Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolgender 2004er 639 gesucht - Kaufberatung


Silberelch
24.07.2016, 12:46
Moin!

Nach längerer Forenabstinenz suche ich einen neuen 639er. Mein aktueller 2004er läßt sich ständig neue Roststellen einfallen und ich gebe den Kampf gegen den Rost an diese Auto auf.

Als Ersatz kommt nur ein junger Gebrauchter ab Bj 2012 mit Diesel mit Automatikgetriebe, AHK und Schiebedach in Frage. Hinsichtlich der Motorisierung bin ich mir noch nicht einig.

Sowohl ein Vierzylinder mit Allrad, als auch ein V6 würden mich reizen.

Gibt es bei den jüngeren 639ern Probleme?
Z.B. in der Kombination von Automatik mit Allrad?
Habe die V6-Motoren Schwächen?
Gibt's in diesen Baujahre noch Rostprobleme? Heckklappenrost?
Welche Rostvorsorge sollte man betreiben?
Sind die 205/65 R 16 auch auf den o.g. Modellen noch zulässig? Ich muss neue Winterreifen kaufen und diese weiter nutzen können.

Ich hoffe auf Eure Hilfe bei der Kaufentscheidung.

Silberelch
25.07.2016, 13:20
Hat niemand Infos hierzu?

v-dulli
25.07.2016, 13:37
Hat niemand Infos hierzu?
Ich nehme mal an dass Du nirgendwo mehr Infos dazu finden wirst und sonst musst Du Dich schon für eine Variante entscheiden denn der Unterschied zwischen 2.2 4x4 und 3.0 4x2 ist schon etwas grösser. Gemeinsam haben beide die, eher unauffällige, Automatik.

Silberelch
25.07.2016, 17:59
Hallo Helmut,

deswegen frage ich ja auch hier nach.

Das sich der 2,2 4x4 und der 3,0 4x2 grundsätzlich unterscheiden ist auch klar.
Allrad hat halt seinen Reiz. Der 3,0 aber auch. Deshalb die Frage nach grundsätzlichen Schwächen dieser Kombinationen.

Und ganz wichtig, für mich als Rostervahrenen, wie sieht es bei den neueren Baujahre ne mit dem Korrosionsschutz aus?

v-dulli
25.07.2016, 18:11
Hallo Helmut,

deswegen frage ich ja auch hier nach.

Das sich der 2,2 4x4 und der 3,0 4x2 grundsätzlich unterscheiden ist auch klar.
Allrad hat halt seinen Reiz. Der 3,0 aber auch. Deshalb die Frage nach grundsätzlichen Schwächen dieser Kombinationen.

Und ganz wichtig, für mich als Rostervahrenen, wie sieht es bei den neueren Baujahre ne mit dem Korrosionsschutz aus?
Das mit dem Rost ist schon deutlich besser geworden, ganz vom Tisch ist das Thema allerdings nicht.
Technisch sind beide Varianten mehr oder weniger unauffällig.
Beim V6 können Reparaturen allerdings schon einiges teurer werden da sich der Motor ganz schön breit macht.
Grössere technische Schäden gibt es auf beiden Seiten nur halten sie sich deutlich im Rahmen und das zeigt sich auch hier.
Vom "Wesen" her sind sie vollkommen verschieden und somit solltest Du versuchen mit beiden eine Probefahrt zu machen.

FXP
26.07.2016, 13:02
Deshalb die Frage nach grundsätzlichen Schwächen dieser Kombinationen.

Und ganz wichtig, für mich als Rostervahrenen, wie sieht es bei den neueren Baujahre ne mit dem Korrosionsschutz aus?

Ich habe einen 2011er V6cdi und der hat gestern anstandslos (bei einem wirklich obergenauen Prüfer) zum 2. mal (also die HU nach 5 Jahren) die TÜV-Plakette bekommen. Auf der Bühne hab ich auch mal einen Blick drunter geworfen - nix kein Rost, nirgendwo. Und ja, er fährt seit 77tkm bis auf einen neuen Differenzdrucksensor und ein neues Gurtschloß Beifahrerseite (beides Garantie) problemlos ohne unplanmäßige Werkstattaufenthalte, immer noch mit den ersten Bremsen.


Beim 639er 4x4 solltest du Bedenken, dass der ein ganzes Stück höher steht - also 2m Parkhaus sieht damit schlecht aus. Zudem finde ich die Optik gewöhnungsbedürftig, wenn man nicht garade einen Offroader (mit entsprechenden Reifen) daraus macht. Selbst die normalen 17" Alus wirken da arg verloren.

Wenn du Allrad nicht wirklich brauchst dann lieber das Geld in einen der letzten V6 investieren! Ansonsten mal einen 447 4x4 anbieten lassen, die Rabatte sind im Augenblick ganz ordentlich wie ich gestern gehört habe.

Silberelch
26.07.2016, 18:44
Was für Rabatte sind denn für den 447 drin?
Ich dachte bis eben, dass diese Vahrzeuge nicht rabattiert werden.

mycel
27.07.2016, 04:38
Zum V6 kann ich Dir sagen, ich hatte mit meinem FUN viele Probleme, die aber niemals antriebsrelevant waren. Rost ist bis jetzt, BJ 1/11, 100.000 km, noch kein Thema. Ich werde jetzt eine Komplettrostvorsorge machen lassen und 1000 Euro in Mike Sander und CO investieren. Will sagen, ich mag dieses Auto mit tollem Motor inzwischen so, dass ich langfristiger plane. Z.Zt. auch ohne Probs unterwegs. Der 4*4 sieht :kotz::kotz:aus.

Quiz
27.07.2016, 08:19
Ich kann den 4x4 nur empfehlen. Natürlich in Verbindung mit der Automatik. Besonders gut beim Anhängerbetrieb. Wenn andere sich mit dem Traktor rausziehen lassen, fahre ich mit dem Wohnwagen locker vorbei. Und die Höhe ist mit 1,95 normalerweise auch kein Thema. Rostprobleme habe ich bei meinem 2011er nicht. Achten sollte man darauf, dass der Gebrauchte nicht unbedingt ständig im Gelände bewegt wurde. Und ich habe mir sagen lassen, dass dauerhafte Geschwindigkeiten um 160 km/h für das Allradsystem tödlich sind (Überhitzung). Die Optik ist Geschmackssache, mir gefällt er sehr gut.

v-dulli
27.07.2016, 08:36
Ich kann den 4x4 nur empfehlen. Natürlich in Verbindung mit der Automatik.
Gibt es überhaupt noch 4x4 als Schalter? Ich glaube nicht.
Die Optik ist Speziell aber bei 4x4 macht die erhöhte Bodenfreiheit Sinn und so wäre er mir auch lieber als der 447er 4x4.

Silberelch
27.07.2016, 13:49
Wie hoch ist der 4x4 denn mit Dachreling?
Eine Tiefgarage, in die häufig fahren muß ist nur 1,95m hoch .

Eine Dachreling scheint in den letzten Baujahre häufig nicht bestellt worden zu sein. Ich brauche eine Reling für unsere Kayaks . Aber eine Nachrüstung scheint ja kein Problem zu sein.

Der 4x4 ist prinzipiell reizvoll, weil im Winter unsere Steigung mit bis zu 20% raufmuss.
Andererseits reizt auch der V6, weil wann, wenn nicht jetzt?

blondie
27.07.2016, 18:13
Gibt es überhaupt noch 4x4 als Schalter? Ich glaube nicht.
Die Optik ist Speziell aber bei 4x4 macht die erhöhte Bodenfreiheit Sinn und so wäre er mir auch lieber als der 447er 4x4.

Den Allrad gab es zumindest ab Mopf NUR mit Automatik...

v-dulli
27.07.2016, 19:07
Den Allrad gab es zumindest ab Mopf NUR mit Automatik...
Ganz am Anfang seiner Produktion hat es Handschalter gegeben nur diese Serie wurde eingestellt und zu einem späteren Zeitpunkt wurde die Produktion mit AG neu aufgenommen.
Die Frage war ob es überhaupt noch 4x4 Schalter auf der Strasse gibt.

jeffrey
27.07.2016, 20:43
Hallo,

Die Frage war ob es überhaupt noch 4x4 Schalter auf der Strasse gibt.
ja meiner :)
Gruß Jeffrey

Silberelch
31.07.2016, 12:48
Der von mir gerade favorisierte V6 hat eine Luftfederung. Ist das eine ENR für die Hinterachse oder kann man damit das Fahrzeugniveau an beiden Achsen Verändern?

v-dulli
31.07.2016, 12:58
Der von mir gerade favorisierte V6 hat eine Luftfederung. Ist das eine ENR für die Hinterachse oder kann man damit das Fahrzeugniveau an beiden Achsen Verändern?
Wie schon bei 638er wird nur die Hinterachse geregelt und eine Niveauänderung ist nur im Stand möglich.

Silberelch
16.10.2016, 16:45
Nun ist es vollbracht. Der Nachfolger für die 2004 Rostlaube ist gefunden.

Es wird ein 2013er V6 Ambiente in XL. Das es ein XL ist habe ich erst bei der Besichtigung gesehen... Ein bisschen Sorgen machen mir die montierten Reifen: Kunho in 245/45 R 18. Ich werde die Reifen beobachten und zügig austauschen. Wenn diese Reifen genauso schnell aushärten, wie die damaligen Goodyears - ich nannte sie dann Eisenreifen, weil unglaublich hart - dann werden sie schnell ausgetauscht.

Ich freue mich auf den neuen V und werde ihn Anfang November übernehmen. Ggf. geht der gleich zur Rostvorsorgebehandlung ala Mike Sander.

Rockatanski
16.10.2016, 17:00
Zeigst du noch ein paar Bilder?
VG Flo

v-dulli
16.10.2016, 17:07
Ein bisschen Sorgen machen mir die montierten Reifen: Kunho in 245/45 R 18. Ich werde die Reifen beobachten und zügig austauschen.
Wirf sie weg bevor sie auf der BAB platzen.

viano17
16.10.2016, 18:10
Wirf sie weg bevor sie auf der BAB platzen.
selbst wenn diese Reifen nicht platzen, weg werfen. Jeder Kilometer damit ist zu schade. Ich habe 10.000 Km zu lange gewartet und erst dann - trotz ausreichend vorhandener Profiltiefe - auf die Michelin Primacy gewechselt. Seitdem fahre ich ein neues Auto. :kopfklatsch: