sh911
10.02.2016, 08:46
Hallo Vreunde,
ich war, mit stolzen gerade gewordenen 49 Jahren, am Samstag das erste mal in meinem Leben im Autokino. Der Vorschlag kam von der besten Beifahrerin der Welt und nachdem ich der Idee zustimmte kam die Frage in welchen Film ich den gerne gehen möchte.
Nunja, ich erklärte ihr dass mir das völlig egal sei, denn im Autokino macht man andere Sachen als ****en Film schauen.....
Daraufhin sagte sie 5 Min nichts, wirklich gar nichts und kam dann mit offensichtlich gut überlegten Argumenten warum man "das" im Autokino nicht machen könnte und doch lieber Film schauen sollte........... .bla..bla..bla.:n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2::n _lachen2:
Naja, also ging es am Abend dann ins Autokino ...... zum Film schauen.....
Ich stellte mich auf, verzichtete auf das ausleihen eines Heizlüfters - man ist ja standbeheizt - und wartete auf den Beginn des Filmes.
Und dann fingen die PRobleme an:
Ich habe keinen Schalter gefunden, mit dem ich das Licht ausschalten konnte. Mit laufenden Motor nahm die LED Beleuchtung, gesteuert über den Lichtsensor, direkt den Kampf mit dem Kinoprojektor auf - Punktsieg für die LED Beleuchtung, die Begeisterung der anderen Kinobesucher über diesen gloreichen Sieg hielt sich aber unverständlicherweise in Grenzen.
Nach einigem Hin und Her fand ich dann die Einstellung, dass bei Stellung Parkleuchte links oder rechts das Licht aus war.
-Applaus
Als ich den Motor dann einige Zeit später ausmachte, wies mich ein ausgesprochen freundlicher Herr von hinten darauf hin, dass er mir ausgesprochen dankbar wäre wenn ich die Parkleuchte links ausmachen würde. Als ich ihn fragte ob rechts denn besser wäre, fand er das weniger lustig als ich.......
Nun gut, ich ja nicht doof, also Licht auf Automatik und Türen verriegelt ( nicht ohne 2 maliges aufblinken der LED Warnblinkanlage ( reicht bis zur Kinoleinwand.... ).
Jetzt hatte ich aber das Problem, dass das Radio, welches den Ton übertrug, sich nach 20 bis 30 Minuten - natürlich in einer wichtigen Dialogszene ausschaltete und nicht gleich wieder einschalten wollte. Meine glorreiche Idee das Radio mit einschalten der Zündung zu überlisten, quitierte die LED- Lichtanlage des V mit einer Neuaufnahme
LED Licht vs. Kinoprojektor
Ich habe natürlich sofort reagiert und die Zündung wieder ausgemacht und mich daran erinnert, dass die Hoflichtfunkion auf 60 Sek. eingestellt ist......a:)a:)
Gut, das konnte ich dann wieder mit Zündung aus und Licht auf Parklicht und wieder zurück in dem Moment beheben, als schon die ersten Baseballschläger von den netten anderen Kinobesuchern von den Rücksitzen gezogen wurden. ( Lauter nette Menschen, wollten mir wohl helfen beim Licht auschmachen.... ).
In der darauffolgenden Zeit konnte ich dann wenig auffallend das Auto mit der Standheizung wieder warm bekommen, und hatte auch schnell die nötigen Griffe raus um das Radio immer wieder neu zu starten.
Im 2 Durchlauf der Standheizung meldete diese dann sich freundlicherweise ab mit Hinweis auf die sinkende Batteriespannung, was ich dann mit einschalten des Motors beanworten wollte, **** nur das mein Lichtschalter wieder auf Automatik stand und ich mich so bei allen Kinobesuchern wieder in Erinnerung bringen durfte.........
Kurzum, der Film war dann irgendwann zu ende, den Kampf LED vs. Kinoprojektor gewann mein V mit 3 zu 0, wie mir die anderen Kinobesucher alle bestätigten und ich kam zu der Einsicht:
Ist der W447 nicht Autokino geeignet?
Und wenn doch, dann:
Wie schaltet man das Licht so aus, das es aus bleibt? ( Ich habe bis jetzt nur die Stellung Parkleuchte und Zündung an gefunden )
Wie sagt man dem Radio, dass es bei ausgeschalteter Zündung anbleiben soll?
Ist die Standheizung wirklich nur für einen 45 minütige Durchlauf geeignet?
( Mir fällt zum Thema Licht gerade ein, dass ich vielleicht die Hofbeleuchtungsfunkion hätte ausschalten können, wobei man dazu ja in die Programmierung der Fahrzeugeinstellungen einsteigen müsste.....
Oder nehme ich beim nächsten Autokinobesuch den Clio der bestern Beifahrerin der Welt, weil die den ganzen Schnickschnack nicht hat?
ich war, mit stolzen gerade gewordenen 49 Jahren, am Samstag das erste mal in meinem Leben im Autokino. Der Vorschlag kam von der besten Beifahrerin der Welt und nachdem ich der Idee zustimmte kam die Frage in welchen Film ich den gerne gehen möchte.
Nunja, ich erklärte ihr dass mir das völlig egal sei, denn im Autokino macht man andere Sachen als ****en Film schauen.....
Daraufhin sagte sie 5 Min nichts, wirklich gar nichts und kam dann mit offensichtlich gut überlegten Argumenten warum man "das" im Autokino nicht machen könnte und doch lieber Film schauen sollte........... .bla..bla..bla.:n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2::n _lachen2:
Naja, also ging es am Abend dann ins Autokino ...... zum Film schauen.....
Ich stellte mich auf, verzichtete auf das ausleihen eines Heizlüfters - man ist ja standbeheizt - und wartete auf den Beginn des Filmes.
Und dann fingen die PRobleme an:
Ich habe keinen Schalter gefunden, mit dem ich das Licht ausschalten konnte. Mit laufenden Motor nahm die LED Beleuchtung, gesteuert über den Lichtsensor, direkt den Kampf mit dem Kinoprojektor auf - Punktsieg für die LED Beleuchtung, die Begeisterung der anderen Kinobesucher über diesen gloreichen Sieg hielt sich aber unverständlicherweise in Grenzen.
Nach einigem Hin und Her fand ich dann die Einstellung, dass bei Stellung Parkleuchte links oder rechts das Licht aus war.
-Applaus
Als ich den Motor dann einige Zeit später ausmachte, wies mich ein ausgesprochen freundlicher Herr von hinten darauf hin, dass er mir ausgesprochen dankbar wäre wenn ich die Parkleuchte links ausmachen würde. Als ich ihn fragte ob rechts denn besser wäre, fand er das weniger lustig als ich.......
Nun gut, ich ja nicht doof, also Licht auf Automatik und Türen verriegelt ( nicht ohne 2 maliges aufblinken der LED Warnblinkanlage ( reicht bis zur Kinoleinwand.... ).
Jetzt hatte ich aber das Problem, dass das Radio, welches den Ton übertrug, sich nach 20 bis 30 Minuten - natürlich in einer wichtigen Dialogszene ausschaltete und nicht gleich wieder einschalten wollte. Meine glorreiche Idee das Radio mit einschalten der Zündung zu überlisten, quitierte die LED- Lichtanlage des V mit einer Neuaufnahme
LED Licht vs. Kinoprojektor
Ich habe natürlich sofort reagiert und die Zündung wieder ausgemacht und mich daran erinnert, dass die Hoflichtfunkion auf 60 Sek. eingestellt ist......a:)a:)
Gut, das konnte ich dann wieder mit Zündung aus und Licht auf Parklicht und wieder zurück in dem Moment beheben, als schon die ersten Baseballschläger von den netten anderen Kinobesuchern von den Rücksitzen gezogen wurden. ( Lauter nette Menschen, wollten mir wohl helfen beim Licht auschmachen.... ).
In der darauffolgenden Zeit konnte ich dann wenig auffallend das Auto mit der Standheizung wieder warm bekommen, und hatte auch schnell die nötigen Griffe raus um das Radio immer wieder neu zu starten.
Im 2 Durchlauf der Standheizung meldete diese dann sich freundlicherweise ab mit Hinweis auf die sinkende Batteriespannung, was ich dann mit einschalten des Motors beanworten wollte, **** nur das mein Lichtschalter wieder auf Automatik stand und ich mich so bei allen Kinobesuchern wieder in Erinnerung bringen durfte.........
Kurzum, der Film war dann irgendwann zu ende, den Kampf LED vs. Kinoprojektor gewann mein V mit 3 zu 0, wie mir die anderen Kinobesucher alle bestätigten und ich kam zu der Einsicht:
Ist der W447 nicht Autokino geeignet?
Und wenn doch, dann:
Wie schaltet man das Licht so aus, das es aus bleibt? ( Ich habe bis jetzt nur die Stellung Parkleuchte und Zündung an gefunden )
Wie sagt man dem Radio, dass es bei ausgeschalteter Zündung anbleiben soll?
Ist die Standheizung wirklich nur für einen 45 minütige Durchlauf geeignet?
( Mir fällt zum Thema Licht gerade ein, dass ich vielleicht die Hofbeleuchtungsfunkion hätte ausschalten können, wobei man dazu ja in die Programmierung der Fahrzeugeinstellungen einsteigen müsste.....
Oder nehme ich beim nächsten Autokinobesuch den Clio der bestern Beifahrerin der Welt, weil die den ganzen Schnickschnack nicht hat?