Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommerreifen Conti 245/45/19
bastianstr
30.11.2015, 17:05
Tja, Leute,
Ich habe heute endlich meine Winterreifen bekommen .a..
Da macht mich der Monteur darauf aufmerksam, das meine beiden Hinterreifen die Verschleißgrenze unterschritten haben. a:)
Das waren die originalen Sommerreifen ab Werk, die haben jetzt 15230 km gelaufen.
Und zwar nicht auf irgendeinem Rundkurs, sondern normaler Straßenverkehr.
Hat das noch jemand so extrem ?
Gut wäre den Reifenhersteller zu wissen um das beurteilen zu können...
BenzTowner
30.11.2015, 17:19
Sommerreifen Conti 245/45/19 ......???....!!!
Aber welche Contis? EcoContact? VanContact? 2er-Serie?
Sommerreifen Conti 245/45/19 ......???....!!!
Aber welche Contis? EcoContact? VanContact? 2er-Serie?
Misst aber, die kleine Überschrift nicht gesehen...
Wenn es die mit Klasse A bei Regen sind, ja die haben mehr abrief, da weicher, ist bei mir auch.....
Muss aber feststellen das sie bei Regen gut reagieren, fühle ich mich tatsächlich sicherer.
Tja, Leute,
Ich habe heute endlich meine Winterreifen bekommen .a..
Da macht mich der Monteur darauf aufmerksam, das meine beiden Hinterreifen die Verschleißgrenze unterschritten haben. a:)
Das waren die originalen Sommerreifen ab Werk, die haben jetzt 15230 km gelaufen.
Und zwar nicht auf irgendeinem Rundkurs, sondern normaler Straßenverkehr.
Hat das noch jemand so extrem ?
Persönlich kann ich mangels 447er nix beitragen...
Aber der Parkwächter der Niederlassung wußte von mehreren Vs mit (zumindest einem) blanken Hinterreifen und wenig Laufleistung...zu berichten
BenzTowner
30.11.2015, 19:56
Oh, ein weiterer Kollege .a..a..a.mit dem Hang zur techn. Neugier .rtfm.und ausreichend Kommunikationfähigkeit :n_blabla:- und einer guten Kaffee-Maschine :kaffee:
Amtswalter
30.11.2015, 20:35
Meine Goodyear hatten beim Wechsel (ca. 12.400km) hinten 7 mm und vorne 8 mm. Ich kann mich also überhaupt nicht beklagen.
Da macht mich der Monteur darauf aufmerksam, das meine beiden Hinterreifen die Verschleißgrenze unterschritten haben. a:)
Interessant wäre auch eine Aussage zum Verschleißbild - gleichmäßig abgefahren (mm Restprofil?) oder einseitig (innen/außen), sowie gefahrener Luftdruck.
bastianstr
13.01.2016, 09:25
So, kleines update :
Conti Sport Contact, 245/45/19 Y XL.
Profil ist auf 75% der Lauf Fläche unter die Verschleißanzeige abgefahren.
Reklamation / Kulanzanfrage wurde bei MB / Conti abgelehnt.
Begründung :
Der Reifen hat eine ziemlich weiche Mischung. Dieses ist dem Kompfort geschuldet.
Ich wäre hier kein Einzelfall gewesen.
Als Empfehlung für die nächsten Reifen, wurde mir Kumho empfohlen.
Danke MB / Conti......
BenzTowner
13.01.2016, 09:33
So, kleines update :
....
Als Empfehlung für die nächsten Reifen, wurde mir Kumho empfohlen.
Danke MB / Conti......
Und bei Kumho peinlichst auf den Luftdruck achten......:760:
Nimm die Michelin Primacy3 oder HP - vielleicht haben Kollegen noch andere Erfahrungen bzgl Reifenwahl gesammelt....
Amtswalter
13.01.2016, 10:26
Wann hast du denn deinen V bestellt? Als ich meinen im Januar 2015 bestellt habe, wurde im Bestellsystem von Mercedes eine Veränderung bei den Reifen vorgenommen. Plötzlich hieß es, es wären "Komfortreifen". Meine Frage, was das zu bedeuten habe, konnte mir niemand in der Niederlassung beantworten. Vielleicht hat man zu der Zeit eine weichere Gummimischung eingeführt, um den Komfort zu erhöhen. Aber wie schon geschrieben, kann ich mich bei meinen Goodyear nicht beschweren. Ich bin auf das Ergebnis bei den Michelin Winterreifen gespannt.
bastianstr
13.01.2016, 11:03
Habe meinem im März bestellt.
Aber im Mai dann noch mal eine Änderung der Felgen, von 18" auf die 19".
Von Komfortreifen kann ich nicht lesen.
Nur : Begreifen ohne Vorgabe Fabrikat.
ChristophS
25.10.2016, 15:28
Meine Goodyear hatten beim Wechsel (ca. 12.400km) hinten 7 mm und vorne 8 mm. Ich kann mich also überhaupt nicht beklagen.
Welche Bereifung ist es denn genau? Von Goodyear 245/45 R19 gibt es verschiedene Varianten - z.B. den Eagle F1 Asymetric 2 oder 3 - sowie EfficientGrip. Ich habe meine V-Klasse ebenfalls mit 19" Felgen bestellt und möchte noch den Reifentyp durch den Händler ändern zu lassen wenn ich das hier so lese.
Gruß
Christoph
Amtswalter
26.10.2016, 08:06
Welche Bereifung ist es denn genau? Von Goodyear 245/45 R19 gibt es verschiedene Varianten - z.B. den Eagle F1 Asymetric 2 oder 3 - sowie EfficientGrip. Ich habe meine V-Klasse ebenfalls mit 19" Felgen bestellt und möchte noch den Reifentyp durch den Händler ändern zu lassen wenn ich das hier so lese.
Gruß
Christoph
Da hast du aber Glück, dass ich noch nicht auf Winterräder gewechselt habe. Ich habe zwar nur die 18 Zöller, aber es handelt sich um den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2. Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren. Der Reifen fährt sich gut und hat mich auch in brenzligen Situation nicht im Stich gelassen.
Amtswalter
26.10.2016, 08:23
Ich habe gerade nochmal gerechnet und gemessen. Meine Goodyear Sommerreifen sind nun 28.243 km auf dem V gelaufen und haben hinten noch ca. 5-6 mm nach meiner Messung. Damit bin ich hoch zufrieden! :tw:
ChristophS
26.10.2016, 08:44
Hat diese GoodYear Reifen auch jemand in 19 Zoll auf der 19 Zoll Felge? Eventuell unterscheidet sich das Verhalten des Reifens etwas von der 18 Zoll Variante?
Als Empfehlung für die nächsten Reifen, wurde mir Kumho empfohlen.
NIEMALS wieder, egal in welcher Größe und auf welchem Auto - diese Marke steht bei mir auf der Blacklist!
15tkm sind tats. etwas wenig auch für 19"er, ich würde einfach mal eine andere Premiummarke mit getesteter höherer Laufleistung ....also härterer Gummimischung probieren, aber nicht diese Koreaschlappen.
BenzTowner
26.10.2016, 09:17
Moin-Moin aus Leibzisch,
also wenn hier von "Komfortreifen" gesprochen wird, kann es sich um zwei Arten handeln:
1. FE-Optimiert (Verbrauch): Reifen mit einer geänderten Mischung u. angepaßtem Luftdruck.
oder
2. NVH-Optimiert (Geräusch/Vibrationen): ebenfalls nochmals geänderte Mischung, Profilierung u. Gurtung (Stahleinlagen, Wickelung 45°/90°/120° etc.) sowie das Einlegen von Schaumstoffringen/-pads und Absorbtionsmaterialien zur Minimierung von Abrollgeräuschen / Stick-Slip-Effekten (Quietschen ;o))
Amtswalter
26.10.2016, 10:50
Moin-Moin aus Leibzisch,
also wenn hier von "Komfortreifen" gesprochen wird, kann es sich um zwei Arten handeln:
1. FE-Optimiert (Verbrauch): Reifen mit einer geänderten Mischung u. angepaßtem Luftdruck.
oder
2. NVH-Optimiert (Geräusch/Vibrationen): ebenfalls nochmals geänderte Mischung, Profilierung u. Gurtung (Stahleinlagen, Wickelung 45°/90°/120° etc.) sowie das Einlegen von Schaumstoffringen/-pads und Absorbtionsmaterialien zur Minimierung von Abrollgeräuschen / Stick-Slip-Effekten (Quietschen ;o))
Schön, mal wieder von dir zu lesen! .dank.
ChristophS
05.03.2017, 17:32
Hallo zusammen,
hab nun über das Wochenende zum ersten mal eine V-Klasse Marco Polo AMG mit 19" Bereifung sowie den angegebenen Continental Reifen gehabt. Continental 245/45/19".
Mir scheint nur der angegebene Druck im Tankdeckel etwas seltsam im Vergleich zu den 18" Rädern....:
18" 245/45 R18 = 3,2 Bar vorne und 3,3 Bar hinten
19" 245/45 R19 = 2,6 Bar vorne und 2,7 Bar hinten
Kann es sein das es so stimmt? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Gruß und Danke
Christoph
10300
Hallo zusammen,
hab nun über das Wochenende zum ersten mal eine V-Klasse Marco Polo AMG mit 19" Bereifung sowie den angegebenen Continental Reifen gehabt. Continental 245/45/19".
Mir scheint nur der angegebene Druck im Tankdeckel etwas seltsam im Vergleich zu den 18" Rädern....:
18" 245/45 R18 = 3,2 Bar vorne und 3,3 Bar hinten
19" 245/45 R19 = 2,6 Bar vorne und 2,7 Bar hinten
Kann es sein das es so stimmt? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Gruß und Danke
Christoph
10300
Wenn Du die dir 17" anschaust mit 3,5/3,5 wird man feststellen, das von 17, 18 und 19" man immer weniger Volume benötigt, somit wohl auch der Druck geringer wird....
ChristophS
05.03.2017, 20:42
die 17" Reifen - welche du beschreibst sind C Reifen.... ich denke die kann man ignorieren in der Betrachtung -- die sind komplett unterschiedlich vom Aufbau...
Wenn ich nur die PKW Reifen betrachte dann habe ich immer 3.X Bar im Reifen... außer bei den 19" - welche fast identisch zum 18" Reifen sind.
Dort kommen auf einmal fast 0,6 Bar weniger rein?
Typ 447 mit Code RK1 - Bereifung 245/45 R19
Optimierte Reifen-Luftdrücke 245/45R19 XL 102Y/W
2,8t, LI 102Y
teilbeladen - VA 2,3/ HA 2,3 bar
vollbeladen - VA 2,5/ HA 2,6 bar
2,8t, LI 102W
teilbeladen - VA 2,6/ HA 2,6 bar
vollbeladen - VA 2,8/ HA 2,9 bar
3,05t, LI 102Y
teilbeladen - VA 2,3/ HA 2,3 bar
vollbeladen - VA 2,6/ HA 2,7 bar
3,05t, LI 102W
teilbeladen - VA 2,6/ HA 2,6 bar
vollbeladen - VA 2,9/ HA 3,0 bar
https://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=939&pictureid=16208
Aus Erfahrung von über 1.300 Fahrzeugen die von mir mit verwaltet werden, kann ich sagen, dass man das nötige Kleingeld aufbringen sollte, wenn man Conti-Reifen fährt. Der Verschleiß ist abnormal hoch im Vergleich zu anderen Marken, insbesondere zur Referenz Michelin.
ChristophS
06.03.2017, 07:49
Hallo Helmut -
danke für die Übersicht - gelten diese Einstellungen auch für den Marco Polo mit 19"?
Dieser Unterscheidet sich im "Leerzustand / Teilbeladen" deutlich von einem unbeladenen Bus (Gewicht) - oder welcher Druck ist hier zu nehmen.
Gruß und Danke!
Christoph
Typ 447 mit Code RK1 - Bereifung 245/45 R19
Optimierte Reifen-Luftdrücke 245/45R19 XL 102Y/W
2,8t, LI 102Y
teilbeladen - VA 2,3/ HA 2,3 bar
vollbeladen - VA 2,5/ HA 2,6 bar
2,8t, LI 102W
teilbeladen - VA 2,6/ HA 2,6 bar
vollbeladen - VA 2,8/ HA 2,9 bar
3,05t, LI 102Y
teilbeladen - VA 2,3/ HA 2,3 bar
vollbeladen - VA 2,6/ HA 2,7 bar
3,05t, LI 102W
teilbeladen - VA 2,6/ HA 2,6 bar
vollbeladen - VA 2,9/ HA 3,0 bar
https://www.vclub-forum.de/picture.php?albumid=939&pictureid=16208
Aus Erfahrung von über 1.300 Fahrzeugen die von mir mit verwaltet werden, kann ich sagen, dass man das nötige Kleingeld aufbringen sollte, wenn man Conti-Reifen fährt. Der Verschleiß ist abnormal hoch im Vergleich zu anderen Marken, insbesondere zur Referenz Michelin.
Kann bei mir zwar nur auf die letzten 5 Fahrzeuge schliessen, aber diese Erfahrung habe ich nicht gemacht, eher das Gegenteil. Fahre eigentlich nur Conti Reifen.
Rockatanski
06.03.2017, 10:13
Vielleicht ist das Eigentum- vs Frmenbesitzmerkmal eher entscheidend?
ChristophS
06.03.2017, 14:25
...es geht doch nur um diesen einen Reifen... auf diesem einen Fahrzeug... nicht um Generell - und auch nicht um andere Fahrzeuge...
Klar sind Erfahrungen wichtig nur leider nicht besonders dienlich weil sich nicht alles miteinander vergleichen lässt - wenn dann sind das eher Tendenzen.
Es ist ja bekannt, dass man sich die gute Rain-Performance bei den Contis durch eine weichere Mischung und somit einen höheren Verschleiß "erkauft". Im Vergleich schneidet ein Michelin gerade beim Thema Nässe immer schlechter ab als ein Continental-Reifen und hat bei den Laufleistungen dafür immer Bestwerte. Selbst bei der Continental-Reifenschulung in Korbach :schleim:wurde damit aktiv geworben, dass man bei Conti mehr Wert auf die Sicherheit, insbesondere in diesen Breitengraden mit viel Niederschlag legt, als auf die Laufleistung. Je breiter der Reifen wird, umso mehr verstärkt sich der beschriebene Effekt.
Nein, doch nicht etwa wirklich? Und ganz bestimmt nicht bei den Transporterreifen.
Und ein Vergleich mit PKW Bereifung verbietet sich.
So wurde mir dieses Thema hier freundlich vermittelt.
ChristophS
07.03.2017, 14:39
speziell diese Reifen -Continental ContiSportContact 5 in 245/45/19" haben in der Tat wenig mit Tranporterreifen gemeinsam. Es sind keine C Reifen und auch keine VanContact.
Das ein anderer Continental Reifen in C Ausführung, als EcoContact oder als VanContact mehr Laufleistung liefert sollte eigentlich anzunehmen sein...
Es ging um div. Reifenanbieter, deren Wahl der Gummimischung, sowie der daraus resultierenden angebotenen Performance. C Reifen an sich haben sowieso eine gesonderte Anforderung und die potentiellen Nutzer meist ein vergleichbareres, überschaubares Anforderungsprofil.
Es ist doch immer eien Frage neben Schönheit und sieht toll aus und schnell ist er auch, wieviel Sicherheit man bei Nässe oder anderen Straßenverhältnissen denn haben möchte.
Ich habe meien Schwerpunkt auf Sicherheit, auch bei schneller Fahrweise entschieden, und wenn ich dann öffters wechseln muß, so kann ich das noch, und liege nicht mit meinen Vau verteilt auf der Autobahn oder Landstraße....
Hallo Leute...
Also ich bin ja mit meinen Conti's (Sport Contact 5 245/45 19") auch nicht sehr zufrieden...
nach etwa 25.000 bin ich nun bei den Indikatoren für 3mm angelangt und die Vorderreifen weisen an den äußeren Kanten schon einen ziemlich hohen Verschleiß auf.
Hier ist ja so ein Tropfen mit einem X als Verschleissindex angebracht wobei an den Außenseiten meist das X weg ist und innen noch vorhanden.
Diesen etwas ungewöhnlichen Verschleiss habe ich auch schon nach etwa 15.000 km festgestellt.
An der HA ist alles schön gleichmäßig, kann man an den Indikatoren ja sehr schön erkennen...
Dazu noch gesagt, das Fahrzeug wird im Limousinenservice betrieben, fährt also mehr Stadt als Autobahn und eben größtenteils immer voll beladen, sowie mit Berliner Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h :)
Das Thema Reifendruck fand ich im übrigen auch höchst seltsam, ich fahre mittlerweile immer mit VA 2,9 HA 3,1 vorher "hing" der Reifen immer richtig durch, auch wenn er leer war.
Ich bin deswegen jetzt schon ein bisschen am suchen, und habe den Falken Azensis FK510 oder Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ins Auge gefasst.
Michelin ist mir mit über 230€ das Stück ein wenig zu kostenintensiv.
Hat denn jemand eventuell Erfahrungen mit den jeweiligen Vorgängern gemacht? (sind ja beide taufrisch)
Grüße aus Berlin...
Für 25tkm vorwiegend Stadtverkehr klingt das geschilderte Verschleißbild doch einigermaßen plausibel. Die V's schieben schon kräftig über die Seitenflanken. An unserem "Langstreckenmobi"l haben wir hingegen kaum erhöhten Abrieb der Flanken.
MBsilber
20.07.2017, 20:44
Ich würde die Spur prüfen und eventuell auf die unterste Toleranz gehen
d.h. weniger Vorspur, dann hängt sich der Reifen nicht so in den Kurvenscheitel.
Genauere Angaben könnte vielleicht Helmut machen
Bei unseren Wägen ist es besser geworden
Gruß MBsilber
Ich sehe dieses Verschleißbild auch bei vielen Kollegen hier in Berlin... das hat mich auch schon stutzig gemacht.
Man sieht dort auch schon nach etwa 10.000 km deutlich das die Flanken ziemlich leiden...
Bei meinen Winterreifen (Michellin) sieht man hingegen keine so deutliche Abnutzung an den Seiten nach etwa 15.000 km.
Spur werde ich beim nächsten Service mal ansprechen...
Gruß und schönes Wochenende
Kay
ChristophS
22.08.2017, 07:18
Zwischenstand:
16.000km sind rum - die ersten 2 Reifen gehen zu Ende. 3mm sind noch drauf.
Die Reifen wurden achsweise getauscht und aktuell sind sie vorne drauf.
Luftdruck:
Vorne 2,5-2,7 Bar
Hinten 2,6-2,7 Bar
Nicht zufriedenstellend!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.