16 Winterreifen-Fahrern
Grund:
Ich brauche Reifen mit dem Lastindex 107
Fahre gerne auch mal über 180h/km im Winter, wenn es der Verkehr, die Straßenverhältnisse, die Ladung und das Gesetz erlauben.
Für den Notfall habe ich Schneeketten dabei.
Die Reifengröße hat eine Freigabe für den Van, 225/60 R16 nicht.
Aus oben genannten Gründen kommt für mich der Gislaved "Nord Frost Van"
oder ein Umstieg auf 225/60 R16 nicht in frage.

Meine Erfahrung mit dem bisherigen Winterreifen
Continental Vanco Winter2:
(War vom Freundlichen so ausgeliefert)
Eindruck fährt sich ganz gut. Fahre lieber meine 18" Sommerreifen ;)
Bin mit der Laufleistung
18 Wintermonate (ca.30.000 Km) und 5 Sommermonate (ca. 8.000 Km) bei meiner Fahrweise sehr zufrieden.
Hatte vorne 3 und hinten 3,2 bar drin.
Der Reifen hat mich 3 X im Stich gelassen.
Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht mit nem anderen Reifen auch passiert wäre.
Manchmal liegt es doch nicht am Material sondern an der Person hinterm Steuer.https://www.vclub-forum.de//Forum/images/smilies/760.gif
1 mal stecken geblieben an ner Kreuzung (musste anhalten und da war ein Schneehaufen)
1 X kam ich aus ner nassen Wiese (Parkplatz) die 1,5 Meter rückwärts nicht bis zum festen Untergrund.
1 mal musste ich ne kleine Anhöhe bei Glatteis wieder Rückwärts runter - weil nicht hoch gekommen. (Andere Fahrzeuge hatten da kein Problem) (war aber etz erst zum Ende hin.)
Bin mit den Reifen auch im Hochalpin in der CH unterwegs gewesen ohne Probleme.
Habe nur Sicherheitshalber die Ketten aufgezogen in der Saison 2015/2016 da das Profil an der Grenze war.

Meine Empfehlung für den Mixto oder Vito
https://www.vclub-forum.de//Forum/images/smilies/58.gifEtwas Gewicht hinten ist definitiv von Vorteil im Winter.

Ich bin gerade wieder am schaun, welche Reifen ich als nächstes rauf mache.
In die engere Wahl kommen:
Nokian WR C3 205/65 R16 c 107/105T Preis:ca. 91,-€ inkl. Mwst.& Fracht C/E/72
Michelin Agilis Alpin " Preis:ca.110,-€ " E/B/71
Conti Vanco Winter 2 " Preis:ca.104,-€ " E/C/73

Denke ich werde den Nokian mal testen, nicht wegen dem Preis, sondern interessehalber.
Ansonsten bin ich eher der Michelin Typ.
Der Conti wird es dieses mal nicht werden, weil ich einfach was neues ausprobieren will.

Hoffe ich konnte jemanden bei der Wahl etwas helfen.
Die Laufleistung ist nur MEINE Richtlinie hängt viel vom Fahrverhalten, Region, Luftdruck,... ab.
Wünsch euch das Ihr sicher euren Van durch den Winter lenkthttps://www.vclub-forum.de//Forum/images/smilies/schleim.gif

FXP
21.09.2016, 06:37
NIEMAND braucht auf einem 639er Reifen mit Lastindex 107 (=975kg/Rad) - selbst in der Gewichtsversion 3.200kg nicht!

Und deine 18" Sommerreifen (hoffentlich bei deinen Schilderungen keine Koreaner), haben sicherlich auch nicht diesen überdimensionierten LI - jedenfalls sofern ab Werk.

@Michael
21.09.2016, 09:08
Hi Frank,
Danke für die Richtigstellung/ Hinweis.:admin:
Ich widerrufe meine Aussage.
Bauche keinen Reifen mit Lastindex 107T
Reifenauswahl wird numal überdacht.

PS: Somerreifen sind Michelin und haben einen LI von 100

Sorry für meine unqualifizierte Aussage.

Man lernt eben nicht aus.

uliri2
21.09.2016, 12:08
Meine ERfahrungen mit C-REifen ( Conti):
hart, laut und halten ewig. Machen keinen Spaß.

Von Conti gibt es auch eine "Nebenmarke" Barum, die praktisch die gleiche Qualität zu einem erheblich günstigeren PReis aufweist und sich angenehm fahren lässt.

Gruß
Uli

mac
16.10.2016, 22:17
Auf dem silbernen V6 fahren wir im Winter Nokian WR A3 in 225/60R16 102V auf den Ambientefelgen. Muss oft Luft nachfüllen, aber sonst einwandfrei.

Jetzt ist der grüne V6 hinzu gekommen.

Da ich dafür nichtmals Winterfelgen habe, stehe ich vor der Wahl: Auch die langweiligen Ambiente für diesen schießen und 225/60 R16 draufziehen (Auflage TÜV für Auflastung Anhängelast 2,5to: Traglast 102), oder wie die Sommerräder (wie am silbernen) die Rondell 0048 holen.

Allerdings weiß ich nicht, ob 245 auf R18 so eine gute Idee ist im Winter auf einem V?
(Standort Mittelfranken, aber möglicherweise auch mal von der See bis in die Berge mit einem großen 3to-Anhänger überall unterwegs)

Jemand bitte einen Tipp? Ich bin quasi komplett frei in Reifen- und Felgenwahl und etwas überfordert ob der vielen Möglichkeiten. Danke!

Würde aber gerne einen Conti Wintercontact, Michelin Alpin oder Nokian WR fahren.

Ich habe noch einen Satz einfache Stahlfelgen mit irgendwelchen neuwertigen 195er Chinakracher-Winterreifen in der Garage rumoxidieren, die uns damals (unzulässigerweise) mit zum silbernen vom Händler mitgegeben wurden udn wohl nur auf dem kleinsten Vito gefahren werden dürfen...

McOtti
16.10.2016, 22:56
Hallo

Ich habe mir die Nokian WR D4 mit 225/60 R!6 bestellt....
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjVxK3rp-DPAhUGJMAKHU5EDhgQFgglMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.nokiantyres.de%2Fwinterreife n%2Fnokian-wr-d4%2F&usg=AFQjCNFLsjz_uYrqyN35rUrbLBSIAvgztg&bvm=bv.135974163,d.ZGg
Dieser Reifen hat, als erster Winterreifen,bei der Naßhaftung die A errreicht!

Silberelch
17.10.2016, 06:37
Die habe ich mir für meinen nächsten V auch bestellt. Grund war auch die Naßhaftung "A".

Krümelmonster
17.10.2016, 10:38
Bezgl 18 Zoll mit 245 im Winter: vahre ich seit Jahren ohne Probleme.....auch Mittelfranken aber genauso 3-5x pro Saison Skifahren! Bisher selbst bei schneebedeckten Straßen kein Problem. Das ganze auch mit Nokian.....habe jetzt allerdings Michelin bestellt, der Nokian hat nur knapp 30.000 gehalten 😰

billa
17.10.2016, 12:13
Hallo

Ich habe mir die Nokian WR D4 mit 225/60 R!6 bestellt....
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjVxK3rp-DPAhUGJMAKHU5EDhgQFgglMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.nokiantyres.de%2Fwinterreife n%2Fnokian-wr-d4%2F&usg=AFQjCNFLsjz_uYrqyN35rUrbLBSIAvgztg&bvm=bv.135974163,d.ZGg
Dieser Reifen hat, als erster Winterreifen,bei der Naßhaftung die A errreicht!

Hallo,

die hab ich mir auch letzte Woche bestellt.

no_wind_no_fun
17.10.2016, 12:26
Hallo, aufgrund der positiven Eindrücke auf dem T4 habe ich mich wieder für den Fulda 225/60 R16 102V Kristall Control HP XL M+S entschieden.http://www.reifen.com/de/Products/TyreByKey/15127587?et_cid=17&et_lid=142326&gclid=COqgjqjW4c8CFQkSGwodssQHAg

Mfg

sven111
17.10.2016, 13:25
Hallo,

die hab ich mir auch letzte Woche bestellt.


Dito, in 245/45/18

Bisher nur ohne Schnee, aber angenehm leise.

bierbledl
17.10.2016, 15:36
Jo. Sind angenehm zu vahren die 245/45R18er.

Hab damit jetzt die selbe Grösse wie die SR. *freu*

jeffrey
17.10.2016, 19:26
Hallo,
ich dachte imm der Vito braucht C-Reifen. und prinzipiell ist doch Vito und Viano gleich. Wei kommt es denn dann, das der eine C-Reifen braucht und der andere nicht? Oder kann man dann normale PKW-Reifen eintragen lassen?
Gruß Jeffrey

v-dulli
17.10.2016, 19:30
Hallo,
ich dachte imm der Vito braucht C-Reifen. und prinzipiell ist doch Vito und Viano gleich. Wei kommt es denn dann, das der eine C-Reifen braucht und der andere nicht? Oder kann man dann normale PKW-Reifen eintragen lassen?
Gruß Jeffrey
Kein 639er braucht die C zwingend. Alle Reifen hinter dem Tankdeckel können auch als Winterreifen gefahren werden.
Nur die MB-Kettfreigabe gilt für den 205er und somit für den C-Reifen.

jeffrey
18.10.2016, 20:34
Hallo,
danke, dann uss ich mal schauen, dachte in der Bedienungsanleitung sind nur C Reifen aufgelistet.
PKW Reifen sagen mir für den Winter nämlich besser zu.
Gruß Jeffrey

Vianoklack
24.10.2016, 03:48
hallo,
ich fuhr bis jetzt und 100.000km Gesamtlaufleistung in den Wintermonaten den Nokian WR-C und kann nichts negatives über den Reifen berichten.
Die Schneeketten musste ich noch nie auspacken.
Habe den Reifen diesen Sommer auf knapp 4mm abgefahren und ersetzt.
Sehr gute Traktion auf Schnee und geringerer Verbrauch als die 225er Sommerreifen Goodyear MO. Ich fand die schmalen "Teerschneider" angenehm zu fahren, da auch leiser als die Sommerschluffen.
Habe mich deshalb für den Nokian WR C3 als Nachfolger entschieden.
Dass diese Reifen im Nassen nur rutschen, oder gar unfahrbar wären kann ich nicht bestätigen.
Fahre den V aber auch seiner Gewichtsklasse entsprechend nicht ganz so sportlich. Zum Verhalten im Schnee kann ich noch nichts sagen.

mac
24.10.2016, 09:22
Man, ich kann mich wieder nicht entscheiden. Mit den Nokian D4 in 225 in 16" komme ich mit gebrauchten MB Ambiente-Felgen auf +/-600, für runde 1k aber schon die 245 in 18" mit nagelneuen Rondell 0048 (die ich auch im Sommer auf dem silbernen mit den Michelin fahre)

Komme ich wirklich mit 245ern eine verschneit-glitschigrutschige Asphalt-Straße hoch? Ernsthaft? Und bei Schnee auch wie mit den 225ern oder deutlich schlechter? 225er nicht besser zum kraxeln und lenken?

v-dulli
24.10.2016, 09:28
Man, ich kann mich wieder nicht entscheiden. Mit den Nokian D4 in 225 in 16" komme ich mit gebrauchten MB Ambiente-Felgen auf +/-600, für runde 1k aber schon die 245 in 18" mit nagelneuen Rondell 0048 (die ich auch im Sommer auf dem silbernen mit den Michelin fahre)

Komme ich wirklich mit 245ern eine glitschignasse Asphalt-Straße hoch? Ernsthaft? Und bei Schnee und bissl Eisplatten auch wie mit den 225ern? 225er nicht besser zum kraxeln und lenken?

Ich würde die 225er mit der höheren Flanke nehmen und so die Felgen eher vor Schäden zu schützen, ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.
(Mit dem GLK fahre ich Sommer wie Winter mit 235/60 durch die Gegend und kann so jederzeit auch mal auf den "Acker" fahren ohne mir gleich sorgen um die Felgen machen zu müssen.)

Krümelmonster
24.10.2016, 10:35
Komme ich wirklich mit 245ern eine verschneit-glitschigrutschige Asphalt-Straße hoch? Ernsthaft? Und bei Schnee auch wie mit den 225ern oder deutlich schlechter? 225er nicht besser zum kraxeln und lenken?



Also ich sage JA! Vahre seit 4 Jahren 245/45 Nokian auch im Winter, selbst bei verschneitem Achenpass bin ich lächelnd an Ketten aufziehenden VW Bussen vorbei gevahren.....ohne Witz!! Zudem vahre ich jeden Winter mehrmals in die Dolomiten.....
Aber sicher ist schmäler physikalisch noch besser, trotzdem erst ein einziges Mal wirklich Problem: steile komplett vereiste und Schnee bedeckte Zufahrt zum Bauernhof Quartier. Da ging nix mehr, nur noch rückwärts rutschen 😳 aber ganz ehrlich: da ist ohne Allradantrieb auch kein anderer rauf gekommen

Korsar
24.10.2016, 11:51
Hallo,

wir fahren relativ wenig km.
Die originalen Conti (Auslieferung MB) fand ich nicht den Hit. Im 6. Winter schon sehr Grenzwertig, im 7. Winter habe ich häufiger ohne Ketten keine Chance mehr gehabt.

Nun gehen wir mit dem Nokian WR C3 (?) in 205/60 R 16 in den 4. Winter und außer den üblichen Vau Problemen (ohne Beladung aus einem hängenden Parkplatz leicht bergauf herausfahren geht halt einfach nicht) sind wir im Großen und Ganzen zufrieden. Gerade auch bei nasser Straße finde ich ihn wirklich ok, da sind die Kurvengeschwindigkeiten fast gleich denen auf Sommerschlappen in 225.

mossi2000
24.10.2016, 13:19
Hallo

Ich habe mir die Nokian WR D4 mit 225/60 R!6 bestellt....
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjVxK3rp-DPAhUGJMAKHU5EDhgQFgglMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.nokiantyres.de%2Fwinterreife n%2Fnokian-wr-d4%2F&usg=AFQjCNFLsjz_uYrqyN35rUrbLBSIAvgztg&bvm=bv.135974163,d.ZGg
Dieser Reifen hat, als erster Winterreifen,bei der Naßhaftung die A errreicht!

Hi,

die habe ich seit letztem Winter auch drauf. Davor Michelin 205/65 R16 C auf Stahlfelge. Dagegen waren meine 245er 18" Schlappen ja schon extrem komfortabel. Die C-Reifen sind so hart, daß die Kiste bei jeder Bodenwelle und jedem Schlagloch so scheppert und klappert, daß man meint man fährt einen Panda auf Vollgummireifen....

Wer einen Viano/Vito als PKW nutzt sollte auch die PKW Reifen montieren - bei einem Vito als Werkstattwagen ist das was anderes.
Ich kann mir gut vorstellen, daß das Optimum bei der 17" PKW Rädern liegt.

Die 225/60 R16 von Nokian : Ein Traum. Leise, angenehm in der Federung/Dämpfung und vom Verschleiß her gut. Seit einer Woche wieder drauf, weil meine bessere Hälfte mit Kids und Omas für eine Woche in den Harz gefahren ist...

Gruß Axel

Mad
26.10.2016, 06:55
Komme ich wirklich mit 245ern eine verschneit-glitschigrutschige Asphalt-Straße hoch? Ernsthaft? Und bei Schnee auch wie mit den 225ern oder deutlich schlechter? 225er nicht besser zum kraxeln und lenken?

Ich würde ja im Zweifelsfall auf eine Kombination setzen auf die ich Ketten ziehen kann :rolleyes:

mac
26.10.2016, 13:47
Ich würde ja im Zweifelsfall auf eine Kombination setzen auf die ich Ketten ziehen kann :rolleyes:

Hm, du meinst damit dann wohl die "Westlake" 205/65R16C aus 2011 auf Stahlfelgen, die beim Kauf dabei waren? ;) Da hätte ich im Grenzbereich sicher sauviel Spaß, wenn der 2,5to Hänger vollbeladen auch noch von hinten zieht oder schiebt. Aber da passen meine Schneeketten drauf...

Mad
27.10.2016, 06:49
Wie schon geschrieben, fahre ich Michelin, ich mach bei der Frage nach der Reifenmarke keine Kompromisse (mehr).

Die haben übrigens auch in 205/65R16 guten Bodenkontakt und kommen traglastmäßig auch mit Deinem Hänger problemlos klar, sonst dürftest Du sie nämlich garnicht montieren.
Wenn Du Erfahrungswerte willst kann ich Dir selbige mit einem gut beladenen ungebremsten 750kg-Anhänger bieten, der ist um einiges kritischer zu fahren als Dein gebremster 2,5t Anhänger.

Ich hab meine Ketten zwar nur einmal benutzt, aber wenn es dann soweit ist, bin ich froh drüber, dass ich nicht stehenbleiben muss.

zeeb
06.11.2016, 21:27
ich überlege auf die original Alufelgen (B6 656 0339) die Dunlop Winter Sport 5 225/55 R17 101V XL aufziehen zu lassen.
Spricht da was dagegen oder hat schon jemand Erfahrung mit diesen Reifen?
Für den Sommer würde ich dann einen komplett neuen Radsatz anschaffen.

Ambiente
15.01.2017, 17:22
Hi,

durch gegebene Großwetterlage hier kurz meine Erfahrungen mit den neuen Winterreifen.

Habe seit ein paar Wochen den Nokian WR D4 in 245/45-18 auf dem Bus.

Jetzt durch die aktuellen Schnee/Eis und Regenverhältnissen habe ich einen ersten Eindruck gewinnen können und kann den Reifen und sogar die Größe Empfehlen! :tw:

Ich hatte mich mit den alten Reifen nie so richtig an den Heckantrieb im Winter gewöhnen können. Aber nun sind alle Zweifel verschwunden. Selbst Eisige Anfahrten auf diversen Feldwegen zu geheimen Rodelplätzen sind nun überhaupt kein Problem mehr.

McOtti
15.01.2017, 19:25
Hi,

durch gegebene Großwetterlage hier kurz meine Erfahrungen mit den neuen Winterreifen.

Habe seit ein paar Wochen den Nokian WR D4 in 245/45-18 auf dem Bus.

Jetzt durch die aktuellen Schnee/Eis und Regenverhältnissen habe ich einen ersten Eindruck gewinnen können und kann den Reifen und sogar die Größe Empfehlen! :tw:

Ich hatte mich mit den alten Reifen nie so richtig an den Heckantrieb im Winter gewöhnen können. Aber nun sind alle Zweifel verschwunden. Selbst Eisige Anfahrten auf diversen Feldwegen zu geheimen Rodelplätzen sind nun überhaupt kein Problem mehr.

Hallo

... den Nokian WR D4 kann ich auch nur empfehlen. .... ich fahre den aber auf einer 16" Zoll Stahlfelge....

Gruß Uwe

Bracksdome
15.01.2017, 21:02
Ich fahre den Nokian ebenfalls in 16 Zoll. Auf Schnee und Eis das Beste was man fahren kann, was auch die Tests wiedergeben. Im Gesamtergebnis ebenfalls ein sehr guter Reifen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bumblebee
22.01.2017, 19:59
Ich will nun auch mal meine Erfahrungen mit dem Vito und dem Winter loswerden.

Ich hab Ende 2013 meinen ersten 109er bekommen, gänzlich unerfahren mit Heckantrieb und im schönen aber "hoch runter hoch runter" Vogtland.
Ich muss ehrlich zugeben, der erste V Winter war ne Katastrophe... :)

Mit den Originalen C Reifen bin ich nur gerutscht, kam an den Ampeln nimmer los, und das ESP nannte mich schon beim Vornamen. Ich hab dann Zwischen Radkasten und Heckklappe R und L Betongewichte gestellt um überhaupt noch ein wenig Gewicht auf die Achse zu bekommen. Muss dazusagen das ich den Vito nur als Transporter nutze, um Rasentraktoren und Geräte zu holen etc, also meist leer hinten.

Naja, so verging der erste Winter und dann brauchte ich auch mal neue Gummis. Ich hab mich dann für relativ günstige entschieden, 56€ im Netz GT Radial MaxMiler WT in 195/65R16, und ich muss sagen diese Teile sind genial!! Profil wie Ackerstolle, wühlt sich überall durch. Ich hab keine Gewichte mehr drin, bin mittlerweile auch fast Angstfrei was den Heckschieber angeht und wünschte man könnte das ESP komplett abschalten wenn man früh der erste ist und zum Winterdienst durch die frische Schneedecke pflügt... :)

Auch der Schwager der Bei MB Transporter und LKW repariert hat auf diese Räder gewechselt und ist mehr als überzeugt, empfiehlt sie sogar seinen Kunden weiter. Problem ist allerdiengs, das das WT Profil durch das WT2 Profil ersetzt wurde und deutlich unterschiedlich ist. Ich brauch für meinen 115er auch noch nen Satz, aber es ist echt schwierig noch irgendwo das WT1 zu bekommen.

Mirco
23.01.2017, 12:02
Im Standardformat als C-Decke gibt es nichts was am Gislaved Nordfrost vorbeizieht.


kann ich ebenfalls bestätigen!

Mittlerweile gabs einen Modellwechsel und jetzt heisst er Eurofrost

Silberelch
23.01.2017, 13:55
Hallo Micro,

laut Webseite von Gislaved ist der Nordfrost aktuell immer noch in 205/65 R 15 als C-Decke erhältlich.Den Eurofrost gibt es parallel.

Mirco
23.01.2017, 14:10
Ah ok,

der von Reiff gab mir diese Information.

Flint
23.01.2017, 16:28
Nach den herausragenden Erfahrungen mit dem Nordfrost auf dem MP habe ich für unseren Corona auf Sprinterbasis den Nordfrost wieder angeschafft.

Nach nun den ersten Fahrten auf verschneiten Straßen bin ich wieder voll überzeugt von diesem Schneespezialisten.

Der Eurofrost ist die gemäßigte Variante für "normale" europäische Winter. Da ich aber einen Schneespezialisten gesucht hatte, bin ich mit dem Nordfrost auch im Sprinterformat super zufrieden.

dietmar
15.09.2017, 11:51
So jetzt hier mein Kommentar.bla.

Gerade heute kamen meine neuen Winterreifen, 225/60R16 102V Winguard Sport von Nexen, Made in Korea. :)
Jetzt ziehe ich die mal auf.

Kostenpunkt 218.- € für 4 Stück, kommt noch Montage von ca 60.-€ dazu.

Fürs Rheinland und meine Fahrweise (bzw. die meiner Frau) wirds schon reichen. Und wenns tatsächlich mal in die Berge gehen sollte pack ich nen Zementsack hinten rein. (Wobei, in den Skiurlaub fahren wir eh meist mit dem Wohnmobil)

Hab meine aktuellen Hankook-WR jetzt im Sommer vollends runtergerissen, eigentlich könnte man auch ganzjährig mit solchen Puschen fahren, hab keine Nachteile entdecken können, außer daß der Verschleiss vielleicht etwas höher ist.
Jetzt lasse ich im Herbst erst mal die neuen Reifen montieren und dann sehen wir weiter, ab dann kann ich auch erzählen ob sich sowas lohnt oder eher nicht.
Ich bin eh der Ansicht daß auch andere Länder Reifen backen können, nicht nur die Europäer. Siehe auch TVs, Mobile-Phones, jedwedes Elektronikteil, Autos, was auch immer, die Dinge funktionieren auch alle, also können diese Reifen gar nicht sooo schlecht sein...
Und auf - gefakte und/oder bezahlte - Tests lege ich keinen Wert mehr.

Und wenn ich tatsächlich Mist gekauft habe sollte, stehe ich auch dazu und stell das hier ein, bin mir da nicht zu schade.

Ciao
Dietmar