PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach 5 Jahren keinen TÜV mehr


dsz
21.07.2016, 16:11
Hallo Gemeinde,

Ein Freund von mir fährt einen Viano 125 Edition aus 06/2006.

Das Auto hat jetzt ca. 140 tkm auf dr Uhr und hat heute den TÜV nicht bestanden.

Der Grund sind gerissene Gummis an den Querlenkergummis auf beiden Seiten.

Das kann ja mal passieren (Verschleißteile), aber der Knaller kommt jetzt.

Aufgrund des geänderten(tiefergelegten) Fahrwerks beim Edition 125 sind wohl andere Querlenker verbaut (A6393301401 und A6393301501) und die kosten über 400 Euro pro Stück ohne Einbau.

An denen kann man nicht einfach die Gummilager wechseln, die gibt es nicht einzeln.

Im Zubehör haben wir bisher auch nix gefunden. Hat da evtl jemand von den Spezis hier eine Alternative zu den Originalteilen oder ne andere Idee???

Gruß DSZ

v-dulli
21.07.2016, 16:30
Hallo Gemeinde,

Ein Freund von mir fährt einen Viano 125 Edition aus 06/2006.

Das Auto hat jetzt ca. 140 tkm auf dr Uhr und hat heute den TÜV nicht bestanden.

Der Grund sind gerissene Gummis an den Querlenkergummis auf beiden Seiten.

Das kann ja mal passieren (Verschleißteile), aber der Knaller kommt jetzt.

Aufgrund des geänderten(tiefergelegten) Fahrwerks beim Edition 125 sind wohl andere Querlenker verbaut (A6393301401 und A6393301501) und die kosten über 400 Euro pro Stück ohne Einbau.

An denen kann man nicht einfach die Gummilager wechseln, die gibt es nicht einzeln.

Im Zubehör haben wir bisher auch nix gefunden. Hat da evtl jemand von den Spezis hier eine Alternative zu den Originalteilen oder ne andere Idee???

Gruß DSZ

EZ 2006 bis heute macht nach meiner Rechnung 10 Jahre und die angegebenen Querlenker sind die vom MoPf - ich glaube nicht dass es die 2006 schon gegeben hat.

dsz
21.07.2016, 16:42
UPS, mein Fehler.

Der Bus ist BJ 2011.

Und es ist ein Mopf Viano 3.0 CDI 125 Edition.

v-dulli
21.07.2016, 16:51
UPS, mein Fehler.

Der Bus ist BJ 2011.

Und es ist ein Mopf Viano 3.0 CDI 125 Edition.

Es handelt sich dabei um die ganz normalen Querlenker vom Viano nach Modellpflege und das Teure daran sind die vorderen hydraulischen Lager die, leider, mal undicht werden.

dsz
21.07.2016, 17:04
Also habe ich in meinem Trend Edition die gleichen teile drin?

BJ 07/2011

v-dulli
21.07.2016, 17:14
Also habe ich in meinem Trend Edition die gleichen teile drin?

BJ 07/2011
Richtig.
A6393301207 ersetzt durch A6393301401 links
A6393301307 ersetzt durch A6393301501 rechts

Mercy
21.07.2016, 17:24
Zustimmung
Genau so ist das.

princeton1
21.07.2016, 22:33
Die 125er Edition hat doch die 19" Felgen, und somit ab Werk einen eingeschränkten Lenkeinschlag.
Könnte mir vorstellen, dass diese selteneren Bauteile "etwas" teurer sind...!?

-:)

Gruss
Nico

v-dulli
21.07.2016, 22:42
Die 125er Edition hat doch die 19" Felgen, und somit ab Werk einen eingeschränkten Lenkeinschlag.
Könnte mir vorstellen, dass diese selteneren Bauteile "etwas" teurer sind...!?

-:)

Gruss
Nico
Die Lenkwinkelbegrenzung erfolgt über Hülsen im Lenkgetriebe, die Querlenker sind bei allen Viano ab MoPf gleich.

Einzig der Umgang mit einem solchen Fahrzeug könnte einen höheren Verschleiss begünstigen :802:

princeton1
22.07.2016, 08:51
Es könnte aber auch schon nach drei Jahren der erste TÜV-Stempel verweigert werden, wenn die Reifen kein ausreichendes Profil mehr haben, eine Riss in der Scheibe ist, e.c.t
-:)
Und nach 140.000 Km kann es ja nun auch mal zu Verschleißerscheinungen an den mechanischen Lenkkomponenten geben...!
-:)
Ich würde mich anständig beim TÜV-Ingenieur für die gründliche + gewissenhafte Untersuchung bedanken...!

Grüssle
Nico

Lord Helmchen
22.07.2016, 11:07
Habe genau das vor Kurzem auch durch.
Kostet normalerweise ~750.-€ für beide Seiten, incl. Einbau, Spurkontrolle und Märchensteuer.

Gebrauchtwagengarantie machte das aber zum Schnäpchen, Gottlob.

dsz
23.07.2016, 14:25
So,

Wir haben grad mal bei allen Viano´s im Freundeskreis nachgeschaut.

Insgesamt 3 Busse inkl. meinem.

Es ist bei allen das gleiche Trauerspiel.

Kilometerstände:

49000 KM, 74000 KM und 140.000 KM

Es scheint also ein generelles Problem zu sein.

:rtfm:

dsz
23.07.2016, 14:29
So sieht das dann aus.

dsz
19.08.2016, 10:49
So das Thema ist geklärt.

Der Bus hat neue Buchsen und neuen Tüv :802:.

Gekostet hat der Spass 100 Euro inkl. Transport per Reisebuss aus Odessa.

Da hällt irgend eine Lobby (noch) ganz hübsch die Finger drauf, dass auch ja keine einzelnen dieser Lager im freien Verkauf auftauchen.

Wenn es jemanden interessiert hier die Teilenummer: 639 333 0X 14 oder
SIDEM 850608.

Die Teile werden glaub ich in der Türkei hergestellt.

Gruß dsz