Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 245/45-18: Michelin oder Conti?
Angeregt durch diesen Beitrag
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=57928
habe ich meinen örtlichen Reifenhöker, bei dem aktuell die Sommerreifen Kumho 245/45-18 eingelagert sind nach Preisen für den Michelin und Conti erkundigt.
Michelin Primacy = 185 Euro
Conti SportContact 5 = 165 Euro
Beide rund 40 Euro teurer als Onlineangebote; aber Service kostet halt etwas.
Montagekosten pro Reifen als Sonderangebot = 15 Euro.
Meine Tendenz geht dahin die Kumho trotz ~5mm Restprofil zu wechseln und überlege jetzt, ob sich die 20 Euro Mehrpreis für den Michelin ggü dem Conti "lohnen"? Relativiert sich der höhere Preis durch ggf. größere Laufleistungen/Haltbarkeit?
Wichtig sind mir bei den Sommerreifen der Abrollkomfort und niedrige Laufgeräusche. Die Kumho sind mir vor allem zu rumpelig und hart.
Wichtig sind mir bei den Sommerreifen der Abrollkomfort und niedrige Laufgeräusche. Die Kumho sind mir vor allem zu rumpelig und hart.
1. Ich wage mal zu behaupten, dass ALLE sog. Premiummarken besser sind als die Kumhos.
2. Für jeden Reifen gibt es (auch auf den Onlineportalen) auf dem Effiziensetikett die Angaben zu den Rollgeräuschen (in db / Dezibel), je geringer dieser Wert desto leiser der Reifen.....jetzt die Kehrseite: je weicher der Gummi, je geringer die Laufleistung und je anfälliger gegen falschen (zu niedrigen) Luftdruck.
Ob die 20€ Preisdifferenz (80€ für den Satz) nun für dich ausschlaggebend sind, magst du selber entscheiden.
Danke für deine Anmerkungen!
2. Für jeden Reifen gibt es (auch auf den Onlineportalen) auf dem Effiziensetikett die Angaben zu den Rollgeräuschen (in db / Dezibel), je geringer dieser Wert desto leiser der Reifen..... wenn ich dies richtig gefunden und verstanden habe, schneidet diesbezüglich der Michelin um 1db besser ab (= 71db); also scheinen die Reifen auch in diesem Punkt nahe beieinander zu liegen.
Ob die 20€ Preisdifferenz (80€ für den Satz) nun für dich ausschlaggebend sind, magst du selber entscheiden. schade. ;)
Bleibt die Frage, ob die Michelin den Mehrpreis tatsächlich über eine höhere Laufleistung kompensieren können. Wahrscheinlich kaum zu beantworten, da hier zu viele Faktoren mitspielen.
... werde in mich gehen. :n_hmmm:
princeton1
29.03.2016, 10:41
Klar lässt sich das beantworten!
-:)
Kollege mycel klagte, dass seine CONTIs nach 15.000km durch waren...
-:)
Die MICHELIN Schlappen sehen/sahen auch bei meinem Bruder + mir auch bei +- 30.000Km noch "sehr" anständig aus...
-:)
Und wen jucken €80,00, wenn es darum geht, 3t Kampfgewicht bei bis zu 224PS die optimalste Kontakthaftung zukommenzulassen...!!!
Ich hatte auf meinen MPs die Continental Cargo-Pneus, die Continental PKW-Pneus und dann nur noch MICHELIN Primacy2 + 3
Und das waren mit Abstand die Besten, die ich je hatte!
Vor lauter Begeisterung hatte ich mir dann in der MB-Reifenabteilung auch zwei Michelin-Reifen für mein Fahrrad bestellt...! (Montage erfolgte durch mich!)
-:)
Gruss
Nico
bist du auf Werbertour? :tw:
princeton1
29.03.2016, 12:11
Nein, das ist etwas Religiöses zwischen uns...!
http://www.imgbox.de/users/marcopolo/Viano_Forum_1/image117.jpeg (http://www.imgbox.de/)
-:)
Außerdem gehört Bibendum zu meinen engsten Freunden!
-:)
tschüss dann
Nico
volumaex
29.03.2016, 15:12
Ob der michelin den grip der comti bringt, wage ich zu bezweifeln.
Die laufleistung dürfte wahrscheinlich dafür höher sein.
Muss man halt wissen, was man möchte.
Geräusch sind beide auf gleichem niveau.
Conti transporterreifen mit pkw reifen von anderer marke zu vergleichen bringt nix, das ist die sache mit äpfel und birnen.
Gruß volumaex
Ich hatte 2 Sätze Conti Sport Contact, dann Michelin. M.E. ist der Michelin der beste Reifen! Fand die Contis so mies, dass mein Vreundlicher damals, als der Wagen neu war noch mit Conti Kontakt aufnahm, wegen des schnellen Verschleisses. Ist dann allerdings im Sande verlaufen, weil ich keinen Bock auf Einschicken hatte. Also für mich ganz klar: Michelin.
Conti transporterreifen mit pkw reifen von anderer marke zu vergleichen bringt nix, das ist die sache mit äpfel und birnen.
bedeutet dies dass die Michelin Pkw-Reifen sind und die Contis ausschließlich für Transporter?
Über den vorhandenen Grip mache ich mir wenig Gedanken. Der dürfte bei beiden passen. Wie oben bereits erwähnt möchte ich ruhige, komfortable Reifen.
Michelin sind bestellt für nächste Woche! Entscheidung ist also gefallen.
princeton1
29.03.2016, 15:59
Es gibt sowohl von MICHELIN, als auch von CONTINENTAL reine Cargo-Schlappen!
Und wenn nicht "Fliesen Fred", "Getränke Herrmann" oder "Röhrig Installationen aller Art" auf den Vans steht, sollte man davon auf alle Fälle die Finger lassen!
-:)
Auf "unsere" 639er + 447er gehören definitiv Premium-Pneus aus dem nichtasiatischen PKW-Premium-Segment!
Und da ist nun mal der MICHELIN mit Abstand das BESTE was der Markt zu bieten hat!
-:)
princeton1
29.03.2016, 16:05
@Bernd
Eine sehr gute Entscheidung Pro-Vernunft!
Wenn noch nicht geschehen, würde ich Dir empfehlen noch darauf hinzuweisen, dass Du eine aktuelle Produktionsausführung wünscht!
DOT-Index 2016 (nach Möglichkeit!)
-:)
Häufig ist es so, dass die, die nix sagen die Altbestände erhalten!
Mein Reifenfachmann bei Mercedes Benz schreibt bei der Bestellung immer mit dabei, dass der "schwierige" Kunde nur aktuelle Gummis akzeptiert!!!
Gruss
Nico
... mein regionaler Reifendealer, mit dem ich sehr gut klar komme, hat heute direkt bestellt. Ich hoffe, dass ein frisch gebrannter Satz geliefert wird.
Du hast ja ein OL Kennzeichen, fast in der Nachbarschaft.
volumaex
29.03.2016, 18:32
Conti sport contact ist ein pkw reifen.
princeton1
29.03.2016, 18:47
Conti sport contact ist ein pkw reifen.
-:)
Hat ja auch niemand in Frage gestellt...
-:)
volumaex
29.03.2016, 20:18
Kam für viano17 nicht so rüber, dem text nach.
Gruß volumaex
Kam für viano17 nicht so rüber, dem text nach.
so ist es; wahr nicht eindeutig.
Ab heute gibt`s wieder Michelin:
https://lh3.googleusercontent.com/-esvhy3bjpmc/VvwePE-Cu2I/AAAAAAAASgY/Zc2d-h-ZCmoung7B5k-TJJ5BeeHeCOnmgCCo/s512-Ic42/20160330_191308.jpg
Pünktlich meckerte bei knapp 49.000 noch die Bremsverschleißanzeige.
Die Werks-Kumho Schlappen durften ~ 38.000 mitfahren.
Moin,
heute habe ich neue Michelin Primacy 245/45/18 montieren lassen. Bereits auf den ersten Kilometern war der Unterschied zu den Kumho deutlich zu spüren. Dass neue Reifen immer "besser" laufen ist mir klar; aber ich denke dass das Abrollverhalten und der Komfort auf jeden Fall eine andere Nummer sind.
princeton1
06.04.2016, 06:45
Und, welcher DOT-Index...?
-:)
Gruss
Nico
dein obiger Hinweis kam zu spät. ;-)
44Kw aus 2015. Sehen aber noch frisch aus und riechen auch so. :-)
princeton1
06.04.2016, 12:15
Das ist ja noch in Ordnung...-:)
Gruss
Nico
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.