PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spurverbreiterung Viano


E21tom
20.11.2015, 13:59
Hi, ich würde gerne wissen, was für Spurplatten ich fahren kann auf meinem Viano. H&R Fahrwerk und 18" original MB Felgen mit 245er.
Angeboten werden VA 20mm und HA30mm als Set.
Habt ihr Erfahrungswerte?
Danke ☺️

kaltec67
20.11.2015, 18:37
Weder noch.... Können schon, aber dürfen nicht.
Schon bei ET minus 20mm wirst du keine zugelassene 18er mehr finden, warum auch... ???

BenzTowner
21.11.2015, 11:34
Entscheidend ist - wie Klatec schon geschrieben hat - die ET deiner 18"er.

Ich selbst fahre auch 8,5 x 18 ET45 und das sind -11mm Seite. Die Räder schließen ohne Distanzen fast bündig mit Kontur ab. Siehe mein Album.

Anders bei den Winterschuhchen 6,5 x 16 ET50 mit 225/60R15. Hier fahre ich 15mm Platten rundum vorne / hinten. Damit erreiche ich ähnlichen Konturschluss wie bei den 18"ern ohne Platten.

E21tom
21.11.2015, 12:11
Es handelt sich um die Edition Felge in 7.5x18ET56. Und vorne wie hinten ist noch ausreichend Platz im Radkasten. 😉
Bündig sind meine Sommerräder in 9x19. 😋 wobei auch dort hinten noch 10er Platten gehen würden.

BenzTowner
21.11.2015, 13:32
Sollte innerhalb der zul. 2% Toleranz sein - wenn die 9x19 mit 245/255-45/40 bestückt u. eingetragen sind. Das wären pro Achse bei Serie 1630mm ~ 32,6mm Toleranz/2= 16,3mm auf jeder Seite, vorne wie hinten.

Ich würde noch mit dem TÜV "reden" bzw. nachfragen, weil Serienbereifung + Distanzen. Da spricht m. E. nichts dagegen.

v-dulli
21.11.2015, 13:56
Sollte innerhalb der zul. 2% Toleranz sein - wenn die 9x19 mit 245/255-45/40 bestückt u. eingetragen sind. Das wären pro Achse bei Serie 1630mm ~ 32,6mm Toleranz/2= 16,3mm auf jeder Seite, vorne wie hinten.

Ich würde noch mit dem TÜV "reden" bzw. nachfragen, weil Serienbereifung + Distanzen. Da spricht m. E. nichts dagegen.

Diese 16mm/Seite beziehen sich aber auf die Basis-ET von 60. Demnach liegen die zulässigen 2% bei ET 44, mit Augenzwinkern bei ET 43.

kaltec67
21.11.2015, 15:24
Soweit ich selbst gesucht hatte, liegt zumindest bei 225/17 die "ABE-Grenze" bei ET 46 bei Felgen.

E21tom
21.11.2015, 16:43
Ok. Also Zollstock raus, an den original Felgen abmessen, wieviel Platz zur Kotflügelkante ist und dann mit dem Prüfer meines Vertrauens sprechen.
Was ja nicht schwer fällt, ist nämlich mein Bruder 😋

mycel
21.11.2015, 18:34
Kann eigentlich nur von der Verbreiterung abraten. Meine neuen Winterreifen 225 auf Alu (nicht MB) sind bündig mit der Außenkante des Radhauses. Es saut gerade jetzt, bei dem Schmuddelwetter in bisher nicht gekanntem Maße das Fahrzeug ein, die Einstiege und auch sonst, maximaler Dreck. Bei meinen original 18" ist das bei weitem nicht so heftig.

kaltec67
21.11.2015, 19:21
Kann eigentlich nur von der Verbreiterung abraten. Meine neuen Winterreifen 225 auf Alu (nicht MB) sind bündig mit der Außenkante des Radhauses. Es saut gerade jetzt, bei dem Schmuddelwetter in bisher nicht gekanntem Maße das Fahrzeug ein, die Einstiege und auch sonst, maximaler Dreck. Bei meinen original 18" ist das bei weitem nicht so heftig.

..vom Ablaufbild der Reifen mal ganz abgesehen...
Ob das die Optik wert ist?

Hyde-White
23.11.2015, 14:22
Hi

ich fahre 8,5x18 mit 245er und hinten habe ich 15mm Platten (ET30) drauf inkl. Tieferlegung

sieht gut aus und schleift nichts!

kaltec67
23.11.2015, 20:31
Hi

ich fahre 8,5x18 mit 245er und hinten habe ich 15mm Platten (ET30) drauf inkl. Tieferlegung

sieht gut aus und schleift nichts!

Mit ABE oder Einzelabnahme?

Hyde-White
24.11.2015, 10:07
Alles zusammen mit den vorhandenen Gutachten eingetragen worden, ohne Sondermaßnahmen oder sonst was.

Hinfahren, Gutachten vorlegen anschauen lassen und fertig wars.
a:)