Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familientraum mit Tücken


W124-E250
31.01.2016, 11:21
Guckst du hia...

http://www.autobild.de/artikel/vw-t5-gebrauchtwagen-test-8576159.html

Gruß Ziya

volumaex
31.01.2016, 11:29
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass der viano auch nur einen funken besser ist.

Gruß volumaex

dfn
31.01.2016, 11:30
Das Fazit des Autors spricht von hoher Fachkompetenz, vielleicht hätte er im Rahmen seiner Recherche mal einen Blick ins tx-Board werfen sollen.

Gruß
Frank

W124-E250
31.01.2016, 11:34
Der Viano hat gerostet ( zur Info VW auch!) aber Motorschäden kenn ich nicht bei den Baujahren. Getriebeschäden auch nicht. VW ist und bleibt ein Sorgenkind! Die Leben von ihrem Ruf... Jaaaa der T1 Bulli etc. Deshalb verkaufen die T's sich auch gut.

In den nächsten Jahren wird es ein Wandel geben. Eine V Klasse ist um Längen besser und hübscher wie ein T6!

Gruß Ziya


Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass der viano auch nur einen funken besser ist.

Gruß volumaex

Amtswalter
31.01.2016, 12:54
Dein Wort in Gottesdienst Gehörgang! Ich hoffe wirklich, der neue V ist um Längen besser als der T6 und auch der Viano...

W124-E250
31.01.2016, 13:13
Ach das wird schon.

Wir sind hier im V-Club Forum deshalb wissen wir teilweise gar nicht was beim T4 /T5 und T6 los war.

Ein enger Freund von mir hat sein T5 BJ 2006 vor 1 Jahr verkauft und sich nen gemopften Viano geholt. Er meinte. das was an seinem T5 war kann der Viano gar nicht übertreffen :760:

Sein T5 war überall verrostet! Der hat Geld in Reparaturen rein gesteckt da hätte er sich schon fast einen gebrauchten T5 er wieder zulegen können.

Den Viano hat er bis jetzt ca. 25 TKM bewegt ( Türkei hin und zurück auch auf richtig schlechten Straßen !) und ist sehr zufrieden.

Was ihn am meisten freut ist der Heckantrieb vom Viano. Der T5 hat erst mal seine Schnauze aufgerichtet bevor er los marschiert ist.

Innen Wertigkeit und Klappergeräusche gefällt ihm der Viano auch um längen besser.

Wenn ich beim T5 den Zahnriementausch ausrechne kann ich das Geld auch in den Viano rein stecken.

Die Getriebe Automaten von VW waren schon immer ein Mist ! JEDER aber echt JEDER der ein Automaten im VW drin hat will keinen Automaten mehr fahren. Muß ja seine Gründe haben. Ach ja ich zähle auch dazu ! 3ter Automat von VW vor der Tür und noch immer nur beschissen !

Habt ihr euch mal den T6 genauer angeschaut? Soviel Hartplastik was in dem Auto eingearbeitet ist ist schon schockierend bei dem Preis !

Deshalb...Bitte die Kirche im Dorf lassen.Alle haben Probleme ob VW,Mercedes, Opel, Ford etc.

Nur ist Mercedes der einzigste,der VW bewiesen hat das es auch andere Hersteller gibt außer VW die Busse bauen können ! Die waren doch absolut Konkurrenzlos.

Wenn ich ehrlich bin gefällt mir auch der Ford Tourneo Custom und dann noch mit einem schönem Nugget Ausbau ! Ist doch einfach nur genial ! Konkurrenz ist immer gut.

VW wird irgendwann handeln müssen. Die Modellpflegen seit 2003 sind doch keine Erneuerungen. Alt wird neu verpackt. Wieso? Billig billig billig !

NA WENIGSTENS UNTERSCHEIDET SICH DIE V KLASSE VOM VIANO !

EIN T5 / T6 UNTERSCHEIDET SICH DOCH FAST GAR NICHT !

So jetzt könnt ihr los legen !

Gruß Ziya

W124-E250
31.01.2016, 13:44
Ach ich liebe die Sonntage...


http://www.autobild.de/artikel/mercedes-v-klasse-vw-t6-multivan-test-6953041.html

Gruß Ziya

mycel
31.01.2016, 19:18
Mein 2 T4 (jeweils Neuwagen) waren schon schlecht, aber meine 3 Vianos ( 2 Neuwagen, 1 Vorführer) waren (sind) noch öfter in der Werkstatt. Wobei im Augenblick bei fast 100.000 km relative Ruhe ist, immerhin dieses Jahr noch kein Lazarettaufenthalt. Garantieverlängerung ist ein MUSS!!

kaltec67
31.01.2016, 20:09
Mein 2 T4 (jeweils Neuwagen) waren schon schlecht, aber meine 3 Vianos ( 2 Neuwagen, 1 Vorführer) waren (sind) noch öfter in der Werkstatt. Wobei im Augenblick bei fast 100.000 km relative Ruhe ist, immerhin dieses Jahr noch kein Lazarettaufenthalt. Garantieverlängerung ist ein MUSS!!

Wenn deine T4 schon schlecht waren, dann wär ein T5 wohl im Vergleich gänzlich durchgefallen.
Wieviele KM hattest du denn mit den T4 jeweils runter?

Danidog
31.01.2016, 20:10
Mein 2 T4 (jeweils Neuwagen) waren schon schlecht, aber meine 3 Vianos ( 2 Neuwagen, 1 Vorführer) waren (sind) noch öfter in der Werkstatt. Wobei im Augenblick bei fast 100.000 km relative Ruhe ist, immerhin dieses Jahr noch kein Lazarettaufenthalt. Garantieverlängerung ist ein MUSS!!

Wobei sich die teileweise ärgerlichen Verarbeitungsmängel wenigstens im finanziell erträglichen Rahmen bewegen. Der 639 ist nicht gerade perfekt, aber die Mängel sind doch meistens eher kleinerer Art, wenn man von den Rostproblemen der frühen Baujahre absieht.

Teure Aggregateschäden an Motor und Getriebe, kann man guten Gewissens als Einzelfälle bezeichnen, denn die sind äußerst selten.

Insofern ist bei allem berechtigten Ärger alles gut, ohne Aufforderung zur Beschönigung bekannter Mängel.

BTW, unser V geht jetzt ins 5. Jahr, keinerlei Mängel, keine Garantieverlängerung .. nichts. Okay, wird auch geschont, aber trotzdem. Keinerlei Beanstandungen, außer das teilweise unharmonische Schaltverhalten mit Dröhngeräuschen, wo es offenbar keine Abhilfe gibt und ich "schuld" mit meiner zurückhaltender Fahrweise bin, sprich (zu) frühe Schaltpunkte :o

mycel
31.01.2016, 21:04
1.T4 nach 15.000 km gewandelt. 2.T4 nach 60.000km fertig, Reparaturaufwand nicht mehr verhältnismäßig, Fahrwerk, Hauptbremszylinder usw

Danidog
01.02.2016, 12:40
1.T4 nach 15.000 km gewandelt. 2.T4 nach 60.000km fertig, Reparaturaufwand nicht mehr verhältnismäßig, Fahrwerk, Hauptbremszylinder usw


Was machst Du mit Deinen Autos?? a:)

no_wind_no_fun
01.02.2016, 12:59
Hallo, T4 geht auch anders! beide als Gebrauchtwagen ~ 3 Jahre alt gekauft.

1. T4 2,5 Benziner 330.000 nach 13 Jahren, Getriebe+Kupplung bei 260000 getauscht.

2. T4 2,5 AHY 280.000 nach 14 Jahren, 2x Ölpumpendichtung

Mfg

kaltec67
01.02.2016, 20:28
Ich hatte in den letzten Jahren 8 verschiedene T4 in der Firma. Im Schnitt mit 45TKM pro Jahr. Klar stand da fast jede Woche einer in der Werkstatt, aber das ist ja auch normal....

volumaex
01.02.2016, 21:27
Viel wichtiger als das gegenseitig runterputzen wäre es doch mal, die hersteller insgesamt zu einer wertigen produktion zu bewegen.
Solange geiz ist geil und rentabel bei diesen gilt, wird sich da nix aendern.
Meine reaktion darauf ist, dass ich kein neues fahrzeug mehr fahren möchte, mich auch beim alltagswagen richtung oldtimer in guter qualität orientieren werde.
Mit den heutigen werkstoffen ktiegt man so einen oldie auf ein unheimlich hohes niveau, hat nicht mehr geld ausgegeben als für vergleichbares neugeschrottel, dabei die ökobilanz in positiver richtung bewegt.
Zusätzlich gibt es dazu auch noch statt wertverlust, wertzuwachs, reparabel mit einfacher ausstattung

Gruß volumaex

demokrit
03.02.2016, 07:04
1.T4 nach 15.000 km gewandelt. 2.T4 nach 60.000km fertig, Reparaturaufwand nicht mehr verhältnismäßig, Fahrwerk, Hauptbremszylinder usw

Und? Dein V ist schon bei 100tkm ;) Aber um ehrlich zu sein, Wer soviel Pech mit seinen Autos hat, wie Du, wohnt entweder auf einer Wasserader, oder hat im letzten Leben verdammt viel Mist gebaut^^
Hattest Du jemals ein Fahrzeug, was bei Dir länger gelebt hat?