RAIDx
26.12.2015, 08:46
Hey Leute, man könnte sagen ich habe mir zu Weihnachten einen W638 geschenkt. Ich war ohnehin auf der Suche nach einem Alltags- und Hängerfahrzeug aber wollte mir damit erstmal Zeit lassen. Zuerst sollte mal der Hänger schein vorhanden sein. Aber per ebay Kleinanzeigen hab ich einen Vito gesehen der ganz in der Nähe stand und den ich mir am Weihnachtstag mal anschaute. Eigentlich nur mal so, ohne wirkliches Kaufinteresse... Jaja so läuft das immer bei mir.
Zum Auto: Unterboden, Schwellerkanten und ringsrum kein Rost da er irgendwann mal neu lackiert wurde, ein 2000km alter Austausch-Motor ist drin und eine 95l Prins VSI LPG-Anlage.. Der Preis war verlockend, Die Karosse hatte aber schon 237.000 km auf der Uhr, was mir aber aufgrund der guten Substanz nichts ausmachte und auch nicht abschreckte. Nach einer kurzen Probefahrt ist der Groschen so ziemlich gefallen. Des wird meiner
http://i572.photobucket.com/albums/ss169/RAID-X/W638%20V280/20151230_140745.jpg (http://s572.photobucket.com/user/RAID-X/media/W638%20V280/20151230_140745.jpg.html)
Kurze Vorgeschichte: Ich fahre seit mehr als 5 Jahren einen Golf 3 VR6, dieser erreicht bald 250.000km. Habe damals (wie auch jetzt hier in diesem Forum) viel negatives vom VR6 gehört, dass er ein absoluter schluckspecht ist, die Steuerkette ist eine Fehlkonstruktion und vieles weitere. Als der VR6 meines Golfs die 200.000km erreichte haben wir den Kettentrieb überholt. Neue Ketten, Neue Kettenspanner, etc. Auch der hier häufig kritisierte Mix der Simplex Kettenführung (eigentlich für einfache Kette) in Verbindung mit einer Duplex-Kette hat sich bewährt. Wer die alten Duplex-Kettenführungen gesehen hat weiß, weshalb die Simplex-Methode besser und beliebt ist.
Generell kann ich auch nicht sagen dass der VR6 ein unzuverlässiger Motor ist. Und ein Spritschlucker ist er nur wenn man Kurzstrecken fährt oder gas gibt. Bei Längeren Strecken ist hier bei 120-130 kmh ein Verbrauch von 8l/100km normal.
Wieder zum Vito:
Klar ist der Vito hier nicht zu vergleichen. Bei einem cw-wert wie n Kühlschrank ist klar dass da mehr Verbrauch entsteht. Auch dass er sich nicht mehr so spritzig fährt wie der Golf ist mir klar da er alleine an den 1,8t Leergewicht schon viel zu ziehen hat. Bin mal gespannt wie das im Anhängerbetrieb aussieht.
Dennoch gefiel mir der Wagen, entgegen aller Kritik er sei nicht tauglich zum Hänger ziehen und ein spritschlucker.
Freu mich auf eine gute Foren Gemeinschaft ;) und auf den Tag der ummeldung des Vitos. Wird erst im neuen Jahr passieren.
grüße aus Fürth,
Zum Auto: Unterboden, Schwellerkanten und ringsrum kein Rost da er irgendwann mal neu lackiert wurde, ein 2000km alter Austausch-Motor ist drin und eine 95l Prins VSI LPG-Anlage.. Der Preis war verlockend, Die Karosse hatte aber schon 237.000 km auf der Uhr, was mir aber aufgrund der guten Substanz nichts ausmachte und auch nicht abschreckte. Nach einer kurzen Probefahrt ist der Groschen so ziemlich gefallen. Des wird meiner
http://i572.photobucket.com/albums/ss169/RAID-X/W638%20V280/20151230_140745.jpg (http://s572.photobucket.com/user/RAID-X/media/W638%20V280/20151230_140745.jpg.html)
Kurze Vorgeschichte: Ich fahre seit mehr als 5 Jahren einen Golf 3 VR6, dieser erreicht bald 250.000km. Habe damals (wie auch jetzt hier in diesem Forum) viel negatives vom VR6 gehört, dass er ein absoluter schluckspecht ist, die Steuerkette ist eine Fehlkonstruktion und vieles weitere. Als der VR6 meines Golfs die 200.000km erreichte haben wir den Kettentrieb überholt. Neue Ketten, Neue Kettenspanner, etc. Auch der hier häufig kritisierte Mix der Simplex Kettenführung (eigentlich für einfache Kette) in Verbindung mit einer Duplex-Kette hat sich bewährt. Wer die alten Duplex-Kettenführungen gesehen hat weiß, weshalb die Simplex-Methode besser und beliebt ist.
Generell kann ich auch nicht sagen dass der VR6 ein unzuverlässiger Motor ist. Und ein Spritschlucker ist er nur wenn man Kurzstrecken fährt oder gas gibt. Bei Längeren Strecken ist hier bei 120-130 kmh ein Verbrauch von 8l/100km normal.
Wieder zum Vito:
Klar ist der Vito hier nicht zu vergleichen. Bei einem cw-wert wie n Kühlschrank ist klar dass da mehr Verbrauch entsteht. Auch dass er sich nicht mehr so spritzig fährt wie der Golf ist mir klar da er alleine an den 1,8t Leergewicht schon viel zu ziehen hat. Bin mal gespannt wie das im Anhängerbetrieb aussieht.
Dennoch gefiel mir der Wagen, entgegen aller Kritik er sei nicht tauglich zum Hänger ziehen und ein spritschlucker.
Freu mich auf eine gute Foren Gemeinschaft ;) und auf den Tag der ummeldung des Vitos. Wird erst im neuen Jahr passieren.
grüße aus Fürth,