PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Busvorzelt (Mal wieder...) Frage zur Schleuse


Mad
24.05.2016, 10:55
Hallöchen,

nachdem ich mich in stundenlanger Arbeit jetzt durch 8 Seiten Suchergebnisse geackert habe, meine Frage aber trotzdem nicht beantwortet wurde, schreib ich euch einfach mal.

Geht um ein Busvorzelt. Ich will eins kaufen und es sollte möglichst billiger als ein Wohnwagen werden :760:

Frage nun zur Schleuse und zur Wasserdichtigkeit:
Gibt es Vorzelte, wo die Tür komplett im Vorzelt ist, in geöffnetem Zustand?
Ansonsten kann es bei Regen doch niemals dicht werden, allerhöchtens im geschloßenen Zustand, oder gibt es da einen anderen Trick?

Habe leider nur das Bild hier gefunden, in einem anderen Posting, das Buszelt is ein DWT Rapid Air. Die Tür ist ganz klar ausserhalb.

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1725&pictureid=11043


Da ich auch keinen MP, also keine Kederführung sondern einen Fun mit Dachreling habe: Die Befestigung der Schleuse am Fun ist bei so einem Zelt kein Problem, oder?

Habe leider keinen Händler in der Nähe um mal vorbei zu schauen und mir das ganze Live anzusehen.

Danke & Gruß


Martin
P.S. Mir schwebt ein Zelt mit Luftgestänge vor, wegen dem geringeren Gewicht und dem kleineren Packmaß.

FXP
24.05.2016, 12:07
Nahezu alle (Bus-)Vorzelte haben mehr oder weniger schräge Wände, wodurch es bei offener Eingangstür reinregnet.

Das einzige mir bekannte mit Regenvordach über dem seitlichen Eingang ist das DWT-Sprint:

https://www.dwt-zelte.de/produkte/mobil-buszelte/sprint-ii/

Ein Sonderangebot ist das allerdings auch nicht....

Zur Befestigung der Schleuse:

Entweder wird der mitgelieferte Schleustenstab mittels Klettbändern an der Dachreling oder per Klappsauger (separat zu kaufen) auf der sauberen glatten Dachfläche befestigt.

Mad
24.05.2016, 12:39
Ah, danke für die Antwort.

Ist das Problem mit der Schiebetür draussen bei Regen dann in der Praxis eigentlich keines?

Vielleicht sollte ich mir ein Zelt suchen, wo der Bus komplett reinpasst, mangels Aufstelldach muss es ja nicht besonders hoch sein ;)

Du sagst der Schleusenstab wird an der Reling befestigt. Gut, soweit klar. Ist der Schleusenstab dann der Abschluß des Vorzeltes, sprich hört es an der Dachreling auf oder hängt da noch etwas Plane auf das Auto herunter?

Danke & Gruß


Martin

FXP
24.05.2016, 14:04
Das Schiebetürproblem ist eines, allerdings ein anderes: Wenn du z.B. das Zelt (also auch die Schleuse) nicht möglichst weit nach hinten zum Fahrzeug platzierst, haut die Ecke der Schiebetür dir schnell ein Loch in die obere Ecke der Schleuse. Bei meinem Vordach, habe ich hier z.B. einen Folienstreifen von unten aufnähen lassen. Die Schiebetür steht nicht draußen alleine im Regen, das Zelt/die Schleuse ist beit genug, nur muss mann das Zelt richtig am Fahrzeug platzieren.

Das Ende der Schleuse ist meistens eine Dreifaltigkeit aus Tunnel für die Schleusenstange, angenähtem Kederprofil (z.B. für MP) und den 3 (oder 4) Klettstreifen (für die Reling). Keder und Tunnel sind eigentlich immer dran, die Kletts kenne ich nur von den Outwell (ich hab das Daytona) Zelten - also besser vor dem Zeltkauf vergewissern. In deinem Fall (Reling) würde dann der Kederschlapp einige cm. über der Reling hängen, aber keinesfalls 100%ig den Zwischenraum zum Blechdach abdichten....allerdings kommt unterm Auto ja auch Wind durch.

McOtti
24.05.2016, 15:07
Hallo

.... ich finde das Vorzelt welches Alexander zum Gurkentreffen an seinen 447 MP dran hatte optimal... wenn man ein etwas größeres sucht.
Gerade die Möglichkeit der 3 Eingänge ist Super da kann man ganz bequem zwischen Vau und Zelt hindurch.
Alexander hatte (glaube ich) auch nicht das Kederprofil benutzt.....

Gruß Uwe

sternmarke
24.05.2016, 15:47
Du kannst in meinem Album eine Schleusenlösung finden, die Deinen Ansprüchen genügt.
Das Zelt kommt aus diversen Gründen für dich nicht in Frage ;-)
Bleibt noch die Möglichkeit, bei einem Planenbauer Deines Vertrauens eine Schleuse anfertigen zu lassen, die alle Anforderungen berücksichtigt. Evtl. macht das sogar die Anschaffung eines passenden Zeltes einfacher..

Flint
24.05.2016, 17:32
Für mein hier im Forum zum Verkauf stehendes Vorzelt DWT Cubus gibt es verschiedene Schleusenadapter von DWT.
Auch für Dachreling und Regenrinne.
Evtl. wäre dies ja was für Dich....?

Alexander
24.05.2016, 17:40
Hallo



.... ich finde das Vorzelt welches Alexander zum Gurkentreffen an seinen 447 MP dran hatte optimal... wenn man ein etwas größeres sucht.

Gerade die Möglichkeit der 3 Eingänge ist Super da kann man ganz bequem zwischen Vau und Zelt hindurch.

Alexander hatte (glaube ich) auch nicht das Kederprofil benutzt.....



Gruß Uwe



Hi Uwe,
das hat sogar 5 Eingänge plus den Übergang zum Marco Polo ...
Ich wollte dich auch noch mal die Tage wegen TV und eventuell Sat ansprechen .... Ich melde mich noch mal, !?http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160524/a0410218edda3fdd310ee50baac645f1.jpg
Vg
Alex


VG
Alex
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

McOtti
24.05.2016, 22:08
Hi Uwe,
...
Ich wollte dich auch noch mal die Tage wegen TV und eventuell Sat ansprechen .... Ich melde mich noch mal, !?

... mach das einfach .... ich beiße (meist) nicht
Ich bin doch lieb ( das sagen zwar alle ABER..... ):cool::p;)

Gruß Uwe

Mad
25.05.2016, 07:19
Du kannst in meinem Album eine Schleusenlösung finden, die Deinen Ansprüchen genügt.
Das Zelt kommt aus diversen Gründen für dich nicht in Frage ;-)

Eigentlich schaut das ideal aus, und ja, den Preis hab ich auch gesehen ;-)

Wie hast Du das Zelt am Vito befestigt? Sprich, welches Fusion-Panel hast Du gekauft?

@FXP:
Danke nochmal für die Infos. Ich such mir dann ein passendes Vorzelt für meine Ansprüche und montier das weit genug hinten und gebe acht auf die Schiebetür (bei meiner elektrischen ist die Gefahr etwas größer das da was kaputt geht fürchte ich).
Und wenn was nicht passt, werde ich halt nacharbeiten (lassen). Da Regen von oben kommt, halt zur Not noch ne zweite Abdichtung oder so, aber das schau ich mir an, wenn ich ein Zelt habe und überhaupt weiss, ob was zu verbessern ist.

sternmarke
25.05.2016, 08:08
moinsen,

ich hatte eine C-Schiene vom T5 angepasst. War Fummelarbeit, aber schliesst mit dem entsprechenden Panel 100% dicht ab.
Zelt hab ich verkauft, war für uns doch nicht optimal..Da wir immer nur 1 bis 2 Nächte am Ort sind, habe ich wieder auf Reimo Palm Beach mit Kederleiste zurück gerüstet.
Vorteile Gybe :
Schnell aufgebaut. Schnell abgebaut.
Geringes Packmass (trotzdem nicht zu unterschätzen mit Schleuse und Pumpe usw wird's ein grosser Rucksack voll).
Extrem stylish (man sollte kommunikativ sein, wenn man das irgendwo aufbaut ;-))
Passgenaue Montage.
Blitzsauberer Karosserieabschluss.
Hochwertige Verarbeitung grade in Details.
Sehr schnelle Andockfunktion
Alle Fahrzeugtüren lassen sich vollständig öffnen.
Sehr gutes Raumgefühl durch nach oben vergrössernde Wände.


Nachteile :
Unverhältnismässig teuer (man bezahlt das Design und sollte sich klar sein, dass der Materialwert deutlich darunter liegt. Im Grunde ein Paraglider mit Schleuse..).
Segelstoff, wir hatten Wasser im Zelt (hab nicht nachgeforscht, ob durchgedrückt, oder Kondenswasser..jedenfalls war nach einer Nacht Platzregen alles nass).
Kleine Grundfläche, als Familienvorzelt nicht zu gebrauchen, 2 Klappstühle und ein Mopped, mehr geht nicht..
Kein Innenzelt, keine Schlafmöglichkeit.
Keine "Eingangstür".
Schleuse bildet Wassersack, entweder Detaillösung ausarbeiten, oder mal mit der Hand nachhelfen.

Ich hatte das ja am Extralangen montiert und da hat es sehr gut gepasst. Für andere Radstände keinen Plan.
Die C-Schiene (lang) hab ich noch hier rumfliegen, kannste gerne günstig wegholen..is allerdings ziemlich verbohrt und vermackt..

sternmarke
25.05.2016, 08:21
Hallöchen,

Habe leider keinen Händler in der Nähe um mal vorbei zu schauen und mir das ganze Live anzusehen.

Danke & Gruß


Martin
P.S. Mir schwebt ein Zelt mit Luftgestänge vor, wegen dem geringeren Gewicht und dem kleineren Packmaß.


moinsen..

hast du das hier aufem plan? :
https://www.abenteuer-allrad.de/

sollte ja nicht weit weg sein von dir.. mehr Infos auf einmal wirste schwer bekommen.. und auch noch ab Morgen.. bin selber noch am überlegen..grübelt ;-)

Mad
25.05.2016, 09:47
hast du das hier aufem plan? :
https://www.abenteuer-allrad.de/

sollte ja nicht weit weg sein von dir.. mehr Infos auf einmal wirste schwer bekommen.. und auch noch ab Morgen.. bin selber noch am überlegen..grübelt ;-)

Sch... nochmal, ja, Du hast recht, das ist ganz in der Nähe und bietet sich an.

Werde hinfahren.

Gruß


Martin

Bugatti
31.08.2016, 18:05
Hallo ..
Ich hab mir für meinen bisherigen Nugget das Vango Kela III gekauft welches ich auch nun am MP nutzen werden. Bei Regen hab ich da die Möglichkeit einen der seitlichen Eingänge zur Schleuse zu nutzen und der Innenraum des Zeltes bleibt trocken.

Den Übergang zum Auto werde ich mir vom Sattler ändern lassen:

- kräftiger Reißverschluss wird ans Zelt genäht und die andere Hälfte an einen Keder.

Ist kompakt zu verstauen und schnell montiert zum wegfahren.

Die bekannten Lösungen sind mir zu kompliziert oder brauchen zu viel Platz.

LG

Holger

christiancastro
31.08.2016, 20:47
Bei meinem Vorzelt von Fritz Berger ist die Schiebetür komplett abgedeckt ohne das die Ecke der Schiebetür eine Beule in die Schleuse macht,dabei deckt die Schleuse vorne noch einen kl. Teil der Beifahrertür ab.
Beim Regentest am Lago Maggiore kam weder Wasser von oben noch von den Seiten rein.
Da ich keine Reling habe kann ich den Magnetadapter soweit aufs Dach ziehen das die Schleuse keinen Bauch macht und sich so kein Wassersack bilden kann.

Alexander
31.08.2016, 22:14
Hallo ..

Ich hab mir für meinen bisherigen Nugget das Vango Kela III gekauft welches ich auch nun am MP nutzen werden. Bei Regen hab ich da die Möglichkeit einen der seitlichen Eingänge zur Schleuse zu nutzen und der Innenraum des Zeltes bleibt trocken.



Den Übergang zum Auto werde ich mir vom Sattler ändern lassen:



- kräftiger Reißverschluss wird ans Zelt genäht und die andere Hälfte an einen Keder.



Ist kompakt zu verstauen und schnell montiert zum wegfahren.



Die bekannten Lösungen sind mir zu kompliziert oder brauchen zu viel Platz.



LG



Holger



Das haben wir auch, schön groß und geräumig.
2 Wochen in Kroatien getestet auch ein richtig heftiges Gewitter war dabei, alles trocken geblieben.


VG
Alex
Gesendet von iPhone mit Tapatalk