Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heckwischer mit Regensensor
War heute 1200 km auf der Autobahn, Paris hin und zurück. Die Hälfte des Weges war regnerisch. Bei dem - zumindest gefühlt - einhundertachtundzwanzigsten Griff zum Schalter für den Heckwischer habe ich mich mal wieder gefragt: Warum werden Heckwischer eigentlich nicht mit Regensensor ausgestattet? Denn wie oft muss man bei regnerischem Wetter hinlangen, um ein- und auszuschalten? Oder feststellen, dass der Heckwischer auf der trockenen Scheibe rumrubbelt, weil man vor einigen Minuten eingeschaltet aber das Ausschalten wieder vergessen hat?
Ich fände es sinnvoll - bin ich der Einzige?
Sprechen technische Gründe dagegen?
Oder ist es einfach so, dass noch keiner der hochqualifizierten Entwickler auf diese Idee gekommen sind?
Äh, weißt schon das da ein Schalter für Automatik gibt, so für Intervall wie für vorne?
Hat meiner jedenfalls, da geht er alle 30 oder 60 Sek. mal über die Heckscheibe....
Äh, weißt schon das da ein Schalter für Automatik gibt, so für Intervall wie für vorne?
Hat meiner jedenfalls, da geht er alle 30 oder 60 Sek. mal über die Heckscheibe....
... und rubbelt anschließend alle 30 oder 60 Sekunden trocken über die Scheibe, weil Du ihn nicht ausgeschaltet hast, obgleich es schon lange nicht mehr nass ist ;o)
Spaß beiseite. Ja, klar weiß ich um die Intervallschaltung hinten. Aber nach meiner Erfahrung regnet es immer zu wenig oder zu viel für die Intervallschaltung. Mit einem Regensensor wäre das alles unproblematisch.
... und rubbelt anschließend alle 30 oder 60 Sekunden trocken über die Scheibe, weil Du ihn nicht ausgeschaltet hast, obgleich es schon lange nicht mehr nass ist ;o)
Spaß beiseite. Ja, klar weiß ich um die Intervallschaltung hinten. Aber nach meiner Erfahrung regnet es immer zu wenig oder zu viel für die Intervallschaltung. Mit einem Regensensor wäre das alles unproblematisch.
Wenn sie daran gedacht hätten, wäre es wohl im W447 nachgerüstet worden. Mit dem vielen AddOne's vorne an der Console wäre das sicherlich mit drin gewesen.
Aber nun ja, die Jungs schauen nur nach vorne, leider nicht nach hinten. Dies kann man so oder so sehen (bezogen auf, wenn Kunde was kaufen will sieht man ihn, will er Gewährleistung oder mal Kulanz....)..
rollieexpress
26.11.2015, 06:29
Wofür braucht ihr denn den Blick durch die Heckscheibe?
Zu kleine Seitenspiegel?
a:) Damit ich meinen Kayaks auf dem Hänger auch mal während der Fahrt einen Blick gönnen kann.
rollieexpress
26.11.2015, 07:37
Bei vernünftig gesicherter Ladung reicht eine Prüfung zur Pullerpause allemal aus. Da hab ich nie ein schlechtes Gewissen und der Anhänger rollt schon immer hinterher.:802::802::802:
Ich brauch den auch nicht, wenn ginge, würde ich den abbestellen. Mir reichen die Ausenspiegel.
Im Gegenteil, mein persönliches Schönheitsempfinden geht soweit, dass ich verschmutzte Autos mit Gugloch in der Heckscheibe als peinlich und hässlich empfinde....
Leider sieht die beste Beifahrerin der Welt das nicht so und so...... hab ich auch immer mal so ein Gugloch.....a:):760:
Also solange es eine Möglichkeit ginbt auch dort nach hinten schauen zu können möchte ich diese schon nutzen, weil tote Winkel gibt es schon genügend, da muss nicht noch ein Grosser dazu kommen.
Aber wie immer, jedem sein eigenes Empfinden...
... mein persönliches Schönheitsempfinden geht soweit, dass ich verschmutzte Autos mit Gugloch in der Heckscheibe als peinlich und hässlich empfinde ...
Mmh. Fragwürdige Ästhetik vor Sicherheit?
Mmh. Fragwürdige Ästhetik vor Sicherheit?
Ist wie bei denen, die mit feuchter Frontscheibe los düsen, und sich wundern wenn jemand im Weg war...
Bei der 211er E-Klasse kann man per Stardiagnose den Heckwischer an die per Regensensor gesteuerten Frontwischer koppeln.
Wenn er also vorne wischt, wischt er hinten gleich mit.
Ist ein Kompromiss in die angesprochene Richtung.
rollieexpress
26.11.2015, 20:33
Ich hab den Heckwischer killen lassen und fahr immernoch Unfallfrei auch mit Anhänger.
Bei meinem Auto hört man den Heckscheibenwischer überhaupt nicht, weder im nassen noch im trockenen Zustand, ich mache allerdings regelmäßig einen neuen Gummi drauf.
______________
Gruß Jörg
Meine Heckscheibe sieht meisten so aus. a:)
Dieses Thema "ärgert" mich schon lange und bei vielen Autos.
Es scheint wohl technisch nicht so viel Sinn zu machen?!
Ich habe mal vor längerem in einem VW Forum einen Um/Einbau gelesen. Dort wurde das ganze mit original Teilen nachgerüstet.
Ich denke technisch ist das kein großes Problem, man hat alles was man braucht in der Heckklappe.
Man muss nur den Sensor da platzieren, wo es am meinsten hin spritzt.
Ich glaube ich gehe das mal an.
Aber dann wird Deine Heckansicht ästhetisch weniger wertvoll a:)
Hallo,
im Prinzip schon. Allerdings ist meine Erfahrung, dass bei der Heckscheibe der Einsatz des Wischers alleine ohne viel Flüssigkeit aus der Düse nur zu einem Geschmiere führt und die Sicht sich eher verschlechtert.
M.E. müsst bei einem Regensensorgesteuerten Heckwischer die Wischwasserpumpe gleich mit angesteuert werden, dann könnte ich mir vorstellen, dass es ein Komfort und auch Sicherheitsgewinn sein könnte.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.